In seinem Podcast trifft Tino Schlench auf Autor:innen, Übersetzer:innen, Journalist:innen oder Menschen des literarischen Lebens, die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit der Literatur Südosteuropas auseinandersetzen. Die LITERATURPALAST AUDIOSPUR ist eine Kooperation mit Traduki. Weitere Informationen: www.literaturpalast.at www.traduki.eu
…
continue reading
Radetzkystrasse 1 ist der Podcast des Literaturhauses Vorarlberg. Wir öffnen eine Tür ins Literaturhaus – für alle, die in die Welt der Sprache eintauchen möchten. In unserem neuen Podcast nehmen wir euch mit hinter die Kulissen, lassen Autor:innen, Veranstalter:innen und das Publikum zu Wort kommen und bieten spannende Einblicke in unsere Literaturveranstaltungen. Auf schönste Weise unterstützt von der Stadt Hohenems, dem Land Vorarlberg und dem Bundeskanzleramt Österreich. Alle Infos unter ...
…
continue reading

1
Übers Lesen mit Jugendlichen: Stadtbücherei Bregenz, die Buchhändlerin und Bücherliebe.lei
40:39
40:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:39In dieser letzten Podcast-Folge vor der Sommerpause wollen Jenny und Marina wissen: Wie können Kinder, Jugendliche und junge Menschen fürs Lesen begeistert werden? Dafür haben sie bei Literaturvermittler:innen, einer Buchhändlerin und einem Buchclub nachgefragt! Jenny spricht zuerst mit Christian Rüscher und Rita Rauschenberger von der Stadtbüchere…
…
continue reading

1
Über Lesespaß in Sachbüchern mit Kai Michel, Raffaela Schöbitz und Sabine Cazzolli
58:25
58:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:25In dieser Folge schlägt Marina verschiedene Sachbücher auf und fragt: Wie erzählen Sachbüchern? Wie vermitteln sie Inhalte und Wissen – und wie unterhaltsam können sie sein? Dazu spricht sie mit Sachbuch-Autor Kai Michel, der im Juni im Rahmen der zwischenfragen im Literaturhaus zu Gast ist, über das Schreiben, das Genre Sachbuch und sein aktuelles…
…
continue reading

1
Buchbloggen mit Tino Schlench, Bettina Schabert und Mirai Mens
50:28
50:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:28In dieser Episode sprechen wir mit drei ganz unterschiedlichen Stimmen aus der Welt des Buchbloggens: „Lesen macht mir das Leben schwer“, sagt Tino Schlench,Literaturkritiker und Autor des Blogs Literaturpalast, im Gespräch mit Frauke und bezieht sich damit auf die Frage, ob Lesen Lebenshilfe sein kann. Im Interview erzählt er, wieso er sich auf mi…
…
continue reading

1
Die Kunst Musik zu lesen mit Marcus Nigsch
50:44
50:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:44In der ersten Live-Ausgabe unseres Literaturhaus-Podcasts Radetzkystraße 1 begrüßen wir den vielfach ausgezeichneten Komponisten Marcus Nigsch im Esszimmer der Villa Franziska und Iwan Rosenthal. Ein besonderer Anlass, denn Marcus hat nicht nur unseren Podcast-Jingle komponiert, sondern war auch bei der allerersten Folge bereits als technischer Geb…
…
continue reading

1
Wie entsteht ein Kinderbuch mit Torben Kuhlmann und Herwig Bitsche
39:58
39:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:58Der vielfach ausgezeichnete Illustrator und Autor Torben Kuhlmann war zu Gast im Literaturhaus Vorarlberg – und hatte nicht nur sein neuestes Werk Earhart - der abenteuerliche Flug einer Wühlmaus um die Welt (2024 NordSüd Verlag) im Gepäck, sondern auch jede Menge Einblicke in seine Arbeitsweise, seine Geschichten und seine Mäuse. Gemeinsam mit Her…
…
continue reading

1
Zwischen den Sprachen: Literarische Übersetzung mit Monika Helfer und Dorthe Seifert
45:45
45:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:45Was passiert, wenn ein literarischer Text eine neue Sprache findet? Wenn ein Satz, geboren in Hohenems, seinen Widerhall in Kopenhagen sucht? In dieser Folge von Radetzkystraße 1 spricht Frauke Kühn mit der dänischen Übersetzerin Dorthe Seifert – über das Übersetzen der Bestsellertrilogie von Monika Helfer: Die Bagage, Vati und Löwenherz. Ein Gespr…
…
continue reading

1
Folge 39: Flogerta Krypi
53:50
53:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:50Ein Gespräch mit der in Deutschland lebenden albanischen Autorin Flogerta Krypi über das Schreiben, Zahlen und Mathematik sowie über ihren Roman „Achtundzwanzig mathematisch perfekte Herzschläge“, der in der Übersetzung von Loreta Schillock im Frühjahr 2025 im Berliner Anthea Verlag erschienen ist.
…
continue reading

1
Von Tagebüchern und Drachen: Im Gespräch mit Diana Köhle und Anton Koch
42:03
42:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:03„Im Tagebuch ist alles möglich“, das sagt Diana Köhle – sie ist Gründerin des Tagebuch Slams. In dieser Folge dreht sich alles ums Schreiben. Zuerst spricht Marina darum mit Diana übers Tagebuchschreiben: welche Themen in Tagebüchern überhaupt vorkommen, wie sich das Schreiben von Generation zu Generation unterscheidet – und das von Frauen und Männ…
…
continue reading

1
Für mehr Offenheit: Der Zufall in Literatur, im Leben und auf der Bühne. Mit Veronika Schuchter und Elif Dagli
30:06
30:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:06Wie sieht der Zufall in der Literatur aus, wie im echten Leben und wie auf der Bühne? Das wollte Marina genauer wissen. Dafür hat sie sich mit Literaturwissenschaftlerin Veronika Schuchter unterhalten: Wo gibt es Zufälle in der Literatur, wie glaubwürdig sind sie und kann man darauf auch einen feministischen Blick werfen? Und wie der Zufall es will…
…
continue reading

1
„für dich“ mit Hengameh Yaghoobifarah, Nando von Arb, Raphaela Edelbauer und Verena Rossbacher
38:17
38:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:17„Für dich“ - Mit einer Widmung zeigen Autor:innen Dankbarkeit, Nähe und manchmal auch ein Stück ihrer Geschichte. Denn wo sonst im Buch begegnet man der Stimme der Schreibenden so unmittelbar wie in diesen wenigen, persönlichen Worten? Zur Eröffnung des Literaturhauses Vorarlberg haben wir die Autor:innen Hengameh Yaghoobifarah, Nando von Arb und R…
…
continue reading

1
Übers Lesen mit queerinliterature und Naemi Sander
32:33
32:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:33„Lesen ist politisch“ – das sagt Johannes, der auf seinem Instagram-Account queerinliterature seit Herbst 2023 queere Bücher rezensiert. Marina Höfler hat mit ihm über die politischen Aspekte des Lesens gesprochen, aber auch was Lesen für ihn persönlich bedeutet und wie er Bücher auf Instagram rezensiert. Lesen ist aber nicht nur etwas, das man für…
…
continue reading

1
Kill your Darlings mit Christian Futscher und Florian Huber
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58„Ich hab immer ein Problem mit fertigen Büchern“, gesteht der Vorarlberger Autor Christian Futscher. Für ihn liegt die Magie im Schreibprozess selbst – imSuchen, Verwerfen, Ausprobieren. Und spätestens, wenn der Lektor den Rotstift zückt, beginnt der Kampf ums Geschriebene: Kill your Darlings! In unserem gleichnamigen Veranstaltungsformat holen wir…
…
continue reading

1
Über Anfänge in Literatur und Leben mit Ulrike Draesner und Anne Sauer
45:51
45:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:51„Anfänge sind großartige Illusionen“, sagt die vielfachausgezeichnete Autorin Ulrike Draesner. In dieser ersten Folge spricht sie mit Frauke Kühn über die Magie literarischer Romananfänge, über die Schönheit des Schreibens – und über die Anfänge, die das Leben selbst uns schenkt oderzumutet. Anlässlich der Eröffnung des neu gestalteten Literaturhau…
…
continue reading
Herzlich Willkommen in der Radetzkystrasse 1 - der Podcast des Literaturhauses Vorarlberg. Wir öffnen eine Tür ins Literaturhaus – für alle, die in die Welt der Sprache eintauchen möchten. In unserem neuen Podcast nehmen wir euch mit hinter die Kulissen, lassen Autor:innen, Veranstalter:innen und das Publikum zu Wort kommen und bieten spannende Ein…
…
continue reading

1
Folge 38: Taina Tervonen
56:38
56:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:38Ein Gespräch mit der finnischen Autorin, Dokumentarfilmerin und Übersetzerin Taina Tervonen über ihre schriftstellerische und filmische Arbeit, die Folgen des Bosnienkrieges und ihre kürzlich erschienene Reportage „Die Reparatur der Lebenden. Zwei Frauen in Bosnien-Herzegowina auf der Suche nach den Ermordeten des Krieges“ (Zsolnay Verlag, 2025), ü…
…
continue reading

1
Wenn eine Freundschaft zum Rückzugsort wird
18:12
18:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:12Heute haben wir gleich zwei besondere Gäste bei uns in der Radetzkystrasse 1 zu Gast. Zum einen Petra Pellini, die mit einem Auszug aus ihrem Buch „Der Bademeister ohne Himmel“ 2021 mit dem Vorarlberger Literaturpreis ausgezeichnet wurde zum anderen unsere Kollegin Marina Höfler, die das Interview geführt hat. Das Gespräch hat bereits im August sta…
…
continue reading

1
Folge 37: Matthias Nawrat
1:02:34
1:02:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:34Ein Gespräch mit dem in Berlin lebenden Schriftsteller Matthias Nawrat über seine Reisen in die Länder Osteuropas und das Schreiben über seine Erlebnisse und Erfahrungen, Geopoetiken und das Gefühl Europa sowie über sein aktuelles Buch „Über allem ein weiter Himmel. Nachrichten aus Europa“, das im Frühjahr 2024 im Rowohlt Verlag erschienen ist.…
…
continue reading

1
Über das vermeintliche Nichtstun
30:43
30:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:43Als einer der bekanntesten österreichischen Kinder-Songwriter hat er sich einen Namen gemacht: Matthäus Bär. Nachdem er seine Musikkarriere beendet hat, widmet er sich nun dem Schreiben von Kinderbüchern. „Ich muss sagen, dass die Sprache eigentlich immer im Vordergrund gestanden ist“, erzählt Matthäus im Gespräch mit Jenny und verweist auf seine L…
…
continue reading

1
Über die Befreiung beim Schreiben
36:44
36:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:44Drei jugendliche Freunde, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Unter ungewöhnlichen Umständen treffen Ali mit palästinensischen Wurzeln und der Syrer Tarek auf Vincent, der gutbürgerlich im Einfamilienhaus in aufgeräumten aber eher kühlen Verhältnissen aufwächst. In seinem aktuellen Roman ‘Pink Elephant’ erzählt Autor Luca Kieser von einer Teen…
…
continue reading

1
Über die Unschärfen der Sprache
36:48
36:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:48Von ‚your are wonderful‘ bis zu dem, was ‚wir sollen‘, vom 6 Meter in die Höhe aufgestellten Schreibstift bis hin zum 15 Meter langen liegenden Teppich: der Vorarlberger Künstler Marbod Fritsch macht seit vielen Jahren kontinuierlich mit seinen Kunstwerken auf sich aufmerksam. Immer wieder avanciert die Sprache in seinen Arbeiten zur Hauptdarstelle…
…
continue reading

1
Folge 36: Zdravka Evtimova
42:40
42:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:40Ein Gespräch mit der bulgarischen Autorin und Übersetzerin Zdravka Evtimova über ihre schriftstellerischen Anfänge in der Volksrepublik Bulgarien, die Attraktivität von Kurzgeschichten und ihren Erzählband "Maulwurfsblut", der im Frühjahr 2024 in der Übersetzung von Andreas Tretner, Elvira Bormann-Nassonowa und Alexander Sitzmann im Berliner eta Ve…
…
continue reading

1
Das Unaussprechliche in die Sprache bringen und ins Bild setzen
27:07
27:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:07Triggerwarnung In dieser Episode sprechen wir über die Themen Depression und Suizid. Solltest du merken, dass es dir mit diesen Themen nicht gut geht, zögere nicht, die Folge zu pausieren oder auch zu überspringen. In unseren Shownotes findest du einen Link mit Fach- und Anlaufstellen in Österreich, Deutschland und der Schweiz für Betroffene und An…
…
continue reading

1
Wenn die Raumwahrnehmung die Lesefähigkeit verbessert
27:21
27:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:21"Schau genau! Visuelle Rezeption an außergewöhnlichen Orten” heißt die aktuelle Forschungsarbeit von Professor Dr. Lea Grimm. Seit Oktober 2023 forscht die promovierte Deutschdidaktikerin an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg im Institut für Primarbildung und Lernentwicklung. Ihre Forschungsgebiete sind Kinder- und Jugendliteratur und interkul…
…
continue reading

1
Wenn die eigenen Bilder zum Schreiben anregen
29:50
29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:50Als Wolkenturner und Bilderträumer haben ihn die Niederösterreichischen Nachrichten einmal bezeichnet. Michael Roher ist Kinderbuchautor, Illustrator und Zirkuspädagoge und war zu Besuch im Ländle. Er ist Preisträger des Österreichischen Kinder und Jugendbuchpreises, des Mira Lobes Stipendiums, des Outstanding Artist Awards und des ersten Christine…
…
continue reading

1
Wenn das Zeichnen ein Suchen ist
53:51
53:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:51Barbara Yelin erzählt mit Bildern. Ihr Medium ist der Comic - mit all seinen unzähligen Möglichkeiten der vielschichtigen Verflechtung von Zeichnung, Dialog, Erzähltext und dem magischen Rhythmus der Panels. Ihr Zeichenstift ist ihr Forschungs-Werkzeug, die entstehende Skizze die Landkarte, um Fragen zu entdecken, Leerstellen zu erforschen und Gesc…
…
continue reading

1
Folge 35: Adrian Kasnitz
1:04:04
1:04:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:04Ein Gespräch mit Adrian Kasnitz über seinen auf Lyrik und Kurzprosa spezialisierten Verlag Parasitenpresse und die hier kürzlich erschienenen Gedichtbände „re.volver“ der rumänischen Autorin Livia Ştefan, übersetzt von Manuela Klenke, und „Meine Flüsse“ des bosnischen Schriftstellers Faruk Šehić, übersetzt von Rebekka Zeinzinger.…
…
continue reading

1
Folge 34: Brigitte Döbert
57:35
57:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:35Ein Gespräch mit der Künstlerin, Autorin und Übersetzerin Brigitte Döbert über unübersetzbare Literatur, ihren Zugang zu Texten sowie ihre Arbeit am Roman „Austrocknen“ des kroatischen Schriftstellers Janko Polić Kamov, der im Frühjahr 2024 im Guggolz Verlag erschienen ist.
…
continue reading

1
Von der Faszination der Vergangenheit in der Gegenwart
41:17
41:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:17Unter seinen Händen und denen seines Teams erwachen derzeit sämtliche Holzarbeiten der Villa Franziska und Iwan Rosenthal wieder zum Leben. Er entdeckt, erforscht, befundet und enttarnt. Dabei findet er auch ein Stück Neuschwanstein in dem denkmalgeschützten Gebäude. Sein Herz aber hängt an den alten für lange Zeit geheimnisvoll versteckten Fenster…
…
continue reading

1
Wie man Jugendliche für das Lesen begeistert
25:04
25:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:04Als Autor, Literaturvermittler und Verlagsgründer hat sich Stephan Sigg auf eine jugendliche Zielgruppe spezialisiert. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind Leseförderung, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Er möchte Literatur, die sich mit den Themen der Jugendlichen beschäftigt, in einfacher Sprache fördern und gründete gemeinsam mit seinen Kolleg:…
…
continue reading

1
Über die Sehnsucht, in Vergessenheit zu geraten
39:15
39:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:15Wer sich dem Debütroman Nincshof der jungen österreichischen Autorin Johanna Sebauer als Leser:in öffnet, dem öffnet sich nicht weniger als ein ganzes Dorf. Ein Dorf, das im Seewinkel im österreichischen Burgenland, am Rande zu Ungarn liegt. Ein Dorf, in dem sich die Grenzen zwischen Fakten und Fiktion, Mythen und Gegenwartsthemen auflösen. Ein Dor…
…
continue reading

1
Folge 33: Alexandru Bulucz
1:03:54
1:03:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:54Ein Gespräch mit dem Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer Alexandru Bulucz über den Klang der Kindheit, die literarische Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie, Mehrsprachigkeit und Paranomasien, den Bachmannwettbewerb und über seinen aktuellen Lyrikband „Stundenholz“, der im Frühjahr 2024 im Verlag Schöffling & Co. erschienen ist.…
…
continue reading

1
Von der Ewigkeit und dem richtigen Zeitpunkt
33:43
33:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:43Direkt beim Steinbruch Tiergarten und der Autobahn A3 in Mels im Kanton St. Gallen in der Ost-Schweiz steht es: ein kleines Häuschen. Laut dem Bundesamt für Straßen rauschen täglich rund 40.000 Motorenfahrzeuge an ihm vorbei, dazu kommen dutzende Züge. Eingebettet zwischen Straße und Schienenstrang und derart hoch frequentiert kämpft das kleine Häu…
…
continue reading

1
Wie man eine Dorfbibliothek aus dem Dornröschenschlaf weckt
30:09
30:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:09Eine kleine Dorfbibliothek hat andere Herausforderungen zu meistern, als eine Landesbibliothek. Als die Sozialpädagogin Margit Brunner Gohm vor zehn Jahren die Leitung der Bibliothek Satteins übernahm, nutzte sie die Gelegenheit hier eine eher antiquariatsmäßig geführte Bibliothek aus ihrem Dornröschenschlaf aufzuwecken und in eine moderne Biblioth…
…
continue reading

1
Warum es nicht schadet, die Fantasie zu trainieren
34:46
34:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:46Er hat 2024 den Hans Christian Andersen Award für sein Lebenswerk erhalten, den renommiertesten internationalen Kinderbuchpreis. Mit mehr als 150 Gedichten, Kurzgeschichten und Erzählungen für Kinder bereichert Heinz Janisch jung und alt. Weil sein Großvater stets mit ihm Wolkenbilder angeschaut hatte, wurde Heinz Janisch Geschichtenerzähler. Seine…
…
continue reading

1
Folge 32: Marie Alpermann
1:08:51
1:08:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:51Ein Gespräch mit der Übersetzerin Marie Alpermann über die Tücken der Literaturvermittlung, den Umgang mit Dialekten und den Roman „Mitgift“ der kroatischen Schriftstellerin Antonela Marušić - auch bekannt unter dem Namen Nora Verde -, erschienen im Frühjahr 2024 in der Edition Converso.
…
continue reading

1
Wenn die widrigsten Bedingungen zur Chance werden
43:44
43:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:44Der letzte Abend eines jungen Paares im hochsommerlichen Hannover kurz vor dem Umzug nach Berlin. Noch einmal sollen alle Freund:innen zusammenkommen, um gemeinsam Abschied zu feiern. Doch der Abend verläuft anders als geplant. Erst verbrennt die Lasagne, geladene Gäste sagen kurzfristig ab, ungeladene stehen plötzlich vor der Tür und sitzen schlie…
…
continue reading

1
Über das Buch als objet du désir
45:04
45:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:04Die rötlich leuchtende Hausfassade ist bereits aus der Entfernung gut zu erkennen. Etwas näher offenbart sich ein warm erleuchtetes Schaufenster, mit schönsten Büchern in der Auslage. Über der schmalen Eingangstreppe hängt ein altmodisch anmutendes Schild mit der Aufschrift: Edition Moderne. Avantgarde seit 1981 - der Klassiker. In einer kleinen Se…
…
continue reading

1
Wie nähert man sich der Lebensgeschichte des eigenen Vaters an?
42:10
42:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:10Die Radetzkystrasse 1 ist zurück und macht gleich zum Auftakt einen Ausflug in die Schweiz! Wir sind zu Gast in St. Gallen und treffen die Schweizer Künstlerin Lika Nüssli in ihrem Atelier. Frauke spricht mit der preisgekrönten, leidenschaftlichen Grenzgängerin zwischen verschiedensten Kultursparten. Neben ihrer Aktions- und Videokunst, der Malerei…
…
continue reading

1
Folge 31: Elena Messner
1:05:40
1:05:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:40Ein Gespräch mit der Autorin und Kulturwissenschaftlerin Elena Messner über den serbisch-jüdischen Schriftsteller David Albahari (1948 – 2023). Im Fokus stehen dabei die Romane „Götz und Meyer“ (1998) und „Die Ohrfeige“ (2007), die beide von Mirjana und Klaus Wittmann ins Deutsche übersetzt wurden. weitere Informationen zu meinem Gast: https://www.…
…
continue reading

1
Wenn Vieles im Verborgenen bleibt
25:29
25:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:29Für Ingrid Maria Kloser liegt die Faszination im Dazwischen, in dem, was zwischen den Zeilen passiert, in der Stille, die sich in einem Gespräch ausbreiten kann, bevor ein Wort – die Sprache - die Lücke wieder füllt. Mit einem feinen Gespür für dieses Zwischenmenschliche und die stillen Übergänge des Alltäglichen hat sie ihre Erzählung “Jakob geht …
…
continue reading

1
Wenn dir klar wird, dass dir niemand zuhört
31:06
31:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:06Er hatte nie die Absicht, Moderator oder Radiostimme zu werden, und kann auch nicht genau sagen, wie es eigentlich dazu gekommen ist. Aber Dominic Dapré kann genau erklären, warum Podcasts so erfolgreich sind und worauf es bei einem guten Podcast ankommt. Er ist eine der Stimmen des "Guten Morgen"-Teams von ORF Radio Vorarlberg und unterhält wöchen…
…
continue reading
Als eine von 100 Autor:innen publiziert Nora Bendzko in dem Wörterbuch “Vielfalt. Das andere Wörterbuch” (Duden, 2023). Ihr Wort ist “Mischling”. Ein Begriff mit dem sie sich als junge deutsche Frau mit marokkanischen Wurzeln nur schwer identifizieren kann. Nora Bendzko ist Autorin, Sängerin und Lektorin mit dem Schwerpunkt sensitivity reading. Hie…
…
continue reading

1
Wie Weltliteratur für Kinder zugänglich wird
24:58
24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:58Die Nische rettet ihr Überleben, erklärt Anna Kindermann im Gespräch mit Jenny Spiegel. Nächstes Jahr feiert der Kindermann Verlag das 30-jährige Bestehen und blickt auf eine spannende Geschichte im Kinderbuchsektor zurück. Verlagsgründerin Barbara Kindermann wollte Weltliteratur für Kinder zugänglich machen. Ausschlaggebend für die Idee war damals…
…
continue reading

1
Wenn Heimweh zum Schreiben inspiriert
21:24
21:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:24Großes Heimweh hat Marlene Kilga dazu gebracht in Kanada Kriminalgeschichten über einen Feldkircher Inspektor zu schreiben. „Es war, wie ein kleiner Heimatbesuch“, erklärt sie im Gespräch mit Jenny Spiegel. Chefinspektor Finster, Inspektor Schwärzler , Abteilungsinspektorin Fleur Günther und Martha, die Figur, die große Parallelen zu Marlenes Welt …
…
continue reading

1
Wenn die Kraft der Sprache in der eigenen Geschichte liegt
26:12
26:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:12Mit dem Wunsch, einem geschriebenen Text mehr Aufmerksamkeit zu schenken, startete Doris Büchel die 'Edition: Onepage' – das Magazin, das auch ein Plakat ist. „Am besten eine Seite, ein Text, ein Gedicht“, sagt sie im Gespräch mit Jenny Spiegel in der Radetzkystrasse 1. Sie ist eine Schreiberin, die auf ihrem Weg schon durch mehrere Zimmer gegangen…
…
continue reading

1
Folge 30: Amalija Maček
1:27:22
1:27:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:22Ein Gespräch mit der Übersetzerin, Translationswissenschaftlerin und Kuratorin Amalija Maček über den Gastlandauftritt Sloweniens auf der Frankfurter Buchmesse und die Anthologie „Mein Nachbar auf der Wolke. Slowenische Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts“ (Hanser Verlag, 2023), die sie gemeinsam mit Matthias Göritz und Aleš Šteger herausgegeben hat…
…
continue reading

1
Von einer, die auszog, das Kümmern zu verlernen
34:56
34:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:56Die Kinder machen Matura, werden flügge und verlassen die Familienwohnung. Damit beginnt nicht nur ein neuer Lebensabschnitt für die Heranwachsenden, sondern auch für ihre Mutter, die nun aus der zu großen Wohnung in eine kleinere umziehen muss. Es gilt die Habseligkeiten und damit auch die Erinnerungen auszusortieren. Was darf mit umziehen? Was wi…
…
continue reading

1
Von der Poesie des flüchtigen Moments
42:19
42:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:19Der Hohenemser Künstler Lorenz Helfer hält in seinen Werken immer wieder die scheinbar flüchtige Bewegung an. Vor allem mit Öl, aber auch mit Dispersionsfarbe begibt er sich auf die andauernde ruhige Suche nach dem Neuen, der Herausforderung. Stets in der Andeutung verbleibend lässt er Darstellungen mit detailpräziser Wirkung entstehen. Er reduzier…
…
continue reading

1
Was passiert, wenn Gesundheit und Literatur gemeinsame Sache machen?
23:49
23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:49Es ist klein, quirlig, flauschig, frech, neugierig, fast immer hungrig und verfügt über phantastische Fähigkeiten – wenn es sich denn richtig gut ernährt. Die Rede ist vom kleinen Schmeck. Seit Sommer 2023 fliegt, hüpft, rennt und turnt es durch die Schulklassen der Vorarlberger Volksschulen. Erdacht von der Kinderbuchautorin Jenny Dietrich und ill…
…
continue reading

1
Mit der Kraft der Sprache Zeichen gegen Partnergewalt setzen
29:25
29:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:25Ein erschreckend großer Teil an Frauen ist in den eigenen vier Wänden dauerhaft häuslicher Gewalt ausgesetzt. Dabei bewirken subtile Mechanismen, dass betroffene Frauen in vielen Fällen in den gewaltgeprägten Beziehungen verbleiben. Die Initiative StoP (Stadteil ohne Partnergewalt) setzt es sich zum Ziel das Thema der Partnergewalt öffentlich sicht…
…
continue reading