Der Podcast über Dysphagie, Diagnostik, Therapie und Anekdoten rund um die Schluckstörung.
In Episode 43 von Iss Nix!, dem dysphagiologischen Podcast sprechen Stefanie und Alex über interdisziplinäres und warum das wichtig ist. In den Kommentaren freuen sich die beiden über eure Erlebnisse mit der Pflege und mit anderen therapeutischen Berufsgruppen: Was waren eure tollsten Erlebnisse?Von Stefanie Duchac, Alexander Fillbrandt
Ein Jahresrückblick? Nein, wir blicken auf viele Jahre Dysphagiologie. Vielleicht weil der Alex da einer Sache auf der Spur ist. Wir haben in Episode 42 den Blog Geschmeidige Köstlichkeiten erwähnt. Schaut euch unbedingt die Rezepte dort an und werft einen Blick auf das Buch zum Blog! Die Grüße an Tina Henneken sind raus, ihr könnt ihr auf Instagra…
Wieder haben Stefanie und Alex einen Gast bei Iss Nix! Sie sprechen mit Andrea Hofmayer über dysphagiologische Berichte, über das was man sieht oder auch nicht und warum das zusammen hängt.Von Stefanie Duchac, Alexander Fillbrandt
Eigentlich heißt es ja “nach dem Kongress ist vor dem Kongress!”, aber diesmal ist es anders. Der ESSD 2020 ist zwar vorbei, aber es ist immer noch möglich teilzunehmen. Wie und warum das gut ist, darüber sprechen Steffi und Alex in dieser Folge Iss Nix! Was wir von euch wissen wollen: Nutzt ihr Trachealkanülen mit Sprechoption, also gefensterte od…
Die Dysphagiologie wird sich entwickeln müssen. Da sind sich Stefanie und Alex einig. Um über das Wie und über konkrete Ideen zu sprechen, haben sie Petra Puschinski überreden können, gemeinsam darüber zu sprechen.Von Stefanie Duchac, Alexander Fillbrandt
Unsere Empfehlungen für das dysphagiologische Sommerloch Painter, V., Le Couteur, D., & Waite, L. (2017). Texture-modified food and fluids in dementia and residential aged care facilities. Clinical Interventions in Aging, Volume 12, 1193–1203. http://doi.org/10.2147/CIA.S140581 MSc, J. K. B. B. H., Hons, L. F. E. B. S. &. H. T., DSc, P. M. B. F., &…
Voller Stolz präsentieren wir euch die drei Finalisten unseres Contest. Diese drei Einsendungen sind aus unserer Sicht die Gewinner. Wer jetzt aber den Hauptpreis gewinnt (den Nutricia freundlicher Weise gesponsert hat), entscheidet ihr! Wenn ihr euch diese Folge angehört habt, dann kennt ihr die drei Finalisten. 1. Beitrag: der normale Schluckakt …
Mentorenprogramme und Praktika sind wichtig. Letztere hat jeder schon mal absolvieren müssen, erstere sind ein wichtiges Werkzeug, um die eigene dysphagiologische Fähigkeit zu entwickeln aber auch menschlich zu lernen. Darüber reden Stefanie und Alex in Episode 36 von Iss Nix! Ein dysphagiologisches Mentorenprogramm von und mit Stefanie: Dysphagie-…
Stefanie und Alex unterhalten sich über aktuelle und mögliche neue Formen und Formate für dysphagiologische Fortbildungen. Wie sollte Wissensvermittlung in Zukunft laufen? Dafür gibt es auch einen aktuellen Stand.Von Stefanie Duchac, Alexander Fillbrandt
In Episode 34 von Iss Nix!, dem dysphagiologischen Podcast geht es um intubierte Patientinnen und Patienten, unsere Aufgaben aber das unter dem Gesichtspunkt der Kommunikation – im Team. Nebenbei sprechen Stefanie und Alex auch kurz die offizielle deutsche Übersetzung des FOIS, den FOIS-G an. Hamzic, S., Braun, T., Juenemann, M., Butz, M., Voswinck…
Es geht mal wieder um eine Studie in Iss Nix! Episode 33. Wir haben mit Janina Wilmskoetter über ihre Arbeit in den USA und ihre Studie zu sprechen. Wilmskoetter, J., Bonilha, L., Martin-Harris, B., Elm, J. J., Horn, J., & Bonilha, H. S. (2019). Mapping acute lesion locations to physiological swallow impairments after stroke. NeuroImage: Clinical, …
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Persönlichem und Freunden ist das Thema dieser Episode von Iss Nix! Aber an dieser Stelle eine Erinnerung an den Podcast Contest 2020. Stefanie und Alex verraten in dieser Episode, welche Preise es zu gewinnen gibt und was alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet, mit freundlicher Unterstützung durch Nut…
Von Stefanie Duchac, Alexander Fillbrandt
Von Stefanie Duchac, Alexander Fillbrandt
Evidenz heißt laut deutschem Duden auch “Erfahrung”. Das ist vielleicht eine Ausnahme, aber Thema dieser Episode von Iss Nix! Stefanie und Alex sprechen über die Chancen und Hürden einer ebp (evidence-based practice) und gehen besonders auf die Bedingungen einer Praxis bzw. Ordination ein. Ein paar Links, die wir in dieser Episode angesprochen habe…
Von Stefanie Duchac, Alexander Fillbrandt
Ein jeweils kurzer Bericht von Tagungen in Japan, der ESSD in Wien 2019 und der TheraPro in Essen. Außerdem kommt ein bisschen die Physiologie zur Sprache mit drei spannenden Studien: Butler, Susan G, PhD, Andrew Stuart, PhD, Lisa Markley, MS, Catherine Rees, MD. 2009. “Penetration and Aspiration in Healthy Older Adults as Assessed During Endoscopi…
Stephanie Daniels, ein Name, den Dysphagiologinnen und Dysphagiologen bestimmt schon mal gehört haben. In dieser Episode von Iss Nix! spricht Stefanie mit Prof. Stephanie Daniels über Screenings und Diagnostik. Sie wird dabei von Ice Creme und Petra Puschinski unterstützt. Ein Sommertalk über Dysphagie.…
In Episode 25 von Iss Nix!, dem dysphagiologischen Podcast erfinden Stefanie und Alex einen neuen Beruf. Vorher unterhalten sie sich über Wissenstransfer und welche Rolle soziale Netze dabei spielen. Unter anderem kommt dabei auch der Journal Club der Hochschule Bremen zur Sprache, ja: Bremen, Alex verortet ihn leider falsch. Links zur Sendung: Jou…
Maggie Lee Huckabee ist allen Dysphagiologinnen und Dysphagiologen ein Begriff. Seit einigen Jahren konzentriert sie sich in Sachen Forschung und Therapie auf die Skills. “Weg von den Muskeln, hin zum Hirn” nennt sie ihren Pfad selbst. Stefanie spricht mit Maggie Lee über diese Skills, wie es dazu kam und was das Besondere an dieser Herangehensweis…
In Episode 23 des dysphagiologischen Podcasts sprechen Steffi und Alex über Epithesen. Diese Plastiken können Patientinnen und Patienten mit Trachealkanüle in bestimmten Fällen helfen. Besonders empfohlen wird deren Einsatz bei Problemen mit der Phonation, bei Materialunverträglichkeiten, Granulationen und wenn das Stoma viel zu groß ist. Anlass wa…
Steffi und Alex sprechen über Mundpflege, Hygiene und darüber, warum Tee mal gut und mal gar nicht gut ist bei Dysphagie. Episode 22 ganz im Zeichen der Sauberkeit. Die Publikationen sind dieses mal: Rothaug, O., Muller-Wolff, T. & Kaltwasser, A. Mundpflege beim intubierten beatmeten Intensivpatienten. Hyg Med 281–286 (2014). Gosney, M., Martin, M.…
Ein spannendes Gespräch über die ALS mit dem ausgewiesenen Experten aus therapeutischer Sicht: Ulrich Birkmann. Steffi und Alex haben das Gespräch auf der Jahrestagung der DGD in Stuttgart geführt. Endlich mal wieder Auge in Auge, dafür mit viel mehr Krach im Hintergrund. Links: Wenn ich ALS hätte… DGD Patientenverfügung von der Charité…
Viele Veranstaltungshinweise in dieser Episode des dysphagiologischen Podcasts. Natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Symposium in Rostock: https://schluckstoerung-mv.de/v-symposium-2019–am-23022019-in-rostock/index.php Düsseldorfer Dysphagie-Tage: https://duesseldorfer-akademie.de/weiterbildungs-und-trainingszentrum/duesseldorfer-dysphagiet…
Episode 19 des dysphagiologischen Podscasts widmet sich endlich mal wieder einer Studie. Dank Simon Sollereder hat sich eine Studie aus Japan in unseren Aufmerksamkeitsbereich geschlichen, die zunächst witzig klingt, bei genauerer Betrachtung aber durchaus spannend ist. Dazu passt ein Hörbuch, das Steffi gerade genossen hat. Wir reden über beides u…
Nein, kein Rückblick. Das wäre langweilig – alle machen das. Wir präsentieren euch sehr persönliche Vorsätze für das nächste Jahr. Steffi und Alex sprechen über das, was sie im neuen Jahr anders machen wollen. Natürlich in Bezug auf Dysphagie.Von Stefanie Duchac, Alexander Fillbrandt
Episode 17 des dysphagiologischen Podcasts Iss Nix! gibt Stefanie und Alex die Chance, mal Danke zu sagen. Nicht für’s Zuhören (dafür auch) aber für all’ die motivierten, einfühlsamen, mitfühlenden und kompetenten Dysphagiologinnen und Dysphagiologen da draußen. Ihr, die Ihr täglich mit euren Patientinnen und Patienten arbeitet und ihnen ein Stück …
Zertifikate gehören zu den Dingen, die in den letzten Jahren auch in der Logopädie an Bedeutung gewonnen haben. Steffi und Alex gehen in dieser Episode von Iss Nix! der Frage nach, ob das gut oder sinnvoll ist. Bei der Beantwortung kommen die beiden der Sache von einer anderen Seite näher! Auch geht es um die Schwierigkeiten mit der Implementierung…
Pünktlich zum Tag des Podcasts erscheint die Episode 15 von Iss Nix! Gerade noch im September geht es um die ESSD 2018 in Dublin von der Steffi berichtet und so kommen die beiden über viele Themen zu dem Tipp, dringend an Jahrestagungen teilzunehmen. Und ja, Wien ist zweimal ThemaVon Stefanie Duchac, Alexander Fillbrandt
In Episode 14 sprechen Steffi und Alex über die Unmöglichkeit, immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben und kommen über das Studium dann zur Yale Scale. Wieder mal gibt es ein paar Tipps zum Nachlesen, zum Mitmachen, zum Folgen und zum Nutzen. Im Einzelnen: Deutsche Übersetzung der Yale Scale: Gerschke, M., Schöttker-Königer, T., Förster, A., Net…
Wieder eine Episode in der es um eine Publikation geht. Wir sprechen in Episode 13 über Elucidating inconsistencies in dysphagia diagnostics: Redefining normal von Emily K. Plowman & Ianessa A. Humbert. Erschienen ist der Artikel im International Journal of Speech-Language Pathology, im Mai 2018. Die vollen bibliographischen Angaben: Emily K. Plowm…
Tagungen und Kongresse sind auch für die sprachtherapeutischen und dysphagiologischen Berufe eine wunderbare Gelegenheit zum Netzwerken und für den Austausch. Über den Kongress des Deutschen Berufsverbandes für Logopädie e.V. 2018 in Bielefeld berichtet Stefanie. Weitere Termintipps bekommt ihr ebenfalls in dieser Episode von Iss Nix!…
Die Digitalisierung macht auch vor der Logopädie nicht halt. Auch wenn das sehr negativ formuliert ist, so liegen in Apps und Geräten allerdings Chancen und Möglichkeiten. Stefanie und Alex unterhalten sich über Apps, Geräte, Technik und Nerdkram in Bezug auf das Dysphagie-Management und die Dysphagie-Behandlung. Apps, die wir angesprochen haben fi…
Eine Iss Nix! Episode rund um das Thema Biofeedback. Ein Exkurs in die gerätegestützte logopädische Therapie. Wir reden über – die FEES als Biofeedbackverfahren – sEMG – Skill Training mit BiSSkiT – RehaIngest – typische Anwendungsbereiche – Möglichkeiten und Grenzen von Biofeedback Dazu eine Bio-Limonade.…
Anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Dysphagie (DGD) in München, treffen sich Stefanie und Alex ebendort mit Ulrike Frank und Petra Pluschinski. Ein Gespräch über die Tagung, die Dysphagie und das Leben. Natürlich sind die Highlights unserer Gäste immer spannend. Darum haben wir mit ihnen über die Themen ges…
Endlich unterhalten wir uns mal wieder über eine Studie. Wir haben mal geschaut, welche Studien uns in unserem dysphagiologischen Alltag bewegt haben. Wir durch einen Zufall sind wir beide auf eine Studie aufmerksam geworden. Konkret auf “Predictors of aspiration pneumonia: how important is dysphagia?” von S. Langmore aus dem Jahr 1998. Erschienen …
Iss Nix! Episode 7: Tapetenkleister und Einheitsbrei Steffi und Alex unterhalten sich über die Notwendigkeit von Koststufen und wie sie deren Verwendung im Klinikalltag erleben. Sie gehen dabei auch der Frage nach, ob es Standards gibt oder warum das vielleicht gar nicht so gut ist. IDDSI ist ebenso ein Thema wie die Frage einer Zuhörerin, inwiewei…
Das ist drin, in Episode 6 Episode 6 mit dem obligatorischen Jahresrückblick, einem Ausblick und vielen Köstlichkeiten. Wir starten mit einem Tipp für alle Menschen mit Dysphagie, die auch in diesen Tagen ein Recht haben auf Köstlichkeiten. Auf der Webseite Geschmeidige Köstlichkeiten findest du interessante Rezepte für weihnachtliche Speisen und G…
Stefanie und Alexander liegt das Trachealkanülenmanagement sehr am Herzen. In dieser Episode von Iss Nix! unterhalten sie sich über dieses spannende Thema und sprechen auch zwei Studien an. Die Studien Pryor, L. N., Ward, E. C., Cornwell, P. L., O’Connor, S. N. & Chapman, M. J. Clinical, indicators associated with successful tracheostomy cuff defla…
In dieser Episode von Iss Nix!, dem dysphagiologischen Podcast, sprechen wir über eine Studie von Lundy et al. Es geht um Aspiration. Aspiration: Cause and Implications von Donna S. Lundy, MA, Christine Smith, MS, Laura Colangelo, MS, Paula A. Sullivan, MS, Jerilyn A. Logemann, PhD, Cathy L. Lazarus, PhD, Lisa A. Newman, SCD, Tom Murry, PhD, Lori L…
Stefanie Duchac Facebook Twitter Alexander Fillbrandt Twitter Facebook Website Michaela Trapl-Grundschober, MAS, MSc shellylogo Facebook Webseite Andrea Hofmayer, M.A. Facebook Dysphagie MünchenVon Stefanie Duchac, Alexander Fillbrandt
In Episode 2 stellen Stefanie und Alexander sich endlich vor und reden dann über Schluckdiagnostik. Die Frage aller Fragen ist doch: Was ist besser, die VFS oder die FEES? Aus therapeutischer Sicht, dysphagiologisch diskutiert.Von Stefanie Duchac, Alexander Fillbrandt
In der ersten Episode reden wir über das Schlucken und darüber, was dieses Behandlungsgebiet von anderen unterscheidet. Aber auch über unsere Erfahrungen mit Fachfremden Berufsgruppen. Am Ende kommen wir zu dem Schluss, dass es gut ist zu wissen, was man nicht weiß. Das Wissen um das Nix-Wissen, das Thema der ersten Episode unseres Podcasts über da…
Nicht nur ein Gruß aus der Küche, sondern auch eine Machbarkeitsstudie. Die Technik muss schließlich bereit sein, wenn es richtig losgeht.Von Stefanie Duchac, Alexander Fillbrandt