Zwei Menschen, eine Unterhaltung, hunderte Themen. Dieser Podcast wird euch unter Garantie nicht hübscher machen, es könnte jedoch sein, dass ihr was lernt oder euch unterhalten fühlt. Möglich ist ja bekanntlich alles.
…
continue reading
"Der Podcast bei dem der Inhalt zählt." Dachten sich die beiden Voll-Halbzeit-Streamer und gescheiterten Tatort-Kommissare Realicious & Beevsaknosp.
…
continue reading
Der Realtalk-Podcast für alle Eltern. Hier wird Klartext gesprochen und konkrete Tipps und Tricks geteilt. Gleich umsetzbar und im Alltag zu verwenden und mit einer großen Portion Humor :-)Egal ob du Mama, Papa, Erzieherin, Oma, Tante, Onkel oder Babysitter bist - in diesem Podcast erfährst du die Wahrheit über das Leben mit Kindern :-)Weitere Geschenke, Tipps und Ideen findest du auf elterntrainerin.live
…
continue reading

1
Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Alice Westerholt, Etienne Gardé, George Zaal, Jochen Dominicus
Etienne, George (Barlow) und Jockl arbeiteten vor rund 25 Jahren gemeinsam bei NBC Giga in Düsseldorf. Ihr Stammpodcast Po(r)N bekommt nun eine sehr spezielle kleine Schwester: Mit Vo(r)N (Verbrechen ohne richtigen Namen) steigen die drei Freunde mutig in die wilde Welt der wahren Verbrechen ein. Mit Alice sprechen sie in ihrem Comedy-True Crime Podcast VorN über Morde, Motive, Mumpitz und den ganzen Rest.Wobei Alice sich extrem tief in die Geschichten eingräbt und für Ihre Recherche auch ge ...
…
continue reading
In diesem Podcast interviewe ich meinen Vater, den wahrscheinlich letzten Professor für Namenforschung Jürgen Udolph, zu seiner Lebensgeschichte. Wie langweilig, könnte man meinen. Doch alleine der Fakt, dass mein Vater im Februar 1943 kurz vor Kriegsende in Berlin geboren ist und dann mit seiner Familie fliehen musste, lässt erahnen, dass da die eine oder andere spannend Geschichte wartet. Und natürlich, wie soll es bei einem Namenforscher anders sein, wird der eine oder andere Name auch er ...
…
continue reading
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit un ...
…
continue reading
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Manipulation und Machtmissbrauch sind aktueller denn je. Menschen lassen sich einfangen, verblenden und laufen in ihr Verderben. In diesem Podcast wollen wir den Mechanismen dahinter auf den Grund gehen: Was passiert hinter den geschlossenen Türen von gefährlichen Sekten? Was geschieht in den Köpfen der Menschen, die diese manipulativen Organisationen leiten und sich ihnen hingeben? Diane Hielscher und Sebastian Kaufmane berichten von den berüchtigtsten Sekten und Kulte der Weltgeschichte. E ...
…
continue reading
Komödie
…
continue reading
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
…
continue reading
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
Dieser Brettspielpodcast behandelt hauptsächlich Themen aus der Brettspielszene. Spielbesprechungen selbst finden eher weniger statt.
…
continue reading
Audiotagebuch zum Podstock 2015
…
continue reading
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
…
continue reading
Meine Leidenschaft ist Harley Davidson Motorcycle und alles was sich um diesen Mythos dreht.
…
continue reading
Mysteriöse Morde und kuriose Kriminalfälle im Fadenkreuz! Ob Kommissar-Genie, Privatdetektivin, Profilerin oder Hobbyschnüffler: Im Krimi-Podcast für alle Fans von Whodunit begeben sich Ermittler im Kampf gegen das Verbrechen auf die Spurensuche.
…
continue reading
Wir fahren daran vorbei, laufen darüber und nutzen sie täglich - Straßen im Gongland. Doch oft wissen wir nicht, was ihre Namen überhaupt zu bedeuten haben. Wir gehen der Sache in unserer Serie "Where The Streets Have A Name" auf den Grund und erzählen euch welche Geschichte hinter den Straßennamen im Gongland stecken.
…
continue reading
a podcast without a Name…
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Andere)
…
continue reading
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
wissensART der Podcast, der Wissenschaft und Kunst vereint
…
continue reading
Mittags eine aktuelle Reportage des Studios Fulda für die Region
…
continue reading
Mach dir einen Kaffee oder Tee und tauch ein! Bei KaTeaTime erlebst du die perfekte Mischung aus Deep Talk, peinlichen Momenten und verrückten Storytimes – immer mit einem Augenzwinkern. Kati lädt dich ein, Teil der Community zu sein und bei jeder Folge mitzumischen. Ob zum Lachen, Mitfühlen oder einfach, um wie beim Kaffeekränzchen mit einer Freundin abzuschalten – hier bist du genau richtig! ☕️
…
continue reading
Die tägliche, alltagstaugliche Auslegung eines Bibelverses aus der „Losung“ oder den „Lehrtexten“ der Herrnhuter Brüdergemeine.
…
continue reading
Zu fast jedem großen Hit der 80s gibt es eine Geschichte. Und wenn jemand diese Stories kennt, dann Peter Illmann. Im Podcast erzählt er die spannendsten, unglaublichsten und schönsten Geschichten zu den 80s-Hits, die ihr liebt. Jeden Freitag gibt's hier eine neue Folge, vorab immer schon montags exklusiv auf 80s80s.de und in der 80s80s-App! https://www.80s80s.de/peters-pop-stories-podcast
…
continue reading
Geschichten für kleine Leute, der Podcast bei dem Einschlafen erwünscht ist.Tauche in die Welt des kleinen Piratenkapitäns ein, dessen Namen sich einfach keiner merken kann. Viel Spaß bei diesen ersten Episoden der Abendteuer unseres Helden und seiner Crew.
…
continue reading
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
…
continue reading
Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks Science Cops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
…
continue reading
Neue Folge, jeden Freitag! Christian und Marius sprechen über alles, was grob oder speziell mit dem Thema Film zu tun hat, auf gewohnt infantile - manche nennen es "charmante" - Art. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
…
continue reading
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
…
continue reading
Es sind Momente, die die Welt bewegten. Ereignisse, die uns zu Tränen rührten oder erschütterten. Entscheidungen, die den Lauf der Geschichte veränderten. Wir blicken täglich zurück auf die kleinen und großen historischen Wegmarken: Der Stichtag – die Chronik von ARD und Deutschlandfunk Kultur.
…
continue reading
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
…
continue reading
Kann ein Herz wirklich brechen? Und zerbricht man sich tatsächlich den Kopf, wenn man zu lange über etwas nachdenkt? Ich hoffe nicht, denn sonst würde ich mir Sorgen um meinen machen. Aber solche Fragen treiben mich um. Sowas will ich wissen. Deshalb stelle ich sie mir in „Ralphs Relevante Rätsel', meinem Podcast der Wissenslücken stopft.Und damit: Hi, ich bin Ralph Caspers. Jede Woche Montag widme ich mich einer wissenschaftlichen Frage oder einem Alltagsphänomen, das mir schon viel zu lang ...
…
continue reading
Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Darüber sprechen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
…
continue reading
"Der Glaube kommt aus der Predigt, das Predigen aber durch das Wort Gottes". So schreibt es der Römerbrief im 10. Kapitel. Die Predigten aus den Gottesdiensten unserer Gemeinde finden sie zum Nachlesen und Nachhören in diesem Podcast. Wir wünschen Ihnen ansprechende Gedanken, Ermutigung, aber auch Herausforderung im Glauben.
…
continue reading
Radio Prague International - Thema «Tschechischkurs»
…
continue reading
Wir sind so! …der Podcast von Jana Crämer und Batomae, der sich in keine Schublade stecken lässt. Die besten Freunde setzen Ausrufezeichen: hinter die Einzigartigkeit jedes Einzelnen und hinter den Mut, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen. Darüber sprechen die beiden miteinander und auch mit ihren spannenden Gästen.
…
continue reading
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
…
continue reading
«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet. «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen. «Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufs ...
…
continue reading
Eure drei Lieblingscomedians Ivan Thieme, Falk Pyrczek und Jonas Imam spielen endlich Dungeons & Dragons! Taucht ein in die Welt von Drachen, Elfen und Schneckenmenschen! Wenn es euch gefällt unterstützt uns gerne auf Patreon: https://www.patreon.com/verpruegeltmitx Oder hört „Verprügelt mit Punchlines“ den Podcast mit dem alles begann! Youtube: www.youtube.com/verprügeltmitpunchlines Findet uns auf Instagram: https://www.instagram.com/vmd.podcast/ https://www.instagram.com/ivan.thieme https ...
…
continue reading
Die Erzählbären Uwe und Micha interviewen Menschen, die (Frei)Kirchen mit Narben ihrer Vergangenheit verbinden, als auch Menschen, die auf diesem Gebiet Experten sind. Es ist ihnen ein Anliegen, zuzuhören, ernst zu nehmen und würdevoll über Wunden des Lebens zu sprechen - egal, was wir daraus lernen können. Pointierte Fragen und heilsamer Humor spannen bei ihnen Bogen und Regenschirm. Sie wagen sich in die Abgründe des christlichen Kosmos.
…
continue reading
Freie evangelische Gemeinde Frei ist jeder in seiner Entscheidung für den Glauben und für die Gemeinde. Als Freikirche finanzieren wir uns ausschließlich aus freiwilligen Spenden. Evangelisch heißt für uns, daß wir das Evangelium - die gute Nachricht von Jesus Christus - in unserem Leben umsetzen und weitersagen wollen. Gemeinde sind wir, weil wir als Christen aufeinander angewiesen sind. Es ist uns wichtig, unseren Glauben mit anderen zu teilen.
…
continue reading
Eine Zeitreise in die Welt vergangener Homecomputer, Spielekonsolen und Games. Zusätzlich gibt es im Feed noch diverse Sonderfolgen aus der Podcastkompott Familie (Moviekompott, Cachekompott u.v.a) und andere Themen, weitere Infos demnächst dazu auf unser Homepage! Ein Projekt der Com Illusion GbR, Medienpublikation c/o Patrick Becher Horner landstrasse 171 22111 Hamburg mail@podcastkompott.de Infos zum Reto Spieleclub: www.retrospieleclub.de Datenschutzinfos: http://blog.retrokompott.de/dat ...
…
continue reading
Hier finden Sie ein Verzeichnis aller Podcast-Feeds von WDR 5
…
continue reading
Gospel ist mehr als Musik
…
continue reading
Spannende Gespräche mit interessanten Menschen und relevante Themen, die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr. www.wirtschaft-aktuell.de
…
continue reading

1
RETROKOMPOTT - 245 - NAM (20.04.2025)
4:01:22
4:01:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:01:22Podcast EpisodeVon Retrokompott Team
…
continue reading

1
VMD S4 #55 – „Keine Namen, keine Schleimspuren!“ LIVE
1:37:42
1:37:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:42Es wird spannend in unserer neuen Live-Folge voller Humor, dramatischer Wendungen und dem besten Publikum der Welt! All das in dieser neuen Folge von Verprügelt mit Drachen!"Verprügelt mit Drachen" ist ein Dungeons and Dragons Pen & Paper Podcast auf Grundlage der 5th Edition. Patreon: https://www.patreon.com/verpruegeltmitx Merch: h…
…
continue reading

1
„Ich heiße Ayşe“ – Wie Namen das Leben von Menschen prägen
51:02
51:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:02Ein Mensch wird geboren - das Erste, was er bekommt, ist einen Namen. Das Einzige, was von ihm bleibt, ist ein Name. Ob jemand Ayşe, Marie oder Rahel heißt, beeinflusst, welche Chancen diese Person auf einen Job oder eine Wohnung hat, ob sie die Mehrheitsgesellschaft annimmt oder sie ausgrenzt. In der Debatte um Rassismus wird oft unterschätzt, wel…
…
continue reading

1
Joanna Southcott - Teil 1
46:01
46:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:01Die Geschichte der selbsternannten Prophetin Joanna Southcott aus dem englischen Devonshire beginnt 1792, als die damals 42-jährige Hausangestellte erstmals göttliche Visionen empfängt. In den folgenden Jahren macht sie zahlreiche Vorhersagen über Krieg, Hunger und Tod, die sich bewahrheiten sollen. Ihre Prophezeiungen über den Krieg zwischen Engla…
…
continue reading

1
Beim Namen gerufen (Joh 20, 11-18)
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57Predigt an Ostersonntag von Stefan Mergenthaler.Das Skript zum Nachlesen hier als PDF zum Download: Beim_Namen_gerufenVon Pfarrer Stefan Mergenthaler
…
continue reading

1
Das Fabergé-Osterei des Kolumbus
1:05:53
1:05:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:53Es war einmal ein Heiland, der soll Gerüchten zufolge gestorben und wieder auferstanden sein. Und wegen dem suchen wir Eier. Jedes Jahr aufs Neue. Aber warum eigentlich? Warum Eier und keine Legosteine? Oder Mottenkugeln? Wir gehen der Sache auf den Grund und reden über Eier. Sowohl im Wortsinn als auch im übertragenen. Wir sprechen über dicke Eier…
…
continue reading
Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Fuhrig, Dirk
…
continue reading
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sind laut Präsident Selenskyj mindestens 46.000 ukrainische Soldaten gestorben. Und jeder von ihnen hat eine Geschichte. Der renommierte Schriftsteller und Goncourt-Preisträger Hervé Le Tellier erzählt in seinem neuen Werk "Der Name an der Wand" die Geschichte eines im Krieg Gefallenen: d…
…
continue reading

1
Waldbrand in Lauterbach, Betrüger in Bad Hersfeld verurteilt und Name für Platz in Dirlos gesucht
2:08
Von Sophia Junginger, Michael Pörtner und Hermann Diel
…
continue reading

1
Folge 105: Zwillingsdrama
1:21:41
1:21:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:41Ein getrenntes Schwesternpaar sieht sich wieder und verreist von Irland in die englischen Midlands rund um Stoke-on-Trent. Hört sich harmlos an, ist es aber nicht. In kürzester Zeit, im laufenden Straßenverkehr und vor laufenden Kameras hinterlassen die Zwillinge eine Schneise der Verwüstung, müssen ins Krankenhaus und in Untersuchungshaft. Zum Ent…
…
continue reading

1
#181 - Alles ist ein Onkel
1:00:08
1:00:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:08Auch sehr unweiblich: diesen Podcast nicht bei jeder Episode bis spätestens 48h nach Release hören.
…
continue reading

1
Lehrer müssen auch Lernende sein – Jan Kammann
23:32
23:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:32Der Lehrer Jan Kammann verbindet Reisen und Unterrichten – und macht Bildung zu einem Abenteuer voller kultureller Entdeckungen. Moderation: Carolin Courts.Von WDR 5
…
continue reading
Der Earth Day erinnert seit 1970 an den Schutz unseres Planeten. Allerdings ist es um den gerade bekanntermaßen nicht zum Besten bestellt. Warum das so ist, dazu hat Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" ein paar Ideen.Von Jana Fischer
…
continue reading
Weis, Lisa; Pongratz, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Weis, Lisa; Pongratz, Elisabeth
…
continue reading
Im Rahmen unserer Serie "Unbekannte NS-Orte in Berlin" hat sich unser Kollege Steffen Prell mit der "Kinderfachabteilung Wiesengrund" beschäftigt. In dieser psychiatrischen Klinik in Berlin-Wittenau, früher Dalldorf, wurden in den Jahren 1942-45 175 Kinder durch medizinische Experimente gequält und 81 von ihnen ermordet. Steffen Prell über die "Kin…
…
continue reading
Papst Franziskus ist tot. Er sei eine "starke Persönlichkeit mit großen Gesten" gewesen, sagt Stefan von Kempis, Autor und Journalist bei "Vatikan News". Einige Erwartungen an ihn, vor allem aus Deutschland, hielt er für "überzogen".Von WDR 5
…
continue reading
Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Obermann, Kati
…
continue reading
Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Brendel, Gerd
…
continue reading
Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Terschüren, Hagen
…
continue reading

1
Private sollen weniger Gift einsetzen im Garten
12:10
12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:10Rückstände von Pflanzenschutzmitteln gelangen ins Trinkwasser. Das Gift stammt auch aus Privatgärten. Hobbygärtnerinnen und – gärtner sollen alte Mittel zurückbringen und entsorgen lassen. +++ Weiteres Thema: Eine Vermögensverwaltung ist pleite – und stürzt Kunden ins Unglück.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kellermann, Florian
…
continue reading
Bodewein, Lena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Bodewein, Lena
…
continue reading
Der französische Grafiker und Schriftsteller Jean Tomas Ungerer, genannt Tomi, hat als Kind die deutsche Besatzung im Elsass erlebt. Seine Schulzeit war geprägt vom Krieg. Sein Buch "Die Gedanken sind frei. Eine Kindheit im Zweiten Weltkrieg" über den Alltag im deutsch besetzten Elsass erscheint morgen als Neuauflage anlässlich des Kriegsendes vor …
…
continue reading
Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Obermann, Kati
…
continue reading
Meyer, Luisa www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Meyer, Luisa
…
continue reading
Trotz großer Proteste hat das slowakische Parlament ein umstrittenes NGO-Gesetz beschlossen. Es verpflichtet Nichtregierungsorganisationen, ihre Finanzierung offenzulegen. Der Schriftsteller Michal Hvorecky warnt vor einem illiberalen Umbau Staates. Hvorecky, Michal www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9…
…
continue reading
Eglau, Viktoria www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Eglau, Viktoria
…
continue reading
Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Obermann, Kati
…
continue reading
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Dornblüth, Gesine
…
continue reading

1
Erika Fuchs: Sie bringt Donald Duck & Co nach Deutschland
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41Zum Übersetzen kommt Erika Fuchs zufällig - und leistet Wegweisendes für die deutsche Comic-Szene. Am 22.4.2005 stirbt die ehemalige Chefredakteurin der "Micky Maus". In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Kosfeld: wie Erika Fuchs nach dem Zweiten Weltkrieg Übersetzerin der Micky-Maus-Hefte wird, warum Pechvogel Donald bei Erika Fuchs etwas hochtr…
…
continue reading
Haas, Florian;Obermeier, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Haas, Florian;Obermeier, Kati
…
continue reading
Kirchner, Ruth www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kirchner, Ruth
…
continue reading
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hondl, Kathrin
…
continue reading
Meyer, Luisa www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Meyer, Luisa
…
continue reading
Das Osterfest, das wir gerade erst gefeiert haben, lässt uns aufatmen: Weil Christus auferstanden ist, sind wir Christen den Sünden abgestorben und haben neues Leben. Für diese Tatsache steht die Auferstehung von Jesus. Christus hat unsere Sünden selbst hinaufgetragen an seinem Leibe auf das Kreuz – das beschreibt sehr knapp, was zuvor an Karfreita…
…
continue reading

1
Warum man als Frau ALLES falsch macht! | Meet Ella TheBee
1:21:08
1:21:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:08Im Zwiespalt zwischen der perfekten Mutter-sein, stark sein aber trotzdem Schwächen zugeben– wem kann man es eigentlich nicht recht machen?! Ella TheBee erzählt, wie es wirklich ist, wenn einen dann noch zusätzlich eine Wochenbett Depression einholen kann oder ein Heartbreak... ich freue mich RIESIG auf diese Folge mit meiner liebsten Freundin und …
…
continue reading
Heute vor 20 Jahren starb die Übersetzerin und Chefredakteurin der Comic-Zeitschrift "Micky Maus". Fast 40 Jahre lang übersetzte Erika Fuchs die Sprechblasen aus Entenhausen.
…
continue reading
Nur ganz kurz zur Info, falls uns wer vermisst...Von FSK Technik (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
…
continue reading
Kühntopp, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kühntopp, Carsten
…
continue reading
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Dornblüth, Gesine
…
continue reading
Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Capellan, Frank
…
continue reading
Herrberg, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Herrberg, Anne
…
continue reading
Sittler, Friederike www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Sittler, Friederike
…
continue reading
Marusczyk, Ivo Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Marusczyk, Ivo Stephan
…
continue reading
Kitzler, Jan Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kitzler, Jan Christoph
…
continue reading
Sobotta, Jerzy www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Sobotta, Jerzy
…
continue reading