Technology Management öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Willkommen bei Breakfast Briefings, dem Management Podcast von Business Circle. Seit über 25 Jahren veranstalten wir die größten Business-Konferenzen in Österreich. In unserem Podcast erleben Sie Persönlichkeiten, die Sie inspirieren, bereichern und ihr Fachwissen mit Ihnen teilen: vielfältig, bunt, zukunftsweisend und quergedacht. Weil Wissen verbindet.
  continue reading
 
Du bist Führungskraft oder Projektleiter:in in der Produktion? ... und stehst täglich vor der Herausforderung, in deiner Fabrik organisatorische, technische und wirtschaftliche Probleme zu lösen? Dann bist du hier genau richtig! Wir bieten dir praktische strategische Insights, praktische Tipps und bewährte Erfahrungsberichte, die dich in der täglichen Problemlösung und in operativen Fragestellungen unterstützen. Damit gelingt es, deine Fabrik fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhundert ...
  continue reading
 
Artwork

1
Systemisch - Agil

Florian Zapp, Martin Schenkenberger

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
"Treffen sich ein systemischer Organisationsentwickler und ein SCRUM-Master..." Kein Witz, sondern das Konzept dieses Podcasts. Denn Martin und Florian sind überzeugt, dass die Kombination systemischer und agiler Ansätze die Antwort auf viele Herausforderungen unserer (Arbeits-)Welt sein können. Sie sprechen über systemische Organisationsentwicklung, agile Arbeit und Führung, Change Management und viele andere Themen, die damit zusammenhängen. Immer Blick: Die Anwendung in der Praxis. Die Ga ...
  continue reading
 
Artwork
 
Mit unsere BearingPoint Talks einfach reinhören: in aktuelle Studienergebnisse, Bewertung neuer Trendthemen, Erfahrung aus unzähligen Beratungsprojekten rund um die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Effizienz und Wachstum. Wir sind eine unabhängige Management- und Technologieberatung – profitieren Sie vom Wissen unserer Berater!
  continue reading
 
Unglaublich schnelllebig, ständig neue Innovationen und Unmengen von Buzzwords – Digitalisierung ist in aller Munde. Und wir wollen mitsprechen – damit Sie es auch können. Wir gehen zusammen mit Ihnen voran, um Technologien und Trends am Markt zu entdecken, um zu erfahren was möglich ist, welche Projekte und Vorhaben umsetzbar sind. Wir sprechen für Sie mit Experten, Enthusiasten und Digital-Denkern der Branche – dahinter steckt jedes Mal eine Menge Herzblut und eine gesunde Portion Utopie. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Real Estate Pioneers

Ludwig von Busse

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Real Estate Pioneers: Der Podcast zu den aktuellen und zukünftigen Themen der Immobilienbranche, wenn es um Digitalisierung und Nachhaltigkeit geht. In dieser Podcast-Reihe nehmen sich PropTech Pionier Ludwig von Busse mit seinen Gästen Zeit, um die Herausforderungen und Best Practices in der Immobilienbranche aufzuzeigen und zu sezieren. Wie begegnet man der Herausforderung, Gebäude energieeffizienter zu machen bei stetig steigendem Kostendruck? Ist Digitalisierung der Heilsbringer? Die Rea ...
  continue reading
 
Artwork

1
Image Movie Bachelor und Master in Life Sciences | Video

FHNW | HSL | Hochschule für Life Sciences-HSL

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
Life Sciences tönen nicht nur spannend, sondern sind es auch! Wir messen uns in Lehre und Forschung an internationalen Qualitätsstandards und fördern Transdisziplinarität sowie die Kooperation mit Netzwerken und vielfältigen Partnern. Unser Ziel ist es, den faszinierenden Life Sciences-Wissenschaften marktwirtschaftliche Anwendungen zu geben und gemeinsam mit Forschungspartnern ein international unverwechselbares Hochschulprofil zu etablieren. Im Zentrum unserer Aus- und Weiterbildung steht ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht. +++ https://www. ...
  continue reading
 
The emphasis of the CAS research focus 'EU Business Regulation' will be on the central problem areas of business and financial market law. The methodical approach will involve both theoretical and empirical investigations related to specific problem areas concerning "whether" and "how" a European regulation should be introduced against the background of the normative goal of an increase in the welfare of society as a whole. In the synopsis of the individual results, overall regulation princi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Was passiert, wenn zwei Agenturgründerinnen ihre Erfahrung in Branding und Digitalmarketing nehmen — und statt für Kund:innen eine eigene Marke launchen? In dieser Folge sprechen Laurence Saunier und Marlena Hien über die Gründung von Bears with Benefits, ihr schnelles Wachstum und den Exit 2022. Sie erzählen, wie ein 3.000-Stück-Test auf Amazon zu…
  continue reading
 
Willkommen zur neuen Folge von Choose Germany – dem Business-Punk-Podcast für alle, die dieses Land nicht schlechtreden, sondern neu gestalten wollen. In Partnerschaft mit dem Startup-Verband und powered by BCG holen wir Deutschlands mutigste Macher:innen ans Mikro. Zu Gast: Sebastian Pollok – Mitgründer des Deeptech-Fonds Visionaries Tomorrow, Ser…
  continue reading
 
Was passiert, wenn eine erfahrene Kosmetik-Managerin aus Konzernen wie Douglas, Henkel und Opel in ein traditionsreiches Naturkosmetikhaus eintaucht — und dort nicht nur die Marke modernisiert, sondern gleich den Geschäftskurs neu ausrichtet? In dieser Folge von „How to Hack“ spricht Tina Müller, CEO von Weleda, über ihre erste Begegnung mit den He…
  continue reading
 
Was passiert, wenn eine Managerin einen Traditions-Tabakkonzern radikal neu denkt — und aus einer ehemaligen Fabrik in Neukölln einen Produktions-Inkubator für DeepTech und Startups macht? In dieser Folge von How to Hack spricht Veronika Rost, Geschäftsführerin Deutschland bei Philip Morris, über den mutigen Wandel vom Tabak- zum Nikotinkonzern, üb…
  continue reading
 
Was tun, wenn das rohstoffarme Deutschland im globalen Ranking als Arbeits- und Lebensstandort dramatisch abrutscht – und gleichzeitig 20 Millionen Babyboomer kurz vor der Rente stehen? Gülsah Wilke kennt beide Seiten: Als Co-Founderin des Tech-Netzwerks Two Hearts und Partnerin beim Growth-Fonds DN Capital weiß sie, wie hart der „War for Talent“ m…
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein Deep-Tech-Visionär aus dem Silicon Valley zurückkehrt, um Europas eigene Antwort auf generative KI zu entwickeln? In dieser Folge trifft Carsten Puschmann Jonas Andrulis, Gründer von Aleph Alpha, live auf dem 30 Jahre Jubiläumsevent ‘NEXT is NOW’ der Brand Experience Agenturgruppe LIGANOVA. Im Gespräch vor Ort geht es um unge…
  continue reading
 
Heute sprechen wir darüber, wie eine effektive Werksorganisation aussehen muss. In Episode 90 haben wir bereits eine Benchmark-Kennzahlenkaskade vorgestellt, die in dieser Episode um eine Benchmark-Organisation erweitert wird. Du kannst daran folgendes ableiten: Wie die wertschöpfenden Shopfloor-Teams effektiver Weise organisiert werden Wie Support…
  continue reading
 
KI Insights mit Sarah Macher Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – schnell, tiefgreifend und unumkehrbar. Doch während der technologische Fortschritt rasant voranschreitet, fühlen sich viele Mitarbeitende abgehängt: Laut einer Studie halten sich nur 20 Prozent der Beschäftigten für ausreichend fit im Umgang mit KI. Gleichzeitig nutzt b…
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein erfahrener Klinikvorstand den Operationssaal verlässt – und stattdessen Hightech-Lösungen für 11.000 Mitarbeitende und 300.000 Patient:innen pro Jahr entwickelt? In dieser Folge von „How to Hack“ spricht Prof. Dr. Jochen A. Werner über seinen Weg von der OP-Leitung an der Uni-Klinik Essen zum Gründer digitaler Gesundheitsplat…
  continue reading
 
Deep Dive mit Sarah Schmid und Andreas Stammnitz (Metaplan) Unsere Weiterbildung Systemisch agile Organisationsentwicklung startet wieder im November Martin und Florian sprechen mit Sarah Schmid und Andreas Stammnitz (beide Metaplan) über Retention. Zentrale Themen: Warum gibt es keine Organisationen ohne Zumutungen?Wie kann man mit den Zumutungen …
  continue reading
 
Willkommen zur zweiten Folge von Choose Germany – dem Business-Punk-Podcast für alle, die dieses Land nicht schlecht reden, sondern neu gestalten wollen. In Partnerschaft mit dem Startup-Verband und powered by BCG holen wir Deutschlands mutigste Macher:innen ans Mikro. In dieser Ausgabe spricht Host Carsten Puschmann mit Martin Ott – CEO von Taxfix…
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein Ex-Topmarketer das Thema Gesundheit ernst nimmt – nicht als Lifestyle, sondern als Lebensverlängerung? In dieser Folge spricht Host Carsten Puschmann mit Nils Behrens, CMO von Sunday Natural und Podcaster (Forever Young), über Longevity, Schlafhacks, Biohacking und den Wert guter Routinen. Nils hat nicht nur das Lanserhof-Imp…
  continue reading
 
Während viele Produktionsunternehmen ihre Produktion ins Ausland verlagern oder ganz einstellen, geht die Peter Brehm GmbH den entgegengesetzten Weg. Oliver Brehm ist Geschäftsführer des fränkischen Medizintechnikunternehmens und hat in den vergangenen Jahren konsequent auf Insourcing gesetzt. Er beherrscht heute viele Prozesse selbst, die früher u…
  continue reading
 
Send us a text Wenn man Probleme nicht wegdiskutiert, sondern konsequent mit Daten angeht, entstehen plötzlich ganz neue Lösungen. Darüber spricht Rebekka Ruppel, CEO der pom+ Deutschland GmbH, in dieser Episode von Real Estate Pioneers. Gemeinsam mit Host Ludwig von Busse seziert sie den Weg vom Bauchgefühl‑Management zum faktenbasierten Handeln –…
  continue reading
 
Was passiert, wenn eine junge Stimme New Work nicht nur erklärt, sondern selbst lebt – und auch die Schattenseiten nicht verschweigt? In dieser Folge spricht Host Carsten Puschmann mit Business-Creatorin, Dozentin und LinkedIn-Ikone Kira Marie Cremer. Kira steht für eine neue Arbeitswelt, die mehr ist als Buzzwords. Sie erzählt von ihrem Weg zur St…
  continue reading
 
Willkommen zu Choose Germany – dem Business Punk Podcast für alle, die dieses Land nicht aufgeben, sondern neu denken wollen. Gemeinsam mit dem Startupverband und powered by BCG holen wir Stimmen aus der deutschen Wirtschaft ans Mikro – Gründer:innen, Investor:innen, Entscheider:innen – und fragen: Wie erfinden wir den Wirtschaftsstandort Deutschla…
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein Familienunternehmen mit 200 Jahren Tradition den Sprung zu den globalen Duftgiganten wagt? In dieser Folge von „How to Hack“ spricht Stephan Kemen, CEO von Mäurer & Wirtz, über seine Reise von großen Konzernen wie L’Oréal und Dior ins heimische Familienunternehmen – und wie er Flexibilität, Mut und eine starke Unternehmenskul…
  continue reading
 
Wir schauen mit drei Jahren Abstand auf Episode 011 New Work meets Produktion. Als Begriff haben wir "New Production" diskutiert und prüfen, was sich seither verändert hat. Ist New Production nur ein Thema, für gute Zeiten? Ursprüngliche Epsiode: New Work ist in aller Munde. In Zeiten einer globalen Pandemie sind wir es inzwischen gewöhnt, von zu H…
  continue reading
 
KI Insights mit Kerstin Harzendorf Wenn ein KI-System im Recruiting nur Männer für Führungspositionen empfiehlt, liegt der Fehler meist nicht in der Technik – sondern in den Trainingsdaten. Um den Konsequenzen solcher Bias entgegenzuwirken, hat die Europäische Union den EU AI Act beschlossen: Unternehmen sollen nicht nur funktionierende, sondern ve…
  continue reading
 
In dieser Folge von „How to Hack“ treffen wir Michel Weiss und Leonard Stiegeler, die Gründer des globalen Leadership-Netzwerks Counder. Die beiden erzählen, wie aus einer Konferenz in Kapstadt eine internationale Community von Investoren, Unternehmer:innen und Entscheidungsträger:innen geworden ist – und warum Networking in Zeiten von KI-Disruptio…
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein Karriere-Zufall den Weg von der Business School in London über MTV, McKinsey und Zalando bis ins Traditionsunternehmen OTTO ebnet – und aus einem Digital-Passionisten ein Vorreiter für KI im E-Commerce wird? In dieser Folge von „How to Hack“ spricht Carsten mit Dr. Boris Ewenstein, Bereichsvorstand Retail & Marketplace bei OT…
  continue reading
 
In unserer einhundertsten Episode ist der Norweger Prof. Dr. Torbjørn Netland von der ETH Zürich zu Gast – ein international führender Kopf für Lean Management, Operational Excellence und Smart Manufacturing. Für seine Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet – etwa mit dem Shingo Research Award Seine Leidenschaft: Produktionssysteme weltweit besser …
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein Profi-Radsportler seine Rennrad-Stiefel an den Nagel hängt und sich stattdessen 52 Berufe vornimmt – vom Müllwerker über den Grundschullehrer bis zum Feuerwehrmann? In dieser Folge von How to Hack spricht Rick Zabel, Sohn der Radsportlegende Erik Zabel und früherer Sprint-Anfahrer der Weltelite, über seinen Wechsel vom Profiz…
  continue reading
 
KI Insights mit Dr. Marcel Rohr Der EU AI Act sorgt für dringend benötigte Regeln im Umgang mit künstlicher Intelligenz – und ist angesichts aktueller Vorfälle wie der Rekordstrafe gegen Clearview AI durch die niederländische Datenschutzbehörde hochaktuell: Das US-Unternehmen hatte ohne Einwilligung Milliarden von Fotos gesammelt und biometrisch au…
  continue reading
 
Anna Scherfler: Willkommen zum Breakfast Briefing, dem Business Circle Podcast mit Thought Leader:innen aus Österreich. Ich bin Anna Scherfler und heute im Gespräch mit Peter Brabec und Alexander Kleczkowski von IBM. Unser heutiger Podcast beschäftigt sich mit der Schnittstelle von Technologie, Business und Finanzen. Wir sprechen über ein Thema, da…
  continue reading
 
Udo Schloemer hat mit der Factory einen Ort geschaffen, an dem Visionen nicht in PowerPoint-Präsentationen verstauben, sondern Wirklichkeit werden. Was als Immobilienprojekt begann, ist heute eine Heimat für Gründer:innen, Coder:innen, Künstler:innen und Investor:innen aus aller Welt – ein Entrepreneur’s Club, der weit mehr ist als nur Coworking. I…
  continue reading
 
In dieser Spezialfolge von How to Hack x How to Invest direkt vom German Startup Award 2025 in Berlin trifft geballter Gründergeist auf inspirierende Erfolgsgeschichten. Gemeinsam mit Verena Pausder, Vorsitzende des Deutschen Startup Verbands, blicken wir auf den aktuellen Zustand der Startup-Szene inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen – und …
  continue reading
 
Was passiert, wenn eine Plattform nicht nur Bewertungen ermöglicht, sondern auch echte Veränderung? Nina Zimmermann ist CEO von kununu – und eine der sichtbarsten Stimmen, wenn es um moderne Führung, Diversität und die Zukunft der Arbeit geht. Im Gespräch mit Carsten Puschmann spricht sie über den Reiz an Plattformgeschäftsmodellen, persönliche Aha…
  continue reading
 
Was können kleinere Instandhaltungsteams mit 5 bis 50 Mitarbeitern von richtig großen Instandhaltungsorganisationen lernen – und was besser nicht? Dafür habe ich jemanden eingeladen, der das Geschäft von ganz oben kennt: Dr. Andreas Weber, langjähriger Vice President für Technology & Infrastructure bei Evonik. Mit Fremdfirmen umfasste sein Bereich …
  continue reading
 
Was passiert, wenn eine Sommerreise zur Geschäftsidee wird – und daraus eines der erfolgreichsten Outdoor Travel Startups Europas entsteht? In dieser Folge von „How to Hack“ sprechen wir mit Dr. Susanne Dickhardt, Co-Founderin und Geschäftsführerin von roadsurfer, über ihre Reise von der ersten Bus-Miete 2016 bis hin zu einem Unternehmen mit über 5…
  continue reading
 
Was passiert, wenn man aus einer gescheiterten Schmuckidee ein multimillionenschweres Sportswear-Label macht? Im Gespräch mit Carsten erzählt Atef Al Soufi, Co-Founder von OACE, wie er vom Fußballplatz über das abgebrochene Studium zur Gründung einer der derzeit angesagtesten D2C-Brands Deutschlands kam – und warum Scheitern oft der Startschuss für…
  continue reading
 
Vor drei Jahren haben wir sechs Tipps vorgestellt, wie Fabriken effizienter gemacht werden können. Nahezu alle Entscheider berichten uns derzeit, dass dies das Thema der Stunde ist. Grund genug, dass wir nochmal kritisch unsere Tipps von damals anschauen und erklären, was wir heute anders machen würden. -- 👉🏼 Folge Lukas Morys auf LinkedIn, damit d…
  continue reading
 
Was passiert, wenn einer der bekanntesten Investoren Deutschlands über seine Learnings spricht? In dieser Folge ist Carsten Maschmeyer live vom Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee zu Gast im How to Hack Podcast – präsentiert von Business Punk. Carsten erzählt von seinem Weg vom Selfmade-Unternehmer zum internationalen Startup-Investor und warum es ke…
  continue reading
 
Wie bringt man ein traditionsreiches Familienunternehmen aus der Stahlindustrie durch globale Krisen in eine CO2-neutrale Zukunft – und bleibt dabei als Führungskraft selbst optimistisch? Caspar N. Brockhaus, CEO der BROCKHAUS Group, gibt im Gespräch mit Carsten Puschmann Einblicke in seinen persönlichen Weg, die Herausforderungen der Transformatio…
  continue reading
 
Der große KI-Hype hat sich gelegt. Jetzt zeigt sich, wo künstliche Intelligenz wirklich Mehrwert bringt. Und genau darüber sprechen wir in dieser Episode: Wo KI in der Produktion heute schon konkret hilft und wo noch nicht. Ein spannendes Beispiel kommt aus Zürich: EthonAI. Ich habe mit Co-Founder und CTO Bernhard Kratzwald gesprochen. Er ist promo…
  continue reading
 
Was passiert, wenn eine junge Unternehmerin in siebter Generation Verantwortung für ein 200 Jahre altes Traditionsunternehmen übernimmt? In dieser Folge spricht Dr. Friederike Driftmann-Egelhof über ihren persönlichen Weg – vom Aufwachsen auf dem Firmengelände bis hin zur operativen Führungsspitze. Wie fühlt es sich an, wenn sich Privathaus und Unt…
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein junger Vertriebler mit Kisten im Kofferraum loszieht – und daraus über Jahrzehnte eine globale Getränkegruppe aufbaut? In dieser Folge spricht Andreas W. Herb, Gründer und CEO von MBG, über seine ungewöhnliche Gründerstory zwischen Selbstvertrauen, Liquiditätsmanagement und Vision. Dabei verrät er, warum seine ersten Geschäft…
  continue reading
 
Wir befassen uns heute mit dem Scope 3 des Greenhouse Gas Protocols. Hier geht es um Emissionen, die in der Lieferkette entstehen. Zum Vergleich: Scope 1 umfasst die direkten Emissionen des eigenen Unternehmens zum Beispiel durch Verbrennung. Scope 2 umfasst die indirekten Emissionen der Energielieferanten zum Beispiel des eingekauften Stroms. Scop…
  continue reading
 
Ab sofort gibt es jeden zweiten Dienstag ein neues Format in der Business Punk Podcast‑Familie. Willkommen bei How to Invest mit Sherin Maruhn. Die ehemalige Profi‑Athletin, preisgekrönte Business Angel und VC‑Investorin spricht alle 14 Tage mit den spannendsten Investor:innen Deutschlands – von Seriengründer:innen über Family Offices bis hin zu To…
  continue reading
 
Was passiert, wenn eine junge Gründerin mit 15 ihre erste Idee hat, als Model um die Welt reist und dann mitten in der Pandemie ihr eigenes Fashion-Label ins Leben ruft? In dieser Folge spreche ich mit Vivien Wysocki, Co-Founderin von Saint Sass. Sie erzählt, wie sie aus einer lockeren Idee gemeinsam mit ihren Mitgründerinnen und Investoren eine Ma…
  continue reading
 
Was passiert, wenn eine erfolgreiche TV-Persönlichkeit und Model-Ikone beschließt, mehr als nur vor der Kamera zu stehen und stattdessen zur Unternehmerin wird? In dieser Folge erzählt Lena Gercke von ihrem Weg: vom Casting-Stress in New York und Deutschlands Laufstegen bis hin zur Gründung und Skalierung ihrer eigenen Modemarke – mitten in turbule…
  continue reading
 
Heute geht’s um unsere Karrieren als Verantwortliche in der Produktion. Wie schnell du dich persönlich entwickelst und wächst, hängt von drei Faktoren ab: Von der Branche, dem Unternehmen und dir selbst. Mein heutiger Gast Tim Schmaddebeck empfiehlt, besonders den Fokus auf sich selbst zu legen. Proaktiv zu sein. Nicht zu warten. Oder die Schuld fü…
  continue reading
 
KI Insights mit Dr. Nicolas Flores-Herr und Dr. Thomas Wächter Europa macht sich unabhängig – mit eigener KI-Technologie. OpenGPT-X ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördertes EU-Projekt, das die Entwicklung offener und vertrauenswürdiger KI-Sprachmodelle vorantreibt. Ziel ist es, Europas digitale Souveränität zu stärke…
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein charismatischer Entertainer mit Vision und ein empathischer Manager mit Weitblick aufeinandertreffen? In dieser Folge erzählen Riccardo Simonetti und Tobias Koppenhöfer, wie sie sich vor über zehn Jahren zufällig kennenlernten – und bis heute ein unschlagbares Team bilden. Gemeinsam haben sie nicht nur Riccardos Karriere vom …
  continue reading
 
Die heutige Episode ist besonders: Tobias und ich diskutieren die Top 5 Fragen, die wir beantworten müssen, wenn unsere Fabriken in Deutschland zukunftsfähig werden sollen. Im Brainstorming dazu haben wir unter anderem ChatGPT befragt und wurden sehr überrascht: Sowohl die Auswahl der Fragen als auch die Fragestellungen waren sehr konkret. Kurzerha…
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein Bauernhof-Junge aus Bayern jeden erdenklichen Umweg nimmt, um schlussendlich die Popkultur Europas zu prägen? In dieser Folge erzählt Michael Späth von seinem kometenhaften Aufstieg: angefangen als einer der ersten Male Fashion Blogger in Deutschland, über seine Jahre bei Heidi Klum und GNTM, bis hin zur Brand-Strategie für e…
  continue reading
 
Wenn es um zukunftsfähige Fabriken geht, lohnt sich immer ein Blick in die Wissenschaft. Heute haben wir wieder einen renommierten Experten für Produktionsmanagement zu Gast. Tobias findet heraus, wie wir uns in der Gestaltung von Fabriken an den Erkenntnissen aus der Wissenschaft orientieren können. Und diese Orientierung gibt uns in dieser Episod…
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein Hamburg-geprägter OMR-Mitgründer seine Zelte in San Francisco aufschlägt und nebenbei „Haus des AI“ betreibt? In dieser Folge erzählt Christian Byza, warum er nach Stationen bei LinkedIn und Adobe schließlich Learn.xyz gründete – und wie er mit einer spielerischen „Duolingo for Corporate Knowledge“-Idee den Markt aufmischt. W…
  continue reading
 
OEE: ohjeohje oder oléolé - Reloaded: Unsere heutige Reloaded-Episode widmen wir der populärsten Produktionskennzahl schlechthin. Da wir in der Praxis heute wie 2021 viele Schwierigkeiten mit der Kennzahl sehen, greifen wir den richtigen Umgang mit der OEE erneut auf. Wir schauen, was davon heute noch Bestand hat und was wir mit zwei Jahren Abstand…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen