Inside Darknet ist ein Podcast über das Darknet🌑 Hacker 🕸️ Cyberkriminalität ⛓️ Sicherheitslücken🩸und all die Dinge die sich in den illegalen Seiten des Internets abspielen. Neue Folgen erscheinen jedenSamstag, überall, wo es Podcasts gibt. Discord und weitere Links: http://guns.lol/insidedarknet
…
continue reading
Lucas Rott und Markus Herhoffer erzählen von Code und Nerd-Kultur.
…
continue reading
Der deutschsprachige Podcast über Softwarequalität, Testen, Requirements Engineering und agile Entwicklung. Seit Januar 2018 holen wir Expertinnen und Experten zu diesen Themen vor die Mikrofone, und unsere QualityHeroes-Episoden sind inzwischen über 70.000-mal angehört worden. In ihnen beantworten wir Fragen wie: Wie ändern sich Test- und RE-Techniken, wenn du agil arbeitest? Worauf solltest du bei Einführung automatisierter Tests achten? Wie kannst du das nebulöse Thema „Qualität“ greifbar ...
…
continue reading
Der österreichische Podcast rund um Software Entwicklung
…
continue reading
Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff, Lisa Schäfer oder Ralf D. Müller Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .
…
continue reading
EAS-MAG.digital ist eines der führenden deutschprachigen Online-Magazine für Unternehmenssoftware (ERP, CRM, Warenwirtschaft & Co.)
…
continue reading
Die Code Coroner sprechen über alles, was mit Software-Qualität zu tun hat. Hier wird wie bei den Gerichtsmedizinern eine Leichenschau am Code durchgeführt. Bei dieser "Sektion" können Architekturfragen, Pattern-Fragen, CleanCode-Umsetzungen, IT-Sicherheit, agiles Projektmanagement u.v.m. beleuchtet werden. Das Podcast-Team besteht aus Softwareentwicklern, die sich auf die Spur für gute Software machen. Unsere Zielgruppe sind andere Softwareentwickler, aber auch interessierte Studierende. An ...
…
continue reading
Im Skillbyte-Podcast besprechen wir aktuelle Trends und Technologien aus den Bereichen #EnterpriseSoftware #BigData #Cloud #MachineLearning #ArtificialIntelligence und #DevOps. Skillbyte ist ihr Partner für digitale Exzellenz und Innovation seit 2013. #Bildung #Technologie #Business #Digital #Innovation #Digitalisierung #Unternehmertum #Entrepreneur #Entrepreneurship #Internet #skillbyte
…
continue reading
Digitalisierung in Deutschland? Sagen wir mal so: Niemand klebt sich heute das Qualitätssiegel „Made in Germany“ stolz auf den Laptop-Deckel. Als IT-Standort sind wir zurecht digitales Schlusslicht in Europa. Aber, halt, Moment! Das wollen wir so nicht akzeptieren! Wir suchen jenseits vergeigter IT-Projekte, knapp vorbei an der Breitband-Wüste und mittendrin im LTE-Flickenteppich auf die Antwort nach einer zentralen Frage: Ist Deutschland ein Software-Entwicklungsland?
…
continue reading
"Hallo Zukunft - Tech Talks aus dem Silicon Saxony" ist ein Interviewpodcast aus Europas größtem Mikroelektronik-Cluster und einem der größten europäischen IKT-Cluster, dem Silicon Saxony. Mein Name ist Julia und in meinem Podcast treffe ich mich mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung, um mit ihnen über die Dinge zu sprechen, die unser aller Leben und Arbeiten in den nächsten Jahren prägen werden. Mikroelektronik- und Software-Themen spielen dabei ebenso eine Rolle wie D ...
…
continue reading
Willkommen bei „andrena entwickelt“, unserem Podcast von Entwickler*innen für Entwickler*innen. Hier geht es um Erfahrungen aus dem IT-Berufsalltag in realen Software-Projekten: Techniken, Methoden, Programmiersprachen, Frameworks, Tools – was verwenden wir, was funktioniert in unseren Teams, wo haben wir dazu gelernt, wo lagen die Deltas zwischen Theorie und Praxis? Und welche Themen treiben uns aktuell um? Dazu laden wir Entwickler*innen von andrena ein, die in ihren aktuellen Projekten mi ...
…
continue reading
Coden lernen, Karriere boosten und bei echten Entwickler-Geschichten lachen? Willkommen bei den Coding Buddies! Wir sind Fabi & Tino und sprechen jede Woche locker und humorvoll über Softwareentwicklung, Tech-Trends, Coding Fails, Architektur, AI und praktische Karriere-Tipps. Dabei erklären wir besonders die Basics ausführlich und verständlich — perfekt, wenn du gerade erst in die IT einsteigst oder deine Grundlagen nochmal sauber aufbauen willst. Für alle, die Softwareentwicklung lieben – ...
…
continue reading
Wir sind neuland und bauen individuelle Software für den E-Commerce. Uns beschäftigen Themen rund um Code, Vertikalisierung, Organisationsentwicklung und Agilität. Wir wollen Fragen, die zu diesen Themen bei uns aufkommen, offen angehen und uns mit ihnen auseinandersetzen. Unsere Hosts laden dazu die verschiedensten Kolleg*innen und Gäste ein oder sprechen auch einfach mal unter sich. Ihr habt ein Thema oder eine Frage, die Euch interessiert? Meldet Euch bei uns unter [email protected]. ...
…
continue reading
Was ist Technologie im öffentlichen Interesse - oder Public Interest Tech? Das ist nicht nur die App, die die Terminsuche beim Bürgeramt erleichtert sondern viel mehr: Das sind Innovationsprozesse, die die Bedürfnisse der Nutzer*innen in den Mittelpunkt stellen und freie, nachhaltig zugängliche und adaptierbare Werkzeuge und Infrastruktur schaffen. Warum das wichtig ist? Damit Technologie allen individuell und der Gesellschaft als Ganzem nützt. Wer mehr darüber wissen will, hört am besten di ...
…
continue reading
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
…
continue reading
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast. heißt das Audioformat der Bechtle AG. Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Svea Eckert interessante Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Svea Eckert ist eine investigative Tech-Journalistin. Sie arbeitet als freie Reporterin für die Tagesschau, die Tagesthemen, die ARD-Story und das junge YouTube-Format strg_f. Viele ihrer Recherchen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Sie hostet verschiedene Podcasts und spricht auf großen Konferenzen, wie der Defc ...
…
continue reading

1
Web Performance mit Lucas Dohmen und Lisa Maria Schäfer
1:02:02
1:02:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:02In dieser Folge sprechen Lucas Dohmen und Lisa Maria Schäfer über Web Performance. Sie klären, was sich dahinter verbirgt und warum das Thema wichtig ist – und zwar für alle, die Webseiten entwickeln. Des Weiteren stellen sie Tools zum Messen der Web Performance vor und geben euch Impulse, wie ihr eure Website schneller machen könnt. Links Lucas Fo…
…
continue reading

1
#128 Big Software Fails 8 – Die Geisterlehrer von Baden-Württemberg
52:20
52:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:2020 Jahre lang verschwanden Lehrer – nicht aus den Klassenzimmern, sondern aus den Datenbanken.Ein Softwarefehler in Baden-Württemberg ließ über 1.400 Lehrerstellen „besetzt“ aussehen, obwohl sie in Wirklichkeit frei waren. Das Ergebnis: verschleierter Lehrermangel, Chaos im Bildungssystem und ein IT-Skandal von historischem Ausmaß. 🔗 Unser Tipp für…
…
continue reading

1
QH Zwischenfrage: Wie und was nutzt Test Driven Development?
23:30
23:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:30Freunde der Qualität, willkommen zu unserer nächsten Zwischenfrage! 💡 Mit einer Woche Verspätung ist unsere neue Folge da! Diesmal gibt’s einen Rollentausch: Matthias stellt die Fragen und Jan liefert die Antworten – rund um Test Driven Development (TDD). Wir sprechen darüber, warum TDD nicht nur für mehr Qualität, sondern auch für mehr Klarheit im…
…
continue reading

1
Wie wird eine Software-Architektur flexibel?
1:05:05
1:05:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:05Die Zukunft ist schwer vorhersehbar – umso wichtiger ist es, dass eine Software-Architektur auf neue Anforderungen und Veränderungen reagieren kann. Doch wie erreicht man diese Flexibilität? In dieser Episode sprechen wir über Eure Ideen und Ansätze – und natürlich teilt auch Eberhard seine eigenen Konzepte. Links Folien Post bei Mastodon Post bei …
…
continue reading
Wir sprechen mit einem Reverse Engineer über Cracking und Software im Wert von Millionen welche täglich geknackt wird. Wie schaffen es Hacker:innen, selbst die fortschrittlichsten Schutzmaßnahmen zu umgehen?
…
continue reading

1
#127 Dependency Injection - Das unterscheidet Juniors von Pros
46:49
46:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:49Du schreibst guten Code - aber ist er auch testbar, flexibel und skalierbar? In dieser Folge zeigen wir dir, warum Dependency Injection der Schlüssel zur sauberen Architektur ist. Praxisnah, verständlich und direkt. 🙂 🔗 Unser Tipp für deinen Server: Wir nutzen selbst die vServer von STRATO – perfekt für deine eigene CI/CD-Pipeline. Zum Angebot: …
…
continue reading

1
Cyberabwehr am Airport – So schützt sich der Flughafen Stuttgart digital.
34:42
34:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:42Im Gespräch mit Florian Frech, Leiter IT-Strategie & Steuerung am Flughafen Stuttgart Flughäfen sind nicht nur physisch hochgesichert – auch digital laufen im Hintergrund hochkomplexe Schutzsysteme. In dieser Folge von Basis 108 nimmt Tech-Journalistin Svea Eckert uns mit hinter die Kulissen des Flughafens Stuttgart. Ihr Gesprächspartner: Florian F…
…
continue reading
DEF CON 33 war eine der größten Hacker-Konferenzen der Welt und zog über 30.000 Hacker:innen aus der ganzen Welt nach Las Vegas. Ich erzähle euch über meine Erlebnisse, bekannte Personen und geheime Talks.
…
continue reading

1
Keine Bounded Contexts bei Netflix: Irrweg oder Inspiration?
1:00:16
1:00:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:16In der Softwarearchitektur gilt: Systeme lassen sich besser warten und flexibler gestalten, wenn man sie in mehrere Bounded Contexts aufteilt – und das ist gerade bei Microservices-System zentral. Doch nun hat ausgerechnet Netflix, ein Pionier der Microservices-Bewegung, einen Blogpost veröffentlicht, der einen ganz anderen Weg propagiert: „Model O…
…
continue reading

1
#126 Design Patterns 4 – Builder statt Chaos
51:53
51:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:53Komplexe Objekte, riesige Konstruktoren, unlesbarer Code? Schluss mit dem Chaos! In dieser Folge zeigen wir dir, wie das Builder Pattern dir hilft, Ordnung in deine Objektkonstruktion zu bringen – Schritt für Schritt, verständlich erklärt. 🔗 Unser Tipp für deinen Server: Wir nutzen selbst die vServer von STRATO – perfekt für deine eigene CI/CD-Pipe…
…
continue reading

1
Das Eichhörnchen im Kopf: KI-Architektur zwischen Hype und Realität mit Barbara Lampl und Ralf D. Müller
1:03:22
1:03:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:22Kimi 2, Grok 4, Windsurf, Meta’s Manhattan-große KI-Rechenzentren – jeden Tag neue KI-Tools, Ankündigungen und Versprechen. Das Eichhörnchen im Kopf springt im Sekundentakt zwischen den Themen hin und her. Wie sollen Software-Architekten da noch den Überblick behalten und fundierte Entscheidungen treffen? Barbara Lampl kennt dieses Problem aus erst…
…
continue reading

1
#125 Agile ist super! Aber diese 5 Fehler ruinieren alles
55:45
55:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:45Agile kann Teams schneller, flexibler und erfolgreicher machen – wenn man es richtig umsetzt. Leider stolpern viele Projekte immer wieder über dieselben Fallen. In dieser Folge sprechen wir über 5 häufige Fehler, die Agile-Teams in der Praxis ausbremsen – und wie du sie vermeiden kannst. 🔗 Unser Tipp für deinen eigenen DevOps-Server: Wir nutzen sel…
…
continue reading
Politische Motive statt Geld: Wir sprechen mit einem Ukrainischen Hacker, der DDoS-Attacken auf Regierungsseiten startet und warum er sich selbst nicht als kriminell sieht.
…
continue reading

1
#124 DevOps Finale – Alles. In einer Folge. Der komplette DevOps-Plan
54:19
54:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:19Hier kommt dein DevOps Fahrplan zur eigenen Pipeline! In dieser finalen Folge unserer DevOps-Reihe bekommst du alles, was du brauchst, um deine eigene DevOps-Pipeline zu bauen. Wir fassen alle bisherigen Schritte zusammen und machen daraus einen klaren, nachvollziehbaren Plan, den du direkt umsetzen kannst. 🔗 Unser Tipp für deinen eigenen DevOps-Se…
…
continue reading
Sicherheitslücke gefunden Feedback und Rückblick Try NVIDIA NIM APIs Thermomix TM7 entdecken CNS Munich LazyVim MLCon BERLIN 2025 News Web Apple celebrates 20 years of podcasts - Apple Podcasts for Creators MinIO - OIDC Login Removed in latest release More on Apple’s Trust-Eroding ‘F1 The Movie’ Wallet Ad Developer Apple kündigt umfassende Änderung…
…
continue reading
Der russische Malware-Entwickler malware_cryptor erklärt wie man mit schädlichem Code tausende Dollar verdient, während wir in der heutigen Folge von VX-Zines und Hobby-Hackern der 90er zur millionenschweren Malware Programmierung von heute reisen.
…
continue reading

1
Model Context Protocol (MCP): Schnittstellen für LLMs schaffen mit Martin Lippert
1:03:12
1:03:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:12Das Model Context Protocol (MCP) wird nicht ohne Grund als das USB-C für Large Language Models (LLMs) bezeichnet: Es schafft einen Standard, wie LLMs auf Kontextinformationen zugreifen und externe Werkzeuge steuern können. Das hat große Auswirkungen auf die Entwicklung von KI-Anwendungen. In diesem Stream schauen wir uns an, warum MCP gerade in all…
…
continue reading

1
#7: Sustainability in the semiconductor industry
50:23
50:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:23Tech Talks from Silicon Saxony Energy consumption in the global semiconductor industry has more than doubled in recent years. Up to 300 different chemicals are needed to produce chips and some fabs consume up to 38 million litres of water a day. If Europe actually achieved the targeted market share of 20 percent, we would be talking about CO₂ emiss…
…
continue reading

1
#123 Design Patterns 3 - Das Singleton Dilemma
44:02
44:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:02Es kann nur einen geben! So oder so ähnlich müsste der Leitsatz des heutigen Pattern lauten. Denn wir schauen uns heute das nächste an - das Singleton Pattern. Wir zeigen dir warum es auf den ersten Blick charmant wirkt aber dennoch seine Gefahren mit sich bringt. 😉 Hat dir die Folge gefallen? Wir freuen uns natürlich auch über eine kleine Spende u…
…
continue reading

1
QH46 Clean Code – Mythos, Methode oder Mindset?
50:05
50:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:05Freunde der Qualität, herzlich Willkommen zu unserer 46. Ausgabe von QualityHeroes: Dem Podcast für agile Köpfe. Diesmal sprechen Jan, Samuel und Martin über ein Thema, das in Entwicklerkreisen häufig für Diskussion sorgt: Clean Code. Was genau steckt hinter diesem Begriff? Ist es eine hilfreiche Leitlinie oder eher ein Dogma? Unsere Kollegen biete…
…
continue reading

1
80; Teenage Hacker ft. Coins
33:15
33:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:15Coins erzählt wie junge Teenager über Gaming, Cheats, Foren und Discord-Server in die Cybercrime-Szene rutschen.
…
continue reading

1
Produktentwicklung mit generativer KI
30:45
30:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:45Probleme und Lösungen bei der Verwendung von generativer KI in SoftwareproduktenKünstliche Intelligenz ist mittlerweile fester Bestandteil vieler Softwareprodukte. So weit so bekannt. Aber was bedeutet das für mein eigenes Produkt, wie verbinde ich das mit den komplexen generativen KI-Modellen? Welche Möglichkeiten ergeben sich durch den Einsatz di…
…
continue reading

1
Shorts aus fünf Jahren Stream mit Eberhard, Lisa und Ralf
1:00:51
1:00:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:51Wir feiern fünf Jahre „Software Architektur im Stream“! Dazu schauen wir uns ausgewählte Shorts aus vergangenen Folgen an und kommentieren sie gemeinsam. Mit dabei: ganz unterschiedliche Themen rund um Software-Architektur – von Domain-driven Design über historische Einblicke bis zu Monolithen und Microservices. Links Lisa Schäfer zu Sketchnotes in…
…
continue reading

1
#122 Big Software Fails 7 - Der Trojaner im Admin-Mantel
1:06:42
1:06:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:42Orion sollte Netzwerke schützen – stattdessen wurde es zur Spionagezentrale. Ein Update hat dafür gereicht. Wir haben einen weiteren "Big Software Fail" - Fall beleuchtet und besprechen, wie es zu einem der größten Hacks der letzten Jahrzehnte kommen konnte. Es geht um die Story von Solarwinds. Hat dir die Folge gefallen? Wir freuen uns natürlich a…
…
continue reading
Die Digitalisierung stellt mittelständische Unternehmen vor neue Herausforderungen, aber auch vor immense Chancen. Insbesondere im Bereich der Unternehmenssteuerung durch ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) zeigen sich tiefgreifende Veränderungen. Künstliche Intelligenz, Cloud-Technologien und die zunehmende Bedeutung offener Plattformarchit…
…
continue reading

1
79; Pentesting Karriere
25:11
25:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:11Raiden erzählt uns wie aus Neugier für Computer eine Karriere im Pentesting wurde. Darunter seine ersten Fails, Lernerfahrungen und echte Aufträge.
…
continue reading

1
#121 DevOps 8 - Orchestrierung verstehen ohne Kopfschmerzen
43:35
43:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:35Dein Code läuft im Container – aber was passiert, wenn du 100 davon hast? Heute geht’s um Orchestration! In dieser Folge unserer DevOps-Reihe bringen wir Struktur in das Container-Chaos – verständlich und praxisnah🙂 Hat dir die Folge gefallen? Wir freuen uns natürlich auch über eine kleine Spende unter: https://streamlabs.com/thecodingbuddies/ti…
…
continue reading
Generative KI schickt sich an, die Prozesse und Arbeitsmethoden von Behörden und Unternehmen zu revolutionieren. Eine Herausforderung bleibt jedoch die Wahl des richtigen Large Language Model (LLM), denn es gibt viele Faktoren zu beachten – etwa die Modellgröße, die Sprachunterstützung sowie die Kosten und die Sicherheit. KI- und Enterprise-Search-…
…
continue reading

1
Vibe Coding mit Claude Code, Dependency Checks, Apple TV
1:28:30
1:28:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:30Diese Episode ist wieder stark geprägt von KI in der Softwareentwicklung. Tom schildert seine Erfahrungen mit Claude Code und André seine ersten Schritte mit Gemini CLI. Neben dem Thema AI geht es auch um Security und SBOMs bzw. Dependency Checks. Wir wünschen gute Unterhaltung! Shownotes Vitest Claude Lovable Claude Code is My Computer YT: Gyoza s…
…
continue reading

1
The Architecture of the Death Star - 20 Years of arc42 and What We Can Learn
1:00:32
1:00:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:32“Fear will keep the local systems in line… fear of this battle station!” - Grand Moff Tarkin In this session, we’ll examine the most iconic space fortress in film history through Juan’s complete arc42 documentation. This creative Star Wars project becomes an educational journey through the arc42 template - exploring how fictional architectures can …
…
continue reading
UiPath, führender Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation, beleuchtet kurz und bündig die zentralen Aspekte rund um RPA. Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: https://de.eas-mag.digital/die-wichtigsten-fragen-zu-rpa-hier-beantwortet/Von EAS-MAG.digital
…
continue reading

1
78; Security Operations Center
23:12
23:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:12Chip sitzt mitten in der Nacht vor hunderten von Alerts und muss in Sekunden entscheiden, ob dahinter ein harmloser Fehlalarm oder ein millionenschwerer Cyberangriff steckt - während Hacker gezielt versuchen, im Rauschen unterzutauchen.
…
continue reading
Vier von fünf Unternehmen haben kein schlüssiges Konzept, um den Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung strategisch zu begegnen. Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: https://de.eas-mag.digital/5-huerden-beim-digitalen-wandel/Von EAS-MAG.digital
…
continue reading

1
#120 Design Patterns 2 - Code aus der Fabrik
56:15
56:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:15Coden wie am Fließband! Jetzt lernst du wie es geht. Wir starten mit dem ersten Design Pattern - der Factory. Wir zeigen dir warum sie essentiell in der Softwareentwicklung ist und welche Unterschiede es gibt. Zusätzlich erklären wir, warum nicht jeder Burger gleich ist 😉 Hat dir die Folge gefallen? Wir freuen uns natürlich auch über eine kleine Sp…
…
continue reading
Das Gelingen des digitalen Wandels hängt maßgeblich davon ob, ob auch die Mitarbeiter mitziehen können. Daher ist ein neuer Mitarbeitertyp unter Industrie 4.0 gefragt. Den ganzen Beitrag lesen sie hier: https://de.eas-mag.digital/der-mitarbeitertyp-unter-industrie-4-0/Von EAS-MAG.digital
…
continue reading
Revolutionen kommen öfter vor, als man denkt. In der Cybersecurity gab es beispielsweise bereits mehrere Revolutionen, in denen neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning alles bisher Dagewesene auf den Kopf stellten. Ontinue, der führende Experte für Managed Extended Detection and Response (MXDR), wirft einen Blick in die Ge…
…
continue reading
Chiyo-ChiChi übernimmt eine Schlüsselrolle bei der technischen Weiterentwicklung von HellCat-Ransomware und setzt sich offen für Cyberkriminalität ein - wir werfen einen Blick hinter die Fassade von Cybercrime, Technik und Überzeugungen.
…
continue reading

1
Open-Source-Komponenten richtig im Projekt oder Produkt verwenden mit Prof. Dirk Riehle
1:00:01
1:00:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:01Kaum ein Software-Projekt kommt heute noch ohne Open-Source-Teile aus. Wie kann man solche Komponenten im Projekt rechtlich und technisch richtig einsetzen? Welche Auswirkungen haben Lizenzen mit einem Copyleft? Was gilt es in Bezug auf Compliance zu beachten? Gerade der EU Cyber Resilience Act bringt das Thema wieder auf die Agenda. Prof. Dirk Rie…
…
continue reading

1
#119 Coden lernen 2025: Denken vs Prompten
55:22
55:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:22Die neue MIT-Studie enthüllt: AI schadet dem aktiven Lernen! Wir beschäftigen uns in der aktuellen Folge mit der neuen MIT-Studie die erschreckendes offenbart. Dabei wollen wir die Frage klären, wie man 2025 noch effektiv das Coden lernen kann. Hat dir die Folge gefallen? Wir freuen uns natürlich auch über eine kleine Spende unter: https://stream…
…
continue reading

1
„Wir müssen jede staatliche Leistung als Software und Infrastruktur denken.“
37:28
37:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:28Gespräch mit Lars Zimmermann, Mitgründer und Vorstand von GovTech Deutschland Podcast-Host Svea Eckert spricht in der neuen Folge von Basis 108, dem IT-Zukunftspodcast, mit Lars Zimmermann über die Zukunft von Staat und Verwaltung. Der Mitgründer, Vorstand und strategische Vordenker des GovTech Campus Deutschland will Tech-Szene und Verwaltung in d…
…
continue reading
Welche Vorteile gibt es die Anwendungsentwicklung im Low-Code-Konzept im Unternehmen selbst zu machen. Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: https://de.eas-mag.digital/fuenf-gruende-fuer-low-code/Von EAS-MAG.digital
…
continue reading
Cyber-Angriffe können überall lauern. Gerade wenn es um sensible Kundendaten geht, können schon die scheinbar kleinsten Angriffe eine große verheerende Wirkung haben. Dabei bildet der Mensch selbst oft die größte Schwachstelle im System. Deswegen gibt es folgende Tipps im Umgang mit Kundendaten. Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: https://de.eas-mag…
…
continue reading
Raiden beobachtet eine Woche lang mit dem Fernglas ein Unternehmen, welches Millionen in IT-Security investiert hat - und findet mit Pizzaboxen eine Schwachstelle, die keine Firewall der Welt schützen kann.
…
continue reading

1
Was ist die Hauptherausforderung der Software-Architektur?
1:01:28
1:01:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:28Software-Architektur gilt als anspruchsvoll und komplex – doch woran liegt das eigentlich? Auf Mastodon, BlueSky und LinkedIn haben wir gefragt: Was ist die zentrale Herausforderung in der Software-Architektur? In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die Antworten und diskutieren, was Software-Architektur von so herausfordernd macht. Links Umf…
…
continue reading

1
#118 Design Patterns 1 – Schluss mit Chaos im Code
33:46
33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:46Level up your Coding Game! In dieser Folge starten wir unsere neue "Design Pattern" Reihe, welche sich vorwiegend an Einsteiger:innen und diejenigen, welche die Basics vertiefen wollen, richtet. Ziel der Reihe ist es euch einen fundierten Überblick über gängige Pattern zu geben und warum sie euren Code nachhaltig verbessern. Hat dir die Folge gefal…
…
continue reading

1
Browser, WWDC, JSpecify, CLI Tools
1:38:38
1:38:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:38Nach einer kleinen Kreativpause stürzen sich Tom und André wieder voll ins Podcast-Getümmel. In der neuen Folge nehmen sie sich direkt den Arc Browser vor und klären, welche Alternativen es auf dem Markt gäbe. Danach geht es im Schnelldurchlauf durch die großen Tech-Events der letzten Wochen. Es werden die Kernthemen der Microsoft Build, Google I/O…
…
continue reading
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Übersetzungsbranche – und schafft zugleich neue Risiken. Schnell, effizient, global – doch wo sensible Daten im Spiel sind, wird Datenschutz zur unternehmerischen Pflicht. Unternehmen, die auf KI-gestützte Übersetzungen setzen, müssen Sicherheit ganzheitlich denken. Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: h…
…
continue reading
Von Business-Intelligence-Lösungen profitieren nicht nur die Management-Ebene. Je mehr Entscheider gewinnbringend mit BI-Applikationen und kontextrelevanten Daten arbeiten, desto größer der Nutzen für das Unternehmen. Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: https://de.eas-mag.digital/5-kriterien-zur-auswahl-einer-enterprise-bi-plattform/…
…
continue reading
Für Marketing & Vertrieb im Sanitär- Heizungs- und Klima- Handwerk (SHK) sind eine Bandbreite an Produktvarianten und seitenstarke Preislisten Alltag. Die Hersteller und Händler sind gefordert, die Produktdaten in allen Kanälen technisch korrekt mit den Branchenstandards (Datanorm, GAEB, ARGE Neue Medien) zu halten. Damit Unternehmen dies effizient…
…
continue reading