Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Der Podcast über Aussiedler für Menschen mit und ohne Migrationskoffer voller Geschichten. Aufgewachsen in einem sozialistischen System, Auswanderung und Neuanfang – solche und viele andere Erfahrungen einen Aussiedler aus postsozialistischen Staaten, die heute in Deutschland leben. Der neue Podcast „Steppenkinder“ will das Spezifische der Russlanddeutschen als eine Gruppe der Aussiedler sichtbar machen. Gleichzeitig geht es den Machern Ira Peter und Edwin Warkentin darum, einer breiten Öffe ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Russlandkorrespondentin Inna Hartwich über ihr Buch „Friedas Enkel“, russlanddeutsche Großmütter, Erinnerungskultur, das heutige Russland und das Erbe der Gewalt. www.russlanddeutsche.de/podcast www.instagram.de/steppenkinder fazbuch.de/produkt/friedas-enkel/Von Ira Peter und Edwin Warkentin
  continue reading
 
In der Weihnachtsfolge sprechen Ira und Edwin mit Foodbloggerin Ana Romas @russischraclette über die Gerichte aus ihrer Kindheit in der Sowjetrepublik Kasachstan sowie typisch russlanddeutsche Speisen. www.russlanddeutsche.de/podcast www.instagram.de/steppenkinder www.russischraclette.comVon Ira Peter und Edwin Warkentin
  continue reading
 
Während des 2. Weltkriegs wurden über 400.000 Deutsche in die Sowjetrepublik Kasachstan deportiert. Wie gingen die Kasachen mit den Neuankömmlingen um? Und was macht das Land heute aus seinem deutschen Erbe? Gespräch mit Regisseur Alexej Getmann. www.russlanddeutsche.de/podcast www.instagram.de/steppenkinder www.kulturforum.info/de/verlag-medien/po…
  continue reading
 
Wie kamen Mennoniten ins zaristische Russland, wie (über-)lebten sie bis zum Zerfall der Sowjetunion? Was ist das Besondere an ihrer Kultur? Wo leben sie heute? In dieser Folge gibt Edwin Warkentin einen Überblick. www.russlanddeutsche.de/podcast www.instagram.de/steppenkinderVon Ira Peter und Edwin Warkentin
  continue reading
 
Mit der russlanddeutschen Filmemacherin Irene Langemann sprechen wir über ihren Debütroman „Das Gedächtnis der Töchter“, ihr Leben als Frau in der Sowjetunion sowie das Gedächtnis der Töchter und wie es sich von dem der Söhne unterscheidet. www.russlanddeutsche.de/podcast www.instagram.de/steppenkinder www.irene-langemann.de…
  continue reading
 
Ira und Edwin sprechen über die häufigsten Vorurteile gegenüber Russlanddeutschen, ihre Ursprünge und Folgen. Außerdem: der russlanddeutsche Künstler Walter Spies und wie er die Insel Bali weltberühmt als Künstlerparadies machte. www.russlanddeutsche.de/podcast www.instagram.de/steppenkinder walter-spies.de…
  continue reading
 
Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Vertriebenen aus Schlesien, Aussiedlern aus Polen und der Sowjetunion mit David Skrabania, Leiter des Oberschlesischen Landesmuseums und Christiane Hoffmann, stellvertretende Sprecherin der Bundesregierung. www.russlanddeutsche.de/podcast www.instagram.de/steppenkinder oberschlesisches-landesmuseum.de…
  continue reading
 
Der Russlanddeutsche Alexander Schmorell war Mitbegründer der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ und wurde wie die Geschwister Scholl 1943 hingerichtet. Gespräch mit Hildegard Kronawitter, Vorsitzende der Stiftung DenkStätte Weiße Rose, über seine Biografie. www.russlanddeutsche.de/podcast www.instagram.de/steppenkinder www.weisse-rose-stiftung.de…
  continue reading
 
Welche Auswirkungen hatte die stalinistische Diktatur auf Deutsche in der Sowjetunion? Wie steht es um ihre Aufarbeitung und wie instrumentalisiert der Kreml heute die Person Stalin? Historikerin Dr. Anke Giesen (MEMORIAL) gibt Antworten. www.russlanddeutsche.de/podcast www.instagram.de/steppenkinder https://www.memorial.de/index.php/aktiv-werden/s…
  continue reading
 
Was haben Russlanddeutsche historisch mit der Ukraine zu tun und wie wirkt der russische Angriffskrieg auf diese Gruppe in Deutschland? Ein Gespräch dazu mit Prof. Andreas Weber im Haus des Deutschen Ostens in München. www.russlanddeutsche.de/podcast www.instagram.de/steppenkinderVon Ira Peter und Edwin Warkentin
  continue reading
 
Über das Reisen zu den eigenen russlanddeutschen Wurzeln mit Autor Fredy Gareis, der in dem Buch „100 Gramm Vodka“ seine Reisen nach Russland und Kasachstan beschreibt. www.russlanddeutsche.de/podcast www.instagram.de/steppenkinder www.piper.de/buecher/100-gramm-wodka-isbn-978-3-89029-457-5Von Ira Peter und Edwin Warkentin
  continue reading
 
In der Folge sprechen wir über die Flucht eines ganzen russlanddeutschen Dorfes an Weihnachten 1930 über China nach Südamerika, eine Flugzeugentführung 1982 und russlanddeutsche Dissidenten in der Sowjetunion, die für Schlagzeilen in Westeuropa sorgten. www.russlanddeutsche.de www.instagram.de/steppenkinder…
  continue reading
 
Vor 200 Jahren wanderten Württemberger in den Südkaukasus ein und gründeten dort florierende Kolonien. Fast alle Nachfahren wurden 1941 aus dem heutigen Georgien, Aserbaidschan und Armenien deportiert: über ihre Geschichte und Spuren im Kaukasus heute. www.russlanddeutsche.de www.instagram.de/steppenkinder…
  continue reading
 
Die nach Deutschland mitgebrachte Generation der Russlanddeutschen: ihre Herausforderungen vor 30 Jahren und heute. Mit Autorin Lena Wolf, Unternehmer Nikolaus Haufler, Migrationsforscher Jannis Panagiotidis und Journalistin Tamina Kutscher. www.russlanddeutsche.de www.instagram.de/steppenkinderVon Ira Peter und Edwin Warkentin
  continue reading
 
Tipps rund um russlanddeutsche Familienforschung in Deutschland und Ländern der ehemaligen Sowjetunion sowie unsere Erfahrungen mit Archiven. Plus die spannende Geschichte zum Nachnamen „Warkentin“ als Beispiel für europäische Migrationsgeschichte. www.russlanddeutsche.de www.instagram.de/steppenkinder…
  continue reading
 
Folge über: Was ist russlanddeutsche Literatur und wie hat sie sich in den vergangenen Jahrhunderten entwickelt? Welche Romane zu diesem Thema begeistern uns? Wie können sich russlanddeutsche Autor:innen vernetzen und sichtbarer werden? www.russlanddeutsche.de www.instagram.de/steppenkinder www.literaturkreis-autoren-aus-russland.de…
  continue reading
 
Bis 1914 lebte ca. 250.000 Deutsche in der Region Wolhynien, im Nordwesten der Ukraine. Über geschichtliche und persönliche Aspekte zu den Wolhyniendeutschen sprechen Edwin und Ira, deren Großeltern aus Ostwolhynien stammen, in dieser Folge. www.russlanddeutsche.de www.instagram.de/steppenkinder www.russlanddeutsche.de/de/kulturreferat/projekte/sum…
  continue reading
 
Eine neue Studie zeigt, wie es um die Integration und Teilhabe von (Spät)Aussiedler:innen in Deutschland steht. Dr. Nils Friedrichs, Co-Autor, und Prof. Jannis Panagiotidis, Ex-Juniorprofessor für Russlanddeutsche, ordnen die wichtigsten Erkenntnisse ein. www.russlanddeutsche.de www.instagram.de/steppenkinder www.svr-migration.de/publikationen/inte…
  continue reading
 
Der „Fall Lisa“ zeigte 2016 die Macht von Fakenews auf. Im Rahmen des Ukrainekriegs sind Russischsprechende erneut Ziel von Desinformation – wie sie funktionieren und wie man sich schützen kann: mit Felix Riefer und Friederike Raiser. www.russlanddeutsche.de www.instagram.de/steppenkinderVon Ira Peter und Edwin Warkentin
  continue reading
 
Warum verließen Russlanddeutsche seit Ende des 19. Jahrhunderts das zaristische Russland in Richtung Nord- und Südamerika? Wie und wo leben sie heute? Ein Gespräch mit Wissenschaftlerin Anna Flack und Chris Korte, Kanadierin mit wolgadeutschen Wurzeln. www.russlanddeutsche.de www.instagram.de/steppenkinder www.grhs.org www.ahsgr.org www.mcc.org…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen