Psychiatrische Krisen sind alltäglich… über ein Drittel aller EU Bürger sind im Laufe des Lebens von einer behandlungsbedürftigen psychiatrischen Erkrankung betroffen. Andersherum wirken sich seelische Erkrankungen stark auf den Alltag der Menschen aus, die davon betroffenen sind. Andreas Pfeiffer (Ergotherapeut) und Werner Höhl (Psychologe) wollen durch Gespräche mit Experten über die Auswirkungen auf den Alltag, Herausforderungen und Chancen informieren.
…
continue reading
Breaking Data ist der Podcast von BigData-Insider für Datenprofis und -Enthusiasten. Hier unterhält sich Nico Litzel, Chefredakteur von BigData-Insider, mit seinen Gästen.
…
continue reading
Videoandachten und Podcasts aus den lutherischen Gemeinden der Lippischen Landeskirche: Etwas Musik und ein Impuls von 3 Minuten.
…
continue reading

1
Menschliche Momente - Der Stationsalltag in der Psychiatrie
37:46
37:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:46In dieser aufschlussreichen Folge begrüßen Andreas und Werner einen besonderen Gast: Cajetan Hartfiel, erfahrener Krankenpfleger in der offenen Akutpsychiatrie und selbst Podcaster ("Geschichten aus der Psychiatrie" - siehe unten). Mit authentischer Offenheit gewährt Cajetan Einblicke in einen Bereich des Gesundheitssystems, der für viele im Verbor…
…
continue reading
Bergkirchen in Lippe liegt zwischen Wüsten und Kirchheide. Die Gemeinde, anfangs auch Eikhof-Gemeinde genannt, verdankt sich der lutherischen Erweckungsbewegung Mitte des 19. Jahrhunderts. Bis heute ist das lutherische Profil in Bergkirchen wichtig – und ist Bergkirchen ein Kleinod der Lutherischen Klasse in Lippe. Du findest Lippe lutherisch auf h…
…
continue reading

1
#14 – Vertrauenswürdige KI. Mit Dr. Scott Thiebes, TUM Campus Heilbronn
22:23
22:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:23In der 14. Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Dr. Scott Thiebes von der TUM Campus Heilbronn. Herr Dr. Thiebes ist Postdoktorand im Team von Ali Sunyaev, Professor für Informationsinfrastrukturen in der TUM School of Computation, Information and Technology. Trustworthy artificial intelligence…
…
continue reading

1
Alles nur gefaked? Über Vortäuschung und Manipulation bei psychischen Beschwerden
43:16
43:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:16Alles nur gefaked? Über Vortäuschung und Manipulation bei psychischen Beschwerden In dieser kontroversen Folge widmen sich Andreas und Werner einem heiklen, aber wichtigen Thema in der psychologischen Praxis: Der bewussten oder unbewussten Verzerrung von Krankheitssymptomen. Wie lässt sich zwischen echtem Leiden und übertriebener Darstellung unters…
…
continue reading

1
#13 – Chancen und Herausforderungen von KI in Unternehmen. Mit Anna Maria Vollmer, Fraunhofer IESE
13:48
13:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:48In der 13. Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Anna Maria Vollmer, Managerin für Business Innovation & Transfer am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) in der Abteilung Data Science, über Chancen und Herausforderungen von KI in Unternehmen. Webseite des Fraunhofe…
…
continue reading

1
Prokrastination – Ich mach‘s morgen! ...oder übermorgen?
33:41
33:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:41Wer kennt es nicht? Die Steuererklärung wartet, der Schreibtisch quillt über, und die To-Do-Liste wird immer länger - aber irgendwie findet sich ständig etwas "Wichtigeres" zu tun. In dieser Folge widmen sich Andreas und Werner zusammen mit der erfahrenen Ergotherapeutin Marianne Jouanneaux dem Phänomen der Prokrastination - dem chronischen Aufschi…
…
continue reading

1
#12 – Emerging Tech Impact Radar von Gartner zu KI. Mit Annette Zimmermann
25:15
25:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:15In der zwölften Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Annette Zimmermann, Vice President Analyst im Team "Emerging Technologies and Trends" beim Marktforschungsunternehmen Gartner. Webseite von Gartner Profil von Annette Zimmermann auf Gartner.com KI-Radar-Post von Annette Zimmermann auf LinkedI…
…
continue reading
Das Gleichnis vom Splitter und Balken mahnt, nicht überheblich zu leben. Als Schnitzbild hing es über Jahrhunderte in der Lemgoer Breiten Straße, bis das Haus abgerissen wurde. Der damalige St. Nicolai-Pfarrer Hugo Rothert hat es gerettet. Heute hängt das Schnitzbild in der Fassade eines Wohnhauses in Münster, einen Abguss kann man in St. Nicolai L…
…
continue reading

1
Recovery bei Borderline/komplexer Traumafolge-Störung - Das Leben ist schön!
37:18
37:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:18IIn dieser bewegenden Podcast-Folge öffnet Kathia Vonlanthen als Betroffene und ausgebildete Ex-In-Genesungsbegleiterin, sehr persönlich ihr Herz und teilt ihre Erfahrungen mit der Borderline-Diagnose bei komplexer Traumafolgestörung. Mit bemerkenswerter Offenheit spricht sie über ihre zahlreichen Krankenhausaufenthalte auf der Akutstation, einschl…
…
continue reading
Das Lied "Ich steh an deiner Krippen hier" erklingt in dieser Episode. Es bringt zugleich ins Fragen: Wenn ich da schon stehe – was bringe ich zur Krippe mit? Am Ende die überraschende Erkenntnis: Ich bin es, der etwas bekommt. Du findest Lippe lutherisch auf https://www.lippe-lutherisch.de/.Von Lippe lutherisch
…
continue reading

1
Kognitive Dissonanz - Ich bin mit mir im Reinen, oder?
39:36
39:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:36In dieser Folge tauchen Andreas und Werner tief in die faszinierende Theorie der kognitiven Dissonanz ein. Was passiert in unserem Kopf, wenn sich unsere Überzeugungen, Werte oder Verhaltensweisen gegenseitig widersprechen? Dieser innere Konflikt erzeugt einen unangenehmen Spannungszustand, den wir alle kennen - sei es beim Griff zur Zigarette trot…
…
continue reading

1
#11 – Datenqualität und KI. Mit Jan Bentz, Brandmauer AI
15:24
15:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:24In der elften Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Jan Bentz, Gründer und Geschäftsführer des IT-Beratungsunternehmens Brandmauer AI, über die Bedeutung der Datenqualität im Kontext der Künstlichen Intelligenz. Webseite von Brandmauer AI Mailkontakt Jan Bentz Folgen Sie uns auf: LinkedIN X Face…
…
continue reading

1
Neurodiversität – Eine neue Blickrichtung
31:45
31:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:45Was wäre, wenn wir das, was oft als "Störung" bezeichnet wird, als natürliche Variation des menschlichen Geistes betrachten würden? In dieser Folge tauchen Andreas und Werner zusammen mit einer Hörerin in die faszinierende Welt der Neurodiversität ein. Die Episode beleuchtet das neurodiverse Paradigma: Anstelle eines defizitorientierten Denkens geh…
…
continue reading
Das Herz steht für die Liebe. Genau so erfahren viele Menschen Gott. Andere machen diese Erfahrung nicht. Beweisen lässt Gott sich nicht – aber auch nicht das Gegenteil. Es kommt darauf an, offen dafür zu sein, dass Gott einen erreicht. Lieder: Wenn Glaube bei uns einziehe / Liebe ist nicht nur ein Wort Du findest Lippe lutherisch auf https://www.l…
…
continue reading

1
Dissoziation – ein häufiges Phänomen bei Traumafolgestörungen
33:23
33:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:23Andreas und Werner sprechen heute mit der Hörerin Anne-Maria Jung über Dissoziation in Zusammenhang mit Traumafolgestörungen. Zunächst wird beschrieben, wie Dissoziation definiert wird und wie sich das jeweils anfühlen kann. Im weiteren Verlauf werden neben der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) weitere Krankheitsbilder besprochen, die eben…
…
continue reading

1
#10 – KI und das Copyright. Mit RA Jonas Weimert, Reed Smith
31:56
31:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:56In der zehnten Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Jonas Weimert, Rechtsanwalt und Associate im Münchener Büro der international tätigen Rechtsanwaltskanzlei Reed Smith, über das Spannungsfeld Künstliche Intelligenz und Urheberrecht. Jonas Weimert auf LinkedIn Webseite von Reed Smith Folgen Si…
…
continue reading

1
Theory of Mind - meine Gedanken sind nicht deine Gedanken
41:09
41:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:09Andreas und Werner sprechen heute zusammen über das Thema „Theory of Mind“. Unter Theory of Mind wird die Fähigkeit verstanden, mentale Zustände als mögliche Ursache eines Verhaltens zu verstehen, um Handlungen erklären und vorhersagen zu können. Dazu ist es notwendig, Gedanken, Gefühle, Absichten, Meinungen, Erwartungen, Beweggründe und Rahmenbedi…
…
continue reading
Im Jahre 1190 gründet Edelherr Bernhard II. die Stadt Lemgo mit Rathaus, Marktplatz und St. Nicolai-Kirche. Er ist ein für seine Zeit moderner Regent und weiß, dass Handel Sicherheit braucht – Lemgo wird lippischer Zentralort und Kaufmannsstadt. Mit seiner Frau Heilwig hat Bernhard 12 Kinder, die alle in wichtige Positionen kommen oder gut verheira…
…
continue reading

1
Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
37:09
37:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:09Andreas und Werner unterhalten sich mit der Ergotherapeutin Marianne Jouanneaux über ADHS. Im Gespräch mit Marianne geht es um die Diagnose dieser Störung, um ADHS auch bei Erwachsenen, um die Frage, ob man ADHS überhaupt als Störung anzusehen ist, um Therapie- und Beratungsmöglichkeiten und um viele andere Aspekte dieses Themas. Am Ende werden pra…
…
continue reading

1
#9 – KI-Regulierung: Chance oder Risiko? Mit Prof. Dagmar Schuller, audEERING
28:40
28:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:40In der neunten Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Frau Prof. Dagmar Schuller, Professorin für Wirtschaftsinformatik und angewandte KI an der Hochschule Landshut, Geschäftsführerin und Mitgründerin von audEERING und gewählte Vizepräsidentin der IHK für München und Oberbayern. Prof. Dagmar Schu…
…
continue reading

1
Psychiatrische häusliche Krankenpflege (pHKP)
34:24
34:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:24Andreas und Werner sprechen mit Isabell Braun, leitende Pflegefachkraft, über psychiatrische häusliche Krankenpflege. Dieses Hilfsangebot hat zum Ziel, dass psychisch kranke Menschen im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu Hause leben können. Dadurch sollen Krankenhausaufenthalte vermieden und Liegezeiten verkürzt werden. Die Patienten sollen angeleitet w…
…
continue reading

1
Bedürfnisse und Werte in der Therapie: Am Anfang oft relevanter als Ziele?
37:52
37:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:52Andreas und Werner sprechen mit dem Psychologen Andreas Knuf darüber, inwiefern es aus seiner Sicht oft sinnvoller ist, sich mit den Werten und Bedürfnissen der Klientinnen und Klienten zu beschäftigen, als frühzeitig Ziele zu definieren. Grundlage ist u.a. ein kürzlich von ihm veröffentlichter Fachartikel (s.u.). Darin beschreibt er die Schwierigk…
…
continue reading
Es ist Aufgabe der Kirche, vom Halt des Glaubens zu reden. Die Kirche besteht aus Menschen, die sind nicht fehlerfrei, manchmal sogar ziemlich fehlerbehaftet. Aber das ist kein Einspruch gegen das, wofür die Kirche steht: Von der Liebe Gottes reden und Menschen Wege zum Leben. zeigen. Du findest Lippe lutherisch auf https://www.lippe-lutherisch.de/…
…
continue reading

1
#8 – KI in der Wirtschaft. Mit Christian Breitung, TUM
17:42
17:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:42In der achten Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Christian Breitung, Doktorand an der TUM Campus Heilbronn und Mitgründer des auf die Analyse von Wirtschaftsdaten spezialisierten Unternehmens Qannual. Christian Breitung auf LinkedIn Center for Digital Transformation der TUM Contextualizing Ec…
…
continue reading

1
Coaching – Professionelle Beratung und Training im Kontext psychischer Belastungen
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56Andreas und Werner unterhalten sich mit der Psychologin Sarah Keimer über Coaching. Sarah ist Psychotherapeutin, Trainerin und Coach. Coaching ist eine Form der Beratung und des Trainings im Kontext psychischer Belastungen. Es kann in Fällen eingesetzt werden, in denen eine Therapie nicht oder noch nicht angezeigt ist. Oft geht es dabei um die Arbe…
…
continue reading
Die Erlöserkirche in Bad Salzuflen ist ein beliebter Ort für Hochzeiten ist, da sie wie eine typische Kirche aussieht. Zentral im Blick: Der große Kruzifix im Inneren der Kirche, das den gekreuzigten Christus darstellt und sowohl Schmerz als auch Leiden symbolisiert. Damit ist das Kreuz im Blick, das manche als Skandal oder sinnlos empfinden, währe…
…
continue reading

1
Motivational Interviewing (MI) – Eine Art der Gesprächsführung, die therapeutische Veränderungs-Motivation ermöglicht
32:09
32:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:09Andreas und Werner sprechen mit Maximilian Jäger über Motivational Interviewing. Dabei handelt es sich um eine in medizinischen Leitlinien empfohlene Intervention, die sich aus dem Bereich der Abhängigkeitserkrankungen entwickelt hat und nach und nach auch bei anderen Erkrankungen erfolgreich eingesetzt werden kann, wenn es um gesundheitsförderlich…
…
continue reading

1
#7 – Der AI Act kommt. Mit Dr. Andreas Splittgerber, Rechtsanwalt und Partner bei der Kanzlei Reed Smith LLP
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06In der siebten Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Dr. Andreas Splittgerber, Rechtsanwalt und Partner im Münchener Büro der Rechtsanwaltskanzlei Reed Smith LLP, über den AI Act der Europäischen Union. Informationen zum AI Act LinkedIn-Profil von Dr. Andreas Splittgerber Blog-Serie der Kanzlei …
…
continue reading

1
„Sucht“ - Abhängigkeit von Alkohol, Drogen und/oder anderen Suchtmitteln
37:23
37:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:23Andreas und Werner sprechen mit Attila Wett über Suchterkrankungen. Attila ist selbst betroffen und hat sich nach erfolgreicher Bewältigung seiner Erkrankung unter anderem zum EX-IN Genesungsbegleiter qualifiziert und ist nun Teil des therapeutischen Teams einer Klinikabteilung für Abhängigkeitserkrankungen. In der Folge geht es um verschiedene Asp…
…
continue reading

1
Schizophrenie Teil 2: Krankheitsbewältigung, Genesung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft
42:51
42:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:51Andreas und Werner sprechen erneut mit Jens Jüttner über Schizophrenie. Jens ist in mehrfacher Hinsicht Experte für dieses Thema: Er ist selbst betroffen und kennt die Krankheit daher aus eigener Erfahrung. Gleichzeitig ist er Jurist, Betriebswirt und Peerberater. Als Autor hat er Bücher über seine Krankheitserfahrungen veröffentlicht. Andreas und …
…
continue reading
aus der Martin-Luther-Kirche Detmold Du findest Lippe lutherisch auf https://www.lippe-lutherisch.de/.Von Lippe lutherisch
…
continue reading

1
#6 – Open-Source-KI im Gesundheitswesen. Mit Bart de Witte, Hippo AI Foundation.
32:33
32:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:33In der sechsten Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Bart de Witte, Gründer der Hippo AI Foundation, über die Bedeutung von Open-Source-Ansätzen in den Bereichen Gesundheitsdaten und Künstlicher Intelligenz. Bart de Witte auf LinkedIN Webseite der Hippo AI Foundation Folgen Sie uns auf: LinkedI…
…
continue reading

1
Therapeutische und medizinische Versorgung hinter Gittern
42:15
42:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:15Andreas und Werner sprechen mit Dr. Helmut Devos, der über 20 Jahre als Anstaltsarzt und Psychologe eine große Justizvollzugsanstalt (JVA) in Nordrhein-Westfalen betreut hat und auch heute noch als Psychotherapeut „hinter Gittern“ tätig ist. In dieser Folge geht es um psychische Störungen und Krisen in Strafvollzug, welche Erkrankungen dort unter d…
…
continue reading

1
Schizophrenie Teil 1: Krankheitsbeginn und akute Phasen
37:59
37:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:59Andreas und Werner sprechen mit Jens Jüttner über Schizophrenie. Jens ist bei diesem Thema Fachmann in mehrfacher Hinsicht: Er ist selbst betroffen und kennt auf diese Weise die Erkrankung aus eigener Erfahrung. Gleichzeitig ist er Jurist, Betriebswirt und Peerberater. Als Autor hat er hat Bücher über seine Krankheitserfahrung veröffentlicht. Andre…
…
continue reading
In diesem Podcast wird über die Bedeutung von Licht in einer dunklen Welt gesprochen. Es wird betont, dass die Dunkelheit nicht nur durch die Jahreszeiten, sondern auch durch das Böse und den Krieg in der Welt verursacht wird. Die Menschen sehnen sich nach einem konstanten Licht, das ihnen Hoffnung und Liebe gibt. Dieses Licht wird mit der Geburt v…
…
continue reading

1
#5 – Künstliche Intelligenz und die Arbeitswelt. Mit Prof. Sabine Pfeiffer, FAU
34:08
34:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:08In der fünften Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie (Technik – Arbeit – Gesellschaft) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und Mitglied im Rat der Arbeitswelt, über die Auswirkungen von Künstlicher Inte…
…
continue reading

1
Akzeptanz- und Commitment-Therapie ACT (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)
36:02
36:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:02Andreas und Werner sprechen mit Gesa Döringer über den Psychotherapieansatz „Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)“. Vereinfacht ausgedrückt geht es bei der ACT um Akzeptanz und trotzdem um Engagement. Klienten sollen lernen, zwischen jenen Bereichen und Problemen des Lebens zu unterscheiden, die akzeptiert werden müssen (Akzeptanz), und jenen b…
…
continue reading
5 Minuten mit Gott aus Blomberg Du findest Lippe lutherisch auf https://www.lippe-lutherisch.de/.Von Lippe lutherisch/Users/dr.andreaslange/Downloads/werner-du-plessis-6dDHofabCQ8-unsplash.jpg
…
continue reading

1
#4 – Künstliche Intelligenz und Recht. Mit Prof. Dr. Renate Schaub, Ruhr-Universität Bochum
26:12
26:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:12In der vierten Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Prof. Dr. Renate Schaub, Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Ruhr-Universität Bochum (RUB), über rechtliche Aspekte von KI. Webseite des Lehr…
…
continue reading

1
Metakognitives Therapie - MCT (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)
35:35
35:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:35Was hat das im Supermarkt quengelnde Kind mit nächtlichen Grübelgedanken gemeinsam? Andreas und Werner sprechen heute mit Prof. Pilgramm über den Psychotherapieansatz „Metakognitive Therapie (MCT)“. Auch wenn der Name ähnlich klingt wie das Metakognitive Training (Folge 36), unterscheiden sich beide Ansätze deutlich voneinander. Die MCT wurde urspr…
…
continue reading
5 Minuten mit Gott aus der Ev.-luth. Auferstehungskirche Bad Salzuflen Du findest Lippe lutherisch auf https://www.lippe-lutherisch.de/.Von Lippe lutherisch
…
continue reading

1
#3 – KI im Ingenieurwesen. Mit Dieter Westerkamp, VDI
17:19
17:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:19In der dritten Episode von „Breaking Data“, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Dieter Westerkamp vom Verein Deutscher Ingenieure e. V. (VDI). Herr Westerkamp ist Mitglied der Geschäftsleitung beim VDI sowie Bereichsleiter Technik und Gesellschaft. Dieter Westerkamp auf LinkedIN Künstliche Intelligenz im Ingenieuralltag…
…
continue reading

1
Metakognitives Training - MKT (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)
32:40
32:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:40Andreas und Werner sprechen mit Prof. Dr. Steffen Moritz und Jakob Scheunemann über das Metakognitive Training (MKT). Die beiden Psychologen sind von der Arbeitsgruppe Klinische Neuropsychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, an der das MKT entwickelt wurde. Prof. Steffen Moritz ist zudem auch Leiter dieser Arbeitsgruppe und Initiator d…
…
continue reading
5 Minuten mit Gott aus der Ev. Christuskirche Lockhausen-Ahmsen Du findest Lippe lutherisch auf https://www.lippe-lutherisch.de/.Von Lippe lutherisch
…
continue reading

1
Psychotherapie bei Psychosen (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)
33:50
33:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:50Andreas und Werner sprechen heute mit Nils Greve über Psychotherapie bei Psychosen. Nils Greve ist Diplom-Psychologe und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Systemischer Lehrtherapeut und Autor einer ganzen Reihe von Fachbüchern und Artikeln zu gemeindepsychiatrischen Themen. Seit 1982 beschäftigt er sich mit Psychosen-Psychotherapie, Schw…
…
continue reading
5 Minuten mit Gott aus der Ev.-luth. Waldkirche in Bergkirchen Du findest Lippe lutherisch auf https://www.lippe-lutherisch.de/.Von Lippe lutherisch
…
continue reading

1
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)
36:36
36:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:36Andreas und Werner sprechen mit Anna Katharina Wächter über tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Anna ist Psychologin und arbeitet als tiefenpsychologisch fundierten approbierte Psychotherapeutin in einer Praxis. Wir sprechen darüber, was überhaupt „die Tiefe“ ist, was tiefenpsychologische Konzepte und Ansätze sind und wie diese angewendet…
…
continue reading

1
#2 – Chancen und Risiken der Industrie 4.0. Mit Dr. Harald Schöning, Forschungsbeirat Industrie 4.0
21:45
21:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:45In der zweiten Episode von „Breaking Data“, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Dr. Harald Schöning, Sprecher der Industrie im Forschungsbeirat Industrie 4.0 bei acatech und Vice President Research für die öffentlich geförderten Forschungsprojekte der Software AG, über Chancen und Risiken der Industrie 4.0. Dr. Harald S…
…
continue reading
5 Minuten mit Gott aus der Ev.-luth. Martin-Luther-Kirche Detmold Du findest Lippe lutherisch auf https://www.lippe-lutherisch.de/.Von Lippe lutherisch
…
continue reading

1
Systemische Therapie (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)
39:26
39:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:26Andreas und Werner sprechen mit Kerstin Makat über systemische Therapie. Kerstin ist Psychologin und befindet sich derzeit in Therapieausbildung zur systemischen Therapeutin und führt in diesem Rahmen bereits systemische Therapien durch. Im Gespräch mit Kerstin geht es um die Grundlagen dieser Therapieform (Systemtheorie, Konstruktivismus), um Ziel…
…
continue reading