Political S öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
SWR2 spürt den wichtigen politischen und gesellschaftlichen Themen nach - in Gesprächen mit WissenschaftlerInnen, ExpertInnen und wichtigen Menschen aus Politik und Gesellschaft. Jetzt in der ARD Audiothek abonnieren und keine Folge mehr verpassen! Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Artwork
 
Der Polit-Talk zu aktuellen Themen, die die Gesellschaft bewegen: Jede Woche empfängt Moderator Michael Fleischhacker beim Talk im Hangar-7 eine Runde hochkarätiger Gäste. Mit ihnen diskutiert der Gastgeber live im Hangar-7 am Flughafen Salzburg über brennende Fragen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Kontrovers, hintergründig und lösungsorientiert: Der Talk im Hangar-7 – jeden Donnerstag Abend bei ServusTV.
  continue reading
 
Artwork

1
Bei Burger und Bier

Bastian Hartig und Christian Fahrenbach

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Amerika-Podcast aus New York City. Aktuelles, Hintergründiges und Analysen aus den USA mit Blick auf die Präsidentschaftswahlen 2024. Von Christian Fahrenbach und Bastian Hartig.
  continue reading
 
Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags.
  continue reading
 
Artwork

1
Dige che khabar? Der Iran Podcast

S. Rohde und A. Tabatabai

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Iran jenseits der bekannten Schlagzeilen. Der Politikwissenschaftler Adnan Tabatabai und die Journalistin Stephanie Rohde schauen über den Newsrand hinaus und analysieren langfristige Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
  continue reading
 
Im SWP-Podcast diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, vereinzelt auch mit externen Gästen, Themen der internationalen Politik, die politische Entscheiderinnen und Entscheider zurzeit beschäftigen – oder beschäftigen sollten.
  continue reading
 
Artwork

1
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast prallen ihre Gegensätze erstmals richtig aufeinander. Jeden Mittwoch sitzen sie zusammen und sprechen über Themen und Fragen, die sie und uns bewegen – im privaten, gesellschaftlichen oder auch politischen Kontext. Fragen, die sie und Deutschland aktuell bewegen. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg ...
  continue reading
 
In diesem Podcast erhalten Sie jeden Tag eine Zusammenfassung der neuesten Entwicklungen im Nahen Osten, insbesondere in Bezug auf Konflikte, Spannungen und geopolitische Ereignisse. Arye Sharuz Shalicar bringt Ihnen fundierte Analysen, Hintergrundinformationen und exklusive Einblicke in die Kriegsberichterstattung der Region.
  continue reading
 
Artwork

1
PolitikWissen

Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
PolitikWissen ist ein Podcast des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Unsere Themen decken das gesamte Spektrum der Politikwissenschaft ab. Es geht um Politik, Macht, Krieg und Frieden. Unsere Gesprächspartnerinnen und -partner blicken hinter die Kulissen und geben Auskunft über spannende Fragen der aktuellen Politikforschung. Alltägliches politisches Geschehen wird zum Anlass genommen, um über grundlegende Fragen des Politischen und der Gesellschaft nachzudenken. -- ...
  continue reading
 
Artwork

1
Digital leben

Mitteldeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Sachsen-Anhalt und die Digitalisierung. Wo steht das Land und was sind die besten Ideen? MDR SACHSEN-ANHALT redet mit den Vorreitern und klügsten Köpfen.
  continue reading
 
Artwork

1
America's Choice

Atlantik-Brücke e.V. | Aspen Institute Deutschland e.V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
„America’s Choice – Der USA-Podcast“ ist der deutschsprachige Podcast des Aspen Institute Germany und der Atlantik-Brücke zur US-Politik. Julia Friedlander, Geschäftsführerin der Atlantik-Brücke, und Stormy-Annika Mildner, Executive Director des Aspen Institute Germany, sprechen mit ausgewählten ExpertInnen über die politischen Entwicklungen in den USA, die innen- und außenpolitischen Prioritäten der US-Administration und die Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen.
  continue reading
 
Artwork

1
Die gute Gesellschaft

Bent-Erik Scholz

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz verspricht offene Gespräche,„good vibes“ und den Perspektivwechsel. Eine wöchentliche Dosis Empathie und Austausch auf der Suche nach einer Welt, in der wir alle ein bisschen besser miteinander umgehen. Die Gäste sind mal Prominente, mal ganz normale Menschen, sie kommen aus dem Kulturbetrieb, dem Handwerk, der Politik, der Wissenschaft. Was sie eint: Sie haben interessante Geschichten zu erzählen und betrachten die Welt aus ...
  continue reading
 
Was gibbet denn alles in Gelsenkirchen? Jetzt erst einmal etwas auf die Ohren: Kleine und große Themen, die für Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener wichtig sind, wollen Anne Bolsmann und Katharina Fleissner von der Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Gelsenkirchen ab sofort regelmäßig im Gelsenkirchen-Podcast durch den wortgewandten Fleischwolf drehen. Dabei soll es auch um so zentrale Fragen gehen wie: Darf man den Amtsschimmel mit Möhren füttern? Was passiert alles in der Stadtverwaltung ...
  continue reading
 
Spannend, kontrovers und immer lösungsorientiert: In der politischen Talksendung des Bayerischen Rundfunks diskutieren Verantwortliche, Expert*innen und Betroffene aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über aktuelle Themen, die die Menschen bewegen. Unterschiedliche Meinungen und Perspektiven treffen hier aufeinander. Die Münchner Runde klärt auf und ordnet ein. Ab sofort gibt’s hier den TV-Talk als Audio-Podcast zum Nachhören und Herunterladen.
  continue reading
 
Artwork

1
Party-Cipate! Der Podcast zum Einmischen.

Roter Baum Abt. Politische Bildung

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In diesem Podcast erklärt Lucas vom Projekt ”Einmission²”des Roter Baum e.V. alles zum Thema Kinder- und Jugendbeteiligung. Welche Arten der Betieligung gibt es? Was können wir tun, um die Welt um uns herum zu verändern? Und welche Hürdenstehen uns dabei im Weg? All diese Fraen versuchen wir in Interviews mit Mitarbeiter:innen, Expert:innen und Entscheidungsträger:innen zu beantworten. Das Projekt Einmission² wird von der Landeshauptstadt Dresden gefördert. Mehr unter demokratieganztags.de/p ...
  continue reading
 
Artwork

1
Weisheit mit Löffeln

Marzel Becker, Christian Stübinger

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Manche glauben, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Genauso wie Marzel Becker und Christian Stübinger. Sie diskutieren leidenschaftlich, streiten immer auf höchstem Niveau ;) und laden sich jede Woche einen Gast aus Politik, Kultur oder Zeitgeschehen ein. Weisheit mit Löffeln - der Podcast, mit dem etwas anderen Blickwinkel auf die Welt. Immer freitags neu - überall, wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
Artwork

1
FAST & CURIOUS

Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Fast & Curious ist der Business-Podcast mit Lea-Sophie Cramer und Verena Pausder. Die beiden Gründerinnen sprechen über Unternehmertum, Aktuelles aus der Gründerszene, Investments, Wirtschaftstrends…und übers Leben. Verena und Lea sind zwei der bekanntesten weiblichen Gesichter der deutschen Startupszene und lieben es sich immer wieder neuen Herausforderungen und Ideen zu stellen. Bei Fast & Curious teilen sie ihr Wissen, erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen, lernen von ihren Gästen u ...
  continue reading
 
Artwork

1
This Band is Tocotronic

rbb, NDR Kultur & ARD Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die 30-jährige Geschichte der Band Tocotronic wird in diesem Podcast als mitreißende Story erzählt: Aus drei Freunden werden vier, aus ihrer Band ein Raum für Inspiration, Zweifel, Scheitern, Angst, Wut, Exzess und Liebe. Tocotronic erleben die Nachwendejahre, das MTV- und VIVA-Zeitalter, Hamburger Subkultur und Berliner Fluchtpunkte, den Flüchtlingssommer 2015 und das Erstarken von Rechtspopulismus. Das alles kommt mit und wird zu Sound und Songs. rbb-Reporterin Stefanie Groth begegnet den ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Moment der Wahrheit: Innehalten. Verstehen. Umdenken.

Michael Pachmajer & Carsten Hentrich von d.quarks

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Eine nachhaltige Veränderung in Wirtschaft und Gesellschaft kann erst dann erfolgen, wenn wir bereit sind, uns selbst zu verändern. In unserem Podcast stellen wir uns die Frage: An welcher Stelle sind Menschen bereit innezuhalten und verstehen plötzlich ganz exakt, was um sie herum passiert und fangen an umzudenken. Die Resilienztheorie beschreibt das als „Krise“, die wir dringend durchlaufen müssen, um mit der Transformation starten zu können. Wir nennen diesen Punkt liebevoll: “Der Moment ...
  continue reading
 
Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.
  continue reading
 
– ein deutschsprachiger, zwei-wöchentlich erscheinender Podcast zu dritt. Wir lassen hinter die Kulissen blicken und stellen Menschen vor, die nicht einfach tatenlos zusehen! Wo steht die zivile Seenotrettung und welche Bedeutung hat sie für unsere Gesellschaft? Was ist unser zentraler Antrieb und was für Arbeit steckt hinter Sea-Watch? Gesprochen wird über Themen wie die politische Öffentlichkeitsarbeit, Genderfragen, Fluchterfahrungen, Rassismus bis hin zur Kriminalisierung von ziviler See ...
  continue reading
 
Artwork

1
#aufstehn laut

Aufstehn.at

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast für alle, die was bewegen wollen. Wir sprechen über die Themen, die vielen von uns unter den Nägeln brennen: Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Feminismus, Antirassismus und vieles mehr. Und gemeinsam mit Aktivist_innen, Expert_innen und Betroffenen schauen wir uns immer auch an, wie jede_r Einzelne von uns aktiv werden kann.
  continue reading
 
Die größte, weltweit wichtigste und immer auch umstrittene Jugendkultur HipHop wurde im August 2023 ein halbes Jahrhundert alt: Am 11. August 1973 schmiss DJ Kool Herc in New York eine Blockparty, die alles verändert hat: Musik, Mode, Sprache, Filme - es gibt keinen Bereich, der nicht von der HipHop-Kultur geprägt ist. In "50 Jahre HipHop - mit Songs in die Geschichte" sitzen Musik-Journalistin Alba Wilczek und HipHop-Experte Falk Schacht an einem Tisch und wagen einen Deep Dive in fünf Jahr ...
  continue reading
 
Wie können wir die Klimakrise bewältigen, ökologisch nachhaltig leben und die erneuerbare Energiezukunft vorantreiben? Mit dieser Frage beschäftigt sich oekostrom AG-Vorstand Ulrich Streibl in diesem Podcast. Jeden Monat spricht er in der Arena Wien mit jeweils einer/einem Gesprächspartner:in über neue Ideen und Lösungsansätze rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die oekostrom AG setzt sich als Anbieterin und Produzentin von Strom aus erneuerbaren Energiequellen aktiv für eine ökologische ...
  continue reading
 
Gelegenheitsgedanken – der Podcast aus Wien, von Klaus Prinz und David Fraissl, für alle und keine*n. Ein im Vorübergehen erhaschtes Wort, Blicke zur Seite, ein Geistesblitz, Gelächter, dann Stille. Mancher Einfall entsteht und vergeht an seinem Anstoß. In unserem Podcast provozieren wir spontane Überlegungen, Argumente und Ausrufe an erprobten Themen, Texten und Betrachtungen. Wir schälen Gedanken aus ihren Gelegenheiten und locken einander dabei aus der Reserve. Es geht um Gipfel und Abgrü ...
  continue reading
 
Tiere, Politik, Gesellschaft - Animal Society ist eine Organisation, die sich für die Rechte und Interessen von Tieren einsetzt. In unserem Podcast geben wir ihnen eine Stimme, sprechen über tierpolitische Themen und fragen uns, was jede*r von uns für ein gerechtes Zusammenleben von Menschen und Tieren tun kann.
  continue reading
 
Zwischen Hausbesuch und Sprechstunde, von A wie Abrechnung bis Z wie Zwickmühle. In unserem Podcast gibt’s alles, was Hausärztinnen und Hausärzte im Praxisalltag brauchen – von Tipps und Tricks rund um den Papierkram bis hin zu aktuellen medizinischen Leitlinien und für die Hausarztpraxis relevanten Studien.
  continue reading
 
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte haben die Stiftung Corona-Ausschuss ins Leben gerufen. Sie wird untersuchen, warum Bundes und Landesregierungen beispiellose Beschränkungen verhängt haben und welche Folgen diese für die Menschen haben. Die Stiftung fördert zudem wissenschaftliche Studien auf diesem Gebiet. Der Ausschuss wird geleitet von den Rechtsanwältinnen Antonia Fischer und Viviane Fischer sowie den Rechtsanwälten Dr. Reiner Füllmich und Dr. Justus Hoffmann. Telegram-Kanäle: http://t ...
  continue reading
 
Artwork

1
PeacebyPeace

GPPi/PeaceLab

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
„PeacebyPeace“ ist ein Podcast zu Friedens- und Sicherheitspolitik, der der Frage nachgeht, wie wir in Deutschland und in Europa besser dazu beitragen können, Krisen zu verhindern und Frieden zu fördern. Der Podcast ist Teil des PeaceLab-Blogs (www.peacelab.blog), ein Projekt von GPPi, welches vom Auswärtigen Amt finanziell unterstützt wird. Moderation und Produktion: Sarah Brockmeier. Feedback zum Podcast gerne an peacebypeace@gppi.net.
  continue reading
 
Artwork

1
2Retter1Mikro

Tobias Schlegl

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Retter:innen erleben unglaubliche Storys in der Notfallmedizin – und hier könnt ihr sie hören. Notfallsanitäter und Moderator Tobias Schlegl spricht alle zwei Wochen mit Kolleg:innen aus Rettungsdienst und Pflege über schöne und schlimme Momente, über Arbeitsbedingungen und wie sie besser werden könnten. Höchste Zeit, diesen Alltagsheld:innen Gehör zu verschaffen! Und obendrauf gibt’s Erste-Hilfe-Wissen aus erster Hand. 2Retter1Mikro ist eine Produktion der Björn Steiger Stiftung und der Gut ...
  continue reading
 
Artwork

1
Let's talk about

Oberstufe Albulatal

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind eine Oberstufenklasse aus Tiefencastel und haben hier unseren eigenen Podcast mit dem Namen «Let’s talk about». In diesem Podcast sprechen wir mit spannenden Bündner Persönlichkeiten aus verschiedensten Bereichen. Instagram: https://www.instagram.com/lets_talk_about_gr/ Tiktok: https://www.tiktok.com/@lets.talk_about
  continue reading
 
Der FC St. Pauli ist nicht nur ein Verein wie kein anderer – er bringt auch einzigartige Geschichte(n) hervor. Wir erzählen sie. Im Trialog mit „Schiedsrichter“ und Live-Faktencheck präsentieren und diskutieren Celina, Christoph, Christopher und Thomas vom FC St. Pauli-Museum am Millerntor die besten Stories aus über 111 Jahren braun-weißer Vereins- und Stadtteilgeschichte, von kurios bis bitterernst. Es geht um Highlights und Tiefpunkte, um Fanszene, Pleiten, Pech und Pannen, um Skandale, P ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Große Neustart

Sibylle Barden, Publizistin

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
We support the World Economic Forum’s Great Reset to build a just society for the 21st century. Reaching audiences in 90 countries, we are a safe haven for revolutionary ideas where leaders talk in depth about how they transform our industries, medicine, business, education, technology, and the social contract. From Prof Klaus Schwab, WEF Chairman, Dr Rajiv Shah, President of the Rockefeller Foundation, and Achim Steiner, UNDP Chair, to tech pioneers, the world's 1st water envoy & chief heat ...
  continue reading
 
Younna, Cédric und Franziska unseres AGKV-Teams beleuchten zusammen mit Expert:innen deutsch-französische Themen und fragen bei Studierenden, Alumni:ae und Dozierenden der deutsch-französischen Studiengänge nach, was sie beschäftigt und antreibt. Der Association Gerhard Kiersch Verein wird von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) gefördert und unterstützt.Miel, Cédric et Franziska thématisent avec des expert·e·s les questions actuelles et importantes à la France et l‘Allemagne et discu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Voices of Conflicts

Voices of Conflicts

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hinhören, wo andere weghören: Konflikte, betroffene Menschen und ihre Schicksale. Wir, ein neues Journalist:innenkollektiv aus Österreich, haben uns zum Ziel gesetzt, Menschen eine Stimme zu geben, die in Mainstream-Medien kein Gehör finden. Sie sind es, auf deren Rücken politische Konflikte ausgetragen werden. Genau deshalb holen wir sie vor’s Mikrofon. Ob aus Palästina, dem Iran oder Ungarn: Unsere Interviewgäste erklären uns, wie politische Konflikte das gesellschaftliche Leben in ihren H ...
  continue reading
 
"Comedykation" heißt der erste Podcast von Comedy-Star Markus Krebs. Jede Woche lädt sich der Comedian Freunde aus TV, Sport und der Nachbarschaft zu einem gemütlich Theken-Talk ein. Freut euch auf Bierchen, Mettbrötchen und jede Menge Witze! __________________ www.markuskrebs.com
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Perfect Match Im Biopic „Perfect Match“ schlüpfen Lena Klenke und Toby Sebastian in die Rollen von Steffi Graf und Andre Agassi. Der Film erzählt die Geschichte ihrer Karrieren und ihrer Beziehung. Zusätzlich zur 90er-Nostalgie bietet der Film auch einen Einblick in die Welt des Tennissports von damals. Neben Lena Klenke ist auch Michael Kessler al…
  continue reading
 
Kultureller Clash und diverser Musikgeschmack Naima Bock wächst die ersten Jahre in Sao Paulo in Brasilien auf. Ihr Vater ist Brasilianer, ihre Mutter hat britische und griechische Wurzeln. Beide sind sehr musikbegeistert, deshalb entwickelt Naima schon früh einen sehr breit gefächerten Musikgeschmack. Darunter Musiker*innen wie Chico Buarque, Bade…
  continue reading
 
Eigentlich wollten wir mit Max von der AKI (Antirepression Koordination International) über ein bevorstehendes Parkfest, bei dem über Repressionsfälle gegen soziale Bewegungen weltweit informiert werden soll, sprechen. Doch Ereignisse haben sich überschlagen; heute morgen wurde klar das Maya, eine antifaschistische Person der vorgeworfen wird beim …
  continue reading
 
Markus Söder ist dabei. Friedrich Merz auch. Genauso wie der Kanzler. Sie alle sind bei TikTok. Kein Wunder: Die Plattform ist im Moment das Medium der Jugend schlechthin. Und in Deutschland nutzt kaum ein Politiker TikTok so erfolgreich wie Heidi Reichinnek, die Co-Vorsitzende der "Die Linke"-Gruppe im Bundestag. Mit der Kettensäge in der Hand erk…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz: Wer ist das und wer haftet? Mit der Künstlichen Intelligenz betritt eine neue, teilweise disruptive Technologie das gesellschaftliche Spielfeld und beginnt, unser Leben in vielen Bereichen zu beeinflussen. Dementsprechend aufgeregt sind die damit einhergehenden Schlagzeilen: Von Panik bis Euphorie ist alles zu haben, zu höre…
  continue reading
 
Fancy Dance In dem Film „Fancy Dance“ geht es um eine zerrüttete indigene Familie in den USA. Jax passt auf ihre Nichte Roki auf, seitdem ihre Schwester verschwunden ist. Roki macht leidenschaftlich Powwow – einen indigenen Tanz. Weil sie bald einen großen Auftritt hat, macht sie sich mit ihrer Tante auf die Suche nach ihrer Mutter, damit sie zu ih…
  continue reading
 
Eine Findungsphase 2017 erscheint das letzte Album der Beatsteaks. Seitdem ist viel passiert. Es gibt ein paar Liveauftritte, musikalisch wird es aber erstmal still um die Berliner. Nach der Tour 2018 entscheiden sie, erstmal eine Pause einzulegen. Zum einen, um endlich wieder Zeit für die Familie zu haben und zum anderen, um wieder besser zusammen…
  continue reading
 
Homeoffice gab es schon vor Covid-19, klar. Doch die Pandemie hat die Arbeitswelt rasant verändert. Heute ist das Arbeiten von zuhause fest verankert, wie Studien zeigen. Etwa ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland arbeitet laut ifo-Institut zumindest teilweise aus dem Homeoffice. Die neue, hybride Arbeitswelt ist also inzwischen etabliert. M…
  continue reading
 
Sein sonores Grummeln und seine grenzenlose Musikbegeisterung waren radioeins-Hörern über Jahrzehnte hinweg treue Begleiter – ob mit seiner eigenen Sendung „King’s Hour“ oder als Sidekick von Serdar Somuncu in der „Blauen Stunde“: Jürgen König ist unter Rundfunkfans Kult. Aus der DDR kommend, arbeitete Jürgen zunächst kurzzeitig als Lehrer, dann st…
  continue reading
 
Das Forschungsquartett — dieses Mal in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa Das Forschungsquartett — dieses Mal in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa Sprache des Widerstands In der Ukraine wird sowohl ukrainisch als auch russisch gesprochen. Während das …
  continue reading
 
My Lady Jane Was wäre wenn Lady Jane Grey nicht nach neun Tagen auf dem Thron gestorben wäre? Genau diese Frage stellt sich die Serie „My Lady Jane“. Lady Jane Grey wurde am 10. Juli 1553 zur Königin von England gekrönt und wurde nur neun Tage später hingerichtet. In dieser Serie wurden die Geschichtsbücher allerdings umgeschrieben und Jane schafft…
  continue reading
 
Was müssen wir tun, damit eine ökonomisch-soziale Zeitenwende gelingt Im “Catchup” erzählt Lea von der Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen, von einem Europagefühl und vom Ja-Sagen. Mit Verenas CoS Constanze spricht sie über Verenas berufliche Projekte und ihren eigenen Job zwischen zweiter Gehirnhälfte und Bademeisterin. Im “Deep dive” sprechen d…
  continue reading
 
Vom Make-up-Artists zum Rapper Bevor Saucy Santana selbst Musik macht, bewegt er sich bereits in den richtigen Kreisen: Er arbeitet als Make-up-Artist für das Rap-Duo City Girls. Als er mit seinen Freunden einen Podcast startet, nimmt er einen Titelsong dafür auf – und lüftet sein Talent als Rapper. Kurz darauf veröffentlicht er seine ersten Songs …
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge spricht Roxana Rentsch mit Victoria Müller über ihren Aktivismus, über Tierrechte und ausführlich über ihr neuestes Buch “Be a Rebell: Ermutigung zum Ungehorsam” (Knaur 2024). Victoria Müller ist (Radio-)Moderatorin, Bestseller-Autorin, Tierrechtsaktivistin, Philologin und Historikerin. Sie ist außerdem erste Vorsitzende ihr…
  continue reading
 
Was sind Israels Ziele in Gaza? Welche Informationen aus dem Kriegsgebiet sind glaubhaft, welche Propaganda oder Fake News? Wie sehen die Nachkriegspläne aus und wie stehen die Chancen, tatsächlich dauerhaft Frieden zu schaffen? Darüber diskutieren Muriel Asseburg und Peter Lintl mit Dominik Schottner. **Gäste: ** Dr. Muriel Asseburg ist Senior Fel…
  continue reading
 
Als Nina Rümmele 2020 im Flopcast spricht, schwört sie sich: Nie wieder Gastronomie! Drei Jahre zuvor ist ihr Traum vom eigenen Restaurant geplatzt, sie ist pleite. Was sie damals aber noch nicht weiß: Schon wenige Wochen später wird der Grundstein für ihr neues Unternehmen gelegt. Großes Risiko — großes Scheitern Als Nina Rümmele mit ihrer Geschäf…
  continue reading
 
Bestseller Boy Momo, aus der niederländischen Mini-Serie „Bestseller Boy“, ist ein aufstrebender Schriftsteller. Außerdem ist er Sohn von marrokanischen Einwanderern. In seinem Buch verarbeitet er seine Erfahrungen als Migra-Kind. Doch als sein Debütroman endlich auf den Markt kommt, gibt es wieder Probleme. Der marokkanischen Community gefällt das…
  continue reading
 
Gysi gegen Guttenberg – heute mal anders. Der Wahlkampf in den USA läuft auf Hochtouren. Am 27. Juni liefern sich US-Präsident Joe Biden und sein Herausforderer Donald Trump den ersten Schlagabtausch live im TV. Während Gregor Gysi diesmal eine kleine Pause einlegt, hat sich KT Guttenberg zu diesem Anlass den früheren SPIEGEL-Chefredakteur und Best…
  continue reading
 
Sounds, die sprechen Der Synthie in RAYE’s Track „Escapism.“ haut direkt richtig rein. So wie eine Sirene einen daran erinnert, das man aus dem Weg springen soll. Mehr über den erfolgreichen Song und RAYE hört ihr in dieser Popfilter Folge. RAYE ist für die Leipziger Singer-Songwriterin und Künstlerin CARY gerade ein absolutes Vorbild. Und es war d…
  continue reading
 
Alba meldet sich zurück und empfiehlt euch eine neue Doku über das splash! Festival, die es ab jetzt in der ARD Mediathek zu sehen gibt. Was 1998 in einem Chemnitzer Jugendclub begann, ist heute eines der größten Hip-Hop-Festivals in Europa. Zum splash! reisen Jahr für Jahr zehntausende Fans. In über 25 Jahren hat das Festival alle Hypes, Diskussio…
  continue reading
 
Suche nach Schönheit „I want to be a machine“, sagte Andy Warhol in einem Interview in den 1960er Jahren. Immer wieder wurde dieser Satz zitiert und daraus abgeleitet, Warhol sei asexuell, also eine Person, die entweder nur wenig oder gar keine sexuelle Anziehungskraft zu anderen Menschen fühlt, oder kein Interesse an Sex verspürt. Ein genauerer Bl…
  continue reading
 
Der Garten als grüne Oase Während sich die Auswirkungen der Klimakrise immer deutlicher zeigen, suchen viele Menschen mit Garten nach Möglichkeiten, ihre kleinen Oasen widerstandsfähig und nachhaltig zu gestalten. Trockenheit, Hitze und unvorhersehbare Wetterverhältnisse sind dabei eine große Herausforderung. Ein Klimagarten braucht ein wenig Planu…
  continue reading
 
Kaulitz & Kaulitz Die neue Netflix-Reality-Doku begleitet Bill und Tom Kaulitz über einen Zeitraum von acht Monaten in ihrem Alltag. Ihr könnt die beiden in allen möglichen Lebenssituationen sehen. Auf Partys und Konzerten, aber auch zu Hause als Familienmenschen. Die Kamera ist auch bei einem Roadtrip durch die USA dabei, und natürlich sieht man a…
  continue reading
 
Schlürf, schlürf Post-Punk Anleihen sind per se nichts Neues für King Krule, aber in seiner aktuellen Singlauskopplung sind diese schon deutlich präsenter als wir es von dem Briten kennen. Nicht viel von seinem üblichen Bedroom Pop/Jazz-Experimenten ist in diesen knappen zwei Minuten zu hören. Mit „Time For Slurp“ geht es geradewegs nach vorn und e…
  continue reading
 
Das Fanfest unter den Leipzig-Podcasts. School's out for summer! Die Männerfußball-EM läuft auf Hochtouren, die Seen locken und die Tage werden wieder kürzer. In der neuen HELDENSTADT- Folge, sind wir, Guido und Daniel, voll in Orange… nein, Pardon: Ferienstimmung und plaudern über alles, was Leipzig gerade bewegt. Die UEFA ist der große Winner die…
  continue reading
 
In voller Blüte Der Veteran Bernard Jordan (Michael Caine) möchte unbedingt zum 70. Jubiläum des D-Day in die Normandie reisen. Deswegen schleicht er sich nachts aus seinem Pflegeheim, um es noch rechtzeitig zu schaffen. Sein Ausflug nach Frankreich wird nicht nur von den Medien groß thematisiert, sondern ist auch für „Bernie“ ein Ausflug zurück in…
  continue reading
 
Der große Bruder ist Schuld „I had written these songs that felt quite personal to me. I never intended to show them to anybody, they were just for me. I was at a dinner party with my brother and we had a few glasses of wine and I ended up showing him these songs that I had written. And he said: you should do a solo record. So it’s really, it’s Lew…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung