Verdächtige öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Unter Verdacht – der Schweizer Crime-Podcast

Tages-Anzeiger, Berner Zeitung, Basler Zeitung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Raub, Mord oder Erbstreit: In diesem Podcast sprechen wir über Kriminalfälle, die die Schweiz bewegt haben. Jeden Monat erscheint ein neuer Fall, der über drei Folgen erzählt wird. Abonnent:innen von Tages-Anzeiger, Berner Zeitung und Basler Zeitung hören die Folgen exklusiv vorab.
  continue reading
 
Wie gut ist Deutschland auf eine weitere Pandemie vorbereitet? Der Virologe Christian Drosten ist sich sicher: Die Erfahrungen mit Covid-19 sind nur bedingt übertragbar. Um welche Erreger könnte es bei einer nächsten Pandemie gehen? Wie geht die Forschung vor, wenn ein Patient mit Verdacht auf eine neuartige Infektion auftaucht? Wie können Schulen offenbleiben? Antworten liefern wir hier im Podcast fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall in einer neuen Staffel. Die NDR Info Wissenschaftsjourn ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Rechtslage – LTO

Legal Tribune Online

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Podcast "Die Rechtslage" erfahrt Ihr alles Wichtige über aktuelle Rechtsprechung, Rechtspolitik und die wichtigsten Rechtsdebatten des Landes – direkt von der Redaktion von Legal Tribune Online.
  continue reading
 
21 Menschen sind ums Leben gekommen – wer ist dafür verantwortlich? Eine hochschwangere Frau verschwindet spurlos – was ist mit ihr geschehen? Ein grausamer Doppelmord erschüttert eine ganze Gemeinde – aber die Frage ist, ob am Ende der wahre Täter verurteilt wurde ... In der neuen Staffel sprechen Jacqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens wieder über spannende und spektakuläre wahre Kriminalfälle. Über Fälle, die für viel Aufsehen gesorgt haben. Fälle, die bis heute Rätsel ...
  continue reading
 
Artwork
 
Ich bin Philipp Jordan. Ich bin Künstler, Buchautor, Podcaster und Illustrator.Im Frühling 2021 habe ich die Diagnose "ADHS" bekommen. Das hat mein Leben verändert. Die Diagnose hat mir viele Antworten auf viele Fragen gegeben und gleichzeitig so viele neue gestellt. Was hab ich mich in die Störung eingelesen, Vorträge angesehen und alles rund ums Thema ADHS aufgesaugt. Dieser Podcast ist meine Geschichte und die Geschichte rund um ADHS im Allgemeinen. Kommt mit auf die Reise in meinen Kopf, ...
  continue reading
 
Artwork

1
NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
  continue reading
 
Dieser Podcast ist für Spätdiagnostizierte, Erwachsene mit dem Verdacht ADHS zu haben und die, die Erwachsene mit ADHS besser verstehen möchten. Mein Name ist Sabine. Im Juni 2023 erhielt ich mit 40 die Diagnose ADHS. Seitdem ist nichts mehr wie es war. Überwiegend in a good Way. Mit das schönste an meiner Diagnose ist es, endlich kein einsamer Alien mehr zu sein. Es gibt ganz viele, die so oder so ähnlich ticken wie ich. Hier spreche ich über meine Erfahrungen, Strategien, Ängste und Themen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mörderspur

Christina Füssmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Eine junge Frau wird tot aufgefunden. Alles deutet auf einen Ritualmord hin. Die Ermittlungsbehörden haben von Anfang an einen Verdacht. Trotzdem bleiben die Ermittlungen zunächst jahrelang erfolglos. Dann wird am Rechtsmedizinischen Institut der Universität Münster das Verfahren der Mikrosonden-Massenanalyse entwickelt. Eine Revolution in der Spurenkunde ... In diesem Justiz-Krimi geht es um die Entwicklung modernster wissenschaftlicher Methoden der Verbrechensbekämpfung. Der echte Kriminal ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stahnke - Die Hörspielserie

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Stahnke fährt durch die Bundesrepublik, um in Kleinstädten Möglichkeiten für Bauprojekte zu erkunden. Er ahnt, dass diese Projekte die Gemeinden in den Ruin treiben werden. Aber Stahnke hat seine berufliche Ehre längst verloren. Als er nach einer Reihe mysteriöser Morde in Verdacht gerät, ist Stahnke bereits verschwunden. Ein tragikomisches Roadmovie von Frank Witzel als Hörspielserie in 15 Folgen.
  continue reading
 
Artwork

1
True Crime.Köln

KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Helmut Frangenberg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im Podcast „True Crime Köln“ stehen spektakuläre Verbrechen und Kriminalfälle aus Köln im Mittelpunkt. Dabei wechselt sich historischer True Crime mit investigativen Recherchen und spannenden Fällen aus der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart ab. Gesprächspartner: Kollegen, d.h. Gerichts- und Polizeireporter sowie Investigativteam des „Kölner Stadt-Anzeiger“, Buch-Autoren, Experten von Polizei, Staatsanwalt und Gerichtsmediziner, prominente Experten oder auch Opfer von Verbrechen bzw. Freun ...
  continue reading
 
Chiara-Marie Hauser und Hannah Metzker haben 2019 zusammen mit dem Geschichtestudium an der Universität Wien angefangen. Eine von ihnen hat mittlerweile den Masterabschluss und schreibt an ihrer Doktorarbeit, die andere kann sich nach wie vor keine Jahreszahlen merken. Die beiden Historikerinnen werden durch den halben "Historian" in "Two and a half Historians" - Wikipedia - ergänzt. Jede Folge bringt eine von ihnen einen Wikipedia-Artikel mit, um das gewählte Thema tiefgründiger zu beleucht ...
  continue reading
 
Der Autor Patrick Baumann liest seinen kompletten Thriller „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ in mehreren Episoden. Kein reiner Podcast, kein Hörbuch – eine Podcast-Lesung eben. Worum geht's? Berlin im Jahr 2040. Die »Patriotische Alternative Deutschlands« regiert die Republik. Rechte Schlägertrupps machen Neukölln unsicher. Paul Kanter, Ex-Gangster und Kioskbetreiber, versucht, sich aus allem Ärger herauszuhalten. Doch dann wird seine Freundin, die Journalistin Olivia Kusmin, in ihrer Wohnu ...
  continue reading
 
True Crime Podcast aus Florida und Bayern! Forensischer Schwestern-Talk mit den Schwestern Steffi und Katrin Koel. Eine Kriminologin und eine forensische Anthropologin erzählen euch, wie es wirklich ist, an forensischen Fällen zu arbeiten. Dieser Podcast behandelt wahre Kriminalfälle und enthält möglicherweise sensible Inhalte, die für einige Zuhörer verstörend sein könnten. Die dargestellten Ereignisse basieren auf persönlichen Erinnerungen und öffentlich zugänglichen Informationen. Namen u ...
  continue reading
 
Artwork

1
WeiblichWeiblich - Lesbisch Leben Lieben -

Jasmin und Annabell | Weiblich Weiblich – Lesbisch Leben Lieben | Dein Podcast über das lesbisch, queere Leben.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind Jasmin & Annabell und sind ein lesbisches Paar. Mit unserem Projekt “WeiblichWeiblich – Lesbisch Leben Lieben” plaudern wir aus dem Nähkästchen und geben Einblicke ins queer lesbische Leben. Themen, die die LGBTIQ+ Community bewegen… Gesellschaft, Beziehungen, Beruf, Politik, Sexualität, Coming Out… Wir geben unsere eigenen Erfahrungen und Ansichten zum Besten und haben interessanten Menschen zu Gast. Du bist wie Annabell schon seit du denken kannst in Frauen verliebt? Oder bist wie ...
  continue reading
 
Artwork

1
Reden wir über Thüringen

Fabian Klaus, Elmar Otto, Elena Vogel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein kleines Bundesland im Herzen der Republik. Hier lässt es sich gut leben und Urlaub machen – und dennoch sorgt Thüringen immer wieder für Schlagzeilen. Das hat vor allem mit der Politik zu tun, die hier anders ist, als anderswo. In Thüringen hat die CDU jahrelang allein regiert, wurde das erste Bündnis unter einem Linken-Ministerpräsidenten geschmiedet und hat zehn Jahre gehalten. Und zwischendurch regierte kurz ein FDP-Politiker, dessen Partei es gerade so in den Landtag geschafft hatte. ...
  continue reading
 
Achgut.Pogo ist das Bewegtbild von Achgut.com, der Achse des Guten Achgut.com ist ein Zusammenschluss von unabhängigen Autoren und seit 2004 online. Unser Blog ist für viele Leser zu einem Leitmedium für politische Analyse und Kritik geworden. Achgut.com bietet Raum für unabhängiges Denken. Die Autorinnen und Autoren lieben die Freiheit und schätzen die Werte der Aufklärung. Sie versuchen populären Mythen auf den Grund zu gehen, und sind skeptisch gegenüber Ideologien.
  continue reading
 
KEINE BEWEGUNG! Jetzt werden die Lauscher aufgesperrt! Bei uns dreht sich alles um den echten Polizeialltag, mit echten Cops am Mikro. Deswegen ist das hier auch kein stinknormaler Podcast, sondern ein COPCAST! Unsere Moderatoren Marc und Benjamin, Polizisten mit Leib und Seele, zögerten keine Sekunde, als sie ihr nächster Einsatz ans Mikrofon führte. Getreu dem Motto „Kein Gelaber - alles echt“ kommen Marc und Benjamin mit Kolleginnen und Kollegen verschiedenster Bereiche ins Gespräch und g ...
  continue reading
 
Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Darum geht es im ARD-Podcast "Welt.Macht.China". Ein Team aus aktuellen und ehemaligen KorrespondentInnen und China-ExpertInnen schaut nicht nur von außen auf das Land, sondern tief hinein – mit Hintergründen, Analysen, Stimmen und auch einem Blick auf Klischees und Vorurteile, die es in Deutschland eventuell gibt. Joyce Lee und Steffen Wurzel moderieren "Welt.Macht.China". Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast, da ...
  continue reading
 
Samuel Yeboah wird 1991 bei einem Brandanschlag auf eine Asylbewerberunterkunft in Saarlouis getötet. Der Geflüchtete aus Ghana stirbt mit 27 Jahren. Obwohl es damals immer wieder Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte im Raum Saarlouis gibt, stellt die Polizei die Ermittlungen nach elf Monaten ein. Der Mordfall Samuel Yeboah wird zu den Akten gelegt. Jetzt, drei Jahrzehnte später, hat der Generalbundesanwalt Anklage gegen einen damals schon stadtbekannten Neonazi erhoben. Der Prozess hat Mitt ...
  continue reading
 
Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst- und Kultur auf. Ohne Blutvergießen, dafür mit spannender Kunst! Sie nehmen euch mit an Tatorte und hinter die Kulissen der Ermittlungen bei True-Crime-Fällen im vermeintlich glitzernden Kunstgeschäft. Sie treffen Zeugen, Experten und Opfer. Unterstützung bekommen sie dabei von Deutschlands bekanntestem Kunst-Kommissar René Allonge ...
  continue reading
 
Warum lässt uns die Kölner Silvesternacht 2015 bis heute nicht los? Was hat sie mit dem Aufstieg der AfD zu tun? Und wie hat die Nacht unser Sicherheitsgefühl und unser Bild von Migration verändert? In diesem Podcast gehen wir auf eine Reise: Von 2015 bis Heute. Und sehen: Diese Nacht hat einen Riss in der Gesellschaft hinterlassen. Damals wurden mehr als 600 Frauen Opfer von sexuellen Straftaten. Die Täter: Meist Männer aus Nordafrika. Dieses Täterprofil hat Debatten über Integration, Fluch ...
  continue reading
 
Wenn ein Mensch von Morbus Fabry betroffen ist, vergehen im Schnitt bis zu 20 Jahre, bevor seine Krankheit diagnostiziert wird. Denn das Fabry-Syndrom gehört zu den seltenen Erkrankungen und bleibt mit seinen vielfältigen Symptomen in der Praxis häufig unerkannt. Im Vordergrund der Krankheit stehen generell schwere neuropathische Schmerzen, die bereits im Kindesalter beginnen, eine zunehmende Niereninsuffizienz, eine Herzbeteiligung und zerebrovaskuläre Symptome wie beispielweise Schlaganfäl ...
  continue reading
 
Mica ist 17 und wird aufs Internat nach Bayern geschickt, um endlich mit dem Leben klar zu kommen. Erst durch vier neue Freunde mit Hang zu 90s Music lernt sie, mit ihren Problemen umzugehen. Was Mica nicht weiß: die vier sind tot. Sie kamen bei einem Autounfall ums Leben und nur Mica kann ihnen helfen, herauszufinden, wer verantwortlich ist. In 20 Folgen erzählt der Hörspiel-Podcast die Geschichte des "Forever Club". Mit Mercedes Müller, Jonas Ems, Anuthida Ploypetch, Polly Roche, Heinrich ...
  continue reading
 
Artwork

1
Spuren des Todes

Mediengruppe Bayern

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im True Crime-Podcast der Mediengruppe Bayern beleuchtet unser Redakteur André Baumgarten aktuelle und vergangene Kriminalfälle. Es geht um Taten, die bereits aufgeklärt sind und solche, bei denen der oder die Täter bis heute nicht gefasst wurden. Wer waren die Opfer und wer die Täter, was hat der Fall mit den Menschen in der Region gemacht? Fragen, denen Baumgarten mit Kollegen von Passauer Neue Presse (PNP), Mittelbayerischer Zeitung (MZ) und Donaukurier, mit versierten Ermittlern und Fach ...
  continue reading
 
Man nennt sie die Parkhaus­mörderin. Aber was, wenn sie keine Mörderin ist? Vor vier Jahren begann sich Reporter Carlos Hanimann mit der Frage zu beschäftigen: Ist Caroline H. tatsächlich eine Mörderin? Bei seinen Recherchen traf er sich mit rund fünfzig Informantinnen – mal ablehnenden, mal redseligen, mal angst­erfüllten. Hanimann las sich durch öffentliche und geheime Akten und glaubte mehr als einmal, dass er nie wieder aus der Sackgasse rausfinden werde. Dies ist das Protokoll seiner Sp ...
  continue reading
 
Wer hat Frauke Liebs getötet? Der Mord an der 21-jährigen Paderbornerin gehört zu den rätselhaftesten Verbrechen überhaupt. Frauke wurde während der Fußball-WM 2006 von einem unbekannten Täter entführt und dann mindestens eine Woche lang gefangen gehalten. Immer wieder durfte sie über ihr Handy Lebenszeichen senden. Doch dann herrschte Stille. Monate später fand man ihre Leiche in einem entlegenen Wald. Fraukes Familie und die Polizei gehen davon aus, dass Fraukes Mörder heute noch lebt und ...
  continue reading
 
Mehr wahre Verbrechen als die Polizei erlaubt – das gibt es alle zwei Monate am Kiosk: Da erscheint nämlich die Zeitschrift ‚die aktuelle KRIMI‘ – und sorgt für fast verboten viel Gänsehaut und Nervenkitzel. Mit handfesten True-Crime-Stories, die unverfälscht die düstersten Abgründe der Täter aufzeigen, und das unsägliche Leid ihrer Opfer. Alle berühmt-berüchtigten Serienkiller geben sich im Heft ein blutiges Stelldichein. Wie auch viele Promis, die in kriminelle Verstrickungen gerieten – vo ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Beim Brand an der Churer Alexanderstrasse in der Nacht auf den 2. Juli 1989 starben vier Tamilen, darunter die beiden Buben Murali und Mugunthan Kandiah. Ihre jüngere Schwester Mena konnte gerettet werden. Schon in der Brandnacht selbst gab es eine Anwohnerin, die überzeugt war, dass es sich bei diesem Brand nicht um einen Unfall handelte, sondern …
  continue reading
 
Die Hexenprozesse waren ein fundamentaler Teil der europäischen Frühe Neuzeit, die bis heute mit vielen Stereotypen und medial reproduzierten Narrativen behaftet sind. Doch wie uns Chiara in dieser Folge erklärt, waren die Opfer der Hexenverfolgungen nicht nur erwachsene Frauen und Männer, sondern auch Kinder. Wir sprechen darüber, wie diese Hexenk…
  continue reading
 
Folge 15: Die Mutter einer verstorbenen jungen Frau verdächtigt ihren Ex-Schwiegersohn, für den Tod ihrer Tochter verantwortlich zu sein, um an das alleinige Sorgerecht zu gelangen | Schwestern-Talk | Nicht für Kinderohren geeignet!--Eine junge Frau wird von ihrem Ex-Mann tot neben der spielenden zweijährigen Tochter auf der Couch gefunden und kann…
  continue reading
 
Mitte Dezember gab es in Deutschland eine sogenannte Dunkelflaute: Wetterbedingt lieferten Wind- und Solarkraftwerke kaum Strom. Kohle- und Gaskraftwerke kompensierten den Ausfall nicht. In der Folge explodierten die Preise an der Energiebörse. Wie konnte das passieren? „Plusminus“ geht auf Spurensuche: Etwa die Hälfte der Kohlekraftwerke hat währe…
  continue reading
 
Jahrelang kämpft der Schauspieler gegen toxische Männlichkeit und gilt als Vorzeigefeminist Hollywoods. Dann wird er selbst wegen sexueller Belästigung verklagt. Heutiger Gast: Esthy Baumann-Rüdiger, Gesellschafts-Redaktorin Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/der-vorzeigefeminist-justin-baldoni-fueh…
  continue reading
 
Wahre Verbrechen und spannende Kriminalfälle aus Köln und Umgebung 1984 entlässt der damalige Verteidigungsminister Manfred Wörner (CDU) Deutschlands ranghöchsten Militär, den NATO-General Günther Kießling. Er stützt seine Entscheidung auf Gerüchte und Lügen über Kießlings Sexleben. Ein homosexueller General galt als erpressbar und somit als Sicher…
  continue reading
 
Der nächste Fall für "J & Lex" und die ErmittlerInnen unter euch. Diesmal geht es um einen verdächtigen Briefkasten und seltsame mechanische Geräusche... Wieder lautet die Frage: Was ist hier passiert? Während der Staffelpause des BAYERN 3 True Crime Podcasts lösen wir gemeinsam mit euch jede Woche einen neuen rätselhaften Fall. Gefallen euch diese…
  continue reading
 
Die Wartezeit ist endlich vorbei. Ab 7. Februar gibt es für euch die neue und achte Staffel des BAYERN 3 True Crime Podcasts "Schuld und Unschuld". Jacqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens sprechen über neue, spannende Fälle. Hier verraten die beiden euch mehr...Von Jacqueline Belle, Dr. Alexander Stevens
  continue reading
 
Wie sieht der Alltag im Gefängnis aus? In der JVA Remscheid-Lüttringhausen sitzen über 400 Männer ein, die zum Teil zu den wirklich "schweren Jungs" gehören. Kommen die Männer am Ende wirklich als "bessere Menschen" wieder in Freiheit? Marcus Biermann ist Chef des Gefängnisses und verfügt über viele Jahre Erfahrung. Er berichtet im Interview mit RG…
  continue reading
 
Nächste Woche startet sie endlich: Die neue BAYERN 3 True Crime Staffel mit neuen, spannenden, wahren Kriminalfällen. Noch heute Nachmittag gibt es einen kleinen Sneak Peek hier im Feed für euch. Um die Wartezeit zu verkürzen, haben wir bis dahin wieder eine Folge zum Miträtseln für euch. Diesmal geht es um einen grausamen Fund: "Im Wasser erschein…
  continue reading
 
Problematische Inhalte und fehlende Kontrollen: Ein Selbstexperiment zeigt, wie schnell man in den Tiktok-Strudel gerät. Gast: Giorgio-Scherrer, Redaktor Host: Alice Grosjean Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/zuerich/tiktok-suizid-depressionen-was-jugendliche-in-zuerich-auf-der-app-sehen-ld.1862983 Informiere dich kurz, kompakt un…
  continue reading
 
In wenigen Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Für viele ist diese Wahl eine Schicksalswahl. Mit Thüringens CDU-Spitzenkandidat Christian Hirte haben wir am 27. Januar über seinen Plan für den Wirtschaftsstandort Thüringen, seine Haltung zu Donald Trump und das Bürgergeld gesprochen.
  continue reading
 
Der Chatbot von Deepseek kann alles, was Chat-GPT kann – nur günstiger. Technologieredaktorin Gioia da Silva spricht über die Vorteile und Schattenseiten der KI-Sensation. Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/ist-deepseek-besser-als-chat-gpt-ueberholt-china-die-usa-im-ki-wettlauf-antworten-auf-die-wic…
  continue reading
 
Schon seit vielen Jahren sind Wohnungen knapp und teuer – und die Mieten steigen immer noch. Vor allem in Ballungszentren ist es für viele Familien fast unmöglich, eine menschenwürdige Unterkunft zu finden, die noch halbwegs bezahlbar ist. Doch die von der Politik immer wieder versprochene Wende am Bau ist ausgeblieben. Die angepeilte Zahl von 400.…
  continue reading
 
Deutschland ist seit Jahrzehnten Vorreiter bei der Sammlung und Wiederverwertung von gebrauchten Textilien. Die Rettungs- und Recyclingquote ist höher als in allen anderen vergleichbaren Ländern. Doch der Markt verändert sich, und seit Januar gilt zudem die EU-weite "Getrenntsammelpflicht von Alttextilien". Private Spender, soziale Organisationen u…
  continue reading
 
Die erneuerbaren Energien sind in Deutschland massiv auf dem Vormarsch und erzeugen an vielen Tagen schon den Löwenanteil des benötigten Stroms. Aber noch gibt es ein Problem: Es lässt sich nicht steuern, wann der Wind bläst und die Sonne scheint. Deshalb müssen immer noch teure Reservekraftwerke oder Importe aus dem Ausland bereitstehen, um bei Be…
  continue reading
 
Der CDU-Chef Friedrich Merz kündigte nach der Gewalttat von Aschaffenburg an, als Kanzler die Migrationspolitik zu verschärfen. Wenn nötig auch mit Stimmen der AfD. Das Klopfen an der Brandmauer setzt neue Dynamiken frei. Heutiger Gast: Beatrice Achterberg Host: David Vogel Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/woche-der-…
  continue reading
 
Ihr könnt euch ja sicher noch an Bruno erinnern. Dieses mal habe ich das kurz angeschnittene Thema des letzten Gesprächs "mit dem Kopf durch die Wand" nochmal aufgegriffen. Wie sehr walzen wir über andere hinweg, wenn wir uns etwas in den Kopf gesetzt haben? Wie effektiv oder störend ist diese Energie bei Teamarbeit? Und ganz typisch ADHS schweifen…
  continue reading
 
Virologen sind in Sorge - die Überwachung und Eindämmung der Vogelgrippe H5N1 in den USA lässt zu wünschen übrig. In dieser Folge analysieren Daniela Remus und Korinna Hennig aus der NDR Info Wissenschaftsredaktion das Risiko für Menschen. Besonders das Konzept der Früherkennung steht im Mittelpunkt beim Besuch des Friedrich-Löffler-Institut auf de…
  continue reading
 
5 Jahre Corona - Was haben wir aus der Pandemie gelernt? Es wäre ein Fehler, Erkenntnisse aus der Covid-19-Pandemie direkt auf die nächste Krise zu übertragen, meint der Virologe Christian Drosten. Wie gut ist das Wissen über potenziell pandemische Erreger? Wo stehen wir bei einer nächsten Pandemie womöglich besser da? Daniela Remus und Korinna Hen…
  continue reading
 
Tech-Milliardäre, Firmen und Lobbyisten – alle suchen die Nähe des frischgebackenen US-Präsidenten Donald Trump. Das bilde den idealen Nährboden für ein neues Zeitalter des «crony capitalism», sagt der US-Wirtschafts-Korrespondent im Podcast. Doch ein System, in dem Akteure mit guten Verbindungen zur Politik von Sonderbehandlungen profitieren, scha…
  continue reading
 
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Die Brüder Alfred und Rudolf Popper überlebten, aber redeten seitdem kaum darüber. Heutiger Gast: Simon Hehli, Redaktor Inland Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/80-jahre-auschwitz-wir-waren-schon-lange-keine-kinder-mehr-wir-mussten-erwac…
  continue reading
 
Wahre Verbrechen und spannende Kriminalfälle aus Köln und Umgebung Das Gladbecker Geiseldrama im August 1988 gehört zu den aufsehenerregendsten Verbrechen in der Bundesrepublik. Nicht nur die Brutalität der mordenden Geiselnehmer hielt drei Tage die Republik in Atem. Mit dem Verbrechen verbindet sich auch eine Diskussion um schwere Fehler der Poliz…
  continue reading
 
Thüringens neuer Bildungsminister Christian Tischner (CDU) spricht im Podcast über sein Rezept, den Lehrermangel zu bekämpfen, einen perspektivisch kostenfreien Hort, den Zuschuss zum Schulessen und seine Kompetenzen in der Kulturpolitik, die jetzt auch wieder zu seinem Hoheitsgebiet gehört.
  continue reading
 
Speedskaterin Laethisia und die Sportfördergruppe der hessischen Polizei "Schnelligkeit und Durchhaltevermögen: Speedskaterin Laethisia und die Sportfördergruppe der hessischen PolizeiIn dieser Folge von Kugelsicher tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Speedskatings und sprechen mit zwei besonderen Gästen: Laethisia Schimek, Speedskaterin …
  continue reading
 
Ein Bestatter fordert, dass bei der Beerdigung nicht der dunkelhäutige Pfarrer die Messe hält. Andere stören sich an der Regenbogenflagge vor der Kirche und zerstören sie mutwillig. Solche Diskriminierungen geschehen mitten in Remscheid. Der Dechant der katholischen Gemeinde macht sie bewusst öffentlich. Er thematisiert die Kluft zwischen dem chris…
  continue reading
 
Christian Drosten ist sich sicher: „Momentan wird in der öffentlichen Diskussion manchmal alles so dargestellt, als sei eine direkte Übertragbarkeit von COVID-19 auf die nächste Pandemie natürlicherweise gegeben. Und das wird nicht so sein.“ Der Virologe ist einer von vielen Expertinnen und Experten, die in unserer neuen Staffel hier im Podcast „Co…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen