Nodejs öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
My Coding Zone - Dev Podcast

Florian Lenz & Gregor Biswanger

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Willkommen bei My Coding Zone – Der Dev-Podcast! Hier dreht sich alles um aktuelle Erfahrungen, Trends und Herausforderungen aus der Welt der Softwareentwicklung. Alle zwei Wochen sprechen die beiden Microsoft MVPs Florian Lenz und Gregor Biswanger überspannende Themen aus dem Dev-Universum – von Azure, .NET, Node.js, KI-gestützten Entwicklungstools bis hin zu modernen Softwarearchitekturen. Dabei teilen sie nicht nur ihr Expertenwissen, sondern auch persönliche Einblicke, Best Practices und ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Neuronale Netze und Machine Learning verständlich und praktisch. Gregor erklärt Florian "Schritt für Schritt" wie Maschinen lernen. Ausgangspunkt ist Florians Kindheitstraum vom sprechenden Auto KITT aus Knight Rider. Wir ordnen die Begriffe Intelligenz, Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Deep Learning ein und zeigen warum Netze so stark …
  continue reading
 
Wir wollen Feedback. Und doch trifft es oft härter als uns lieb ist. Gregor erzählt, wie hohe Ansprüche und ein nüchterner Negativitätsbias dafür sorgen, dass einzelne kritische Stimmen den ganzen Abend bestimmen. Florian bringt die Masken Metapher ins Spiel und warum es so schwer ist, Arbeit und Privat sauber zu trennen. Du erfährst, warum wir Kri…
  continue reading
 
In dieser Folge erörtern Florian und Gregor die komplexe Beziehung zwischen Selbstüberschätzung und Selbstzweifel, die sich als untrennbare Aspekte des menschlichen Erlebens herausstellen. Wir beleuchten das Dunning-Kruger-Phänomen und das Imposter-Syndrom und hinterfragen dabei die tiefere Bedeutung des Zitats „Wer denkt, etwas zu sein, hat aufgeh…
  continue reading
 
Vibe Coding klingt nach Magie: KI legt Dateien an, füttert sie mit Funktionen, installiert Pakete und spuckt in Minuten eine lauffähige App aus, Bugs und Sicherheitslücken inklusive. Florian und Gregor fragen, ob der Shitstorm auf LinkedIn berechtigt ist oder nur die falsche Perspektive widerspiegelt. Sie zeigen, wann Vibe Coding für schnelle Proto…
  continue reading
 
Die gegenwärtige Situation auf dem Arbeitsmarkt zeigt eine besorgniserregende Tendenz: Während Unternehmen gezielt Junior-Positionen abbauen, wird gleichzeitig ein wachsendes Bedürfnis nach erfahrenen Senior-Entwicklern mit Kompetenzen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz evident. In dieser Folge erörtern wir, Florian und Gregor, die praktischen M…
  continue reading
 
Die Diskussion über das Microsoft MVP Renewal bildet den zentralen Mittelpunkt dieser Episode. Gregor und Florian erörtern die aktuelle Wahrnehmung von MVPs und hinterfragen, ob diese nach wie vor als wahre Experten in ihren Fachgebieten gelten oder ob sie sich lediglich als kostengünstige Content Creator präsentieren. Sie reflektieren über die Her…
  continue reading
 
Denkfehler in der Softwareentwicklung stellen eine erhebliche Herausforderung dar, die oft zu suboptimalen Entscheidungen führt. In dieser Diskussion erörtern Florian und Gregor verschiedene kognitive Verzerrungen, die in der Praxis häufig anzutreffen sind, insbesondere den Survivorship Bias und die Sunk Cost Fallacy. Diese Denkfehler können dazu f…
  continue reading
 
Die Diskussion über die Entwickler-Community steht im Mittelpunkt dieser Episode, in der Gregor und Florian ihre persönlichen Erfahrungen teilen. Sie erörtern die Entwicklungsdynamik ihrer jeweiligen Communities sowie die Herausforderungen, denen Veranstalter gegenüberstehen. Dabei beleuchten sie die Frage, ob die Community tatsächlich im Rückgang …
  continue reading
 
Florian und Gregor erörtern in dieser Episode .NET Aspire, die sich als wegweisendes Werkzeug zur Automatisierung und Vereinfachung der Infrastrukturentwicklung präsentiert. Im Rahmen ihres Dialogs geben sie einen ersten Einblick in die Funktionalitäten und Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie, die es Entwicklern ermöglicht, Infrastruktur als Co…
  continue reading
 
Der Microsoft MVP Summit stellt eine herausragende Gelegenheit dar, bei der sich die weltweit anerkannten Most Valuable Professionals (MVPs) versammeln, um sich über die neuesten Entwicklungen und Technologien auszutauschen. In dieser Episode erörtern wir, was genau dieses Event umfasst, welche Vorteile es für die Teilnehmer bietet und warum die Te…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode geht es um die Bedeutung des Model Context Protocol (MCP) im Bereich der künstlichen Intelligenz und der Programmierung. Wir befassen uns mit den Auswirkungen dieses Protokolls, das darauf abzielt, die Interaktion zwischen verschiedenen KI-Lösungen und Entwickleranwendungen zu standardisieren und dadurch eine nahtlose Inte…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge sprechen Florian und Gregor über das Thema Serverless Computing – ein Ansatz, der die Art und Weise verändert, wie Anwendungen entwickelt und betrieben werden. Sie beleuchten, wie Plattformen wie Azure Functions Entwicklern ermöglichen, sich ganz auf die Business-Logik zu konzentrieren, während Skalierung und Infrastruktur v…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode sprechen Florian und Gregor über die Kunst des öffentlichen Redens im technologischen Kontext. Im Mittelpunkt stehen dabei wesentliche Fähigkeiten, um komplexe technische Inhalte verständlich und spannend zu vermitteln. Sie diskutieren typische Herausforderungen technischer Präsentationen und geben praktische Tipps zu Stru…
  continue reading
 
Florian und Gregor erörtern in dieser Episode die Vorzüge von TypeScript im Kontext der Microsoft-Technologien .NET und der damit verbundenen Philosophie des "Eat Your Own Dog Food". Sie beleuchten die Herausforderungen und Vorteile, die sich aus der Entscheidung ergeben, Technologien zu verwenden, die nicht notwendigerweise aus dem eigenen Hause s…
  continue reading
 
In dieser Folge wird die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Softwareentwicklung umfassend untersucht. Die Moderatoren Florian Lenz und Gregor Bieswanger führen durch die Komplexität und die Nuancen der Integration von KI-Tools in die Programmierpraxis. Sie leiten die Diskussion ein, indem sie den weit verbreiteten Irrglauben ansprechen, …
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode geht es um die transformativen Auswirkungen der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Programmierpraxis und die berufliche Entwicklung. Wir befassen uns mit der komplizierten Beziehung zwischen KI-Tools wie ChatGPT und ihren Auswirkungen auf die Softwareentwicklung. Wir erläutern, wie diese Technologien die Kodiereffizienz …
  continue reading
 
In dieser Episode stellen sich Gregor und Florian vor. Du erfährst, was die beiden vor haben mit dem Podcast und warum die beiden überhaupt einen Podcast starten. 💡 Du willst noch mehr? Jeden Freitag um 20:30 Uhr streamt Gregor live auf Twitch, wo er aktuelle Dev-Themen behandelt. Verpasste Folgen findest du auf YouTube. 📅 Themen & Termine: https:/…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen