Der Polit-Talk im ZDF mit Moderatorin Maybrit Illner
…
continue reading
Der Podcast von Achgut.com
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen.
…
continue reading
Ein Thema von drei Seiten. Der Podcast der BR-Politikredaktion, der neue Perspektiven bringt: fundiert, aber locker. Ernst, aber unterhaltsam. Spontan, aber ohne Blabla.
…
continue reading
Der Polit-Talk zu aktuellen Themen, die die Gesellschaft bewegen: Jede Woche empfängt Moderator Michael Fleischhacker beim Talk im Hangar-7 eine Runde hochkarätiger Gäste. Mit ihnen diskutiert der Gastgeber live im Hangar-7 am Flughafen Salzburg über brennende Fragen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Kontrovers, hintergründig und lösungsorientiert: Der Talk im Hangar-7 – jeden Donnerstag Abend bei ServusTV.
…
continue reading
Wir gucken Abendnachrichten und reden darüber
…
continue reading
W
WDR RheinBlick - der Podcast zur Politik in NRW


1
WDR RheinBlick - der Podcast zur Politik in NRW
Westdeutscher Rundfunk
Was treibt die Politiker und Politikerinnen im Landtag um? Worüber reden die Menschen in NRW? Wir werfen jede Woche einen genauen Blick auf die Politik in NRW.
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts „Der Tag“. Was steckt hinter einer Nachricht und was ergibt sich daraus?
…
continue reading
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
…
continue reading
Mit der «Freitagsrunde» vom 17.12. schliesst sich ein Kapitel bei SRF4News. Die Diskussionssendung war seit 2014 ein fester Bestandteil des Wochenend-Angebots unseres Programms. Seit einiger Zeit und für 2022 sind wir bei SRF4News daran, das Gesamt-Angebot weiterzuentwickeln, auch digitaler auszurichten und darum einzelne Formate zu überprüfen. Zur Überprüfung gehört auch die Option eines möglichen Nachfolge-Formats für die «Freitagsrunde». Aber zuerst und an dieser Stelle danken wir unseren ...
…
continue reading
In diesem temporeichen Info-Talk lässt Moderator Meinrad Knapp gemeinsam mit Politikberater Thomas Hofer und Meinungsforscher Peter Hajek das politische Wochengeschehen Revue passieren. Die einprägsamsten Bilder, die brisantesten Sager und die größten Aufreger der Woche werden mit Hilfe der Experten seziert, analysiert und pointiert bewertet.
…
continue reading
Live-Interviews, Studio-Analysen und Schalt-Gespräche aus der ZIB2 – gleich nach der Sendung zum Nachhören.
…
continue reading
Der Sonntagvormittag in hr3 - immer von 10 bis 12 Uhr kommt Bärbel Schäfer über das Radio zu euch nach Hause und bringt einen prominenten Talk-Gast mit.
…
continue reading
Das taz-Parlamentsbüro und die Kolleg*innen aus den Politik-Ressorts besprechen einmal in der Woche alles, was innen- und außenpolitisch drängt
…
continue reading
Einmal pro Monat. Eine Stunde. Diskussion. Zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen. Ein Beitrag zur Förderung der Streitkultur im Lande, mit Gästen, die einen verbalen Schlagabtausch nicht scheuen.
…
continue reading
Eine aktuelle Presseschau für den interessierten Beobachter des globalen Wandels. Für alle, die mehr wollen: verbindediepunkte.de
…
continue reading
D
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast


1
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh
Korruption, Machtmissbrauch, Briefkastenfirmen, Pressefreiheit, Österreich: Die Dunkelkammer ist der wöchentliche Podcast des Investigativ-Journalisten Michael Nikbakhsh. Hier berichtet er unabhängig und transparent über die dunkle Seite der Macht. Disclaimer: Korruption hat keine Farbe. Kontakt: redaktion@diedunkelkammer.at
…
continue reading
Erst die Fakten, dann die Meinung
…
continue reading
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
G
Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast


1
Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadt-Presse und Politik-Betrieb, was hinter den Schlagzeilen über Koalitionspoker, Machtspielchen und Polit-Peinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
…
continue reading
SWR2 spürt den wichtigen politischen und gesellschaftlichen Themen nach - in Gesprächen mit WissenschaftlerInnen, ExpertInnen und wichtigen Menschen aus Politik und Gesellschaft. Jetzt in der ARD Audiothek abonnieren und keine Folge mehr verpassen! Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
In der vierten Staffel, "Amerika Übersetzt" bietet einen Blick über den Teich und bleibt dein Guide zu dem politischen Chaos und der fremden Kultur in den USA. Zwei Amerikanerinnen, die schon lange in Deutschland leben, diskutieren und erklären nicht nur Politik, aber auch das Wie und Warum dahinter. Sie erläutern die brennenden gesellschaftlichen Fragen, greifen zurück auf die amerikanische Geschichte, und reden mit ihren amerikanische Freunde und Familie... auch mit ihren eigenen, Trump-wä ...
…
continue reading
S
Stiftung Wissenschaft und Politik

1
Stiftung Wissenschaft und Politik
Stiftung Wissenschaft und Politik
Stiftung Wissenschaft und Politik
…
continue reading
Der neue, freche Podcast für die modernen Leute von unterwegs: Jetzt sind wir mal dran! Wir nehmen buchstäblich kein Blatt vor den Mund und sprechen über alles, was Männern (und auch Frauen) in der zweiten Lebenshälfte Spaß macht: Schnelle Autos, Kochrezepte, schlechte Witze, Bundesliga, das Fernsehprogramm und Besserwisserei vom Feinsten. Herzlich Willkommen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Ausführliche Interviews zu aktuellen Anlässen aus den Ö1 Journalen.
…
continue reading
Ralph Janik ist Universitätslektor für Völkerrecht. Hier geht es um Weltpolitik und überhaupt alles.
…
continue reading
R
Radio 1 - Roger gegen Markus


1
Radio 1 - Roger gegen Markus
Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Roger Schawinski diskutiert in kontroverser Form mit Publizist Markus Somm über aktuelle Themen der Woche.
…
continue reading
Wir vereinen Smalltalk mit Gaming Podcast, Frei Schnauze Attitüde mit Polit Talk und sind dabei heisser als jeder Erotik Podcast! Seit 2013 im Geschäft und kein Bisschen leiser, erscheint der Nerdkeller Podcast bis zu zwei mal die Woche um euch authentisch zu unterhalten! Kein Skript, kein Blatt vorm Mund und viel Nerdkram erwarten euch!
…
continue reading
Der Podcast der Wochenzeitung „der Freitag“ mit Beiträgen aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Debatte
…
continue reading
Unterhaltsam, kritisch und ehrlich: Jeden Donnerstag spricht Tara mit inspirierenden Gäst:innen über bewegende Themen – von Freundschaft Plus bis Burnout. Ein Podcast für alle, die lieben, was Tara sagt. Produziert von Universal Music Podcasts und Schønlein Media, in Zusammenarbeit mit Acast. Host: Tara-Louise Wittwer Executive Producer: André Hofer und Florian Kasten Redaktion: Anna Germek Produktion und Schnitt: Florian Kasten Mischung: Jona Hamann Cover-Foto & Artwork: Pablo Lütkenhaus Cr ...
…
continue reading
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
…
continue reading
Der Podcast für linksoffene Rechte, rechtsoffene Linke und alle anderen, die auch noch ganz dicht sind.
…
continue reading
Politische Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier gibt es 15- bis 25-minütige Berichte, Reportagen und Features aus (Nord-) Deutschland, sowie von ARD-Korrespondenten aus der ganzen Welt. Auch Diskussionen, Interviews und Essays zu aktuellen, bewegenden Themen.
…
continue reading
D
Die Wochendämmerung - Nachrichten der Woche mit Holger Klein und Katrin Rönicke


1
Die Wochendämmerung - Nachrichten der Woche mit Holger Klein und Katrin Rönicke
Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
…
continue reading
Im Galladé-Podcast diskutieren Chantal Galladé und Amélie Galladé über Aktualitäten, Politik und das Leben. Chantal Galladé bringt ihre Perspektive als Kantonsrätin, Berufsschullehrerin und Unternehmerin ein. Sie hatte für mehrere Jahre eine Wochenkolumne bei Radio 1. Amélie Galladé vertritt die Generation Z als Studentin und politisch engagierte junge Frau.
…
continue reading
Kontemporäre Diskussionen über Weltgeschehnisse unter Berücksichtigung popkultureller Aspekte.
…
continue reading
Roger Schawinski im Gespräch mit Gästen – die legendärste Talkshow der Schweiz.
…
continue reading
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
…
continue reading
Die Diskussionssendung auf BR24. Zu Gast beim Moderator ist jede Woche ein leitender Redakteur einer bayerischen Zeitung. BR24 Hörer rufen auf der kostenfreien Telefonnummer 0800 80 80 789 an und sagen ihre Meinung zur Rentenpolitik, zum Klimawandel oder zum Nichtraucherschutz. Live und unverblümt. Eine knappe Stunde lang, jeden Sonntag nach den 11 Uhr Nachrichten.
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast von t-online zum Start in den Tag. Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert – montags bis freitags ab 6 Uhr morgens. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt j ...
…
continue reading
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
…
continue reading
Das Wochenmagazin bietet Hintergrundberichte, Reportagen und Analysen zum aktuellen politischen Geschehen in Österreich und der EU. Studio-Interviews und Analysegespräche über Ursachen von Entscheidungen und Ziele von Entwicklungen gibt es jetzt auch zum Nachhören.
…
continue reading
D
Ditt & Datt & Dittrich - der ntv Podcast rund ums TV


1
Ditt & Datt & Dittrich - der ntv Podcast rund ums TV
ntv Nachrichten / RTL+
Welcher Promi hat sich mal wieder in die Nesseln gesetzt? Welcher Polit-Talk ging daneben? Welches Trash-TV begeistert selbst Kulturattachés? Willkommen bei "Ditt & Datt & Dittrich" - dem Gesellschafts- und Unterhaltungs-Podcast von ntv-Kolumnistin Verena Maria Dittrich und ihrem Hausmeister Ronny aus der Eichhörnchenstraße. Jeden Dienstag gibt es eine lebendige Talkrunde zu aktuellen Themen, die uns alle beschäftigen! Von Reality-TV über Gesellschaftspolitik bis Kultur: Ein kritischer und h ...
…
continue reading
T
Talk im Hangar-7


1
Talk im Hangar-7: Politik am Ende - Zeit für eine neue Ordnung?
1:11:23
1:11:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:23
Krisenstimmung im Land – und immer weniger Bürger glauben, dass die Politik die anstehenden Probleme lösen kann. Denn die etablierten Parteien sind mit sich selbst beschäftigt: Die Regierungspartei ÖVP kämpft derzeit mit Vorwürfen rund um angebliche Einflussnahme auf Ermittlungen der Justiz. Und Ex-Kanzler Sebastian Kurz, einst Shootingstar und Hof…
…
continue reading
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Mathe: Ihr Hass- oder Lieblingsfach?
45:49
45:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:49
"Mathe konnte ich noch nie" – diesen Satz hört man immer wieder. Matheunterricht gilt als mühsam und trocken. Aber warum eigentlich? Wie war, wie ist Ihr Verhältnis zu Mathe in der Schule? Und welche Rolle spielen Lehrer bei der Vermittlung? Moderation: Achim Schmitz-Forte.Von WDR 5
…
continue reading
T
Tagesgespräch


1
Simon Michel: «Es braucht Unternehmer in der Politik»
27:09
27:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:09
Das Leben von Simon Michel ist durchgetaktet. Er ist CEO der Medizintechnikfirma Ypsomed, diese ist aktuell auf Expansionskurs. Zusätzlich sitzt ist er neu im Nationalrat für die FDP. In der Politik habe es viele, die über Wirtschaft reden, aber nur wenige, die Wirtschaft machen. Das Familienunternehmen Ypsomed stellt unter anderem Injektionsgeräte…
…
continue reading
D
Ditt & Datt & Dittrich - der ntv Podcast rund ums TV


1
"Ruhm ist ein Monster": Bereut Will Smith seine Oscar-Ohrfeige wirklich?
21:02
21:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:02
Mit seiner Rolle als humorvoller, fast schon übersprudelnd lustiger "Prinz von Bel-Air" wurde Will Smith bereits in jungen Jahren einem Millionenpublikum bekannt. Es folgte eine steile Karriere als Musiker und Filmstar in Hollywood, Smith spielte viele Charakterrollen und gilt als immerwährend gut gelaunter Humorist, dem es gelingt, Gags mit einer …
…
continue reading
W
Was jetzt?


1
Ohne Urteil im Gefängnis
11:55
11:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:55
Mit dem Ende der einwöchigen Waffenruhe endete zugleich der von Katar, Ägypten und den USA vermittelte Geisel-Deal. Laut israelischen Regierungsangaben kamen durch den Deal mehr als 80 Geiseln aus der Hamas-Gefangenschaft frei. Dies geschah jedoch nur im Austausch gegen 240 palästinensische Gefangene. Andrea Backhaus ist Nahostkorrespondentin und h…
…
continue reading
Tagesanbruch Millionen Ehrenamtliche leisten einen unschätzbaren Dienst an der Gesellschaft. Leseempfehlung: Immer mehr deutsche Firmen geraten in Bredouille. Die Pleitewelle kommt ins Rollen Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podca…
…
continue reading
Z
ZIB2-Podcast


1
Zu Gast: Hans Joachim Schellnhuber, Klimaforscher (Internationales Institut für angewandte Systemanalyse Laxenburg)
10:56
10:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:56
Thema: Kritik an Weltklimakonferenz
…
continue reading
N
Nerdkeller Podcast


1
NERDKELLER PODCAST #523 - Die Fake Weihnachtsfolge
1:41:04
1:41:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:04
Martins Amazon Wunschliste Michis Amazon Wunschliste
…
continue reading
Publizist Markus Somm und Radio 1-Chef Roger Schawinski diskutieren in kontroverser Form über aktuelle Themen der Woche.Von 62234
…
continue reading
S
SWR2 Tagesgespräch


1
Bundesverband Mobile Beratung: "Die AfD schafft es, die anderen Parteien vor sich herzutreiben.“
6:08
Rechtsextremismus ist näher gerückt - an das private Umfeld, die Nachbarschaft, den Arbeitsplatz. Zu diesem Ergebnis kommt der Jahresbericht des Bundesverbands Mobile Beratung. Verbandsvertreter Dominik Schumacher beschreibt im SWR2 Tagesgespräch drei Hauptgründe für diese Entwicklung: "Die AfD, die inzwischen weitestgehend von völkisch-nationalist…
…
continue reading
W
Was jetzt?


1
Update: Israels Truppen jetzt auch im Süden des Gazastreifens
10:08
10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:08
Nach dem Ende der Feuerpause am vergangenen Freitag rückt der Süden des Gazastreifens ins Zentrum der Angriffe durch die israelische Armee. Welche Auswirkungen die Ausweitung der Kämpfe für die Menschen in Gaza hat, weiß Steffen Richter. Er ist Redakteur für internationale Politik bei ZEIT ONLINE. Im Podcast ordnet er die aktuelle Lage ein. Der bra…
…
continue reading
D
Der Tag


1
Der Tag - Bürgergelddebatte: An der Realität vorbei
29:12
29:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:12
Beim Bürgergeld sparen, um das Haushaltsloch zu stopfen? Unser Hauptstadtkorrespondent hält das für surreal. Und: Wie groß ist die Terrorgefahr – auf Weihnachtsmärkten und im Rest des Landes? Unser Sicherheitskorrespondent gibt Einschätzungen (13:53) Sarah ZerbackVon Sarah Zerback
…
continue reading
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Klimakonferenzen: Ritual oder Rettung?
46:14
46:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:14
Staatschefs aus aller Welt sind zur Klimakonferenz nach Dubai gereist. Viele Flugmeilen, viele Worte, viele Beschlüsse und Sorgenfalten. Was bringen solche Konferenzen? Ginge es nicht auch online? Moderation: Anja BackhausVon WDR 5
…
continue reading
T
Tagesgespräch


1
Konstantin Wecker: «Ich bleibe Pazifist»
21:46
21:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:46
Kriege dominieren die Schlagzeilen. Der deutsche Musiker, Autor und Filmmusikkomponist Konstantin Wecker singt unbeirrbar für den Frieden, seit bald 50 Jahren. 76 Jahre alt ist der deutsche Liedermacher Konstantin Wecker, im Moment wieder auf Tournee mit seinem dreistündigen Programm Utopia 2.0, mit Gedichten, Texten und Liedern. Er ist streitbarer…
…
continue reading
N
NDR Info Hintergrund


1
Aus Nazi-Deutschland gerettet - 85. Jahrestag Kindertransporte
24:29
24:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:29
Am 2. Dezember 1938 kamen 200 jüdische Kinder mit dem ersten Kindertransport aus Deutschland in Großbritannien an. Bis zum Ausbruch des Krieges im September 1939 wurden auf diese Weise rund 10.000 Minderjährige in Großbritannien in Sicherheit gebracht. Betroffene "Kinder" erzählen ihre Geschichte, darunter der 90-jährige Alfred Dubs, der sich als L…
…
continue reading
W
Was jetzt?


1
Wieso der Krieg im Gazastreifen Biden die Wahl kosten könnte
10:51
10:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:51
US-Präsident Joe Biden hat ein Problem – seine aktuellen Umfragewerte. Seit dem 7. Oktober nimmt die Beliebtheit des Demokraten vor allem bei Menschen unter 45 Jahren, einer seiner wichtigsten Wählergruppen, deutlich ab. Der Zeitpunkt der fallenden Zustimmung des US-Präsidenten hängt wahrscheinlich mit dem Krieg in Nahost und der Unterstützung für …
…
continue reading
Tagesanbruch Die bisherige Finanzpolitik der Ampelregierung lautete: Alle bekommen alles. So geht es nicht weiter. Das wissen der Kanzler und die Minister – nur eingestehen wollen sie das noch nicht. Leseempfehlung: Ein rechtsextremer Jungpolitiker der AfD könnte dafür sorgen, dass die Partei noch stärker in den Fokus des Verfassungsschutzes gerät.…
…
continue reading
Z
ZIB2-Podcast


1
Zu Gast: Ümit Vural, Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ)
12:12
12:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:12
Thema: Der Gaza-Krieg und Antisemitismus
…
continue reading
N
Nerdkeller Podcast


1
NERDKELLER PODCAST #522 - §124 TKG
1:25:23
1:25:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:23
1. Advent Das gibts zu gewinnen: Young Jedi Tempel set PS5 Avatar: The Last Airbender NERF Fortnite Blue Shock Gun Martins Amazon Wunschliste Michis Amazon Wunschliste
…
continue reading
d
der Freitag Podcast


1
Jakob Augstein im Gespräch mit Jürgen Zimmerer
54:20
54:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:20
Über den Nahost-Konflikt und Erinnerungskultur in Deutschland „U-Boote liefern, Klappe halten“: So stellte sich der Publizist Jan Fleischhauer 2017 die deutsche Beziehung zu Israel vor. Mittlerweile hat die Debatte um die militärische Unterstützung für das kleine Land im Nahen Osten eine neue, schreckliche Aktualität erfahren: Am 7. Oktober brachte…
…
continue reading
S
Sonntags um 11


1
Fehlende Kita- und Hortplätze: Was läuft schief in unserem System?
47:36
47:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:36
Sabine Straßer diskutiert mit Hörern und ihren Gästen Stephanie Stauß, Leiterin unseres Hauptstadtstudios in Berlin und Thomas Jung, Ober bürgermeister von Fürth.Von BR24
…
continue reading
h
hr3 - Der Sonntagstalk


1
hr3 Sonntagstalk: Die Niedrigs über ihren Weg vom Leistungssport rein ins Landleben
43:37
43:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:37
Sportschuhe gegen Gummistiefel: Sara und Michael Niedrig haben ihre Karrieren als Leistungssportler an den Nagel gehängt und sich in ein neues Abenteuer gestürzt. Sie sind in ein riesiges Gut in der Eifel gezogen - zusammen mit ihren drei Kindern, Oma und Opa und vielen Tieren. Wie sie auf dem Land ihr Glück gefunden haben, erzählen sie Bärbel Schä…
…
continue reading
Zu Gast bei Roger Schawinski ist der Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss. Wie der wichtigste und politischte Schriftsteller der Schweiz die aktuellen Situation in der Schweiz und in der Welt analysiert, erfahren Sie in dieser Sendung. Songs: Dirty Old Town-The Poques, Romanian Dances-Gwendolyn Masin Béla Bartók, Quartet Fix-Speakers Corner, Suic…
…
continue reading
W
Was jetzt?


1
Der kleine alte Westen und der Rest
11:35
11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:35
Am Freitag ist die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ausgelaufen, seitdem gehen die Kämpfe im Gazastreifen weiter. Der Krieg spaltet die internationale Staatengemeinschaft. Dabei werden Bruchlinien immer deutlicher, die sich seit langer Zeit andeuten. Es zeigt sich ein Ringen um Recht und Moral. Wer entscheidet, wann Gewalt legitim ist und w…
…
continue reading
i
indubio


1
Flg. 305 - Die Pandemie der Angst-Gesellschaft
1:00:57
1:00:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:57
Was geschieht mit einer Gesellschaft, die gefangen ist zwischen dem Anspruch zur Perfektion und dem Gefühl der Angst? Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz, Autor des Buchs "Angstgesellschaft" und mit dem Neurowissenschaftler Raphael M. Bonelli, Autor des Buchs "Die Weisheit des Herzens - Wie wir werden, was wir s…
…
continue reading
F
FALTER Radio


1
Verschwörungstheoretiker unter uns - #1044
50:52
50:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:52
Extremismusexpertin Julia Ebner diagnostiziert eine Radikalisierung der Mitte in den USA und Europa. Eine FALTER Radio Lecture mit Tessa Szyszkowitz am Vienna Humanities Festival. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
I
Im Ö1 Journal zu Gast


1
#Vizekanzler Werner Kogler (Die Grünen) im Gespräch mit Katja Arthofer#
16:22
16:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:22
…
continue reading
W
Was jetzt?


1
Spezial: Acht Mythen über Israel und die Palästinenser
39:42
39:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:42
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel kursieren sie wie lange nicht: Mythen und Behauptungen über den Nahost-Konflikt, über den aktuellen Krieg, seine Ursachen und die Motivation der Beteiligten. Wir sprechen in dieser Sonderfolge unseres Nachrichtenpodcasts "Was jetzt?" mit Expertinnen und Experten aus den ZEIT-Redaktionen über acht Mythen, Behaup…
…
continue reading
N
Nacktes Niveau


1
Folge 114 - Ich bin ein Slowake
1:22:33
1:22:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:33
Journalist Flavio von Witzleben (https://www.youtube.com/@FlaviovonWitzleben) spricht mit Milena Preradovic (twitter.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (twitter.com/docbrandenburg) über die Tödlichkeit des deutschen Kriegsministers, den WHO-Widerstand der Slowakei, Korruptionsvorwürfe gegen die Schmerkel-Gattin, die CDU-Anbiederung an die Ve…
…
continue reading
W
Was jetzt?


1
Öl, Gas und Olaf Scholz
10:58
10:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:58
Auf der Klimakonferenz in Dubai ist ein Ende von Öl und Gas nicht in Sicht, stattdessen fließen weiter Subventionen in Gas- und Ölprojekte, auch aus Deutschland. Denn Bundeskanzler Olaf Scholz will nach der Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland das Erdgas aus anderen Quellen beziehen. Petra Pinzler, Korrespondentin in der Hauptstadtredaktion…
…
continue reading
T
Tagesanbruch von t-online


1
Das wird man doch noch sagen dürfen, oder?
27:46
27:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:46
Tagesanbruch Die „Wetten dass..?“-Sendung am vergangenen Wochenende hat die Debatte darüber, was man heutzutage öffentlich sagen darf, wieder ins Rollen gebracht. Darf man zu einem Kind im Rollstuhl sagen, dass er trotz seiner Behinderung ja überraschend aufgeweckt ist? Darf man Witze über Ausländer machen? Wo verläuft die Grenze des Sagbaren? Wie …
…
continue reading
D
Der Tag


1
Der Tag - Fokus Nahost: Wo bleibt der Aufschrei gegen Antisemitismus?
46:25
46:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:25
Der 7. Oktober hat für jüdische Menschen die Welt verändert. Seitdem wächst der Antisemitismus massiv. Wie gelingt es, ihn zu erkennen, auch bei uns selbst und dagegen zu halten? Darüber sprechen wir mit Deborah Schnabel und Sarah Hofmann. Sarah ZerbackVon Sarah Zerback
…
continue reading
F
FALTER Radio


1
Klimarettung und das Ende des Kapitalismus - #1043
30:05
30:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:05
Buchautorin Ulrike Herrmann argumentiert auf den Tagen der Transformation von GLOBART ihre nicht unumstrittene These, dass die Erderwärmung nur durch Zwangsmaßnahmen in den Griff zu bekommen ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Thema: Feuerpause zwischen Israel und Hamas ausgelaufen
…
continue reading
A
Aktuell – Die Woche


1
Aktuell - Die Woche vom 01.12.2023
25:16
25:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:16
Milliarden-Minus: René Benko pflegte die besten Kontakte in die Politik, jetzt ist seine Signa insolvent // Umfrage-Kaiser Kickl: die FPÖ geht in der aktuellen Sonntagsfrage klar als Erste durchs Ziel. Wie ÖVP und SPÖ jetzt aufholen wollen // Zank um Zaster: die Inflation bleibt unverändert hoch, die Gehaltsabschlüsse sind schwierig. Welche Schuld …
…
continue reading
D
Die Wochendämmerung - Nachrichten der Woche mit Holger Klein und Katrin Rönicke


1
Israel-Hamas-Krieg, Essequibo, Türkei, Ibuprofen, Krümelmonster, COP28 und Flut in Ostafrika
1:35:22
1:35:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:22
Mit: Recherche zu Israels Kriegsführung, Referendum zu Essequibo, Ekrem İmamoğlu, Ibuprofen-Mengen, Keksen, Milliardären, Klimakosten vs. BIP, Luft und Flut. Die Wochendämmerung gibt es jetzt auch ohne Werbung und ohne Abspann bei Apple Podcasts Anzeige: Die Wochendämmerung wird euch Präsentiert von Polarstern - 100% echter Ökostrom aus der Gemeinw…
…
continue reading
S
SWR2 Tagesgespräch


Eine breite gesellschaftliche Akzeptanz für den Klimaschutz - und überparteiliches Handeln auf diesem Gebiet: Das wünscht sich die Grünen-Politikerin Lisa Badum für Deutschland. "Wir brauchen eine radikale Zuversicht", forderte sie im Gespräch mit SWR2 Aktuell-Moderatorin Constance Schirra. Badum kritisierte Oppositionsparteien wie die Union, die "…
…
continue reading
D
Der Tag


1
01.12.2023 Der Tag - Von Null auf Krieg - unter 10 Sekunden
27:15
27:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:15
Im Gaza-Streifen ist der Krieg zurück. Nach einer Woche Feuerpause. Und in Israel wird weiter gestritten über die richtige Strategie in diesem Krieg. Außerdem: Peter Sawicki mit persönlichen Eindrücken nach drei Wochen als Korrespondent in der Ukraine (09:38) Von Tobias ArmbrüsterVon Von Tobias Armbrüster
…
continue reading
Mit dem offiziellen Ende der Feuerpause im Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas am Freitagmorgen wurden die Kämpfe wieder aufgenommen. Nach Angaben Katars laufen die Bemühungen um eine Wiederaufnahme der Feuerpause weiter, die den Austausch von Geiseln der Hamas gegen palästinensische Gefangene in Israel und Hilfslieferungen in de…
…
continue reading
G
Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast


1
Geiseln, Gil & Geldsorgen (mit Kristina Dunz, Can Merey und Frank Döring)
39:04
39:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:04
Drei Themen, drei Gäste: Mit Kanzleramtsberichterstatterin Kristina Dunz (RedaktionsNetzwerk Deutschland) fragen wir uns, weshalb es Bundeskanzler Olaf Scholz nicht gelingt, die Ampel-Regierung aus der Krise zu führen, und warum Oppositionschef Friedrich Merz auch keine gute Alternative wäre. RND-Krisenreporter Can Merey berichtet von seinen Gesprä…
…
continue reading
1
1 Thema, 3 Köpfe


1
Schuldenbremse: ein deutscher Fetisch?
33:43
33:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:43
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds stecken wir in einer neuen Realität, wie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) es unter der Woche im Bundestag ausgedrückt hat. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) drückte es noch deutlicher aus als der Kanzler: Man habe ein riesiges Problem, das die S…
…
continue reading
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Mütter in Not: Wie können wir helfen?
45:34
45:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:34
Die Chancen auf ein sicheres und gesundes Leben sind immer noch ungleich verteilt. In vielen Regionen treffen Krisen und Katastrophen besonders Mütter, Frauen und Kinder. Wie können wir ihnen helfen? Was möchten Sie über diese Aktion und die Hilfe erfahren? Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
…
continue reading
T
Tagesgespräch


1
Beat Jans: Der neue SP-Bundesrat?
26:29
26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:29
Beat Jans ist Regierungspräsident von Basel Stadt, gelernter Landwirt und hat an der ETH Umwelt- und Naturwissenschaften studiert. Trotzdem könnten die Bauern im Parlament zur Achillesverse werden. Wie will er sie umstimmen? Es falle ihm leichter, für eine Sache zu kämpfen, als für sich selber. Sagt Beat Jans beim Verlassen des Radiostudios. Deshal…
…
continue reading
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Klimafonds ist nichts mehr, wie es war. Zumindest wenn es um Haushaltsdebatten und damit ums Geld geht. Auch in NRW steht man vor der Grundsatzfrage, ob es eine konsequente Schuldenbremse überhaupt noch geben kann und darf, wenn man nicht der Gesellschaft die Luft zum Atmen nehmen will. Ob diese Th…
…
continue reading
B
Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz


1
Crasht der Haushalt, crasht die Ampel?
58:43
58:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:43
Ein Urteil aus Karlsruhe, 60 verschwundene Milliarden im Bundeshalt und eine Regierung am Rand ihrer Möglichkeiten Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfond steht die Ampel-Regierung vor einer riesigen Herausforderung: Wie kann sie die Lücke schließen, die das Urteil im Haushalt gerissen hat - ohne dass Klimas…
…
continue reading
P
Politisches Interview


1
Wagenknecht: Werden Mitte der Gesellschaft vertreten
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55
Sahra Wagenknecht will ihre Partei noch im Januar gründen. Im Moment liefen noch die Vorarbeiten. "Wir gehen davon aus, dass wir das bis Januar soweit fertig haben", so Wagenknecht im SWR Interview der Woche. Landesverbände sollen allerdings erst einmal nur im Osten gegründet werden. In Sachsen, Brandenburg und Thüringen finden im kommenden Jahr La…
…
continue reading
T
Talk im Hangar-7


1
Talk im Hangar-7: Panik unter Palmen: Was bringt der Klimagipfel?
1:21:01
1:21:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:01
Wir befinden uns in einem „tödlichen Kreislauf“, warnt UN-Generalsekretär Antonio Guterres, und auch sonst dominieren im Vorfeld der Weltklimakonferenz im Erdöl-Mekka Dubai die Alarmbotschaften: Auf der Erde werde es selbst bei der Einhaltung aller internationaler Klimaschutzzusagen in den kommenden 75 Jahren um 2,5 bis 2,9 Grad wärmer; und ein sof…
…
continue reading