„Der Jackl erzählt“ ist ein lokal- und regionalgeschichtlicher Podcast, in dessen Fokus die Geschichte Traunsteins und des Chiemgaus steht. In loser Folge werden Begebenheiten aus der vielfältigen Historie dieser Traditionslandschaft beleuchtet, Bekanntes und Neues geschildert, aber auch die Geschichten hinter der Geschichte erzählt. Zudem wird es Berichte zu aktuellen Erkenntnissen der Heimatforschung, anstehenden Jubiläen, Informationen zu Neuem aus dem Stadtarchiv und Interviews mit den w ...
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


1
Franziska Hager: Meine Erde - Teil 8
1:07:24
1:07:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:24
Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst n…
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


1
Franziska Hager: Meine Erde - Teil 7
55:21
55:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:21
Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk verfasst, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noc…
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


1
Franziska Hager: Meine Erde - Teil 6
54:32
54:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:32
Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk verfasst, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noc…
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


1
Franziska Hager: Meine Erde - Teil 5
1:02:23
1:02:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:23
Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk verfasst, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noc…
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


1
Franziska Hager: Meine Erde - Teil 4
32:07
32:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:07
Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk verfasst, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noc…
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


1
Auf a Hoibe mit Hans Helmberger
19:39
19:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:39
Mit der heutigen Folge beginnen wir beim Jackl mit einem weiteren Format, nämlich mit der Interviewreihe „Auf eine Hoibe mit“, bei der ich mich mit Menschen aus unserer Region unterhalte, die sich für Geschichte und Kultur im Chiemgau interessieren und engagieren, die unsere Heimat durch ihr Denken und ihr Handeln prägen, die einfach interessant si…
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


1
Franziska Hager: Meine Erde - Teil 3
57:09
57:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:09
Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk verfasst, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noc…
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


1
Franziska Hager: Meine Erde - Teil 2
38:47
38:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:47
Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk verfasst, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noc…
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


1
Franziska Hager: Meine Erde - Teil 1
17:37
17:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:37
Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk verfasst, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noc…
…
continue reading
Bei Ausgrabungen in Chieming konnte eine jungsteinzeitliche Siedlung nachgewiesen werden. Kontakt-Mail für Werbepartnerschaften: geschichte.mit@stefan-schuch.de Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahltVon schuch@stefan-schuch.de (Stefan Schuch)
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


1
Der Ausbruch des Deutsch-Französischen Kriegs 1870 und die Reaktionen im Chiemgau - Teil 4
25:30
25:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:30
In dieser Folge stehen die Erlebnisse und Erfahrungen bei Kriegsausbruch von Florian Kühnhauser, der diese in einem Tagebuch veröffentlicht hat, im Mittelpunkt. Literaturhinweise: Bauer, Gerhard, Protte, Katja u. Wagner, Armin (Hrsg.): Krieg, Macht, Nation. Wie das deutsche Kaiserreich entstand.- Dresden 2020 (Schriftenreihe des Militärhistorischen…
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


In dieser Folge blicken wir auf die weitere Berichterstattung des Traunsteiner Wochenblatts in der Zeit nach der unmittelbaren Kriegserklärung. Literaturhinweise: Bremm, Klaus-Jürgen: 70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen.- Darmstadt 2019 Afterpatriotismus“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung…
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


1
Der Ausbruch des Deutsch-Französischen Kriegs 1870 und die Reaktionen im Chiemgau - Teil 2
16:15
16:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:15
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die ersten Reaktionen auf den Kriegsausbruch, wie sich diese in der Berichterstattung des Traunsteiner Wochenblatts widerspiegeln. Literaturhinweise: Bremm, Klaus-Jürgen: 70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen.- Darmstadt 2019 Oliver Braun, Bayerischer Christlicher Bauernverein, 1898-1933, …
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


1
Der Ausbruch des Deutsch-Französischen Kriegs 1870 und die Reaktionen im Chiemgau - Teil 1
13:12
13:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:12
In der ersten Folge über den "Ausbruch des Deutsch-Französischen Kriegs 1870 und die Reaktionen im Chiemgau" geht es um die Vorgeschichte des Konflikts, die Rolle Bismarcks und die Haltung der Süddeutschen Staaten, allen voran Bayern. Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahlt…
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


1
Geschichte des Skispringens im Chiemgau
14:26
14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:26
In dieser Episode geht es um die Geschichte des Skispringens im Chiemgau, war doch diese nordische Sportart einmal sehr beliebt in unsere Region. Literatur-Tipps: Helmberger, Hans: Sport im Landkreis Traunstein. Seine Geschichte – Seine Höhepunkte.- Traunstein 2014 Breimann, Katharina: Die Geschichte des Skispringes in Traunstein.- In: Jahrbuch des…
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


1
Florian Kühnhausers Kriegs-Weihnacht 1870
12:36
12:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:36
Florian Kühnhauser erlebte das Weihnachtsfest 1870 als Kriegs-Weihnacht im Deutsch-Französischen Krieg. In dieser Episode von "Der Jackl erzählt" lese ich euch diesen Ausschnitt aus seinen Kriegserinnerungen vor. Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahltVon Stefan Schuch
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


1
Florian Kühnhauser - Kap 3: Wiedersehen und Abschied
15:22
15:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:22
Dritte Folge der Kriegserinnerungen des Tettenhauseners Florian Kühnhauser, der als Soldat des königlich bayerischen Infanterie Leibregiments am Deutsch-Französischen Krieg 1870-71 teilgenommen und ein Tagebuch geführt hat, welches er 1898 als Buch umgearbeitet herausgab. Folge 3: Wiedersehen und Abschied Florian berichtet, wie er nach Hause zurück…
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


1
Florian Kühnhauser - Kap 2: Bayern macht mobil
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Zweite Folge der Kriegserinnerungen des Tettenhauseners Florian Kühnhauser, der als Soldat des königlich bayerischen Infanterie Leibregiments am Deutsch-Französischen Krieg 1870-71 teilgenommen und ein Tagebuch geführt hat, welches er 1898 als Buch umgearbeitet herausgab. Folge 2: Bayern macht mobil Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": h…
…
continue reading
Erste Folge der Kriegserinnerungen des Tettenhauseners Florian Kühnhauser, der als Soldat des königlich bayerischen Infanterie Leibregiments am Deutsch-Französischen Krieg 1870-71 teilgenommen und ein Tagebuch geführt hat, welches er 1898 als Buch umgearbeitet herausgab. Folge 1: Biographisches zu Florian Kühnhauser & Das Vorwort der Kriegserinneru…
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


1
Der Schwarze Tod in Traunstein 1635
12:02
12:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:02
Dieses Mal erzählt der Jackl von dem Pestausbruch 1635 in Traunstein. Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahltVon Stefan Schuch
…
continue reading
Am 3. Mai 1945 wurden nahe Lauter KZ-Häftlinge ermordet. Diese Folge des Podcasts will an diese Untat erinnern. Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahltVon Stefan Schuch
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


1
Der Kapp-Putsch 1920 und sein Echo in der bayerischen Provinz
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Am 13. März 1920 versuchen Freikorpstruppen durch einen Putsch in Berlin die reaktionäre wende einzuläuten und Deutschland wieder auf einen monarchischen Kurs zu bringen. Wie wirkte sich dies auf Bayern aus und wie reagierten die Bürgerinnen und Bürger im östlichen Oberbayern darauf -. der Jackl erzählt es! Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erz…
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


1
Traunstein und das Salz - bevor es die Saline gab
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16
Das weiße Gold spielte schon lange vor der Salineneröffnung im Jahre 1619 für die Stadt Traunstein eine essenzielle Rolle. In dieser Episode erzählt der Jackl, warum dies so war und wie sehr seit dem Spätmittelalter das Salz die Stadt prägte. Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahlt…
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


1
Die Einwohnerwehren 1919-1921
14:37
14:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:37
Mit dieser Folge von "Der Jackl erzählt" geht es zurück in die Anfänge der Weimarer Republik vor 100 Jahren. Damals gab es zivile Selbstschutzverbände, die die Polizei bei ihren Aufgaben unterstützen sollten: die Einwohnerwehren. Die ersten Verbände im jungen Freistaat wurden im April 1919 im Chiemgau gebildet, nachdem von Regierungsseite zum Eintr…
…
continue reading
D
Der Jackl erzählt


1
Die Stadt brennt - Legenden und Fakten
11:00
11:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:00
In der heutigen Podcastfolge geht es um die Stadtbrände, welche Traunstein erlebte bzw. auch nicht erlebte. Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahltVon Stefan Schuch
…
continue reading
Am 7. Januar 1375 bekam Traunstein das Stadtrecht verliehen - der 645. Jahrestag der Stadtrechtsverleihung ist ein geeigneter Anlass, einmal einen Blick in dieses Rechtsdokument zu werfen. Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahltVon Stefan Schuch
…
continue reading
Diese Podcastfolge erzählt von des "Cassier Khäsers unanständiger Lebensart". Hierbei geht es um eine Reihe von üblen Vergehen, welche ein hoher Salinenbeamter Anfang des 18. Jahrhunderts in Traunstein beging. Der große Heimatforscher Albrecht Rosenegger hat den Fall aus den Archivalien rekonstruiert im Jahrbuch des Historischen Vereins für den Chi…
…
continue reading
Der Podcast erzählt von den Anfängen der Siedlung und späteren Stadt Traunstein. Bei einem Abstecher ins Stadtarchiv erfahren wir auch etwas über die ältesten Dokumente, die dort aufbewahrt werden. Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahltVon Stefan Schuch
…
continue reading