Proiectum ist ein Podcast rund um die Themen Projektmanagement, Methoden, Prozesse und Tools
…
continue reading
1
Projektmanagement on demand - ganzheitlich, fundiert, inspirierend inkl. Vorlagen für dein Projekt
Chris Schiebel
Projektmanagement on demand, dein Tutorial Podcast für Brillanz und Begeisterung im Projekt. Egal ob du Einsteiger bist oder schon ein wenig Projektmanagement-Erfahrung hast, hier findest du auf jeden Fall super viele nützliche Informationen, Inspiration und vor allem praktische Tipps, Vorlagen und Tools, die du direkt an die Hand bekommst …für dich und deine Projekte. Hier erfährst du Folge für Folge, Thema für Thema, worauf es im Projekt ankommt, wie Projektmanagement richtig Spaß machen k ...
…
continue reading
Wie können wir mit neuem Denken und beherztem Tun die Krisen unserer Zeit bewältigen? Der oekom podcast „Die guten Seiten der Zukunft“ gibt hierzu Denkanstöße. Mit Lesungen aus Büchern, Essays, Vorträgen und Gesprächen über Themen, die die Welt bewegen (sollten): Was tun gegen die Erhitzung unseres Planeten oder den Verlust an Biodiversität? Wie können wir unser eigenes Leben ökologischer und nachhaltiger gestalten – und dabei an Lebensqualität gewinnen? Vordenker*innen des weltweiten Diskur ...
…
continue reading
1
Grüne Finanzen. Warum es gar nicht so leicht (aber sinnvoll) ist, sein Geld nachhaltig anzulegen
59:25
59:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:25
[Gespräch mit ‘Leo‘ Gunter Greiner] Geld: Wir alle haben es – mal mehr, mal weniger. Und geben es aus: Tag für Tag – aber auch langfristig. Wie lässt sich Geld so einsetzen, dass es Positives auf der Welt befördert, statt zerstörerische Auswirkungen auf Mensch und Natur weiter „anzufeuern“? Ein viel gepriesener Weg sind sog. „grüne“ oder „nachhalti…
…
continue reading
1
#087 | Jahresreview 2024 und die Zukunft 2025
16:22
16:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:22
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Podcast Proiectum! In dieser Episode werfen wir einen spannenden Blick zurück auf das Jahr 2024 und all die inspirierenden, überraschenden und aufregenden Episoden, die wir gemeinsam erlebt haben. Dieses Jahr war vollgepackt mit faszinierenden Gästen, einzigartigen Geschichten und wertvollen Einsichten, …
…
continue reading
1
Nachhaltigkeit und das Paradigma des Lebendigen (Hans-Peter Dürr Spezial II/II) [Essay von Hans-Peter Dürr]
20:43
20:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:43
Essay von Hans-Peter Dürr Wenn heute von „Nachhaltigkeit“ die Rede ist, dann dominiert oft das Ökonomische. So als könnten wir uns Ökologie oder soziale und kulturelle Belange erst dann „leisten“, wenn „die Zahlen“ stimmen. Was aber würde es bedeuten, Nachhaltigkeit radikal von der Natur her zu denken? Von der Tatsache, dass wir Menschen Teil der N…
…
continue reading
1
#086 | Das große Microsoft Planner Update
15:22
15:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:22
In dieser Folge geht es um das große Microsoft Planner Update. Ich bespreche die neuesten Informationen zu Microsoft Planner und Planner Premium. Ein Rückblick zeigt die Entwicklungen seit April, einschließlich der Einführung der neuen Planner Web App. Wichtige Neuerungen wie die Tasksynchronisation und der Basisplan in Planner Premium werden erläu…
…
continue reading
1
#085 | So kommst du aus dem Überlebensmodus - Martina Baehr
47:03
47:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:03
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Proiectum – Projektmanagement! In dieser Episode habe ich wieder einen ganz besonderen Gast dabei: Martina Baehr. Einige von euch kennen Martina vielleicht noch aus der Folge 074, in der wir über das Thema „Innere Stärke für Business-Erfolg: Die HeartMath Methode im Projektmanagement“ gesprochen haben. H…
…
continue reading
1
Der Moment der Entscheidung. Was wir aus der Erdgeschichte für die Lösung der Klimakrise lernen können [Michael E. Mann]
32:24
32:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:24
[Essay von Michael E. Mann] Rund 4,5 Milliarden Jahre hat die Erde bewiesen, dass sie bestens ohne uns Menschen zurechtkommt. Erst vor etwa zwei Millionen Jahren tauchten die ersten Urmenschen auf. Was hat deren Existenz auf einmal möglich gemacht? Eine Antwort auf diese Frage gibt die Klimaforschung: Es waren bestimmte Klimaentwicklungen, die die …
…
continue reading
1
#084 | Gute Projekte beruhen auf guten Beziehungen - Chris Schiebel
42:04
42:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:04
In dieser Folge begrüße ich Chris Schiebel, einen leidenschaftlichen Projektmanager, der es sich zur Mission gemacht hat, dem Thema Projektmanagement neues Leben einzuhauchen. Chris zeigt, wie moderne Ansätze wie Agilität, New Work, Mindfulness und Kreativtechniken Projekte nicht nur erfolgreicher, sondern auch inspirierender machen. Wir sprechen ü…
…
continue reading
1
Wo bleibt das Klimageld? [Gespräch mit Leonard Burtscher]
44:50
44:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:50
[Gespräch mit Leonard Burtscher] Klimaschutz wird immer teurer. Vor allem der Preis für klimaschädliche Emissionen muss und wird weiter steigen. Doch ohne einen fairen Ausgleich für die Mehrbelastung, der auf die unterschiedliche finanzielle Belastbarkeit innerhalb der Bevölkerung Rücksicht nimmt, verliert der Klimaschutz an Akzeptanz. Ein ebenso e…
…
continue reading
1
#083 | Risikomanagement (Technologie & Umsetzung) Teil 2
14:20
14:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:20
In meiner neuesten Podcast-Episode plaudere ich ganz entspannt über die spannenden technologischen Möglichkeiten, die Microsoft Technologien für das Risikomanagement bieten. Wir tauchen zusammen in die Welt der Bits und Bytes ein und erkunden, wie du mit den richtigen Tools Risiken nicht nur identifizieren, sondern auch meistern kannst. Also, schna…
…
continue reading
1
"Die Kunst des Friedens" (Hans-Peter Dürr Spezial I/II) [Essay von Hans-Peter Dürr]
23:43
23:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:43
Essay von Hans-Peter Dürr Nach der »Kunst des Friedens« sehnt sich wohl jeder und jede von uns angesichts der nicht enden wollenden Eskalation kriegerischer Gewalt und Auseinandersetzungen – nicht nur im Nahen Osten oder der Ukraine. Wie kann Frieden entstehen und woran können wir uns orientieren, um Frieden zu stiften; Frieden unter den Menschen, …
…
continue reading
1
#082 | Risikomanagement (Houston, we’ve had a problem) - Teil 1
21:29
21:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:29
Es ist wieder Urlaubszeit, und wie ihr es schon seit einigen Jahren gewohnt seid, gibt es wieder eine Summer-Special-Ausgabe. Letztes Jahr habe ich bei LinkedIn eine Umfrage gemacht, bei der ihr abstimmen konntet, welches Thema ihr euch für die damalige Ausgabe wünschen würdet. Zur Auswahl standen die letztjährige Ausgabe zum Thema Ressourcenmanage…
…
continue reading
1
Kapitalismus am Limit. Die Grenzen imperialer Lebensweisen und solidarische Perspektiven [Gespräch mit Ulrich Brand]
50:06
50:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:06
Der Kapitalismus und die mit ihm eng verbundene, ausbeuterische „imperiale Lebensweise“ des globalen Nordens geraten an ihre Grenzen. Die ökologischen Krisen sowie die gesellschaftlichen und ökonomischen Spannungen nehmen weltweit zu; eine tiefgreifende sozialökologische Transformation rückt unter dem Eindruck von Kriegen und rechtspopulistischen T…
…
continue reading
1
#081 | KI im Projektmanagement - Henning Raesfeld
41:47
41:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:47
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) spielt auch im Projektmanagement eine immer größere Rolle. Allerdings gibt es zu diesem Thema auch immer mehr Fragen. Henning Raesfeld hat zu diesem Thema seine Bachelorarbeit geschrieben und im Zuge dieser eine Umfrage durchgeführt, an der ich selbst teilnehmen durfte. In diesem Podcast geht es nicht nur um di…
…
continue reading
1
Tax the Rich. Warum die Superreichen für die Rettung des Planeten zahlen müssen [Gespräch mit Till Kellerhoff]
51:39
51:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:39
Während die Klimakrise eskaliert, wachsen bei den reichsten Menschen der Welt zwei Dinge stetig an: ihr Reichtum und die Menge an CO2-Emissionen, die sie verursachen. Gleichzeitig wird die Last für den Rest der Bevölkerung immer schwerer zu tragen. Doch es gibt eine Maßnahme, die beide Krisen gleichzeitig angeht: die Besteuerung extremen Reichtums.…
…
continue reading
1
#080 | Blog-Content als Marketing nutzen - geht das? Gast: Michael Schenkel
43:22
43:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:22
Michael Schenkel ist Head of Marketing bei der Firma t2informatik GmbH in Berlin. Michael und ich kennen uns schon seit einigen Jahren. Damals hatte er Kontakt mit mir aufgenommen, als er noch bei der Firma microTool GmbH gearbeitet hat. Heute ist er federführend für den Blog bei der Firma t2informatik zuständig, der neben vielen Projektmanagementa…
…
continue reading
1
Warum die Natur Rechte haben sollte [Gespräch mit Riccarda Flemmer & Matthias Kramm]
47:43
47:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:43
Gespräch mit Riccarda Flemmer & Matthias Kramm Immer öfter werden der Natur bzw. einzelnen Ökosystemen eigene Rechte zugesprochen. Auf diese Weise sollen gefährdete Wälder, Flüsse oder Seen besser gegen schädliche Umwelteinwirkungen durch Menschen geschützt werden. Der Vorschlag stammt bereits aus den frühen 1970er-Jahren, wurde aber erst 2008 umge…
…
continue reading
1
#079 | Der neue Planner (NewPlanner)
12:46
12:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:46
In dieser Folge beschäftige ich mich mit dem neuen Microsoft Planner. Falls du noch nicht vertraut bist mit dem neuen Planner oder dich fragst, worum es hier geht, führe ich dich zunächst kurz durch die Geschichte des neuen Planners und welche Schwierigkeiten Microsoft früher hatte. Außerdem werfen wir einen Blick auf die aktuelle Roadmap des neuen…
…
continue reading
1
Ökonomie der Großzügigkeit: Zwischen Verzicht und Verschwendung [Gespräch mit Fred Luks]
39:04
39:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:04
Gespräch mit Fred Luks Ohne deutliche Reduktion des Umweltverbrauchs wird es keine nachhaltige Entwicklung geben. Doch wie soll das geschehen? Allein durch technische Innovationen und die Steigerung von Produktivität und Effizienz? In dem Gespräch kritisiert Fred Luks die überzogene Orientierung an diesen rein ökonomischen Leitbildern. Er wendet si…
…
continue reading
1
#078 | Im Gespräch mit dem „Agile Rapper und Scrum Master“ Adam Janosch
41:26
41:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:26
Adam Janosch ist ein agiler Rapper, Scrum Master und Systemingenieur. Ich bin auf ihn auf LinkedIn aufmerksam geworden, nicht nur wegen seiner interessanten Songs, sondern auch wegen seines vielfältigen Engagements. Ich fragte ihn, ob er in meinem Podcast als Gast kommen würde und er sagte sofort zu. Hier ist nun die Podcast-Aufnahme mit dem Rapper…
…
continue reading
1
Gift und Wahrheit – Der Südtiroler Pestizidprozess und weitere Einschüchterungsklagen [Gespräch mit Alexander Schiebel]
49:49
49:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:49
Ein Gespräch mit Alexander Schiebel Fast 1.400 Obstbauern, zwei Obstkonzerne, der Bauernbund und die Landesregierung in Südtirol erstatteten Strafanzeige gegen den Autor und Filmemacher Alexander Schiebel. Der Grund: Er hatte es gewagt, in einem Buch den hohen Pestizideinsatz in der Region zu kritisieren. Der ungleiche Kampf, der als »Südtiroler Pe…
…
continue reading
1
#40 Krisenmodus: Projektkrisen schnell überwinden und bewusst nutzen
41:43
41:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:43
Gesteuert rein und gestärkt wieder raus aus der Projektkrise. Krisen sind kein Chaos. Sie sind weder dasselbe noch müssen Krisen Chaos bedeuten. Wir beleuchten die Gründe für Chaos, die Gründe warum dein Projekt überhaupt in einer Krise landen kann und erarbeiten uns eine Checkliste, um gestärkt aus der Projektkrise zurückzukommen. 00:00:00 Intro00…
…
continue reading
Oft höre ich in Workshops, dass der Projektmanagementprozess im Projektplan gemanagt wird. In dieser Ausgabe möchte ich einige Mythen bezüglich Prozesse und Phasen, Aufgaben und Meilensteinen beseitigen und eine Anleitung an die Hand geben, wie du deinen Projektmanagementprozess entsprechend digitalisieren kannst. Ich stelle dir dazu meinen 3-Phase…
…
continue reading
1
#076 | Projektreports & Dashboards mit Power BI richtig erstellen - Gast: Dennis Hoffstädte
35:16
35:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:16
Heute habe ich Dennis Hoffstädte als Gast in meinem Podcast. Dennis ist der Geschäftsführer von DatenPioniere und versteht sich als Impulsgeber für analytische Themen. Er unterstützt Unternehmen bei der Einführung von BI-Plattformen. Selbstbezeichnet als ‚The Plumber of Data Analytics‘, ist er auch der Gründer der exklusiven Community ‚How2SurviveP…
…
continue reading
1
Handtuch raus: Das 1. Fitness-Studio für Projektmanager:innen – Skill-Training on-demand
35:31
35:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:31
Kontinuierlich Trainieren und an deinen täglichen Herausforderungen wachsen. Link zum 1. Fitness-Studio für PMs: www.pm-botschaft.com/fitness-studioLink zum Podcast von Karsten Röttger ManagedMIND: https://open.spotify.com/show/6SfMqVUkIjeURbPKxqJB05 Das Skript zum Nachlesen der Folge & Download aller Vorlagen für dein persönliches Wissensmanagemen…
…
continue reading
1
Grüner Kolonialismus - „Klimaneutralität“ und ihre Auswirkungen auf den globalen Süden [Vortrag von Kathrin Hartmann]
41:12
41:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:12
Ein Vortrag von Kathrin Hartmann E-Autos und grüner Wasserstoff sollen Wachstum schaffen und das Klima retten. Doch der Abbau sog. Transformationsrohstoffe wie etwa Lithium, Kupfer, Kobalt und Seltene Erden geht mit denselben ökologischen und sozialen Verheerungen einher, wie sie dem fossilen Kapitalismus eingeschrieben sind: mit Zerstörung von Nat…
…
continue reading
1
#39 Sechs Vorlagen für Retros: Von der Alibi-Veranstaltung zur ernst gemeinten, nachhaltigen Retro
41:18
41:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:18
Mit Game Changer Tipps für ernst gemeinte Retros statt Alibi-Veranstaltungen Retros sind der Katalysator für bessere Performance im Projekt: Von der Alibi-Veranstaltung zur ernst gemeinten, nachhaltigen Retro.:… 6 Vorlagen, um die Leute in den Retros dort abzuholen, wo sie stehen.… Tipps, um Retros nachhaltig zu gestalten.… Abkürzungen für mehr Fok…
…
continue reading
1
#075 | Ignite 2023 der neue Planner
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29
In meiner letzten Podcastfolge in diesem Jahr gibt es alle Informationen zum neuen Planner. Auf der Ignite 2023 verkündete Microsoft, dass eine neue Microsoft Planner Version im nächsten Jahr auf den Markt kommt. Die neue Version wird die Tools Microsoft To-Do, Planner und Project for the Web in einer App vereinen. In dieser Folge gehe ich auf alle…
…
continue reading
1
#074 | Die Schlüssel zum entspannten Erfolg im Job - Gast Martina Baehr
39:34
39:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:34
Martina Baehr besitzt mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Veränderungsarbeit in Organisationen. Von Strategieentwicklung über Prozessmodellierung bis hin zu Projektmanagement und Changemanagement hat Sie Teams geleitet, Veranstaltungen moderiert und Menschen trainiert. Doch Ihre wahre Leidenschaft liegt darin, die tiefgreifenden Schlüssel zum Erfolg…
…
continue reading
1
Finance for Future - Nachhaltige Finanzwirtschaft zwischen Wunsch und Wirklichkeit [Vortrag von Gerhard Schick]
42:40
42:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:40
Vortrag von Gerhard Schick Als 2008 die Finanzkrise um den Globus schwappte, gelobten Finanzmarktakteure und Gesetzgeber wortreich Besserung. Wirklich geändert hat sich seitdem wenig, denn die Finanzlobby wehrt sich nach Kräften. Greenwashing bei Finanzprodukten ist an der Tagesordnung und die Maxime des schnellen Gewinns regiert weiter – egal welc…
…
continue reading
1
#073 | Technews & Frust bei der Roadmap
14:34
14:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:34
Die letzte Technews-Folge war im April dieses Jahres und eigentlich hatte ich dir versprochen, einmal im Quartal eine Folge aufzunehmen. Nun, daraus ist wohl nichts geworden und aus diesem Grund haben wir in diesem Podcast wieder einiges aufzuholen. Leider ist es so, dass die Qualität der Roadmap auch stark zu wünschen lässt. Auch hier möchte ich d…
…
continue reading
1
Stadtnatur - Eine neue Heimat für Tiere und Pflanzen [Essay von Josef H. Reichholf]
27:31
27:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:31
Essay von Josef H. Reichholf Ob Wildschweine in Berlin, Wanderfalken in Köln, seltene Schmetterlinge in München – viele Wildtiere haben den urbanen Lebensraum längst für sich entdeckt. Während die Städter raus in die »Natur« fahren, flieht die Natur in die Stadt. In einem Umland der Monotonie, geschaffen durch die moderne Land- und Forstwirtschaft,…
…
continue reading
1
#072 | Die Erstellung des Pflichtenhefts ist immer Teil des Angebots - also kostenlos? Gast: Sascha Meyer
39:00
39:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:00
Sascha Meyer ist Geschäftsführer bei der Firma 8tronix GmbH. Die 8tronix GmbH unterstützt ihre Kunden in den Branchen Maschinenbau oder Smart City bei Elektronik- und Softwareentwicklungen. Hierbei decken Sie den kompletten Produktlebenscycle, von der Produktidee, über die Entwicklung von Elektronik- und Software, bis zur Serienfertigung des gesamt…
…
continue reading
1
Die Versprechen der Neuen Gentechnik – und was von ihnen zu halten ist [Gespräch mit Martha Mertens]
55:53
55:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:53
Gespräch mit Martha Mertens Noch sind die Äcker der EU weitgehend frei von gentechnisch veränderten Pflanzen – sehr zum Ärger der weltweit agierenden Gentech-Konzerne. Dies soll sich in Zukunft ändern. Vor allem für Produkte der sog. „Neuen Gentechnik“ soll das bestehende Gentechnikrecht außer Kraft gesetzt werden. Was aber ist von den Versprechung…
…
continue reading
1
#071 | Ressourcenmanagement – Teil 2 (Summer-Special)
21:55
21:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:55
In meinem letzten Podcast habe ich über meine Erfahrungen bei der Einführung eines Ressourcenmanagement gesprochen. In meinem zweiten Teil geht es diesmal darum, wie ihr diese Anforderungen mit Project Online abbilden könnt. Zuerst erkläre ich die wesentlichen Unterschiede zwischen den Systemen Project Online (alt) und Project for the web. Dann geh…
…
continue reading
1
#070 | Ressourcenmanagement - Teil 1 (Summer-Special)
17:11
17:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:11
Es ist wieder so weit, es ist Sommer und wie in den letzten Jahren kommt die neue Summer-Spezialausgabe in zwei Teilen. In diesem Jahr geht es um das Thema Ressourcenmanagement. Das Ressourcenmanagement ist in der Beratung immer eines der Topthemen, mit denen sich Unternehmen bei der Einführung eines Projektmanagementtools beschäftigen. Die Einführ…
…
continue reading
1
Rechtfertigt die Klimakrise zivilen Ungehorsam? [Ein Vortrag von Patrick Zoll und Vincent Schäfer]
48:01
48:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:01
Vortrag von Patrick Zoll und Vincent Schäfer Die sich dramatisch zuspitzende Klimakrise ruft verstärkt meist junge Aktivist:innen auf den Plan. Im Namen des Klimaschutzes schwänzen sie die Schule, besetzen Bäume, blockieren Kohlebagger oder legen den Straßenverkehr lahm. Sie stören damit nicht nur das öffentliche Leben; sie sind zunehmend auch bere…
…
continue reading
1
#069 | Einführen von Microsoft Copilot, ChatGPT und AI – mit Nicki Borell
40:31
40:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:31
Nicki Borell ist Managing Consultant bei Experts Inside Microsoft MVP für M365 Apps & Services und Microsoft Regional Director. Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland, führt er zusammen mit Microsoft die künstliche Intelligenz in einem deutschen Konzern ein. Was man unter künstlicher Intelligenz versteht, welche Mehrwerte Sie bringt und we…
…
continue reading
1
»Klima im Kopf: Angst, Wut, Hoffnung. Was die ökologische Krise mit uns macht« [Gespräch mit Katharina van Bronswijk]
42:46
42:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:46
Gespräch mit Katharina van Bronswijk Angst vor Überflutungen, Schuldgefühle wegen des letzten Urlaubsfluges, Wut über die Untätigkeit der Regierungen: Wir begegnen der ökologischen Krise mit einem ganzen Bündel an Emotionen – und das ist gut so, sagt die Psychotherapeutin und Klimaaktivistin Katharina van Bronswijk. Angst, Trauer und Wut sind gesun…
…
continue reading
1
#068 | Microsoft One Notes mit Stefan Malter
39:48
39:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:48
Heute zu Gast in meinem Podcast ist Stefan Malter, und wir beschäftigen uns mit OneNote, der umfangreichen Notiz-App von Microsoft. Stefan ist freiberuflicher Autor und Medientrainer und hat bereits mehrere Bücher zum Thema OneNote veröffentlicht. Seit 8 Jahren ist er Microsoft MVP in der Kategorie M365 Apps & Services. Erfahrt in diesem Podcast me…
…
continue reading
1
#067 | TechNews & Previews in Project Online
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48
In der heutigen Podcast-Folge schauen wir uns die letzten TechNews zwischen der Oktoberfolge und der heutigen Folge einmal an. Hier hat sich wieder jede Menge getan. Nicht nur Project for the Web hat wieder viele neue Features erhalten, sondern auch das Model-Driven-App Project und auch zum Thema Administration gab es wieder einige neue Features. I…
…
continue reading
1
Mythen der Atomenergie [Essay von Horst Hamm]
30:06
30:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:06
Ein Essay von Horst Hamm Eine Ära geht zu Ende. Die letzten drei Atommeiler in Deutschland sind abgeschaltet. Die Nutzung der Atomkraft ist damit Geschichte – zumindest bei uns. Doch Atomenergie spaltet auch weiterhin die Gesellschaft. Wäre es nicht besser gewesen, weiterhin auf Kernkraft zu setzen? Um den Klimawandel zu bekämpfen; um sich aus der …
…
continue reading
1
Wal macht Wetter – Warum biologische Vielfalt unser Klima rettet [Essay von Frauke Fischer & Hilke Oberhansberg]
27:29
27:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:29
Ein Essay von Frauke Fischer & Hilke Oberhansberg Großartige Neuigkeiten für die Bekämpfung der Klimakrise: Wir haben eine absolute Klima-Expertin unter uns. Eine, die alle Tricks kennt, wie man das Zuviel an klimaschädlichen Treibhausgasen, allen voran das CO2, wieder aus der Atmosphäre bekommt und dauerhaft bindet. Eine, die Sturmfluten, Dürren, …
…
continue reading
1
#066 | Ich zu Gast im Thomas Tech & Community Talk
41:06
41:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:06
In diesem Podcast gibt es mehr Infos über mich persönlich, Microsoft Project Online, Painpoints bei der Einführung, Aufgaben- und Selbstmanagement. In meinem letzten Podcast hatte ich Thomas Stensitzki zu Gast und wir sprachen über das Thema E-Mail-Kommunikation und deren Entwicklung. Im Vorfeld war ich aber auch zu einer Podcastaufnahme bei ihm zu…
…
continue reading
1
#065 | Die Zukunft von E-Mails & Outlook im Projektalltag mit Thomas Stensitzki
29:49
29:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:49
Als Gast begrüße ich heute Thomas Stensitzki. Er ist Geschäftsführer der Granikos GmbH & Co. KG, Fachbuchautor und Microsoft MVP. Er gilt in Deutschland als einer der größten Spezialisten im Bereich Microsoft Exchange zu dessen Infrastruktur auch Outlook gehört. In diesem Podcast geht es diesmal um die Fragen, wie wohl die zukünftige Kommunikation …
…
continue reading
1
Benja & Wuse. Essensretter auf großer Mission [Kinder-Spezial Folge III]
33:06
33:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:06
Ein Hörspiel von Wenke Heuts In Benjas Zuhause verschwinden immer wieder Dinge. Da stimmt etwas nicht, findet er und legt sich auf die Lauer. Und tatsächlich: Wuse, ein kleines Zauberwesen, huscht heimlich durch die Wohnung und stibitzt seine Sachen - vor allem alte und kaputte Dinge. Was andere wegwerfen wollen, kann sie gut gebrauchen. Als dann s…
…
continue reading
1
Die Zukunft unserer Wälder [Essay von Josef H. Reichholf]
25:29
25:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:29
Ein Essay von Josef H. Reichholf Wälder bedeuten für jeden/jede von uns etwas anderes: Für die einen ist der Wald ein wichtiger Klimaschützer, für andere ein Raum der Erholung oder sportlichen Betätigung, für die nächsten ein wirtschaftliches Gut, das Holz zu liefern hat. Aber ganz gleich, wofür man ihn nutzt: Der Wald ist ein ebenso faszinierender…
…
continue reading
1
#064 - OKR & der Bullshit über Microsoft VIVA Goals
14:27
14:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:27
Mit Microsoft VIVA Goals können Organisationen, die ihr Management nach dem OKR-Framework ausgerichtet haben, ihre Objects und Key-Results managen. Irrtümlicherweise wird im Moment sehr viel Content in den Sozialmedia-Bubbels verbreitet, die nichts mit VIVA-Goals und dem eigentlichen OKR-Framework zu tun haben. In diesem Podcast erkläre ich ein wen…
…
continue reading
1
#063 | Jahresreview 2022 und 2023
13:19
13:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:19
Auch in diesem Jahr darf der Jahresreview nicht fehlen. Ich werfe nochmal einen kurzen Blick zurück auf meinen Podcast im Jahr 2023 und gleichzeitig in die Vorhaben im Jahr 2023. Danach möchte ich mich noch einmal bei dir bedanken und dir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Shownotes: Blog: https://blankertz-pm.…
…
continue reading
1
Die Sprache der Zuversicht – Inspirationen und Impulse für eine bessere Welt [Essay von Ulrich Grober]
32:30
32:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:30
Ein Essay von Ulrich Grober Angesichts zahlreicher Krisen droht sich ein dumpfes Gefühl von Resignation breitzumachen. Was wir jetzt brauchen, ist neue Kraft, positive Energie – und vor allem Zuversicht. Die Quelle dafür tragen wir in uns und teilen sie zugleich mit anderen: unsere Sprache. Es ist die Sprache, die mit ihren Bildern, Redewendungen u…
…
continue reading
1
#062 | Das Projektmagzin.de mit Petra Berleb
43:23
43:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:23
Petra Berleb ist Inhaberin, Geschäftsführerin & Chefredakteurin der Berleb Media GmbH in München. Hinter dem Unternehmen verbirgt sich die bekannte Webseite „projektmagazin.de“, die wahrscheinlich jeder der in einem Projektgeschäft arbeitet kennt. Mit ihr habe ich mich über die Gründung ihrer Firma, deren Fokussierung sowie die Entwicklung über die…
…
continue reading