show episodes
 
Moritz Knorr blickt mit euch auf die Welt der Sport-Podcasts und versorgt euch ein Mal in der Woche mit Knorrs Woche. Deine Zusammenfassung der wichtigsten Podcast-Themen der Woche - auf Abruf oder jeden Samstag und Sonntag ab 18.00 Uhr auf Sportradio Deutschland. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
  continue reading
 
Artwork
 
Liebe Eishockey-Community. Ihr seid bei Eiskalt auf den Punkt – Eiskalt auf den Punkt ist der offizielle DEL-Podcast. Hier sprechen wir jede Woche mit interessanten Gästen aus der PENNY DEL sowie dem deutschen Eishockey - und werfen zudem regelmäßig den "Blick über den Tellerrand". In Eiskalt auf den Punkt erhält Eishockey die Aufmerksamkeit, die die Sportart verdient. Hier im DEL-Podcast werden wir zudem mit der nötigen Zeit und Ruhe die Themen besprechen, die im Eishockey-Alltag auch gerne ...
  continue reading
 
Artwork

1
tennis MAGAZIN Podcast

tennis MAGAZIN

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
tennis MAGAZIN ist seit mehr als 40 Jahren die führende Tenniszeitschrift im deutschsprachigen Raum. Wir bieten für jeden etwas – sowohl für den Fan des Profisports als auch für ambitionierte Hobbyspieler. Abgerundet wird die Performance von tennis MAGAZIN auf unserer Webseite und auf unseren Social-Media-Kanälen. Webseite: https://www.tennismagazin.de Facebook: https://www.facebook.com/tennismagazin/ Twitter: https://twitter.com/tennismagazin Instagram: https://www.instagram.com/tennismagazin/
  continue reading
 
Artwork
 
"Bosses Bundesliga Blog" ist dein Podcast zur Fussball-Bundesliga mit ZDF- und Sky-Reporter Ralf Bosse. Ralf spricht mit Trainern, Spielern, Managern, Fans und Legenden des Fussballs. Neue Folge: Jeden Donnerstag. Ralf Bosse ist über 30 Jahren Fussball-Reporter und Sport-Moderator. Er freut sich auf sportlichen Austausch über "Bosses Bundesliga Blog". Schreib ihm gerne oder schick ihm eine Sprachnachricht: https://www.facebook.com/BossesBundesligaBlog/ https://twitter.com/RalfBosse https://w ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge spreche ich mit Bernd Mehring, Zeitzeuge und ehemaliger Spieler des TuS Ahlen, über eine außergewöhnliche Reise: 1967 reiste der Verein mitten im Kalten Krieg in die Sowjetunion, um drei Freundschaftsspiele vor rund 100.000 Zuschauern auszutragen. Wir tauchen ein in die politische und sportliche Dimension dieser Tournee, sprechen üb…
  continue reading
 
In dieser Folge geht’s um den steilsten Fußballplatz Deutschlands – und der steht wirklich schief! Ich spreche über das außergewöhnliche Spielfeld der SG Kleinolbersdorf-Altenhain bei Chemnitz. Wie spielt man dort überhaupt Fußball, wenn es bergauf und bergab geht? Was sagen Spieler, Gegner und Fans zu diesem Platz, der mehr Skipiste als Rasenplatz…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Bosses Bundesliga Blog" geht es um die große Enttäuschung auf Schalke. Als langjähriger Beobachter der Bundesliga beschäftigt mich die Frage: Wie konnte ein Verein mit dieser Tradition und Fanbasis so tief fallen? Ich spreche mit eingefleischten Schalke-Fans, die ihre Sicht auf die sportliche Misere, das Management und die Stim…
  continue reading
 
In der neuen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" habe ich einen ganz besonderen Gast: Reinhard Boos. Wir sprechen über sein bewegendes Buch „Reise ins Abseits“, in dem er über Abläufe im Profifußball und den schweren Weg in eine hoffnungsvolle Karriere berichtet. Boos gibt ehrliche Einblicke in mentale Krisen, Identitätsverlust und die Herausforderu…
  continue reading
 
Zum 300. Mal "Bosses Bundesliga Blog"! In dieser Jubiläums-Folge spreche ich mit Simon Trippler, dem Gründer der Glückstabelle. Er erklärt, wie aus einer fixen Idee ein einzigartiges Projekt wurde, das Woche für Woche das Glück und Pech in der Bundesliga analysiert – und zeigt, wie sich die Tabelle verändern würde, wenn alles "gerecht" gelaufen wär…
  continue reading
 
In dieser Folge von Bosses Bundesliga Blog geht’s nicht um die große Bühne der Bundesliga, sondern um Fußball im Miniaturformat: Subbuteo! Mein Gast ist Nico Müller vom Subbuteoclub Berlin, der mir erklärt, warum Subbuteo viel mehr ist als nur ein Tischspiel. Wir sprechen über die Geschichte, Regeln und Faszination dieses Sports, der echte Turniere…
  continue reading
 
In dieser Folge meines Podcasts widme ich mich der Frage: "Das Ende der Fußballreporter?" – und spreche darüber mit jemandem, der sich mit der Zukunft des Hörens bestens auskennt: Michael Höweler, CEO von goaudio. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Sportjournalismus, insbesondere bei der Live-Kommentieru…
  continue reading
 
In dieser Folge von Bosses Bundesliga Blog nehme ich euch mit nach Bonn – genauer gesagt zu Hertha Bonn, einer ganz besonderen Fußball-AG. Gemeinsam mit meinen Gästen Antje Hellen Nekhili von ORS Deutschland und Jörg Michael von Hertha Bonn spreche ich über ein Projekt, das zeigt, wie Fußball mehr sein kann als nur ein Spiel. Die AG bringt junge Me…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Bosses Bundesliga Blog" spreche ich über eine ganz besondere Gruppe Menschen – die Volunteers von Schalke 04. Ohne sie läuft bei Heimspielen nichts: Ob Einlasskontrollen, Info-Points oder Fanbetreuung – sie sorgen ehrenamtlich dafür, dass alles reibungslos funktioniert. Mein Gast ist Olaf Weis, selbst langjähriger Volunteer in …
  continue reading
 
In dieser Folge von "Bosses Bundesliga Blog" geht es um die Waldkicker – ein innovatives Fußballprojekt mit nachhaltigem Ansatz. Mein Gast ist Jannis Wiora, Head of Operations, der spannende Einblicke hinter die Kulissen gibt. Wir sprechen über die Idee hinter den Waldkickern, ihre Vision für den Fußball und wie Nachhaltigkeit und Sport perfekt zus…
  continue reading
 
In dieser Folge von Bosses Bundesliga Blog spreche ich mit Frank Nadrowitz, dem Techniker, der für die Aufzüge im Signal-Iduna-Park verantwortlich ist. Er gibt spannende Einblicke in einen Bereich, den viele Fans kaum beachten, der aber an Spieltagen eine entscheidende Rolle spielt. Wir sprechen darüber, wie viele Aufzüge es im Stadion gibt, welche…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Javier Cáceres, Sportjournalist und Autor, über sein Buch „Tore wie gemalt“. Er erzählt, wie er die faszinierende Verbindung zwischen Fußball und Kunst entdeckt hat, welche ikonischen Tore ihn inspirierten und warum Fußball mehr ist als nur ein Spiel. Wir diskutieren über große Momente der Fußballgeschichte, die bild…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich über die aktuelle Situation von RB Leipzig. Nach einer starken Hinrunde scheint die Mannschaft ins Straucheln zu geraten – woran liegt das? Ist der Kader unausgewogen, oder fehlt es an Führung auf dem Platz? Darüber diskutiere ich mit meinem Gast Joachim Krug, dem ehemaligen Sportdirektor von RB Leipzig. Er gibt spannend…
  continue reading
 
In der neuen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" habe ich einen ganz besonderen Gast: Haris Kurtanovic, Trainer der DJK Flörsheim II. Seine Mannschaft ist einzigartig – denn sie besteht ausschließlich aus Spielern mit dem Nachnamen Kurtanovic! Wie kam es dazu? Was macht das Team so besonders? Und wie schwierig ist es für den Trainer, bei so vielen K…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Mirko Borsche, dem kreativen Kopf hinter dem Bureau Borsche. Sein Münchner Designstudio hat Fußballtrikots für Vereine wie den FC Bayern, Inter Mailand und den FC Venedig gestaltet – und dabei die Ästhetik des modernen Fußballs mitgeprägt. Wir reden über den kreativen Prozess, die Verbindung von Mode und Sport sowie …
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Jannick "Freestyle", einem der besten Fußball-Freestyler Deutschlands. Wir tauchen ein in die Welt des Freestyle-Fußballs: Wie hat Jannick angefangen? Was treibt ihn an? Und welche Tricks sollte jeder kennen? Jannick erzählt von seinen beeindruckenden Auftritten, seinem Training und gibt Einblicke in die Szene. Nat…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Karin Plötz, der Leiterin der LitCam, über ein spannendes Projekt: den Lesekicker! Wie bringt man Kinder und Jugendliche mit Fußball zum Lesen? Welche Rolle spielen prominente Fußballer dabei? Und warum ist Leseförderung gerade heute so wichtig? Karin Plötz gibt spannende Einblicke in die Arbeit der LitCam und erzä…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Jürgen Jansen, Schiedsrichter-Beobachter des Deutschen Fußball-Bundes. Wir diskutieren die neue Regelung, nach der Schiedsrichter ihre durch den VAR korrigierten Entscheidungen live im Stadion erklären müssen. Jansen gibt spannende Einblicke, wie diese Änderung die Transparenz und Akzeptanz von Schiedsrichterentschei…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich über eines der beeindruckendsten Phänomene des deutschen Fußballs: die „Gelbe Wand“ von Borussia Dortmund. Vor 20 Jahren nahm sie erstmals ihre heutige Form an – ein Hexenkessel, der weltweit einzigartig ist. Mein Gast ist Jan Philipp Platenius, der als ehemaliges Mitglied der Ultragruppierung „Desperados“ diese Entwickl…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Albrecht Breitschuh, dem Autor des Buches "Immer nur rot-weiß gedacht". Es ist wohl die erste Biografie über Klaus Augenthaler, Weltmeister von 1990 und unverzichtbarer Libero des FC Bayern München. Ein Spieler, der wie kein anderer das "Mia san mia" verkörpert hat. Aber auch ein Buch über die Bayern mit all ihren Pr…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Marc Gerster, CEO von Stiga Deutschland, über ein Thema, das oft übersehen wird, aber für den Fußball entscheidend ist: die Qualität der Bundesliga-Rasen. Wir diskutieren, wie Hightech-Mähroboter, innovative Pflegetechniken und der Klimawandel den Zustand der Spielfelder beeinflussen. Marc Gerster gibt spannende Einb…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge spreche ich mit Ralf Petzold, Sportredakteur bei der Mallorca Zeitung. Unser Thema: RCD Mallorca – der Kultklub von der Urlaubsinsel. Petzold gibt spannende Einblicke in die Geschichte des Vereins, den aktuellen Kader und die Entwicklung in La Liga. Wir reden auch über die besondere Verbindung zwischen Mallorca und deutschen …
  continue reading
 
In dieser Folge habe ich einen ganz besonderen Gast: den preisgekrönten Buchautor Ronald Reng. Gemeinsam sprechen wir über sein neues Buch „1974 – eine deutsche Begegnung“. Darin beleuchtet Reng die legendäre Fußball-WM 1974 aus einer ungewöhnlichen Perspektive: dem Aufeinandertreffen der beiden deutschen Staaten auf dem Spielfeld und den gesellsch…
  continue reading
 
In dieser Folge dreht sich alles um die neue Beliebtheitsstudie der Bundesliga. Ich spreche mit Maximilian Madeja, Managing Director von SLC Management, über die spannenden Ergebnisse: Welche Vereine und Spieler stehen bei den Fans besonders hoch im Kurs? Wie beeinflussen Faktoren wie Vereinsführung, Stadionerlebnis und sportliche Leistung die Beli…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Robin Glade, Vorstandsmitglied des FC Rosengarten. Der Verein hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Der DFB hat ihn im Wettbewerb „Anstoß für Grün“ für sein herausragendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit prämiert. Glade gibt Einblicke, wie der FC Rosengarten ökologische Verantwortung übernimmt, welche Projek…
  continue reading
 
In der neuen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" habe ich Rabea Hamdine zu Gast, die Abteilungsleiterin der "Arminis", dem Kinder- und Jugendclub von Arminia Bielefeld. Wir sprechen darüber, wie der Verein mit den Arminis junge Fans anspricht und sie für den Fußball und die Werte von Arminia Bielefeld begeistert. Hamdine erzählt, welche Aktionen und…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Markus Steffen, einem erfahrenen Technik-Trainer für Profifußballer. Steffen gibt uns spannende Einblicke in seine Arbeit: Wie verbessert man die Technik eines Profis, der schon auf Top-Niveau spielt? Welche Rolle spielen Details wie Ballkontrolle, Schusstechnik und Präzision im modernen Fußball? Wir reden darüber, w…
  continue reading
 
In der neuen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" ist Buchautor Matthias Hunger zu Gast. Wir sprechen über sein Werk „Abseits der Kreisklasse“, das mit Humor und Herz die Welt des Amateurfußballs beleuchtet. Hunger erzählt, was die Kreisklasse so besonders macht, warum gerade die kleinen Vereine voller spannender Geschichten stecken und welche skurri…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" wird es humorvoll! Mein Gast ist Karsten Schütz, der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Komiker-Nationalmannschaft. Gemeinsam sprechen wir über die witzigste Elf Deutschlands: Was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Team? Wie wird man Teil der Mannschaft und wie läuft ein Training ab, wenn…
  continue reading
 
In der neuen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" geht es um Eltern und ihre wichtige Rolle im Fußballnachwuchsleistungssport. Mein Gast ist Achim Frommann, Geschäftsführer von "Deutsche Sporteltern", einer Agentur für Elternmanagement, die Familien und Vereine unterstützt. Gemeinsam beleuchten wir, wie Eltern Kinder im Fußball fördern können, ohne s…
  continue reading
 
Konrad Koch gilt als Fußballpionier. Er hat den Fußball nach Deutschland gebracht. Und das genau vor 150 Jahren. Zeit, mal nachzufragen, was Koch für eine Persönlichkeit war. Gast ist Malte Oberschelp. Er hat das Buch "Konrad Koch - der Fußballpionier" geschrieben. Darin veröffentlicht er Originaltexte, die Koch über Fußball Ende des 19., Anfang de…
  continue reading
 
In der neuen Folge von Bosses Bundesliga Blog spreche ich mit Torsten Körner, dem Regisseur der brandneuen Dokumentation "Beckenbauer – Der letzte Kaiser". Torsten Körner gibt spannende Einblicke in die Entstehung der Doku und erklärt, warum Beckenbauers Einfluss weit über den Fußball hinausreicht. Wir diskutieren die glanzvollen Zeiten als "Kaiser…
  continue reading
 
In der neuesten Folge von Bosses Bundesliga Blog sprechen wir über die spannende Frage: Was ist die Borussia-Brauerei? Zu Gast habe ich zwei absolute Insider: Jan-Henrik Guszecki, Gesellschafter der Borussia-Brauerei, und Marc Diegmann, den Geschäftsführer. Gemeinsam geben sie spannende Einblicke in die Entstehung der Brauerei, ihre Verbindung zum …
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" habe ich Klaus-Martin Meyer, den Head of Marketing von Ventano Beschläge aus Osnabrück, zu Gast. Wir sprechen über eine spannende Innovation, die Ventano kürzlich auf den Fansouvenirmarkt gebracht hat. Wie schafft es ein Unternehmen, das normalerweise für exklusive Tür- und Fensterbeschläge bekann…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" habe ich Sascha Reinhardt zu Gast. Sascha ist nicht nur leidenschaftlicher Fan des VfB Stuttgart, sondern auch Rollstuhlfahrer und besitzt eine Allesfahrer-Dauerkarte. Damit begleitet er seinen Verein zu jedem Spiel – egal, ob Heim oder Auswärts. Wir sprechen über seine Erfahrungen als Fan mit Han…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von Bosses Bundesliga Blog dreht sich alles um den neuen Kinofilm „Sieger sein“. Dafür habe ich eine ganz besondere Gesprächspartnerin: die Regisseurin Soleen Yusef. Gemeinsam sprechen wir über die Entstehung des Films, der sich intensiv mit den Integrationsproblemen von Flüchtlingskindern auseinandersetzt und die menschliche…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" spreche ich mit zwei ganz besonderen Gästen: Horst Bläsig, dem Herausgeber der Berliner Fußball-Woche, und Steven Wiesner, dem Chefredakteur. Gemeinsam werfen wir einen Blick zurück auf 100 Jahre Berliner Fußball-Woche – eine der traditionsreichsten Sportzeitungen Deutschlands. Wir sprechen über d…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" habe ich Maximilian Madeja, Managing Director von SLC Management, zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über das spannende Thema Bundesligabarometer. Madeja erklärt, wie das Marktforschungsinstitut die Zufriedenheit der Fans in den Stadien misst und welche Faktoren dabei besonders ins Gewicht fallen. Wi…
  continue reading
 
In der neuen Folge von „Bosses Bundesliga Blog“ habe ich Thomas Weinmann, den Schlagzeuger der Fanband von Borussia Mönchengladbach, B.O., zu Gast. Wir sprechen über die Entstehungsgeschichte der Band, ihre Verbindung zum Verein und die besondere Rolle von Musik im Fußball. Thomas erzählt, wie die Band mit ihren Songs die Fanszene begleitet und wel…
  continue reading
 
In der neuesten Folge von "Bosses Bundesliga Blog" habe ich einen ganz besonderen Gast: Thomas Grønnemark, den weltweit einzigen Einwurfcoach. Wir sprechen darüber, wie er zum Einwurfcoaching kam und welche Bedeutung Einwürfe im modernen Fußball wirklich haben. Thomas gibt spannende Einblicke in seine Arbeit bei Top-Vereinen wie dem FC Liverpool un…
  continue reading
 
In der neuen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" habe ich Prof. Dr. Dr. Volker Alt vom Universitätsklinikum Regensburg zu Gast. Wir sprechen über das Thema Verletzungen in der Bundesliga und werfen einen genauen Blick auf das Bundesliga-Verletzungsregister. Prof. Alt in seiner Funktion Wissenschaftlicher Leiter erklärt, welche Verletzungen besonders…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" habe ich Christoph Hertzsch, den 1. Vorsitzenden von "Team München", zu Gast. Wir sprechen über die Streetboys München, ein einzigartiges Fußballteam, das für Vielfalt und Inklusion steht. Christoph gibt Einblicke in die Geschichte und die Bedeutung des Teams für die LGBTQ+ Community. Wir reden üb…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" spreche ich mit dem Sprachwissenschaftler Armin Burkhardt über die Sprache der Fußballreporter. Gemeinsam werfen wir einen Blick in die Welt der Fußballbegriffe und beleuchten, wie sich die Sprache im Laufe der Zeit entwickelt hat. Burkhardt erklärt, warum bestimmte Ausdrücke so beliebt sind und w…
  continue reading
 
In der neuesten Folge von "Bosses Bundesliga Blog" begrüße ich als Gast Jörg Heinisch, den Autor von "Das Buch der ungewöhnlichen Fußballspiele". Wir sprechen über die verrücktesten, spannendsten und kuriosesten Spiele der Fußballgeschichte, die in seinem Buch zu finden sind. Jörg gibt faszinierende Einblicke hinter die Kulissen und erzählt Anekdot…
  continue reading
 
In der heutigen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" begrüße ich als Gast Buchautor Lennard Ann. Wir sprechen über sein neuestes Werk "Vollamateure". Lennard nimmt uns mit hinter die Kulissen des Amateurfußballs und erzählt spannende, humorvolle und bewegende Geschichten aus einer Welt, die oft im Schatten der großen Bundesliga-Stars steht. Was treib…
  continue reading
 
Willkommen zur neuesten Folge von "Bosses Bundesliga Blog"! In dieser Episode habe ich Jan Wendt, Mitbegründer des Unternehmens Plaier, zu Gast. Wir tauchen tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz bei Transfers von Fußballvereinen ein. Jan erklärt, wie KI den Transfermarkt revolutioniert, indem sie Daten analysiert und Muster erkennt, die mens…
  continue reading
 
In dieser besonderen Jubiläumsfolge habe ich einen ganz besonderen Gast: Hans-Ulrich Thomale, früherer DDR-Oberligaspieler und -trainer. Wir feiern 75 Jahre DDR-Oberliga und tauchen tief in die Geschichte dieser faszinierenden Liga ein. Hans-Ulrich Thomale teilt seine persönlichen Erinnerungen und Erfahrungen als Spieler und Trainer in der DDR-Ober…
  continue reading
 
In dieser Folge begrüße ich den Groundhopper Daniel Barthold, der als Deutscher in London lebt und die Fußball-Europameisterschaft hautnah miterlebt hat. Wir ziehen gemeinsam ein Fazit der EM und diskutieren darüber, wie das Turnier aus der Sicht eines Fans ablief. Daniel teilt seine Erfahrungen und Eindrücke von den Spielen, den Fans und der Atmos…
  continue reading
 
In der aktuellen Episode von "Bosses Bundesliga Blog" habe ich einen ganz besonderen Gast: Professor Alfons Madeja von SLC Management. Als Erfinder des "Public Viewing" hat er eine der größten Fußballkulturevolutionen der letzten Jahrzehnte mitgestaltet. In unserem Gespräch erzählt er nicht nur von den Ursprüngen und der Entwicklung dieser einzigar…
  continue reading
 
In der neuesten Folge von "Bosses Bundesliga Blog" habe ich Dr. Tobias Burg, den Leiter der Grafischen Sammlung des Folkwang Museum in Essen, zu Gast. Wir sprechen über die faszinierende Ausstellung von Andreas Slominski mit dem Titel "Wohnorte gegen Geburtsorte". Dr. Burg gibt spannende Einblicke in die Idee und das Konzept hinter der Ausstellung,…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen