Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer von und mit Susanne Amar. Persönlich, kritisch und authentisch. Susanne ist Coach für Fußballer-Eltern und Trainer, Autorin und Bloggerin. Sie ist Expertin darin, eine wertvolle Kommunikation zwischen Eltern und Trainern zu schaffen und zeigt, dass ein effektives Miteinander im Jugendfußball möglich ist. Sie gibt Tipps und Impulse, wie Trainer eine gute Beziehung zu den Eltern ihrer Spieler aufbauen können und spricht über ...
…
continue reading
„Aufnahmebereit“ ist ein Podcast für und über Ankommende und Aufnehmende in der modernen Migrationsgesellschaft. Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin am Institut für Sozialpolitik der WU Wien, spricht alle drei Wochen über Migration, Flucht, Integration und Zugehörigkeit – mal solo, mal mit Gästen aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft. „Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom ...
…
continue reading

1
113 – Warum du jetzt deine Elternarbeit reflektieren solltest
32:54
32:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:54So wird deine nächste Saison entspannter 🎧 Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! In dieser Episode geht es um ein Thema, das im Trainingsalltag oft zu kurz kommt – dabei aber großen Einfluss auf deine Arbeit hat: die Zusammenarbeit mit den Eltern. Am Ende der Saison schauen viele Trainer*innen auf…
…
continue reading

1
#62 Welche Rolle spielt Religion in der Radikalisierung Jugendlicher, Nadim Mazarweh?
1:06:34
1:06:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:34Wie entsteht islamistische Radikalisierung und welche Anzeichen gibt es, um sie frühzeitig zu erkennen? Das bespreche ich mit Nadim Mazarweh, Politikwissenschaftler und Leiter der Kontaktstelle für Extremismusprävention und Deradikalisierung der Islamischen Glaubensgemeinschaft Österreich (IGGÖ). Er erklärt mir, warum die Rolle der Religiosität in …
…
continue reading

1
112 – Das Ehrenamt neu und anders denken
20:20
20:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:20Braucht das Ehrenamt einen neuen Namen? 🎧 Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das viele Vereine betrifft – und doch oft zu kurz kommt: das Ehrenamt im Wandel. Was tun, wenn die klassischen Modelle nicht mehr greifen? Müssen wir das Ehrenamt vielleic…
…
continue reading

1
#61 Ist Wien Favoriten besser als sein Ruf, Ivana Cucujkić-Panić und Amar Rajković?
58:11
58:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:11Messerstechereien, No-Go-Area, Bandenkriege – das sind die Überschriften, mit denen Favoriten, der dicht besiedelte und diverse 10. Wiener Gemeindebezirk, gerne versehen wird. Das es aber auch ein Favoriten des bunten und friedlichen Miteinanders gibt, zeigt das Projekt „Community Work“ der Volkshilfe Wien. Projektleiter Amar Rajković und Journalis…
…
continue reading

1
111 – Elternarbeit im Verein
29:32
29:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:32Bevor du Eltern einbindest, musst du erstmal deine Hausaufgaben machen 🎧 Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! In Episode 111 geht es um ein Thema, das viele Vereine unterschätzen – und das doch entscheidend für gelingende Elternarbeit ist: Die Strukturen vor der Einbindung. Ich zeige dir in diese…
…
continue reading

1
#60 Welche Rolle werden Frauen in Syrien nach Assad spielen, Leila Kayyali?
50:07
50:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:07In der zweiten Folge über Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes spreche ich mit der syrisch-deutschen Politologin Leila Kayyali über die Situation der Frauen im In- und Ausland. Ihre Einbindung in politische Prozesse wird wesentlich sein für die demokratische Entwicklung des Landes, doch derzeit tun sich da noch zahlreiche Hürden auf, die auch mi…
…
continue reading

1
110 – Wenn das Kind in den Fußballverein will
28:19
28:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:19Der Vereinseintritt ist eine Familienentscheidung 🎧 Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! In Episode 110 geht es um eine Entscheidung, die oft unterschätzt wird – und doch das Leben ganzer Familien verändern kann: Der Eintritt eines Kindes in den Fußballverein. Ich nehme dich mit in meine Erfahrun…
…
continue reading

1
#59 Wie sicher ist Syrien, Banan Sakbani und Kotayba Kadri?
1:00:49
1:00:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:49Nach dem Machtwechsel im Dezember 2024 ist die Lage in Syrien wirtschaftlich und sicherheitspolitisch angespannt. Die anfängliche Euphorie der Syrer:innen im In- und Ausland ist der Sorge um die Zukunft und um steigende interreligiöse und interethnische Spannungen gewichen. Das Massaker unter Alewiten im März diesen Jahres hat diese noch verschärft…
…
continue reading

1
109 – Sei milde mit dir
24:25
24:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:25Alles braucht seine Zeit - auch die Elternarbeit 🎧 Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! In Episode 109 geht es um etwas, das oft übersehen wird – dabei ist es so entscheidend: Geduld mit sich selbst – und mit der Elternarbeit. Ich nehme dich mit in mein ganz persönliches Experiment: #28TageConten…
…
continue reading

1
#58 Was ist DEI und warum fürchtet Donald Trump sich davor, Susanne Hamscha?
47:46
47:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:46Die US-Regierung unter Donald Trump hat den Kulturkampf ausgerufen. Dazu gehört, dass DEI-Programme (kurz für Diversity, Equity & Inclusion) gestrichen werden und Begriffe, die zu „woke“ klingen (wie „Frauen“ oder „Klimakrise“), aus Regierungsdokumenten verschwinden sollen. Doch was ist DEI eigentlich genau und warum braucht es das? Und was bezweck…
…
continue reading

1
108 – Eltern sind (k)eine Nebensache
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59Eltern gehören zum Kinder- & Jugendfußball wie die Spieler*innen & Trainer*innen 🎧 Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! In dieser Folge widme ich mich einem Thema, das oft am Rand mitläuft – obwohl es mitten ins Herz des Vereinslebens gehört: die Rolle der Eltern im Kinder- und Jugendfußball. Elt…
…
continue reading

1
#57 How can we support Ukraine fighting Europe’s war, Yana Barinova?
56:07
56:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:07In dieser Folge spreche ich mit der ehemaligen Kiewer Kulturstadträtin Yana Barinova, die im Frühling 2022 zu Beginn der russischen Totalinvasion mit ihrer Tochter nach Wien geflüchtet ist. Als Kulturmanagerin ist sie heute darum bemüht, ukrainische Kunstwerke und damit die ukrainische Identität zu schützen und zu bewahren. Wir sprechen über die Zu…
…
continue reading

1
107 – Schokomomente gibt es auch in der Zusammenarbeit mit den Eltern
16:31
16:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:31In der Arbeit mit den Eltern klappt viel mehr, als du wahrnimmst Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Manchmal fühlt es sich so an, als würde alles schiefgehen – zu Hause, im Job und in der Elternarbeit. Besonders in stressigen Phasen neigen wir dazu, uns auf das Negative zu fokussieren und übers…
…
continue reading

1
106 – Eltern zu motivieren ist oft leichter, als du denkst
16:03
16:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:03Diese 5 Impulse helfen dir dabei Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Kennst du das? Du stellst eine Frage in die WhatsApp-Gruppe, aber niemand antwortet? Ob es um Fahrgemeinschaften, Kuchen fürs Turnier oder andere Unterstützung geht – oft bleibt das Engagement der Eltern aus. Doch das muss nich…
…
continue reading

1
#56 Gehen die Gerichte zu weit, Anuscheh Farahat?
45:37
45:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:37Als der EuGH kürzlich in einer Entscheidung feststellte, dass die Einzelfallprüfung bei Asylanträgen von afghanischen Frauen entfallen dürfe, entzündete sich eine hitzige Debatte über die Relevanz und Reichweite europäischer Gerichte. Sie würden „zu weit gehen“, war da vielfach zu hören, und somit effektive Migrationssteuerung verhindern, weil aufg…
…
continue reading

1
105 – Ich wollte schon mal aufgeben!
23:33
23:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:33Bei mir lief nicht alles von Beginn an rund Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Vor 7 Jahren war ich überzeugt, dass jeder automatisch von meinem Angebot in der Elternarbeit profitieren würde – doch die Realität sah anders aus. Niemand kannte mich, und der wertschätzende Dialog mit den Eltern wa…
…
continue reading

1
#55 Wohin steuert die deutsche Migrationspolitik, Maximilian Pichl?
47:36
47:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:36Nicht erst seit dem Attentat in Aschaffenburg beherrscht Migration den Wahlkampf in Deutschland. Zuletzt mündete die hitzig geführte Debatte im gescheiterten Versuch der CDU/CSU, das sogenannte „Zustrombegrenzungsgesetz“ im deutschen Bundestag mit den Stimmen der AfD durchzubringen. Mit dem Juristen und Politikwissenschaftler Maximilian Pichl der H…
…
continue reading

1
104 – Wer nicht sagt, dass er Unterstützung braucht, der kriegt auch keine!
52:19
52:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:19Im Gespräch mit Anton Klischewski Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Heute habe ich wieder einen tollen Interview-Gast: Anton Klischewski, Koordinator für Nachhaltigkeit und Engagement beim FC Internationale Berlin. Anton brennt dafür, das Ehrenamt im Verein nachhaltig zu fördern – und teilt mi…
…
continue reading

1
103 – Elternabende neu gedacht
48:19
48:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:19Im Gespräch mit Oliver Langner Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! In dieser Episode habe ich einen ganz besonderen Gast: Oliver Langner, Jugendleiter und Bambini-Trainer beim FC Fraunberg. Vor ein paar Wochen hat er mir von einem außergewöhnlich erfolgreichen Elternabend berichtet, den er organ…
…
continue reading

1
#54 Sind die Menschenrechte noch zu retten, Manfred Nowak?
54:54
54:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:54Durch den Aufstieg rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien sind Menschenrechte weltweit unter Druck geraten, auch in den liberalen Demokratien Europas. In Österreich will die FPÖ aus der Europäischen Menschenrechtskonvention austreten und das Recht auf Asyl einschränken. Was kann man der autoritären Wende entgegensetzen und wie können zivi…
…
continue reading

1
102 – Wie dir Selbstwirksamkeit in deiner Trainer- & Vereinsarbeit hilft
29:48
29:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:48So wirst du selbst wirksam Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das nicht nur im Fußballalltag, sondern auch in deinem persönlichen Leben eine enorme Rolle spielt: Selbstwirksamkeit. Nach einer langen Pause freue ich mich, endlich wieder eine neue Fo…
…
continue reading

1
#53 Wie kann eine politisch linke Position zu Flucht & Vertreibung aussehen, Johannes Siegmund?
55:37
55:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:37In dieser Folge spreche ich mit dem politischen Theoretiker Johannes Siegmund, der an der Universität Wien zu Migration, Flucht und politischer Ökologie forscht. 2024 ist sein neues Buch „Tausend Archen: Flucht als politische Handlung“ im Wagenbach Verlag erschienen. Wir sprechen darüber, wie eine solidarische Praxis mit Flüchtenden aussehen kann, …
…
continue reading

1
#52 Warum würde es uns ohne Migration gar nicht geben, Susanne Mauthner-Weber und Hannes Leidinger?
54:52
54:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:52Wie Tiroler Arbeitskräfte nach Peru migrierten, warum die Gletschermumie Ötzi dagegen kein typischer Tiroler war und was wir aus der historischen Migrationsforschung für aktuelle Migrationsdebatten lernen können, bespreche ich mit dem Historiker Hannes Leidinger vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und der vielfach ausgezeichneten W…
…
continue reading

1
#51 Wie lässt sich Ausgrenzung überwinden, Omar Khir Alanam?
54:24
54:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:24In dieser Folge treffe ich den aus Damaskus stammenden Autor und Kabarettisten Omar Khir Alanam, der 2014 nach Österreich geflüchtet ist. In seinem neuen Buch "Gspusis, Gspür und wilde Gschichten" erzählt er von seinen Dating-Erfahrungen zwischen den Kulturen. Wir sprechen über das syrische und das österreichische Liebesleben, über Ehre, Respekt un…
…
continue reading

1
#50 Was passiert da gerade mit uns, Cathrin Kahlweit?
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56Eine gekippte Migrationsdebatte, der Aufstieg rechtspopulistischer Parteien in ganz Europa, steigende Vermögensungleichheit, postfaktische Diskurse, geopolitische Machtverschiebungen und eine Erosion alter Gewissheiten: Immer heftiger drängt sich der Eindruck auf, dass sich da etwas radikal verschiebt auf unserer Welt. Mit Cathrin Kahlweit, Korresp…
…
continue reading

1
#49 Wie lassen sich Werte vermitteln, Regina Polak?
1:04:03
1:04:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:03Die praktische Theologin Regina Polak, Mitglied des Forschungsverbundes Interdisziplinäre Werteforschung der Universität Wien und Leiterin des Clusters “Migration, Religion und Urbanisierung”, spricht über eine Debatte, die zwar emotional aufgeheizt und politisch aufgeladen ist, aber selten ethisch geführt wird: Was sind eigentlich „unsere Werte“? …
…
continue reading

1
#48 Warum wählen die Österreicher:innen Parteien, die Integrationsprobleme nicht lösen, sondern künstlich befeuern, Georg Renner?
54:02
54:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:02Zum Staffelauftakt spricht Judith Kohlenberger mit dem Journalisten Georg Renner, einem der profundesten Beobachter der österreichischen Innenpolitik, zuletzt als Innenpolitik-Ressortleiter der Kleinen Zeitung tätig. In seinem neuen Buch „Die letzten Tage der Zweiten Republik“ (ecoWing 2024) skizziert er einen umfassenden Vertrauensverlust in die P…
…
continue reading

1
101 – Damit dein nächster Elternabend erfolgreich wird
30:11
30:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:11Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Die nächste Saison steht vor der Tür, und damit rückt auch der erste Elternabend näher. Dieses Thema wird kontrovers diskutiert: Manche Trainer*innen halten ihn ab und zu ab, andere finden ihn grässlich, einige Vereine stellen es frei, ob ein Elternabend statt…
…
continue reading

1
#47 Live-Sonderfolge: Buchpräsentation „Grenzen der Gewalt“
51:53
51:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:53In dieser Folge hört ihr einen Mitschnitt der Erstpräsentation meines neuen Essays „Grenzen der Gewalt“, erschienen im Juni 2024 bei Leykam. Live aus dem Innenhof der Buchhandlung o*books im 2. Wiener Gemeindebezirk. https://www.leykamverlag.at/produkt/grenzen-der-gewalt/ Fragen, Anregungen, Feedback, und Beschwerden an [email protected] X: J…
…
continue reading

1
100 – Wie alles angefangen hat ...
44:47
44:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:47Mein Sohn ist Schuld :-) Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Ich bin ganz ehrlich: Als mein Sohn Joshua bereits mit drei Jahren eine Leidenschaft für Fußball entwickelte, war ich nicht begeistert. Ich weigerte mich strikt, ihn in einem Fußballverein anzumelden, weil ich Fußball langweilig fand, …
…
continue reading

1
#46 Solofolge: Was ist feministische Asylpolitik?
39:44
39:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:44Spätestens seit Annalena Baerbock ist das Konzept der feministischen Außenpolitik im Mainstream angekommen, wenn auch noch nicht umgesetzt. Geschlechtergerechtigkeit sollte aber auch in der Asylpolitik ihre Abbildung finden. Wie das in der Praxis aussehen kann und wo es erste Ansätze einer feministischen Asylpolitik, darunter wegweisende Urteile de…
…
continue reading

1
099 – Mein Gott, ist das kompliziert!
25:34
25:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:34Was Eltern bei einem Vereinswechsel wissen wollten Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Eine Mutter erzählte mir verzweifelt, wie kompliziert der Vereinswechsel ihres 8-jährigen Sohnes sei, da sie nichts von notwendigen Freigaben, Fristen oder möglichen Sperren wusste. Der Vereinswechsel im Kinde…
…
continue reading

1
#45 Sonderfolge zum Weltflüchtlingstag: Einmal Flüchtling, immer Flüchtling? Über Tokenism, Identität und Freiheit mit Amir Gudarzi
44:56
44:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:56Amir Gudarzi ist Dramatiker und Autor. Er wuchs in Teheran auf, bis er 2009 während der Proteste aufgrund der iranischen Präsidentschaftswahl nach Österreich floh, wo er Asyl erhielt. Seitdem lebt er in Wien und arbeitet an zahlreichen Theatern im deutschsprachigen Raum. In seinem vielbeachteten ersten Roman „Das Ende ist nah“ (2023, dtv) setzt er …
…
continue reading

1
#44 Was können wir von tschetschenischen Jugendlichen lernen, Edith Meinhart?
42:50
42:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:50In ihrem neuen Buch „Cop und Che: Wie ein Tschetschene und ein Polizist zu TikTok-Stars wurden“ (Mandelbaum Verlag) erzählt die Journalistin Edith Meinhart die wahre Geschichte der besonderen Freundschaft zwischen Ahmad, einem tschetschenischen Jugendlichen, und Uwe, einem Polizisten aus der Steiermark, der in Wien lebt und arbeitet. Im „Aufnahmebe…
…
continue reading

1
098 – Elternarbeit ist so anstrengend
24:05
24:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:05Wie du trotzdem mit der Veränderung beginnen kannst Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! "Elternarbeit ist so anstrengend!" Diesen Satz höre ich oft von Trainer*innen, Jugendleitungen und Vorständen. Und ja, das stimmt. Ich verstehe den Wunsch vieler Vereine nach mehr Unterstützung durch Verbände…
…
continue reading

1
#43 60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei: Hat die österreichische Integrationspolitik dazugelernt, Cengiz Günay?
47:28
47:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:28Im Jahr 1964 schloss Österreich das erste Anwerbeabkommen mit der Türkei, um dringend benötigte Arbeitskräfte, vor allem für Bau und Industrie, ins Land zu holen. Wie es den türkeistämmigen „Gastarbeiter:innen“ in Österreich damals ging, wie (un)dankbar sich die Österreicher:innen für ihre Arbeitskraft zeigten und welche Versäumnisse in der Integra…
…
continue reading

1
097 – Nimm die Luft raus!
31:44
31:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:44Wie du schwierige Gespräche gelassen führen kannst Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Die Saison geht langsam zu Ende, und für viele Spieler*innen ist bereits klar, wie es weitergeht. Andere warten noch auf die Entscheidung, ob sie im Verein bleiben, in die nächsthöhere Mannschaft wechseln oder…
…
continue reading

1
#42 Wieso werden immer mehr religiöse Kultstätten angegriffen, Daniela Pisoiu?
53:27
53:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:27Mit Daniela Pisoiu, Senior Researcher am Österreichischen Institut für Internationale Politik (oiip), spreche ich über ihr Forschungsprojekt, das sich dem Schutz von religiösen Zentren widmet. Nicht erst seit dem 7. Oktober kommt es zu vermehrten Angriffen gegen jüdische und muslimische Kultstätten, aber auch gegen christliche. Was man dagegen tun …
…
continue reading

1
096 – Wie du die richtige Kommunikationsplattform findest
26:32
26:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:32Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Letzten Freitag fand in Berlin unsere Abschlussveranstaltung der Projektreihe "Ehrenamt im Amateurfußball stärken" statt. Eine kleine, aber sehr engagierte Gruppe hat sich intensiv mit dem Thema "Fußballeltern: Das Team hinter dem Team – Wie ihr mit Trainer*in…
…
continue reading

1
#41 Wieviel Spaß darf Protest machen, Cornelius Obonya?
55:07
55:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:07Cornelius Obonya nicht nur ein international gefragter Schauspieler, ob auf den Bühnen der deutschsprachigen Welt oder in Film und Fernsehen, sondern auch zivilgesellschaftlich engagiert, u.a. bei Courage – Mut zur Menschlichkeit. Mit ihm spreche ich über sein jahrzehntelanges Engagement, was ihn antreibt und ihm Hoffnung gibt und warum wir mehr „F…
…
continue reading

1
095 – Integration, Bildung und Chancengerechtigkeit im und durch den Fußball
24:32
24:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:32Wie kann Integration durch Fußball gelingen? Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! In meiner heutigen Podcast-Episode möchte ich einige Erkenntnisse aus dem HOPE TALK im Rahmen des Projekts FU24BA7L zusammenfassen. Dort haben wir diskutiert, wie der Fußball zur Integration, Bildung und Chancengere…
…
continue reading

1
#40 Wirkt die Grundversorgung desintegrativ, Sieglinde Rosenberger?
37:55
37:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:55In dieser zweiten Spezialfolge zum Aktionsmonat der Grundversorgung, die es seit mittlerweile 20 Jahren gibt, spreche ich mit der Politikwissenschaftlerin Prof. Sieglinde Rosenberger von der Universität Wien. In ihrer Forschung ging sie u.a. der Frage nach, welchen Effekt organisierte Sammelunterkünfte in der Grundversorgung auf die Integration von…
…
continue reading

1
094 – Leidenschaft alleine reicht nicht mehr!
23:29
23:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:29Wir müssen den Amateurfußball gemeinsam stärken Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! In meinem Impuls bei der Veranstaltung "Trainerinnen überfordert? Wie wir sie stärken und unterstützen können!" in Berlin habe ich mich mit dem Thema Leidenschaft auseinandergesetzt, das oft mit Fußball assoziier…
…
continue reading

1
#39 Mythos Grundversorgung – Wieviel bekommen Flüchtlinge?
56:22
56:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:22In der ersten von zwei Spezialfolgen zur Grundversorgung, die im April 2024 ihr 20-jähriges Bestehen feiert, spreche ich mit dem Flüchtlingskoordinator und Geschäftsführer der Bundesbetreuungsagentur (BBU) Andreas Achrainer. Die BBU kümmert sich in Österreichim Rahmen der Erstversorgung um alle hilfs- und schutzbedürftigen Personen, die einen Asyla…
…
continue reading

1
093 – Wir machen so viel und die Eltern nehmen es nicht an
25:35
25:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:35Auf die richtige Ansprache kommt es an! Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Ein Jugendleiter teilte kürzlich seine Frustration darüber, dass die von ihnen angebotenen Programme und Workshops für Eltern kaum Resonanz finden. Er betont immer wieder sein starkes Interesse an der Zusammenarbeit mit …
…
continue reading

1
#38 Wie heuchlerisch ist die Migrationspolitik, Paul Lendvai?
52:47
52:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:47Paul Lendvai ist nicht nur einer der bekanntesten Journalisten und Kommentatoren Österreichs, er hat auch die Aufnahmebereitschaft dieses Landes schon selbst als Flüchtling kennengelernt. In Ungarn geboren, über Polen nach Wien geflohen, machte er hierzulande eine beeindruckende Karriere, unter anderem beim Österreichischen Rundfunk. Bis heute mode…
…
continue reading

1
092 – Jobsharing auch im Amateurfußball?
26:35
26:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:35Welche Vorteile es hat, Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Im Panelgespräch im Rahmen unserer Veranstaltung "Ehrenamt am Ende? Was Vorstände ändern können”, wurden die Herausforderungen für die Vorstände und die Notwendigkeit von Veränderungen im Ehre…
…
continue reading

1
#37 Zum Weltfrauentag: Wie die „Omas gegen rechts“ unsere Demokratie retten
42:51
42:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:51Susanne Scholl ist Journalistin, Autorin und Mitglied der Initiative „Omas gegen rechts“, die sich für Menschenrechte und den Erhalt der parlamentarischen Demokratie einsetzt. Ihre Erlebnisse an der EU-Außengrenze in Bosnien hat sie in ihrem Buch „Was ist Flucht? Warum Europa helfen muss“ (Edition Konturen, 2023) verarbeitet. In dieser Folge berich…
…
continue reading

1
091 – Wie mache ich als Verein das Traineramt attraktiv?
14:07
14:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:07So wichtig ist das Onboarding für Trainer*innen Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Viele Vereine haben Probleme, Trainer*innen für ihre Kinder- und Jugendmannschaften zu finden. Oft sind es Eltern, die einspringen, auch ohne Trainerschein, weil das Ehrenamt eine große Rolle spielt und die Bezah…
…
continue reading

1
#36 2 Jahre Krieg: Wie geht es ukrainischen Kindern und Jugendlichen in Österreich?
48:07
48:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:072 Jahre Krieg: Wie geht es ukrainischen Kindern und Jugendlichen in Österreich? Zwei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine widmen wir uns den Erfahrungen ukrainischer Kinder und Jugendlichen seit ihrer Flucht nach Österreich. Mein Gast dazu ist Daniel Landau vom Team der Stabsstelle Ukraine Flüchtlingskoordination, der g…
…
continue reading