Rain öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Rainer, lies mal vor!

Rainer Schuppe

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Rainer, lies mal vor! ist ein Vorlese Podcast. Ich lese Bücher vor, vorwiegend Klassiker der Weltliteratur, weil ich Spass am Vorlesen habe. Jeden 2. oder 3. Tag wird ein Kapitel eines Buches veröffentlicht, so dass mit der Zeit komplette Hörbücher entstehen.
  continue reading
 
Artwork

1
dieses eine leben

Rainer Bucher

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir haben nur dieses eine Leben. Wahrscheinlich. Rainer Bucher fragt Theologinnen und Theologen – und das sind wirklich nicht nur Menschen, die das studiert haben – was es mit ihrem Leben so auf sich hatte und hat. Und was ihr Leben mit ihrer Theologie zu tun hat und ihre Theologie mit ihrem Leben.
  continue reading
 
Shaolin-Rainer bietet geführte Meditationen und Kurzvorträge an, die die westlichen Standpunkte mit spirituellen asiatischen Praktiken verbinden. Dabei geht es um den eigentlichen Wert der Achtsamkeit und des Selbstmitgefühls, um das emotionale Leiden zu vermindern, das spirituelle Erwachen zu erreichen und Heilung möglich zu machen - Selbsthilfe und Selbstakzeptanz - Hilfe bei Ängste/ Depressionen - Stärkung des Selbstbewusstseins - Yoga - Qi Gong - Einschlafhilfen - Persönlichkeitsentwickl ...
  continue reading
 
Artwork

1
Credit to the Edit Podcast

Rainer Nigrelli & Jan Henrik Pusch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"Filmschnitt ist gar nicht so kompliziert!". In dieser Reihe beschäftigen wir uns mit diversen Schnittgenres. In Gesprächen mit Filmeditoren erfahren wir, was den Schnitt in ihrem Bereich ausmacht, wundern uns über Unterschiede und entdecken Gemeinsamkeiten. Egal ob es dabei um den Schnitt eines News-Stücks geht, um einen Youtube-Beitrag, einen Spielfilm oder ein Hochzeitsvideo. Lernt diese Schnittgenres gemeinsam mit uns kennen. Mehr Informationen zu den einzelnen Folgen unter www.credittot ...
  continue reading
 
Artwork

1
Plattnerei

Pint Eastwood & Kain Morgenmeer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Warten hat ein Ende! Euer neuer Lieblings-Musikpodcast PLATTNEREI geht an den Start! BumsBus-Legende Pint Eastwood und Kain Morgenmeer, seines Zeichens Zeichner und Kunstconnaisseur, nehmen sich Musikalben vor und sezieren sie für euch. Aus den Bereichen Classic Rock, Hardrock und diversen Spielarten des Metal-Genres werden hier die heißen Platten behandelt. Von zeitlosen Klassikern bis hin zu Neuerscheinungen und Geheimtipps. Also schnürt eure Stiefel, spitzt die Ohren und genießt PLATT ...
  continue reading
 
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
  continue reading
 
Pfarrer Rainer Maria Schießler aus München wartet nicht darauf, dass die Menschen zu ihm kommen. Er geht dorthin, wo die Menschen eh schon sind. Zum Beispiel auf das Oktoberfest, wo er jahrelang gekellnert hat. Und deshalb versteht er auch Vieles, was andere Pfarrer gar nicht erst mitbekommen. Und wenn Menschen heute Podcasts hören, dann macht er eben auch einen. Er nennt die Dinge beim Namen, auch wenn ihm das schon so manches Mal Ärger eingebracht hat. Aber er will immer nur das eine: sein ...
  continue reading
 
Managetalks beschäftigt sich mit aktuellen Themen zu Unternehmen, Führung und Management. Rainer geht mit dem Podcast auf aktuelle Themen rund um Unternehmen, Unternehmer, Führung, KI und Management ein. Einsatz von KI Es erfolgt eine ausführliche, wissenschaftliche Recherche. Aufgrund dieser Recherchen wird dann durch KI ein kurzweiliger Podcast erstellt. Leider ist derzeit technisch ein etwas englischer Slang der Sprecher nicht zu vermeiden. Tut dem Podcast aber keinen Abbruch. Hauptsache ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kabarett & Co. | Radio Darmstadt

RadaR e.V. | Radio Darmstadt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Podcast widmet sich aktuellen Themen der Kabarett- und Kleinkunstszene in und um Darmstadt. Neben den künstlerischen Aspekten von Satire werden regelmäßig auch politische und gesellschaftliche Schwerpunkte thematisiert. Kabarett & Co. läuft bei Radio Darmstadt in jedem ungradem Monat am 4ten Montag des Monats 17 bis 18 Uhr. Radio Darmstadt ist ein nichtkommerzielles Lokalradio in Hessen. Wir sind zu hören auf der 103,4 MHz um Umkreis Darmstadt, von Juli bis Dezember auf DAB+ (Südhesse ...
  continue reading
 
Artwork

1
KrispelKefer

Rainer Krispel, Sibylle Kefer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein alter Punk, äußerst versierter Musikjornalist und im ersten Leben auch noch Trauerredner und eine alte Hippine, im ersten Leben auch Musiktherapeutin und Musikerin machen einen Podcast. Mit Anspruch auf Unvollständigkeit. Vorgabe: gibt es dabei keine außer der Begegnung, um Entwicklung von Themen und Meinung und Haltung anzustoßen. Themen: Musik, Gesellschaft, Begegnung und Reflexion In-Bezug-Setzen zu gesellschaftspolitischen Strukturen und Normen, Erkennen, Aufzeigen und Reflektieren v ...
  continue reading
 
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
  continue reading
 
Artwork

1
Sozusagen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Sozusagen! Für alle Liebhaber, nicht für Rechthaber der deutschen Sprache. Mit Gesprächen, Glossen, Kommentaren über neue und alte Phänomene unserer Sprache.
  continue reading
 
Artwork
 
»Cui Bono« geht in die zweite Staffel: »Wer hat Angst vorm Drachenlord?« erzählt in fünf Episoden die Geschichte des YouTubers Rainer Winkler, der sich »Drachenlord« nennt. Seit zehn Jahren veröffentlicht er Videos, präsentiert darin seine liebsten Metal-Bands, schmiert sich Stullen, spielt Videospiele. Von Anfang an mit dabei: eine immer größer werdende Gruppe von Hatern, Anti-Fans, die sich über ihn lustig machen. Doch aus ihrem Spaß wird schnell Ernst. Die Hater werden immer mehr, sie dra ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schönis GeSKIchten - Der Wintersport-Podcast

Rainer Schönfelder, Bernd Schmelzer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Skiass Rainer Schönfelder und Kommentatorenlegende Bernd Schmelzer in ihrem ganz privaten Gespräch rund um Schnee und was sonst noch im Leben zählt. Einblicke in den Skizirkus, Hintergründe, Insiderinfos, Analysen und Ankedoten. Das alles liefern uns die beiden auf gewohnt lockere Art direkt in die warme Stube. Ja bist du narrisch! Ein Klassiker! mail: [email protected]
  continue reading
 
Danke, dass Du Dich für den „Buddha-Blog“ interessierst, den Podcast rund um das Thema „Buddhismus“! Geniesse Hunderte von buddhistische Texten, mit Anleitungen zur Meditation und zu allgemeiner buddhistischer Lebensführung. Werde geerdet und relaxt, begib Dich auf dem Weg zur eigenen Mitte, dem Pfad Buddhas folgend. Finde hier die nötige Ruhe, um gelassen und mit Achtsamkeit durch das Leben zu gleiten. ++ Der „Buddha-Blog-Podcast“ ++ Buddhismus im Alltag ++ Achtsamkeit im täglichen Leben ++ ...
  continue reading
 
Artwork

1
NerdUniversum

Fynn Schneider

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Du interessierst dich für Filme, Serien und die neusten Nachrichten in der Film und Serienwelt. Dann bist du hier genau richtig. Jeden Dienstag gibt es eine neue Folge zu einem Film, einer Serie, News aus der Nerdwelt oder Traileranalysen. https://linktr.ee/nerduniversum
  continue reading
 
Hier finden Sie ausgewählte, tagesaktuelle Artikel, Berichte und Kommentare die von unseren Autoren erstellt oder in einigen Fällen aus anderen Quellen übernommen werden. "Tagesdosis" erscheint an sechs Tagen die Woche. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Medienmagazin

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
  continue reading
 
Artwork

1
little talks

Robert Pacher

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: https://littletalks.fm/haftungsausschluss/ IMPRESSUM: https://littletalks.fm/impressum/ Es sind die kleinen Geschichten, die bei Menschen großes bewirken können. Das Podcast- Format little talks vermittelt in 30-minütigen Interviews spannende Impulse, welche bewegen, zum Nachdenken anregen und Identifikationspotenziale schaffen.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Sonntags-Stammtisch

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Jeden Sonntag um 11 Uhr lädt Gastgeber Hans Werner Kilz zu Bier und Brezn in den Brunnerwirt. Seine Co-Moderatoren sind im Wechsel die Wissenschaftler Evelyn Ehrenberger, Ursula Münch und Klaus Bogenberger und die Ski-Legende Christian Neureuther. Diskutiert wird immer auch mit zwei aktuellen Gästen über die Themen der Woche bayerisch, direkt und unterhaltend.
  continue reading
 
Artwork

1
Handelskraft Digital.Business.Talk.

Handelskraft presented by dotSource

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Genug von Marketing Bla-Bla und Buzzword Bingo? Fühlen wir. Bei uns gibt’s deshalb lieber echte Mehrwerte auf die Ohren. Handelskraft Digital.Business.Talk. – Trends, Analysen und Klartext to go. Dieser Podcast erscheint 1x im Monat, immer mittwochs.
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht. +++ https://www. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Filmkammer des Schreckens

Studio Buddelfisch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Filmpodcast aus Hamburg. In der Filmkammer schlagen sich Matthias Kempke, Marco Felici, Heiko Baro und Sebastian Kempke kuriose Klassiker und blutige Underdogs aus der Filmgeschichte des gesamten Planeten um die Ohren. präsentiert von Buddelfisch.de
  continue reading
 
Fabian Burstein öffnet den Bühneneingang und gewährt einen unverstellten Blick hinter die Kulissen des Kulturbetriebs. Dabei interessiert er sich für Strukturen, Missstände, politische Entscheidungen und mächtige Persönlichkeiten. Wechselnde Gäste liefern Innenansichten einer Branche, die das Licht der Öffentlichkeit sucht – und trotzdem viel zu verbergen hat. Neue Episoden erscheinen in der Regel jeden zweiten Freitag. Sonderfolgen greifen aktuelle Themen und Entwicklungen auf. Kontakt: tre ...
  continue reading
 
Jeder will gesund und schlank sein. Die Frage ist nur, wie? Welche Nährstoffe braucht ein fitter Körper, der bis ins hohe Alter rund läuft? Wie funktioniert diätfreies Abnehmen, Fettverbrennung, Muskelaufbau und eine gesunde Ernährung wirklich? Mit welchem Sport verbrenne ich die meisten Kalorien? Was tun, wenn der Stress im Alltag die Überhand gewinnt? Ich bin Gesundheitsexperte und Fitnesscoach Patric Heizmann mit über 30 Jahren Erfahrung. Meine Mission? Den Diät-Wahnsinn beenden und dir i ...
  continue reading
 
Artwork

1
based.

Benjamin Scherp und Dominik Steffens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Based. ist ein Podcast, in dem Journalismus mit Neugier und Respekt gemacht wird. Dafür sprechen wir, Benni und Dominik, als junge Journalisten wöchentlich mit Menschen, die Debatten durch ihre starken Meinungen prägen. Denn based. zu sein bedeutet zu seiner Meinung zu stehen - auch gegen den Strom! Wir glauben von Menschen mit starken Meinungen, egal aus welcher Richtung, etwas lernen zu können. Based. gibt es jeden Montagmorgen aus unserem Podcaststudio in Berlin auf die Ohren! basedpodcas ...
  continue reading
 
Der SoftwerkerCast, unser regelmäßiges Podcast-Format, präsentiert euch Wissen und Impulse zum Reinhören und Nachhören. Wie auch bei den anderen Softwerker-Formaten erwartet euch im SoftwerkerCast das volle Themenspektrum aus der bunten Welt der Softwareentwicklung und nebenan: von A wie APM bis Z wie Zero Downtime, erweitert um Themen die Euch als Menschen weiter bringen. Das SoftwerkerCast-Team: Marco Paga, Maximilian Mayer: Moderation & Redaktion Nick Prosch: Audio Post-Production Softwer ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dichtung & Wahrheit

Suhrkamp Verlag

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In unserem Podcast »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur. Sie haben Kritik, Anregungen oder Wünsche? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Vom Ende der Geschichte

Berliner Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Pfarrer wird Verteidigungsminister, eine Ärztin Staatsoberhaupt, ein Anwalt Regierungschef, ein Ingenieur aus Halle verhandelt den Einigungsvertrag. Die letzte DDR-Regierung, im März 1990 gewählt, im Oktober abgetreten. Ihr Auftrag: den Staat abzuschaffen und damit auch sich selbst. Aber wie geht das? Das wissen die, die ran müssen, auch nicht. Weil sie in einer beispiellosen Lage sind und von Politik keine Ahnung haben. Also improvisieren sie. Schlaf gibt es wenig, dafür umso mehr Zigar ...
  continue reading
 
Für SR 3 Saarlandwelle unterhält sich Uwe Jäger mit spannenden Gästen über alles, was direkt "Aus dem Leben" kommt. Das Besondere dabei ist, dass er Zeit für das Gespräch mit seinen Gästen hat und in die Tiefe gehen kann.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Rainer Maria Rilke gilt als der meistgelesene deutschsprachige Dichter. Selbst denen, die mit Lyrik sonst nicht allzu viel am Hut haben, sind schon Zeilen oder Verse von ihm begegnet - mindestens das Gedicht „Der Panther", das zu seinen bekanntesten Texten zählt. Zwei neue Rilke-Biografien Am 4. Dezember 2025 wäre Rainer Maria Rilke 150 Jahre alt g…
  continue reading
 
Kapitel 4 Als Spike Holland zu Creagers Haus kommt findet er selbigen nur noch tot auf - durchbohrt von einem grünen Pfeil. Nachdem er der Polizei alles erzählt hat, was sich ereignet hat, sucht diese auch Abel Bellamy auf. Der erzählt ein wenig, wie sein Verhältnis zu Creager war. Spike ist aber überzeugt, dass das so nicht stimmt. Vorgelesen von …
  continue reading
 
Zwei Katzen sind in den Taubenschlag eingedrungen und das Federvieh fliegt wild schreiend chaotisch durcheinander. An dieses Bild wurde man diese Woche gleich zwei Mal bei hochrangigen diplomatischen Gipfeltreffen erinnert, eins am Montag in Paris, das andere am Mittwoch in Brüssel.Von apolut Redaktion
  continue reading
 
Als überzeugter Kapitalist setzt sich Rainer Zitelmann, Buchautor, Historiker und Investor, kritisch mit der Entwicklung in Deutschland auseinander. Kurz vor der Bundestagwahl habe ich mir ihm gesprochen. Rainer Zitelmann benennt klar, was schief läuft und was sich im Denken und in der Politik ändern muss, damit es wieder aufwärts geht. Und damit w…
  continue reading
 
Welche Frage würden Sie gerne an die Natur stellen? Die Quantenmechanik gibt es bereits seit 100 Jahren. Immer mehr wurde erforscht und doch weiß man noch so wenig. Ein Teil der Quantenmechanik ist die Quanteninformation. Ein Bereich, mit dem sich Dr. Rainer Blatt intensiv beschäftigt. Eine Welt mit Quantencomputern scheint machbar, jedoch muss man…
  continue reading
 
Trumps Zerschlagung der fake Hilfsorganisation USAID verspricht Wendepunkt in der US-Außenpolitik Ein Kommentar von Rainer Rupp. Donald Trumps Entscheidung, die US-Agentur für Internationale Entwicklung (USAID) zu zerschlagen, sorgt für heftige Reaktionen. Während Kritiker den Verlust humanitärer Hilfe beklagen, sehen geopolitische Analysten darin …
  continue reading
 
War sie eine psychisch kranke Frau oder die jüngste Zarentochter, die das Blutbad an der Zarenfamilie überlebt hat? Im Februar 1920 beginnt die Anastasia-Legende in Berlin. In diesem Zeitzeichen erzählt Daniela Wakonigg : warum die Anastasia-Legende heutzutage kaum überlebensfähig wäre, wie die vermeintliche Anastasia zum Spielball verschiedener In…
  continue reading
 
Als 1861 der Amerikanische Bürgerkrieg ausbrach, handelte es sich nicht nur um eine Auseinandersetzung zwischen den Befürwortern der Sklaverei und ihren Gegnern. Auf dem Spiel stand auch, in welche Richtung sich die Demokratie in den Vereinigten Staaten von Amerika entwickeln würde. Viele Bürger im Norden betrachteten die wohlhabenden Plantagenbesi…
  continue reading
 
Cholesterin – ein Begriff, der bei vielen Angst auslöst. Aber was, wenn uns die ganze Wahrheit darüber vorenthalten wird? 😮In diesem Video erfährst du, warum Hausärzte oft nur Medikamente verschreiben, anstatt die wahren Ursachen deiner Probleme anzugehen. Ich decke die Hintergründe auf und zeige dir, wie ein gesunder Lebensstil langfristig die bes…
  continue reading
 
Mit Insa Wilke haben wir über die Herausforderungen der Programmgestaltung, die Wünsche des Publikums und über die Vermittlerfunktion der Veranstaltung in einer Krisenzeit der Buchbranche gesprochen. „Lesen.Hören“: ein vielfältiges Programm Den Festivalauftakt machen Mely Kiyak und Max Uthoff. Die Mischung aus guter Unterhaltung und Anspruch mache …
  continue reading
 
Jeden Donnerstag macht sich der alte Nicasio auf Weg zum Friedhof. Ob es regnet, oder schneit, ob ihn der Ischias zwickt, oder die Lunge Probleme macht – der alte Herr lässt sich nicht abhalten, denn er will den kleinen Nuco besuchen, seinen Enkel, der hier in einer der Grabnischen liegt. Wie üblich haucht er auf das Glas, wischt mit seinem Taschen…
  continue reading
 
Im Hintergrund die Berge, im Vordergrund die Bücher. Bücherberge, sozusagen. Die Berge: schneebedeckt. Die Bücher: ein Stapel, als weißer Schatten. So sieht das Umschlagbild für Monika Helfers schmuckes Büchlein „Der Bücherfreund“ aus. Wenn man es aufschlägt, riecht es nach Druckerschwärze und nach Farbe. Das liegt an den Illustrationen von Kat Men…
  continue reading
 
1 Film – 2 Generationen Laura (*1994) und Jürgen (*1971) sprechen in dieser Folge über einen Film aus dem Jahre 1960. Es handelt sich diesmal um einen Psychothriller, der nach Jürgens Meinung die Mutter dieses Genres ist. In diesem Film trifft die auf der Flucht befindliche Marion Crane auf den von seiner Mutter sehr beeinflussten Motelbesitzer Nor…
  continue reading
 
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation. Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Mitgefühl und die Natur der Dinge Wenn Dir der Podcast gefallen hat: Danke, dass Du Buddha-Blog…
  continue reading
 
Seine Verletzung müsste ein Todesurteil sein, doch Timur Lenk errichtet trotzdem ein Großreich vom Schwarzen Meer bis Indien. Im Februar 1405 stirbt der asiatische Eroberer. In diesem Zeitzeichen erzählt Murat Kayi: wie Timur Lenk trotz körperlicher Einschränkungen zum gefürchteten Feldherren wird, wie er weniger durch wahre Genialität als durch Cl…
  continue reading
 
Sie war Mathematikerin, Philosophin, irische Patriotin, Suffragette und Bildungs-Pionierin: Sophie Bryant, geboren am 15. Februar 1850 in Sandymount, südlich von Dublin. In diesem Zeitzeichen erzählt Claudia Friedrich: welche lobenden Worte der berühmte Schriftsteller George Bernard Shaw über seine Jugendfreundin Sophie findet, mit welchem Hobby So…
  continue reading
 
Kapitel 3 Während Spike mit John Wood beim Essen spricht, erscheinen Mr Howett und seine Tochter Valerie im Hotel. Spike wird von ihnen gebeten sich doch nach dem Essen kurz vorbei zu schauen. Valerie ist auf der Suche nach einer verschwundenen Dame - aber bevor sie noch fertig erzählen kann, kommt es zu einem Tumult auf dem Hotelflur. Abel Bellamy…
  continue reading
 
Mit Recherchen rund um Machtmissbrauch am Theater in der Josefstadt und im Theater der Jugend haben die Journalistinnen Anna Wielander und Helene Dallinger in den letzten Monaten für einigen Gesprächsstoff gesorgt. Ihre Veröffentlichung in der Tageszeitung DER STANDARD haben einmal mehr eine Debatte über Missstände, MeToo-Fälle und angstbesetzte Ar…
  continue reading
 
Am 14. Februar wird der Valentinstag gefeiert. Aber welchen der sieben heiligen Valentins feiern wir eigentlich? Und was haben diese mit der Christenverfolgung zu tun? In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Tiemann: dass Valentinus eigentlich "der Gesunde" oder "der Starke" bedeutet und nichts mit Liebe zu tun hat, welche Wunder der Bischof Valent…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen