http://www.feg-mo.de/
…
continue reading
Das ist der Podcast von Dirk Neubauer. Ehemals Landrat, vormals Bürgermeister, politischer Denker im lokalen Raum. Jetzt Unternehmer, Keynote-Speaker, Grüner Investor und Spiegel-Bestsellerautor. Gründer des Denkwerkes Ost. Hier werden Themen des sächsischen Outbacks behandelt. Die letzte Meile der Politik will hier Denkanstöße platzieren, Debatten spiegeln und Einsichten geben in das, was uns im lokalen, politischen Kleinstraum beschäftigt.
…
continue reading
Der Podcast «Kontrast» von der OST – Ostschweizer Fachhochschule (ehemals Podcast «Kulturzyklus»). Stefan Ribler führt spannende Gespräche rund um die Themenfelder Behinderung und Inklusion. Im Zentrum stehen dabei Menschen mit Behinderungen, ihre Leidenschaften & Herausforderungen. Zum Moderations-Team gehören zudem auch Lotte Verhagen, Master-Studentin an der OST, Kindergärtnerin Renate Ribler sowie Rudi Maier, Dozent für Soziale Arbeit. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats erwartet eu ...
…
continue reading
Mit dem Blick aus dem Osten schauen Anja Maier und Malte Pieper nach Berlin: Wer dealt mit wem und warum, welcher politische Schachzug bedeutet was und welchen Einfluss haben wir zwischen Rügen und Thüringer Wald eigentlich auf die Entwicklung an der Spree? Alle 14 Tage neu, immer freitags, ziehen sie einen Schlussstrich unter das politische Geschehen und fassen die Entwicklungen zusammen. Was bewegt die Politik? Was hemmt sie? Was bewirkt sie?
…
continue reading
„Im Osten was neues“ soll auf einfache und lustige Weise ein wenig aus unserem Glaubensalltag berichten . Wir wollen verschiedene Themen besprechen und beantworten auch gerne Fragen die ihr euch im Bezug auf den katholischen Glauben stellt.
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Werwölfe in der thüringischen Rhön, der Robin Hood aus dem Erzgebirge und ein Schlossgeist in Wernigerode - in manchen Gegenden gibt es gruselige Legenden und spannende Sagen aus alten Zeiten. Wir stellen sie vor.
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading

51
Stefan Rieth Podcast - Einblicke in Neurozentrierte neuroaffektive Berührung
Stefan Rieth, Msc. Ost., D.O.,
Einblicke in Neurozentrierte neuroaffektive Berührung vom Bestseller Autor und Experten Stefan Rieth Stefan Rieth, Msc. Ost., D.O.
…
continue reading
Die maskierten Musiker OST und SUED der Metal-Band HÄMATOM legen jeden Dienstag die Beichte ab und haben dabei einiges zu gestehen: Backstage- und Alltagssünden, sowie Verbotenes und Ungehörtes aus ihrem Leben und zum Weltgeschehen. Damit die Beichte sich lohnt wird zynisch, schwarz, humorvoll und absolut politisch unkorrekt rausgehauen was das Schandmaul hergibt. Und auch der Zuhörer kann sich hier seine Sünden von der Seele reden und auf Ablass hoffen. In diesem Sinne: Wer frei von Sünde i ...
…
continue reading
Ostgrün ist der bündnisgrüne Podcast von Paula Piechotta, Bundestagsabgeordneter aus Leipzig, die gemeinsam mit dem kommunalpolitisch Engagierten Martin Meißner aus Grüner Ost-Perspektive darüber spricht, was in Ostdeutschland und dem politischen Berlin gerade diskutiert und beschlossen wird - und aus welchen Gründen.
…
continue reading
Die Komikerin Martina Brandl trifft ihren Mann den Musiker Martin Rosengarten aus Ost-Berlin im heimischen Partykeller tief unter der Schwäbischen Alb auf genau ein Bier. Wenn Martin ausgetrunken hat ist die Folge zuende. Was wird ihm wichtiger sein? Zu Wort kommen oder trinken?
…
continue reading

1
500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast
DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen
In unserem Podcast erzählen wir euch Blutgeschichten und alles rund um die Blutspende. Unsere beiden Moderatorinnen Cornelia Kruse vom Blutspendedienst Nord-Ost und Greta Kovacevic vom Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen geben euch Einblicke hinter die Kulissen der Blutspende. Wir lassen Patienten wie Spender zu Wort kommen, sprechen mit Experten über relevante Themen und informieren euch detailliert über die Blutspende. Wusstet ihr beispielsweise, dass es nur 500 Milliliter Blut brauc ...
…
continue reading
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober 2023 Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Freitag, 2 x täglich morgens und abends. Am Wochenende und an Feiertagen abends.
…
continue reading
Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Sorgt Donald Trump für eine neue Weltordnung? Was machen Söldner in Afrika? Ist China im KI-Wettlauf allen anderen überlegen? Und kann Europa die Ukraine schützen? In «NZZ Geopolitik» analysieren Marlen Oehler und David Vogel die weltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit. Mit ihren Gästen setzen sie das geopolitische Puzzle zusammen, um das grosse Ganze zu verstehen. Immer mittwochs.
…
continue reading
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap ...
…
continue reading
Im Mena-Talk sprechen Persönlichkeiten aus Medien und Politik, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft über politische und gesellschaftliche Themen, die das Team von Mena-Watch bewegen. Der Themenbogen ist weiter gespannt als bei den Analysen auf der Website des Thinktanks. Eine Produktion von Mena-Watch. Der unabhängige Nahost-Thinktank veröffentlicht täglich Nachrichten sowie Analysen und Kommentare renommierter Experten und Autoren zu aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten und Norda ...
…
continue reading
Alex und Danny. Wir haben eine Ostalgie, die wir selbst nicht erlebt haben und nur aus Erzählungen kennen. Der Osten prägt, aber wie? Ob Schulgarten, Softeis oder SERO - sie gehörten zu unserem Alltag. Wir sind Beide knapp vor der Wende und dem World Wide Web geboren, in einem neuen Deutschland aufgewachsen und im Westen gelandet. Wir stellen regelmäßig die Frage, wie der Osten unseren Blickwinkel auf die Welt von heute ausrichtet. Dabei schlagen wir eine Brücke von Kleinigkeiten im früheren ...
…
continue reading
Unsere Welt ist komplex, die Informationsflut überwältigend. Die Zeitfragen ordnen, hinterfragen und verknüpfen - tiefgründig und packend erzählt. Ein Podcast für alle, die Zusammenhänge verstehen wollen.
…
continue reading
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
…
continue reading
Eine Region zwischen traditioneller Industrie und origineller Start-up-Szene, getragen von hemdsärmeligen Unternehmern und modernen Gründerinnen. Das ist Mitteldeutschland! Im Wirtschaftspodcast der Leipziger Volkszeitung stellen Redakteurin Susanne Reinhardt und Start-up-Experte Marco Weicholdt Menschen vor, die die Region mit ihrem Engagement und ihrem Enthusiasmus prägen. Alle vier Wochen sprechen sie mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Forschung, Industrie und Kultur – mit Mens ...
…
continue reading
Der offizielle Podcast von Tourism Ireland macht die beliebte Insel im Nordwesten Europas zu einem echten Hörerlebnis. Wir erzählen Geschichten aus der Republik Irland sowie Nordirland und vermitteln zahlreiche hilfreiche Tipps für einen Urlaub auf der grünen Insel.
…
continue reading
Gespräche über Politik. Interviews ohne Kontaktschuld.
…
continue reading
Heavy Metal war in der DDR eine besonders laute und pulsierende Subkultur. Mit dem Mauerfall änderte sich für diese Metal-Szene alles. Fans reisten in den Westen, um ihre Ikonen auf der Bühne zu sehen. Ost-Metal-Bands bekamen Konkurrenz. Und der DDR-Metal wurde Teil von etwas Größerem. Wie ging es in den 90er Jahren mit dem Ost-Metal weiter? Und was ist heute noch davon geblieben? Darum geht es in der zweiten Staffel Iron East – Heavy Metal im Osten. Host und Autor Jan Kubon begibt sich auf ...
…
continue reading
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
…
continue reading

1
#kulturrelevant - Radiotalk des Ost-Passage Theaters zur Lage der Kultur in Leipzig
Ost-Passage Theater
Wir wollen mit der gesamten Leipziger Szene die Köpfe zusammenstecken, der gegenseitigen Solidarität einen erlebbaren Erfahrungsraum zurückgewinnen und dem Stellenwert der Kultur ausreichend Gehör verschaffen. Das Talkformat #kulturrelevant läuft jeden zweiten Freitag um 18 Uhr bei Radio Blau (in Leipzig auf 99,2 MHz, radioblau.de/stream). Das einstündige Programm umfasst neben musikalischen Extras eine moderierte Talkrunde mit verschiedenen Gästen aus Kulturbetrieben, soziokulturellen Einri ...
…
continue reading
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
Deutschland Podcast mit imp und Dean
…
continue reading
Reschke Fernsehen
…
continue reading
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
…
continue reading
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr. Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
…
continue reading
"Hören, was dahintersteckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD Radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.
…
continue reading
Im SWP-Podcast diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, vereinzelt auch mit externen Gästen, Themen der internationalen Politik, die politische Entscheiderinnen und Entscheider zurzeit beschäftigen – oder beschäftigen sollten.
…
continue reading
Livetalk mit Alina Lipp und Thomas Röper über die Nachrichten der vergangenen Woche und Zuseherfragen.
…
continue reading
Treffen sich ein Unioner, ein Herthaner und ein Dortmunder... Was beginnt wie ein Witz, ist meist auch witzig. Was passiert, wenn sich drei Fußballfans mit fundamental unterschiedlichen Lebenseinstellungen (sprich: Vereinszugehörigkeiten) an einen Tisch setzen? Genau - ”Biene Ritter Bär”, der Podcast, der beweist, dass Fußballrivalität und Freundschaft doch zusammenpassen! Die Protagonisten: - Henry, der Union-Fanatiker, der noch weiß, wie der Alte Förster von innen riecht - Dennis, der Hert ...
…
continue reading
"Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot mit den wichtigsten Nachrichten von den Finanzmärkten. Unser Team aus Wirtschafts- und Finanzjournalisten bespricht aktuelle Aktien, Fonds, ETFs und gibt wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Geldanlage. In jeder Folge neue Finanz-Nachrichten und wertvolle Informationen rund um die Börse und den Aktienmarkt – für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Mit dem Börsen-Podcast "Alles auf Aktien" immer up-to-date. Montag bis Freitag ab 5 Uhr morgens. ...
…
continue reading
Axel Naumer und Henning Bornemann bieten dem Wahnsinn der Woche die Stirn. Mit bissigem Humor kommentieren sie die lustigsten und skurrilsten O-Töne der Polit-Prominenz. Dazu serviert das Deluxe-Team satirische Sketche und Comedies. Zu Gast sind Stars und Newcomer aus Kabarett und Comedy. Der perfekte Podcast gegen Nachrichten-Frust - ein Hörerlebnis Deluxe.
…
continue reading
35 Jahre Mauerfall: Die Generation Z hat die DDR nicht selbst erlebt. Dennoch erfahren junge Menschen Unterschiede zwischen Ostdeutschland und Westdeutschland. Mit welchen ist die Generation Z konfrontiert?
…
continue reading
Aktuelles aus der deutschsprachigen Kabarettszene, zeitlose Satire aus dem Archiv, Premierenberichte, Porträts bemerkenswerter Kleinkünstler/innen, sowie Mitschnitte von Kabarettwettbewerben und Satirefestivals.
…
continue reading
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
Die Themen des Tages mit einem Gast aus Medien, Kultur oder Politik: Das ist die Mischung von "Studio 9" zur Mittagszeit. Ein Salon zu den Fragen der Zeit – in einer Zeit mit mehr Gesprächsbedarf denn je.
…
continue reading
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
…
continue reading
Österreichs größter gemeinnütziger Podcastprovider
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Sprache English)
…
continue reading
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Arbeitswelt)
…
continue reading
Palästinenser im Gazastreifen protestieren trotz Gefahren erneut gegen Hamas │ Mehr als 40 Menschen sterben bei israelischen Luftangriffen im Gazastreifen │ US-Präsident Trump empfängt lsraels Ministerpräsident Netanjahu im Weißen Haus │ Ukrainischer Präsident Selenskyj beklagt im Ringen um eine Waffenruhe mangelnden Druck der USA auf Russland…
…
continue reading
Von FeG München Ost
…
continue reading

1
Weltempfänger: Ost-Kongo Konflikt
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00Ost-Kongo Krieg: Frieden in weiter Ferne? Vor zweit Wochen schien es eine Wende im Ost-Kongo Konflikt zu geben, doch der Frieden ist nach wie vor in weiter Ferne. Seit Anfang dieses Jahres ist die Situation im Osten des Landes weiter eskaliert. Wirklich ruhig scheint es in der Demokratischen Republik Kongo, im Zentrum des Afrikanischen Kontinents, …
…
continue reading
Auch in den großen Städten werden sich Sagen und Mythen erzählt. Wie etwa die über das Hufeisen an der Leipziger Nikolaikirche. Welche Legende rankt sich um dieses Hufeisen?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Buchenwald-Gedenken in Zeiten des Rechtsrucks
48:13
48:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:1380 Jahre Befreiung des KZ Buchenwald – das ist ein Anlass zum Gedenken, aber auch für eine Bilanz. Welchen Platz hat das Gedenken an die Nazi-Verbrechen in einer Zeit, in der die Gesellschaft auseinander driftet? Diese Folge von "Wahlkreis Ost" kommt aus Weimar. Jan Bräuer spricht mit Jens-Christian Wagner. Er ist Direktor der Stiftung Gedenkstätte…
…
continue reading
Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Büüsker, Ann-Kathrin
…
continue reading

1
Der Tag mit Jörg Thadeusz: Der Osten soll sich anstrengen
34:36
34:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:36Dittmer, Nicole; Thadeusz, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Von Dittmer, Nicole; Thadeusz, Jörg
…
continue reading

1
Trump kündigt Zölle für „die ganze Welt" an • Ost-Quote im Bundeskabinett? • Geht der „Sommermärchen“-Prozess zu Ende?
10:29
10:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:29F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Trump kündigt Zölle für „die ganze Welt“ an Kampfansage aus dem Weißen Haus: Auf Einfuhren aus der EU in die USA sollen Zölle in Höhe von 20 Prozent anfallen. Wie arrangiert sich die Nato mit Trump? Nato-Generalsekretär Mark Rutte macht dem amerikanischen Präsidenten Komplimente. Das wird ihm beim Treff…
…
continue reading

1
"Der Pott kann von der Lausitz viel lernen" - wie plurale Perspektiven aus Ost und West uns weiterbringen (Serie 1445: FSK-Morgenmagazin)
43:00
43:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:00Dennis Chiponda hostet für die taz Panterstiftung den Podcast "Mauerecho", eine auditive Begegnungsstätte für einheitsdeutsche Vielstimmigkeit. Mit Mara von der Hamburger Initiative "Solidaritätszuschlag - Antifaschistische Vernetzung Ost-West" hat er sich auf einen Kaffee beim FSK getroffen. Die beiden sprechen über plurale Ost-Identitäten, Erinne…
…
continue reading

1
Ost-West-Gespräche: Über den Suizid eines chronisch Kranken
2:35:13
2:35:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:35:13Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem „Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns, lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn sich nichts gravierend ändert, keine Rolle mehr spielen wird. Wer Interesse an längeren Gesprächen hat, wird in diesem …
…
continue reading

1
#dorffunkOst - Warum die Förderung von PlugIn-Hybriden der GERMAN TOD sein kann
14:07
14:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:07Schreiben Sie mir! Es ist wie bei der letzten Bundestagswahl. Nein, ich mein nicht diese. Die davor. Nicht Scholz hatte damals gewonnen. Laschet hatte verloren. Sie wissen schon. Der Lacher im Hochwasser. Unglücklich und vielleicht auch nicht fair. Aber so ist es eben. Eine ähnliche Geschichte wiederholt sich gerade in der Wirtschaft. Doch diese wi…
…
continue reading

1
#18: Vom Gemeinde-Referent um Priester Special Guest Martin Kochalski
30:57
30:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:57Berufungsgeschichte Vom Gemeindereferent zum Priester Biografische Daten Was muss Kirche ändern um Jungen Menschen ein „Zu Hause“ zu geben Jugendarbeit in der KircheVon Stefan.Schweigert@mariafriedenshort.de (Pater Isaak Maria Käfferlein OCist & Linda Rebuck & Martin Kochalski)
…
continue reading

1
Ab wann Ihr reich seid und wo im Osten Friedensdividende winkt
19:09
19:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:09Der Börsen-Podcast Außerdem geht es um Deutsche Bank, DWS, Banco Santander, Jenoptik, Hornbach, Tui, K+S, CF Industries, Heidelberg Materials, Trump Media, PKO Bank Polski, OTP Bank, Bank Pekao, Santander Bank Polska, Komercni Banka, Alior Bank, Erste Group, Banca Transilvania, Raiffeisen Bank International, WisdomTree NASDAQ 100 3x Daily Leveraged…
…
continue reading

1
#030 Freedom Fries und Mobbing für den Osten | DEUTSCHLAND Podcast
3:08:00
3:08:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:08:00Ex-DDRler zu sein ist einfach peinlich, ganz anders als nen linken Podcast an der Hybris zu führen, bei dem die Hosts sich für die geilsten halten. Aber immerhin haben beide ADHS und Autismus und Depressionen und Burn Out und Schizophrenie und deswegen darf man sich nicht über sie lustig machen. Außerdem begrüßt uns Jette von der Grünen Jugend wied…
…
continue reading
Was können Jugendliche für ihre Gemeinde tun – und was bekommt man dafür zurück? In den Gemeinden Irdning-Donnersbachtal, Donnersbachwald und Aigen gibt es seit Kurzem eine Antwort darauf: youth@work. Das Projekt wurde von Barbara Kirnbauer und Sarah Dreier ins Leben gerufen und richtet sich an junge Menschen zwischen 12 und 18 Jahren. Wer mitarbei…
…
continue reading

1
Unbreakable – Die Kunst, an Rückschlägen zu wachsen
27:35
27:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:35Ramona Dietrich und Monika Zeiml im Gespräch. Schön, dass du reinhörst. In dieser Folge sprechen Monika Zeiml und Ramona Dietrich offen und ehrlich über Rückschläge im Leben – beruflich wie privat. Warum sie uns oft aus dem Nichts treffen, was sie mit uns machen und wie wir lernen können, daran zu wachsen. Es geht um Selbstständigkeit vs. Sicherhei…
…
continue reading
Es soll die entscheidende Woche werden bei den Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD. Knackpunkte sind nach wie vor die Themen Finanzen, Steuern und Migration. Gleichzeitig wächst die Unzufriedenheit mit der Union und Kanzlerkandidat Merz. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen…
…
continue reading

1
Koalitionsverhandlungen gehen in Schlussrunde • Wie reagiert die EU auf Trumps Zollhammer? • Aktionswoche gegen Raser
10:12
10:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:12F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Die Koalitionsverhandlungen gehen in die Schlussrunde Geht es nach Union und SPD soll am Ende der Woche der Koalitionsvertrag stehen. Doch in den Reihen von CDU und CSU wächst der Unmut.Mehr zum Thema Wie reagiert die EU auf Trumps Zollhammer? In Luxemburg beraten die EU-Handelsminister über eine angeme…
…
continue reading
Fedorova, Mariia www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Fedorova, Mariia
…
continue reading
Rund 100 Delegierte der Grünen haben sich mit dem Wahlergebnis der Partei auseinandergesetzt. Kritik gab es insbesondere an der Migrationspolitik. Im Leitantrag fordern sie als Oppositionspartei eine klare, gestaltende und empathische Haltung. Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen…
…
continue reading

1
Angst vor Schwarzem Montag und Chance bei Sportartikel-Aktien
20:13
20:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:13Der Börsen-Podcast In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Christoph Kapalschinski und Holger Zschäpitz über die miese Lage und die Aussichten auf Besserung nach dem Börsen-Absturz, die Badminton-Rendite und haklige Neo-Broker. Außerdem geht es um Apple, Qiagen, Tesla, Adidas, Nike, Puma, Lululemon, Asics, On Ho…
…
continue reading

1
Peacewave Festival am 21. APRIL 2025 in Wien mit Friedensmarsch und Lichtermeer am Heldenplatz – Interview
56:58
56:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:58Aufruf Text von der Homepage von Wandern für den Frieden: Peacewave Festival 21. APRIL 2025 FRIEDENSMARSCH * LICHTERMEER * HELDENPLATZ LIVE-MUSIK * BILDER * LESUNGEN * REDEN Programm siehe unten Komm mit deinen Freundinnen und Freunden und fordere mit uns gemeinsam mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden! Wir fordern von den österreichischen Po…
…
continue reading

1
Resilienz ist keine Heilung – aber sie ist ein Anker im Sturm.
59:40
59:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:40Von Birgit Brandner
…
continue reading

1
Fuzz Club Records!
1:00:00
1:00:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:00Fuzz Club Records! Fuzz Club Records ist ein Independent Record Label und ein online Record Store im Osten von London, sie sind fokusiert auf rauen, experimental Rock n Roll, beeinflußt von Psychedelia, Shoegaze, Noise, Garage, Blues, Folk und Krautrock. Mit Musik von Elephant Stone, Los Palms, The Underground Youth und noch viele ander mehr. Musik…
…
continue reading

1
[O-Ton] Erinnerung an die in Gaza festgehaltenen Geiseln am 6.4.2025 in Wien – #BringThemHomeNow!
38:17
38:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:17Rund 400 Personen erinnerten am am 6. April 2025 am Judenplatz in Wien an jene Menschen, die seit dem Massaker des 7. Oktober 2023 immer noch als Geiseln in Gaza gefangen gehalten werden und forderten die sofortige Freilassung aller Geiseln in Gaza.Von Gerhard Kettler
…
continue reading
Frankreichs Präsident Macron besucht Ägypten und wirbt für Waffenruhe im Gazastreifen │ Israelische Angriffe in Gaza gehen weiter │ Tote und Verletzte nach russischen Angriffen in der Ukraine │ Selenskyj stellt erneut Friedens-Willen von Putin infrage │ Gespräche über Rohstoffabkommen zwischen Ukraine und USA sollen weitergehen…
…
continue reading

1
Vizler-Nyirádi Luca: Kismadaram
29:09
29:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:09Az olvasók szeretik, amikor egy műnek valamilyen személyes élményanyaga van. Ebben a történetben egy transzgenerációs trauma, egy elhallgatott gyilkosság rejtőzik a felmenők életében. A dédnagymama New Yorkban született, de Magyarországon nőtt fel. Az ő férje egy vasárnapi ebéd alatt az apósa mögé állt, és egy pisztollyal fejbe lőtte. Majd anyósára…
…
continue reading

1
6.04.2025-Radio Polonia
59:43
59:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:43Wiosenna audycja Janusza Usewicz niedziela na sportowo broniaca sie przed bezpodstawnym oskarzeniem.Von RadioPolonia
…
continue reading

1
Jaroslav Hašek: A távcsőaffér
25:10
25:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:10A XX. század elején élt Csehországban egy férfi, aki a dolgokat a fonákjáról nézte, és ezeket szívesen le is írta. A Švejk, egy derék katona kalandjai a világháborúban című örökbecsű művével a halhatatlanok közé került. Addig sem tétlenkedett. Kereskedelmi akadémiára járt – gondolom, gondos szüleinek akaratát teljesítve ezzel, majd banktisztviselő …
…
continue reading

1
Stubengespräch Wissenschaft mit Thomas Nussbaumer, Salinenarchiv Bad Ischl – Gehirn des Salzkammerguts
54:41
54:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:41Von Schulradio Pettenbach
…
continue reading
Az 1995-ben életre hívott Magyar Örökség díj a világ magyarságának „Szellemi Becsületrendje.” Az elmúlt 29 év alatt több mint 750 MÖ díjazottat tartunk számon, s közöttük jelentős számban találhatók olyanok, akik/amik a határon túli területeken nyújtottak, ill. nyújtanak maradandót. A 112. díjátadó ünnepségre március 29-én került sor. A díjról és a…
…
continue reading
Laut Umfragen liegt die AfD erstmals gleichauf mit der Union. Unionspolitiker fordern deswegen Konsequenzen für die Koalitionsverhandlungen und eine stärkere Handschrift der Union – vor allem in der Migrationspolitik. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Pindur, Marcus
…
continue reading
Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Bernhard, Henry
…
continue reading
Frewel, Johannes www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Frewel, Johannes
…
continue reading

1
Trumps Zollkrieg - Wie können wir uns wappnen?
57:22
57:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:22Jörg Schönenborn diskutiert mit den Gästen: Sonja Álvarez, WirtschaftsWoche Anja Kohl, Hessischer Rundfunk Michael Sauga, Der Spiegel Thomas Sigmund, Handelsblatt Dabei gehen die Meinungen, welche Branchen besonders stark betroffen sein werden und welche eventuell sogar profitieren könnten, teilweise auseinander. In einem Punkt stimmen aber die Gäs…
…
continue reading

1
Salzkammertalk 4.4.2025 28.Ausgabe im neuen 30 Minuten Format
29:05
29:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:05Jeden Monat präsentiert Moritz Reisenberger im Freien Radio Salzkammergut seinen Salzkammertalk.Im Salzkammertalk ist Moritz Reisenberger im Gespräch mit Menschen aus dem Salzkammergut und spricht mit ihnen über Themen, die bewegen. Die meisten kennen vielleicht unseren Moritz schon, denn in den vergangenen Jahren moderierte er nicht nur seinen Tre…
…
continue reading

1
155 éve született Lenin
12:28
12:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:281870. április 22-én született Vlagyimir Iljics Uljanov – mozgalmi nevén Lenin – ügyvéd, kommunista forradalmár, a Szovjetunió alapítója és első vezetője, marxista filozófus és teoretikus, a 20. századi világtörténelem egyik nagy hatású alakja. A Civil Rádió szombat reggeli magazinműsorában Hahner Péter történész, a Rubicon Intézet főigazgatója egye…
…
continue reading
Folge 27: Mehr als ein Kreuzerl Wie Jugendliche Demokratie erleben Was bedeutet es, in einer Demokratie zu leben? Welche Erfahrungen machen junge Menschen mit politischer Teilhabe – besonders dann, wenn ihnen das Wahlrecht fehlt? Und wie lässt sich Demokratie so vermitteln, dass sie nicht abstrakt bleibt, sondern im Alltag spürbar wird? Die neue Fo…
…
continue reading

1
Polskie Radio w Gornej Austrii – 09.04.2025
1:16:53
1:16:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:53W dzisiejszej audycji pt “ Medialnie i medycznie “ przeprowadziliśmy wywiady z trzema rozmówcami. Pierwszym rozmówcą był znany Państwu niezwykle sympatyczny lekarz ginekolog Dr.Wojtek Wiltos . Mieliśmy okazję porozmawiać o jego początkach życia w Austrii , zainteresowaniach , poglądach na życie i ciekawych przemyśleniach . Jest nie tylko lekarzem z…
…
continue reading
Full transcript here: https://www.agora.at/news/detail/liberation-day-not-just-another-hollywood-action-movie or here: https://euranetplus-inside.eu/liberation-day-not-just-another-hollywood-action-movie/ Panorama is a weekly English-language review of European affairs. It is produced in association with Euranet’s partner radio stations, including …
…
continue reading

1
A jövő útja: a kisléptékű önellátás – Krisna-völgy 18 ezer fa ültetésével csatlakozott a 10 millió fa programhoz
10:19
10:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:192022 szeptemberében elindítottunk egy közös rovatot a Krisna-völggyel, hogy a Civil Rádió hallgatói elsőkézből értesüljenek a kisléptékű önellátás útjáról, lehetséges lépéseiről. A rovat négyhetente szombaton reggel fél 9 táján hallható. Március elsején ünnepeltük a Nemzeti Faültetés Napját, ami az ország egyik legnagyobb és legnépszerűbb környezet…
…
continue reading

1
Parabeln hören, Parabeln fühlen – Ein akustisches Experiment
29:53
29:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:53Zu hören sind Auszüge aus einem Radio-Workshop am Öffentlichen Gymnasium der Stiftung „Theresianische Akademie“. Die Schüler:innen der 6D-Klasse experimentierten mit mobilen Aufnahmegeräten, um Geräusche und kurze Interviews aufzuzeichnen. In Teil 2 der Sendung starten wir mit einer Experten-Einschätzung (Morris, Bedirhan, Nikola, Julius) diverser …
…
continue reading
In der April-Ausgabe liest Gaby Grausgruber von den Tücken im April, von Sonderangeboten und dem Taschentuch der Oma. Es ist wieder einiges zum Schmunzeln dabei. Herzliche Grüße. Die Wiederholung wird am SO 6. April 2025 um 10.00 Uhr ausgestrahlt, auch hier im Radio FRI. Kontakt Sendungsmacherin: Gaby Grausgruber gaby.grausgruber@gmx.at…
…
continue reading
Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Information und MusikVon Reimann, Christoph
…
continue reading

1
Spionage - Wie Russland durch Drohnenflüge Angst verbreiten will
10:25
10:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:25Wie groß ist die Gefahr durch russische Geheimdienste in Deutschland? Der Historiker Wolfgang Krieger betrachtet die häufigen Drohnenflüge als Teil einer psychologischen Kriegsführung. Und fordert mehr Befugnisse für die deutschen Nachrichtendienste. Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Information und Musik…
…
continue reading

1
GemeGemeinsame Bildung als Chance für Österreich: Einblick in die Frühjahrstagung 2025 der Initiative Gemeinsame Bildung 2.0
59:00
59:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:00Bei der mittleiweile 3. Tagung der Initiative Gemeinsame Bildung 2.0 trafen sich Ende Februar rund 50 Personen aus dem Bildungsbereich, um über eine Gemeinsame Bildung für alle Kinder und Jugendlichen nachzudenken und zu diskutieren. Am 2. Tag fand eine Podiumsdiskussion mit 4 Bildungspolitikerinnen statt: Elisabeth Mayr (SPÖ-Vizebürgermeisterin in…
…
continue reading

1
Rešimo kulturno krajino Štajerske I Rettet die Kulturlandschaft der Steiermark
26:08
26:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:08Poziv proti političnemu kadrovanju in krčenju sredstev I Ein Aufruf gegen politische Einflussnahme und Budgetkürzungen Rešimo kulturno krajino Štajerske I Rettet das Kulturland Steiermark Po obsežni preobrazbi kulturnega kuratorija in proračunskih rezih se kulturna skupnost sprašuje: kakšna je prihodnost kulturnih iniciativ? Bo ‘Kulturstrategie 203…
…
continue reading

1
“Težko je bilo, a smo zdržali.”
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00V svetu, kjer je pozornost vse bolj usmerjena v digitalne podobe in hitro potrošne informacije, se pogosto sprašujemo, ali imajo življenjske zgodbe preprostih ljudi še prostor v naši zavesti. etnologinja, Jelka Pšajd v svoji knjigi z naslovom: Težko je bilo, a smo zdržali, odpira vrata v preteklost in nam skozi iskrene pripovedi posameznikov iz Pre…
…
continue reading
Mike Boyle discusses his journey to understanding the current economic system’s flaws, particularly the „circular economy.“ He argues that the focus on recycling and reuse is insufficient, as it neglects the fundamental issue: the economy itself. He highlights the work of economists like Herman Daly, Kenneth Boulding, and Frederick Soddy, who chall…
…
continue reading

1
Pétanque – Französischer Nationalsport in Linz
59:43
59:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:43In der vierten Ausgabe des magischen Dreieck im Jahr 2024 ging es um Pétanque. Der aus Frankreich stammende Sport mag vielen auch als Boccia bekannt sein. Dass es sich hier aber um zwei sehr verschiedene Aktivitäten handelt erklärte uns Frédéric Manzanares vom Amitié Linz Pétanque in dieser Sendung. Neben den sportlichen Unterschieden, der verschie…
…
continue reading