Michael Saks öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Brunch - Gespräche über Essen, Trinken und Genuss

Helene Pawlitzki für die Rheinische Post

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Dieser Podcast ist einfach köstlich! Gutes Essen und Trinken - das ist hier das Thema. Rheinische Post Brunch ist der Podcast für alle, die besondere Genuss-Momente suchen. Der Name ist Programm: Brunch geht immer, kennt keine Regeln, schmeckt am leckersten mit netten Menschen und ist sowieso die beste Mahlzeit des Tages. *** In CHEF'S TABLE sprechen wir mit den besten Köchinnen und Köchen der Republik. Im WAREN-WIKI erklären Experten, wie man das beste Produkt für sein Geld bekommt - und wi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts geht es um Valentinstags-Schokolade, Verbote für DeepSeek, die Fusionspläne bei Honda und Nissan, beliebte Messer, Diebstähle in Apotheken, kontaminierte Erde, kriminelle Polizisten, warum die Strafrechtsreform Gefängniswärter verärgert, eine neue Betrugsmasche und Rekordschulden. Übersicht: Trend in Jap…
  continue reading
 
In der heutigen Folge unseres Japan Podcast geht es um Rekordschnee, olle Kanalisationen, laute Hunde, Secondhand-Shoppen, Eintrittskarten für Ramen-Restaurants, den Einfluss von Chinas neuer KI und steigende Gesundheitskosten. Übersicht: Immer mehr Ramen-Restaurants in Japan führen Eintrittskarten ein Kontaktlose Zahlung per Kreditkarte soll 2026 …
  continue reading
 
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts geht es um schlechtes Benehmen bei Touristen, Namensverwechslungen, das Todesurteil für den Kyoto Animation Brandstifter, Scherzanrufe bei der Küstenwache, wie Schulen sich gegen die Digitalisierung wehren, den Kampf gegen die Reispreise, Zahnarztpraxen in Not und die Blockade-Androhung gegen den Regieru…
  continue reading
 
In der heutigen Folge unseres Japan Podcast geht es unter anderem um Spieß-Etikette, warum One-Piece-Fans nach Kumamoto reisen, digitale Schulbücher, den Touristen-Liebling Convenience Store, den stillen Tod bei Katastrophenüberlebenden, die große Sorge vor Trump und den letzten Ausweg in die Schulden. Übersicht: Japan verzeichnete seit 1995 5.400 …
  continue reading
 
Heute geht es in unserem Japan-Podcast um Megabeben, gemeine Winterböen, teures Curry, Probleme mit Essenslieferdienste, einen verurteilten Host, Schutz für Maikos und Insolvenzen. Übersicht: Klimawandel sorgt für steigende Kosten in Japan Japans Premierminister treibt die „Transformation des japanischen Archipels“ voran Berühmte Winterböen in Gunm…
  continue reading
 
In Folge 331 unseres Japan-Podcasts geht es unter anderem um Ausländer in der Verwaltung, das Problem, Tourismus und Tradition zu vereinen, warum ein Bahnbetreiber einen Exorzisten ruft, zunehmende Spielsucht, Dolmetscher für die Polizei, den Versuch zur Einigkeit in der Regierung und Konbinis als Polizeistationen. Überblick: Japanische Präfektur I…
  continue reading
 
In der ersten Folge unserem Japan-Podcast in 2025 geht es um verschobene Klassenfahrten, die Osaka Expo, Kampf gegen die Armut, Klamotten aus dem Gacha-Automaten, 18-Jährige, Wahlkampf in den sozialen Medien und geliebte, aber ungewollte Shinkansen. Überblick: Einzigartiger Gacha-Automat in Japan: Traditionelle Kleidung zum Mitnehmen Hokkaido führt…
  continue reading
 
In Folge 329 unseres Japan-Podcasts plaudern wir über Weihnachten und die großen News im letzten Jahr. Damit verabschieden wir uns auch von 2024 und hören uns 2025 wieder. Wir wünschen euch schöne Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr. Überblick: Tabubruch in Japan: immer mehr Frauen brauen Sake Japans Medienmogul Tsueno Watanabe im Alter v…
  continue reading
 
In Folge 328 unseres Japan-Podcasts geht es unter anderem um das Kanji des Jahres, Hilfe beim Wohnungskauf, kostenlose Kitaplätze, Jobportal statt Bürgermeisterwahl, Sake aus dem Weltraum und alleingelassene Asylsuchende. Die Themen der Folge: Japans Regierungspartei LDP erhält die meisten Spenden von Unternehmen Japan will Technologiekonzerne mit …
  continue reading
 
In Folge 327 unseres Japan-Podcasts geht es um vertriebene Obdachlose, kaputte Brücken, das Buzzword des Jahres, problematische Kreuzfahrten, die Sache mit den Steuern, Touristen, die von Touristen genervt sind und noch weitere spannende Themen. Die Themen der Folge: Japan Krankenkassen stellen die Ausgabe von Krankenversicherungskarten ein Osaka v…
  continue reading
 
In unserem neusten Special haben wir diesmal eine besonders große Runde mit drei Gästen. Zu Besuch in unserem Podcast sind Jasmin Dose, Jan Lukas Kuhn und Stefan Mesch, die Autoren und Autorinnen von „Unnützes Wissen über Manga und Anime: Spannende Fun Facts von den ersten japanischen Comics bis Studio Ghibli. Ein Muss für Otaku und Fans von Pokémo…
  continue reading
 
In der neusten Folge unseres Japan-Podcasts reden wir unter anderem über ein Ministerium für Anime, Bluesky in Japan, eine Razzia bei Amazon, Medikamente aus dem Verkaufsautomaten, Lohnerhöhungen in der Pflege, den Kampf gegen Emissionen, Übernachtungsteuern und dem Umgang mit Spendengeldern. Die Themen der Folge Präfektur Hyogo fordert Maßnahmen g…
  continue reading
 
In unserem Japan-Podcast geh es diesmal um viel Käse, Beherbergungssteuern, eine peinliche KI-Webseite, Bonsai-Diebe, die Leugnung der Ainu, den kontroversen Gouverneur von Hyogo und weitere interessante News. Die Themen der Folge Sicherheitskameras ertappen tierischen Schuhdieb in Fukuoka auf frischer Tat Das perfekte Japan-Foto lockt immer mehr T…
  continue reading
 
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts geht es unter anderen um Donald Trumps verwirrenden Fukushima-Kommentar, Widerstand gegen KI-Synchronisationen, die erneut abgesagt Silvester-Party in Shibuya, Japans sterbende Volksbräuche, stille Dienstleistungen, Zahlungen an Haushalte und mehr. Die Themen der Folge Japanische Volksbräuche in Gefahr: …
  continue reading
 
Heute geht es in unserem Japan-Podcast unter anderem um Japans erstes Atommüllzwischenlager, Tausende Portionen an Pudding, ungeküsste Schüler, den Wahlsieg von Trump, Japans gefährlichster Arbeitsplatz und Sojasoße als Exportschlager. Die Themen der Folge Schneekrabbe erzielt auf der ersten Auktion in Japan einen Spitzenpreis von 1,5 Millionen Yen…
  continue reading
 
In Folge 321 unseres Japan-Podcasts geht es unter anderem diesmal um Spoiler-Webseiten, die Auswirkungen der Wahl, beliebtes Diebesgut, den Schneelosen Fuji, plötzlich bessere Arbeitgeber und andere interessante News der letzten Woche. Die Themen der Folge Japan verschwendet Millionen an Entwicklungshilfe durch gescheiterte Projekte Fuji immer noch…
  continue reading
 
In Folge 320 unseres Japan-Podcasts reden wir über die Sorgen der LDP, digitale Gehaltszahlungen, Anime-Tourismus, Nachhaltigkeit, einen merkwürdigen angeblichen Raubüberfall, ungehobelte Touristen und den Klimawandel. Die Themen der Folge Japan startet digitale Gehaltszahlung Klimawandel bedroht Japans Trauben- und Birnenproduzenten Japanische Sta…
  continue reading
 
In der neusten Folge unseres Japan-Podcasts reden wir über „Japonisme“, die Anime-Industrie, Ärzte-Mangel, die wackelnde Macht der LDP, die Beziehung zu Südkorea und weitere interessante News. Die Themen der Folge Japans angeschlagenes traditionelles Handwerk hofft auf „Japonisme“ Werbung gegen japanische Schönheitsideale wird von Frauen stark krit…
  continue reading
 
Diesmal geht es in unserem Japan-Podcast um einen sehr wichtigen Freispruch, wie der Premierminister sich schon jetzt blamiert, Abzocke, den Friedensnobelpreis, warum Sumo ungesund ist, Touristenattraktionen, die gehackte Weltraumbehörde und noch weitere interessante News. Die Themen der Folge Konten vom Vorstand der japanischen Weltraumagentur gek…
  continue reading
 
In der neusten Folge unseres Japan Podcast reden wir wieder zu dritt über den neuen Premierminister, Beschwerden von Touristen, Kundenbelästigung, das Alkoholverbot in Shibuya und den Geburtstag eines besonderen Zuges. Die Themen der Folge Fehler führt zu einer Flut von 60 Yen Spenden im Rahmen des Heimatsteuersystems Kyotos Verkehrsbüro ruft Notst…
  continue reading
 
In der aktuellen Episode von Rolling Sushi, unserem Japan-Podcast, sind Matze und Micha allein, da Benks krankheitsbedingt fehlt. Heute sprechen wir über den neuen Premierminister Japan und wohin er das Land bringen will. Auch die größte Oppositionspartei hat einen neuen Vorsitzenden. Außerdem gibt es einen großen Justizskandal und schlechte Nachri…
  continue reading
 
In der neusten Folge unseres Japan-Podcasts geht es um verkaufte Schreine, Fake News, warum Bücher unbeliebter werden, Rekordzahlen bei älteren Menschen, fragwürdige Fahrtauglichkeitstests, geschlossene Strände, Schulden bei jungen Menschen, Beliebtheit von Singlebörsen, Berlins Trostfrauen-Statue und kostenlose Filme. Die Themen der Folge Fake New…
  continue reading
 
In Folge 314 unseres Japan-Podcasts reden Micha, Matze und Benks über den kontroversen Gouverneur von Hyogo, die Wahl zum Vorsitzenden der LDP, warum Japan die Berlinale unter Druck gesetzt hat, den Gender Pay Gap in Japan, Spenden für Kyoto, die Leidenschaft für Kinderspielzeug, noch härtere Regeln für Cannabis, das Japans selbst Schuld an der Rei…
  continue reading
 
In Folge 313 unseres Japan-Podcasts geht es um neue Einreisebestimmungen, ein Misstrauensantrag, Probleme bei der Reisversorgung, geteilte Eintrittspreise an der Burg Himeji, entsorgte Post, junge Männer gegen die Gleichstellung von Frauen, neuer Hitzerekord, Rente mit 70 Jahren, internationale Nachfrage nach Sushi-Meistern, weitere Premierminister…
  continue reading
 
In Folge 312 unsere Japan-Podcasts reden wir über den Taifun, Laienrichter, die Abteilung der Kartellbehörde, Reisverknappung, Hitze-Hilfe für Obdachlose, Geld fürs Heiraten, schwere Vorwürfe gegen Gouverneur von Hyogo, Sorge wegen chinesischem Flugzeug, den Mangel an Piloten, Tourist wegen Sex verhaftet, Politiker vor Gericht und keine Steuerfreig…
  continue reading
 
In Folge 311 unseres Japan-Podcasts geht es diesmal um ein Spezial mit dem Main Matsuri. Benks und Alea unterhalten sich mit Marina vom Organisationsteam über das Event, das erst kürzlich um die 25.000 Gäste angelockt hat. Nach dem großen Erfolg dieses Jahr wollen wir natürlich wissen, wie das ganze mal angefangen hat, warum man bereits einmal umge…
  continue reading
 
Der Brunch-Podcast geht in die Babypause. Zum Abschied zwei Episoden mit dem Besten aus über 70 Mal Genuss-Podcast. Diesmal: Große Gastronomen geben sich noch mal die Ehre. Köche sind wunderbare Gesprächspartner. Weil sie einen wahnsinnig spannenden Beruf haben. Weil sie mit so viel Leidenschaft und Wahnsinn dabei sind. Und weil dieser Branche eine…
  continue reading
 
In Folge 310 unseres Japan-Podcasts geht es diesmal um Premierminister-Kandidaten, 3 Millionen Touristen, nervige Außengastronomie, Dialekte in Gefahr, erfolgreicher Anti-Touristen-Sichtschutz, neues System gegen Geisterfahrer, neue Probleme bei der Brennstäbe-Bergung in Fukushima, Schwierigkeiten mit lebenslangen Unterstützungsleistungen und mögli…
  continue reading
 
Seit April 2023 senden wir in diesem Feed - jetzt ist Zeit für eine Pause. Mindestens bis zum Frühling. Vielen Dank an alle, die diesen Podcast gehört, empfohlen oder anders unterstützt haben! Ihr seid großartig. Zum Abschied ein kleines Menü aus sechs Produkten, mit denen wir uns hier im Podcast intensiv beschäftigt haben - und die Einladung, die …
  continue reading
 
Italien - das ist der Titel des neuen Kochbuchs von Frank Buchholz und Björn Freitag. Und das Thema dieser Episode. Live vor geladenen Gästen im Wohnkaufhaus Schaffrath sprach Buchholz darüber, was italienische Genuss-Kultur ausmacht und was er selbst mit Italien verbindet: Sein Ziehvater stammte von dort, als Kind verbrachte Buchholz viel Zeit in …
  continue reading
 
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts reden Micha, Matze und Benks über die Rücktrittsankündigung von Kishida, Hoffnung auf Veränderungen in der LDP, unbezahlte Krankenhausrechnungen, Scheidungen bei älteren Menschen, das Hiroshima-Skipping, betrügerischer Werbung mit Fake-Promis, Oyama koma, Hitzerekorde, verbogene Zuggleise, eine Kontrover…
  continue reading
 
Oliven, Caprese, Vitello Tonnato - Antipasti gibt es in allen Variationen, vegetarisch oder nicht, heiß oder kalt. Süß sind sie selten, aber auch Melone ist mal auf dem Vorspeisenteller zu finden. Sonst dominieren aber meist Umami- oder säuerliche Noten. Sie sollen den ersten kleinen Hunger stillen, den Appetit anregen und allen am Tisch signalisie…
  continue reading
 
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts reden wir über die erste Warnung fürs Mega-Beben, Beschwerden wegen Feuerwerkfestivals, unfreiwillige Eheschließungen, unnötige Notrufe, enorme Steuerschulden, was Zeitungen mit überfüllten Zügen zu tun haben und Kritik an Nagasaki, wegen Israels Ausladung. Die Themen der Folge Immer mehr Feuerwerkfestiv…
  continue reading
 
Sake wird aus Reis gemacht - aber danach wird‘s schon schwierig. Ist Sake Schnaps oder Wein? Trinkt man ihn warm oder kalt? Welche Qualitätsstufe eignet sich für welchen Anlass? Und welches Trinkgefäss bietet sich an, wenn man gerade keine Sake-Schälchen zur Hand hat? Diese Fragen beantwortet in dieser Episode Hitoshi Utsunomiya, Vorstandsmitglied …
  continue reading
 
Bis zur Eröffnung der Weltausstellung 2025 in Japan sind es nur noch wenige Monate, aber ist das Megaevent heute überhaupt noch von Bedeutung? Diese und einige andere Fragen hat uns Christopher Hecker, ein Vertreter des deutschen Pavillons, in unserem heutigen Podcast-Special beantwortet. Die Weltausstellung in Osaka ist die Dritte, die auf japanis…
  continue reading
 
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts reden Micha, Matze und Benks über die Hitzewelle, Maßnahmen gegen Diskriminierung von Menschen mit Behinderung, neue Tricks der Taxifahrer, unerwünschte Elektrokoffer, neues Atommüllzwischenlager, Bergung von Brennelementen in Fukushima, Schmerzensgeld für verspätete Pizza, neuer LDP Skandal, Anstieg bei…
  continue reading
 
Diese Woche mit einer Best of- Folge - einem Crossover mit dem Rheinpegel, unserem Düsseldorf-Podcast. Ein Repost aus dem Sommer 2023. Das nächste Mal podcasten wir am Düsseldorfer Stadtstrand am 11. August um 13 Uhr. Unser Thema: Antipasti - mit der Italien-Expertin Stefania Lettini. Seid dabei am Rheinufer, direkt neben der Oberkasseler Brücke! W…
  continue reading
 
In Folge 305 unseres Japan-Podcasts reden wir über die Hitze in Japan, Maßnahmen gegen Kundenbelästigung, Massentourismus am Fuji, getrennte Preise für Touristen, ein wichtiges Urteil gegen sexuellen Missbrauch, Selbstverteidigungsstreitkräfte ohne Personal, steigende Personalkosten, große Probleme mit E-Ladestationen, Bevölkerungsrückgang und der …
  continue reading
 
"Es empfiehlt sich immer, etwas Appel im Haus zu haben", hieß es früher in der Werbung. Übersetzung: Wer eine Fischdose in der Vorratskammer hat, wird niemals hungrig ins Bett gehen. Stimmt zwar, aber so ein Makrelenfilet in Tomatensoße ist jetzt nicht unbedingt die Krone der Kulinarik. Mittlerweile gibt es aber in guten Delikatessen-Supermärkten g…
  continue reading
 
In Folge 304 unseres Japan-Podcasts geht es um Japan als Shoppingparadies, das Comeback für Jugendherbergen, Toilettenprobleme, Denkmal für Opfer von Kyoto-Animation-Anschlag, Kishida entschuldigt sich bei Zwangssterilisations-Opfer, neue Ermittlungen in der LDP, Problem Mindestlohn, japanische Medien gegen KI, Drogenkrieg in NRW, Kranspiele als Ex…
  continue reading
 
Weichtiere sind vielleicht nicht jedermann's Sache - aber wenn man sich einmal in das zarte, eiweißreiche Fleisch verliebt hat, gibt's kein Zurück mehr. Allerdings haben natürlich nicht so viele Gastronomen Tintenfische oder Muscheln in wirklich guter, frischer Qualität auf der Karte - genau, weil nicht so viele Menschen den Genuss schon wirklich z…
  continue reading
 
Frische Garnelen - wer je das Glück hatte, sie direkt auf einem meernahen Fischmarkt zu kaufen und am gleichen Tag zu essen, weiß: Das hat mit Tiefkühlware nichts zu tun. Aber auch in Deutschland kann man leckere Schalentiere essen. Wenn man sich erst mal durch den Begriffsdschungel gekämpft hat: Scampi, Garnele, Shrimps, Krabbe - hä? Fischsommelie…
  continue reading
 
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts reden Micha, Matze und Benks über den Fortschritt der Aufräumarbeiten in Noto, die neuen Banknoten, den sehr albernden Wahlkampf in Tokyo, die ersten neuen Premierminister-Kandidaten, der Sieg über Disketten, Ärger mit dem US-Militär in Okinawa, Rente erst mit 70 und Rekordsteuereinnahmen. Werbung Wirkli…
  continue reading
 
Fisch polarisiert - manche können ihn auf den Tod nicht ausstehen, für andere ist er das einzig Wahre: vielfältig, gesund, köstlich. Fisch kaufen ist aber gar nicht so einfach. So ein ganzer Fisch kann schon etwas einschüchternd wirken. Und es gibt so viele verschiedene, die häufig auch noch mit unterschiedlichen Namen im Umlauf sind. Michael Marek…
  continue reading
 
Heute in unserem Japan-Podcast geht es um ernste Kritik an Kishida, technische Praktikanten, steigende Preise wegen der Hitze, der Digitalminister will LDP-Vorsitzender werden, Lebensmittelverschwendung, seltene Metalle, Belästigungen durch Kunden, Duty-Free-Umsätze und den weiter fallenden Yen. Die Themen der Folge Mehrheit in Japan glaubt nicht, …
  continue reading
 
Wenn Torsten Hülsmann zum Interview in seinen Garten bittet, steht da wie zufällig ein Salat auf dem Tisch, ein paar Beeren in einer Schüssel, ein aufgeschnittenes Croissant, zwei Vasen mit Wildblumen. Aber wahrscheinlich ist das hier nicht zufällig - schließlich ist der Mann ein Profi: Der gelernte Koch aus Düsseldorf arbeitet seit vielen Jahren a…
  continue reading
 
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts geht es um die Umleitung von Touristen, erste Ärgernisse beim Wahlkampf in Tokyo, die Bedrohung eines Pilgerwegs, höhere Eintrittspreise für ausländische Touristen, das Problem mit illegalen Taxis, Katastrophentourismus auf der Noto-Halbinsel, gefährliche Streptokokken-Infektionen, das Ende der Floppy Di…
  continue reading
 
Für die einen sind sie ein Luxus für besondere Gelegenheiten. Für die anderen sind sie ein No-Go - zu glibberig. Beides Quatsch, sagt Rolf Breitmar. Er ist gerne und oft Austern, importiert sie direkt aus Frankreich, lässt sie in seinem Düsseldorfer Restaurant servieren und verkauft sie für zuhause. Im Podcast erklärt er, wie man Austern richtig ge…
  continue reading
 
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts reden Micha, Matze und Benks über das neue Einwanderungsgesetz, vergängliche Daueraufenthaltsgenehmigungen, einen sehr wütenden Oberpriester, den skurrilen Abriss eines Hauses, das Problem mit den Lohnerhöhungen, das Rentensystem für Ausländer, die Forderung nach getrennten Nachnamen, das Ballungsgebiet …
  continue reading
 
Frische Zutaten, viele Kräuter, aromatische Gewürze und ein geschicktes Spiel zwischen Säure, Süße und Schärfe - die vietnamesische Küche macht richtig Spaß. Aber wo fängt man an? Das erkunden wir in dieser Episode mit Thao Nhi Phan aus Düsseldorf. Die 25-jährige Düsseldorferin mit vietnamesischen Wurzeln liebt die Küche ihrer Eltern und Großeltern…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen