Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
…
continue reading
In der fünften Staffel, "Amerika Übersetzt" bietet einen Blick über den Teich und bleibt dein Guide zu dem politischen Chaos in den USA während wir uns den Präsidentschaftswahlen 2024 nähern. Zwei Amerikanerinnen, die schon lange in Deutschland leben, diskutieren und erklären nicht nur Politik, aber auch das Wie und Warum dahinter. Sie erläutern die brennenden gesellschaftlichen Fragen, greifen zurück auf die amerikanische Geschichte, und reden mit ihren amerikanische Freunde und Familie... ...
…
continue reading
Welche Nachrichten sind heute wichtig? Was musst du wissen, um mitreden zu können? Wir haben die Themen des Tages im Blick und stehen ziemlich früh auf, um sie dir zum Frühstück, im Bad oder auf dem Weg zur Arbeit zu servieren. Kompakt in um die 20 Minuten. Um 06:30 Uhr sortieren dir Caro, Matthis, Lisa, Robert, Minh Thu, Flo oder Jan den Tag. Sie erklären und diskutieren, damit du danach weißt, was heute los ist. Du willst uns was sagen? Schreib eine Mail an [email protected]. Oder schick uns ein ...
…
continue reading
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
…
continue reading
Das transatlantische Bündnis steckt in der Krise. Donald Trumps Präsidentschaft hat Spuren hinterlassen, außen- und innenpolitisch. Die Demokraten und Republikaner sind zerstritten wie noch nie. Nachdem US-Präsident Joe Biden seine erneute Kandidatur zurückgezogen hat, tritt nun Vizepräsidentin Kamala Harris gegen Trump an. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über den Präsidentschaftswahlkampf 2024 und a ...
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
…
continue reading
Jede Woche gibt es dieses eine Thema in Deutschland, das die öffentliche Diskussion beherrscht und große Emotionen bei den Menschen auslöst. Empörung, Wut, aber auch Begeisterung und Euphorie schlagen je nach Nachrichtenlage die höchsten Wellen – oft ergänzt um ganz eigene Eskalationen in sozialen Medien von Twitter über Instagram bis TikTok. In ihrem neuen Podcast „Feel the News – Was Deutschland bewegt“ nehmen Jule Lobo und Sascha Lobo sich einmal die Woche diese eine, größte emotionale De ...
…
continue reading
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading
In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. Ihr erreicht uns mit euren Fragen und Inputs per Mail an [email protected] oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37. News Plus von SRF erscheint jeden Wochentag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
…
continue reading
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderatoren sorgen dafür, dass möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an [email protected] und am Sendetag über unser Hörertelefon tel: 00800 4464 4464.
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens. Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz b ...
…
continue reading
In dem neuen ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
ORF-Korrespondent Josef Dollinger liefert Geschichten aus China, die es in dieser Länge nicht in die Schlagzeilen schaffen - für China-Kenner:innen und solche, die es noch werden wollen.
…
continue reading
Die Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert Hintergründe und fundierte Analysen. Der zweite Teil der Sendung, das «Tagesgespräch», befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder zu exemplarischen Vorgängen.
…
continue reading
Politisch, persönlich, nah: Der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers und der Redaktion Tamedia beleuchtet aktuelle Themen und Geschichten, die zu reden geben. Von Montag bis Freitag – präsentiert von Mirja Gabathuler und Philipp Loser.
…
continue reading
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
…
continue reading
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
…
continue reading
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
…
continue reading
Es ist laut, richtig laut, desorientierend laut. In den sozialen Medien, im öffentlichen Raum, in der Politik. Und überall versuchen Akteure aus dieser Lautstärke Kapital zuschlagen: Lobby-Gruppen, Geschäftsleute, Influencer:innen und große Tech-Konzerne. Von Wahlkampf-Desinformation und globalen Machtspielen: Noise entwirrt das Chaos. Unsere Hosts Khesrau Behroz und Patrick Stegemann tauchen tief in die Themen ein, die hinter den Schlagzeilen der Bundestagswahl 2025 stecken. Mit exzellentem ...
