Ich bin Madlen Ziege, begeisterte Biologin, Autorin und Künstlerin. In meinem Pod- und Videocast rede ich über biologische Themen, die mich während meines Studiums und meiner Promotion am meisten begeistert haben - von lustig über erstaunlich bis hin zu gruselig. Mit mir geht es rund um die Welt, wenn ich Euch spannende Studien vorstelle oder interessante Gäste im Gespräch habe. Kurz gesagt: hier gibt es biologische Lach- und Sachgeschichten für Erwachsene ;)
S
Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.


„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteuren jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz, von Montags bis Freitags. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, ...
S
Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.


1
Welches ist das größte Lebewesen der Erde?
14:01
14:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:01
Ob Tier oder Pflanze – unter den Bewohnern der Erde gibt es einige Rekordhalter, erzählt Rainer. Soviel sei schon verraten: Der Wal ist nicht das größte Lebewesen. Foto: J Zapell/Wikipdia
S
Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.


1
Leben wir in Parallelwelten?
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43
Manche Physiker glauben, dass es neben unserem Universum noch weitere gibt. Sind solche Überlegungen noch Physik oder schon Science-Fiction? Und welche Rolle spielt die ominöse String-Theorie? Martin begibt sich an die Grenze der Wissenschaft.
S
Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.


1
Macht es glücklich, mit Fremden zu reden?
12:46
12:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:46
Der Plausch mit Fremden im Bus oder an der Kasse – welchen Einfluss hat er auf unser Gemüt? Und wie spricht man am besten fremde Menschen an? Darüber redet Jochen Metzger.
D
Die Sendung mit der Ziege


1
Elfenbein im Keller? - Dr. Stefan Ziegler
48:23
48:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:23
Die Sendung mit der Ziege - Folge 32: Gespräch mit Dr. Stefan Ziegler Mein heutiger Gast hat in seiner Doktorarbeit eine Datenbank für Elfenbein aufgebaut. Mit Hilfe dieser Datenbank konnte Stefan schon bei einigen Fällen des verbotenen Elfenbeinhandels den entscheidende Beweis für eine Verurteilung erbringen. Mit welchen Methoden er den Händlern a…
Ob man einen Geruch als unangenehm empfindet oder nicht, ist anerzogen. Dennoch gibt es einen Kandidaten für den größten Gestank der Welt, erzählt Rainer.
Mit neuen Tests können Mediziner Tumore genauer einschätzen. Was bedeutet das für Patienten? Und sollte man als gesunder Mensch sein Krebsrisiko bestimmen lassen? Darüber klärt unsere Medizinerin Christiane auf.
S
Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.


1
Was passiert beim Schlafwandeln?
13:28
13:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:28
Was im Hirn eines Schlafwandlers abläuft, wie man ihm am besten hilft, und welch schrecklich-tödlichen Konsequenzen Schlafwandeln haben kann, erzählt Rainer.
D
Die Sendung mit der Ziege


1
Diäten? Fasten? - Dr. Franziska Schwarz
51:07
51:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:07
Die Sendung mit der Ziege - Folge 31: Gespräch mit Dr. Franziska Schwarz Das neue Jahr ist noch jung und startet für viele mit verheißungsvollen guten Vorsätzen, z.B. dem Abnehmen. Dieser Schuss kann gewaltig nach hinten losgehen, vor allem, wenn man sich einer Crash-Diät mit nur wenigen Hundert Kalorien pro Tag aussetzt. Warum das so ist und was i…
Jemals übers Atmen nachgedacht? Wenn nein, dann lohnt sich diese Folge. Diana erklärt, was "richtiges Atmen" alles verbessern kann.
S
Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.


1
Wie viele Gründe gibt es für Sex?
10:10
10:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:10
Psychologen haben nachgezählt – und 237 Gründe für Sex gefunden. Welche sind die häufigsten, und welche die skurrilsten?
Ausgerechnet ein Physik-Nobelpreisträger ließ einen Frosch per Magnetfeld schweben. Was das sollte, erklärt Michael Büker. Und keine Angst: Dem Tier ging es gut. Foto: Lijnis Nelemans, High Field Magnet Laboratory, Radboud Universit
1518 fing eine Frau in Straßburg an zu tanzen – und hörte nicht mehr auf. Sie "steckte" viele Menschen an, die Tanzkrankheit löste eine Epidemie aus. Doch was passierte damals? Kontakt zur Redaktion: schlau@pm-magazin.de
D
Die Sendung mit der Ziege


1
Schlafende Schnecken - Albrecht Vorster
56:04
56:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:04
Die Sendung mit der Ziege - Folge 30: Albrecht Vorster Mit Neurobiologe, Science Slammer und Autor Albrecht Vorster geht es in dieser Sendung um Fragen wie: Was ist eigentlich Schlaf? Schlafen alle Lebewesen? Wieso ist Schlaf so wichtig? In seiner Doktorarbeit hat Albrecht das Schlafverhalten von Schnecken erforscht und herausgefunden was passiert,…
Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester kennen wir als "zwischen den Jahren". Doch vorher stammt diese komische Formulierung? Stephan erzählt die Geschichte dahinter. Kontakt zur Redaktion: schlau@pm-magazin.de
S
Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.


1
Welche reale Geschichte steckt hinter „Krabat“?
10:43
10:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:43
Berühmt wurde „Krabat“ durch das Buch von Otfried Preußler – tatsächlich ist es eine sorbische Sage. Hinter der Geschichte des zaubernden Müllerjungen stecken reale Ereignisse, deren Spuren sich heute noch besuchen lassen, erzählt Martin.
D
Die Sendung mit der Ziege


1
Unsterbliche Wasserflöhe - Dr. Mathilde Cordellier
47:33
47:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:33
Die Sendung mit der Ziege - Folge 28: Gespräch mit Dr. Mathilde Cordellier Mit Mathilde tauche ich ab zu ihren Studienobjekten - den Wasserflöhen. Dabei ist die Bezeichnung "Wasserfloh" eigentlich irre führend, denn Wasserflöhe sind gar keine Flöhe, sondern gehören zu den Krebstieren. Die kleinen Krebse sind zu unglaublichen Leistungen fähig: sie l…
Sind wie Menschen wirklich notorische Lügner? Was ist eine „Butler-Lüge“? Und warum ist es ein Meilenstein in der persönlichen Entwicklung, wenn ein Kind zum ersten Mal lügt? Kontakt zur Redaktion: schlau@pm-magazin.de
Bevor ein Schneekristall zur Erde rieselt, hat er eine lange, ereignisreiche Reise hinter sich – die ihn einmalig prägt, wie Sebastian erzählt. Foto: Pixabay
Wie aus einem Spiel gegen den Kapitalismus ein Symbol für den Kapitalismus wurde, und warum die Erfinderin vom Erfolg nichts hatte, erzählt Diana.
D
Die Sendung mit der Ziege


1
Milchstraße, Mondbären und Mistkäfer - Michael Büker
52:52
52:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:52
Die Sendung mit der Ziege - Folge 27: Gespräch mit Michael Büker In meiner heutigen Sendung habe ich mir den Astrophysiker und Science Slammer Michael Büker eingeladen, um mit ihm über die ganz großen Fragen des Lebens zu sprechen: Wo gibt es Leben im Universum, warum schießen wir die weniger als 1mm großen Bärtierchen zum Mond und was haben Mistkä…
Der Golfstrom wird schwächer. Doch warum? Und wie wird sich unser Klima verändern, wenn die "Heizung Europas" ausfällt?
Der Schlammspringer buddelt Höhlen, klettert auf Bäume und kann ohne Lunge atmen. Wie er das macht, erklärt Nora. Foto:Pixabay
Alle drei Worte haben ihren Ursprung in einem besonderen Naturstoff, weiß Stephan. Und er erzählt dabei auch, welche Berufsgruppe bis heute mit Naturalien bezahlt wird.
Dieses Holz ist wertvoller als Gold, auch die Mafia ist dahinterher. Warum der Agarbaum so besonders ist, erzählt Sebastian.
D
Die Sendung mit der Ziege


1
Murmelnde Fledermäuse - Dr. Tanja Straka
48:30
48:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:30
Die Sendung mit der Ziege - Folge 26: Gespräch mit Dr. Tanja Straka Wie hört es sich an, wenn das Fledermausmännchen dem Fledermausweibchen ein freundliches "Hallo" zuruft und was haben die nachtaktiven Säuger mit herunter fallenden Murmeln zu tun? Im Berliner Großstadtdschungel begibt sich Dr. Tanja Straka auf die Suche nach Fledermäusen und macht…
Das Liebesleben der Sechsbeiner ist kunterbunt: ein knallharter Kampf um die Gunst der Weibchen und die Weitergabe von Genen. Und so kurzlebig Insekten auch sind: Manche vergnügen sich weit ausdauernder als jeder Mensch.
S
Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.


1
Verdienen nette Menschen weniger Geld?
11:26
11:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:26
Ziehen nette Menschen bei Gehaltsverhandlungen immer den Kürzeren? Und wie misst die Psychologie eigentlich, ob ein Mensch "nett" ist? Das erklärt Jochen Metzger – und hat dazu ein paar Fragen zum Mitmachen dabei.
Wie viel Treibhausgas bindet ein einzelner deutscher Baum? Und wie viel Fläche müsste man mit Wald bepflanzen, um dem Klimawandel Einhalt zu bieten? Das rechnet Jens anschaulich vor.
D
Die Sendung mit der Ziege


1
Algen für die Wohnung - Benjamin Herzog
36:56
36:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:56
Die Sendung mit der Ziege - Folge 25: Gespräch mit Benjamin Herzog Mit Benjamin Herzog spreche ich heute über Algen und warum sich diese kleinen grünen Lebewesen bestens in unseren Büros und heimischen vier Wänden machen. So ein Algen-Bild an der Wand sieht nämlich nicht nur hübsch aus - es filtert auch gleichzeitig Giftstoffe aus der Luft und prod…
Forscher haben untersucht, wie schnell verschiedene Sprachen Informationen übertragen. Welche ist am schnellsten? Deutsch? Englisch? Mandarin? Die überraschenden Antworten hat Stephan.
Kennt ihr das auch, wenn vor euren Augen scheinbar Flecken tanzen? Christiane erklärt, warum man sich keine Sorgen machen muss – schließlich handelt es sich nur um alterndes Glaskörper-Gelee... Kontakt zur Redaktion: schlau@pm-magazin.de
Manche Geschichten aus der Natur hören sich wie Science-Fiction an. Aber tatsächlich existieren Tiere, die in die Gehirne anderer Lebewesen eindringen – und Kontrolle über deren Verhalten gewinnen. Besonders erschreckend: Das Ganze spielt sich vor unserer Haustür ab. Kontakt zur Redaktion: schlau@pm-magazin.de…
D
Die Sendung mit der Ziege


1
Hamster-Hilfe und Bibergeil - Moritz Franz-Gerstein
54:00
54:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:00
Die Sendung mit der Ziege - Folge 24: Gespräch mit Moritz Franz-Gerstein Moritz ist Referent für Umweltpolitik und Naturschutz bei der Deutschen Wildtier Stiftung in Hamburg. Wir sprechen über das Projekt "Feldhamsterland" und warum Blühstreifen auf unseren Agrarflächen so wichtig ist. Als Tierarzt erklärt Moritz, was Zoopharmakognosie bedeutet und…
S
Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.


1
Wie viele neue Windräder brauchen wir wegen E-Autos?
13:12
13:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:12
Autos, Züge und Flugzeuge brauchen zukünftig viel grünen Strom. Wo soll der herkommen? Und muss das Land mit Windrädern vollgestopft werden? Darüber redet Martin. +++ Partner dieser Folge ist Kia, der bereits jetzt eine überraschend große Range mit acht verschiedenen, attraktiven E-Modellen bietet. Ob klassische Hybrid-Modelle wie den Kia Sorento H…
Wie herrlich wäre es, wenn man im Traum Neues lernen könnte und nach dem Aufwachen tatsächlich beherrscht. Wie das geht und warum es nicht ganz ungefährlich ist, erzählt Jochen Metzger. Kontakt zur Redaktion: schlau@pm-magazin.de
Ein wenig Eiweiß, ein Schnipsel Erbgut: Mehr ist an Viren nicht dran. Und doch gibt es Lebewesen, denen die Winzlinge als Nahrungsquelle dienen. Welche das sind, weiß Nora Saager, Redakteurin bei P.M. Kontakt zur Redaktion: schlau@pm-magazin.de
D
Die Sendung mit der Ziege


1
Roboterfische im Einsatz - Dr. David Bierbach
59:06
59:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:06
Die Sendung mit der Ziege - Folge 23: Gespräch mit Dr. David Bierbach Was haben exotische Fische mit einem Kraftwerk in Köln, Höhlenfische mit Corona-Maßnahmen und ein Ehering mit der Partnerwahl zu tun? Diese und viele weitere Fragen beantwortet mir Dr. David Bierbach - Postdoc an der Humboldt-Universität zu Berlin und Experte für das Sozialverhal…
S
Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.


1
Kann man bald klimafreundlich fliegen?
12:58
12:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:58
Flugzeuge sind einige der schlimmsten Klimasünder überhaupt. Warum ist es so schwer, sie so klimafreundlich zu machen wie moderne Autos? Martin erklärt´s. +++ Partner dieser Folge ist Kia, der bereits jetzt eine überraschend große Range mit acht verschiedenen, attraktiven E-Modellen bietet. Ob klassische Hybrid-Modelle wie den Kia Sorento Hybrid, P…
Warum wir ein derart merkwürdiges Wort für verliebte Treffen benutzen, weiß Stephan. Und erklärt uns obendrein, wie die Deutschen darauf kamen, dass der Storch die Babys bringt. Kontakt zur Redaktion: schlau@pm-magazin.de
Weshalb manche Greifvögel ein Beutetier noch in kilometerweiter Entfernung erspähen können, weiß Sebastian. Und erklärt uns, wie verräterische Leuchtstreifen in einer Wiese ihnen den Weg weisen. Kontakt zur Redaktion: schlau@pm-magazin.de
S
Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.


1
Lässt sich klimafreundliches Benzin herstellen?
11:11
11:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:11
Tanken wir in der Zukunft künstlich hergestelltes Benzin und Diesel? Wären sie die bessere Alternative zu E-Autos? Die Frage beantwortet Martin. +++ Partner dieser Folge ist Kia, der bereits jetzt eine überraschend große Range mit acht verschiedenen, attraktiven E-Modellen bietet. Ob klassische Hybrid-Modelle wie den Kia Sorento Hybrid, Plugin-Hybr…
D
Die Sendung mit der Ziege


1
Delfine geben sich Namen - Dr. Alina Loth
51:13
51:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:13
Die Sendung mit der Ziege - Folge 22: Gespräch mit Dr. Alina Loth Alina ist ein wahres Multitalent: Sie hat nicht nur in Verhaltensbiologie promoviert, sondern auch einen Abschluss in Bildender Kunst. In ihrer Doktorarbeit fand sie heraus, dass sich Delfin-Jungen ihren Namen selber geben und sich dieser aus Geräuschen seiner Umgebung zusammen setzt…
Man hörte es immer wieder: Bloß nicht alles Wärmedämmen, die Wände müssen doch atmen können. Naja, das stimmt so nicht. Jens, Chefredakteur P.M., erklärt heute ein großes Missverständnis der Bauphysik – und seine interessante historische Entstehung. Kontakt zur Redaktion: schlau@pm-magazin.de
S
Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.


Igel, Murmeltier und Co. halten nicht bloß ein langes Nickerchen. Sie begeben sich vielmehr an die Grenze von Leben und Tod. Dabei verändert sich ihr gesamter Organismus. Kontakt zur Redaktion: schlau@pm-magazin.de
D
Die Sendung mit der Ziege


1
Das Mysterium der Tiere - Dr. Karsten Brensing
46:49
46:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:49
Die Sendung mit der Ziege - Folge 21: Interview mit Dr. Karsten Brensing Auf meinen heutigen Gast habe ich mich besonders gefreut, denn es handelt sich um den bekannten Meeresbiologen Dr. Karsten Brensing. In seiner Promotion studierte er das Verhalten von in Gefangenschaft lebenden Delfinen in Israel und Florida. Mit dem Buch „Das Mysterium der Ti…
Ganz Deutschland stößt weniger Treibhausgase aus? Nein, LKWs pusten sogar mehr aus als früher. Will man die Energiewende schaffen, muss man diese Giganten mit alternativen Antrieben ausstatten. Bloß wie? Die Antwort hat Martin. +++ Partner dieser Folge ist Kia, der bereits jetzt eine überraschend große Range mit acht verschiedenen, attraktiven E-Mo…
S
Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.


In Jahren der Trauer beginnt eine Hamburger Händlerin im späten 17. Jahrhundert, ihr Leben aufzuschreiben. Die Memoiren sind bis heute erhalten. Joachim erzählt von der Autorin: Glikl bas Judah Leib. Kontakt zur Redaktion: schlau@pm-magazin.de
S
Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.


1
Was hält das Universum zusammen?
10:49
10:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:49
Vier grundlegende Kräfte erklären das Geschehen im Universum. Welche das sind – und ob es vielleicht noch eine fünfte Kraft geben könnte – erzählt Martin. Kontakt zur Redaktion: schlau@pm-magazin.de
Die Sendung mit der Ziege - Folge 20: Affen in Onsen Heute geht es mit mir nach Japan, wo ich 2015 selbst 3 Monate verbracht habe. Hier findet sich ein spannendes Phänomen aus Sicht der Verhaltensbiologie - Affen, die in Onsen baden. Wann haben sie damit angefangen und warum tun sie es? Nach dieser Folge wisst Ihr mehr :) Nehmt auch an meinem Gewin…
Krebs am Herzen kommt vor, ist aber sehr selten. Warum ist das so? Und was kann man tun? Das erklärt Christiane. Kontakt zur Redaktion: schlau@pm-magazin.de