Ein Podcast, der sich mit dem Web, Technologie und Open Source Software auseinander setzt.
…
continue reading
Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft
…
continue reading
Wir sind Frederik und Lennard - als Unternehmer beschäftigen wir uns seit über 15 Jahren mit Veränderungen, Open Source und Software-Entwicklung. Alle zwei Wochen sprechen wir in unserem Podcast über das, was uns täglich beschäftigt: Wie geht eigentlich Open Source in der öffentlichen Verwaltung und was bedeutet digitale Souveränität ganz konkret?
…
continue reading
Linux, Open Source und Netzkultur
…
continue reading
Linux, Open Source und Netzkultur
…
continue reading
Linux, Open Source und Netzkultur
…
continue reading
Der Engineering Kiosk ist der deutschsprachige Software-Engineering-Podcast mit Wolfgang Gassler und Andy Grunwald rund um die Themen Engineering-Kultur, Open Source, Menschen, Technologie und allen anderen Bereichen, die damit in Verbindung stehen.Wir, Wolfgang Gassler und Andy Grunwald, sind beide Software Engineers und Engineering Manager, die sich bei ihrer beruflichen Laufbahn bei @trivago kennengelernt haben.Zusammen bringen sie über 30 Jahre Tech-Erfahrung an das Mikrofon und lassen d ...
…
continue reading
Daten werden für Unternehmen zu einer immer wichtigeren Ressource. Damit sie erfolgreich genutzt werden können, braucht es eine maßgeschneiderte Datenstrategie und ein effektives Datenmanagement. Souveräne Datenräume (Data Spaces) schaffen den Raum, in dem Unternehmen Daten teilen und gemeinsam nutzen können, ohne die Kontrolle darüber zu verlieren, was mit den Daten geschieht. In unserem Podcast »Die Datenräumer« sprechen Expertinnen und Experten des Fraunhofer-Instituts für Software- und S ...
…
continue reading
while(true) ist der Podcast rund um Informatik – im Studium, in der Forschung und im Alltag. Dr. Sebastian Hahner arbeitet als Software Engineer in der Automobilindustrie und entwickelt in seiner Freizeit im Rahmen zahlreicher Open-Source Projekte Werkzeuge für Content-Creator & Streamer. Zuvor forschte er als PostDoc am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) an der Schnittstelle von Software-Architektur und Sicherheit. Der Podcast verbindet praxisnahe Einblicke, spannende Forschung und p ...
…
continue reading
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast. heißt das Audioformat der Bechtle AG. Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Svea Eckert interessante Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Svea Eckert ist eine investigative Tech-Journalistin. Sie arbeitet als freie Reporterin für die Tagesschau, die Tagesthemen, die ARD-Story und das junge YouTube-Format strg_f. Viele ihrer Recherchen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Sie hostet verschiedene Podcasts und spricht auf großen Konferenzen, wie der Defc ...
…
continue reading
Dev-Metal ist der Podcast für Entwicklerinnen und Entwickler. Hier spricht Stephan Augsten, Chefredakteur von Dev-Insider, mit Fachleuten aus der Software-Entwicklung und DevOps-Welt.
…
continue reading
Bei decodify geht es um spannende Talks, vielseitige Diskussionen, einfache Erklärungen, Alltagsbeispiele und Hintergrundinformationen rund um Themen wie Cloud, DevOps und Software Development, präsentiert von b-nova aus Basel. Geeignet für Profis, Einsteiger und Interessierte an neuen IT Themen.
…
continue reading
Was ist Technologie im öffentlichen Interesse - oder Public Interest Tech? Das ist nicht nur die App, die die Terminsuche beim Bürgeramt erleichtert sondern viel mehr: Das sind Innovationsprozesse, die die Bedürfnisse der Nutzer*innen in den Mittelpunkt stellen und freie, nachhaltig zugängliche und adaptierbare Werkzeuge und Infrastruktur schaffen. Warum das wichtig ist? Damit Technologie allen individuell und der Gesellschaft als Ganzem nützt. Wer mehr darüber wissen will, hört am besten di ...
…
continue reading
PodCast zur EDV Sicherheit
…
continue reading
1
CIW161 - Digitale Verbandsarbeit mit dem NABU Netz
44:01
44:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:01CIW - Folge 161 - 26.11.2025 - Digitale Verbandsarbeit mit dem NABU Netz Wir begrüssen alle Naturverbundenen zur Folge 161 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft von GNU/Linux.ch, aufgenommen am 25. November von Christoph Wolff und Ralf Hersel. In dieser Folge sprechen wir über die Erfahrungen beim Eins…
…
continue reading
1
#223 Throw redundancy at the tail: Request Hedging bei Google & Co.
1:05:33
1:05:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:33Kennst du das? Neun Klicks sind blitzschnell, der zehnte hängt gefühlt ewig. Genau da frisst die Tail Latency deine User Experience und der Durchschnittswert hilft dir kein bisschen. In dieser Episode tauchen wir in Request Hedging ein, also das bewusste Duplizieren von Requests, um P99 zu drücken und Ausreißer zu entschärfen. Wir starten mit einem…
…
continue reading
1
code.talks Special: KI-Agenten – mehr als nur ein Hype?
47:18
47:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:18In dieser Folge sprechen Frederik Bernard und Lennard Scheffler über die code.talks in Hamburg und sprechen über das heißeste Thema der Tech-Welt: KI-Agenten. Die beiden diskutieren, wie KI nicht nur Code schreibt, sondern komplette Entwicklungsprozesse automatisiert. Außerdem erfährst du, was hinter dem Model-Context-Protokoll (MCP) steckt und war…
…
continue reading
1
CIW160 - Linux Phones
1:02:34
1:02:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:34CIW - Folge 160 - 19.11.2025 - Linux Phones Wir begrüssen alle Freisprecher zur Folge 160 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft von GNU/Linux.ch, aufgenommen am 17. November von Peter Mack, Lioh Möller und Ralf Hersel. In dieser Folge sprechen wir über den Stand der Dinge bei freien Smartphones. Hausmi…
…
continue reading
1
#222 SOLID in Go, JS & Co: passt das noch zur modernen Software?
1:15:14
1:15:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:14SOLID: Single-Responsibility, Open-Closed, Liskovsche Substitution, Interface-Segregation und Dependency-Inversion SOLID klingt nach Fels in der Brandung, fühlt sich in der Praxis aber oft nach Abstraktionspyramide an. Brauchen wir die fünf Prinzipien heute noch oder bremsen sie uns beim Time-to-Market aus? In dieser Episode gehen wir genau dieser …
…
continue reading
1
Binärgewitter Talk #370: Ein Skibidi Rizz
2:54:23
2:54:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:54:23Im Binärgewitter-Talk #370 stolpern wir gemeinsam durch die glitzernde Tech-Welt – von Linux-Liebeserklärungen bis Mac-Mimimi. Unser Gast erklärt uns, warum Stromnetze spannender sind als jede Netflix-Serie, während Cloud-Dienste reihenweise „Tote der Woche“ melden. Zwischendurch philosophieren wir über Kubernetes, KI-Hacking und ob Gateway-API wir…
…
continue reading
1
CIW159 - KidsLab Schwerin
34:28
34:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:28CIW - Folge 159 - 12.11.2025 - KidsLab Schwerin Wir begrüssen alle Jugendlichen zur Folge 159 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft von GNU/Linux.ch, aufgenommen am 10. November von Marek Hajdel und Ralf Hersel. In dieser Folge sprechen wir über ein Projekt in der Trägerschaft der Gemeinschaft Doppelha…
…
continue reading
1
#221 Mobile Game Entwicklung mit Fabi Fink von Lotum
1:18:19
1:18:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:19Wie baust du Mobile Games, die nicht nur Spaß machen, sondern auch auf jeder Plattform funktionieren und sich selbst tragen? In dieser Episode sprechen wir über Mobile Gaming: von der Idee über den Game Loop bis zur Monetarisierung. Mit dabei ist Fabi Fink, Game Lead bei Lotum. Lotum steht für Social Casual und Puzzle Hits wie Quiz Planet und Word …
…
continue reading
1
Villeroy & Boch: Digitalisierung eines traditionsreichen Global Players.
32:38
32:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:38Dr. Peter Domma, Chief Digital Officer von Villeroy & Boch, über die Transformationsreise eines Traditionsunternehmens Wie digitalisiert man ein 277 Jahre altes Unternehmen, das einst Fliesen für die Titanic lieferte? Und wie schafft man es, dabei 12.000 Mitarbeitende mitzunehmen? In dieser Episode von Basis 108 spricht Tech-Journalistin Svea Ecker…
…
continue reading
1
CIW158 - Dezentralisierungsschub
43:32
43:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:32CIW - Folge 158 - 05.11.2025 - Dezentralisierungsschub Wir begrüssen alle im Internet zur Folge 158 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft von GNU/Linux.ch, aufgenommen am 4. November von Lioh Möller und Ralf Hersel. In dieser Folge diskutieren wir darüber, ob wir ein neues Internet brauchen. Hausmittei…
…
continue reading
1
#220 Code Reviews als Kommunikationsnetzwerk mit Prof. Michael Dorner
1:16:56
1:16:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:56Blockiert dein Code Review gerade mal wieder den Release oder ist es der unsichtbare Klebstoff, der Wissen im Team verteilt? In dieser Episode gehen wir der Frage auf den Grund, warum Reviews weit mehr sind als ein einfaches “looks good to me” und was sie mit sozialer Interaktion, Teamdynamik und Wissensverteilung zu tun haben. Wir sprechen mit Pro…
…
continue reading
1
Binärgewitter Talk #369: Netzgeld
1:03:31
1:03:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:31Blast from the Past Akkudoktor Petition @ Ausschuss openems – von FENECON Akkudoktor EOS ostrom AI der Woche Mistral launcht eigene KI-Entwicklungsumgebung – eigene AI IDE mit Fokus auf den gesamten Lifecycle KI ist schlechte Nachrichtenquelle News Internationaler Strafgerichtshof wirft Microsoft raus LinkedIn – OptOut Now! Europe's plan to ditch U…
…
continue reading
1
Strategisches Open Source – Vom Code zum innovativen Ökosystem #19
19:06
19:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:06Wenn von Open Source die Rede ist, denken viele an Programmierer:innen, die in ihrer Freizeit Code entwickeln und teilen. Doch Open Source ist längst mehr als ein Community-Projekt – es ist ein strategisches Werkzeug für Unternehmen. Richtig eingesetzt fördert es Innovation, ermöglicht unternehmensübergreifende Zusammenarbeit und stärkt digitale So…
…
continue reading
1
CIW157 - Linuxmuster.net
1:03:42
1:03:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:42CIW - Folge 157 - 29.10.2025 - Linuxmuster.net Wir begrüssen alle Netzwerker:innen zur Folge 157 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft von GNU/Linux.ch, aufgenommen am 28. Oktober von Holger Baumhof, Stefan Draxlbauer und Ralf Hersel. In dieser Folge sprechen wir über Linuxmuster.net, die umfassende Ko…
…
continue reading
1
#219 Technische Schulden: Bewusst aufbauen, gezielt abbauen
1:00:53
1:00:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:53Technische Schulden: Code veröffentlichen und weiterziehen oder doch erst aufräumen? Technische Schulden fühlen sich oft nach Ballast an, können aber dein stärkster Hebel für Speed sein. Der Knackpunkt ist, sie bewusst und sichtbar einzugehen und konsequent wieder abzubauen. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie wir technische Schulden strate…
…
continue reading
Die Oktober-Ausgabe von RadioTux steht ganz im Zeichen von Open Source, digitaler Souveränität und der Zukunft freier Software. In dieser Folge erwarten die Hörer spannende Gespräche und inspirierende Einblicke aus der europäischen Open-Source-Community. Nextcloud Community Conference 2025 – „Building a Safer Digital World“ Ein Schwerpunkt liegt au…
…
continue reading
Die Oktober-Ausgabe von RadioTux steht ganz im Zeichen von Open Source, digitaler Souveränität und der Zukunft freier Software. In dieser Folge erwarten die Hörer spannende Gespräche und inspirierende Einblicke aus der europäischen Open-Source-Community. Nextcloud Community Conference 2025 – „Building a Safer Digital World“ Ein Schwerpunkt liegt au…
…
continue reading
Die Oktober-Ausgabe von RadioTux steht ganz im Zeichen von Open Source, digitaler Souveränität und der Zukunft freier Software. In dieser Folge erwarten die Hörer spannende Gespräche und inspirierende Einblicke aus der europäischen Open-Source-Community. Nextcloud Community Conference 2025 – „Building a Safer Digital World“ Ein Schwerpunkt liegt au…
…
continue reading
CIW - Folge 156 - 22.10.2025 - StudioLink Wir begrüssen alle angehenden Podcaster:innen zur Folge 156 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft von GNU/Linux.ch, aufgenommen am 21. Oktober von Sebastian Reimers und Ralf Hersel. In dieser Folge sprechen wir über StudioLink, das beliebte Aufnahmewerkzeug für…
…
continue reading
1
#218 Bug Management Teil 2: Priorisieren, Fixen, Verhindern, Anerkennen
1:07:52
1:07:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:52Bug-Management muss man wollen … und können – Teil #2 Du kennst das Gefühl: Die Bug-Liste wird immer länger, die Zeit aber immer knapper – und plötzlich stehen Feature-Wünsche und Qualitätsansprüche Kopf an Kopf im Sprint. Willkommen im ganz normalen Entwickler:innen-Wahnsinn! In dieser Episode tauchen wir tief ein in die zweite Runde unseres Bugma…
…
continue reading
1
Binärgewitter Talk #368: Raspi in Öl
3:48:20
3:48:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:48:20In „Binärgewitter Talk 368“ tauchen Markus, Felix und Sebastian tief in die technischen Entwicklungen der letzten Wochen ein – vom Fediverse als dezentrale Social-Media-Alternative über neue 3D-Druck-Technologien und das Multimaterial-System von Bambu Lab bis hin zur Ankündigung von Git 3.0 mit verbessertem Hashing-Algorithmus. Außerdem sprechen si…
…
continue reading
CIW - Folge 155 - 15.10.2025 - Apptainer Wir begrüssen alle Hörerinnen und Hörer zur Folge 155 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft von GNU/Linux.ch, aufgenommen am 11. Oktober von Götz und Ralf Hersel. In dieser Folge sprechen wir über ein sicheres, portables und benutzerfreundliches Containersystem.…
…
continue reading
1
#217 Bug Management: Erfassen, Reporten, Klassifizieren, Triagieren
50:40
50:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:40Bug-Management muss man wollen … und können. Jede:r von uns kennt sie: Bugs in der Software. Sie verstecken sich nicht nur in tiefen Architekturentscheidungen oder Skurrilitäten des Nutzerverhaltens. Sie sind Alltag, egal wie viel Testautomatisierung, KI-Unterstützung oder Code-Reviews wir in unseren Prozessen haben. Doch wie gehst du damit um, wen…
…
continue reading
CIW - Folge 154 - 08.10.2025 - E-ID und VÜPF Wir begrüssen alle Hörerinnen und Hörer zur Folge 154 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft von GNU/Linux.ch, aufgenommen am 6. Oktober von Kire und Ralf Hersel. In dieser Folge sprechen wir über aktuelle Arbeiten und Erfolge der Digitalen Gesellschaft Schwe…
…
continue reading
1
#216 Konsistenz und Isolation: von Write Skew bis Dirty Reads
1:07:40
1:07:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:40Von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald
…
continue reading
1
Projektmanagement für öffentliche Verwaltungen: PMFlex als Lösung?
52:26
52:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:26In dieser Episode tauchen Frederik Bernard und Lennard Scheffler tief ein in die Welt des modernen Projektmanagements – mit einem besonderen Fokus auf PMFlex, einer Open-Source-Initiative des Bundesamts für die öffentliche Verwaltung. Sie sprechen über die Herausforderungen klassischer Projektsteuerung und wie neue Elemente der agilen Zusammenarbei…
…
continue reading
1
CIW153 - Haben wir die Jugend verloren?
39:00
39:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:00CIW - Folge 153 - 01.10.2025 - Haben wir die Jugend verloren? Wir begrüssen die Jugend zur Folge 153 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft von GNU/Linux.ch, aufgenommen am 30. September von Lioh Möller und Ralf Hersel. In dieser Folge sprechen wir über die verlorene Jugend für Freie Software. Hausmitte…
…
continue reading
1
Binärgewitter Talk #367: Da bist du nicht dabei
2:35:53
2:35:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:35:53In Folge 367 von Binärgewitter Talk gibt’s wieder Tech-Geschichten mit ordentlich Würze: Ingo jongliert Konferenz-Chaos, Felix und Sebastian streiten über Kalender-Logik, und Markus verabschiedet heimlich seine Apps ins digitale Jenseits. Dazu gibt’s Nostalgie-Laptops, KI-Halluzinationen und Hacktoberfest-Vibes – kurzum: ein bunter Tech-Cocktail mi…
…
continue reading
1
#215 Client SDKs entwickeln: Idiomatisch, robust, nativ
1:06:38
1:06:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:38Client SDKs: Die schöneren APIs? APIs sind das Rückgrat moderner Softwareentwicklung, doch wer kennt nicht das Dilemma? Die API ändert sich, Fehlermeldungen stapeln sich im Postfach, und plötzlich hängt dein Workflow am seidenen HTTP-Thread. Genau dort kommen Client SDKs ins Spiel. Sie machen aus kryptischen API-Endpunkten handliche, sprachnahe Wer…
…
continue reading
1
Physical AI: Wenn Roboter lernen, selbst zu handeln
32:18
32:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:18Gespräch mit Lena-Sophie Müller, CEO der Initiative D21 Roboter, die Medikamente ausliefern, Exoskelette in der Pflege, Drohnen, die Organe transportieren – vieles davon klingt nach Science-Fiction, wird aber gerade Realität. In dieser Episode spricht Tech-Journalistin Svea Eckert mit Lena-Sophie Müller, CEO der Initiative D21, über die Chancen und…
…
continue reading