Sound Design öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt. Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die ...
  continue reading
 
Artwork
 
Auf unserem Studiosofa sprechen Marc Bohn und Klaus Baetz wöchentlich mit Profis aus der Studioszene über: 🎙️Recording 🎛️ Mixing 🔊 Mastering 🎶 Songwriting ⚙️ Recording-Gear 🆕 News der Audio-Branche Jetzt reinhören ➡️ https://spoti.fi/2F8weat
  continue reading
 
Mit dem Handelsblatt KI-Briefing hören Sie einmal die Woche die wichtigsten Nachrichten rund um Künstliche Intelligenz. Erfahren Sie, worüber die KI-Szene spricht, welche neuen Innovationen den Markt bewegen und wie sie Unternehmen und Arbeitswelt verändern. Jeden Freitag bringen wir Sie in weniger als zehn Minuten auf den neuesten Stand. Hier berichtet das Handelsblatt KI-Team unter der Leitung von der Journalistin Larissa Holzki und unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Si ...
  continue reading
 
Trump-Watch, der neue Handelsblatt-Podcast zur zweiten Amtszeit von Donald Trump, bringt Licht ins Chaos. Ob Zölle, Druck auf die Ukraine, eine "Riviera" in Gaza oder Elon Musks Kettensägenkurs – dieser Podcast gibt den Überblick zurück und liefert jeden Mittwochnachmittag Hintergründe, Analysen und historische Einordnungen. In jeder Folge mit jeweils einem Schwerpunktthema analysieren die Hosts Nicole Bastian, Co-Ressortleiterin Podcast und Live-Journalismus beim Handelsblatt, und Christian ...
  continue reading
 
Artwork

1
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
  continue reading
 
Der Podcast rund um Konzernverantwortung, globale Gerechtigkeit und die Rolle der Schweiz. Ob ausbeuterische Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, dubiose Machenschaften in der Rohstoffbranche oder giftige Geschäfte mit Pestiziden – Nico Meier will von seinen Gäst*innen wissen, was dahintersteckt. ⭐SUISSE PODCAST AWARDS Winner 2024⭐ ♥️ Public Eye unterstützen: https://www.publiceye.ch/mitglied Mehr Infos: www.publiceye.ch/podcast Produktion: Public Eye https://www.publiceye.ch/de/ Moder ...
  continue reading
 
Feminismus hat Geschichte! Und die ist politisch, bewegt und reich an Auseinandersetzungen. Sie erzählt von Solidaritäten und Brüchen, sie hat viele Gesichter, Perspektiven und nicht zuletzt Schultern, auf denen auch heute Feminismus gelebt, gedacht und ausgehandelt wird. Von Frauenstreiks bis Cyberfeminismus, von Pionier*innen in Sport oder Sprache: Der DDF-Podcast blickt auf Akteur*innen und Phänomene aus mehr als 200 Jahren feministischer Bewegungsgeschichte. Was trennt, was verbindet – d ...
  continue reading
 
Schriftstellerin, Journalistin, Fotografin, Reisende: Annemarie Schwarzenbach ist eine der schillerndsten Figuren der modernen Schweizer Kulturgeschichte. Ihre Bilder und Texte dokumentieren die gewaltigen Umbrüche, Spannungen und Konflikte der 1930er-Jahre: Die Nachwirkungen der Weltwirtschaftskrise, die Hoffnungen auf gesellschaftlichen Fortschritt, die Folgen von Modernisierung und Industrialisierung, die Bedrohung durch den Faschismus oder die europäische Faszination für den «Orient». Zu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mapping Klee DE

Zentrum Paul Klee

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Paul Klees aussergewöhnliche Bildwelten sind das Resultat einer komplexen künstlerischen Entwicklung. Auf seinen Reisen erhält er entscheidende Impulse. Es sind Erlebnisse mit Langzeitwirkung, die Klee in Tagebüchern, Postkarten und zahlreichen Briefen dokumentiert. Fünf dieser Reisen geben Einblick in Klees künstlerische Entwicklung: vom ratlosen Studenten zu einem der wichtigsten Künstler der Moderne. Der Podcast «Mapping Klee» folgt Klees Spuren durch «Italien 1901», führt den Künstler in ...
  continue reading
 
"Otze – Stasi, Punk & Mord" ist eine Produktion von Wake Word und erscheint in 8 Teilen immer mittwochs exklusiv bei Podimo. In der Podimo-App findest du bereits weitere Folgen. Mit dem Link go.podimo.com/otze kannst du Podimo 45 Tage lang kostenlos testen. 1999 tötet ein 35-jähriger Mann im thüringischen Stotternheim seinen Vater mit einer Axt. Der Name des Täters? Dieter ‚Otze‘ Ehrlich. Er ist eine lokale Berühmtheit, gilt als wichtigstes Gesicht der einstigen DDR-Punkszene. In den Achtzig ...
  continue reading
 
Artwork

1
Laura und Pietro - ON OFF

RTL+ / Laura Maria Rypa, Pietro Lombardi / Audio Alliance

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Laura Maria Rypa und Pietro Lombardi haben zusammen gefunden! Nicht nur privat, sondern jetzt auch im Podcast. Und weil sie bald auch zu Dritt sind, haben sie beschlossen genau darüber in diesem Podcast zu sprechen: wie haben sie sich überhaupt kennen gelernt, wie war das erste Date, warum war ihre Beziehung so oft ON/OFF, wie haben sie von der Schwangerschaft erfahren und was denken sie eigentlich darüber? Die ganze Wahrheit hört Ihr ab sofort jeden Donnerstag – die neueste Folge gibt es im ...
  continue reading
 
Höre den gesamten Podcast kostenfrei bei Podimo. Keine Anmeldung & kein Abo nötig. Einfach App downloaden und "Die Akte Tengelmann" hören. Zermatt, 7. April 2018. Unter mysteriösen Umständen verschwindet der Milliardär Karl-Erivan Haub beim Skifahren in den Schweizer Alpen. “Die Akte Tengelmann – Ein Milliardär verschwindet” beleuchtet die Geschehnisse detailliert und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Denn Karl-Erivan Haub hinterlässt bei seinem Verschwinden keine einzige Spur und bi ...
  continue reading
 
Artwork
 
"11 Leben" geht endlich in die zweite Staffel: In "Die Welt von Lothar Matthäus" kommen wir einem der besten Fußballerspieler aller Zeiten ganz nah. Es ist die Geschichte des einzigen deutschen Weltfußballers – der gleichzeitig auch zu einer bisweilen tragischen und notorisch missverstandenen Figur des öffentlichen Lebens wird. Lothar Matthäus ist Welt- und Europameister, deutscher Rekord-Nationalspieler und steht in einer Reihe mit Legenden wie Fritz Walter, Uwe Seeler und Franz Beckenbauer ...
  continue reading
 
Artwork

1
Multimedia-Programmierung - SoSe 2009

Prof. Dr. Heinrich Hußmann

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die Vorlesung stellt grundlegende Techniken und Programmierschnittstellen zur Entwicklung von Multimedia-Anwendungen vor. Behandelt werden Grafik-, Sound-, 3D-, und Multimediaschnittstellen. Die Übungen werden mit unterschiedlichen Frameworks, Sprachen etc. durchgeführt werden. Darunter z.B. Python und Java FX. Die Materialien (Folien) sind in englischer Sprache, der Votrag (Audio) in deutscher Sprache.
  continue reading
 
Artwork

1
Aufbruch

56K der Deutschen Journalistenschule

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
"Aufbruch" ist der Podcast über erste Male. Über die Momente, nach denen nichts mehr so ist, wie es einmal war. In jeder Folge hat eine Reporterin oder ein Reporter eine Geschichte dabei. Mit ihnen im Gespräch: Unsere Host, Cornelia Neumeyer. "Aufbruch" ist der zweite Klartext-Podcast der Deutschen Journalistenschule, entwickelt und produziert hat ihn die Lehrredaktion 56K. Verantwortlicher Redakteur: Henrik Oerding. Verantwortung Skript: Magdalena Pulz, Cornelia Neumeyer. Team: Daniel Böldt ...
  continue reading
 
Artwork
 
30 years music passion, joy and the ability to inspire others, that takes the cake, if you talk about Sandra Gold. Always stay on the ball and give more than 100 % - that's her claim. Because if you stop getting better, it stops you being good. She never had to hide behind a stage name, because "Gold" is her surname since birth. Her sound can’t be reduced to a style. Versatile she cross boundaries and meet the audience with her own "Definition of Electronic Dance Music"! Sandra is known and ...
  continue reading
 
Artwork

1
Electronic Beats Weekly

Telekom Electronic Beats

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Every week, Electronic Beats hosts Juba, Kikelomo and 0tt0 Kent dissect what everyone is talking about in electronic music and club culture. From new releases, to the big headlines we didn’t have on our bingo card, to the hypes shaping our social media feeds right now – expect background info, plenty of hot takes and special guests from the universe of forward-thinking beats and dancefloor shenanigans. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Ifo-Geschäftsklimaindex, das wichtigste Stimmungsbarometer der deutschen Wirtschaft, das auf einer Befragung von 9000 Unternehmen basiert, ist in diesem Monat leicht gestiegen: von 88,4 im Juni auf 88,6 Punkte. Die Unternehmen zeigten sich laut Ifo-Institut etwas zufriedener mit den laufenden Geschäften. Ihre Erwartungen blieben hingegen nahezu…
  continue reading
 
Deutschlands bekannteste KI-Firma bekommt eine Doppelspitze. Trumps „kolossales“ KI-Projekt zerbröckelt, und Musk soll bei US-Großaufträgen außen vor bleiben. Die KI-News der Woche. Weitere Artikel rund um das Thema Künstliche Intelligenz finden Sie auf unserer Webseite. Abonnieren Sie das Handelsblatt KI-Briefing auch kostenlos per E-Mail unter: h…
  continue reading
 
Die Europäische Zentralbank legt nach sieben Zinssenkungen in Folge eine Pause ein – die Leitzinsen im Euro-Raum bleiben unverändert. Spannung verspricht jedoch der weitere Kurs der Notenbank bis Jahresende. Alles Wichtige dazu im Marktbericht mit Handelsblatt-Finanzredakteurin Judith Henke. Europäische Zentralbank legt Zinspause ein Außerdem: Die …
  continue reading
 
Während des Gesprächs von US-Präsident Donald Trump und Ryosei Akazawa, Japans Verhandlungsführer für Zölle, soll es im Weißen Haus durchaus laut geworden sein. Doch nach intensiven Verhandlungen haben beide Länder ein Handelsabkommen geschlossen: gegenseitige Zölle in Höhe von 15 Prozent. Außerdem verpflichtet sich Japan, 550 Milliarden US-Dollar …
  continue reading
 
Seit Jahresbeginn hat der US-Dollar gegenüber einem breiten Währungskorb rund zehn Prozent an Wert verloren. Zoll- und Schuldenunsicherheit, Mar-a-Largo-Accord und Angriffe auf die Fed belasten dem Dollar – doch andererseits soll das gerade verabschiedete Kryptogesetz „Genius-Act“ die US-Währung über eine Verbreitung von Stablecoins, die an den US-…
  continue reading
 
Die Gesundheitskosten explodieren und Big Pharma verdient eine goldene Nase daran. Warum wollen dann die Schweizer Behörden die Medikamentenpreise mit Roche oder Novartis im Geheimen verhandeln? Nico Meier will von Gabriela Hertig, Expertin für Gesundheitspolitik, wissen, wer dabei über den Tisch gezogen wird und was das für unsere Krankenkassen-Pr…
  continue reading
 
Gehebelte ETFs versuchen, die tägliche Kursentwicklung eines zugrunde liegenden Index mit einem bestimmten Faktor, dem Hebel, zu vervielfachen. Steigt der Index, steigt der gehebelte ETF um den entsprechenden Faktor stärker. Fällt der Index jedoch, fallen auch die Verluste stärker aus. Einer der bekanntesten Hebel-ETFs ist der Amundi ETF Leveraged …
  continue reading
 
„Made for Germany“ nennt sich eine neue Initiative, in deren Rahmen führende Unternehmen Milliarden in den Standort Deutschland investieren wollen. Bundeskanzler Friedrich Merz empfängt die Vertreter am Montag im Kanzleramt. Bislang haben sich 61 führende Unternehmen und Investoren der branchenübergreifenden Initiative angeschlossen und zugesagt, i…
  continue reading
 
Der US-Kongress hat den Weg für eine umfassende Regulierung sogenannter Stablecoins freigemacht. Das Repräsentantenhaus verabschiedete am Donnerstag mit parteiübergreifender Mehrheit den sogenannten „Genius Act“, der einen gesetzlichen Rahmen für Kryptowährungen schafft, die an den Dollar gekoppelt sind. Jetzt fehlt nur noch die Unterschrift von US…
  continue reading
 
Zweifel in der KI-Szene wachsen, Agenten gelten als Lösung aller Probleme, und das schwedische Start-up Lovable wird für eine Finanzierungsrunde gefeiert. Die wichtigsten KI-News der Woche. Zum Artikel: Warum KI oft dumm wirkt – und das vorerst nicht besser wird Weitere Artikel rund um das Thema Künstliche Intelligenz finden Sie auf unserer Webseit…
  continue reading
 
Für eine kurze Zeit ging die Wall Street in der Nacht zum Donnerstag (deutscher Zeit) davon aus, dass US-Präsident Donald Trump den Chef der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, entlassen würde – und reagierte mit Abverkäufen. Die Aktienmärkte drehten ins Minus. Der Dollar schwächte sich deutlich ab. Investoren warfen US-Staatsanleihen mit längerfristi…
  continue reading
 
Rheinmetall, Deutschlands größter Rüstungskonzern, plant, seine Autosparte abspalten. Vor dem Hintergrund steigender Verteidigungsausgaben und geopolitischer Spannungen will der Konzern einen größeren Fokus auf das Kerngeschäft mit Rüstungsgütern legen. Und offenbar hat Rheinmetall auch bereits Gespräche mit möglichen Kaufinteressenten aufgenommen,…
  continue reading
 
Neun Frauen und Männer sitzen im Supreme Court, dem Obersten Gerichtshof der USA. Und sie haben entscheidende Bedeutung in der Frage, wie weit die Machtbefugnisse des US-Präsidenten gehen können. In ihren Urteilen seit Donald Trumps Amtsantritt im Januar haben die neun Richterinnen und Richter in mehreren, wenn auch nicht allen, Fällen zugunsten de…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump hat bei einem Treffen mit dem Nato-Generalsekretär Mark Rutte einen härteren Ton gegenüber Russland angeschlagen und dem russischen Machthaber Wladimir Putin ein Ultimatum von 50 Tagen für ernsthafte Gespräche über ein Ende des Ukraine-Krieges gestellt. Außerdem strebe er einen Waffendeal mit europäischen Nato-Staaten an: …
  continue reading
 
Wenn es um die 500-Milliarden-Euro-Pläne des Staates geht, steht oft die Infrastruktur im Vordergrund: Straßen, Stromnetze, Energieversorgung. Kaum im Fokus steht dagegen die Sicherheit der Wasserversorgung in Deutschland. Dabei wird das Thema zunehmend zum Problem. Das zeigte jüngst eine Untersuchung des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschlan…
  continue reading
 
Die Kryptowährung Bitcoin hat in der Nacht zum Montag erstmals die 120.000-Dollar-Marke geknackt. André Dragosch, Head of Research Europe bei Bitwise, einem der global führenden Krypto-Vermögensverwalter, sieht sogenannte Bitcoin-Treasury-Companies wie Strategy und Metaplanet als Haupttreiber der aktuellen Rally. Öffentlich gelistete Unternehmen, d…
  continue reading
 
Zwei Jahre hat Linda Yaccarino an der Spitze von Elon Musks Social-Media-Plattform X gestanden, jetzt ist sie zurückgetreten. Drei Gründe macht der Leiter des Handelsblatt-Techteams Thomas Jahn dafür aus. Im Podcast-Gespräch analysiert Jahn die Lage der Firmen im Musk-Firmenimperium. Was alle eint ist eine erneute disruptive Wette des reichsten Man…
  continue reading
 
Grok verbreitet Hetze gegen Juden, der Digitalminister muss im Rechenzentrumsstreit vermitteln und ein neues Geschäftsmodell soll Datencrawler zur Kasse bitten. Die KI-News der Woche. Hören Sie hier die Disrupt-Folge mit Or Lenchner, CEO von Bright-Data: Bright-Data-CEO Lenchner: „Das ganze Chaos ist sehr, sehr gut“ Weitere Artikel rund um das Them…
  continue reading
 
11 kg pro Person und Jahr – so viele Kleider werden in der Schweiz weggeworfen. Die Folgen: Altkleiderdeponien an Küsten, ausgebeutete Näher*innen, ein absurder Wasserverbrauch… Der Modefonds von Public Eye will das ändern: Wer auf faire, langlebige und kreislauffähige Kleidung setzt, wird belohnt – Fast Fashion wird teurer. Mit diesem Geld sollen …
  continue reading
 
Der Chipkonzern Nvidia gilt nach wie vor als einer der größten Profiteure des Booms rund um Künstliche Intelligenz. Nun hat der Konzern eine Marktkapitalisierung von mehr als vier Billionen Dollar erreicht. Dabei hatte das Unternehmen im Frühjahr noch mit einigen Problemen zu kämpfen. Das chinesische Sprachmodell Deepseek und der weltweite Handelss…
  continue reading
 
Geschichten aus dem StudioIn dieser Episode sprechen Klaus und Marc über die aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich Audio-Interfaces. Sie diskutieren, dass es zwar keine bahnbrechenden neuen Features gibt, aber viele bestehende Funktionen weiterentwickelt und verbessert werden. Die beiden Experten erläutern die Standard-Features von Audio-In…
  continue reading
 
14 Zollbriefe hat Donald Trump an Staaten verschickt und darin ähnlich hohe Importzölle angekündigt wie bereits Anfang April. Die EU ringt noch um einen Handelsdeal. Dieser wird anders aussehen als traditionelle Handelsabkommen, zeigt das Interview der Hosts Nicole Bastian und Christian Lammert mit dem Geschäftsführer für Internationales beim BDI, …
  continue reading
 
Während die EU mit US-Präsident Donald Trump um einen Zoll-Deal ringt, zeigt sich der Dax von den handelspolitischen Unsicherheiten unbeeindruckt und hat am Mittwoch ein neues Rekordhoch erreicht. Aber auch der S&P 500 und der Nasdaq erreichten zuletzt neue Rekordstände. Unterschätzen die Märkte aktuell die Gefahr, die von Trumps Politik ausgeht? „…
  continue reading
 
Eigentlich wäre die Zollfrist von US-Präsident Donald Trump an diesem Mittwoch abgelaufen. Diese hat er nun für alle Länder – mit Ausnahme von China – bis zum 1. August verlängert. Gleichzeitig haben mehrere Staaten wie Japan und Südkorea von Trump Briefe mit individuellen Zollsätzen bekommen, die vom 1. August an gelten sollen. Die EU hat einen so…
  continue reading
 
Elon Musk steigt offiziell in die US-Politik ein mit einer eigenen Partei, der „America Party“. Das Ziel ist klar: eine neue politische Machtbasis jenseits von Demokraten und Republikanern. Aber hat er in einem System, das bisher nur zwei Parteien wirklich kennt, überhaupt eine Chance? Im Gespräch mit Host Solveig Gode erklärt der Kampagnenstratege…
  continue reading
 
Mit der Zustimmung von Senat und Repräsentantenhaus ist das neue Steuergesetz von US-Präsident Donald Trump praktisch beschlossene Sache. Trump will es noch am heutigen Freitag unterschreiben. Die Reform, die an seine Steuerreform von 2017 anknüpft, bringt Einschnitte im Gesundheitsbereich und bei Umweltförderungen mit sich, während sie vor allem M…
  continue reading
 
Bundesregierung und Industrie wollen den AI Act verschieben, Oxford stellt das Manager-Dasein infrage und ein KI-Pionier hilft Saudi-Arabien zu KI-Macht zu werden. Die wichtigsten KI-News der Woche. Weitere Artikel rund um das Thema Künstliche Intelligenz finden Sie auf unserer Webseite. Abonnieren Sie das Handelsblatt KI-Briefing auch kostenlos pe…
  continue reading
 
Der Kurs der Infineon-Aktie ist seit April um 50 Prozent gestiegen. Damit hat der Chiphersteller den Dax deutlich outperformt, der im selben Zeitraum „nur“ um 21 Prozent zugelegt hat. „Die meisten Analysten gehen inzwischen davon aus, dass Infineon bei der Präsentation der Quartalszahlen Anfang August die Prognose erhöhen wird“, sagt Chip-Branchenr…
  continue reading
 
Thyssen-Krupp Marine Systems (TKMS) steht offenbar kurz vor dem IPO. Den Grundstein dafür hat der Thyssen-Krupp-Aufsichtsrat bereits gelegt. Anfang August sollen dann die Aktionäre die Ausgliederung der U-Boot-Sparte besiegeln – und den Börsengang auf den Weg bringen. Die Ampelregierung hatte jahrelang versucht, einen IPO abzuwenden und bei TKMS ei…
  continue reading
 
Donald Trump hat sein großes Haushaltsgesetz durch den Senat gebracht. Auch wenn das Repräsentantenhaus dem abgeänderten Gesetzespaket jetzt erneut zustimmen muss, ist der US-Präsident damit einen wichtigen Schritt weiter beim Vorhaben, zentrale Wahlversprechen umzusetzen. In der Steuer- und Zollpolitik ringt er der EU, Kanada und der OECD zudem wi…
  continue reading
 
Union und SPD steuern im Streit um die Senkung der Stromsteuer auf einen Kompromiss zu. So soll die Stromsteuer offenbar nun doch für alle sinken – allerdings wohl nur schrittweise. Als zweite Option sei eine befristete Absenkung im Gespräch, wie das Handelsblatt aus Koalitions- und Regierungskreisen erfuhr. In der vergangenen Woche war die Bundesr…
  continue reading
 
Ob auf dem Hausdach oder im Garten – sogenannte Kleinwindanlagen tauchen immer häufiger im Stadt- und Landschaftsbild auf. Das Angebot reicht von kleinen Propellern für unter 200 Euro bis zu höchst professionellen kleinen Windkraftwerken mit eigenem Fundament für 40.000 Euro und mehr. Doch wer sich ein eigenes Windrad anschaffen will, muss einiges …
  continue reading
 
Die Aktie des Panzergetriebeherstellers und MDax-Konzerns Renk ist seit Jahresbeginn um rund 260 Prozent gestiegen. Und die massive Aufrüstung in Europa verspricht zusätzliches Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren: Die Nato beschloss vergangene Woche das Fünf-Prozent-Ziel, kurz zuvor hatte Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) in Aussicht…
  continue reading
 
The Power of Networking Durch den Podcast begleitet Dr. Birgit Kiupel. Sie ist Bewegungs- und Radiofrau, Zeichnerin und promovierte Historikerin, DDF-Geschichtsexpertin in Hamburg und ausgemachte Kennerin der Archive. Sie führt durch Gespräche und Geschichten – mit dem richtigen Gespür für besondere Fundstücke aus den feministischen Archiven. Folge…
  continue reading
 
Eigentlich soll die Welthandelsorganisation (WTO) den weltweiten Handel regeln und Hemmnisse abbauen. Doch die Streitschlichtung funktioniert nicht mehr. Das liegt vor allem an US-Präsident Donald Trump, der das Berufungsgremium blockiert. Zusätzlich gerät der freie Welthandel durch Trumps Zollpolitik immer stärker unter Druck. Auf dem dieswöchigen…
  continue reading
 
Eine neue Betrugsmasche trifft Influencer, bei einer Start-up-Hoffnung herrscht plötzlich eine Schlammschlacht, und die Bundeswehr will ferngesteuerte Kakerlaken testen. Die KI-News der Woche. Weitere Artikel rund um das Thema Künstliche Intelligenz finden Sie auf unserer Webseite. Abonnieren Sie das Handelsblatt KI-Briefing auch kostenlos per E-Ma…
  continue reading
 
Sandra Gold — known for bending genres and minds alike — brings her signature style of surreal soundscapes and club-ready weirdness to the next level. A true architect of groove, Sandras productions arent just tracks — theyre sonic adventures with unexpected turns and delicious detours. With G-Funk Elevated, she cranks the tempo and delivers a deep…
  continue reading
 
Die EU-Staaten sind am heutigen Donnerstag zum Gipfel in Brüssel zusammengekommen. Bundeskanzler Friedrich Merz und die italienische Premierministerin Giorgia Meloni drängen die Kommission dazu, möglichst schnell ein neues Handelsabkommen mit US-Präsident Donald Trump zu schließen. Bis zum 8. Juli hat die EU noch Zeit, sich in den Zollverhandlungen…
  continue reading
 
Moritz Lochner & Philipp ErnstIn dieser Episode sprechen wir mit Moritz Lochner, COO von Lewitt, und Philipp Ernst, bekannt durch seinen YouTube-Kanal AbmischenLernen, über das Mischen mit Kopfhörern und die Nutzung von Kopfhörer-Simulationen wie dem Space Replicator von LEWITT selbst. Sie teilen ihre Erfahrungen und ihr Wissen zu den Herausforderu…
  continue reading
 
Die Angriffe auf Atomanlagen im Iran und die anschließende Waffenruhe mit Israel kann der US-Präsident als seinen Erfolg verkaufen. Und auf dem Nato-Treffen in Den Haag willigen die Mitgliedsstaaten auf die Aufrüstung ein, die Trump schon lange gefordert hat. Trump habe nach den israelischen Angriffen eine Gelegenheit gesehen und gehandelt, analysi…
  continue reading
 
Beim Gipfeltreffen in Den Haag haben sich die Nato-Mitgliedsstaaten verpflichtet, ab spätestens 2035 jährlich fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung und Sicherheit zu investieren. Auslöser sind der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine – und der Druck von US-Präsident Donald Trump. Nato-Generalsekretär Mark Rutte sprach von ei…
  continue reading
 
Zur Jahresmitte ein Bundeshaushalt mit Rekord-Neuverschuldung und rekordhohen Verteidigungsausgaben: Bis 2029 sollen die Verteidigungsausgaben von rund 75 auf fast 170 Milliarden Euro steigen – und damit noch stärker als von vielen erwartet. „Das ist schon eine beispiellose Wende in der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, die aber auch zu großen…
  continue reading
 
Nach dem US-Militärschlag gegen iranische Atomanlagen wächst weltweit die Sorge vor einer weiteren Ausweitung des Kriegs. Der Iran drohte den USA mit Vergeltung. Unterdessen ging auch am Montag der gegenseitige Raketenbeschuss zwischen Israel und dem Iran weiter. „Der Angriff der Amerikaner birgt das Risiko einer regionalen Eskalation“, warnt David…
  continue reading
 
Wenn es nach US-Präsident Donald Trump ginge, dann hätte Fed-Chef Jerome Powell den Leitzins längst um mindestens zwei Prozentpunkte gesenkt. Doch der US-Notenbankchef ließ sich auch bei der jüngsten Zinssitzung nicht von Trump unter Druck setzen. Der US-Leitzins bleibt zum vierten Mal in Folge unverändert in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent. Sc…
  continue reading
 
Helsing stellt in Europas Start-up-Welt neue Rekorde auf. KI-Denkmodelle denken laut Apple gar nicht. Und VW will bei autonomen Autos plötzlich auf die Überholspur. Weitere Artikel rund um das Thema Künstliche Intelligenz finden Sie auf unserer Webseite. Abonnieren Sie das Handelsblatt KI-Briefing auch kostenlos per E-Mail unter: https://newsletter…
  continue reading
 
Der Wolfsburger Autobauer Volkswagen investiert Milliarden in ein völlig neues Geschäftsmodell: Robotaxis. Mit dem selbstfahrenden Bus ID.Buzz AD setzt VW auf Unternehmens- statt auf Privatkunden – und erwartet zweistellige Margen. Und zumindest mit der Ankündigung kommt VW Tesla zuvor. Der US-amerikanische E-Autobauer will in dieser Woche ein ähnl…
  continue reading
 
Millionen von Amerikanern auf den Straßen gegen den US-Präsidenten, sinkende Popularitätswerte und ein Lavieren in der Frage, wie die USA mit dem Iran umgehen sollen: Es sind keine leichten Tage für Donald Trump. Auch mit Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine erzielt er keine wirklichen Fortschritte. Wie mächtig ist Trump sechs M…
  continue reading
 
Bitterer Kaffee: Zwei Erntearbeiter in Brasilien wurden auf einer Farm in Nestlés Lieferkette unter sklavereiähnlichen Bedingungen festgehalten. Keine Betten, keine Duschen, kein sauberes Wasser: Auf einer abgelegenen Kaffeeplantage mussten sie praktisch ohne Lohn unter unmenschlichen Umständen schuften. Sie wurden derart bedroht, dass sie sogar um…
  continue reading
 
code text here Der US-Dollar hat im Vergleich zum Euro seit Jahresbeginn bereits zehn Prozent an Wert verloren. Auch für Euro-Anleger mit US-Vermögenswerten führt das zu Verlusten. So halten viele Investoren ETFs, die einen hohen Anteil an US-Aktien haben, die in Dollar notiert sind. Ein stabiler Aktienkurs nützt wenig, wenn der Dollar abwertet und…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen