freie-radios.net (limited to Sprache English)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich in anderen Sprachen)
…
continue reading
Die Österreichische Mediathek bewahrt das audiovisuelle Kulturerbe Österreichs. Das Medienarchiv sammelt, erschließt und bewahrt Audio- und Videoträger von der Schellackplatte bis zum Videofile. In der Podcastreihe "Resonanzraum" sprechen Mitarbeiter*innen der Österreichischen Mediathek über ihre Arbeit, über Medien und deren Bewahrung.
…
continue reading
Digitale Ringvorlesung im Sommersemester 2021
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kohei Saito: Marx’s Communism in the Age of the Planetary Crisis
20:17
20:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:17im Rahmen der Auerbach Lectures am 09.12. im Japanischen Kulturinstitut Köln.Video des Vortrages auf der Seite des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies der Uni Köln: https://youtu.be/iBZs7J4H4XQKohei Saito is Associate Professor of Philosophy at the University of Tokyo. He received his Ph.D. from Humboldt University in Berlin. In 2024/25 S…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jane Goodall: Reasons for Hope (Serie 1287: VON UNTEN im Gespräch)
58:18
58:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:18Am 25. Oktober 2024 hatte das Zentrum für Visionen in Puch-Urstein eine besondere Besucherin: Jane Goodall, die legendäre Verhaltensforscherin, UN-Friedensbotschafterin und unermüdliche Tierschützerin. Mit 90 Jahren zog sie das Publikum mit ihrer Geschichte in den Bann, sprach über die bahnbrechenden Erkenntnisse ihrer Arbeit mit Schimpansen und te…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zagreb: From Bankruptcy to Sustainable Policies (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
25:41
25:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:41In just a few months, the citizens of Zagreb will go to the polls and decide if they want to grant the new green-left party Možemo! a second term to push for their social and sustainable policies under the governor, Tomislav Tomašević. In 2021, they almost gained a complete majority, shocking political observes and ousting the former government whi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fuzzy-Filmtipps: Cinema Quadrat in Mannheim, K1: HENRY FONDA FOR PRESIDENT (AUT/DEU 2024) 31.01./04.02.2025/05.02.2025 // SHAFT (USA 1971) 03.02.2025
4:59
HENRY FONDA FOR PRESIDENT (AUT/DEU 2024) Regie Alexander Horwath31.01.2025 19:30 Uhr / 04.02.2025 17:30 Uhr / 05.02.2025 17:30 Uhr Englisch-deutsches Original mit deutschen UntertitelnEin dokumentarischer Essay über die USA – betrachtet durch das Brennglas eines Filmschauspielers. Henry Fonda und seine Rollen verschmelzen zu einer schillernden und …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kohei Saito: Marx’s Communism in the Age of the Planetary Crisis
20:17
20:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:17im Rahmen der Auerbach Lectures am 09.12. im Japanischen Kulturinstitut Köln.Video des Vortrages auf der Seite des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies der Uni Köln: https://youtu.be/iBZs7J4H4XQKohei Saito is Associate Professor of Philosophy at the University of Tokyo. He received his Ph.D. from Humboldt University in Berlin. In 2024/25 S…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Making Zagreb Sustainable and Ready for Climate Change (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
23:28
23:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:28The city of Zagreb is following ambitious plans to adapt to climate change and implement sustainable infrastructure, plans which have been pushed for strongly by the current administration. Something that is evident in a large construction project of a cultural center, called Paromlin, directly next to the main train station, which will become the …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Tamizdat-Radio: Interview with PSL Aktivists
51:45
51:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:45On Monday, January 20, the 11th episode of Tamizdat Radio was broadcast on FSK Hamburg. Together with PSL activists Pavel and Alexander, we talked about the importance of January 19 for Russian anti-fascists, what the Post-Soviet Left in Germany stands for, and the work of the self-organized "Migrant Collective" in Hamburg.Learn more at Post-Soviet…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Tamizdat-Radio: Interview with PSL Aktivists
51:45
51:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:45On Monday, January 20, the 11th episode of Tamizdat Radio was broadcast on FSK Hamburg. Together with PSL activists Pavel and Alexander, we talked about the importance of January 19 for Russian anti-fascists, what the Post-Soviet Left in Germany stands for, and the work of the self-organized "Migrant Collective" in Hamburg.Learn more at Post-Soviet…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
ZUKUNFTSWERKSTATT DiVERSITY CHECK OST/WEST #5 – Lernen aus Polen: Wie sich gegen Antidemokraten wehren (Serie 1499: FSK feat. Fluxus2 e.V.)
21:56
21:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:56Lernen aus Polen – Wie sich gegen Antidemokraten wehrenmit Alicja Berejowska und Ewa MajewskaWelche Auswirkungen hatten acht Jahre unter der PiS-Partei in Polen? Wie hat sich das Land verändert und noch wichtiger, wie haben Kunst-, Kultur- und soziale Institutionen sowie Kulturschaffende auf diese Herausforderungen reagiert? Können wir von diesen E…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
ZUKUNFTSWERKSTATT DiVERSITY CHECK OST/WEST #1 – Coloniality without Colonies (Serie 1499: FSK feat. Fluxus2 e.V.)
29:15
29:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:15Welchen Platz hat Osteuropa in postkolonialen und dekolonialen Debatten und im größeren kolonialen Projekt? Wie lässt sich diese Region angehen, die sowohl unterdrückt wurde, indem sie Jahrhunderte der Leibeigenschaft erduldete, als auch als Unterdrücker agierte, indem sie sich dem Westen im Zuge der Kolonisierung Afrikas anschloss – und die heute …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Study shows increasing intent of young people to leave Croatia (Serie 1152: CX - Corax - Jugend - Jugend)
20:55
20:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:55There is a tendency for young people to plan to leave Croatia, as a recent study has found out. For Croatia, this is a worrying problem, as the country is already struggling with a high number of emigrants to western and northern European countries. This is one of the more important takeaways from the Youth Study 2024, which Dr. Dunja Potocnik, one…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Justice for Rooble - Über den Todesfall von Rooble Warsame (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
18:00
18:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:00Vor beinahe sechs Jahren, am 26. Februar 2019, verstarb der damals 22-jährige Rooble Warsame in Zelle 2 der Polizeidirektion Schweinfurt. Polizei und Staatsanwaltschaft kommen schnell zu dem Schluss, dass sich Rooble selbst getötet haben müsse. Doch die Todesumstände weisen viele Ungereimtheiten auf: So soll sich Rooble Warsame mit einem Streifen v…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ein unwiderstehlicher Zauber – Erzählkünstler Tormenta Jobarteh im Interview
25:12
25:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:12Beim Zauberwort-Erzählkunstfestival in Nürnberg zieht Tormenta Jobarteh am 6. Januar 2025 kleine und große Zuschauer in seinen Bann. Ein Beitrag wie die Geschichte des Künstlers seine Geschichten prägt...Von Marco Hendrich (Radio Z, Nürnberg)
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Radio Radau #40 (Serie 1427: Radio Radau)
49:34
49:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:34Von der Straße in die Ohren wie Silvesterböller: in unserer ersten Sendung des neuen Jahres berichten wir von der Abtreibung legalisieren - Demo in Berlin am 07.12.24, vom Freispruch der Polizist*innen im Fall des getöteten Mouhamed Dramé, den jüngsten Tarifabschluss bei VW nach Entlassungsdrohungen und den CCC24 in Hamburg mit einer Intervention v…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fuzzy-Filmtipps: Cinema Quadrat in Mannheim, K1: Schwerpunkt Dezember - Tim Burton - Gothic Director: u.a. "Beetlejuice Beetlejuice" (2024) am 26.,27. und 28.12. und "Beetlejuice" (1988) am 27. und 28 ...
4:57
Schwerpunkt Dezember: Tim Burton - Gothic Director, unter anderem mit:Beetlejuice Beetlejuice (USA 2024) Cast: Michael Keaton, Winona Ryder, Catherine O’Hara, Jenna Ortega, Monica Bellucci, Willem DafoeSpielzeit 105 Min. Fassung: Englisch mit deutschen Untertiteln FSK 12Termine26.12.2024 19:30 Uhr 27.12.2024 19:30 Uhr 28.12.2024 19:30 Uhr 36 Jahre …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hainburg - Ein Bootcast - Resonanzraum #25
33:49
33:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:49Die Besetzung der Stopfenreuther Au bei Hainburg im Dezember des Jahres 1984 war nicht nur aus demokratie- und umweltpolitischer Sicht eine Zäsur in der jüngeren österreichischen Geschichte, auch die mediale Berichterstattung hat sich durch die damals praktizierte Form der direkten Reportage vor Ort nachhaltig geändert. Wie klingt die Au heute? Ist…
…
continue reading
O-Töne von der Veranstaltung "Standing Together - Speaking Tour"am 3. Dezember 2024 in der Reformationskirche Alt-Moabit / Berlin 19:00, aufgezeichnet von Mikro.fmOrganisiert und moderiert von "Friends of Standing Together" aus Berlin mit Aktivisten von "Standing Together" aus Israel.Von mikro.fm (radiokampagne.de Berlin)
…
continue reading
O-Töne von der Veranstaltung "Standing Together - Speaking Tour"am 3. Dezember 2024 in der Reformationskirche Alt-Moabit / Berlin 19:00, aufgezeichnet von Mikro.fmOrganisiert und moderiert von "Friends of Standing Together" aus Berlin mit Aktivisten von "Standing Together" aus Israel.Von mikro.fm (radiokampagne.de Berlin)
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Weihnachten in Syrien: Die humanitäre Krise und die Zukunft Rojavas (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
11:52
11:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:52Hassan Ivanian lebt in der Autonomen Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien und arbeitet für die christliche Hilfsorganisation "SOS Afrin". Er beschreibt die humanitäre Notlage in Nord- und Ostsyrien. Auch geht er auf die ungewisse Zukunft des demokratischen Projekts Rojava ein, das durch türkische Luftangriffe und Söldner stark bedroht ist. Zude…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis (Serie 807: von unten)
13:37
13:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:37Massenproteste in TiflisEin neu beschlossenes Anti-LGBTIQ+ Gesetz, ein Gesetz gegen „ausländischen Einfluss“ bei NGOs und der massive Einfluss der russischen Regierung auf Georgien bringen seit einigen Wochen hunderttausende Menschen in Tiflis auf die Straße. Wir haben mit Ana Subeliani über die Proteste gesprochen. Sie setzt sich bereits seit Jahr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
LNG is even worse than coal (Serie 1003: CX- Corax - Wissenschaft - science)
26:43
26:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:43That is the conclusion of a new study by Robert Howarth, the David R. Atkinson Professor of Ecology and Environmental Biology in the College of Agriculture and Life Sciences of Cornell University in New York. His study on the greenhouse footprint was published just weeks before the World LNG Summit in Berlin started, where different corporations ar…
…
continue reading
Interview mit Natasa Chanta-Martin zu ihrer TanzTheater Performance Working Surface die am 6.12.24 im LOFFT Theater Premiere hat. Eine Mischung aus Body Percussion, Zeitgenössischen Tanz und Physical Theatre. Ein Dialog zwischen zwei großen weiblichen Körpern: Sie klingen und bewegen sich, überraschen und stellen sich gegen Fatphobia und veraltete …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ich bin ein Hamburger - Episode 53 - Post-election Blues and the Blue Mosque (Serie 1172: Ich bin ein Hamburger)
0:30
Suffering, sad Susan has one hell of an hangover in this post-US election special. Klappy tries to keep the fluffy puppy stories coming as the flames of chaos rage in the studio. Then special guest Hamid separates fact and fiction in the controversial history of the (recently closed) Blue Mosque in Hamburg.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ich bin ein Hamburger - Episode 53 - Post-election Blues and the Blue Mosque (Serie 1172: Ich bin ein Hamburger)
0:30
Suffering, sad Susan has one hell of an hangover in this post-US election special. Klappy tries to keep the fluffy puppy stories coming as the flames of chaos rage in the studio. Then special guest Hamid separates fact and fiction in the controversial history of the (recently closed) Blue Mosque in Hamburg.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
EineWeltReport: Zivilgesellschaftlicher Journalismus in Verteidigung der Menschenrechte und der Umwelt in Guatemala (Serie 806: Eine-Welt-Report München)
47:00
47:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:00Wir sprechen mit dem guatemaltekischen Journalisten Carlos Choc über die Auswirkungen der politischen Situation in Guatemala auf die Pressefreiheit und die indigene Bevölkerung der Maya Q'eqchi'. Aufgrund seiner Arbeit ist Carlos Choc von gerichtlicher Schikane betroffen und musste von 2017-2024 zwei langwierige Gerichtverfahren über sich ergehen l…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schönberg auf Schallplatte hören – Resonanzraum #24
43:21
43:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:21Was tragen Tonaufnahmen oder Radioübertragungen zum Nachruhm von Komponist_innen oder Interpret_innen bei? Was bedeutet „authentische“ Aufnahme? Sind Tonaufnahmen für Komponist_innen und Interpret_innen eine Möglichkeit eine Referenzeinspielung zu erstellen und was bedeutet das für eine künftige Rezeption? Fragen über Fragen, denen unsere Leiterin …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
map the gap - Soziale Arbeit im Dialog (S13) (Serie 1366: map the gap – Soziale Arbeit im Dialog)
59:27
59:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:27Trans*forming Health Promotion: Obwohl alle Menschen ein gleiches Recht auf ein Höchstmaß an Gesundheit haben, erfahren trans* Menschen im Vergleich zu cis Personen im Gesundheitswesen diverse Ungleichbehandlung und Diskriminierung. Das Forschungsprojekt „Gesundheitsförderung in Lebenswelten von trans* Menschen“ (GeLebT*) beschäftigte sich deshalb …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Interview with Gallanegra - Street Upcycling Fashion Icon
16:47
16:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:47Anlässlich der internationalen Woche des Unternehmertums haben wir mit einer Underground-Mode-Ikone aus Leipzig gesprochen. Melisa alias Gallanegra ist eine chilenische Upcycling-Designerin, die ihr Geschäft seit 5 Jahren in Leipzig aufgebaut hat. Das Gespräch führt uns zu den kulturellen Unterschieden, die in dem Begriff „Unternehmertum“ enthalten…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Interview with Gallanegra - Street Upcycling Fashion Icon
16:47
16:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:47Anlässlich der internationalen Woche des Unternehmertums haben wir mit einer Underground-Mode-Ikone aus Leipzig gesprochen. Melisa alias Gallanegra ist eine chilenische Upcycling-Designerin, die ihr Geschäft seit 5 Jahren in Leipzig aufgebaut hat. Das Gespräch führt uns zu den kulturellen Unterschieden, die in dem Begriff „Unternehmertum“ enthalten…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Interview mit Astrid Schomaker, Leiterin des UN Biodiversität Sekretariat (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
12:45
12:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:45Astrid Schomaker ist eine Rechtswissenschaftlerin und hohe UN-Repräsentantin. 2024 wurde sie von UN-Generalsekretär António Guterres zur Leiterin des Sekretariats der UN-Biodiversitätskonvention (UNEP) berufen. Sie war die führende Vertreterin des 16. UN-Biodiversitätsgipfels ( Cop 16) , der vom 24. Oktober bis zum 2. November in Cali, Kolumbien, s…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fuzzy-Filmtipps: Cinema Quadrat in Mannheim, K1: Musikfilm Festival Klang/Bild vom 27.11. - 04.12.2024
3:31
Musikfilm Festival Klang/Bild; Von 27. November bis 4. Dezember findet das neue Musikfilm Festival Klang/Bild im Mannheimer Cinema Quadrat statt. Wir zeigen die neuesten und interessantesten Filme sämtlicher Gattungen (Spiel- und Dokumentarfilm, Konzert- und Opernmitschnitte, Tanzfilme, Musicals, Experimentelles) über jede Form von Musik, ganz glei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"It's a huge blow for our Community"- Açık Radyo in Istanbul verliert UKW-Lizenz (Serie 1004: CX - Corax - Medien - Netz)
13:22
13:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:22Das größte freie Radio der Türkei Açık Radyo steht unter Druck. Der türkische Medienrat UTÜK hat dem Sender die UKW-Lizenz entzogen. Vorausgegangen war eine Strafanordnung wegen einer Sendung, die sich mit dem Gedenken an den Völkermord an den Armeniern beschäftigte. Weil in der Sendung die Wörter "Massaker" und "Genozid" verwendet wurden wurde dem…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Radio im Archiv. Ein Jahrhundert Radiogeschichte in Österreich – Resonanzraum #23
33:08
33:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:08In dieser Folge des Resonanzraum spricht die Historikerin Karin Moser mit Johannes Kapeller über ein Jahrhundert Radio in Österreich, historische, politische und gesellschaftliche Wendepunkte, die das Radio beeinflussten und unerfüllte Wünsche in Bezug auf die Erforschung und Archivierung der österreichischen Radiogeschichte. Bild: Johannes Kapelle…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die „Gut-Genug-Maschine“. Spracherkennung im Medienarchiv – Resonanzraum #22
32:51
32:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:51„Es ist, das darf man nicht vergessen, nur eine Ableitung der tatsächlichen Primärquelle.“ In dieser Folge des Resonanzraum spricht der Historiker und IT-Experte Martin Fellner mit Stefan Kaltseis über Spracherkennungsprogramme zur Erschließung von Archivbeständen, die Entwicklung von Spracherkennungsmodellen und deren Anwendungsmöglichkeiten in au…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"VHS vs. Communism." Geschichten über den Siegeszug der Videotechnologie – Resonanzraum #21
58:31
58:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:31Was haben VHS-Kassetten, Sylvester Stallone und Chuck Norris mit dem Ende der kommunistischen Diktaturen in Mittel- und Osteuropa zu tun? In der aktuellen Episode des Resonanzraum spricht Lejla Mehanovic mit Johanna Zechner über das revolutionäre Potential der Videotechnologie und deren Rolle in den Erzählungen über die gesellschaftspolitischen Umb…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Suchen, Finden, Inventarisieren – Resonanzraum #20
23:36
23:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:36Annette Ravens erzählt Eva Hallama vom Aufräumen, der Inventur, dem Katalog im Archiv und ihrer Liebe zu Ordnung, auch zuhause. Dazwischen erinnert sie sich an die eine oder andere Anekdote in ihrer über 20-jährigen Zeit in der Österreichischen Mediathek. Bild: Annette Ravens in der Inventurstelle der Österreichischen Mediathek. Bildquelle: Österre…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Damit es nicht in Vergessenheit gerät“ – Resonanzraum #19
38:44
38:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:44In der aktuellen Folge des Resonanzraum spricht Johanna Zechner mit der Interviewerin Melanie Grubner über zwei lebensgeschichtliche Interviews aus der Sammlung MenschenLeben. Die Geschwister Maria Lebhart und Alois Will haben als Kinder die Erschießung von KZ-Häftlingen durch die SS dem Hof der Familie in Mank in Niederösterreich miterlebt. In der…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schlichten, Sortieren, Warten – Resonanzraum #18
13:38
13:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:38Eva Hallama spricht mit Daniel Ledermüller-Wingelmayer über seine Arbeitsbereiche in der Österreichischen Mediathek, die vom Digitalisieren von akustischen Medien, der Wartung und Reinigung von Tonbandgeräten bis zum Nachschlichten und Sortieren im Magazin und der Organisation der berufspraktischen Tage in der Österreichischen Mediathek reichen. Bi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bim Bam? Erinnerung an die klingenden Orte der Vergangenheit – Resonanzraum #17
43:01
43:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:01Ausgehend von verschiedenen Archivaufnahmen diskutieren Thomas Felfer von den multimedialen Sammlungen des Joanneums in Graz und Johannes Kapeller von der Österreichischen Mediathek über Glockenklänge und deren emotionale Bedeutung. Wie klangen die Glocken unserer Kindheit? Wie erinnern wir uns an Geräusche? Spielen Glocken auch eine Rolle in den M…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Farewell, dear dark little records!" – Wie eine Plattensammlung ihren Weg ins Archiv fand – Resonanzraum #16
30:48
30:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:48„Der haptische Tonträger ist bei mir nur mehr die Ausnahme, nicht die Regel“, so der Radiomacher und Kurator Thomas Mießgang, der im Sommer 2022 seine nahezu 6000 Alben umfassende Schallplattensammlung der Österreichischen Mediathek als Schenkung überlassen hat. Stefan Kaltseis von der Österreichischen Mediathek spricht mit ihm über seine Schallpla…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Man darf nicht feig sein“ – Ein Gespräch mit Oral Historian Albert Lichtblau über das Interviewen – Resonanzraum #15
56:27
56:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:27Johanna Zechner spricht mit dem Zeithistoriker Albert Lichtblau über seine Interviewtätigkeit seit den 1980er-Jahren und die daraus entstandene „Sammlung Lichtblau“, die heute in der Österreichischen Mediathek archiviert wird. Entlang von Ausschnitten aus einigen Interviews erinnert sich der Oral Historian an Begegnungen mit Holocaust-Überlebenden …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Aufstand gegen die Islamische Republik und seine internationale Dimension
44:26
44:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:26In mehr als 40 Jahren, in denen im Iran Frauen mit Glasscherben und Säure terrorisiert und inhaftierte Frauen gezwungen wurden, sich selbst als „Huren“ zu denunzieren, warteten die politisch-staatlichen Repräsentanten von Hans-Dietrich Genscher bis Frank-Walter Steinmeier unbeirrt mit einem „kritischen Dialog“ nach dem anderen auf. Bereits in den v…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Hier spricht Arthur Steiner aus New York" – Über die Erforschung österreichischer Radiogeschichte – Resonanzraum #14
48:03
48:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:03Gabriele Fröschl spricht mit der Historikerin Karin Moser über die Erforschung historischer Radioquellen am Beispiel einer Sammlung von Radiobeiträgen der United States Information Agency. Anhand von Tonbeispielen aus der Sammlung werden politische, soziale und quellenkritische Hintergründe der Produktion dieser Rundfunksendungen analysiert und dar…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Löten, Schrauben, Ätzen – Resonanzraum #13
19:17
19:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:17Eva Hallama spricht mit Christian Schrott über seinen Arbeitsalltag als Ton- und Servicetechniker in der Österreichischen Mediathek. Er erzählt von Maschinen, Bauteilen und historischen Schaltplänen und wir erfahren, dass er schon als Kind so einiges aufschrauben wollte, um herauszufinden, wie die Welt der Dinge und Geräte funktioniert. (Episodenbi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Der Mann, der die Mäuse tanzen ließ“– Resonanzraum #12
39:40
39:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:40Das bewegende Leben eines Trickfilmpioniers Isabelle Engels spricht mit Michael Maier über ein lebensgeschichtliches Interview, das dieser mit dem österreichischen Trickfilmpionier und Musiker Hans Sindelar (geb. 1921) im Jahr 2011 für die Sammlung MenschenLeben geführt hat. Als Kind einer Wiener Arbeiterfamilie zur Zeit der Weltwirtschaftskrise wa…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Liebling, ich schenke dir meine Stimme“– Resonanzraum #11
31:42
31:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:42Eva Hallama und Gabriele Fröschl sprechen über Audiobriefe und wie man diese in Archiven finden kann. „Wer mit der Zeit geht, schenkt sich Schallplattenaufnahmen der eigenen Stimme“ – das galt schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als die Möglichkeit aufkam, Briefe auch akustisch zu verfassen und zu versenden. Es war kein Massenphänomen, aber doch …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Liptauer und Liebe. Eine Wiener Winzerin über Tabus – Resonanzraum #10
25:16
25:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:16Isabelle Engels und Johanna Zechner nehmen ein lebensgeschichtliches Interview mit einer Wiener Winzerin unter die akustische Lupe, das Isabelle Engels im Rahmen des Oral History Projekts MenschenLeben geführt hat. Herma Riecke, geb.1929, überzeugt mit ihrer lebendigen (Mund-)Art, erzählt vom Leben als Heurigenwirtin, von willkommenen und hinausgew…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Stille – Lücke, Leere, Nichts – Resonanzraum #09
17:52
17:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:52Dominic Zimmel und Johannes Kapeller von der Österreichischen Mediathek unterhalten sich über die Stille im Archiv. Was hört man im Tonarchiv? Ist ein Magazin ein stiller Ort? Klingt eine Lücke anders als eine Leere? Und wie erschreckend ist das Nichts? (Episodenbild: "Muteknopf" eines Mikrofons. Quelle: Wikimedia Commons, Public domain)…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unvollendetes im Medienarchiv – Resonanzraum #08
20:27
20:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:27Ausgehend von Schuberts „Unvollendeter“ sprechen Stefan Kaltseis und Johannes Kapeller von der Österreichischen Mediathek über das Unvollendete im Medienarchiv. Wie ist das mit der Vollständigkeit? Was hat das mit Vollendung zu tun? Und: gibt es eine Vollendung in der Medienarchivierung? (Episodenbild: Schellacklabel "Die Unvollendete" - Sinfonie i…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ich seh‘, ich seh‘, was du nicht siehst – Resonanzraum #07
31:05
31:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:05Von Österreichische Mediathek
…
continue reading