Ein Podcast über Notfallpflege, Notfallmedizin und die Arbeit auf einer interdisziplinären Notfallstation/ Notaufnahme.
…
continue reading
Thema von Folge 72 ist Strahlung. Sebastian redet mit Susanna unter anderem darüber ab wann Strahlung schädlich ist, die Langzeitfolgen von Strahlenunfällen wie Tschernobyl und was genau das Strahlensyndrom bedeutet. Viel Spass beim Hören und wie immer freuen wir uns über Feedback zur Folge, Themenvorschlägen,Anregungen, Sprüchen aus dem Notfall-Al…
…
continue reading
In Folge 71 beschäftigen wir uns mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Der Umgang mit Borderline-Pat. kann gerade im Notfallsetting sehr anspruchsvoll sein. Dazu haben wir Jelena interviewt. Sie hat ihre Diplomarbeit zu diesem Thema geschrieben.Von amue78@gmail.com (Andreas Müller und Sebastian Schiffer)
…
continue reading

1
70 - Von Stromschlägen und Blitzen
33:47
33:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:47Hier ist sie schon unsere 70.Folge. Aber so richtig feiern werden wir erst bei 100 ;) In der vorletzten Folge 2025 hat Sebastian Sebastian interviewt zum Thema Stromschläge und Verletzungsfolgen von Blitzen. Es geht unter anderem um den Einfluss der Spannung, die Unterschiede zwischen Gleich- und Wechselstrom und die Überlebenswahrscheinlichkeit we…
…
continue reading

1
69 - Stich und Schussverletzungen live aus Stuttgart
53:39
53:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:39Folge 69 ist eine absolute Premiere für uns. Es war unsere erste Aufnahme mit Publikum. Wir haben diese Folge live auf dem Notfallpflegekongress in Stuttgart aufgenommen. Dazu hatten wir die Ehre Philip Gotthard von den Nerdfallmedizinern zu Schuss- und Stichverletzungen interviewen zu können. Und als Bonus hatte Marius noch einen kleinen, gleichze…
…
continue reading
Willkommen zu unserer 68.Folge. Dieses mal sprechen wir mit Max über die akute Pankreatitis. Was sind mögliche Auslöser, Leitsymptome, wie sollte das Schmerz- und Volumenmanagement aussehen und Antibiotika ja oder nein ? Das sind die Themen über die wir uns unterhalten. Dieses mal auch wieder in der idealen Länge von 30 min. Viel Spass beim Zuhören…
…
continue reading

1
67 - Humor im Notfall und die Wunder des Haemoglobin
57:36
57:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:36Im ersten Teil von Folge 67 hat Sebastian Sina interviewt. Was genau ist Gelotologie? wo sitzt eigentlich das Lachzentrum und welche positiven physiologischen Auswirkungen hat Lachen, Humor als Copingstrategie und woher kommen die mysteriösen Luftballons ?? Im zweiten Teil erzählt uns Marius von der wunderbaren Welt des Hämoglobins. Unter anderem w…
…
continue reading
In Folge 66 erzählt uns Frieder von einem spannenden und etwas mysteriösen Notfall. Viel Spass beim zuhören und miträtseln ! Falls ihr spannende, aussergewöhnliche Fälle erlebt habt die ihr gern mit uns teilen würdet, schreibt uns doch unter fasttrack@mail.ch oder über www.fasttrack-notfall.com. Wir würden sehr gern hin und wieder einen interessant…
…
continue reading

1
65 - Nephrologische Notfälle
35:03
35:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:03In Folge 65 spricht Sebastian mit Sebastian dem leitenden Nephrologen des Marienhospitals in Stuttgart über nephrologische Notfälle. Wenn ihr wissen wollt warum Nephrologen nicht gern Dialyseärzte genannt werden, was das Akronym WASTE mit Notfalldialyse zu tun hat, inwiefern Bier nephroprotektiv ist und was man prophylaktisch gegen Kater tun kann h…
…
continue reading

1
64 - Gehörlose Patient-/innen
39:21
39:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:21Wir sind für diese Folge extra nach Basel ins Unispital gefahren und haben uns dort mit Rebekka und Demi über Besonderheiten und Herausforderungen von Notfällen mit gehörlosen Pat. unterhalten. Dabei konnten wir sicher auch das eine oder andere Vorurteil abbauen und unter anderem viel lernen über Gebärdensprache, Lippenlesen und vielem mehr. Viel S…
…
continue reading

1
63 - Emergency Severity Index
41:13
41:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:13Wie ja in der einen oder anderen Folge schonmal erwähnt wurde sind wir bei der Triagierung überzeugte ESI-Anwender. Vor kurzem wurde Version 5 des ESI veröffentlicht. Aus diesem Anlass spricht Sebastian heute mit Florian Grossmann vom Unispital Basel über die Grundlagen des ESI und aktuelle Neuerungen in der Version 5. Viel Spass beim Zuhören Euer …
…
continue reading
In Folge 62 unterhalten wir uns mit Sandra. Sie hat ihre Diplomarbeit über Kinder aus dem Autismusspektrum im Notfallsetting geschrieben. Wir sprechen über die Besonderheiten dieser Kinder und warum das vor allem in Notfallsituationen für alle Beteiligten sehr herausfordernd sein kann. Viel Spass beim Hören und wir freuen uns wie immer über ein Fee…
…
continue reading

1
61 - Palliative Notfälle
35:31
35:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:31In Folge 61 unterhält sich Sebastian mit Katharina und Susanne, zwei Kolleginnen aus Stuttgart, unter anderem darüber warum Notfälle bei Palliativen Pat. durchaus sehr anspruchsvoll sein können und immer individuell angeschaut werden müssen. Viel Spass beim Hören und wir freuen uns wie immer über ein Feedback. Und besucht uns auf unserer Homepage w…
…
continue reading

1
60 - Sauerstoff-Therapie
36:46
36:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:46In Folge 60 widmen wir uns einem sehr wichtigen und häufig unterschätzten Thema, der Sauerstofftherapie. Sauerstoff wird nach unserer Erfahrung im Alltag oft eher leichtfertig und niederschwellig verabreicht. Warum eine Hyperoxämie nicht zu unterschätzende Folgen haben kann und Pat. nicht immer unbedingt 100% SpO2 brauchen erfahrt ihr in dieser Fol…
…
continue reading

1
59 - Verbrennungen und Notfallpflege to go
48:58
48:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:58In unserer letzten Folge 2023 spricht Sebastian mit Jan über das wichtige Thema Verbrennungen. Im zweiten Teil stellen wir kurz Notfallpflege to go vor. Viele von euch kennen sicher schon Now to go als kostenlose Onlinefortbildung. Ab dem 2.1.2024 ist jetzt auch die Notfallpflege als eigener Fachbereich vertreten. https://now.medizintogo.de Viel Sp…
…
continue reading

1
Sonderfolge - Nachhaltigkeit in der Medizin
33:01
33:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:01Für diese Sonderfolge hat sich Sebastian mit Christine unterhalten zum Thema Nachhaltigkeit. Was ist eigentlich Nachhaltigkeit ? Geht es nur um Umweltschutz oder steckt doch noch mehr hinter diesem Begriff ? Und warum Nachhaltigkeit auch im Gesundheitswesen immer wichtiger wird erfahrt ihr in dieser Folge, also viel Spass beim zuhören. Und wie imme…
…
continue reading

1
58 - Traumainduzierte Koagulopathie
40:01
40:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:01In Folge 58 hat uns Anina Rohner ein Interview zum Thema ihrer Diplomarbeit gegeben. Sie hat sich mit Gerinnungstörungen beim Trauma ein sehr anspruchsvolles Thema ausgesucht. Es ist sicher ein sehr trockenes Thema aber eben auch sehr wichtig zu verstehen. Viel Spass beim Hören und wie immer freuen wir uns über positive Bewertungen und jedes Feedba…
…
continue reading

1
57 - Angst in der Notaufnahme
48:41
48:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:41In Folge 57 sprechen wir mit Kristian Weihers über das Phänomen Angst in der Notaufnahme. In eine Notaufnahme zu müssen kann Angst auslösen und diese kann bekanntlich Symptome verschlimmern und führt nicht selten zu Aggressionen oder inadäquatem Verhalten bei Pat. und Angehörigen. Aber auch wir als Pflegende können Angst bekommen. Wie wir im Notfal…
…
continue reading

1
56 - Kriminalistische Aspekte in der Notaufnahme
49:08
49:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:08Wir bleiben auch in Folge 56 beim Thema Forensik. Sebastian hat ein sehr spannendes Interview mit Fabian geführt. Fabian arbeitet hauptberuflich bei der Kriminalpolizei und nebenbei auch in einer Notaufnahme in Stuttgart. Sie unterhalten sich über Spurensicherung im Schockraum, unter welchen Umständen darf ich oder muss ich sogar gegen die Schweige…
…
continue reading

1
Sonderfolge - GBA-Beschluss Ersteinschätzung
48:41
48:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:41Diese Sonderfolge ist wahrscheinlich vor allem für Hörer aus Deutschland interessant. Sebastian spricht aus aktuellem Anlass mit Patrick Dormann von der DGINA zum neuesten (umstrittenen) GBA- Beschluss zur Ersteinschätzung.Von amue78@gmail.com (Sebastian Schiffer Andreas Müller)
…
continue reading
In dieser Folge haben wir Sandra und Barbara interviewt. Sie haben in der Schweiz eine Fortbildung in Forensic Nursing durchlaufen und arbeiten beide auf der Notfallstation des Kantonsspitals Baden. Wir finden Gewalt und vor allem den Schutz der Opfer von Gewalt und die Spurensicherung sind wichtige Themen über die eigentlich viel zu wenig gesproch…
…
continue reading
In Folge 54 sprechen wir darüber wie wichtig eine gute Praxisanleitung in der Notfallpflege ist. Wie kann man die 5 Kompetenzstufen nach Benner in den Alltag einer Notaufnahme/ Notfallstation integrieren um allen Mitarbeitern gerecht zu werden und eine fachgerechte, individuelle Einführung zu ermöglichen? Viel Spass beim Hören und wie immer freuen …
…
continue reading
Es muss nicht immer der grosse spektakuläre und interessante Schockraum mit Polytrauma sein. In dieser Folge spricht Sebastian mit Senad Tabakovic über mögliche Fallstricke in der Versorgung "kleinerer" Verletzungen. Und vor allem über Optimierungsmöglichkeiten in der alltägliche Versorgung von Minor Trauma´s.…
…
continue reading

1
52 - Digitalisierung im Rettungsdienst
44:46
44:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:46In unserer 52.Folge sprechen wir mit Frederik Hirsch über das Telenotarzt-System. Als Telenotarzt unterstützt er von einem festen Arbeitsplatz aus die Rettungsteams vor Ort über Headset und Kamera, wobei er direkten Zugriff auf die Monitordaten vor Ort hat. Wir sprechen mit Frederik darüber wie das in der Praxis genau funktioniert, welche Vorteile …
…
continue reading

1
Sonderfolge - Reform der Notfallversorgung in Deutschland
28:26
28:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:26Sebastian hat für diese Folge mit Patrick Dorman (Vizepräsident der DGINA) über die anstehende Reform der Notfallversorgung in Deutschland gesprochen. Da dieses Thema nur für deutsche Hörer interessant ist, haben wir daraus eine Sonderfolge gemacht.Von amue78@gmail.com (Sebastian Schiffer, Andreas Müller)
…
continue reading

1
51 - Schädel-Hirn-Trauma und "ungepflegt"
35:24
35:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:24Für Folge 51 konnten wir zwei ganz besondere Interviewgäste gewinnen. Björn Hossfeld ist leitender Oberarzt am Bundeswehrkrankenhaus in Ulm und ärztlicher Leiter des Christoph 22. Mit ihm haben wir über das Schädel-Hirn-Trauma gesprochen. Im zweiten Teil haben wir Leah Weigand zu Besuch, sie ist Gesundheit- und Krankenpflegerin und hessische Meiste…
…
continue reading
Hier ist sie, unsere 50. Folge! Aus diesem Anlass haben wir dieses Mal ausnahmsweise kein Fachwissen für euch. In Folge 50 nehmen wir uns ein wenig Zeit für einen Rückblick wie sich unser Podcast so entwickelt hat und was wir in Zukunft noch so planen. Mit dabei sind in unserer Jubiläumsfolge: Sebastian, Andi, Marius, Cedric und Cindy. Karin, Marko…
…
continue reading

1
49 - Schnittstelle: Notaufnahme/ Radiologie
43:34
43:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:34Für Folge 49 konnten wir Andrea Metzger für ein Interview gewinnen. Sie ist verantwortlich für die Ausbildung der Radiologiefachpersonen im Kantonsspital Baden. Wir unterhalten uns über die Berührungspunkte und manchmal auch Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit zwischen dem Notfall und der Radiologie. Viel Spass beim Hören und wir freuen uns wie i…
…
continue reading

1
48 - Händehygiene in der Notfallmedizin
34:23
34:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:23Händehygiene ist auch in einer Notaufnahme wichtig, das haben wir alle gelernt und es ist sicher den meisten bewusst. Warum ihre Bedeutung trotzdem häufig unterschätzt wird und über Möglichkeiten das strukturell zu optimieren spricht Sebastian mit Dr.Sonja Hansen (Oberärztin in der Charité) Das Thema von Folge 48 ist die Händehygiene in der Notfall…
…
continue reading
In Folge 47 unterhält sich Sebastian mit Dr.Yves Oberländer, dem Chefarzt der ZINA im Marienhospital in Stuttgart über die akute Lungenembolie (Lungenarterienembolie).Von amue78@gmail.com (Sebastian Schiffer und Andreas Müller)
…
continue reading

1
46 - Gastrointestinale Blutungen
42:33
42:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:33Ob Frischblut ab ano oder Haematemesis, eine GI-Blutung kann sich schnell zu einer potentiell lebensgefährlichen Situation entwickeln. Über die neusten Guidelines zu diesem Thema haben wir in Folge 46 mit Marius gesprochen. Viel Spass beim Hören, und wir freuen uns wie immer über eine gute Bewertung und Feedback zur Folge. Euer Fasttrack-Team…
…
continue reading

1
45 - Urologische Notfälle
39:01
39:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:01Nach längerer Zeit gibt es endlich mal wieder eine neue Fasttrack-Folge. Dieses Mal hat die unvergleichliche Cindy ein Interview mit Lukas Hefermehl zum Thema Urologische Notfälle geführt. Lukas ist Chefarzt der Urologie am Kantonsspital Baden. Viel Spass beim Zuhören und wir freuen uns wie immer über Feedback und eine positive Bewertung.…
…
continue reading
Sebastian spricht in unserer 44.Folge mit Kai Gruhn vom Podcast "Klinisch Relevant" über den akuten Schwindel als Leitsymptom. Dieses mal mit Cedrics neuem Introsong. Wir sind gespannt auf eure Meinungen.Von amue78@gmail.com (Sebastian Schiffer und Andreas Müller)
…
continue reading

1
Folge 43 - sonografiegesteuerte Venenpunktion
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47In Folge 43 haben wir ein kurzes, aber sehr interessantes, Interview mit Michelle Hediger zum Thema sonografiegesteuerter Venenpunktion durch die Notfallpflege geführt. Michelle war Teil des Projektteams im KSB und hat ihre Diplomarbeit zu diesem Thema geschrieben. Viel Spass beim Hören!Von amue78@gmail.com (Sebastian Schiffer und Andreas Müller)
…
continue reading

1
Folge 42 - Cervikalstütze und Schädel-CT
46:46
46:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:46Folge 42 gibt die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und und dem ganzen Rest..In diesem Sinne: Don´t panic! Sebastian führt in dieser Folge ein Interview mit Christian Maschmann zur Frage inwiefern eine HWS-Immobilisation wirklich evidenzbasiert ist. Ausserdem hat Marius für uns zusammengefasst wann ein Schädel-CT nach einer Kopfve…
…
continue reading

1
Folge 41 - Angehörigenbetreuung im Schockraum
28:22
28:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:22Sebastian hat dieses Mal mit Ursi über die Betreuung von Angehörigen im Schockraum gesprochen. Das ist sicher ein sehr anspruchsvolles Thema, da die Art der Betreuung grosse Auswirkungen darauf haben kann wie Angehörige so ein möglicherweise traumatisches Erlebnis verarbeiten können.Von amue78@gmail.com (Sebastian Schiffer und Andreas Müller)
…
continue reading

1
Folge 40 - Pneumothorax
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00In unserer 40.Folge sprechen wir mit Marius über den Pneumothorax und wann eine Thoraxdrainage evidenzbasiert sinnvoll ist und wann nicht.Von amue78@gmail.com (Sebastian Schiffer und Andreas Müller)
…
continue reading

1
Folge 39 - Kommunikation im Schockraum
35:39
35:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:39In Folge 39 beschäftigen wir uns mit der Kommunikation im Schockraum. Welche Regeln machen Sinn bei einer Kommunikation in Hochrisikosituationen wie in einem Schockraum? Fehler dürfen im Schockraum nicht passieren, aber wir sind alle nicht perfekt und was wenn doch etwas schief läuft ? Über diese Themen sprechen wir mit Carl Schick (Oberarzt in der…
…
continue reading

1
Folge 38 - Kohlenmonoxid- und Zyanidintoxikation
24:04
24:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:04In unserer ersten Folge im neuen Jahr spricht Sebastian noch ein (vorerst) letztes mal mit Christoph Hüser von den Tox-Docs. Dieses Mal geht es vor allem um Rauchgas oder genauer Intoxikationen mit Kohlenmonoxid und Zyanid.Von Sebastian Schiffer, Andreas Müller
…
continue reading

1
Folge 37 - Impulse für Quittendenker
37:04
37:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:04Impulse für Quittendenker ?! Was soll das heissen und was hat das mit Notfallpflege zu tun ? Hinter diesem etwas kryptischen Namen verbirgt sich ein sehr spannendes Interview mit den Kollegen aus Nürnberg.Von amue78@gmail.com (Sebastian Schiffer und Andreas Müller)
…
continue reading

1
Folge 36: Das geriatrische Polytrauma und Das Lactat im Alter
40:10
40:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:10In Folge 26 unterhält sich Sebastian mit Vanessa Di Santo über ihre Diplomarbeit mit dem Titel "Vom Stolpersturz zum Stolperstein - Das Geriatrische Polytrauma". Danach fasst Marius für uns im Laborteil die Besonderheiten des Lactat bei geriatrischen Patienten zusammen.Von Sebastian Schiffer, Andreas Müller, Marius Schlienger
…
continue reading
Die Tage werden kürzer und die Nächte länger, es wird kälter und nebliger. Die Zeit der Kerzen, Kürbisse und Geistergeschichten, die Toten kommen zurück, es ist Zeit für Halloween. Das manche Horrorgeschichten ja durchaus einen wahren (medizinischen) Hintergrund haben können erzählt euch Marius in dieser Folge. Es geht dieses Mal um Dracula, Nosfer…
…
continue reading

1
Folge 35 - Dermatologische Notfälle
52:43
52:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:43Für Folge 35 haben wir die Dermatologin in Weiterbildung Dr.Alice Martin von Dermanostic.com interviewt über dermatologische Notfälle. Es geht unter anderem um die häufigsten Virusekzantheme und wie man sie unterscheiden kann, um Zeckenbisse, Erysipele und wie man die verschiedenen Effloreszenzen professionell beschreiben kann. Auf unserer Homepage…
…
continue reading

1
Folge 34 - Intoxikationen mit Alkohol/ Paracetamol und ALAT
36:08
36:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:08In der neuen Fasttrack-Folge sprechen wir noch einmal mit Christoph Hüser von den Tox-Docs, dieses mal über Intoxikationen mit Alkohol und die Paracetamolintox. Thematisch passend zu einer möglichen Leberschädigung erklärt uns Marius aus der wunderbaren Welt der Labordiagnostik die Interpretation und Hintergründe zu ALAT (ALT, GPT)…
…
continue reading

1
Folge 33 - Stroke und Actilyse
51:30
51:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:30Für Folge 33 haben Sebastian und Karin gemeinsam ein spannendes Interview mit Zoi zum Thema Schlaganfall geführt. Wofür steht nochmal "BE FAST" in Ersteinschätzung? Es geht um die, manchmal schwierige, Entscheidung wann lysiert wird und wann nicht und mögliche Komplikationen. In unserem Laborteil bespricht Marius dieses mal keinen Laborwert sondern…
…
continue reading

1
Folge 32 - Notfälle in der Spätschwangerschaft und ASAT
27:03
27:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:03Viel Spass bei Folge 32! Unsere Ansage war dieses Mal übrigens auf Amharisch. Unsere Themen dieses Mal: Notfälle in der Spätschwangerschaft und Marius spricht in unserer Laborreihe über die Aspartat-Aminotransferase (ASAT), früher auch als GOT bekannt. Wie immer freuen wir uns über Feedback oder Themenvorschläge am besten erreicht ihr uns über unse…
…
continue reading

1
Folge 31 - Toxidrome, Giftelimination und Bleivergiftungen
45:19
45:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:19In Folge 31 dreht sich alles um das Thema Vergiftungen. Sebastian spricht mit Christoph von den Tox Docs über Toxidrome und Giftelimination, ausserdem erklärt uns Marius die Basics zur Bleivergiftung. weitere Infos bzw. eine kurze Zusammenfassung findet ihr wie immer auf unserer homepage www.fasttrack-notfall.com Viel Spass beim Hören!…
…
continue reading
Hier kommt der 2.Teil unserer Folge über die arterielle Blutgasanalyse.Von amue78@gmail.com (Sebastian Schiffer und Andreas Müller)
…
continue reading
In Folge 29 wagen wir uns einmal an ein sehr komplexes Thema. Wir haben uns mit Marius über die Interpretation der Arteriellen Blutgasanalyse unterhalten. Da es ein längeres Gespräch war haben wir es in 2 Teile aufgeteilt. Wer alles noch einmal nachlesen möchte....Eine schriftliche Zusammenfassung findet ihr wie immer in den Shownotes. Viel Spass b…
…
continue reading

1
Folge 28 - Notfälle in der Frühschwangerschaft und Beta-HCG
30:41
30:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:41Es ist soweit, nach über einem Monat haben wir nun die neue Fasttrack-Folge fertig. Aber das Warten hat sich hoffentlich gelohnt. In Folge 28 haben wir ein Interview zu Notfällen in der Frühschwangerschaft für euch und Marius klärt uns über das Beta-HCG auf. Viel Spass beim Hören ! Und wie immer freuen wir uns über ein Feedback.…
…
continue reading

1
Folge 27 - Aggressionsmanagement und Blutalkoholspiegel
33:25
33:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:25In Folge 27 haben wir ein Interview über Aggressionsmanagement geführt und da bei den meisten Aggressionsereignissen bekanntlich Alkohol mit im Spiel ist, erklärt uns Marius alles wissenswerte über den Blutalkoholspiegel. · Alkoholrechnervon blick.ch: https://storytelling.blick.ch/infografik/2017/alkrechner · Lippi G,Simundic AM, Musile G, Danese E…
…
continue reading