Midsummer öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Lucky Trails

luckytrails

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Dein Podcast rund ums Trailrunning und Ultrarunning. Für Einsteiger*innen und begeisterte Läuferinnen und Läufer. Dein Host bei Lucky Trails ist Trailrunningcoach Vicky. Wir sprechen unter anderem über Ausrüstung und Trainingspläne. Musik: Upbeat Happy Country von Monkey Style via AudioJungle Ein Podcast von Viktoria Hautkappe.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mein liebster Lauf der Woche ist der Longrun. Ich mache ihn meistens am Samstag, manchmal am Sonntag – oder ich mache zwei Läufe am Wochenende. In dieser Folge klären wir, was den Longrun ausmacht und wie lang er sein sollte. Wenn dir dieser Podcast gefällt, freue ich mich über dein Abo, deine Bewertung und darüber, dass du ihn weiterempfiehlst. Di…
  continue reading
 
Den richtigen Laufschuh zu finden, kann ziemlich überwältigend sein. Die Auswahl ist riesig und oft fallen Fachbegriffe, mit denen du anfangs vielleicht noch nicht so viel anfangen kannst. In dieser Folge klären wir, was die Sprengung ist und was Dämpfung bedeutet. Ausserdem erfährst du, welche Art von Schuhen (vielleicht) eher für Einsteiger:innen…
  continue reading
 
Der Sommer ist da und in dieser Folge beantworte ich die am häufigsten gestellten Fragen zum Laufen im Sommer: Was und wieviel soll ich trinken? Brauche ich im Sommer mehr Kalorien? Kann ich im Sommer mit meinem Hund laufen? Wenn ja, was sollte ich beachten? Hier gehts zum Lucky Trails-Shop: https://lucky-trails.com/trainingstipps/shop/ Diesen Podc…
  continue reading
 
Am 23. Juni fand zum dritten Mal der Midsummer Run in Bern statt, eine Laufveranstaltung am frühen Morgen, die auch für Läufer:innen mit Hund zugelassen ist. Darum habe ich mich mit Finn als Mensch-Hund-Team angemeldet und wir haben unseren ersten Canicross-Wettbewerb bestritten. Wie es gelaufen ist, erfährst du in dieser Folge! Hier gehts zum Luck…
  continue reading
 
Bergab zu laufen ist oft viel schwieriger, als bergauf, denn fürs Bergablaufen brauchst du viel Kraft und viel Konzentration. Gleichzeitig ist auch die richtige Technik wichtig, um Stürze zu vermeiden und sicher wieder unten anzukommen. In dieser Folge schauen wir uns an, was du machen kannst, um auf Downhill-Abschnitten noch besser unterwegs zu se…
  continue reading
 
Am vergangenen Samstag fand zum 42. Mal der GranPrix Bern – kurz GP Bern – statt. Auf Einladung des Organisationskomitees durfte ich die «10 schönsten Meilen der Welt» laufen und habe im Vorfeld auch einen Startplatz an euch verlost. heute erfahrt ihr, wie ich die (etwas verregnete) Ausgabe 2024 des GP Bern erlebt habe. Und damit du das nächste Gew…
  continue reading
 
Unsere Sportuhren bombardieren uns ja förmlich mit Zahlen und Daten. Aber weisst du eigentlich, was all dieser Werte bedeuten? Wir schauen uns heute an, was der «VO2 Max» ist und auch, wie du diesen Wert steigern kannst und warum es Sinn macht, das zu tun, selbst wenn du keine Leistungsziele verfolgst. Tabelle von RunnersWorld: MännerFrauenGesunde,…
  continue reading
 
Eigentlich sollte es in dieser Folge um das Thema «Over Fueling» gehen. Während ich aber für Folge recherchiert habe, hat sich das Thema in eine ganz andere Richtung entwickelt. Vielmehr geht es heute darum, ob es überhaupt eine ideale Menge an Kalorien gibt, die wir beim Laufen zuführen sollten oder nicht. Ausserdem kannst du dir eine Druckvorlage…
  continue reading
 
Vor dem Laufen machen viele Läufer:innen ein Warm-up. Das ist toll, um die Muskeln vorzuwärmen. Aber wie sieht es eigentlich nach dem Training aus? Hast du eine Cool Down-Routine? In dieser Folge gehts um Möglichkeiten, eine Routine aufzubauen und darum, welche Übungen sich für ein Cool Down eignen. Gewinnspiel: Das Gewinnspiel für einen Startplatz…
  continue reading
 
Was für eine Woche! Beim Barkleys Marathon gabs ein absolut historisches Jahr mit gleich 5 Finishern inklusive dem ersten Finish einer Frau überhaupt. Meine Social Media-Plattformen sind über die Leistung von Jasmin Paris beinahe explodiert und einmal mehr wird klar: wir brauchen starke Vorbilder, vor allem, aber nicht nur, für (junge) Frauen. Solc…
  continue reading
 
Ich liebe Home Trails! Es ist wunderbar, einfach vor der eigenen Haustüre loszulaufen und die Nachbarschaft auch immer wieder (neu) zu entdecken. In dieser Folge dreht sich alles darum, was an Home Trails besonders schön ist. Und on top kannst du noch einen Startplatz für ein Rennen direkt vor meiner Haustüre gewinnen: für die absolute Kultveransta…
  continue reading
 
In dieser Folge dreht sich alles um «Verletzungen», die im eigentlichen Sinne keine Verletzungen sind. Wir reden über verfärbte Fussnägel, Seitenstiche und schmerzende Fussrücken – und darüber, was du tun kannst, um all dem vorzubeugen. Hier gehts zum Lucky Trails-Shop: https://lucky-trails.com/trainingstipps/shop/ Diesen Podcast gibt es an jedem z…
  continue reading
 
Im Trainingsplan meiner Athlet:innen steht hin und wieder auch ein Spaziergang. Was es damit auf sich hat und welche Vorteile du als Läufer:in aus regelmässigen Spaziergängen ziehen kannst, klären wir in der heutigen Folge. Hier gehts zum Lucky Trails-Shop: https://lucky-trails.com/trainingstipps/shop/ Diesen Podcast gibt es an jedem zweiten und vi…
  continue reading
 
Ernährung ist ein wichtiges Thema für Läufer:innen. Dazu zählt nicht nur die Ernährung im Alltag, sondern auch die, rund ums direkte Lauftraining und unsere Wettkämpfe. Umso frustrierender ist es, wenn wir im Wettkampf oder auf dem Longrun nichts mehr zu uns nehmen können und unseren Körpern nicht mehr die Energie zuführen können, die nötig ist. In…
  continue reading
 
Weihnachtszeit, Schlemmerzeit. Weihnachtskekse, Kartoffelsalat, Käsefondue stehen auf dem Menü und bei vielen Menschen, vor allem: Kohlenhydrate. Ein kleiner Spoiler vorab: Kohlenhydrate sind nicht dein Feind! Im Gegenteil, wir können und sollen sie geniessen – auch während der Feiertage. Heute klären wir: Was sind eigentlich Kohlenhydrate genau,. …
  continue reading
 
Endlich gibts wieder eine Folge mit einem tollen Gast für euch! Diese Woche spreche ich mit Saskia, einer der Erfinderinnen des neuen Events Alpin8. Alpin8 ist ein Everesting-Event. Das bedeutet, man läuft in einer Veranstaltung 8848 Höhenmeter bergauf – die Höhe des Mount Everest. Wie das funktioniert und was du mitbringen musst, um diese Challeng…
  continue reading
 
Die Trailrunningsaison geht zu Ende. Mein persönlicher Saisonabschluss bestand aus einem Event-Wochenende mit zwei wunderschönen Events: dem Marchethon Bern zu Gunsten der Cystischen Fibrose Schweiz und der 41. gurtenClassic. In dieser Folge spreche ich über beide Events und was mir an den Veranstaltungen besonders gut gefallen hat. Die erwähnte Fo…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über Dankbarkeit im Laufsport und über einen Spendenlauf, für den ich mich angemeldet habe. Manchmal ist es gut, auch für kleine Dinge im Leben dankbar zu sein. In dieser Folge bringe ich dir dazu einige Denkanstösse mit. Diesen Podcast gibt es an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat. Die nächste Folge kannst du …
  continue reading
 
Vergangenen Sonntag habe ich am 34. Napf-Marathon teilgenommen. Eine tolle Strecke, fantastische Freiwillige an den Stationen – und leider mein erster DNF. Wie es mir ergangen ist, erfährst du in diesem persönlichen Erfahrungsbericht. Diesen Podcast gibt es an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat. Die nächste Folge kannst du am 25. Oktober 2…
  continue reading
 
Diese Woche sprechen wir über die Frage, ob du laufen gehen «musst» oder solltest, wenn du müde bist. Es geht um Strategien, um leichter Müdigkeit entgegen zu wirken, die Frage, ob Sport wach macht und auch, wann vielleicht ein zusätzlicher Ruhetag angebracht ist. Diesen Podcast gibt es an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat. Die nächste re…
  continue reading
 
In den letzten Folgen haben wir vermehrt das Thema Höhentraining kurz angesprochen. Zeit, einmal ausführlicher über das Training in höheren Lagen zu sprechen. Was passiert beim Höhentraining in unserem Körper und was gilt es zu beachten? Genau diese Fragen beantwortet die heutige Folge Lucky Trails! Diesen Podcast gibt es an jedem zweiten und viert…
  continue reading
 
Heute erwartet dich eine ganz besondere Folge Lucky Trails! Ende Oktober findet wieder die gurtenClassic statt, eine tolle Laufveranstaltung in der Stadt bern. Ich werde zum dritten Mal dabei sein und habe darum vorab nochmal eine Routenbegehung gemacht. Zu dieser Folge gibt es also ein passendes Video, das dir die Strecke im Detail zeigt. Das Vide…
  continue reading
 
Vom 11.–13. August fand zum dritten Mal das St. Moritz Running Festival statt. ich war zum ersten Mal dabei und habe den Engadiner Sommerlauf, einen von mehreren möglichen Wettkämpfen, unter die Füsse genommen. Die Strecke war natürlich ein Traum, die Temperaturen waren allerdings wie bei einem Sommerlauf zu erwarten nicht ohne. In dieser Folge erw…
  continue reading
 
Es gibt wahnsinnig viele spannende Events im Trailrunning. Da ist es oft nicht so einfach, das «richtige» für dich zu finden. Lieber lang oder kurz? Willst du den Trail mit vielen anderen Läufer:innen teilen oder lieber mit einem kleineren Feld unterwegs sein? Möchtest du an ein Rennen in deiner Nachbarschaft oder am liebsten an einem Ort weit weg …
  continue reading
 
Es ist Hochsaison für Trailrennen! Darum habe ich euch diese Woche gleich Kommentare zu drei sehr unterschiedlichen Veranstaltungen mitgebracht. Los gehts mit dem Hardrock 100, wo Trailrunning-Geschichte geschrieben wurde. Danach reden wir über den Eiger Ultra Trail inkl. der Teilnahme von Kilian Jornet und meine Meinung zum Punktesystem der UTMB W…
  continue reading
 
Fette sind wichtige Nährstoffe für unsere Körper und dienen als Energiespeicher. Wenn dein Körper Fett effizient als Energiequelle nutzen kann, kannst du deine Ausdauerleistung verbessern. Dafür gibt es verschiedene Trainingsstrategien, die wir uns in dieser Podcastfolge anschauen. Wichtig: Diesen Podcast gibt es alle zwei Wochen. Die nächste Folge…
  continue reading
 
Veränderung ist ein zentraler Teil der persönlichen und läuferischen Entwicklung. Manchmal fällt es schwer, diese Veränderung wahrzunehmen oder den Prozess dorthin zu akzeptieren. In dieser Folge sprechen wir über Strategien, die dir helfen können, die positiven Seiten von Veränderungsprozessen anzunehmen. Achtung: Neue Folgen dieses Podcasts gibt …
  continue reading
 
Willkommen zurück – auf mehreren Ebenen. Diese Podcast beginnt nach einer kleinen Pause wieder und heute erfahrt ihr, wieso ich mir eine Auszeit genommen habe, warum wir zurück in die Schweiz gezogen sind und – das wichtigste: wie es mit Lucky Trails weitergeht. Neue Folgen gibt es ab sofort jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat, die nächste …
  continue reading
 
Dieser Podcast macht eine ungeplante Pause. Warum das so ist und was gerade bei mir persönlich passiert, erfährst du in dieser Folge. Weiter geht es mit Lucky Trails am 14. Juni 2023! Hier gehts lang, wenn du dich für ein Coaching bei mir interessierst: http://lucky-trails.com/ und hier kannst du dich zum Newsletter anmelden: https://lucky-trails.u…
  continue reading
 
Unsere Körperhaltung ist wichtiger Bestandteil unseres Laufgefühls. Sie hilft uns sicherer, schneller oder kräftesparender unterwegs zu sein. In dieser Folge schauen wir uns an, wie deine Haltung dein Laufen beeinflusst und wo du vielleicht noch optimieren kannst. Hier gehts lang, wenn du dich für ein Coaching bei mir interessierst: http://lucky-tr…
  continue reading
 
Diäten funktionieren nicht. Das wissen wir (vermutlich) alle. Warum das so ist, erkläre ich kurz in dieser Podcastfolge. Ausserdem geht es darum, wieso Diäten nicht die Lösung für alle Lebensprobleme sein können und ich plaudere aus dem Nähkästchen über meine Erfahrungen mit verschiedenen Ernährungsformen. Hier gehts lang, wenn du dich für ein Coac…
  continue reading
 
Ich habe schon einige Male darüber gesprochen, dass es gut und wichtig ist, langsam zu laufen. Diese Podcastfolge ist sozusagen eine Erinnerung daran, es langsam angehen zu lassen und so viel mehr aus dem eigenen Training herauszuholen! Hier gehts lang, wenn du dich für ein Coaching bei mir interessierst: http://lucky-trails.com/ und hier kannst du…
  continue reading
 
Für viele geht nun die Laufsaison richtig los und vielleicht steht auch bei dir ein (Trail-)Marathon an. Mein erster (und bis heute einziger Marathon) fand 2019 statt. In diesem Jahr wage ich mich wieder an eine Marathonstrecke und es gibt einige Dinge, die ich im Nachhinein für meinen ersten Marathon anders angegangen wäre. Darum gibt es heute ein…
  continue reading
 
Jede:r Läufer:in kennt es: nach einem intensiven Training zieht und schmerzt es manchmal und wir haben uns einen Muskelkater zugezogen. Und jetzt? Pause machen oder weiterlaufen? Training reduzieren oder den Trainingsplan wie gewohnt durchziehen? In dieser Folge dreht sich alles darum, was Muskelkater eigentlich ist, wie du vorbeugst und was du bei…
  continue reading
 
Als Läufer:in möchtest du natürlich vor allem eines: Laufen. Trotzdem möchtest (oder solltest) du auch Krafttraining, Mobilisationsübungen, Stretching usw. in deinen sportlichen Alltag einbinden. In dieser Folge widmen wir uns der Frage, wie du die Balance findest zwischen all den Dingen, die du machen möchtest und vielleicht machen solltest, um mö…
  continue reading
 
Kalzium gehört zu den Vitalstoffen und ist wichtig für die Knochengesundheit. Klassischerweise denken die meisten Menschen bei Kalzium direkt an Kuhmilch. In dieser Folge erfährst du, in welchen anderen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln Kalzium enthalten ist, ob es ein «Zuviel» an Kalzium gibt und auch, ob Läufer:innen mehr Kalzium benötige…
  continue reading
 
Ab und zu braucht die eigene Ausrüstung ein kleines Update. Bei mir war es Zeit für einen neuen Rucksack und den zu finden war tatsächlich nicht so einfach. Am Ende musste ich online zuschlagen. In dieser Folge erwarten dich ein paar Tipps, worauf du beim nächsten Rucksack-Kauf achten solltest und ich erzähle dir auch, für welches Modell ich mich s…
  continue reading
 
Heute erwarten dich wieder Antworten auf die Fragen aus der Community. Es geht um das Thema Warm-up und ich spreche über mein erstes Rennen in der Saison 2023. Ausserdem habe ich dir einen ganz kurzen Einblick ins Thema Nachhaltigkeit im Laufsport mitgebracht. Wenn dich dieses Thema interessiert: Abonnieren nicht vergessen, denn bald gibt es dazu m…
  continue reading
 
Die Saisonplanung 2023 ist für viele von euch – genau wie für mich – im vollen Gange. Ich habe meine erste Anmeldung gemacht und mich in diesem Zusammenhang gefragt, ob es eigentlich wichtig ist, die eigenen Wettkampfdistanzen immer weiter zu steigern. Und, was heisst eigentlich lang und was heisst kurz? Hier gehts lang, wenn du dich für ein Coachi…
  continue reading
 
Willkommen zurück nach der Winterpause und ein gutes neues Jahr! Wir starten das neue Jahr mit Denkanstössen und Techniken, um dein Selbstvertrauen und deinen Selbstwert positiv zu beeinflussen. Es geht um Embodiment durch High-Power-Posen und Facial Feedback. Diese Techniken sind nicht nur für Sportler:innen interessant, sondern können dir auch in…
  continue reading
 
ACHTUNG WINTERPAUSE! Vom 19.12.2022–3.1.2023 macht dieser Podcast eine kleine Winterpause! Wenn du trotzdem nochmal in einige «Winterfolgen» reinhören möchtest, dann probier es doch mit einer diese Podcastfolgen: Folge 26 – Gut gerüstet Folge 38 – Neujahrsvorsätze Folge 40 – Gut genug Folge 79 – Open Window Effekt Folge 85 – Winterwunderland Folge …
  continue reading
 
Im Winter wollen viele Sportler:innen auf die Piste, die Loipe, die Wanderwege und/oder aufs Eis. In dieser Podcastfolge schauen wir uns an, warum Alternativtraining sinnvoll ist und welche Vorteile die beliebtesten Wintersportarten mit sich bringen. ACHTUNG WINTERPAUSE! Vom 19.12.2022–3.1.2023 macht dieser Podcast eine kleine Winterpause! Hier geh…
  continue reading
 
«FUN is fundamental.» Das habe ich vor kurzem in einem Instagram-Post gelesen und ich finde, darin steckt sehr viel Wahrheit. In dieser Folge geht es darum, wie du es schaffen kannst, den Spass in beim Laufen noch mehr in den Vordergrund zu rücken. Dazu kannst du dir passende Ziele stecken, neue Routen suchen, aber auch einfach ganz klar kommunizie…
  continue reading
 
Proteine gehören genau wie Kohlenhydrate und Fette zu den Makronährstoffen. Sie sind essentiell für das Funktionieren unseres Körpers und für unsere Fähigkeit, unsere Läufe erfolgreich zu absolvieren. Vielen Läufer:innen fällt es schwer, genug Protein aufzunehmen. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den drei wichtigsten Fragen rund um die Prot…
  continue reading
 
Beeinflusst unser biologisches Geschlecht unser Bedürfnis nach Erholung? Diese Frage habe ich mir gestellt, nachdem ich mich ausgiebig mit den physiologischen Unterschieden zwischen männlichen und weiblichen Körpern auseinandergesetzt habe. Spoiler: es gibt mehr Unterschiede, als nur die Geschlechtsorgane ;) In dieser Folge geht es also um die rele…
  continue reading
 
Ein Miniband ist ein Band aus Gummi oder Textilmaterial, mit dem du die meisten freien Kraftübungen ergänzen kannst. Mit dem Band erzeugst du einen zusätzlichen Widerstand und kannst so deine Muskeln noch gezielter trainieren. In dieser Folge Lucky Trails stelle ich dir verschiedene Übungen vor, die du mit dem Miniband machen kannst. Auf YouTube gi…
  continue reading
 
In dieser Folge Lucky Trails gehts gleich um zwei (vielleicht sogar drei) Themen! Als erstes werfen wir einen Blick auf die Ergebnisse der World Mountain and Trail Running Championships in Chiang Mai und danach spreche ich über den Film «What goes unsaid». Ausserdem gibts am Anfang der Folge noch einen Tipp aus der Community zum Thema Laufen ohne B…
  continue reading
 
Fast alle Läufer:innen machen früher oder später Bekanntschaft mit Blasen und blauen Fussnägeln. In dieser Folge Lucky Trails dreht sich alles um genau diese beiden häufigen Probleme für Laufbegeisterte und darum, wie sie entstehen, wie du sie behandeln oder noch besser: wie du vorbeugen kannst! Hier gehts lang, wenn du dich für ein Coaching bei mi…
  continue reading
 
Ich bin gerade ziemlich frustriert, weil ich schon wieder im Lauftraining aussetzen muss. Das nervt mich und macht mich wütend. Für diese Podcastfolge habe ich mich gefragt: Was passiert, wenn wir frustriert sind? Was für Wege gibt es, mit Frustration umzugehen? Und ist frustriert zu sein eigentlich immer schlecht? Hier gehts lang, wenn du dich für…
  continue reading
 
Stefan ist Streakrunner. Er ist 1'050 Tage am Stück jeden Tag gelaufen. Dabei hat er 7'634 km zurückgelegt. Eine Corona-Erkrankung hat seine Laufserie schliesslich unterbrochen. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Stefan darüber, was Streakrunning ist, wie er selbst dazu kam und ob er einen neuen Streak beginnen wird. Stefan findest du online zu…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen