Der Security-Insider Podcast ist ein Podcast für Security-Profis mit Infos, Nachrichten und Meinungen rund um die IT-Sicherheit. Hier unterhält sich Chefredakteur Peter Schmitz mit seinem Co-Host Dirk Srocke und manchmal auch mit spannenden Gästen. Zum Gespräch stehen alle Themen rund um die IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance.
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Linux, Open Source und Netzkultur
…
continue reading
Ein Podcast, der sich mit dem Web, Technologie und Open Source Software auseinander setzt.
…
continue reading
Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft
…
continue reading
Wir sind Frederik und Lennard - als Unternehmer beschäftigen wir uns seit über 15 Jahren mit Veränderungen, Open Source und Software-Entwicklung. Alle zwei Wochen sprechen wir in unserem Podcast über das, was uns täglich beschäftigt: Wie geht eigentlich Open Source in der öffentlichen Verwaltung und was bedeutet digitale Souveränität ganz konkret?
…
continue reading
while(true) ist der Podcast rund um Informatik – im Studium, in der Forschung und im Alltag. Dr. Sebastian Hahner arbeitet als Software Engineer in der Automobilindustrie und entwickelt in seiner Freizeit im Rahmen zahlreicher Open-Source Projekte Werkzeuge für Content-Creator & Streamer. Zuvor forschte er als PostDoc am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) an der Schnittstelle von Software-Architektur und Sicherheit. Der Podcast verbindet praxisnahe Einblicke, spannende Forschung und p ...
…
continue reading
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
…
continue reading
Linux, Open Source und Netzkultur
…
continue reading
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an [email protected] oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-S ...
…
continue reading
Der Engineering Kiosk ist der deutschsprachige Software-Engineering-Podcast mit Wolfgang Gassler und Andy Grunwald rund um die Themen Engineering-Kultur, Open Source, Menschen, Technologie und allen anderen Bereichen, die damit in Verbindung stehen.Wir, Wolfgang Gassler und Andy Grunwald, sind beide Software Engineers und Engineering Manager, die sich bei ihrer beruflichen Laufbahn bei @trivago kennengelernt haben.Zusammen bringen sie über 30 Jahre Tech-Erfahrung an das Mikrofon und lassen d ...
…
continue reading
Linux, Open Source und Netzkultur
…
continue reading
Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff, Lisa Schäfer oder Ralf D. Müller Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .
…
continue reading

1
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung
Software-Qualität ist heute wichtiger denn je! - Welche Tests sind sinnvoll und ausreichend? - Wann lohnt sich der Einsatz von Testautomatisierung? - Wie sehen gute Integrationstests aus? - Alles zu testen ist nicht möglich: Wie viel Qualität ist genug? Fragen, die in der Software-Entwicklung relevant sind – Entwicklungsprojekte werden immer komplexer. Vernetzung, künstliche Intelligenz und Machine Learning fordern die klassischen Software-Test-Methoden heraus. Anwender haben zudem immer grö ...
…
continue reading
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast. heißt das Audioformat der Bechtle AG. Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Svea Eckert interessante Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Svea Eckert ist eine investigative Tech-Journalistin. Sie arbeitet als freie Reporterin für die Tagesschau, die Tagesthemen, die ARD-Story und das junge YouTube-Format strg_f. Viele ihrer Recherchen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Sie hostet verschiedene Podcasts und spricht auf großen Konferenzen, wie der Defc ...
…
continue reading
Dev-Metal ist der Podcast für Entwicklerinnen und Entwickler. Hier spricht Stephan Augsten, Chefredakteur von Dev-Insider, mit Fachleuten aus der Software-Entwicklung und DevOps-Welt.
…
continue reading
Bei decodify geht es um spannende Talks, vielseitige Diskussionen, einfache Erklärungen, Alltagsbeispiele und Hintergrundinformationen rund um Themen wie Cloud, DevOps und Software Development, präsentiert von b-nova aus Basel. Geeignet für Profis, Einsteiger und Interessierte an neuen IT Themen.
…
continue reading
Was ist Technologie im öffentlichen Interesse - oder Public Interest Tech? Das ist nicht nur die App, die die Terminsuche beim Bürgeramt erleichtert sondern viel mehr: Das sind Innovationsprozesse, die die Bedürfnisse der Nutzer*innen in den Mittelpunkt stellen und freie, nachhaltig zugängliche und adaptierbare Werkzeuge und Infrastruktur schaffen. Warum das wichtig ist? Damit Technologie allen individuell und der Gesellschaft als Ganzem nützt. Wer mehr darüber wissen will, hört am besten di ...
…
continue reading
PodCast zur EDV Sicherheit
…
continue reading
…
continue reading

1
Open-Source-Software für Maschinenbau-Startups und KMUs (froscon2025)
59:40
59:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:40Deutschland ist weltweit für seinen Maschinenbau bekannt. In letzter Zeit befindet sich dieser allerdings in einer schweren Krise. Um den Deutschen Maschinenbau wieder auf Vordermann zu bringen und erneit zur Weltspitze zu machen, wurde ein Open-Source-Toolkit zusammengestellt und validiert, mit welchem Maschinenbauer ihr Startup gründen können. Zu…
…
continue reading

1
Spezialfolge : iPhone Event 2025
50:45
50:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:45Es ist mal wieder soweit: Apple hat neue iPhones vorgestellt und wir haben’s live mitverfolgt! Direkt im Anschluss haben Dave und Jan über die Highlights des Events gesprochen und es für euch im Podcast aufgenommen. Von den neuen iPhones über andere Hardware-Neuheiten bis hin zum Dauerbrenner-Thema Liquid Glas. Schreibt uns! Schickt uns eure Themen…
…
continue reading

1
Spezialfolge : devcom/gamescom aus Köln 2025
53:54
53:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:54Wir waren wieder mal auf Tour und diesmal nicht alleine! Für dieses Special finden sich neben Jan auch einige neue Stimmen von Lotum und der programmier.bar im Studio ein. Vanessa, Sven, Clemens und Jan stellen euch heute die devcom vor. Sie erläutern, was die Kölner Konferenz im Schatten der gamescom für Spiele-Macher:innen so interessant macht un…
…
continue reading

1
Mit dem Brettspiel zum Testentwurf - Ralf Somplatzki
16:51
16:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:51Auf Schatzsuche nach Sonderfällen - Wie Spiele das Testen motivieren Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Und im Laufe des Spiels sammelst du so etliche Testfälle zusammen, also round about 24 Stück. Und die reichen für ein Release, wo du sagst, okay, wenn jetzt der Sprint zu Ende ist, drehen wir ei…
…
continue reading

1
#212 Multi-Tenant done right: Isolationsmodelle, Cell-Based-Architecture, Shuffle Sharding & Co mit Maximilian Schellhorn
1:14:08
1:14:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:08Multi-Tenant-Systeme sind besser Single-Tenant-Systeme Multitenant Architekturen sind oft eine unterschätzte Herausforderung in der Softwareentwicklung. Stell dir vor, du betreibst eine Plattform, die tausende Kunden gleichzeitig sauber, performant und sicher bedienen soll – und ein einziger Fehler könnte im schlimmsten Fall alle Daten gleichzeitig…
…
continue reading

1
Binärgewitter Talk #366: 3 Stunden Spaß im Wald
2:39:41
2:39:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:39:41Von toten App Stores über lebende (und untote) Filesysteme bis hin zu Real-Life-Rickrolls – Felix, Felix & Sebastian nehmen euch mit auf eine wilde Tech-Reise. Dazu: KI gegen KI, Froscon-Flashbacks, 3D-Druck-Frust & die besten Nerd-Picks. Blast from the Past elixir != erlang Toter der Woche Typepad Amazon App Store gesideloadete apps unter Android …
…
continue reading

1
Web Performance mit Lucas Dohmen und Lisa Maria Schäfer
1:02:02
1:02:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:02In dieser Folge sprechen Lucas Dohmen und Lisa Maria Schäfer über Web Performance. Sie klären, was sich dahinter verbirgt und warum das Thema wichtig ist – und zwar für alle, die Webseiten entwickeln. Des Weiteren stellen sie Tools zum Messen der Web Performance vor und geben euch Impulse, wie ihr eure Website schneller machen könnt. Links Lucas Fo…
…
continue reading
Seit knapp 30 Jahren informiert das Chaosradio. Über (digitale) Technologie, wie sie aus Sicht des (Berliner) CCC die Gesellschaft und die politische Landschaft beeinflusst, und umgekehrt.Seit dem hat sich das Format immer wieder der Zeit angepasst: War es anfangs eine der einzigen Live-Sendungen im öffentlich-rechtlichen Radio mit digitalem Tiefga…
…
continue reading

1
Google-Chrome-Urteil, GPS-Störungen, KI-Überwachung | #heiseshow
1:20:48
1:20:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:48Mit dabei: Markus Will, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: Geben ist seliger denn Nehmen: Google darf Chrome und Android behalten – Google muss nach einem Gerichtsurteil seine Suchdaten mit der Kon…
…
continue reading

1
News 36/25: RippleJS // Zod Codecs // ESLint Multithreading // Apple UICoder
35:11
35:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:11Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz! Fabi hat sich diese Woche Ripple genauer angeschaut, ein UI-Framework von einem der Köpfe hinter Svelte und React. Er berichtet, was sich hinter dem TypeScript-native UI-Framework verbirgt und warum es in Sachen Synt…
…
continue reading

1
Testen mit Natürlicher Intelligenz - Christian Brandes, Jonas Poller
23:45
23:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:45Bugs, die eine KI nie im Leben gefunden hätte Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Ich habe irgendeine Zahl eingegeben, habe mehrmals hin und her geswitcht und auf einmal hat sich diese Zahl, in diesem Fall ein Preis, um einen Cent erhöht, ohne dass er das eigentlich hätte tun sollen." - Jonas Polle…
…
continue reading

1
Deep Dive 190 – Cloud-Exit mit Andreas Lehr
1:15:38
1:15:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:38Cloud-Exit ist aktuell in aller Munde – spätestens seit Firmen wie Basecamp den Wechsel von der Cloud zurück zur eigenen Infrastruktur angekündigt haben. Dennis und Jan sprechen in dieser Folge mit Andreas Lehr und erkunden, was sich hinter dem Hype verbirgt. Andreas berät Firmen zu Cloud und DevOps-Themen und hostet den Podcast „Happy Bootstrappin…
…
continue reading

1
Wie wird eine Software-Architektur flexibel?
1:05:05
1:05:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:05Die Zukunft ist schwer vorhersehbar – umso wichtiger ist es, dass eine Software-Architektur auf neue Anforderungen und Veränderungen reagieren kann. Doch wie erreicht man diese Flexibilität? In dieser Episode sprechen wir über Eure Ideen und Ansätze – und natürlich teilt auch Eberhard seine eigenen Konzepte. Links Folien Post bei Mastodon Post bei …
…
continue reading

1
#211 DDoS: Angriffe erkennen & wirksam abwehren mit Stefan Behte
1:18:47
1:18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:47Distributed Denial of Service-Angriffe: Was tun, wenn die Bits zur Waffe werden? Kennst du das Gefühl, wenn deine Seite plötzlich nicht mehr lädt – und du schwörst, irgendwer dreht gerade absichtlich am Rad? Immer schneller, immer größere Bandbreiten, immer mehr Geräte online – verteilte Angriffe sind zum traurigen Alltag geworden. Doch was steckt …
…
continue reading

1
Erst Bachelor, dann Master, dann Doktor - while(true) ep. 24
35:42
35:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:42while(true) ist der Podcast rund um Informatik – im Studium, in der Forschung und im Alltag. Dr. Sebastian Hahner arbeitet als Software Engineer in der Automobilindustrie und entwickelt in seiner Freizeit im Rahmen zahlreicher Open-Source Projekte Werkzeuge für Content-Creator & Streamer. Zuvor forschte er als PostDoc am Karlsruher Institut für Tec…
…
continue reading

1
Windows 95, USA vs. EU, Notrufchaos | #heiseshow
1:12:23
1:12:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:23Mitr dabei: Anna Bicker, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: Klickibunti: Wie Windows 95 den modernen PC prägte – Vor 30 Jahren revolutionierte Microsoft mit Windows 95 die PC-Welt und legte den Gru…
…
continue reading

1
News AI 35/25: Kauft Perplexity Chrome? // Github CEO resigned // Meta AI Hiring Freeze
38:23
38:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:23AI News mit Fabi und Philipp, diese Woche mit diesen Themen: Claude Sonnet 1M Kontextfenster - Anthropic erweitert ihr Flagship Modell und passt das Pricing an Cohere Funding - das kanadische AI Unternehmen hat 500$M frisches Kapital eingesammelt Perplexity will Chrome kaufen - für 34.5$ Mrd. Alles nur ein Marketingstunt? Meta AI Hiring Freeze - is…
…
continue reading

1
Cyberabwehr am Airport – So schützt sich der Flughafen Stuttgart digital.
34:42
34:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:42Im Gespräch mit Florian Frech, Leiter IT-Strategie & Steuerung am Flughafen Stuttgart Flughäfen sind nicht nur physisch hochgesichert – auch digital laufen im Hintergrund hochkomplexe Schutzsysteme. In dieser Folge von Basis 108 nimmt Tech-Journalistin Svea Eckert uns mit hinter die Kulissen des Flughafens Stuttgart. Ihr Gesprächspartner: Florian F…
…
continue reading
CIW - Folge 150 - 27.08.2025 - Überall KI Wir begrüssen alle natürlichen Intelligenzen zur Folge 150 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft von GNU/Linux.ch, aufgenommen am 25. August von Joël Schurter und Ralf Hersel. In dieser Folge sprechen wir über die Nutzung von KI-Anwendungen. Hausmitteilungen En…
…
continue reading

1
CTO-Special #33: Emil Sjölander von Figma
53:53
53:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:53Wie wird man Director of Engineering bei einem der spannendsten Design-Tools der Welt? Emil Sjölanders Karriere beginnt nicht etwa im Silicon Valley, sondern in Schweden, mit einem ungewöhnlichen Studium und Projekten, die international für Aufsehen sorgen. In dieser Folge erzählt Emil, wie ihn sein Weg zu Figma geführt hat, warum ihn Software als …
…
continue reading

1
Was bewegt die Software-Test-Community heute? - Daniel Knott
32:52
32:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:52Über KI, Automatisierung und Angst vor Jobverlust Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Ich habe jetzt auch schon öfters gesehen, dass man durch die KI nochmal einen ganz anderen Blick auf Daten bekommt oder auf Datenzusammenhänge, um dann halt die richtigen Entscheidungen zu treffen." - Daniel Knott…
…
continue reading

1
#210 AMA II: Vom Dev-Stress zum Code-Exit – was ihr wissen wolltet!
1:02:31
1:02:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:31Ask Me Anything, die Zweite! Eure Fragen, unsere Antworten. Hast du dich schon mal gefragt, wie Entwickler:innen eigentlich ihren riesigen To-Do-Berg organisieren, wie viel Kaffee wirklich durch ihre Venen fließt oder wie man als Papa von drei Kids noch Engagement für Open Source oder Side Projects übrig hat?Was tun wir gegen Overcommitment und Str…
…
continue reading

1
Keine Bounded Contexts bei Netflix: Irrweg oder Inspiration?
1:00:16
1:00:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:16In der Softwarearchitektur gilt: Systeme lassen sich besser warten und flexibler gestalten, wenn man sie in mehrere Bounded Contexts aufteilt – und das ist gerade bei Microservices-System zentral. Doch nun hat ausgerechnet Netflix, ein Pionier der Microservices-Bewegung, einen Blogpost veröffentlicht, der einen ganz anderen Weg propagiert: „Model O…
…
continue reading

1
Qualität ist kein Zufall - Richard Seidl
35:53
35:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:53Preisträger Deutscher Preis für Software Qualität 2025 Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Wenn ein Team wirklich Qualität lebt und nicht nur Testfälle schrubbt, dann ist das ganze Thema auf einem völlig anderen Level angekommen!" - Richard Seidl In dieser Episode bin ich Gast in meinem eigenen Pod…
…
continue reading

