Lange öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Was ist Schlaf? Was tun bei Schlafstörungen? Was passiert, während wir schlafen? Schauspieler Jan Josef Liefers und Prof. Dr. Ingo Fietze vom interdisziplinären Schlafzentrum der Berliner Charité sprechen jede Woche über ihr Lieblingsthema - und beantworten Fragen und Kommentare der Community. Neben Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung tauchen auch immer wieder Anekdoten aus dem rastlosen Leben des Künstlers und aus dem Schlaflabor des Professors auf. Bei Fragen oder Feedback melde d ...
  continue reading
 
Artwork

1
Lange Nacht

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hier ist die Zeit für große Erzählungen: Drei Stunden für ein Thema aus Geschichte, Kunst, Literatur und Gesellschaft. Die Deutschlandfunk-Kultsendung "Lange Nacht" gibt es endlich auch als Podcast – nicht nur für Nachteulen.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Hörspiel-Speicher

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
  continue reading
 
Artwork

1
MausHörspiel lang

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Große Geschichten zum Mitfiebern, Mitgruseln oder Mitlachen: Die Maus präsentiert euch Kinderhörspiele für alle, die gern so richtig in anderen Welten versinken. Ihr hört Kinderbuch-Klassiker, waghalsige Zeitreisen, fantastische Märchen und heldenhafte Abenteuer - jede Folge ist mindestens 30 Minuten lang. Eine Altersempfehlung steht auch immer dabei. // www.wdrmaus.de
  continue reading
 
Das Social-Media-Update der c't. Dreimal die Woche, so lang, wie es sein muss, wechselnde Gegenüber und alte Bekannte. Angefangen als täglicher Blick auf die Irrungen und Wirrungen der Übernahme von Twitter durch Elon Musk schauen wir heute dreimal wöchentlich auf die Welt der sozialen Netzwerke.
  continue reading
 
Friedrich Merz polarisiert und provoziert. Jetzt könnte er Deutschlands nächster Kanzler werden. Wer ist dieser Mann – und was zieht ihn zur Macht? Ein sechsteiliger Dokupodcast von ZEIT ONLINE. Bis zur Bundestagswahl erscheinen jeden Donnerstag zwei neue Folgen. Hören Sie den gesamten Podcast mit Podcast-Abo der ZEIT: www.zeit.de/podcastabo
  continue reading
 
Artwork

1
Langer Hafer Podcast

LangerHafer Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Fußballfans und Freunde Ulle und Dossow kommentieren mit ihrer Berliner Schnauze wöchentlich die interessantesten und kuriosesten Themen rund um die schönste Nebensache der Welt. Von lustig bis ernst ist kein Thema sicher vor ihnen. Dabei greifen sie auf ihr mangelndes Fachwissen zurück und gebe noch eine gute Portion Humor hinzu.
  continue reading
 
Artwork

1
Gamer by Heart

Stefanie Langer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
GAMER BY HEART beleuchtet Gaming Themen aus einer weiblichen Perspektive und bespricht Fragen, die uns alle betreffen. Dieser Video Podcast ist für Menschen gemacht, die Gaming aus einem neuen Blickwinkel betrachten möchten. Ohne erhobenen Finger, dafür mit viel Leidenschaft, Neugier & Themen, die es verdient haben, ans Ohr getragen zu werden. Folgt Stefanie Langer für mehr Insights auf Instagram: https://www.instagram.com/steffi_langer/
  continue reading
 
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Lange Leitung

Tobias und Andreas

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Zwei gute Kumpels, die sich lange nicht mehr gehört und noch länger nicht gesehen haben. Andreas und Tobias trennen über 1.200 Kilometer - der Eine lebt in Belgrad, der andere in der Nähe von Bamberg. Aus einer spontanen Laune heraus plaudern sie über die "lange Leitung". Ein Gespräch unter Kumpels, ohne Script und ohne Vorbereitung.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Maus zum Hören

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Die Maus zum immer wieder hören. Jeden Tag mit einer neuen Folge, die eine Stunde lang ist. Mit dabei viel Lach- und Sachgeschichten, viel Musik und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
  continue reading
 
Artwork

1
Interview der Woche

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lang Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau", was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.
  continue reading
 
Artwork

1
Einfach Schroeder!

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt er das tagespolitische Geschehen auseinander.
  continue reading
 
Artwork

1
kicker FE:male - der Fußball Interview-Podcast

kicker / Anna-Sara Lange, Turid Knaak

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Überraschend, anders, clever, weiblich, bewegend, relevant: das ist kicker FE:male. Der Fußball wird vor allem aus der männlichen Sicht erzählt und beurteilt. Die weibliche Sicht unterscheidet sich oft, wird aber viel zu selten gehört. Die Journalistin Anna-Sara Lange und die ehemalige Nationalspielerin Turid Knaak treffen einmal im Monat interessante Gäste aus der Welt des Fußballs und sprechen mit ihnen über Diversität im Sport, Fußballkultur und Privates.
  continue reading
 
Artwork

1
Zwischentöne

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die „Zwischentöne“ laden zum persönlichen Gespräch ein. Gäste aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft erzählen anderthalb Stunden lang von ihrem Schaffen und aus ihrem Leben, von Begegnungen und Erlebnissen, die sie geprägt haben, von wichtigen Entscheidungen, Erfolgen und Niederlagen. Der Titel der Sendung ist Programm: kein krachender Schlagabtausch, sondern ein feinsinniges Gespräch, das auch von den mitgebrachten Titeln lebt. Sie sind nicht nur Begleitmusik, sondern Anlass, die Gäste v ...
  continue reading
 
Artwork

1
Musikpavillon

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jeden Sonntag präsentiert Radio SRF Musikwelle zwei Stunden lang populäre Melodien aus den Sparten leichte Klassik und gehobene Unterhaltungsmusik.
  continue reading
 
Hörspiel-Klassiker aus 1981 in 6 Folgen: Die Kult-Geschichte von Douglas Adams ist zurück - und zwar als Hörspiel-Serie! Dort reisen die Freunde Ford Prefect und Arthur Dent nicht nur per Anhalter durch die Galaxis und entdecken skurrile Geheimnisse, wir erhalten auch die Antwort auf die Frage aller Fragen! Mehr Infos unter https://1.ard.de/per-anhalter-infos Schickt uns eure Meinungen an hoerspiel@wdr.de
  continue reading
 
Moderatorin Mari Lang verhandelt mit bekannten Männern Themen über die normalerweise mit Frauen gesprochen wird. Wie ist das mit den Falten und dem Älterwerden? Wie fühlt es sich an in einer Männerdomäne zu arbeiten, und wie lassen sich Kinder und Karriere vereinbaren? Ein Gespräch auf Augenhöhe, in dem gespielt, gelacht und aufs heftigste diskutiert wird. Realitäten-Umkehr galore! Zu hören jeden Donnerstag.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Politikerinnen

Susanne Lang

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In meinem Podcast "Die Politikerinnen" begleite ich drei Politikerinnen, die im September 2021 zum ersten Mal in den Deutschen Bundestag gewählt wurden, während ihres ersten Mandats. Ye-One Rhie (SPD), Katharina Beck (B90/DieGrünen) und Anikó Glogowski-Merten (FDP) geben in regelmäßigen Gesprächen einen Einblick in ihre Arbeit und ihren politischen Alltag – der für viele Frauen, die sich politisch engagieren, nicht immer leicht ist. Häufig steht ihr Aussehen zur Debatte, ihre Kinderanzahl, i ...
  continue reading
 
Artwork
 
Hallo und schön dass du über meinen Podcast gestolpert bist! Hier spreche ich über Dinge, die mein Nerd- und Sammlerherz bewegen. Das ist oft Spielzeug-lastig, aber auch andere Themen wie Filme und Serien kommen nicht zu kurz. Mal alleine, mal mit Gast, mal kurz, mal lang. Je nachdem was es gerade zu bequatschen gibt.
  continue reading
 
Artwork

1
Glaube ist frag-würdig

Colin Barke & Stephan Lange

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Alle zwei Wochen heißt es bei uns: Der christliche Glaube ist vieles und eben auch das: frag-würdig. Heißt: Man darf und soll gute Fragen an ihn richten. Skepsis ist gerade bei so einem spannenden Thema wie "Gott & Glaube" nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Deshalb: Schreibe uns gerne deine harten Fragen - entweder via WhatsApp an 0157 5424 1278 oder via Mail an: glaubeistfragwuerdig@outlook.de
  continue reading
 
Artwork

1
Moove

auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Menschen. Mobilität. Zukunft. Und immer wieder auch alles andere drumherum. Die Redaktion von auto motor und sport trifft Visionäre und Macher aus der Branche zu einem inspirierenden Gedankenaustausch rund um die Themen, die uns morgen bewegen – Connectivity, Elektromobilität, autonomes Fahren, Smart-Home, Sharing, Robo-Taxis, künstlichen Intelligenz, Batterien, Wasserstoff, Brennstoffzelle. Jeden Freitag Wochen neu. Kreativ. Emotional. Nah.
  continue reading
 
Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Du darfst souveränität & gelassen durch die Herausforderungen deines Lebens gehen. Dir dein Traumleben gestalten. Immer. Unabhängig davon, was im Aussen ist. Jede einzelne Podcastfolge ist dazu eine Art "inneres Aufräumen". Blockierende Glaubenssätze, Muster, Überzeugungen und Programmierungen können weg. Damit du elegant, souverän & gelassen durch dein Leben navigieren kannst. Weil dein Leben leicht sei ...
  continue reading
 
