Im Podcast der Produktwerker besprechen wir Themen rund um die Rolle des Product Owners. Dazu tauschen wir uns nicht nur untereinander aus, sondern sprechen auch mit interessanten Gesprächspartnern aus allen möglichen Themenbereichen von Product Ownern. Die Produktwerker sind Tim Klein (@produktwerkCGN), Oliver Winter (@oliwin) und Dominique Winter (@designik). Als Experten für Produktentwicklungen haben wir uns in der agilen Community Kölns kennen und schätzen gelernt. Wir drei wollen die K ...
…
continue reading

1
Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.
Linda Klein | Psychologin & NARM Traumatherapeutin
In meinem Podcast „Next Level Beziehungen – In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.“ dreht sich alles um unser grundlegendes Bedürfnis nach Verbindung – mit uns selbst, mit anderen und mit allem, was ist. Wie können wir bewusst und authentisch Verbindung gestalten, sodass wir uns gleichzeitig frei und tief verbunden fühlen? Tiefe, nährende Beziehungen führen – ohne uns zu verlieren oder aus Angst davor gar nicht erst einlassen? Und was haben Bindungsmuster, Entwicklungstrauma, die Be ...
…
continue reading

1
Wie viel Scrum-Wissen brauchst du als Product Owner?
42:05
42:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:05Tim & Oliver im Gespräch Ist Scrum-Wissen als Product Owner eigentlich notwendig, um die eigene Rolle gut auszufüllen? Tim und Oliver erleben in ihrer Arbeit, dass hier oft Unsicherheit herrscht. Manche POs fühlen sich unter Druck, jedes Detail auswendig kennen zu müssen, andere verlassen sich stark auf Scrum Master oder Teams und verlieren dabei d…
…
continue reading

1
83 Warum sich alte Muster in neuen Beziehungen wiederholen - und wie du sie durchbrichst.
31:00
31:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:00Vielleicht kennst du das: Eine neue Beziehung beginnt leicht, voller Hoffnung – „diesmal wird es anders“.Doch nach einer Weile merkst du: Irgendwie wiederholen sich die gleichen Konflikte, Dynamiken und Gefühle wie früher. In dieser Folge erfährst du: … warum es völlig logisch ist, alte Muster auch in neue Beziehungen mitzunehmen, … warum die Lösun…
…
continue reading

1
Ist Vibe Coding relevant für die Produktentwicklung?
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34Ben Sufiani im Gespräch mit Tim In dieser Podcastfolge spricht Tim mit Ben Sufiani über ein Thema, das derzeit viel Aufmerksamkeit erfährt: Vibe Coding. Ben Sufiani, Gründer von Pirate Skills bringt nicht nur seine Erfahrung aus Growth Marketing, Produktentwicklung und Entrepreneurship ein, sondern auch seine Begeisterung für die Möglichkeiten, die…
…
continue reading

1
82 Beziehungsarbeit neu gedacht: alte Muster erkennen, bewusst neue Wege gehen
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48Viele glauben, Beziehungsarbeit sei ein Zeichen von Krise und dass sie mühsam und schwer ist. In dieser Folge zeige ich dir, was Beziehungsarbeit stattdessen bedeutet – ich räume mit gängigen Vorurteilen über Beziehungsarbeit und Paartherapie auf und erkläre, wie ihr alte Muster erkennt, bewusst neue Wege geht und euch tiefer begegnen könnt. In die…
…
continue reading

1
Berufsbild von UX-Professionals
36:55
36:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:55Thomas Jackstädt im Gespräch mit Dominique In dieser Folge berichtet Thomas Jackstädt, der Präsident der German UPA, über die aktuelle Entwicklung des Berufsbilds von UX-Professionals, als Menschen, die Produkte und Services so gestalten, dass sie nutzbar, verständlich und erlebbar werden. Doch das Bild dieser Rolle ist in Bewegung. Unterschiedlich…
…
continue reading

1
So etablierst du Sprintziele, die wirklich helfen
43:33
43:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:33Dominique & Oliver im Gespräch Sprintziele gehören zu den stärksten Werkzeugen im Scrum-Framework. Dominique und Oliver sprechen in dieser Folge darüber, wie es Teams gelingt, Sprintziele so zu etablieren, dass sie Orientierung geben, Wirkung entfalten und Vertrauen schaffen. Ein Sprintziel ist schließlich mehr als eine Pflichtübung im Sprint Plann…
…
continue reading

1
Bessere Metriken & KPIs für richtige Entscheidungen und mehr Wirkung
57:07
57:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:07Marc Roulet im Gespräch mit Tim Tim spricht in dieser Folge mit Marc Roulet von sevdesk darüber, warum bessere Metriken & KPIs den Unterschied machen, wenn es um gute Produktentscheidungen geht. Beide erleben in ihrer Arbeit immer wieder, dass Organisationen Zahlen erheben, die zwar schnell verfügbar sind, aber wenig darüber aussagen, ob ein Produk…
…
continue reading

1
81 Wenn alte Wunden in Beziehungen berührt werden: Wie Partnerschaft vom Trigger zur Ressource wird
38:22
38:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:22Warum sind Partnerschaften oft so herausfordernd?Nicht, weil wir den „falschen“ Menschen gewählt haben – sondern weil Nähe unser Bindungssystem aktiviert und dadurch alte Wunden berührt werden. In dieser Folge erfährst du: warum Beziehungen wie ein Spiegel wirken und alte Muster so stark aktivieren welche typischen Dynamiken entstehen – von Eifersu…
…
continue reading

1
Produktvisionen im Team verankern
41:16
41:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:16Oliver & Dominique im Gespräch In dieser Folge sprechen Oliver und Dominique über ein Thema, das oft unterschätzt wird und trotzdem die Arbeit eines ganzen Produktteams prägen kann: die Produktvision. Beide erleben in ihrer Arbeit immer wieder, wie stark der Unterschied ist zwischen einer Vision, die nur an einer Wand hängt, und einer, die tatsächl…
…
continue reading

1
80 Toxische Positivität: Warum „Good Vibes Only“ Beziehungen belastet – und welche Rolle frühes Trauma spielt
33:47
33:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:47Manchmal meint es jemand gut – und schafft ungewollt Distanz.„Denk positiv“, „Das wird schon“, „Lass uns nach vorne schauen“ – solche Sätze sollen Leichtigkeit bringen. Doch in Beziehungen können sie auch verletzen, gerade wenn unausgesprochene Gefühle dahinterstehen. In dieser Folge erfährst du: Warum toxische Positivität häufig aus Entwicklungstr…
…
continue reading

1
Produktmanagement: USA vs. Europa – Unterschiede, Learnings, Aha-Momente
45:16
45:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:16Christoph Steinlehner im Gespräch mit Tim Tim spricht in dieser Podcast-Folge mit Christoph Steinlehner, der mehrere Jahre in Washington, D.C. gelebt und gearbeitet hat. Mit seiner Erfahrung aus über 25 Jahren in Produktmanagement und Coaching bringt Christoph spannende Einblicke mit, wie Produktmanagement in den USA funktioniert – und was sich dav…
…
continue reading

1
Komfortzone is nich! – Warum Produktmenschen sich mehr (zu)trauen sollten
41:18
41:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:18Silke Kanes im Gespräch mit Oliver Mut ist im Produktalltag ein Thema, das oft unter der Oberfläche bleibt. Was braucht es, damit Product Ownerinnen und Product Owner nicht nur fachlich, sondern auch persönlich Verantwortung übernehmen? Oft sind es die Momente, in denen man spürt, dass etwas gesagt oder getan werden sollte, man sich jedoch zurückni…
…
continue reading

1
79 Was Commitment in Beziehung wirklich bedeutet - oder: Warum ein Ja zum Anderen allein nicht reicht.
40:46
40:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:46Commitment ist ein echtes Modewort, wenn’s um Beziehungen geht. Im Dating wünschen wir uns jemanden, der bereit ist, sich wirklich zu binden – also eine verbindliche Beziehung einzugehen. Doch was passiert, wenn wir "Ja" zueinander gesagt haben? Was kommt danach? Aus meiner Erfahrung als Paartherapeutin reicht ein Commitment zur Beziehung allein ni…
…
continue reading

1
Warum Product Backlog Management mehr ist als du denkst
43:22
43:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:22Tim & Oliver im Gespräch Product Backlog Management – von der Pflichtaufgabe zum strategischen Hebel Viele Product Owner sehen Product Backlog Management als lästige Pflicht. Dabei ist es laut Scrum Guide eine Kernaufgabe des Product Owners – und entscheidend für Klarheit, Wirksamkeit und Fokus. In dieser Folge sprechen Tim und Oliver darüber, waru…
…
continue reading
Tanja Heyken im Gespräch mit Dominique Tanja Heyken ist zu Gast bei Dominique, um gemeinsam auf das Thema „Designprinzipien“ zu schauen und was diese im Alltag von Produktteams tatsächlich bewirken können. Tanja bringt ihre doppelte Perspektive als UX-Professional und Product Owner mit, die sie bei Checkmk täglich lebt. Ihr Ziel ist es Entscheidung…
…
continue reading

1
78 Warum wir ausbrennen – Entwicklungstrauma als Schlüssel zum Verständnis von Burnout
37:06
37:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:06Was, wenn Burnout nicht nur durch äußeren Stress entsteht – sondern viel früher beginnt? In dieser Episode werfen wir einen trauma-informierten Blick auf das Phänomen Burnout und beleuchten, warum viele Menschen zwischen Perfektionismus, People Pleasing und dem ständigen Wunsch zu funktionieren ausbrennen. Du erfährst: warum Entwicklungstrauma ein …
…
continue reading

1
Die fünf größten Fehler bei der Arbeit mit User Stories
37:27
37:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:27Oliver & Tim im Gespräch User Stories sind aus der agilen Produktentwicklung kaum wegzudenken, dennoch verursachen sie regelmäßig Reibung, Missverständnisse oder sogar echten Schaden im Entwicklungsprozess. In dieser Folge schauen sich Oliver und Tim die größten Fehler bei der Arbeit mit User Stories an und sprechen offen darüber, wie sie selbst im…
…
continue reading

1
Was ist für POs im Scrum Guide Expansion Pack drin?
50:24
50:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:24Oliver & Dominique im Gespräch Dominique spricht in dieser Folge mit Oliver darüber, was in dem vor einigen Wochen veröffentlichen Scrum Guide Expansion Pack für Product Owner steckt. Während der Scrum Guide seit 2020 nicht mehr aktualisiert wurde, liefert das Expansion Pack nun zusätzliche Erläuterungen, neue Rollen, erweiterte Verantwortlichkeite…
…
continue reading

1
77 Gemeinsam wachsen in Beziehung - was tun, wenn du die Beziehungsarbeit alleine machst?
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06Du willst Veränderung. Mehr Tiefe, mehr Verbindung – oder einfach das Gefühl, als Team für die Beziehung unterwegs zu sein. Doch dein:e Partner:in scheint sich rauszunehmen. Blockt vielleicht ab mit der Begründung: „Also für mich passt alles.“ In dieser Folge spreche ich über einen der häufigsten Schmerzpunkte in Beziehungen: Was passiert, wenn nur…
…
continue reading

1
Vom Projekt- zum Produktmodus
47:42
47:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:42Sebastian Borggrewe im Gespräch mit Tim In dieser Folge spricht Sebastian Borggrewe mit Tim über den Wechsel vom Projektmodus zum Produktmodus – ein Schritt, den viele Organisationen gehen wollen, aber nicht konsequent schaffen. Es geht darum, wie Unternehmen aus der Logik individueller Aufträge, kurzfristiger Deadlines und kundenspezifischer Roadm…
…
continue reading

1
76 Selbstliebe & Trauma - Wenn alte Wunden verhindern, dass wir uns liebevoll annehmen können
35:19
35:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:19Warum fällt es uns so schwer, uns selbst einfach sein zu lassen?Warum glauben wir, erst besser, perfekter, „geheilter“ sein zu müssen, um zu genügen und liebenswert zu sein? In dieser Folge spreche ich darüber, wie frühe Verletzungen unser Selbstbild prägen – und warum sie uns unbewusst in einen endlosen Kreislauf aus Selbstoptimierung treiben könn…
…
continue reading

1
Designprinzipien für Conversational AI
36:25
36:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:25Dominique & Oliver im Gespräch Was zeichnet gute Conversational AI eigentlich aus? Welche Prinzipen bruacht es für eine gezielte Gestaltung? Genau darüber unterhalten sich Dominique und Oliver in dieser Folge und sie klären, wie sich digitale Produkte verändern, wenn Sprache zur primären Schnittstelle wird. Denn sobald wir uns mit Systemen unterhal…
…
continue reading

1
75 Zwischen Ich & Wir – Wie du dich in Beziehung nicht selbst verlierst.
37:31
37:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:31Oder: Wie Selbstfürsorge eure Verbindung stärkt. Wie schaffst du es, für dich zu sorgen und bei dir zu bleiben, ohne dich von deinem Beziehungsgegenüber zu entfernen? In dieser Folge geht es um die Kunst, in Beziehung verbunden zu bleiben – mit dem anderen und mit dir selbst. Wir beleuchten, warum Selbstfürsorge gerade in der Partnerschaft so entsc…
…
continue reading

1
Anwendungsnahe Weiterbildung - für mehr Erfolg als Product Owner
57:09
57:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:09Sohrab Salimi im Gespräch mit Tim Die Weiterbildung als Product Owner ist mehr als das nächste Zertifikat im Lebenslauf. In dieser Podcastfolge sprechen Tim und Sohrab Salimi darüber, was gute Weiterbildung heute ausmacht – und warum viele Angebote an der Realität der Produktarbeit vorbeigehen. Sohrab bringt dabei nicht nur seine langjährige Erfahr…
…
continue reading

1
74 Ich bin zurück! Warum ich pausiert habe, meine wichtigsten Learnings für dich und wie es im Podcast weitergeht
34:54
34:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:54Ich bin zurück!Nach fast einem Jahr Pause melde ich mich wieder mit einer neuen Folge – ehrlich, persönlich und mit ganz viel Freude im Gepäck: Es geht weiter! In dieser Episode erzähle ich dir, warum ich ungeplant eine Pause vom Podcast gebraucht habe, was in dieser Zeit in mir und um mich herum gewachsen ist – und was sich dadurch verändert hat. …
…
continue reading

1
Was bedeuten die Scrum Werte für Product Owner - und wie lebst du sie im Alltag
38:42
38:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:42Oliver & Tim im Gespräch Die fünf Scrum Werte stehen etwas unscheinbar im Scrum Guide – nur ein kurzer Absatz, gefühlt kaum mehr als eine Randnotiz. Und doch bilden sie die Grundlage dafür, dass iteratives Arbeiten, gemäß des Prinzips empirischer Prozesssteuerung, in Scrum überhaupt möglich ist. In dieser Folge sprechen Oliver und Tim darüber, wie …
…
continue reading

1
Strukturen, die Produktentwicklung behindern – und was ihr dagegen tun könnt
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40Johannes Schartau im Gespräch mit Oliver Viele Product Owner:innen spüren es – aber können es oft nicht genau benennen: Irgendetwas in der Organisation steht der Produktarbeit im Weg. In dieser Folge spricht Oliver mit Johannes Schartau über genau solche Strukturen, die Produktentwicklung behindern und was man konkret tun kann, wenn man mittendrin …
…
continue reading

1
Doppelrolle als PO und Scrum Master - was tun?
38:26
38:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:26Tim & Oliver im Gespräch In einigen Organisationen fehlt der Scrum Master – und oft übernimmt dann einfach die Product Ownerin oder der Product Owner diese Rolle gleich mit. Eine Doppelrolle, die auf den ersten Blick pragmatisch wirkt, aber in der Praxis große Risiken birgt. In dieser Folge sprechen Tim und Oliver offen darüber, was passiert, wenn …
…
continue reading

1
Visuelle Methoden in der Produktentwicklung
46:36
46:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:36Olaf Bublitz im Gespräch mit Tim Wenn in Produktteams das Verständnis fehlt, reden Menschen oft aneinander vorbei. Und manchmal reichen ein Stift und ein Flipchart, um das zu ändern. Olaf Bublitz kennt diese Situationen gut. Als erfahrener Agilist, Berater und Mitautor des neuen Buchs Visual Product Ownership setzt er sich seit Jahren dafür ein, vi…
…
continue reading

1
Wie viel Refinement braucht ein gutes Produktteam?
45:12
45:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:12Dominique & Tim im Gespräch Refinement ist kein Meeting. Es ist Produktarbeit. Aber wie viel Refinement braucht ein gutes Produktteam – und woran merkt man, ob es zu viel oder zu wenig ist? In der neuen Folge unseres Podcasts sprechen Dominique und Tim genau darüber. Das Product Backlog Refinement gehört zu den meist unterschätzten (kontinuierliche…
…
continue reading