Denken in Alternativen und Konsequenzen schafft Freiraum zum Entscheiden. Wolfgang Gutberlet und Gäste im Dialog zu Fragen und Impulsen unserer Zeit. Moderation: Sophie Ehrhardt
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Nachhaltigkeit und Tragfähigkeit - Folge 126
12:07
12:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:07
Über Nachhaltigkeit, haushalten, wirtschaften und Weltveränderung Nach über einem Jahr Pause geht es weiter mit unserem GedankenGut-Podcast. Wolfgang Gutberlet hat in dieser Zeit neue Impule, Themen und Gedankenanstöße gesammelt und bereitet diese nun mit Sophie Ehrhardt und wechselnden Gästen auf. Was bedeutet der Begriff Nachhaltigkeit? In welche…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Die Entwicklung des GedankenGut Podcasts – Folge 127 | mit Adrian und Justus Metzger
27:46
27:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:46
Entwicklung als Begriff und im Kontext des Podcastes Wie kam es eigentlich zu dem GedankenGut-Podcast? Wie hat er sich entwickelt? Warum hat sich das Layout und das Setting des Podcasts verändert? Am Thema "Entwicklung" beschreiben Adrian und Justus Metzger und Wolfgang Gutberlet die Geschichte des GedankenGut Podcasts, nehmen Abschied vom gemeinsa…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Bio und regional - Folge 125
15:11
15:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:11
Bio und regional als Qualitätsmerkmale Nach über einem Jahr Pause geht es weiter mit unserem GedankenGut-Podcast. Wolfgang Gutberlet hat in dieser Zeit neue Impule, Themen und Gedankenanstöße gesammelt und bereitet diese nun mit Sophie Ehrhardt und wechselnden Gästen auf. Im heutigen Podcast stehen die Nahrungsmittelmerkmale Bio und regional im Fok…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Der Zweifel - Folge 124
13:14
13:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:14
Ein leiser Neustart Nach über einem Jahr Pause geht es weiter mit unserem GedankenGut-Podcast. Wolfgang Gutberlet hat in dieser Zeit neue Impule, Themen und Gedankenanstöße gesammelt und bereitet diese nun mit Sophie Ehrhardt und wechselnden Gästen auf. 💡 Du hast Anregungen für die Zukunft von GedankenGut? Schreib uns gerne einen Kommentar unter da…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Wir machen Pause – Folge 123
18:33
18:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:33
Wie eine Pause unser Denken erneuern kann. Nach über 120 Folgen GedankenGut-Podcast, ist es an der Zeit für eine Pause zum Nachdenken. Wo soll es in Zukunft hingehen? Wie schaffen wir Alternativen und wie können wir daraus profitieren unsere eigenen Gedanken zu beobachten?Wolfgang Gutberlet erklärt, warum freiwillige Pausen manchmal notwendig sein …
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Die Strahlkraft der Aufrichtigkeit – Folge 122
11:35
11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:35
Warum das Leben aufrichtend ist, wenn wir suchend bleiben. Inwiefern ist Aufrichtigkeit ein spannendes Wort, über das es sich lohnt nachzudenken? Wolfgang Gutberlet erzählt die Anekdote eines Freundes, der versucht hat, das spannende Verhältnis der Aufrichtigkeit in Ton zu modellieren und schafft Klarheit, weshalb das Unterstützen anderer eine wese…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Qualitative Entscheidungen treffen – Folge 121
20:52
20:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:52
Mit Klarheit und Selbstbewusstsein zum Entscheidungsprozess. „Die Entscheidung muss wie eine reife Pflaume vom Baum fallen” - doch welche Prozesse durchlaufen wir bis wir eine Entscheidung treffen und was kann uns dabei helfen? Wolfgang Gutberlet macht das Zusammenspiel aus dem Denkakt, dem seelischen Akt und dem Willensakt deutlich. Signifikant is…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Das ist übergriffig! – Folge 120
12:48
12:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:48
Wie wir uns für Grenzen sensibilisieren können. Wo begegnet uns Übergriffigkeit und wie können wir die eigenen Grenzen, sowie die der Anderen erkennen und achten? Wolfgang Gutberlet differenziert zwischen verschiedenen Arten der Übergriffigkeit und spricht über die notwendige erzieherische Aufgabe des Respekts und der Achtung der Menschenwürde. Wie…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Wie lernen wir? – Folge 119
19:01
19:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:01
Warum das Lernen aus Einsicht der Schlüssel ist. Wie lernt der Mensch und was muss ein prägender Lernmoment mit sich bringen? Wolfgang Gutberlet skizziert die verschiedenen Lebensphasen des Lernen - physisch, seelisch, gedanklich - und gibt Impulse, wie wir kontinuierlich forschend und machend bleiben können. Es ist möglich, durch Einsicht, Überzeu…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Warum kann Zwang keine Lösung sein? – Folge 118
19:00
19:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:00
Weshalb wir stattdessen Erlebnischancen einrichten sollten. Warum sollten wir Zwang so weit wie möglich zurücknehmen und kann Zwang dennoch bestimmte Entwicklungen begünstigen? Wolfgang Gutberlet zeigt die Relevanz der Geduld auf, der anderen Person Entwicklungspotenzial zuzugestehen, damit es zu einer Freiwilligkeit kommen kann. Mit dem Bewusstsei…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Vom Muten und Messen – Folge 117
16:10
16:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:10
Warum wir uns mehr trauen sollten zu Muten. Was steckt hinter den Wörtern Muten und Messen und wie stehen diese in Verbindung zueinander? Wolfgang Gutberlet skizziert die thematischen Zusammenhänge und erklärt, weshalb es beim Muten um einen qualitativen Eindruck und beim Messen um die Quantität geht. Auf der Suche nach einer Antwort kann uns das Z…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Den eigenen Beitrag erkennen – Folge 116
17:11
17:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:11
Wie wir uns im Tun verwirklichen können. Warum ist es so wichtig, den eigenen Beitrag zu erkennen und in einer Organisation Ziele transparent zu machen? Wolfgang Gutberlet klärt auf, weshalb das Wissen um den eigenen Beitrag die Grundvoraussetzung eines gerichteten Tuns ist, in dem ein Freiheitsmoment erlebt werden kann. Wenn nicht nur auf die fach…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Vertrauen schenken – Folge 115
21:31
21:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:31
Mit Geduld zu mehr Vertrauen. Vielen ist der Spruch „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ von Lenin bekannt. Doch warum ist diese Auffassung problematisch und was kann durch Vertrauen möglich werden? Wolfgang Gutberlet erklärt, warum ein Vertrauensvorschuss sinnvoll sein kann und an welchen Faktoren wir uns bei der Entscheidung orientieren könn…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Zwänge aus dem Weg räumen – Folge 114
17:09
17:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:09
Vom Erzwingen hin zum Erlösen. Wie definiert sich Zwang und weshalb setzt dieser Machtpositionen und Abhängigkeit voraus? Wolfgang Gutberlet schlüsselt Wirkungsmechanismen und Folgen auf und gibt eine Perspektive, inwiefern es möglich ist, ohne Zwang zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Wichtig ist es dabei, die Kräfte, die in dem Bedürfnis des Zwan…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Hin zur Mitte! mit Johanna Hueck – Folge 113
24:59
24:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:59
Warum die Mitte uns hilft, das Ganze ins Auge zu fassen. Inwiefern ist dualistisches Denken kritisch zu betrachten und wie ist der von Schiller beschriebene „Spieltrieb“ in den Kontext der Polarität und Mitte zu setzen? Johanna Hueck, Dozentin am philosophischen Seminar der Kueser Akademie, ist zu Gast und geht gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet in d…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Weniger machen & mehr ermöglichen – Folge 112
17:36
17:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:36
Mit Bescheidenheit und Moralität die eigenen Kräfte sinnvoll einsetzen. Warum sollten wir anstatt von Macherinnen lieber Ermöglicherinnen sein und wie lassen sich beide Begrifflichkeiten differenzieren? Wolfgang Gutberlet eröffnet Perspektiven, weshalb es signifikant ist, den Fokus auf das Ermöglichen zu setzen und erklärt, warum wir den Gedanken a…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Mit Vernunft zur Mündigkeit mit Johanna Hueck – Folge 111
15:29
15:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:29
Wie die Vernunft unsere selbstständige Urteilsfähigkeit stärkt. Welche Themen beinhaltet die Frage der Vernunft und was bedeutet es vernünftig zu handeln? Johanna Hueck, Dozentin am philosophischen Seminar der Kueser Akademie, ist zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, weshalb Vernunft von Rationalität und Irrationalität zu entk…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Wertschöpfung kooperativ verteilen – Folge 110
17:58
17:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:58
Wie uns die Frage nach Verteilung vereinen kann. Wie werden die in einer Arbeitsgemeinschaft geschaffenen Werte verteilt? Wolfgang Gutberlet definiert die Entstehung- und Verteilungsrechnung und schafft Perspektiven, inwiefern eine entsprechende Werteverteilung herausfordernd, aber dennoch gemeinschaftsbildend und kooperativ sein kann. Indem wir un…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Fragwürdige Wahrheit mit Johanna Hueck – Folge 109
20:07
20:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:07
Fragend unseren Wahrhaftigkeitssinn definieren. Was definiert Wahrheit und worin beschreibt sich der Sinn in dieser? Johanna Hueck, Dozentin am philosophischen Seminar der Kueser Akademie, ist zu Gast und geht gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet in den Diskurs, inwiefern Wahrheit fragwürdig geworden ist und, weshalb das Akzeptieren von unterschiedlich…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Wertschöpfungskette in der Wirtschaft – Folge 108
15:44
15:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:44
Durch Perspektivwechsel zu bewussterer Wertschöpfung. An was orientieren wir uns eigentlich als Arbeitsgemeinschaft? An dem tatsächlich geschaffenen Wert oder an einem Gewinn? Wolfgang Gutberlet skizziert die drei Gruppen, die Bestandteil der Wertschöpfung sind: Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft, Kapital und der Staat - und erklärt weshalb es Unte…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Das “Ich” in der Arbeitsgemeinschaft – Folge 107
18:12
18:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:12
Wie wir Eigenverantwortung und Gemeinschaftsgefühl fördern können. Was ist ein “Ich” in der Arbeitsgemeinschaft und wie definiert sich die Verantwortung eines Einzelnen? Wolfgang Gutberlet schlüsselt die Wirkungsweisen in Arbeitsgemeinschaften auf und erklärt weshalb das Anerkennen der eigenen Wertschöpfung sowie ein Wechseln der Perspektive hin zu…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Geistesgegenwärtiges Denken – Folge 106
15:38
15:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:38
Wie wir Geistesanregungen bewusst wahrnehmen können. Was bedeutet es geistesgegenwärtig zu sein und wie lässt sich dieser Zustand im Alltag üben? Wolfgang Gutberlet differenziert zwischen verschiedenen Bedeutungen des Wortes und schafft eine Perspektive, weshalb das Herstellen von Beziehung zu dem, was gerade passiert, elementar ist. Inwiefern spie…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Vergeben, Vergessen, Verzeihen – Folge 105
18:26
18:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:26
Mehr Beziehungsqualität durch eine Differenzierung der Begriffe. Wie lassen sich die drei Begriffe “Vergeben, Vergessen & Verzeihen” definieren und warum ist eine Differenzierung auf der Beziehungsebene wichtig? Wolfgang Gutberlet gibt Impulse, inwiefern unser Vertrauensverhältnis ein Indikator sein kann, auf welcher Ebene wir uns bewegen und zeigt…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Liebenswürdigkeit als Grundhaltung – Folge 104
17:54
17:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:54
Warum wir allen Menschen Liebenswürdigkeit unterstellen sollten. Welche Bedeutung liegt in dem Wort der Liebenswürdigkeit und inwiefern definiert diese eine grundsätzliche Haltung, wie wir Menschen begegnen können? Wolfgang Gutberlet eröffnet Handlungsmöglichkeiten, diese durch Achtsamkeit im Alltäglichen zu stärken und unterstreicht die Signifikan…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Smalltalk - wie werden wir ihn los? – Folge 103
12:55
12:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:55
Wie wir im Gespräch denken, anstatt nur zu reden. Weshalb sollten wir den Smalltalk überwinden und wie schaffen wir es Gesprächen Tiefe zu verleihen? Wolfgang Gutberlet reflektiert die unterschiedlichen Ebenen, auf denen wir Gesprächsthemen betrachten können und erklärt, wie wir durch Störungen den Dialog erwecken können. Wichtig ist, dass wir Frag…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Kulturveränderungen in Gemeinschaften – Folge 102
21:35
21:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:35
Wie wir Kulturen, durch die Betonung auf das Gute, ändern und entwickeln. Wie verändert man eine Kultur in einer Gesellschaft? Wolfgang Gutberlet deckt die Illusion auf, dass eine Gemeinschaft sich gleichmäßig und homogen ändert und erklärt, dass es vielmehr einzelne, individuelle Prozesse sind. Wie schafft man es den Mut zu haben, für Veränderunge…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Orientiert in die Zukunft blicken – Folge 101
21:04
21:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:04
Mit Prognosen zukünftig mehr Sicherheit & Orientierung. Wie lässt sich Zukunft definieren und wie können wir uns an dieser orientieren? Wolfgang Gutberlet zeigt auf, inwiefern jede*r einzelne verantwortlich für den Kurs der Zukunft ist und weshalb Denken in Konsequenzen notwendig ist, wenn wir die Zukunft gestalten wollen. Weshalb besteht die Relev…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
100 Folgen gemeinsames Denken!
21:26
21:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:26
Mehr Dreidimensionalität durch Gedanken. In dieser hundertsten Folge des GedankenGut Podcasts gibt Wolfgang Gutberlet einen Einblick hinter die Kulissen: Wie erfolgen die verschiedenen Arbeitsphasen und die Themenfindung? Worin definiert sich die Motivation dieses Podcasts und was ist das Besondere an Gedanken? Durch das Bewahren von Neugierde und …
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Die Geschichte der Heiligen Drei Könige im Alltäglichen – Folge 099
18:00
18:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:00
Wie uns die Dreiheit überall im Leben begegnet. Welche Bedeutung hat die Geschichte der Heiligen Drei Könige und wie lässt sich diese ins Alltägliche übersetzen? Wolfgang Gutberlet skizziert die Geschichte und definiert die Zusammenhänge zwischen Opferung, Verwandlung und Erlösung. Um Transformation möglich zu machen und etwas Neues entstehen zu la…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Silvester als Chance nutzen – Folge 098
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Mit moralischer Fantasie erfolgreich ins neue Jahr starten. Wie schafft man es, sich mit der Jahreswende zu erneuern und warum ist der Jahreswechsel kein Tag, sondern vielmehr eine Zeitspanne? Wolfgang Gutberlet legt dar, was die 11 Tage um Silvester so besonders macht und unterstreicht die Relevanz der Eigenreflexion und der Suche nach dem Neuen, …
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Bedeutungsvoller Tag vor Weihnachten – Folge 097
17:08
17:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:08
Durch individuelle Reflexion zu einem gemeinsamen Anliegen. Was hat der Tag vor Weihnachten für eine Bedeutung und wie können wir mit unserer eigenen Erwartungshaltung umgehen? Wolfgang Gutberlet gibt einen persönlichen Einblick in seine Weihnachtstage und bespricht die Bedeutung des Grundgedankens von Friede und der Entwicklung. Was bedeutet die V…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Weihnachten entspannt vorbereiten – Folge 096
15:39
15:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:39
Mit Ruhe & Verinnerlichung stressfrei durch den Advent. Wie können wir Weihnachten vorbereiten und gleichzeitig dem Vorbereitungs- und Konsumstress entgehen? Wolfgang Gutberlet zeigt die Relevanz auf, in der Adventszeit zur Ruhe zu kommen, um einen Kontrast zu dem bevorstehenden Weihnachtsfest möglich zu machen. Was hilft uns in Weihnachtsstimmung …
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Gerald Hüther: Angst, Erziehung und manipulativer Mut – Folge 095
16:36
16:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:36
Warum wir Angst nicht durch Mut, sondern mit Vertrauen, überwinden. Ist es erstrebenswert mutiger zu werden und wozu könnte es dienen? In dieser Folge ist der bekannte Hirnforscher und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung Gerald Hüther zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, inwiefern wir die Begrifflichkeit des Muts kri…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Zur Weltanschauung durch Selbsterkenntnis mit Harald Schwaetzer – Folge 094
22:54
22:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:54
Weltanschauung als Frage der moralischen Fantasie. Wie kommt man zu seiner individuellen Weltanschauung und welche Rolle spielt die Wirklichkeitserfahrung dabei? In dieser Folge ist Professor für Philosophie und Mitglied des Leitungsteams der Kueser Akademie Harald Schwaetzer zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, wie wir aus de…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Kultur als Gesellschaft – Folge 093
17:27
17:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:27
Warum jeder Mensch Kulturschaffender ist. Was definiert Kultur und wie können wir diese bewusst gestalten? Wolfgang Gutberlet erklärt, weshalb Kultur durch jeden Einzelnen entsteht und skizziert kulturprägende Phasen. Der Diskurs über Leitgedanken ist signifikant, genauso die Anerkennung, dass Kultur immer in Bewegung ist. Ist alles was in einer Ge…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Eric Standop: Die Suche nach der Wahrheit – Folge 092
21:10
21:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:10
Wie wir uns durch den Prozess der Wahrheit weiterentwickeln. Mit welcher Methodik komme ich der Wahrheit näher? In dieser Folge ist Gesichtleser und Buchautor Eric Standop zu Gast und geht gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet in den Diskurs, inwiefern die Wahrheitssuche erstrebenswert ist und welche Rolle Neugier und Wille spielen. Wie lassen sich Wahr…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Was bedeutet Krankheit? – Folge 091
19:35
19:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:35
Warum eine Rhythmisierung unserer Leistung entscheidend ist. Was bedeutet Gesundheit und wie können wir mit den Grenzen von Krankheit umgehen? Wolfgang Gutberlet beleuchtet die Begrifflichkeiten auf subjektiver und objektiver Ebene und unterstreicht die Signifikanz der Stärkung unserer Vitalität. Gesundheit setzt Rhythmus und eine Anerkennung desse…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Ein Leben in Dankbarkeit – Folge 090
20:58
20:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:58
Wie wir das Alltägliche dankbar erfahren. Weshalb ist Dankbarkeit eine Beziehungsbegründung und inwiefern können Dankbarkeit und Stolz koexistieren? Wolfgang Gutberlet differenziert zwischen verschiedenen Arten der Dankbarkeit und legt dar, wieso diese immer in Verbindung mit der Vorleistung steht. Indem wir die Vorleistung mitdenken, können wir Da…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Respektvoll Streiten mit Hannah Panidis – Folge 089
18:41
18:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:41
Wie wir eine Streitkultur ohne Diskreditierung des Anderen schaffen. Inwiefern kann respektvolles Streiten unsere Beziehungsqualität erhöhen und warum ist es wichtig eine Streitkultur zu pflegen? In dieser Folge ist Podcasterin Hannah Panidis zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, wie wir am Widerstand und an unterschiedlichen H…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Von der Vision zum Startup – Folge 088
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29
Warum die Erkenntnis, dass sich alles in Rhythmen bewegt von Bedeutung ist. Was ist die Motivation ein Unternehmen zu gründen und welche Eigenschaften sind dazu wichtig? Wolfgang Gutberlet gibt Einblicke aus der Sicht seiner eigenen unternehmerischen Erfahrung und definiert existenzielle Motive und den Gedanken der Vorleistung. Vorstellungsvermögen…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Was braucht es zum Heranwachsen? – Folge 087
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Warum Entwicklungsorientierung mindestens so wichtig ist wie Ergebnisorientierung. Wie sollte sich eine entwicklungsorientierte Bildung definieren und was sind Eigenschaften, die man sich auf seinem persönlichen Lebensweg aneignen sollte? Wolfgang Gutberlet erläutert die Signifikanz von Aufmerksamkeit, Neugier und Beharrlichkeit und legt dar weshal…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Ich bin ich!? mit Harald Schwaetzer – Folge 086
25:03
25:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:03
Im Erkenntnisprozess mein Sein erleben. Wie kann man den Satz "Ich bin ich" verstehen und wie lässt sich zwischen Ich-Sein und Ich-Bewusstsein differenzieren? In dieser Folge ist Professor für Philosophie und Mitglied des Leitungsteams der Kueser Akademie Prof. Dr. Harald Schwaetzer zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, wie wir…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Passende Worte finden – Folge 085
19:09
19:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:09
Durch differenzierte Begriffe zu einem inneren Erlebnis an Vielfalt. Wie schaffen wir es im Alltag die passenden Worte zu finden und inwiefern lässt sich der Konsens an Standardwörtern kritisch beleuchten? Wolfgang Gutberlet legt dar, inwiefern wir durch die Facetten der unterschiedlichen Begrifflichkeiten etwas hervorheben können und weshalb es wi…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Denken wir was wir sagen? – Folge 084
13:07
13:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:07
Unser Fremd- und Eigenbild näher zusammenbringen. Warum ist es wichtig bewusst mit Sprache umzugehen und warum kann es helfen die Wirkung auf unser Gesagtes zu reflektieren? Wolfgang Gutberlet zeigt auf, inwiefern differenziertes Sprechen wichtig ist und weshalb eine Feedbackschleife im Bezug auf die eigene Selbstreflektion sinnvoll sein kann. Denk…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Meinungen frei äußern – Folge 083
15:14
15:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:14
Wie wir unsere Meinungen nebeneinander nicht übereinander stellen. Was bedeutet Meinungsfreiheit und warum ist diese nicht immer vorhanden? Wolfgang Gutberlet skizziert Situationen und Gründe, weshalb wir manchmal nicht sagen, was wir denken und erläutert die Signifikanz eines Vertrauensvorschusses und dem Raum sich irren zu können. Wie schaffen wi…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Fake News reflektieren – Folge 082
15:21
15:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:21
Wie wir Argumenten wieder mehr Aufmerksamkeit schenken. Was steckt hinter dem Schlagwort "Fake News" und inwiefern liegt die Verantwortung eines Faktenchecks bei Fernsehsendern, Redaktionen und Social-Media Kanälen? Wolfgang Gutberlet erklärt, weshalb Diskussionen ohne vorschnelle Diskreditierung der Anderen wichtig sind und weshalb Mut und Wahrhei…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Eric Standop: Menschen wahrnehmen – Folge 081
26:07
26:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:07
Vorurteile durch Beobachtung und Wahrnehmung differenzieren. Wie machen wir uns ein Bild von Menschen, denen wir gegenüber treten? In dieser Folge ist Gesichtleser und Buchautor Eric Standop zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, warum es wichtig ist, sich diesen Prozess bewusst zu machen und weshalb die Verwandlung der Wahrnehm…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Verantwortliches Handeln – Folge 080
21:10
21:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:10
Warum wir nur bewusst Verantwortung tragen können. Was bedeutet es Verantwortung zu tragen und inwiefern kann man diese abgeben? Wolfgang Gutberlet skizziert, welche Voraussetzungen für ein verantwortungsvolles Handeln gegeben sein müssen und legt dar, dass dieses durch die Bewusstmachung der Folgen entsteht. Um die Welt zu verändern, müssen wir un…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Beziehungen bewusst gestalten mit Hannah Panidis – Folge 079
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34
Wie wir mit Neugier und Offenheit in Beziehungen kommunizieren. Warum ist das Thema Beziehungen entscheidend für unsere Gesellschaft? Wie gelingt es im Alltag Beziehungsarbeit zu leisten? In dieser Folge ist Podcasterin Hannah Panidis zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, was Beziehungsarbeit definiert und warum eine gewisse Ze…
…
continue reading
G
GedankenGut


1
Schönheit wahrnehmen – Folge 078
15:31
15:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:31
Warum man Schönes nicht immer direkt erkennt. Woran orientieren wir uns in unserem individuellen Schönheitsbegriff? Was ist unter dem sogenannten Dreiklang aus Wahrheit, Schönheit und Güte zu verstehen? Wolfgang Gutberlet legt dar, inwiefern das Schöne mit der umgesetzten Idee zusammenhängt und definiert die Bedeutung der spannenden Gelassenheit. D…
…
continue reading