…
continue reading
bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter. Der Ökonom und Strategieberater bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt. Unverblümt und unabhängig gibt Stelter pointierte Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Featured by Handelsblatt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Brisante Themen auf den Punkt
…
continue reading
Einmal in der Woche blicken taz-Redakteur*innen auf die politische Lage im In- und Ausland
…
continue reading
Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Jeden Freitag aus den Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.
…
continue reading
"Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot mit den wichtigsten Nachrichten von den Finanzmärkten. Unser Team aus Wirtschafts- und Finanzjournalisten bespricht aktuelle Aktien, Fonds, ETFs und gibt wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Geldanlage. In jeder Folge neue Finanz-Nachrichten und wertvolle Informationen rund um die Börse und den Aktienmarkt – für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Mit dem Börsen-Podcast "Alles auf Aktien" immer up-to-date. Montag bis Freitag ab 5 Uhr morgens. ...
…
continue reading
Aktuell und hintergründig blicken wir mit Expertinnen und Experten in unserem ZDF-Podcast auf Nachrichten rund um Militärpolitik, Verteidigungsstrategien und globale Machtverhältnisse. Wir setzen aktuelle Ereignisse wie den Krieg in der Ukraine oder in Nahost in den Kontext und analysieren militärische Konflikte tiefgründig. Wird Waldimir Putin weiter eskalieren - auch gegenüber der NATO? Wie reagieren EU und USA auf die Aggressionen aus Russland? Jede Episode bietet detaillierte Einblicke i ...
…
continue reading
Mit dem Handelsblatt KI-Briefing hören Sie einmal die Woche die wichtigsten Nachrichten rund um Künstliche Intelligenz. Erfahren Sie, worüber die KI-Szene spricht, welche neuen Innovationen den Markt bewegen und wie sie Unternehmen und Arbeitswelt verändern. Jeden Freitag bringen wir Sie in weniger als zehn Minuten auf den neuesten Stand. Hier berichtet das Handelsblatt KI-Team unter der Leitung von der Journalistin Larissa Holzki und unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Si ...
…
continue reading
In erster Linie die bereits veröffentlichten Berlin Story News Artikel als Podcast (eigene Recherchen, ohne die Agenturmeldungen).
…
continue reading
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
…
continue reading
Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, veröffentlichen Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz an dieser Stelle diesen Podcast. Sie schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten sie die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Mails an [email protected] erreichen Wolfgang und Stefan.
…
continue reading
Pointiert. Politisch. Persönlich. Maria-Rahel Cano und Camille Lothe besprechen die Themen der Woche, diskutieren die politischen Fragen unserer Zeit und teilen persönliche Erlebnisse. Schonungslos, aber charmant führen die beiden Redaktorinnen durch ihren neuen Podcast. «Nebelspalterinnen», jeden Dienstag um 06:00 Uhr.
…
continue reading
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Publizisten diskutieren über Themen der Woche - kritisch, humorvoll, eloquent und kompetent. Jeden Sonntag mit jeweils drei stets wechselnden Gästen. Die Sonntagsrunde ist die sprechende Chronik des wöchentlichen Wahnsinns der Politik – und sie ist das Schwarze Brett des Kontrafunks für alle Hausmitteilungen.
…
continue reading
Mark Reicher, bekannt von den YouTube-Kanälen Visualpolitik, Visualeconomik und dem nach ihm benannten Kanal, sowie Torsten Heinrich, bekannt von Militär & Geschichte mit Torsten Heinrich unterhalten sich über die Belange des Westens.
…
continue reading
Inka Pieh, Ö3 Nachrichten-Chefin, stellvertretende Chefredakteurin im ORF-Newsroom und langjährige Washington Korrespondentin, und Christophe Kohl, derzeitiger ORF USA-Korrespondent, blicken hinter die Kulissen des amerikanischen Präsidentschaftswahlkampfs. Sie analysieren die Entwicklungen in dieser spannenden Kampagne, geben persönliche Einblicke und Einordnungen und erklären, was das alles für Österreich bedeutet.
…
continue reading
Die Podcast-Plattform von und mit Alexander Goebel & Partner.
…
continue reading
Alman Arabica - Staiy und Karl, zwei hochgewichtige Urdeutsche mit ausgeprägter suburbaner Sprachkultur pressen erfrischend polarisierende Meinungen satirisch in perfekt maßgeschneiderte Siebträger, um sie wohltemperiert mit 8-10 Bar in eure Gehörgänge laufen zu lassen. Ehrlich, direkt und ohne Scheu. Dies ist Satire, wir beleidigen hier nicht die Privatperson/en, sondern die öffentliche Kunstfigur/en.
…
continue reading
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER ist der tägliche Börsenpodcast von OMR und Scalable Capital. Oder anders gesagt: In 12 Minuten liefern Noah Leidinger und ein Expertenteam alles, was man zum Investieren braucht: Tagesaktuelle Updates zu den wichtigsten Börsen-News, Aktienanalysen von Hidden- Champions oder bekannten Firmen und Insights von den besten Investoren der Welt. Dazu gibt's viel nützliches Wissen zum Investieren, Handeln und Sparen. Wer hier nicht zuhört, hat Börse nie geliebt.
…
continue reading
Grosse Klappe und … ein Mikro davor! Der Podcast über Aktuelles und Ewiges. Bei dem man mitreden kann, auch wenn man es nicht so genau weiss. Immer am Freitag. Im Brustton der Überzeugung und mit Augenzwinkern. Und je nach dem wie das Weekend gelaufen ist, legen wir am Montagmorgen nach … mit viel Kaffee davor, während und den ganzen Tag lang!
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Datenschutz Talk
migosens - Datenschutz und Informationssicherheit mit Praxisnähe, Transparenz und Kompetenz
Ihr Podcast rund um die Themen Datenschutz und Informationssicherheit
…
continue reading
Wer mehr wissen will zu spannenden Aktualitäten, ist hier richtig: Joëlle Weil beleuchtet zusammen mit renommierten Journalistinnen und Journalisten von CH Media aktuelle Themen und eigene Recherchen.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
“Lufthansa greift Booking an” - ARM + Meta, Airbnb, Trump, Royal Caribbean will Fluss
13:56
13:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:56Hier geht’s zum nächsten Live-Podcast am 26.02: https://berlin.premiumkino.de/film/ohne-aktien-wird-schwer-live-podcast-in-berlin Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. ARM macht jetzt eigene Chips & Meta kauft. Trump pusht europäische Börsen. Seine Rüstungsaktien fallen. Ansonsten ga…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Putin und Trump - Was, wenn die Ukraine bald in Teilen russisch ist
13:15
13:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:15US-Präsident Trump hat Verhandlungen über ein Ende des Ukrainekriegs mit Russlands Präsident Putin vereinbart. Im Raum steht, dass die Ukraine Gebiete abtreten soll. Denis Trubetskoy ist Journalist in Kiew und sagt, was das für ihn und sein Land bedeuten würde. ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Denis Trubetskoy, Journal…
…
continue reading
Handelsblatt Morning Briefing Die Nato-Partner hatten auf einen transatlantischen Stuhlkreis zur Ukraine gehofft. Doch Trump stellt sie vor vollendete Tatsachen – mit einem Putin-Telefonat und Zugeständnissen an Moskau. Wenn Sie in diesem ereignisreichen Jahr die Fakten im Blick behalten und auf vertrauenswürdigen Qualitätsjournalismus setzen möcht…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trump will wieder Plastikröhrli: Was bedeutet das für die Umwelt?
14:32
14:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:32US-Präsident Donald Trump macht vieles rückgängig, was sein Vorgänger beschlossen hat: So auch das Verbot von Einwegplastik ab 2032. In einem ersten Schritt wird es der US-Verwaltung verboten, Trinkhalme aus Papier zu kaufen. «We're going back to plastic», hat Donald Trump gesagt, als er das neue Dekret zu den Plastikröhrli unterzeichnet hat. Er ha…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Messerangriff in Villach - #1324
28:53
28:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:53Ein Schüler stirbt, mehrere werden schwer verletzt. Ein syrischer Essenszulieferer verhindert noch mehr Tote. Warum die Tat ein Weckruf für den nächsten Innenminister sein muss, blitzradikalisierte Teenager-Dschihadisten in den Griff zu bekommen und ob Islamfeindlichkeit konterproduktiv ist, bespricht Florian Klenk mit Raimund Löw. Hosted on Acast.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Militärexpertin Major: „Risiko eines weiteren Krieges in Europa gestiegen“
35:32
35:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:32F.A.Z. Podcast für Deutschland In Paris beraten die Europäer, in Saudi-Arabien USA und Russland über ein Ende des Ukrainekriegs. Wie Europa alleine für Stabilität sorgen könnte und welche Gefahr jetzt von Putin ausgeht, besprechen wir mit Sicherheits- und Militärexpertin Claudia Major. Außerdem schauen wir darauf, was die Debatte über europäische T…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nach Anschlägen - Wer hilft den Opfern?
14:40
14:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:40Anschläge wie in München, Aschaffenburg oder Hanau verändern Betroffene und Augenzeugen. Psychische Probleme können folgen. Mit psychosozialer Notfallversorgung lassen sich Traumata vorbeugen, sagt Notfall-Seelsorger Philipp Klein. Hier findet ihr Informationen des Opferbeauftragten der Bundesregierung, und hier gibt es eine Übersichtsseite für Bet…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trumps Pläne für die Ukraine - Pragmatismus in Kiew, Hintergedanken in Moskau
33:30
33:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:30Sorgen, Resilienz, Selbstbehauptung – was Trumps angekündigte Verhandlungen im Westen der Ukraine auslöst. Und welche strategischen Ziele Putin verfolgt (14:16). Außerdem: Die Lehren aus dem chaotischen Abzug aus Afghanistan (23:39) Jasper BarenbergVon Jasper Barenberg
…
continue reading
Die beiden Außenminister der USA und Russlands, Marco Rubio und Sergej Lawrow, haben sich in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad zu einem Gespräch getroffen. Laut dem russischen Pressesprecher soll es dabei vor allem um die amerikanisch-russischen Beziehungen gegangen sein. Es ist das erste Treffen seit Langem der beiden Staaten und wird vermutlic…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Drogenhandel im Wallis: Die Spur der organisierten Kriminalität
15:49
15:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:49Nach 18-monatigen Ermittlungen hat die Kantonspolizei Wallis einen Drogenring aufgedeckt. Rund 30 Personen, darunter auch Minderjährige, wurden festgenommen. Wie funktionieren solche Drogenringe? Und warum ist gerade das Wallis betroffen? Kriminologe Dirk Baier sagt bei «News Plus», der Tourismus und das wohlhabende internationale Publikum im Walli…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bye-Bye USA: Chance für Europa?
47:01
47:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:01Jahrzehntelang galten die Vereinigten Staaten als eine Art großer Bruder für Deutschland. Unter Präsident Donald Trump droht der Rückhalt wegzubrechen. Wie stabil ist die EU ohne die USA? Moderation: Anja BackhausVon WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die russischen Luxus-Immobilien in Österreich
17:51
17:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:51Der ukrainische Präsident fordert, dass russisches Vermögen im Ausland den Wiederaufbau der Ukraine finanziert. Eine neue Recherche zeigt, wo die Reichtümer der Oligarchen auch in Österreich liegen Der ukrainische Präsident will russisches Vermögen im Ausland nutzen, um die Ukraine wiederaufzubauen. Und von diesem Vermögen gibt es auch in der EU un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Auftakt zu Verhandlungen über Ende des Ukrainekriegs
31:22
31:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:22In Saudi-Arabien treffen sich der russische Aussenminister Lawrow und US-Aussenminister Rubio zur Vorbereitung der Ukraine-Friedensverhandlungen. Die Besorgnis in der Ukraine und in Europa ist gross. Ein renommierter Friedensforscher allerdings begrüsst die Verhandlungen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
US-Studien zeigen, die Schulbildung hat weniger Einfluss darauf, ob Falschinformationen erkannt werden. Wichtiger seien analytisches Denken, das Alter oder die Häufigkeit der angezeigten Meldungen, erklärt Sozialwissenschaftler Philipp Lorenz-Spreen.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ankündigung: Wir lesen THE TECHNOLOGICAL REPUBLIC von Alexander Karp
32:03
32:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:03Wolfgang und Stefan sagen, was sie im nächsten Salon lesen werden Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.Von Stefan Schulz & Wolfgang M. Schmitt
…
continue reading
Die USA und Russland verhandeln über die Zukunft der Ukraine. Die Europäer spielen dabei kaum noch eine Rolle, sagt der Militärhistoriker Sönke Neitzel: Sie hätten es versäumt, die Rüstungs- und Verteidigungspolitik zu koordinieren. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Trumps Ukraine-Plan - Außenpolitiker Hardt: Es geht nur um den schnellen Erfolg
13:35
13:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:35Trumps Friedensplan für die Ukraine ist aus Sicht von Außenpolitiker Jürgen Hardt (CDU) vor allem innenpolitisch motiviert. Er wolle den Wählern in den USA zeigen, dass er sein Wahlkampf-Versprechen einhalte. "Das Ergebnis ist zweitrangig." May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
51
Interview mit Riho Terras, MdEP, zu: Estland und Ukraine
13:05
13:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:05May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
EU-Soldaten in die Ukraine? I Strategisches Wählen I Studie: Gen-Z NICHT faul
20:54
20:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:54Die Themen von Matthis und Robert am 18.02.2025 (00:00:00) Gourmetdiebe in Hamm: Welches Lebensmittel die Diebe freiwillig zurückgelassen haben. (00:01:45) Treffen zur Ukraine: wie die EU-Staaten über die Absicherung eines Waffenstillstands reden und wo es Uneinigkeit gibt. (00:09:15) Erwerbsquote junger Menschen steigt: Warum die Gen Z nicht arbei…
…
continue reading
Handelsblatt Morning Briefing Trumps Kuschelstrategie gegenüber dem Kreml macht auf den ersten Blick wenig Sinn. Ein mögliches Motiv: Eine langfristige Schwächung Chinas, das die USA als ihren Endgegner sehen. Wenn Sie in diesem ereignisreichen Jahr die Fakten im Blick behalten und auf vertrauenswürdigen Qualitätsjournalismus setzen möchten, haben …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
101
Kommt jetzt die Wehrpflicht zurück?
11:54
11:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:54Spätestens seit der Münchner Sicherheitskonferenz am vergangenen Wochenende muss Europa sich darauf einstellen, dass die USA sich in den kommenden Jahren als Schutzmacht zurückziehen werden. Auf Europas Armeen, auch die Bundeswehr, kommen neue Aufgaben zu. Mehrere Generale haben bei dem Treffen in München deshalb vehement gefordert, zur allgemeinen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wetten, dass... Martin Pfister Bundesrat wird? Lukas Golder über die chaotische Suche nach Amherds Nachfolge
40:24
40:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:24Pointiert. Politisch. Persönlich. «Nebelspalterinnen», der Podcast mit Maria-Rahel Cano und Camille Lothe. Shownotes Dank den Frauen: In der Mitte der Mitte klafft ein tiefes Loch (Nebelspalter) Vor der Bundesratswahl: Blocher poltert, die Mitte stolpert – ein solches Debakel darf sich nicht wiederholen (NZZ) Nachfolge von Viola Amherd: Wer lafert,…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Neue US-Aussenpolitik: Was das für die Ukraine bedeutet
23:21
23:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:21Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse: In Saudiarabien trifft sich die US-Politik mit russischen Vertretern, um über einen Frieden in der Ukraine zu verhandeln. Die Ukraine selbst ist nicht dabei, und auch die europäischen Länder fehlen am Verhandlungstisch. Stattdessen versuchen diese gerade, in Paris eine Gegenstrategie zu entwerfen. Auslöse…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das kriminelle Adoptionsgeschäft
17:30
17:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:30Wer ein Kind aus dem Ausland adoptiert, hat eigentlich Gutes im Sinn. Dass rund um internationale Adoptionen über Jahrzehnte kriminelle Strukturen aufgebaut wurden, wird jetzt wieder relevant, weil die betroffenen Adoptivkinder als Erwachsene ihrer eigenen Herkunft nachgehen. Der Bundesrat will Adoptionen aus dem Ausland nun verbieten. Lesen Sie hi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Opel Forsa (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M’Barek)
37:44
37:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:44Die Themen: Hoffnung für traurigen Kater; ÖVP und SPÖ führen wieder Koalitionsgespräche; Lindner jubelt über 5 Prozent bei Umfrage; Merz will Habeck nicht als Wirtschaftsminister; Die Linke gewinnt Jugendwahl vor SPD und CDU/CSU; Lawrow trifft Rubio für Ukraine-Gespräche – EU-Regierungschefs parallel in Paris; Theorien über gesteuerte Anschläge in …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
“Kommt endlich das China-Comeback?” - Rüstungs-Boom, Formycon & Honeywell
13:04
13:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:04Ohne Aktien-Zugang ist’s schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt’s hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Investmentbanking lohnt sich. Rüstungsfirma in Europa zu sein, lohnt sich grade auch. Rheinmetall, Hensold…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Thyssenkrupp-Kracher und sechs ETFs für die Zeitenwende 2.0
20:03
20:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:03Der Börsen-Podcast Außerdem geht es um Rheinmetall, Deutsche Bank, Commerzbank, Unicredit, Tencent, Alibaba, Estée Lauder, Palantir, Global X Defence Tech ETF (WKN: A40E7A), HanETF Future of Defence ETF (WKN: A3EB9T), VanEck Defense ETF (WKN: A3D9M1), RTX, Northrop Grumman, Lockheed Martin, Leonardo, Thales, General Dynamics, DroneShield, Red Cat H…
…
continue reading
Nach den jüngsten Anschlägen in Deutschland überbieten sich Politiker mit ihren Forderungen und Wahlversprechen nach Abschiebungen. Doch nicht alles lässt sich so einfach und schnell durchführen. Manches bringt zusätzliche Probleme mit sich. Ein Kommentar von Katharina Hamberger www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading
Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Kuhn, Johannes
…
continue reading
Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Simon, Doris
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ukraine-Gipfel in Paris - Europäer im Krisen-Modus
35:19
35:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:19Während die USA und Russland über ein Friedensabkommen für die Ukraine sprechen wollen, fürchtet Europa, nur am Katzentisch zu sitzen. Europäische Friedenstruppen sind auch schon im Gespräch. Und: Abschiebeflüge nach Afghanistan – geht das? Schmidt-Mattern, BarbaraVon Schmidt-Mattern, Barbara
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sicherheitskonferenz - Ist Europa bereit, sich selbst zu verteidigen?
18:35
18:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:35Bei der Münchner Sicherheitskonferenz wurde klar, was schon lange im Raum stand: Europa kann sich in Sachen Verteidigung nicht länger auf die USA verlassen. Zu lange sei zu wenig passiert, sagt Claudia Major von der Stiftung Wissenschaft und Politik. ********** Ihr hört: Moderation: Minh Thu Tran Gesprächspartnerin: Claudia Major, Stiftung Wissensc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Update: Europa trifft sich zum Krisengipfel
10:00
10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:00Die Außenminister von Russland und den USA, Sergej Lawrow und Marco Rubio, treffen sich am morgigen Dienstag im saudi-arabischen Riad, um über den Ukrainekrieg zu sprechen – beziehungsweise ein mögliches Ende dieses Krieges. Es ist das erste Treffen zwischen russischen und US-amerikanischen Vertretern seit Jahren. Die Teilnahme europäischer Vertret…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
KI-Investorin Fürstenberg: „Fortschritt reicht nicht. Wir müssen gewinnen.“
41:41
41:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:41F.A.Z. Podcast für Deutschland Host am Montag: Corinna Budras Mitarbeit: Kevin Gremmel, Michal Götz, Anne Hartmann Mehr zum Thema USA und China bei KI voraus: Was Europa jetzt braucht Ohne US-Tech-Konzerne geht in Deutschland nichts mehr Im aktuelle Digitalwirtschaft-Podcast: Wozu die neusten KI-Assistenten gut sind Uns gibt’s auch zum Lesen - unse…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
301
Der Anschlag in Villach und die Folgen
18:24
18:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:24Der Anschlag erschüttert Österreich. Wie kam es dazu und was kann gegen Folgetaten gemacht werden? Ein Toter und vier zum Teil schwer Verletzte - das ist die traurige Bilanz des Anschlags in Villach vom vergangenen Samstag.Was wir über die Tat und ihre Folgen wissen, darüber sprechen wir heute mit Fabian Schmid vom STANDARD. Und wir reden darüber, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
301
«Friedenstruppen» in der Ukraine: Gute Idee oder nicht?
15:47
15:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:47Grossbritannien wäre bereit, nach einem möglichen Kriegsende, Truppen in die Ukraine zu schicken, um den Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu sichern. Das sagte der britische Premierminister Keir Starmer. Die Rede ist von sogenannten «Friedenstruppen». Wie realistisch ist das? Sind Friedenstruppen überhaupt sinnvoll, um den Frieden zu siche…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
351
Baustellen: Wohin fährt das Land, Minister Krischer?
45:39
45:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:39Marode Kanäle, bröckelnde Brücken, verspätete Züge: Sprechen Sie über Baustellen und Lösungen mit NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer! Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
401
Sondergipfel: EU will bei Ukraine-Friedensverhandlungen mitreden
31:04
31:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:04Die USA drängen im Ukraine-Krieg auf Verhandlungen. Nun wollen die EU-Staatschefinnen und Regierungschefs an einem Sondergipfel in Paris beraten, wie sie darauf reagieren können. Welche Ideen liegen auf dem Tisch?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie J. D. Vance das transatlantische Verhältnis sprengt
43:40
43:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:40"Demokratien hängen davon ab, dass die Stimme des Volkes zählt, es gibt keinen Raum für Brandmauern." Das sagte US-Vizepräsident J. D. Vance in seiner Rede bei der Sicherheitskonferenz in München. Er kritisierte einen angeblichen Verlust von Demokratie und Meinungsfreiheit in Europa und nannte das besorgniserregender als Bedrohungen von außen, etwa…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
401
Trump und Putin - Deals über Krieg und Frieden ohne Ukraine und Europa
1:09:12
1:09:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:12US-Präsident Trump verhandelt mit Russlands Staatschef Putin über die Ukraine. Dabei bleiben die Ukrainer und die Europäer außen vor. Die EU sucht beim Gipfel in Paris nach Antworten darauf. Wie sollte Europa reagieren? Eine Diskussion. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, KontroversVon Barenberg, Jasper
…
continue reading
Die neue US-Regierung hat mehrere Behörden aufgefordert. Forschungsdaten zu löschen oder zurückzuhalten - etwa zum Klima. Hat Trumps "War on Science" begonnen? Von Anna Dannecker
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
451
Migrationspolitik - „Kirche kann sich aus diesen Fragen nicht heraushalten“
11:24
11:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:24Die Stimmung in Deutschland ist so nervös wie lange nicht, sagt der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm. Gerade dann müssten die Kirchen Stellung beziehen – auch in der Migrationspolitik: Sonst „würden wir uns selbst verraten.“ Engels, Dr. Silvia www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Engels, Dr. Silvia
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
451
Krieg in der Ukraine - Barley: Europa braucht einen gerechten Frieden
14:03
14:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:03Nach dem Kurswechsel der USA suchen europäische Staatschefs in Paris nach einer gemeinsamen Linie. Europa muss stärker werden, ohne sich auf das „permanente Armdrücken“ der US-Regierung einzulassen, sagt SPD-Europapolitikerin Katarina Barley. Engels, Dr. Silvia www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Engels, Dr. Silvia
…
continue reading