Das bunte Leben unter Hessens Kirchendächern ist sonntags um 12.45 Uhr Thema in hr4. Menschen mit Profil, mutige Engagements für Andere, Spaß an Fest und Feier in einer religiösen Gemeinschaft.
…
continue reading
Es lohnt sich, ab und zu den Dingen auf den Grund zu gehen. Was sagt der christliche Glaube zu den Fragen, die uns das alltägliche Leben stellt?
…
continue reading
Täglich passieren die skurrilsten Sachen in Hessen - hr4-Reporter Sascha Lapp fragt für Sie bei der Polizei nach und präsentiert Ihnen die Highlights jeden Donnerstag exklusiv in hr4.
…
continue reading
Er begegnet uns jeden Tag, der Wahnsinn des Lebens. Ob in der Partnerschaft, beim Bäcker, in der Familie oder beim Plausch mit Freunden, plötzlich ist er da, der Irrwitz des Alltags.
…
continue reading
Soll ich oder soll ich nicht? Ja, nein, vielleicht … Ach, es gibt so viele Entscheidungen, die wir täglich treffen müssen. Manche sind unbedeutend, andere aber echt richtungsweisend, zum Beispiel, wenn es um den Job geht oder die Familie. Wie gut, dass es da jemanden gibt, der für uns als Wegweiser fungiert, der uns immer die richtige Richtung aufz…
…
continue reading
Eigentlich soll Jürgen ja abnehmen, aber wenn diese leckere Streuselzunge beim Bäcker einen so anlacht? Daran kann man nicht einfach vorbeigehen. Leider hat seine Frau Doris da ganz andere Vorstellungen.Mit Susanne Schäfer und Michael QuastVon Susanne Hasenstab
…
continue reading
Projekt: Nachbarschaftszentrum Hafen 17 in KasselVon Leander Löwe
…
continue reading
In Darmstadt ist ein Einbrecher auf Tour. Allerdings ohne großes Werkzeug, aber er weiß sich zu helfen. Ein Geschäft erregt seine Aufmerksamkeit. Um reinzukommen, nutzt er einfach ein Straßenschild. Das rammt er ins Schaufenster und steigt ein. Es ist gegen 0:30 Uhr ...Von Sascha Lapp
…
continue reading
Ist der Mensch von Natur aus gut oder böse? Diese Frage beschäftigt die Philosophie von jeher. Auch Autor Ulf Häbel denkt darüber nach.Von Ulf Häbel, Laubach-Freienseen
…
continue reading
Im Kindergarten sammeln die Kleinen ihre Lieblingsfarben. Ein Junge möchte da nicht mitmachen. Warum, erzählt Autor Ulf Häbel.Von Ulf Häbel, Laubach-Freienseen
…
continue reading
Die Oma liebt ihr Handy. Sie kann es kaum aus der Hand legen. Und da soll noch jemand sagen, dass Senioren nicht zum Smombie, zum Smartphonesüchtigen werden können.Mit Ricarda Klingelhöfer, Susanne Schäfer, Susanne Hasenstab, Michael QuastVon Susanne Hasenstab
…
continue reading
In den Zeitungen und im Radio häufen sich die schlechten Nachrichten. Autor Ulf Häbel nimmt dagegen lieber das Gute in den Blick.Von Ulf Häbel, Laubach-Freienseen
…
continue reading
Autor Ulf Häbel schaut gerne mit seiner Enkelin in die Sterne. Gemeinsam staunen sie über die Weite des Himmels.Von Ulf Häbel, Laubach-Freienseen
…
continue reading
Doris ist am Boden zerstört. Die Blutuntersuchung zeigt einen akuten Vitamin-D-Mangel. Was ist da nur zu tun? Freundin Ulla hat da einige gute Ratschläge.Mit Ricarda Klingelhöfer und Susanne SchäferVon Susanne Hasenstab
…
continue reading
Ein Mann an der Supermarktkasse hat es eilig, ein anderer braucht länger. In den Niederlanden gibt es dafür jetzt eine gute Lösung. Autor Ulf Häbel erzählt davon.Von Ulf Häbel, Laubach-Freienseen
…
continue reading
„Bist du glücklich?“ Auf diese große Frage seiner Enkelin weiß Autor Ulf Häbel zunächst keine gute Antwort. Bis ihn das Kind anlächelt.Von Ulf Häbel, Laubach-Freienseen
…
continue reading
Ulla hat von Doris eine Tasche zum Geburtstag bekommen. Aber die passt eigentlich so gar nicht zu ihr. Ein Umtausch wäre schön, aber da bleibt Doris zurückhaltend.Mit Ricarda Klingelhöfer und Susanne SchäferVon Susanne Hasenstab
…
continue reading
Die Beauftragte für Jüdisches Leben in Fulda, Anja Listmann, wurde mit dem "Obermayer Award" ausgezeichnet. Gewürdigt werden 30 Jahre Einsatz für die Belange von jüdischen Menschen - in Fulda, in ihrer Heimatstadt Bad Salzschlirf, in Deutschland und der Welt. Der Preis würdigt Einzelpersonen und Organisationen, die jüdische Geschichte und Kultur in…
…
continue reading
Das Evangelium, das heute in den katholischen Kirchen vorgelesen wird, weckt bei Autorin Bettina Pawlik Erinnerungen an eine Israelreise.Von Bettina Pawlik, Kelkheim
…
continue reading
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Das gilt besonders für die kommende Bundestagswahl. Autorin Bettina Pawlik sucht nach Wahlhilfen.Von Bettina Pawlik, Kelkheim
…
continue reading
Doris und Jürgen bringen ihre Flaschen zum Glascontainer. Ganz schön viele Flaschen. Hoffentlich sieht keiner, was man so trinkt.Mit Michael Quast, Susanne Schäfer, Christian MaatjeVon Susanne Hasenstab
…
continue reading
Autorin Bettina Pawlik findet: Ein kleiner Vogel nur, ein Spatz, kann uns Vieles sagen.Von Bettina Pawlik, Kelkheim
…
continue reading
Ein Nachbar bemerkt nachts in einem Haus in Darmstadt, dass Licht dort brennt. Das wäre an sich nichts Ungewöhnliches, wenn die Bewohner nicht im Urlaub wären. Einbrecher, denkt sich der aufmerksame Nachbar und ruft die Polizei. Die kommt und entdeckt ein eingeschlagenes Fester. Vorsichtig gehen die Beamten ins Haus und erleben eine Überraschung ..…
…
continue reading
Autorin Bettina Pawlik fragt sich: Welche Eigenschaft brauchen wir, um in unserer Welt zu bestehen? Mut hört sich ein wenig altmodisch an. Ist aber unendlich wichtig.Von Bettina Pawlik, Kelkheim
…
continue reading
Doris und Ulla müssen sich mal dringend über die wichtigen Dinge des Lebens unterhalten, zum Beispiel über die Ehe und ihre spezifischen Anforderungen. Genauer gesagt möchte Ulla dieses Gespräch. Doris nicht unbedingt.Mit Ricarda Klingelhöfer und Susanne SchäferVon Susanne Hasenstab
…
continue reading
Die aktuellen Nachrichten lassen Autorin Bettina Pawlik manchmal denken, dass es für die Welt keine Hoffnung mehr gibt. Aber der Glaube an Gott stärkt ihre Hoffnung.Von Bettina Pawlik, Kelkheim
…
continue reading
Der so genannte „Blasiussegen“ hat immer noch eine große Bedeutung für gläubige Menschen. Autorin Bettina Pawlik erlebt sogar: Die Augen der Gesegneten strahlen!Von Bettina Pawlik, Kelkheim
…
continue reading
Da kann die Oma schon mal durcheinander kommen. Diese vielen englischen Begriffe sind auch nicht mehr nachvollziehbar. Da bleibt sie lieber bei ihrem hessischen Pfirsich, also dem Persching. Mit Ricarda Klingelhöfer und Michael QuastVon Susanne Hasenstab
…
continue reading
... in der barocken Unionskirche in Idstein.Von Andreas Heygen
…
continue reading
Kaum eine Redewendung kommt in der Bibel so oft vor, wie diese. Was diese Worte bei ihm auslösen oder verändern können, erzählt Autor Burkhard von Dörnberg.Von Burkhard von Dörnberg, Marburg
…
continue reading
Davon ist Bryan Johnson überzeugt. Und er versucht hat für sich ein Programm entwickelt, um ewig auf der Erde zu leben. Ist das erstrebenswert? Dazu Gedanken von Autor Burkhard von Dörnberg.Von Burkhard von Dörnberg, Marburg
…
continue reading
In diesen unsicheren Zeite ist es besser, vorbereitet zu sein. Wenn es plötzlich keinen Strom mehr gibt oder die Welt untergeht. Da deckt man sich besser ein, finden Doris und Ulla.Mit Susanne Schäfer und Ricarda KlingelhöferVon Susanne Hasenstab
…
continue reading
Wunderbar, beides gemeinsam tun können. Warum diese beiden Fähigkeiten ein Prüfstein für gelingende Beziehungen sind, erzählt hier Autor Burkhard von Dörnberg.Von Burkhard von Dörnberg, Marburg
…
continue reading
In Hanau ist ein Mann im Supermarkt unterwegs und füllt fleißig seinen Rucksack. Allerdings hat er nicht die Absicht, an der Kasse zu bezahlen. Als er angesprochen wird, zückt er ein Messer und läuft weg. Ein Mitarbeiter verfolgt ihn. Auf dem Parkplatz passiert dann ein Malheur ...Von Sascha Lapp
…
continue reading
Bei einer Demo in den 90 ziger Jahren gegen Rechtsradikalismus taucht ein Rechtsradikaler auf. Sofort wird er angegriffen. Warum der Dekan sich schützend vor ihn stellt, erzählt Autor Burkhard von Dörnberg.Von Burkhard von Dörnberg, Marburg
…
continue reading
Die Oma backt viel zu viele Pfannkuchen. Da kann es auch schon mal ein wenig rauchen. Kein Wunder, dass der Rauchmelder angeht. Und plötzlich sind ganz viel Menschen vor Ort. Herrlich!Mit Ricarda Klingelhöfer, Michael Quast, Christian MaatjeVon Susanne Hasenstab
…
continue reading
„Du sollst nicht begehren, was deinem Nächsten ist“. Der neidische Blick auf andere entfacht Streit und Ärger. Wann der neidische Blick aber positive Folgen haben kann, erzählt Autor Burkhard von Dörnberg.Von Burkhard von Dörnberg, Marburg
…
continue reading
Er sitzt nur da und beobachtet zwei Menschen, die etwas in eine Spendenbox werfen. Welche Schlüsse er aus dieser Beobachtung zieht, erzählt Autor Burkhard von Dörnberg.Von Burkhard von Dörnberg, Marburg
…
continue reading
Jürgen traut seinen Augen nicht. Jetzt fangen die schon im Supermarkt an mit der gendergerechten Sprache. Da kann man sich aber mal aufregen!Mit Michael Quast und Susanne SchäferVon Susanne Hasenstab
…
continue reading
Wenn die Gefühle und der Kopf bei Problemen verrückt spielen, tut es gut, einfach mal sein Herz ausschütten zu können bei jemandem, der unbeteiligt ist. Am besten ganz niederschwellig bei einem Kaffee. In Wiesbaden geht das: Das Angebot von evangelischer Kirche und Heimathafen GmbH heißt Deeptalk. Diese Möglichkeit zu einem tiefen Gespräch mit erfa…
…
continue reading
An einem gewöhnlichen Sonntag erlebt sich Autorin Barbara Brüning bei der Begegnung mit einem alten Schulfreund plötzlich ganz neu.Von Barbara Brüning, Frankfurt
…
continue reading
Zum Festtag des Heiligen Franz von Sales, eines großen Mystikers, macht sich Autorin Barbara Brüning auf die Suche nach der Geduld mit sich selbst.Von Barbara Brüning, Frankfurt
…
continue reading
Gar nicht so einfach, dieses Online-Shopping. Entweder das Paket kommt nicht, der Inhalt ist falsch oder es sieht alles ganz anders aus. Schrecklich!Mit Susanne Schäfer und Ricarda KlingelhöferVon Susanne Hasenstab
…
continue reading
Autorin Barbara Brüning meint: Eltern sind heute oft unter ständigem Zeitdruck. Da können Großeltern einen guten Ausgleich schaffen, der allen gut tut.Von Barbara Brüning, Frankfurt
…
continue reading
In Karben wird einem Mann sein gutes Rad geklaut. Und klar: An dem modernen Drahtesel ist ein GPS-Sender montiert. Der Standort kann also per App geortet werden. Das Ergebnis der Peilung: In Meerholz, einem Stadtteil von Gelnhausen, steht das gute Stück jetzt. Die Polizei macht sich auf den Weg und erlebt eine große Überraschung ...…
…
continue reading
Manchmal geschehen Dinge, die so unwahrscheinlich sind, dass man glauben kann: Der liebe Gott hat seine Finger im Spiel!Von Barbara Brüning, Frankfurt
…
continue reading
Jürgen will mit Doris eine schöne Städtereise nach Berlin machen, aber die Oma ist nicht begeistert. Was da alles passieren kann! Überall Verbrecher! Und nicht nur im bösen Berlin - überall!Mit Ricarda Klingelhöfer und Michael QuastVon Susanne Hasenstab
…
continue reading
Autorin Barbara Brüning erzählt, warum sie den Winter liebt und ihn als eine Zeit des kreativen Wachstums empfindet.Von Barbara Brüning, Frankfurt
…
continue reading
Autorin Barbara Brüning erzählt von einem Wünsche-Ritual, das dabei hilft, Wünsche konkret umzusetzen.Von Barbara Brüning, Frankfurt
…
continue reading
Ulla ist pünktlich zum Kaffeenachmittag bei Ulla. Aber das ist nicht selbstverständlich. Denn die Bekannte Rosi hat doch die Doris immer wieder vertröstet - und nur weil ein paar Dinge im Sonderangebot waren. Unmöglich. Mit Susanne Schäfer und Ricarda KlingelhöferVon Susanne Hasenstab
…
continue reading
... und hat versprochen, auch wiederzukommen. Für die Adventisten ist die Bibel Grundlage aller Glaubensfragen. Diese Hoffnung möchte die Gemeinde auf der Marienhöhe weitergeben, schon seit 100 Jahren.Von Zoe Bünning
…
continue reading
Sie leert den Briefkasten, gießt Blumen für die Nachbarn. Sie sagt selten nein. Warum sie es auch für sich braucht, anderen zu helfen, erzählt Autor Michael Becker.Von Michael Becker, Kassel
…
continue reading
Eigentlich wollen Doris und Jürgen heute ja eine Radtour machen. Aber irgendwie passen die E-Bikes nicht auf den neu angeschafften Fahrradträger. Und wenn dann noch Tochter Sonja anruft, ist das Chaos perfekt. Mit Michael Quast, Susanne Schäfer, Susanne HasenstabVon Susanne Hasenstab
…
continue reading
Ein 20-Jähriger ist mit seinem Wagen auf der A 66 unterwegs. Und er muss zeigen, was sein Wagen kann: Linkespur und Vollgas. Da stören Schleicher, die den Vorwärtsdrang behindern. Der kleine Rennfahrer fährt so dicht auf, dass man die Scheinwerfer nicht mehr sieht. Und in einer 100 km/h-Zone fahren nur Loser vorschriftsmäßig. 200 sind doch locker d…
…
continue reading