show episodes
 
S
Sprawl Radio
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Sprawl Radio

Alexander Schwiewager und Stephan Fasold

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Alex und Stephan träumen vom Cyberspace und elektrischen Schafen. Wir reden über Science Fiction Literatur und sprechen aktuell in unserer dritten Staffel über verschiedene Literaturverfilmungen und die Frage, was eine gute Adaption ausmacht. In unseren bisherigen Staffeln ging es um Cyberpunk und Science Fiction-Autorinnen. In jeder Folge beschäftigen wir uns außerdem mit einer Frage, mit der wir uns das Science Fiction Genre besser erschließen wollen. Was ist Cyberpunk? Wie sieht die Stadt ...
  continue reading
 
S
Stay Forever
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Stay Forever

Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ein Podcast über die aufregenden Games der 80er und 90er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Jahre von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen, in wechselnden Konstellationen, Gunnar Lott, Christian Schmidt und Fabian Käufer.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Chip, der alles änderte Der Pentium-Prozessor ist ein wesentlicher Meilenstein in der Entwicklungsgeschichte von Computerchips. Als Weiterentwicklung der 486er-Reihe brachte er im Jahr 1993 signifikante Neuerungen und Leistungssteigerungen mit sich. Mit seiner Einführung definierte Intel viele der Standards, die heute in der Mikroprozessortechn…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. Ahhhh, Sommer im Sprawl. Das bedeutet unter den geodätischen Kuppeln in einem der Einkaufszentren zu entspannen oder in Manhattan zu Frühstücken. Wären da nicht die nervigen Züge der BAMA – überfüllt, laut, dreckig. Dazu Zaibatsu-Terror und Spionage-Drohnen. Genug von Fastfood, Parfum und Sommerschweiß...Nusantara – ein Paradi…
  continue reading
 
Das erste Point&Click-Adventure? Das Krimi-Adventure Déjà Vu: A Nightmare Comes True!! ist das erste Spiel von ICOM in der Serie der "MacVentures", das sind frühe Abenteuerspiele, die zuerst für den Apple Macintosh erschienen, später aber auf alle möglichen Systeme portiert wurden. Déjà Vu ist heute nicht mehr allzu bekannt, war aber wohl das erste…
  continue reading
 
Leben, Tod und Wiedergeburt Terranigma gilt als Juwel unter den Rollenspielen der 16-Bit-Ära - aufgrund seines ambitionierten Themas, seiner enormen Schauwerte und seiner interessanten Game-Design-Ideen. Es ist der letzte Teil und Höhepunkt der inoffiziell als "Gaia-Trilogie" bezeichneten Reihe des Entwicklers Quintet, zu der noch "Soul Blazer" und…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. Heute sendet Stephan aus dem schweren Kreuzer TRIKOOD Kalyt 9. Ja richtig gehört: Stephan hat Kontakt zu seinem Kollegen Alex verloren und einen furchtbaren Verdacht. Alex ist nicht wie so viele andere bei der Rebellion gegen den Kaiser umgekommen. Nein. Er ist der Kaiser! Kaiser Aleksander. Wir lesen weiter in Andreas Eschbac…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. Und willkommen zu Otherland On air. Normalerweise sprechen wir in Sprawl Radio über Klassiker der Science Fiction Literatur. in Otherland On air gibt es nun brandaktuelle Lesetipp von niemand anderem als Wolf aus dem Otherland Buchladen in Berlin. [Schreibt uns eine E-Mail an sprawlradio@gmx.de] X: @sprawlradio [Letterboxd: Ki…
  continue reading
 
Stephan und Alex knüpfen einen Teppich. Einen Klangteppich. Seit Generationen lesen die beiden Bücher, machen sich Notizen, schneiden Audiodateien und klopfen Sprüche. Sie tun dies nicht für Fame and Fortune, sondern für die nachfolgenden Generationen. Und für den Kaiser! Willkommen bei der ersten Folge von unserer ausführlichen Besprechung von Die…
  continue reading
 
... und wie es weitergeht Dies ist ein Update zur aktuellen Lage im Stayforeverland, Stand Ende August 2023. Wo wir stehen… und wie es weiter geht ist unser halbjährliches Rechenschaftsformat, in welchem wir den Vorhang ein bisschen zur Seite ziehen für einen Blick hinter die Kulissen des Projekts. In dieser Folge geht es maßgeblich darum, dass Chr…
  continue reading
 
I LIVE... AGAIN! Der Ego-Shooter mit dem sprechenden Namen Blood ist ein Spiel auf Basis der Build-Engine von Ken Silverman (auf der auch Duke Nukem 3D basiert). Der Titel kommt aber nicht von 3DRealms, den Machern von Duke3D, sondern von Monolith Productions, einem zu der Zeit frisch gegründeten Studio, das aber später noch ordentlich Furore im FP…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. Und willkommen in unserer vierten Staffel: Made in Germany. Wir sprechen über Bücher von deutschen Autor*innen. In den anderen drei Staffeln haben wir uns übrigens mit….öhhh….ja mit was eigentlich beschäftigt? Etwas dunkles legt sich wie ein Kernschatten auf unsere Erinnerungen. Aber Moment! Vergessen, das ist ein Thema im Rom…
  continue reading
 
Die Affen rasen durch den Wald Die Kremlings haben alle Bananen der Kongs entwendet. Donkey Kong ist entschlossen, sie zurückzuerobern und macht sich auf den Weg, um Vergeltung zu üben. So klar und simpel ist die Prämisse eines Spiels der Firma Rare aus der Nähe von Birmingham - und doch schrieb der Titel Videospielgeschichte: wegen seines kommerzi…
  continue reading
 
Mit Rahel Schmitz und Oliver Haake Wenn wir über Spiele sprechen, die entweder elaborat ausgestaltete eigene Welten mit Hintergrundgeschichten haben oder über solche, die ihre Welt aus der Literatur oder dem Film borgen, nehmen wir uns zuweilen die Zeit und sprechen mit Experten für die „Lore“ jener Welten. Im Format **Die Welt von… **erforscht Rah…
  continue reading
 
Erneut treffen sich Alex und Stephan zu einer spontanen und schnellen Filmbesprechung - wir nennen es Braindance. (Fast) Ohne Notizen und ungeschnitten geht es hier ans Werk. Diesmal haben wir uns den deutschen Science-Fiction Film Paradise von Boris Kunz vorgenommen, der kürzlich auf Netflix erschienen ist. Möchten wir dem Film unsere Zeit spenden…
  continue reading
 
Öl für uns alle! Die Blütezeit der deutschen Wirtschaftssimulationen beginnt kurz nach der Jahrzehntwende des Jahres 1990, aber bereits 1989 erschien ein erfolgreiches Spiel aus Deutschland, das die spätere Entwicklung zum Teil vorwegnahm: Oil Imperium von reLINE. Im Fahrwasser der beliebten Ölmagnaten-TV-Serien Dallas und Denver-Clan erschuf ein j…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl! Stephan und Alex sitzen im Sonderzug zum Mond. Doch Verspätungen und betriebsbedingte Störungen lauern hinter jeder Ecke. Werden unsere beiden Helden es pünktlich zum Staffelabschluss ins Aufnahmestudio schaffen? Wir lassen Oppenheimers Bombe platzen und sprechen über zwei Filme: Moon (2009) und Snowpiercer (2013). Steigt...äh…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. Fehler 404 - Folgenbeschreibung nicht gefunden. Ja, genau, hier könnte eine Folgenbeschreibung stehen. Aber ihr wollt euch doch die Überraschung nicht ruinieren, oder? Vertraut uns. Steckt ein, lehnt euch zurück und lauscht unseren körperlosen Stimmen.Von Alexander Schwiewager und Stephan Fasold
  continue reading
 
You made me happy 1999, drei Jahre nach Resident Evil, erschien bei Konami ein würdiger Konkurrent zu Capcoms Platzhirsch: Silent Hill stellte Resident Evils eher mainstreamigem Ansatz eine atmosphärische, symbolisch durchtränkte Spielwelt entgegen. Diesen ersten Teil haben Chris und Fabian in der Folge SSF 24 besprochen. In dieser Folge geht es um…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. Wir können nicht behaupten, dass uns Mickey 7 beim Lesen immer Spaß gemacht hat. Deshalb sind wir nicht all zu traurig, das Buch nach dieser Folge in das Regal zu stellen. Doch ob es sich um einen Totalausfall handelt oder Mickey 7 zumindest zum guilty 'so bad it's good' pleasure taugt, das erfahrt ihr in dieseer Folge. Damit …
  continue reading
 
Der allerbeste Spielecomputer ever? Auf den erfolgreichen Billig-Heimcomputer VC-20 lässt Commodore 1982 ein höherwertiges Modell folgen: den Commodore 64 mit dem unerhörtem Speicherausbau auf 64 Kilobyte RAM. Durch revolutionäre Technik, aggressive Preisgestaltung und ein explodierendes Softwareangebot verdrängt der C64 bald viele Mitbewerber und …
  continue reading
 
Leider ist das Sprawl Radio nach nur kurzer Laufzeit kaputt gegangen. Aber keine Sorge! The next big thing ist right around the corner! Stephan und Alex präsentieren das neue, innovative Sprawl Radio 15 Pro Elements Destiny. Nun nicht mehr erhältlich im Podcast-Feed eures Vertrauens, sondern in einem unserer weltweit verfügbaren Aleph Stores und da…
  continue reading
 
Die Herren der Steine Das Abräumen einer Mauer aus Klötzchen auf dem Bildschirm mit einem Ball ist ein universelles Spielprinzip, ewig und zeitlos wie Tetris. Christian und Gunnar sprechen in diesem Podcast über das originale Breakout von 1976 und erzählen die wendungsreiche Entwicklungsgeschichte, in der zwei Steves vorkommen. Viel Spaß beim Hören…
  continue reading
 
Duell der Podcaster-Teams Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster. Aber es gibt eine wesentliche Änderung: Diesmal sind es keine drei Einzelkämpfer, sondern zwei Teams zu je zwei Podcastern, die sich den Aufgaben stellen. Die Tei…
  continue reading
 
Wir sind wieder da, doch mussten wegen der Space Grippe einige Male in den Biocycler geworfen werden. Mal schauen ob die Folge gut über die Bühne geht, denn wir haben beide einen schlimmen Tankkater. Fast so, als ob wir die ganze Nacht auf einem Space-Metalkonzert (mit Space-Zombies) gefeiert hätten... In dieser Folge: Mickey7 von Edward Ashton (bi…
  continue reading
 
My Fists Have Your Blood On Them! Die Street-Fighter-Serie ist eine der bekanntesten Spiele-Serien der Welt - seit dem Start in der Arcade 1987 sind gut zwei Dutzend Serienteile erschienen, ein Ende ist nicht abzusehen. Viele Elemente, Figuren, Zitate, Stile sind in die Popkultur eingegangen. Street Fighter gilt als Inbegriff der 2D-Fighting Games.…
  continue reading
 
Echtzeit-Strategie mit Griechen Age of Empires ist Teil des mächtigen Triumvirats der Echtzeit-Strategie: Die drei Genre-definierenden Stammbäume in der Blütezeit der ausgehenden 90er Jahre sind Command & Conquer/Dune (Westwood), Warcraft/Starcraft (Blizzard) und Age of Empires (Microsoft). Christian und Gunnar sprechen in diesem Podcast über den e…
  continue reading
 
Fragen der Hörer Im Format Ausgefragt beantworten die Podcaster Fabian, Chris und Gunnar Fragen der Hörer. Die sind in der Regel so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten können, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben. Die Fragen diesmal (am Anfang der Name des/der Einreichers bzw. der Ein…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Don Daglow Im Rahmen der Recherche für die Folge zu Utopia haben wir ein Gespräch mit Don Daglow geführt, der damals bei Intellivision das Spiel eigenhändig konzipiert und entwickelt hat. Don ist ein toller Erzähler und nimmt uns mit in die heiligen Hallen des Spielzeugherstellers Mattel, der damals mit dem innovativen Intellivision…
  continue reading
 
Das erste RTS der Welt? Die Konsolen-Ära beginnt doch mit dem NES, oder? Natürlich nicht, auch vorher gab’s schon wichtige Spielkonsolen, die allerdings bislang noch nie bei Super Stay Forever behandelt wurden. Mit dieser Folge wetzen wir diese Scharte aus und gehen sehr weit zurück in die Konsolengeschichte, zu einem von Gunnars frühen Lieblingssp…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl! Die Invasion steht bevor. Das Mutterschiff ist im Orbit und die planetenvernichtenden Waffen sind entsichernd und zielen auf dein, ja DEIN Haus. Es ist kurz vor zwölf und ihr fragt euch: Wer kann die Menschheit noch retten? Eine allwissende KI, programmiert mit den grenzenlosen Fähigkeiten feingeistiger Literaturanalyse und de…
  continue reading
 
Interview mit Ben Calvin Hary Wenn wir über Spiele sprechen, die entweder elaborat ausgestaltete eigene Welten mit Hintergrundgeschichten haben oder über solche, die ihre Welt aus der Literatur oder dem Film borgen, nehmen wir uns zuweilen die Zeit und sprechen mit Experten für die „Lore“ jener Welten. Im Format „Die Welt von…“ erforscht Rahel Schm…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Karsten Köper, Jurie Horneman, Erik Simon Im Rahmen der Recherche für die Folge zu Ambermoon haben wir ein Gespräch mit drei ehemaligen Mitarbeitern von Thalion Software geführt: Karsten Köper, Jurie Horneman, Erik Simon. Die drei bildeten, zusammen mit den Grafikern Monika Krawinkel und Thorsten Mutschall sowie dem Programmierer Mi…
  continue reading
 
Der Rollenspielklassiker vom Amiga Ambermoon ist ein deutsches Rollenspiel für den Amiga von Thalion Software. Es erschien 1993 als Nachfolge von Amberstar, spät in der Lebenszeit des Amiga, bot dafür aber scrollende 3D-Grafik in Dungeons, ein Feature, das zu dieser Zeit auch auf dem PC noch nicht alltäglich war - Ultima Underworld war erst ein Jah…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. In dieser Folge reisen wir auf den Planeten Niflheim und fangen an mit der Besprechung des letzten Romans für diese Staffel: Mickey 7 von Edward Ashton. Doch so richtig erinnern können wir uns an die letzten Folgen eigentlich nicht mehr - da haben wir wohl vergessen unser Mind zu uploaden. Wie viele Iterationen es mittlerweile…
  continue reading
 
Der Auftakt zur Mana-Serie Mystic Quest? Der unscheinbare Name des Game-Boy-Spiels verrät nicht direkt, wen wir hier vor uns haben: einen Cousin der Final-Fantasy-Spiele und den Urahn der Mana-Serie. Spielerisch ist der Titel, in Japan als Seiken Densetsu: Final Fantasy Gaiden erschienen, den Final-Fantasys aber auch nicht allzu ähnlich: Mystic Que…
  continue reading
 
Der Rivale des Famicom Das Sega Master System war nicht die erste Heimkonsole des Arcade-Giganten Sega, sondern bereits die dritte Iteration des SG-1000-Systems, mit dem Sega relativ erfolglos in Japan mit Nintendos Famicom (hierzulande: NES) konkurrierte. Das SG-1000 Mark III kam in den USA (1986) und Europa (1987) als Master System auf den Markt.…
  continue reading
 
Wir sind zurück. Nachdem unsere Innies bei Lumen schuften mussten (wir wissen selbst nicht so genau, was eigentlich) und unsere Outies auf der geheimnissvollen Insel um ihr Überleben kämpften, sind wir nun endlich wieder da und bereit für die nächste Reise. Nämlich zurück auf die verfluchte Insel! Denn ein letztes Mysterium gilt es noch aufzuklären…
  continue reading
 
(und wie es mit Stay Forever weitergeht) Dies ist ein Update zur aktuellen Lage im Stayforeverland, Stand März 2023. Wo wir stehen… und wie es weiter geht ist unser halbjährliches Rechenschaftsformat, in welchem wir den Vorhang ein bisschen zur Seite ziehen für einen Blick hinter die Kulissen des Projekts. In dieser Folge geht es maßgeblich darum, …
  continue reading
 
Ein C64-Klassiker von 1983 Wir sind im Jahr 1983, der C64 ist noch ein junges, brandheißes Gerät und die allermeisten Genre-Konventionen sind noch nicht etabliert. In dieser Zeit erscheinen viele Kopien von etablierteren Spielen, Titel wie Pac-Man und Frogger werden dutzendfach geklont – aber es kommen auch viele Spiele, die das Rad komplett neu er…
  continue reading
 
Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie das Leben ohne Arbeit wäre? Natürlich habt ihr das! Und mit Severance Radio habt ihr nun endlich die Chance auf diese Illusion: Ein Leben ohne Arbeit. Zumindest über die Laufzeit dieser Folge könnt ihr euch von eurem arbeitenden Ich abtrennen und unseren körperlosen Innie-Stimmen lauschen. Danach heißt es wie…
  continue reading
 
Fabian und Gunnar besprechen den Serien-Reboot Prince of Persia von 1989 ist ein legendäres Spiel, dem Stay Forever die Folge 49 gewidmet hatte. Es gab noch einen soliden Nachfolger und einen missglückten 3. Teil in 3D, dann war erstmal Schluss. Kurz danach erwarb Ubisoft die Lizenz, setzte sein damals noch junges Studio in Montreal dran und schaff…
  continue reading
 
"How much wood could a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?" Monkey Island 2 gilt, insbesondere im Adventure-verliebten Deutschland, als eines der besten Adventures aller Zeiten. Der Titel erschien 1991, nur ein Jahr nach Monkey Island 1, erschaffen vom gleichen Team unter Führung von Ron Gilbert – und markierte dann auch direkt das End…
  continue reading
 
When Speakers Cry Die Herren Schmidt und Lott und Käufer haben sehr unterschiedliche Geschmäcker, bei Klamotten, bei Games, bei Automarken, bei Betriebssystemen und natürlich auch bei Spielemusik. In dieser Musikfolge hat wieder jeder der drei je vier Stücke rausgesucht, um die beiden anderen vom ausgezeichneten eigenen Geschmack zu überzeugen. Die…
  continue reading
 
Neues aus Entenhausen Es geht nicht immer glücklich aus, wenn Entwickler oder Publisher Spiele machen, die auf Storys oder Charakteren aus anderen Medienformen basieren. Aber Capcoms erster Lizenztitel, der Plattformer **DuckTales**, war ein Triumph. Das Spiel erschien 1989/1990 für das NES und den Game Boy, beide Versionen verkauften sich gut und …
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl! Logbuch des Kapitäns. Die Mission ist gescheitert. Der Auftrag war simpel. Wir sollten zur Insel und zwei eloquente Shootingstars des deutschen Podcasthimmels abholen. Doch im Leuchtturm fanden wir nur zwei schmuddelige Trunkenbolde namens Stephan und Alex. Wir wollten mal wieder eine kurze Folge so ganz ohne Input produzieren…
  continue reading
 
Die Geburt des modernen Ego-Shooters? Anfang der 90er war der Vertrieb von Spielen noch kein klar definiertes Feld, kein Markt, den Versender oder Handelsketten aufgeteilt hätten. Es gab den Einzelhandel, klar, aber auch monatlichen Diskettenmagazine, den Direktvertrieb von Entwicklern via Zeitschriftenanzeigen und den Underground-Bereich der Share…
  continue reading
 
"They're making more?" Alex und Stephan sind wieder blau, denn wir sprechen über den aktuellen Kinohit Avatar: The Way of Water. Ob uns die "SciFi"-Sause besser gefällt als der erste Teil (man höre in unsere Folge zu Avatar (2009) rein), das erfahrt ihr natürlich nur hier bei uns, im Sprawl Radio. Schreibt uns eine E-Mail an sprawlradio@gmx.de Twit…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Mháire Stritter Wenn wir über Spiele sprechen, die entweder elaborat ausgestaltete eigene Welten mit Hintergrundgeschichten haben oder über solche, die ihre Welt aus der Literatur oder dem Film borgen, nehmen wir uns zuweilen die Zeit und sprechen mit Experten für die „Lore“ jener Welten. Im Format „Die Welt von…“ erforscht Rahel S…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. Und willkommen zur ersten Folge 2023. Eigentlich ist noch alles beim Alten: Wir sind weiterhin im Leuchtturm gefangen und wehren die allnächtlichen Angriffe der Wesen aus der Tiefe ab. Aber Moment mal, warum sehen die Froschmenschen plötzlich so aus, als kämen sie direkt aus der Playstation 5? und Sie sind ganz blau...Wir spre…
  continue reading
 
Fabian und Gunnar und der Birdman 1999 brachte Activision ein neues Skateboard-Spiel heraus - und definierte damit ein Subgenre. Keines der wenigen bisherigen Spiele, die sich dieses Trendsports annahmen, hatte es geschafft, das Gefühl und die Mechanik so auf den Punkt zu bringen. Es hagelte Höchstwertungen, die Verkaufszahlen schossen durch die De…
  continue reading
 
Ein Gespräch über den "Volkscomputer" Der VIC 20, in Deutschland auch der "Volkscomputer 20" oder einfach VC 20 genannt, ist der erste Versuch der amerikanischen Firma Commodore, in die Niedrigpreisregion vorzustoßen. Das Gerät hat geniale Fähigkeiten, ist aber auch beschränkt - und spielt in der größeren Historie der Heimcomputer zumeist nur die R…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung