At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Der Pathologie Podcast von Prof. Sven Perner und PD Dr. Christiane Kümpers für Studierende der (Zahn-)Medizin, junge ÄrztInnen und Interessierte
…
continue reading
Patho? Logisch! Ein Podcast für alle, die schon immer wissen wollten, was Pathologie ist und was PathologInnen machen, aber sich nie getraut haben zu fragen. Kritik und Anregungen: sven.perner@pathopodcast.de christiane.kuempers@pathopodcast.de
…
continue reading
Herzlich willkommen zum Podcast rund um das Thema der Kiefergelenkserkrankungen. Dieser Podcast ist für alle, die an Kiefergelenksbeschwerden, craniomandibulärer Dysfunktion/CMD, Nackenschmerzen, Migräne und Tinnitus leiden und natürlich für alle, dies ich für das Kiefergelenk interessieren. Wir werden verschiedene Erkrankungen und Therapie-Optionen (sowohl schulmedizinische als auch alternativmedizinische) beleuchte, wie z.Bsp. die Arthrose (Verschleiss im Gelenk), Diskusluxation (Verschieb ...
…
continue reading
Für alle Medizininteressierten
…
continue reading
Von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart Eine Literaturgeschichte von einem Literaten! Der Stil ist modern (für die PD), persönlich und amüsant zu lesen, z.B. "Er ist kein großer Dichter, aber ein Dichter: zu den Klassikern haben ihn nur die Fabrikanten von Klassikerliteratur gemacht: denen genügen Schiller, Goethe, Kleist aus Geschäftsgründen nicht, die Brautpaare verlangen beim Heiraten zur Komplettierung ihrer Wohnungseinrichtung eine ganze Klassikerausstattung: [...]" 1 - Einführung 2 - ...
…
continue reading
Ich bin Petra und ich freue mich sehr, dass du da bist! Mit meinen Meditationen und meinem Podcast möchte ich dir helfen, mehr Leichtigkeit und Freude in deinen Alltag zu bringen. Wir sprechen darüber, wie du bewusst mit Emotionen und Gedanken umgehen kannst. Mit meinen Meditationen möchte ich dir helfen, deine Verbindung zu dir selbst zu stärken und mit dem Kopf immer da zu sein, wo deine Füße stehen. Ob zur Entspannung, Selbstfürsorge oder den Umgang mit Ängsten und Sorgen: Ich freue mich, ...
…
continue reading
Schlaf ist eine der wichtigsten Ressourcen für Deinen menschlichen Körper, um Dich zu erholen und Energie zu tanken. Doch was tun, wenn man trotz ausreichend Schlaf müde aufwacht oder Probleme hat einzuschlafen? Keine Sorge - in diesem Podcast findest Du praktische Tipps und Tricks für einen erholsamen Schlaf! Erfahre, wie Du Deine Schlafumgebung optimieren kannst, welche Entspannungstechniken dabei helfen können, zur Ruhe zu kommen und was Du gegen das lästige Schnarchen tun kannst.
…
continue reading
In "100 Fragen an den Wirbelsäulenchirurgen" dreht sich alles um die faszinierende Welt der Wirbelsäule. Ihr Gastgeber, PD Dr. Markus Oszwald, Facharzt für Orthopädie, zertifizierter Wirbelsäulenchirurg (EuroSpine), ist Experte auf dem Gebiet der minimalinvasiven Wirbelsäulenchirurgie und beantwortet die häufigsten und relevantesten Fragen zur Wirbelsäulengesundheit. Von häufigen Beschwerden bis zu komplexen medizinischen Themen - dieser Podcast bietet fundierte Einblicke, praktische Ratschl ...
…
continue reading
Bei MitMensch 2.0 kommen Mitmenschen, Mitstreiter, Mitbewohner und Mitbürger zu Wort, die über ihre Leidenschaft, ihr ganz privates, ehrenamtliches Engagement oder ihre berufliche Expertise erzählen und berichten. Es geht um ihre individuelle, persönliche Perspektive und Wahrnehmung. Damit gewähren uns die MitMenschen einen einzigartigen Einblick in ihre Welt und auf die Themen, für die sie sich über die "Normalversion 1.0" einsetzen oder interessieren. Was treibt sie immer weiter an, was ma ...
…
continue reading
Der Kinderlungen-Podcast Der offizielle Podcast der Gesellschaft für pädiatrische Pneumologie (GPP) Allgemeine Beschreibung: Der Podcast der Gesellschaft für pädiatrische Pneumologie (GPP) beleuchtet die unterschiedlichsten Themen der Kinder-Pneumologie. Kinderärzt:innen, Spezialist:innen, Studierende, Eltern und alle Interessierten erhalten Wissen auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Dazu laden wir Expert:innen ein, die ihre Expertise mit uns teilen – fundiertes Fachwissen wird aufgegri ...
…
continue reading
Lehrpodcast von Martin Kaufhold & Mathias Kluge (Universität Augsburg). Grundwissen zu bedeutenden Ereignissen der Mittelalterlichen Geschichte in 22 Folgen. Ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia Siegel für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien. Zielgruppe: Studienanfänger*innen, Schüler*innen und allgemein interessierte Hörer*innen. Zum Inhalt: Die Taufe Chlodwigs, die Kaiserkrönung Karls des Großen, der Gang nach Canossa. Wer hat nicht schon davon gehört? ...
…
continue reading
Herzlich Willkommen bei digiTREATS, dem psychoedukativen Podcast der Universität Augsburg zum Thema Depression. Die wissenschaftlichen Mitarbeitender Emanuel Wiese und Alexander Lassner wollen dich hier auf eine Reise mitnehmen zu mehr Informationen zum Thema der depressiven Erkrankungen. Hierfür haben sie in jeder Folge eine depressions-betroffene Person als Gast und ordnen das Gespräch anschließend mit Behandler:innen aus dem Bezirkskrankenhaus Augsburg ein. Die Folgen umfassen Hintergrund ...
…
continue reading
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung "Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften" erstellt. Sie ist Teil eines zweisemestrigen Grundkurses in Statistik. In Statistik I wird die deskriptive Statistik behandelt, also die Beschreibung und Darstellung von Daten mit Kennzahlen und Grafiken. Hierbei wird Wert darauf gelegt, dass, abhängig vom Informationsgehalt der betrachteten statistischen Merkmale (Attribute), die richtigen Maßzahlen und grafischen Darstellungen ausgewählt we ...
…
continue reading
Aus dem Forschungsalltag erzählen und Wissenschaft auf unterhaltsame Weise verständlich machen, dass will der Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“ erreichen. Jeden dritten Donnerstag im Monat schnacken die Moderatoren Dr. Bianca Brüggen und Jens-Steffen Scherer mit Wissenschaftler:innen aus der Region Oldenburg über ihren Weg in die Wissenschaft und ihre Forschung. Der Podcast präsentiert die Menschen hinter der Forschung und zeigt, wie vielfältig die Wissenschaftslandschaft in ...
…
continue reading
Marie Christine Giuliani spricht mit hellen Köpfen zu Themen der Zeit - Informationen und Meinungsvielfalt ohne Maske
…
continue reading

1
CRITCH® AI Tech Podcast von Michael Freitag - Künstliche Intelligenz (KI), Wirtschaft und Technologie
Michael Freitag - Critch GmbH & FREITAG® Beteiligungsgesellschaft mbH
Der deutschsprachige Podcast von Michael Freitag über Künstliche Intelligenz, Technologie und Wirtschaft. Abonnieren Sie unseren Podcast für regelmäßige News, Meinungen und Interviews zu allen Themen rund um Artificial Intelligence und zusammenhängende Themen der KI-Generation. Den KI-Morning-News-Podcast können Sie bei Spotify, Audible, Amazon, YouTube, RTL+, Google, Podigee, Deezer, Stitcher, Podcast.de, Radio.de und Apple verfolgen! Präsentiert von der Critch GmbH (FREITAG® Immobilien) - ...
…
continue reading
Im offiziellen Neurologie-Podcast der DGN und der Jungen Neurologie sprechen wir nicht nur mit Koryphäen der Neurologie über Krankheitsbilder, aktuelle Forschungsthemen und Entwicklungen in der Neurologie. Mit aufstrebenden Kolleginnen und Kollegen diskutieren wir auch über neurologische Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in Deutschland und Übersee.
…
continue reading
Neurodegenerative Erkrankungen sind Erkrankungen des Gehirns und Nervensystems wie Alzheimer, Parkinson, ALS und Huntington, die mit Demenz, Bewegungsstörungen und anderen schwerwiegenden Beeinträchtigungen der Gesundheit einhergehen. Bis heute gibt es keine Heilung für diese Erkrankungen, die eine enorme Belastung für unzählige Betroffene und deren Angehörige bedeuten. Trotz des schwerwiegenden und tödlichen Verlaufs, fehlt es in diesem Bereich an Aufklärung. Unter Alzheimer und Parkinson k ...
…
continue reading
Gesundheit Lippe – Mit Wissen, Herz und Mikro! Im Podcast des Klinikum Lippe dreht sich alles um Gesundheit! Wollten Sie immer schon mal hinter die Kulissen unseres Krankenhauses schauen? Oder haben Sie sich schon immer mal gefragt, wer in den Fachkliniken den Überblick behält? Vielleicht interessiert Sie auch einfach, in welche Richtung sich das Klinikum Lippe in Zukunft bewegt? Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie: In unserem Podcast lüften wir alle 14 Tage einen neuen Vorhang. Ganz ...
…
continue reading
In einer Welt, die von rasantem technologischem Wandel und sozialer Vielfalt geprägt ist, gewinnen Diversität und Digitalisierung im Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung. Diese beiden Elemente sind nicht nur unverzichtbar für den Fortschritt in der Medizin, sondern auch essenziell für die Entfaltung von New Work, die die Art und Weise, wie wir im Gesundheitssektor arbeiten und Patienten behandeln, revolutionieren können. Herzlich Willkommen bei Leaders in Health! Dr. Dilan Sinem Sert hat ...
…
continue reading
Die Parkinson Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Parkinson und deren Umfeld über die Erkrankung zu informieren und die Forschung von neuen Therapieformen voranzutreiben. In dieser Podcast Reihe möchten wir Sie regelmäßig über neue Aspekte von Therapie und Forschung informieren und Ihnen hoffentlich viele Tipps zum besseren Umgang mit der Erkrankung im Alltag geben. Die Moderatorin Claudia Eyd lebt mit ihrer Familie in Nordbaden. Sie ist seit einigen Jahren an Parkinson erkra ...
…
continue reading

1
Episode 8 PD Dr. Florian Seemüller: Cannabis - Chance oder Gefahr durch Legalisierung
25:43
25:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:43Teil 1 (von 3) Mit der Legalisierung von Cannabis beschäftigt sich auch der Vorstand vom Steuerungsverbund psychische Gesundheit (SPG) im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Hier entstand der Wunsch nach einem Podcast (in 3 Teilen) zur weiteren Information und Aufklärung. Der "SPG" ist das regionale Planungs-und Steuerungs-gremium für die Versorgung …
…
continue reading
🦷💉 Botox bei Kiefergelenksbeschwerden? Die No-Gos, die du kennen musst! Botox gegen Zähneknirschen und Kiefergelenksbeschwerden? Klingt vielversprechend, doch es gibt entscheidende No-Gos! In dieser Podcast-Folge erfährst du, warum Botox nicht immer die richtige Wahl ist, welche Fehldiagnosen häufig vorkommen und warum fachfremde Behandler problema…
…
continue reading

1
Verdauungssystem Teil 2 - Speiseröhre
17:40
17:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:40Hallo und herzlich Willkommen bei „Patho?Logisch!“, der Podcast, der Ihnen die Pathologie näher bringt und verständlich macht. Wir sind Prof. Dr. Sven Perner und PD Dr. Christiane Kümpers. Uns beide verbindet neben der Leidenschaft für unser Fach gleichzeitig die Begeisterung für das Vermitteln vom Wissen rund um die Pathologie. Wir freuen uns über…
…
continue reading

1
Episode 7 Daniel Schimmer: Wir brauchen auch Arbeitskräfte aus dem Ausland für unsere Hotel- und Gaststättenbranche
30:51
30:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:51Hotels und Restaurants gehören zu den Unternehmen, die am meisten unter fehlendem Personal leiden. Beschäftigte aus dem Ausland und Geflüchtete können helfen, die Lücken im Personalbedarf zu schließen. Daniel Schimmer, seit über 10 Jahren Hoteldirektor im Garmischer Hof und Hotel Bavaria weiß das und hat zudem viele Erfahrungen gesammelt. Für die H…
…
continue reading

1
Meditation: Dein Kraftort
15:12
15:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:12Wenn die Welt da draußen sehr laut ist, kann es hilfreich sein, Kraft und Energie in uns selbst zu suchen. In dieser Meditation lade ich dich ein, dir ganz sachte wieder näher zu kommen und dich mit deinem Kraftort zu verbinden. Eine Visualisierung hilft dir dabei, von deinem Körper langsam in deine innere Mitte zu finden. An diesem Ort kannst du V…
…
continue reading

1
Episode 6 Alexander Huhn: Pflegesituation im Focus der Caritas GAP
32:57
32:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:57Geschäftsführer Alexander Huhn, des Caritas Zentrums, beleuchtet sowohl die aktuelle Situation der Ausbildung in der Pflegebranche (1jährig und 3jährig) wie auch die Beschäftigungsmöglichkeiten in der ambulanten und stationären Altenhilfe im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Ein Blick wird zudem auf die ergänzenden Leistungen in der Altenhilfe gewo…
…
continue reading

1
#5 Ansprechstellen für sozial-medizinische Beratung (mit Peter Bechmann und Sozialarbeiterin Monika Preut)
1:12:28
1:12:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:28Depressionen betreffen alle Lebensbereiche und führen oft zu Gefühlen der Machtlosigkeit und Überforderung – auch bei alltäglichen Aufgaben z.B.an der Arbeitsstelle. Eine häufige Frage ist, ob und wie man die Erkrankung kommunizieren sollte und welche Hilfs- und Beratungsangebote es gibt, um im bürokratischen Dschungel Unterstützung zu finden. In d…
…
continue reading

1
Zwei gegen Eins: Interview mit Dr. Veronika Bahlinger über das Clinician Scientist-Programm
34:18
34:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:18Clinician Scientist-Programme geben jungen ÄrztInnen die Möglichkeit, während der Facharztausbildung wissenschaftlich zu arbeiten und auf international wettbewerbsfähigem Niveau zu forschen. Denn im normalen klinischen Alltag bleibt kaum Zeit für ehrgeizige Forschungsprojekte, die meist in den Feierabend verlegt werden (müssen). Das erklärt, warum …
…
continue reading
Hallo und herzlich Willkommen bei „Patho?Logisch!“, der Podcast, der Ihnen die Pathologie näher bringt und verständlich macht. Wir sind Prof. Dr. Sven Perner und PD Dr. Christiane Kümpers. Uns beide verbindet neben der Leidenschaft für unser Fach gleichzeitig die Begeisterung für das Vermitteln vom Wissen rund um die Pathologie. Wir freuen uns über…
…
continue reading

1
Zwei gegen Eins: Interview mit Prof. Wilfried Roth und Stefanie Schumacher-Schmidt über die Zeitschrift „Die Pathologie“
42:04
42:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:04Was lesen PathologInnen, um sich fort-und weiterzubilden? Natürlich die Zeitschrift „Die Pathologie“ aus dem Springer-Verlag. Und genau um diese geht es in der heutigen Zwei gegen Eins-Folge. Wir sprechen hierfür mit dem Schriftleiter Prof. Wilfried Roth und Stefanie Schumacher-Schmidt, Head of Journals & ePublishing 1 bei Springer Medizin. Vielen …
…
continue reading

1
Einschlafmeditation: Traumreise Siesta in Spanien
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00Diese Traumreise führt dich in einen wunderschönen Kurzurlaub in Spanien. Gemeinsam nehmen wir uns Zeit, zunächst die Anspannung des Tages loszulassen und dich auf die Traumreise vorzubereiten. Anschließend reist du mit einem Zug in eine kleine spanische Stadt. In einer Visualisierung schlenderst du durch kleine Gassen entlang lokaler Läden und pro…
…
continue reading

1
Histologie - das pleomorphe Adenom
16:41
16:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:41Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8Von Prof. Dr. med. Sven Perner, PD Dr. med. Christiane Kümpers
…
continue reading

1
Hirn gehört – Folge 46 – Wie schnell Forschung den klinischen Alltag verbessern kann mit PD Dr. Ulf Günther
37:05
37:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:05Dr. Ulf Günther leitet die Anästhesiologische Intensivmedizin an der „Universitätsklinik für Anästhesiologie/ Intensivmedizin/ Notfallmedizin/ Schmerztherapie (AINS)“ am Klinikum Oldenburg und forscht und lehrt als Privatdozent an der Carl-von-Ossietzky Universität. Seit fast 20 Jahren widmet er sich dem Krankheitsbild Delir – das sind Verwirrtheit…
…
continue reading

1
Hormonproduzierende Organe Teil 4 - Die Nebenniere
13:22
13:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:22Hallo und herzlich Willkommen bei „Patho?Logisch!“, der Podcast, der Ihnen die Pathologie näher bringt und verständlich macht. Wir sind Prof. Dr. Sven Perner und PD Dr. Christiane Kümpers. Uns beide verbindet neben der Leidenschaft für unser Fach gleichzeitig die Begeisterung für das Vermitteln vom Wissen rund um die Pathologie. Wir freuen uns über…
…
continue reading

1
Zwei gegen Eins: Interview mit Prof. Dr. Ströbel über Thymome
36:24
36:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:24Er gehört zu unseren Lieblingsgästen: Prof. Philipp Ströbel, Leiter des Instituts für Pathologie, Universitätsmedizin Göttingen. Heute durften wir mit ihm über sein Spezialgebiet sprechen: Thymome Zugegeben: eher selten Tumoren, aber sie vom Experten erklärt zu bekommen, ist unglaublich spannend und lehrreich gewesen. Wir haben viel dazu gelernt. V…
…
continue reading

1
Einschlafmeditation: Glücklich einschlafen mit Dankbarkeit
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00Diese Einschlafmeditation hilft dir dabei, mit einem guten Gefühl einzuschlafen. Wir nehmen uns zunächst Zeit, sanft deinen Körper und deinen Geist zu entspannen. Du spürst bewusst in deinen Körper und lässt Stück für Stück Anspannung los. Mit einer Atemtechnik vertiefen wir deine Ausatmung, so dass sich auch dein Nervensystem entspannt. Anschließe…
…
continue reading
Willkommen zu einer neuen Folge des Kiefergelenk-Podcasts! Heute sprechen wir über die Zungen-Druckmassage nach Mewing, eine aktuell in Social Media, insbesondere auf TikTok, populäre Methode gegen ein Doppelkinn. Doch was steckt wirklich dahinter? Ist diese Technik effektiv oder möglicherweise sogar schädlich für die Kiefermuskulatur? Erfahre mehr…
…
continue reading

1
Histologie - der Warthin-Tumor
14:26
14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:26Die erste Folge von Patho aufs Ohr im Jahr 2025 ist endlich mal wieder eine Histologie-Folge! Wir machen einen Ausflug in die Speicheldrüse. Viel Spaß beim Zuhören und alles Gute für das neue Jahr 2025! Wir freuen uns über euer feedback! Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathop…
…
continue reading

1
CRITCH® AI TECH MORNING NEWS, 01.01.2025: Perplexity erreicht Bewertung von neun Milliarden Dollar, neue KI von Deepmind übertrifft Wetterprognosen für 15 Tage im Voraus und SandboxAQ will mit 300 Millionen ...
5:56
Drei neue KI-News aus den vergangenen Tagen in einer schnellen Übersicht als KI News Espresso. Perplexity erreicht Bewertung von neun Milliarden Dollar, neue KI von Deepmind übertrifft Wetterprognosen für 15 Tage im Voraus und SandboxAQ will mit 300 Millionen US-Dollar die nächste KI-Ära vorantreiben: https://www.it-boltwise.de/ai-morning-news-podc…
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading

1
Hormonproduzierende Organe Teil 3 - Die Bauchspeicheldrüse
10:39
10:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:39Hallo und herzlich Willkommen bei „Patho?Logisch!“, der Podcast, der Ihnen die Pathologie näher bringt und verständlich macht. Wir sind Prof. Dr. Sven Perner und PD Dr. Christiane Kümpers. Uns beide verbindet neben der Leidenschaft für unser Fach gleichzeitig die Begeisterung für das Vermitteln vom Wissen rund um die Pathologie. Wir freuen uns über…
…
continue reading
Willkommen zu einer neuen Folge des Kiefergelenk-Podcasts! Heute geht es um ein Thema, das viele von Euch interessiert: Können Kiefergelenkbeschwerden durch frühere Operationen verursacht werden? In dieser Folge erfährst Du: Welche Operationen (z. B. Diskusentfernung, Umstellungsosteotomie, Kiefergelenksköpfchenbruch) langfristige Schäden am Kiefer…
…
continue reading

1
Meditation: Dein sicherer Ort
13:43
13:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:43Diese Meditation ist wunderbar geeignet, um Stress abzubauen und dir ein Gefühl von Wohlbefinden zu schenken. Eine Visualisierung führt dich an einen warmen und sicheren Ort, an dem du mit Hilfe deiner Vorstellung achtsam deine Umgebung und deinen Körper erkundest. Diese Imagination kann dir helfen, deinen Körper tief zu entspannen und in dir ein G…
…
continue reading

1
#4 Mit der Familie über Depression sprechen (mit Moritz und Livia Koller)
1:22:23
1:22:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:23In Folge vier des digiTREATS-Podcast widmen sich Alex und Emanuel dem Thema "Familie". Wie kann ich eine depressive Erkrankung mit meinen Kindern besprechen? Was sollten sie wissen – und was vielleicht auch nicht? Wie schaut während einem stationären Aufenthalt der Kontakt zu den Kindern aus und welche Unterstützung gibt es überhaupt für mich und m…
…
continue reading

1
Hirn gehört - Folge 45 - „Über die Magie der frühgeborenen Kinder - ein Wunder, welches man mit allen Sinnen wahrnimmt“ mit Prof. Dr. Anne Hilgendorff
45:46
45:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:46Anne Hilgendorff ist Professorin und Leiterin der Translationalen Neonatologie am Klinikum Oldenburg und der Carl-von Ossietzky Universität in Oldenburg. In ihrer ärztlichen Tätigkeit hat sie die Leidenschaft für die ersten Atemzüge von frühgeborenen Babys nie verlassen. Sie hat gelernt, die Kinder und ihre Familien klinisch und menschlich „mit all…
…
continue reading

1
Jenseits der Pathologie: Interview mit Leonie Schön von LamellipodiumArt
35:46
35:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:46In der letzten Folge von „Patho aufs Ohr“ vor Weihnachten wird es mit einer Folge aus der Reihe „Jenseits der Pathologie“ besonders, fast schon romantisch schön… Wir haben Leonie Schön zu Gast. Um es vorweg zu nehmen: Der Name ist Programm! Leonie Schön ist in Weiterbildung zur Pathologin (was ja erstmal nicht sonderlich außergewöhnlich ist), aber …
…
continue reading
Diese Meditation führt dich mit zwei Übungen wieder näher zu dir. Im Kontakt mit Atmung und Körper kannst du Gedanken einfacher loslassen und mehr bei dir selbst ankommen. Wir beginnen mit einer gleichmäßigen Atmung, um dich in Balance zu bringen und die Aufmerksamkeit in den Körper zu lenken. Anschließend visualisierst du Wärme und Licht und entsp…
…
continue reading

1
Medikamentöse Therapie von Nierenerkrankungen
21:24
21:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:24Wie gestaltet sich die medikamentöse Therapie einer chronischen Nierenerkrankung? Welche Substanzklassen sind - unabhängig von der Ätiologie - nephroprotektiv bzw. verlangsamen die Progression einer chronischen Nierenerkrankung? Welche Medikamente sollten bei Vorliegen einer Nierenerkrankungen mit Vorsicht angewendet werden? Was ist die "sick day d…
…
continue reading

1
Zwei gegen Eins: Interview mit Prof. Dr. Peter Wild über das molekulare Tumorprofiling
33:40
33:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:40*** Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Firma Illumina produziert *** Im heutigen Interview geht es hochaktuell zur Sache: Der Zweig der Molekularpathologie hat die Pathologie in den letzten Jahren revolutioniert, da durch molekularpathologische Analysen die personalisierte Medizin unglaublich vorangetrieben wurde bzw. noch wird. E…
…
continue reading

1
Management von Menschen mit Nierenerkrankung
23:02
23:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:02In dieser Folge von Basiswissen Nephrologie erklärt Dr. Marcus Säemann, welche Stadien KDIGO (Kidney Diseases - Improving Global Outcomes) basierend auf eGFR und Albuminurie bei chronische Nierenerkrankungen unterscheidet und welche Konsequenzen dies im klinischen Alltag hat. Diese Podcast-Serie wurde mit freundlicher Unterstützung von Boehringer I…
…
continue reading

1
Folge 9: Palliativmedizin - Im Gespräch mit Prof. Dr. Raymond Voltz
1:06:07
1:06:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:07Palliativmedizin betrifft uns in vielen ärztlichen Bereichen – auch und insbesondere in der Neurologie. Wie erfrage ich den Patientenwillen? Wie spreche ich mit Angehörigen? Wann fange ich mit Palliativmedizin an und welche Angebote gibt es in der Palliativmedizin? Dr. Dilara Kersebaum und Dr. Johannes Piel (Schön Klinik Rendsburg; UKSH, Kiel) spre…
…
continue reading

1
Zwei gegen Eins: Interview mit Frau Dr. med. Anne-Sophie Becker über Nephropathologie
35:24
35:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:24Werbung *** Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Firma Novartis Pharma GmbH produziert *** Wir freuen uns, heute wieder ein Interview in unserer Zwei-gegen-Eins- Reihe zu parat zu haben! Wir sprechen heute über ein spezielles Feld der Pathologie, nämlich der Nephropathologie. Diese ist nur in wenigen pathologischen Einrichtungen eta…
…
continue reading
Diese Meditation ist deine kurze Pause, um durchzuatmen und dein Nervensystem zu beruhigen. Eine wunderbare Gelegenheit für zwischendurch, wenn du ein Gefühl der Anspannung oder Enge verspürst. Durch das achtsame Hinspüren lenkst du die Aufmerksamkeit vom Kopf in deinen Körper. Wir geben verspannten Muskeln die Möglichkeit, sich zu lösen und signal…
…
continue reading

1
Screening und Diagnostik von Nierenerkrankungen
31:50
31:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:50In dieser Folge von Basiswissen Nephrologie erklärt Dr. Marcus Säemann, wie, wann und bei welche Patientengruppen ein Screening durchgeführt werden sollte und über die Bedeutung einer frühzeitigen Erkennung von Nierenerkrankungen. Dr. Marcus Säemann diskutiert die Bedeutung einer Albuminurie auf den Krankheitsverlauf und wie sich die diagnostische …
…
continue reading

1
„Patho aufs Organoid“: Interview mit Dr. Christian Regenbrecht
42:00
42:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:00Wir freuen uns, euch wieder ein Interview zu präsentieren-aus gegebenem Anlass wurde das Format der heutigen Folge mal etwas umbenannt…! Wir sprechen mit dem Molekularbiologen Dr. Christian Regenbrecht. Neben Wissenschaftler ist er Mitgründer und CEO von zwei Biotech-Unternehmen, die sich auf Experimentelle Onkologie fokussieren. Es geht dabei u.a.…
…
continue reading

1
Periprocedurales Management von antikoagulierten Patient:innen
21:18
21:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:18PD Dr. Reinhard Raggam, aktueller Präsident der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie, gibt einen Überblick über das Management von antikoagulierten Patient:innen vor, während und nach einem interventionellen Eingriff. Diese Podcast Folge ist in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie…
…
continue reading

1
Hirn gehört - Folge 44 - Von Kriminalfällen über Libellenvorkommen zu alten Seefahrtsrouten – Geoinformatik im Einsatz mit Prof. Dr. Thomas Brinkhoff
35:38
35:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:38Wie kann Geoinformatik bei der Verbrechensaufklärung helfen? Wie wurde das Oldenburger Straßennetz weltbekannt? Und welche Rolle spielt ein geklauter Rucksack? Diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Thomas Brinkhoff von der Jade Hochschule in der aktuellen Folge des Wissenschafts-Podcasts „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“. Mit den Moderator_inn…
…
continue reading

1
Interstitielle Lungenerkrankungen im Kindesalter
1:02:51
1:02:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:51Der Kinderlungen-Podcast Der offizielle Podcast der Gesellschaft für pädiatrische Pneumologie (GPP) Allgemeine Beschreibung: Der Podcast der Gesellschaft für pädiatrische Pneumologie (GPP) beleuchtet die unterschiedlichsten Themen der Kinder-Pneumologie. Kinderärzt:innen, Spezialist:innen, Studierende, Eltern und alle Interessierten erhalten Wissen…
…
continue reading

1
Dr. Haus-Fall: Vorgestellt von Dr. Mirjam Forberger aus dem Institut für Pathologie des Universitätsklinikum Leipzig
30:34
30:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:34Dr. Haus-Folgen haben wir eher selten im Programm, aber heute ist es wieder mal so weit: Dr. Mirjam Forberger, Assistenzärztin im Institut für Pathologie des Universitätsklinikum Leipzig, entführt uns in einen seltenen Fall eines Tumors in der Pleura. Das war wirklich kniffelig….viel Freude beim Miträtseln P.S.: Wenn du selbst in der Pathologie tät…
…
continue reading

1
Einschlafmeditation: Traumreise ins Kaminzimmer
30:01
30:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:01Diese Traumreise hilft dir dabei, in ein Gefühl von Entspannung und Wohlbefinden einzutauchen. Zu Beginn lösen wir Anspannung in deinem Körper. Anschließend führt dich eine Visualisierung in ein warmes Kaminzimmer. Knisternde Kamingeräusche und beruhigende Klänge helfen dir dabei, den Tag hinter dir zu lassen und grübelnde Gedanken zu lösen. Du tau…
…
continue reading
Diese Rx-Kompakt Folge gibt einen Überblick über Benzodiazepine (Wirkung, Nebenwirkung, Geschichte, Einteilung). Support the showVon PD Dr. Christoph Österreicher
…
continue reading
Der Begriff CMD steht für craionmandibuläre Dysfunktion. Aber ist das eine genaue Diagnose? Was ist der Unterschied zwischen einer CMD und einer Gelenkscheibenverschiebung - oder ist eine Gelenscheibenverschiebung eine CMD? Ihr merkt bereits, dass diese Thematik sehr verwirrend sein kann. In dieser Folge sprechen wir über den Begriff CMD und der Un…
…
continue reading