1
Showrooming, Handyverbot an Schulen, Googles KI-Übersichten | #heiseshow
1:33:24
1:33:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:24Mit dabei: Markus Will, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: Verraten und verkauft? Einzelhandel ärgert sich über Beratungsmissbrauch – Der stationäre Handel leidet unter Showrooming: Kunden lassen s…
…
continue reading

1
News 34/25: V8 JSON.stringify // Type-Aware OxLint // Cursor Preis-Updates // CSS Functions
34:41
34:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:41Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! Die News dieser Woche: Im V8-Engine-Team hat sich einiges getan: Eine neue Implementierung von JSON.stringify() verspricht bessere Performance. Fabi zeigt uns, wie das funktioniert und wie viel A…
…
continue reading
CIW - Folge 149 - 20.08.2025 - End of 10 Wir begrüssen alle Windows 10 Nutzer:innen zur Folge 149 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft von GNU/Linux.ch, aufgenommen am 18. August von Lars Müller, Stefan Draxlbauer und Ralf Hersel. In dieser Folge sprechen wir über das Ende von Windows 10, die Alternat…
…
continue reading

1
Vom politischen Willen zur digitalen Realität: Open Source strategisch denken
50:44
50:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:44In dieser Folge sprechen Frederik und Lennard über ein Thema, das oft abstrakt bleibt, aber für die digitale Transformation zentral ist: Strategie. Die beiden diskutieren, wie Verwaltungen – insbesondere Kommunen – strategisch mit Open Source umgehen können. Denn oft entstehen Strategien nicht auf der grünen Wiese, sondern aus politischen Rahmenbed…
…
continue reading

1
New Kid on the Software Testing Block - Isabelle Chariot
23:25
23:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:25Einblicke in die Reise eines ungewöhnlichen Karrierewechsels Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach "Also grundsätzlich muss man schon einen gewissen Mut zur Veränderung mitbringen. [...] Also wenn man neugierig ist und ein bisschen Lust hat, sich da mit dem Zeug auseinanderzusetzen, Es gibt keinen Gru…
…
continue reading

1
Deep Dive 189 – Accessibility mit Josefine Schaefer
1:03:05
1:03:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:05Accessibility ist für alle relevant, die digitale Produkte entwickeln oder nutzen – und das nicht erst mit Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz am 28. Juni 2025. Dennis und Jan haben in dieser Folge die Expertin Josefine Schäfer zu Gast, Accessibility Engineer beim Headless-CMS Storyblok. Josefine erzählt, wie sie ihren eigenen Zugang…
…
continue reading

1
#209 In der Besenkammer jenseits der Cloud: Mittelstands-IT mit Patrick Terlisten
1:18:25
1:18:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:25Datacenter oder Besenkammer? Die IT im deutschen Mittelstand Viele Entwickler:innen und Techies leben in der Cloud-Native-Bubble – doch sieht die Realität des deutschen Mittelstands wirklich so modern aus? Die Antwort: eher selten. In dieser Episode sprechen wir mit Patrick Terlisten, Technik-Geschäftsführer eines klassischen IT-Systemhauses aus Kö…
…
continue reading

1
Binärgewitter Talk #365: Daten im Boden lassen
1:37:09
1:37:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:09🎙️ Live von der FrOSCon 20: Ingo, Sebastian und Markus quatschen über Talks, Trends und Tücken im Open-Source-Universum. Von Barrierefreiheit im Web über offene Standards bis hin zu schrägen API-Momenten – alles ist dabei. Dazu gibt’s Messe-Atmosphäre, alte Bekannte und den obligatorischen Nerd-Humor. Kurz: eine Episode, so bunt wie die FrOSCon sel…
…
continue reading
Licensed to the public under http://creativecommons.org/licenses/by/4.0about this event: https://programm.froscon.org/2025/events/3460.htmlVon Hinrikus Wolf, Lars Beckers
…
continue reading

1
Jugend hackt Zürich, Projektpräsentationen vom 15-17. August 2025 (jhch)
45:27
45:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:27Präsentation der Projekte anlässich des «Jugend hackt» Events vom 15 bis 17 August 2025 im Hackerspace «Bitwäscherei» in Zürich.Beim Projet Pet2Print ging es darum, ein eigenes Filament aus PETFlaschen, die in den Ozeanen als Abfall herumschwimmen, zuproduzieren. Dafür haben Florin, Karl, Emil und Lev ein eigenes Gerätgebastelt, mit Kugellagern und…
…
continue reading

1
Scale Your Monitoring Solution With the VictoriaMetrics Ecosystem (froscon2025)
55:44
55:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:44When it comes down to scaling time series monitoring solutions things can get messy. That’s one of the reasons why VictoriaMetrics, a Silver member of the Cloud Native Computing Foundation (CNCF), started its journey some years ago. It is a simple, reliable and efficient set of Observability Solutions that's been adopted by many organizations. It's…
…
continue reading

1
Nachnutzbarkeit von Forschungsskripten (froscon2025)
39:54
39:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:54Welche Art von Code wird im Forschungsprozess produziert und wie können wir ihn für spätere Nutzung aufbereiten? Wir sprechen darüber, wie wir Forschungsskripte langzeitarchivieren wollen, was Nachnutzbarkeit für Forschungscode aus der Psychologie bedeutet und geben einen Einblick in die Praxis.Mit der Open Science Bewegung halten auch neue Arten v…
…
continue reading

1
Taking a Fresh Look at the Fediverse (froscon2025)
57:39
57:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:39On the search for open and decentralized alternatives to commercial social media platforms many have given Mastodon and/or the Fediverse a try. But if you never made the jump or did not stay around for whatever reason you might be interested in what exciting new developments are happening in and around the Fediverse.In the past years changes in est…
…
continue reading

1
A Practical Introduction to using sq, Sequoia PGP's CLI (froscon2025)
52:55
52:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:55sq is Sequoia PGP’s primary command line tool. In this talk, I'll briefly present sq's design philosophy and architecture, and then I'll demonstrate several different workflows.sq is Sequoia PGP’s primary command line tool.In this talk, I’ll present sq. I’ll start by discussing sq’s design philosophy. In particular, I’ll explain how sq aims to firs…
…
continue reading

1
Vox Pupuli - Hinter jedem erfolgreichen Open Source Project steht eine lebhafte Community (froscon2025)
49:01
49:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:01Was passiert wenn kritische Open Source Projekte nicht mehr gepflegt werden?Im November 2024 hat Perforce Inc mitgeteilt, ab sofort keine Open Source Pakete für Puppet mehr bereitzustellen.Von einem Tag auf den anderen wurden Git Repositories nicht mehr geupdated, Pull Requests wurden ignoriert.Vox Pupuli ist eine etablierte Community.In dem Vortra…
…
continue reading

1
Nix auf einem Server ist ganz schön viel! (froscon2025)
34:22
34:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:22In dem Vortrag soll ein Überblick über Nix und NixOS mit Fokus auf Deployments von NixOS-Containern auf einem Server gegeben werden.Nix und NixOS sind extrem mächtige - und komplexe - Systeme. Gerade Container-Verwaltung und Deployment mit Nix kann sehr viele Vorteile haben. Dieser Vortrag hat das Ziel anschaulich einige Startpunkte für alle zu geb…
…
continue reading

1
Sind Softwareentwickler:innen die neuen Weber:innen? (froscon2025)
58:46
58:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:46Vor noch vor 12 Monaten war es schwer, Softwareentwickler auf dem Markt zu gewinnen. Ein jahrzehntelanger Trend steigender Gehälter in einem wachsenden Markt wiegte alle in Sicherheit, dass dies so bleiben würde … Heute sind Softwareentwickler:innen leichter verfügbar als Handwerker:innen, die Preise sinken, Dienstleister kämpfen um ihre Existenz. …
…
continue reading

1
Auf dem Weg zum universellen Kommunikations-Client (froscon2025)
29:47
29:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:47Telefon, Video-Konferenz und Chat: unterschiedliche Medien brauch(t)en verschiedene Clients.Als simples, gut wartbares und desktopintegriertes Softphone gestartet, möchte das OSS-Projekt GOnnect die Bereiche SIP-Telefonie, Videokonferenzen und Chat seamless in einem Client vereinen. In diesem Vortrag kläre ich die Gründe, warum ein neues Softphone …
…
continue reading