Tiere, Politik, Gesellschaft - Animal Society ist eine Organisation, die sich für die Rechte und Interessen von Tieren einsetzt. In unserem Podcast geben wir ihnen eine Stimme, sprechen über tierpolitische Themen und fragen uns, was jede*r von uns für ein gerechtes Zusammenleben von Menschen und Tieren tun kann.
…
continue reading
Ihr wohnt in den Stadtteilen, in denen Hipster ihre Falafel kaufen, aber keiner von ihnen jemals wohnen würde? Ihr fühlt euch an der Schule oder der Uni wie Haftbefehl, weil Akademiker-Deutsch bei euch zuhause eine Fremdsprache ist? Ihr gebt dieser Nation die gewisse Würze, die in ihrem Essen generell fehlt? Dann: Willkommen in der Chai Society!
…
continue reading
1
Folge 18: Angela Martin über Tierpolitik und Vulnerabilität
51:13
51:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:13
In dieser Podcast-Folge spricht Roxana Rentsch mit Dr. Angela Martin über ihre Arbeit und Forschung zu Tierpolitik. Sie sprechen über verschiedene Ansätze und konkrete Lösungen, wie die Politik und Institutionen reformiert werden müssen, um eine gerechte Welt für alle Lebewesen zu erreichen. Dabei beleuchten Sie auch den moralischen Status von Tier…
…
continue reading
1
Folge 17: Victoria Müller über Aktivismus und Tierrechte
47:09
47:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:09
In dieser Podcast-Folge spricht Roxana Rentsch mit Victoria Müller über ihren Aktivismus, über Tierrechte und ausführlich über ihr neuestes Buch “Be a Rebell: Ermutigung zum Ungehorsam” (Knaur 2024). Victoria Müller ist (Radio-)Moderatorin, Bestseller-Autorin, Tierrechtsaktivistin, Philologin und Historikerin. Sie ist außerdem erste Vorsitzende ihr…
…
continue reading
1
Folge 16: Sarah Heiligtag vom Hof Narr über Lebenshöfe und TransFARMation
45:01
45:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:01
In dieser Podcast-Folge geht es um Lebenshöfe, um eine nachhaltige Landwirtschaft, die keine Tiere ausbeutet und schlachtet und um ein gerechtes und friedliches Miteinander mit allen Lebewesen. Roxana Rentsch spricht hierfür mit Sarah Heiligtag vom Lebenshof “Hof Narr”. Sarah Heiligtag hat Philosophie und Wirtschaft studiert und viele Jahre Ethik u…
…
continue reading
1
Folge 15: Tobias Sennhauser von Tier im Fokus über Strategien für die Tierrechtsbewegung
35:29
35:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:29
In dieser Podcast-Folge spricht Roxana Rentsch mit Tobias Sennhauser über die Arbeit der Schweizer Tierrechtsorganisation “Tier im Fokus”. Wir steigen ein mit grundlegenden Einblicken in die Arbeit des Vereins und einer kurzen Einführung in die Tierrechtsbewegung und Tierpolitik. Anschließend geht es um Ansätze und Möglichkeiten, die Tierrechtsbewe…
…
continue reading
1
Folge 14: Ali S. M. Abad über die politische Repräsentation von Tieren
1:02:19
1:02:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:19
In dieser Podcast-Folge spricht Roxana Rentsch mit Ali S. M. Abad darüber, ob und wie Tiere politisch repräsentiert werden. Wir besprechen verschiedene Ansätze aus der Politischen Theorie, welche die Frage der politischen Repräsentation und Einbeziehung von Tieren behandeln. Dabei schauen wir uns die Potentiale und Grenzen der unterschiedlichen Ans…
…
continue reading
1
Folge 13: Eva Seifert von Expertise for Animals zur Anbindehaltung von Rindern
34:07
34:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:07
In dieser Podcast-Folge spricht Roxana Rentsch mit Eva Seifert über die Anbindehaltung von Rindern. Über 1 Millionen Rinder sind davon im deutschsprachigen Raum betroffen und stehen ganzjährig oder in “Kombinationshaltung” angebunden auf einer Stelle. Welche Folgen dies für die Tiere hat sowie weitere wissenschaftliche Erkenntnisse zu dieser Haltun…
…
continue reading
1
Folge 12: Dr. Markus Keller - Zur Forschung und Entwicklung der pflanzenbasierten Ernährung
1:20:19
1:20:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:19
Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler und Leiter des Instituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Er ist einer der führenden Experten für pflanzenbasierte Ernährung und arbeitet seit rund 25 Jahren als wissenschaftlicher Autor, Lehrbeauftragter und Dozent. Im Jahr 2018 wurde er als weltweit erster Professor für vegane Ernährung berufe…
…
continue reading
Wir sind mit unserer Folge "Hijabis in der Öffentlichkeit: Hassobjekt und Heilige" für den CIVIS Medienpreis 2023 in der Kategorie AUDIO nominiert! Was für eine Ehre. Und ihr könnt uns beim Publikumsvoting helfen. Bis zum 23.04.23 könnt ihr unter diesem Link für uns Voten und uns dabei helfen, diesen krassen Preis zu gewinnen.Hier geht’s zum Voting…
…
continue reading
Wenn ihr uns gerne schnacken hört, werdet ihr diesen Podcast auch feiern: Mezze Stories! Host Säli trifft jeden Donnerstag coole Menschen und kocht mit ihnen zusammen ein Gericht, mit dem sie sehr viel verbinden. Während geschnibbelt und gebraten und gekocht wird, sprechen sie über all das, was die Gästin mit dem Gericht verbindet. Die Rezepte komm…
…
continue reading
1
Folge 11: Thomas Hörren - Biodiversitätsverlust und Insekten im Tierschutz
1:20:19
1:20:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:19
Thomas Hörren ist Insektenforscher und arbeitet u.a. zu Insektendiversität und Biodiversitätsschäden. In dieser Folge spricht Podcast-Host Roxana Rentsch ausführlich mit ihm über seine Arbeit und insbesondere darüber, was der Verlust von biologischer Vielfalt bedeutet. Es geht u.a. um Ursachen für und Maßnahmen gegen den Biodiversitätsverlust. Auße…
…
continue reading
"Das ist ayıp! Und das! Und das auch." Die Liste, was man alles nicht tun darf innerhalb der Kanak-Community, ist lang. Für Frauen länger als für Männer. Gutes Benehmen heißt auf Arabisch "adab" und hat innerhalb der muslimischen Welt eine große Bedeutung. Und all das, was außerhalb dieser Benimmregeln fällt, ist ayıp – das sagen jedenfalls die Ält…
…
continue reading
1
Sechs Monate Proteste im Iran: Was hat sich verändert?
46:26
46:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:26
Der Tod der jungen Kurdin Jina Mahsa Amini hat im Iran eine Protestbewegung in Gang gesetzt, die seit sechs Monaten anhält. Frauen, Männer, Alte, Junge, Minderheiten und Iraner:innen gehen auf die Straße und protestieren für die Abschaffung des islamischen Regimes im Iran.Meltem und Yousuf haben wieder die deutsch-iranische Journalistin und Moderat…
…
continue reading
1
No-Go Altersheim: Wer pflegt unsere Eltern?
48:55
48:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:55
Migras und Altersheime – ein absolutes No-Go. "Gute und ehrenhafte Kinder pflegen und versorgen ihre Eltern im Alter selbst. Und wer das nicht tut, ist ein Verräter", so die Meinung in vielen Familien. Stimmt das denn? Yousuf will seine Eltern im Alter auf jeden Fall bei sich aufnehmen. Meltem hat schon Pflegerfahrung durch ihre Oma und weiß, wie k…
…
continue reading
1
Sonderfolge: Diskussion mit Abgeordneten zum Amt des Bundestierschutzbeauftragten moderiert von Tanja Busse
2:08:17
2:08:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:08:17
Ihr hört einen Live-Mitschnitt aus dem Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages, eine Diskussion zur Rolle eines/einer Bundestierschutzbeauftragten. Vorher ein Intro von Jana Gandert und Philipp von Gall (Animal Society). Es diskutieren auf dem Panel: Zoe Mayer MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Luiza Licina-Bode, MdB SPD, Astrid Damerow Mdb CDU/CSU und C…
…
continue reading
1
Neo-Kanacken: Generation Therapie und Twitter
57:07
57:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:07
Boomer, X, Millennials, Z – jede Generation hat ihren eigenen Namen. Yousuf hat eine neue Bezeichnung für Teile der Chai Community: Neo-Kanaks. Wer sind diese Neo-Kanaks, was macht sie aus und wer gehört alles dazu? Das besprechen die zwei mit Sänger, Rapper und Songwriter BRKN. Der ist einen Tick älter als Meltem und Yousuf und bringt ein paar Wei…
…
continue reading
1
Wenn Anime-Helden zu Role Models werden
43:50
43:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:50
Zu viel Fernsehen schauen macht dumm! Stimmt das? TikToker Abdi Rackzman, Meltem und Yousuf finden nicht! Für alle drei war Fernsehen ein essentieller Part ihrer Kindheit. Bei Yousuf lief der Fernseher durchgehend, selbst beim Hausaufgaben machen. Abdis Inspiration für seine TikToks und kurzen Sketche schöpft er immer noch durch die Shows und Comed…
…
continue reading
1
Political Representation of Animals - Designing First Steps (Policy Paper)
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55
Raising awareness for the issue of representation of animals. What does representation of animals mean and how is it justified? Eventually 4 Practical steps to move forwards explainted [5 pages] [Full version] The short and full version of this paper can be read on www.representinganimals.orgVon Animal Society
…
continue reading
In a nutshell: two reasons why we now must become explicit about the political representation of animals and 4 steps to achieve a future where animals are adequately represented Source: www.representinganimals.orgVon Animal Society
…
continue reading
1
Tiere politisch vertreten - Policy Paper
22:35
22:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:35
Dieses Policy-Paper von Animal Society skizziert vier Meilensteine für eine neue, zeitgemäße Tierpolitik. Es richtet sich sowohl an die interessierte Öffentlichkeit als auch an politische Entscheidungsträger*innen. Die Autor*innen Philipp von Gall und Jana Gandert argumentieren, welche Probleme die aktuelle Situation kennzeichnen, und warum die Zei…
…
continue reading
Dieses Policy-Paper von Animal Society skizziert vier Meilensteine für eine neue, zeitgemäße Tierpolitik. Es richtet sich sowohl an die interessierte Öffentlichkeit als auch an politische Entscheidungsträger*innen. Die Autor*innen Philipp von Gall und Jana Gandert argumentieren, welche Probleme die aktuelle Situation kennzeichnen, und warum die Zei…
…
continue reading
1
Eine Initiative für eine neue Tierpolitik - Teil 1
42:47
42:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:47
Dieses Initiativ-Papier von Animal Society markiert einen Startschuss. Es soll Kampagnen und zivilgesellschaftliche Forderungen inspirieren, die zum Ziel haben, der politischen Vertretung von Tieren einen echten Platz in unserer Demokratie zu geben. Die Autor*innen Philipp von Gall und Georgina Spieth tragen praktische und theoretische Gründe für e…
…
continue reading
1
Eine Initiative für eine neue Tierpolitik - Teil 2
30:54
30:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:54
Dieses Initiativ-Papier von Animal Society markiert einen Startschuss. Es soll Kampagnen und zivilgesellschaftliche Forderungen inspirieren, die zum Ziel haben, der politischen Vertretung von Tieren einen echten Platz in unserer Demokratie zu geben. Die Autor*innen Philipp von Gall und Georgina Spieth tragen praktische und theoretische Gründe für e…
…
continue reading
1
Mentale Gesundheit: Zwischen First World Problems und Depressionen
45:01
45:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:01
Alle Welt spricht über mentale Gesundheit und trotzdem reden zu wenige Menschen ernsthaft darüber, wie es ihnen wirklich geht. Vor allem Kanaks und andere Migra-Kids haben häufig eine ungesunde Beziehung zu ihren Gefühlen. Meltem kennt das Gefühl sehr gut, Schuldgefühle zu bekommen, wenn sie nicht "dankbar genug" sein kann und sich zu viele Gedanke…
…
continue reading
1
Hijabis in der Öffentlichkeit: Hassobjekt und Heilige
41:22
41:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:22
Hijabis in der Öffentlichkeit haben es nicht einfach: Auf der einen Seite werden sie von Nazis und Nicht-Muslime bepöbelt, weil sie Kopftuch tragen. Auf der anderen Seite kommt Kritik von anderen Muslimen, weil sie die Hijab-Trägerinnen es angeblich nicht richtig machen. Frauen mit Kopftuch sind eine Projektionsfläche für Frauenhass, Islamophobie u…
…
continue reading
1
Folge 10: Philipp von Gall im Gespräch mit Peter Niesen – Politische Repräsentation von Tieren
57:45
57:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:45
Peter Niesen diskutiert in dieser Folge mit Philipp von Gall darüber, was es heißt, Tiere in unserer Demokratie politisch zu vertreten. Neben möglichen Reformen des Wahlrechts für eine staatliche Repräsentation geht es auch um die selbsternannte Vertretung durch NGOs. Politische Vertretung von Tieren wird als ein innovatives Projekt vorgestellt, da…
…
continue reading
1
Folge 9: Colette Vogeler - Aktuelle Entwicklungen in der deutschen Tierschutzpolitik
48:08
48:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:08
Prof. Dr. Colette Vogeler hat den Lehrstuhl für Vergleichende Verwaltungswissenschaft und Policy Analyse an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer inne. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen neben der Umwelt- und Landwirtschaftspolitik insbesondere im Bereich der Tierschutzpolitik in der Nutztierhaltung. In unserem Gespräch sprech…
…
continue reading
1
Schmeckt nach Heimat: kulturelle Küche feat. "Njette Mädchen"
51:48
51:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:48
"Zeig mir dein Essen und ich sag dir, wer du bist": Meltem und Yousuf verbinden traditionelles Essen bei ihren Eltern mit Heimat, Familie und Liebe. Wie sieht es bei Walerija und Vika von dem Podcast "Njette Mädchen" aus? Welches russische Essen ist ihr absoluter Favorit? Wie oft wird bei ihnen russisch gekocht? Und welches klassische Gericht verbi…
…
continue reading
1
Folge 8: Kathrin Herrmann - Wozu brauchen wir Landestierschutzbeauftragte?
52:29
52:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:29
In dieser Folge sprechen wir mit der Landestierschutzbeauftragten von Berlin, Frau Dr. Kathrin Herrmann. Sie ist europäische Fachtierärztin für Tierschutz, Tierschutzethik und Tierschutzrecht. Von 2007 bis 2017 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) im Bereich Überwachung von Tierversuchen täti…
…
continue reading
1
Lifegoal-Druck: Erst Hochzeit oder erst Karriere?
47:09
47:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:09
Yousuf tanzt jedes Wochenende auf ner Hochzeit von einem Kumpel. Meltem könnte ewig verlobt bleiben. Mit 25 Jahren sind viele Menschen aus ihrer Umgebung und der Chai-Community schon verheiratet oder verloben sich gerade. Der Druck wird größer. Daher fragen sie sich: Welche Lebensform ist die richtige? Früh heiraten oder lieber erst Karriere machen…
…
continue reading
1
Proteste im Iran: Die Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung
44:19
44:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:19
Seit etwa drei Wochen gehen junge Iranerinnen und Iraner auf die Straßen und protestieren gegen die Regierung. Ausgangspunkt für diese Proteste ist der Tod von Jina Mahsa Amini, einer jungen Kurdin, die in Gewahrsam der Polizei ums Leben gekommen ist. Aktivistinnen und Aktivisten und große Teile der Bevölkerung gehen von Mord infolge von Folter und…
…
continue reading
Seit fast zwei Wochen gehen junge Iranerinnen und Iraner auf die Straßen und protestieren gegen die Regierung. Ausgangspunkt für diese Proteste ist der Tod von Jina Mahsa Amini, einer jungen Kurdin, die in Gewahrsam der Polizei ums Leben gekommen ist. Aktivist:innen und große Teile der Bevölkerung gehen von Mord infolge von Folter und Misshandlung …
…
continue reading
1
Folge 7: Jens Bülte - Wie muss das Tierschutzstrafrecht reformiert werden?
1:01:37
1:01:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:37
Prof. Dr. Jens Bülte hat den Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht an der Universität Mannheim inne. In unserem Gespräch sprechen wir ausführlich über Probleme und Herausforderungen im Tierschutzstrafrecht und gehen auf verschiedene Änderungsvorschläge ein. Rechtswissenschaftliches Gutachten “Reform des Tier…
…
continue reading
1
Safe Space Auto: Mehr als nur ein Statussymbol
33:19
33:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:19
Wollen Migra-Kids mit ihren Autos wirklich nur stumpf protzen? Meltem und Yousuf sind sich einig: Nein. Für Yousuf ist sein Auto ein Rückzugsort, wo er die Privatsphäre hat, die ihm zuhause fehlt. Für Meltem ist es der Ort, wo sie ungestört mit ihren Freundinnen und Freunden abhängen kann und deepe Gespräche nach durchfeierten Nächten in Clubs führ…
…
continue reading
1
Folge 6: Zoe Mayer – 'Staatsziel Tierschutz’: Was tut die Politik für das Ende der Tierausbeutung?
35:16
35:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:16
Da sie etwas gegen das Leid von Tieren unternehmen wollte, beschloss Zoe Mayer als Jugendliche politisch aktiv zu werden. Heute ist sie Abgeordnete im Bundestag und macht sich für B90/ Die Grünen unter anderem im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft für den Tierschutz stark. In unserem Gespräch erläutert Zoe, welchen Herausforderungen sie dab…
…
continue reading
1
Folge 5: Tamina Graber - Warum sollten Tiere Grundrechte erhalten?
40:41
40:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:41
In Basel-Stadt wurde im Februar 2022 weltweit zum ersten Mal über Grundrechte für nicht-menschliche Tiere abgestimmt. Die Kampagne wurde von der Schweizer Tierrechtsorganisation Sentience ins Leben gerufen. Obwohl die Initiative am 13. Februar bei der Volksabstimmung abgelehnt wurde, bezeichnet sie einen erfolgreichen Schritt für die Tierbewegung, …
…
continue reading
1
Friendzone: Funktioniert Freundschaft zwischen Mann und Frau wirklich?
38:33
38:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:33
Kann es wirklich rein platonische Freundschaften zwischen Männern und Frauen geben? Meltem findet ja. Yousuf eher nicht, und wenn, dann wirklich in seltenen Fällen. Er glaubt, dass die meisten Männer geduldig in der Friendzone "abwarten", bis ihre Zeit gekommen ist. Und was passiert in Beziehungen? Manche Partner:innen erwarten, Freundschaften zum …
…
continue reading
1
Was ist Heimat? Zwischen Romantisierung und Sehnsucht
33:37
33:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:37
Was genau ist Heimat? Für Meltem sind es die Menschen die ihr wichtig sind. Für Yousuf ist es der Ort, an dem seine Erinnerungen liegen. Für beide ist klar: Heimat können gleichzeitig mehrere Orte sein. Wie für Yousuf Afghanistan zum Beispiel - ohne jemals dort gewesen zu sein. Und was ist mit denjenigen, die aufgrund von Flucht und Vertreibung nic…
…
continue reading
1
Ramadankalender und Co. – wird der Ramadan almanisiert?
40:42
40:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:42
Der Ramadan-Markt boomt: Von Adventskalendern für den Ramadan bis hin zu Deko und Malbüchern – Muslime und Musliminnen in Deutschland haben viele neue Trends und Rituale für diesen jahrtausendealten Fastenmonat dazubekommen. Das führt aber auch zu Diskussionen: Team Newschool feiert die Trends, Team Oldschool kann das nicht mit dem traditionellen R…
…
continue reading
1
Folge 4: Friederike Schmitz - Dürfen wir Tiere überhaupt (noch) essen?
59:24
59:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:24
Für diese Folge haben wir mit Friederike Schmitz gesprochen. Sie hat in Philosophie promoviert und beschäftigt sich seit einigen Jahren mit ethischen Fragen rund um das Verhältnis zwischen Menschen und Tieren und hat einige sehr spannende Publikationen in diesem Bereich veröffentlicht. Sie ist außerdem als Aktivistin in der Tierrechtsbewegung unter…
…
continue reading
1
Islamfeindliche Stereotype: "Böse Unterdrücker" und "hilflose Frauen"
39:47
39:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:47
Antimuslimische Stereotype gibt es wie Sand am Meer: Alle Männer sind böse, alle Frauen müssen Kopftuch tragen, jeden Tag gibt’s Ehrenmorde. Woher kommen die eigentlich? Und wie wirken sie sich auf das Leben der Chai Society, Meltem und Yousuf aus? Diesen und anderen Fragen sind die beiden in dieser Folge auf den Grund gegangen und haben mit dem Po…
…
continue reading
1
Hochzeit als Statussymbol: Verliebt, verlobt, verglichen
46:28
46:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:28
Hochzeiten in der Chai Community sind vieles: Partnerbörsen, Statussymbole für die Familien, Partys für alle, die nicht in Clubs können. Für das Brautpaar ist es der schönste und stressigste Tag zugleich. Welche Traditionen finden Meltem und Yousuf cool und welche sind längst überflüssig? Wie schauen verheiratete Menschen aus der Community auf ihre…
…
continue reading
1
Hanau: Welche Spuren hat der rechtsextreme Anschlag hinterlassen?
32:37
32:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:37
"Hanau" jährt sich zum zweiten Mal. Bei dem rassistischen Anschlag wurden neun junge Menschen von einem Rechtsterroristen umgebracht, ehe er seine Mutter und dann sich erschossen hat. Diese Tat hat ihre Spuren hinterlassen, nicht nur bei den Hinterbliebenen der Opfer, die bis heute auf Aufklärung drängen. Sondern auch weit über Hanau hinaus, bei de…
…
continue reading
1
Wenn Eltern "Respekt" wollen, aber Gehorsam erwarten
37:13
37:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:13
"Zeig etwas mehr Respekt" – so oder so ähnlich hören das viele immer wieder von ihren Eltern. Auch Meltem und Yousuf kennen das nur zu gut und leben ihn gern. Doch was ist, wenn unter "Respekt" eher Gehorsam und Ehrfurcht verstanden und eingefordert wird? Wieso findet Meltem es respektlos, wenn ihr ältere Tanten und Onkel die Hand zum Küssen hinhal…
…
continue reading
1
Heimliche Dates und Liebe undercover: Aufregend oder stressig?
44:20
44:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:20
Viele junge Muslime haben ihre Dates heimlich und führen ihre Beziehungen undercover. Liebe in der Öffentlichkeit? No Go! Davon können auch Meltem und Yousuf ein Lied singen. Wie finden die beiden das? Wie wurde Meltems erstes Date mit ihrem Verlobten von ihrem Cousin gecrasht und wieso würde Yousuf seiner Freundin niemals verbieten, feiern zu gehe…
…
continue reading
Ihr wohnt in den Stadtteilen, in denen Hipster ihre Falafel kaufen, aber keiner von ihnen jemals wohnen würde? Ihr fühlt euch an der Schule oder der Uni wie Haftbefehl, weil Akademiker-Deutsch bei euch zuhause eine Fremdsprache ist? Ihr gebt dieser Nation die gewisse Würze, die in ihrem Essen generell fehlt? Dann: Herzlich willkommen in der Chai So…
…
continue reading
1
Wie Aberglaube unser Leben beeinflusst - von Dschinn bis Nazar
42:31
42:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:31
Von Dschinn und schwarzen Katzen über den bösen Blick bis hin zu Horoskopen: Aberglaube ist weit verbreitet, selbst der absurdeste. Yousuf schneidet sich etwa nicht gerne die Hand- und Fußnägel am selben Tag, Meltem glaubt fest an Nazar, den bösen Blick. Welche Aberglauben es so weltweit gibt, woher sie kommen und was sie alle gemeinsam haben – hör…
…
continue reading
1
Das Drama ums Ausziehen von zuhause
37:33
37:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:33
Ausziehen von zuhause ist ein krass emotionales und mit Stress verbundenes Thema für viele Migra-Kinder. Meltem hatte keine Probleme und wohnt schon alleine. Yousuf darf nicht ausziehen, macht aber das Beste draus. Aber wie? All das hört ihr in dieser Folge Chai Society, dem Podcast von Bremen NEXT und N-JOY. Alle Folgen Chai Society gibt es auch i…
…
continue reading
1
Chai Society: Wir sind die Neuen!
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05
Das Warten hat ein Ende: Chai Society ist wieder da! Mit den neuen Hosts Meltem und Yousuf und der dritten Staffel. In dieser Folge des Podcasts von Bremen NEXT und N-JOY übergibt die ehemalige Host Refiye den Staffelstab an die beiden Neuen. Alle Folgen Chai Society gibt es auch in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/chai-societ…
…
continue reading
1
Folge 3: Bernd Ladwig - Wie ist ein gerechtes Zusammenleben von Menschen & Tieren möglich?
36:24
36:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:24
Welche Verantwortung haben wir Tieren gegenüber? Wie können wir uns verschiedenen Tieren gegenüber fair verhalten und wie ist es möglich, unsere Gesellschaft auch für Tiere gerechter zu gestalten? Wenn dich diese und ähnliche Fragen interessieren empfehlen wir, in diese Folge reinzuhören! Bernd Ladwig ist Professor für politische Theorie und Philos…
…
continue reading
1
Folge 2: Thilo Hagendorff - Sind wir blind für das Leid von Tieren geworden?
43:06
43:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:06
Wie konnte es dazu kommen, dass die Nutzung und Ausbeutung von Tieren solche massiven Dimensionen erreicht hat? Sind wir Menschen dem Tierleid gegenüber blind geworden? Wie können wir Tiere, obwohl sie so anders sind, räumlich und sozial in unserer Gesellschaft integrieren? Diese und viele weitere Fragen erwarten euch in der zweiten Folge von Tier …
…
continue reading