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.
  continue reading
 
Artwork

1
Manga Goblin

Jakub & Robin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Zwei Goblins, zwei Mikrofone und ein Playbutton – mehr braucht es nicht um euch in die wundersame Welt der Anime, Manga und japanischen Kultur zu entführen. Neben den heißesten neuen Releases reden wir über alles. Egal ob alt oder neu, gefragt oder gejagt, lang oder kurz, spannend oder gruselig, für jeden ist was dabei.
  continue reading
 
Artwork
 
Was ist da manchmal los in unserem Kopf? Verhaltenstherapeutin Maren Wiechers und Host Verena "Fiebi" Fiebiger gehen dieser Frage jede Woche auf den Grund. Mit Empathie und Sachverstand sprechen sie über die großen und kleinen Themen der Psychologie, die uns umtreiben: Was macht der Alltagsstress in der Rushhour des Lebens mit uns? Wie ist das mit unserer Persönlichkeit: Bleiben wir ein Leben lang gleich? Wie sehr prägen unsere Eltern uns – und wir damit wiederum unsere Kinder? Welche Werte ...
  continue reading
 
Artwork

1
Alles gesagt?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Neben unser ...
  continue reading
 
Artwork
 
Die Kombi von Feminismus und Kirche findest du spannend? Wir auch! Deshalb setzten wir uns in den Gesprächen in diesem Podcast mit verschiedenen Aspekten von feministisch und katholisch auseinander. Der Weg zu wirklicher Gleichberechtigung der Geschlechter scheint weiterhin ein langer zu sein. In der Kirche wirkt er manchmal sogar noch schier unendlich lang. Aus dem Erzbistum Freiburg heraus blicken wir auf feministische Anliegen. Jeden letzten Freitag im Monat erwartet dich eine neue Folge. ...
  continue reading
 
Artwork

1
RadioWelten

Kaspar Welten

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Was haben Udo Lindenberg, Lars Eidinger, Saša Stanišić, die Simple Minds, Olli Dittrich und Nina Hagen gemein? Alle kommen in meinem Podcast RadioWelten zu Wort. Radio zu machen, ist meine Leidenschaft. Nach einem Praktikum in der Musikredaktion von RadioEins arbeitete ich vor etwa 20 Jahren knapp zwei Jahre lang als Redakteur und Reporter bei diesem wunderbaren Sender in Berlin. Mittlerweile bin ich Lehrer am Gymnasium Alstertal in Hamburg Fuhlsbüttel für die Fächer Deutsch, Geschichte und ...
  continue reading
 
Artwork

1
Homöopathie im Dialog

Nadine Neuenschwander & Claudio Rupp

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen beim Podcast Homöopathie im Dialog – der ideale Begleiter für Laien, Interessierte, Student*Innen der klassischen Homöopathie und vielleicht auch schon erfahrenen Naturheilpraktikern! Hier erwarten Dich zwei erfahrene Therapeuten, die schon bald 20 Jahre lang täglich und immer wieder begeistert mit diesem sehr faszinierenden Medizinsystem arbeiten.
  continue reading
 
Artwork

1
FM4 Auf Laut

ORF Radio FM4

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Was brennt uns unter den Fingernägeln? Was regt auf oder an und welches Thema hat es verdient, ein größeres Forum zu bekommen? Worüber man nicht schweigen kann, darüber muss man diskutieren! Jede Woche eine Stunde lang live über aktuelle Themen, Trends und Krisen.
  continue reading
 
Artwork

1
Filmriss Leipzig

Filmriss Leipzig

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Seit 2009 berichtet die Kinoredaktion von Radio Blau wöchentlich zwei Stunden lang über alles, was mit Film zu tun hat. Jetzt gibt es Filmriss endlich in der kompakten No Bullshit-Edition als handlichen Podcast: eine Stunde vollgepackt mit Kino, Kritiken und Kompetenz. Wir stellen euch alle aktuellen Kinostarts ausführlich vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts. Außerdem sprechen wir mit Filmemachern über unsere liebste Kunst, berichten von F ...
  continue reading
 
Artwork

1
Auepodcast

Martin van Elten, Tobias Düsterdick, Thomas Otto

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Champions League, Millionengehälter, Wembleyrasen. Die Liste an Dingen des modernen Fußballs, mit denen Erzgebirge Aue nichts zu tun hat, ist lang. Sehr lang. Dennoch gibt es viel zu erzählen und zu berichten vom kleinen Fußballklub aus Sachsen, der seit Jahren den Profifußball bereichert. Martin, Tobias und Thomas besprechen regelmäßig die Spiele, begeben sich aufs (unebene) Taktikfeld und ordnen all die Geschehnisse ein, die rund um den Verein passieren. Es lohnt sich auf jeden Fall reinzu ...
  continue reading
 
Artwork

1
IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Sascha Lang - Inklusator

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
„Inklusion ist ein nie endender Prozess“ Genau zu diesem Prozess lädt der Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“ ein. Der Podcast richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung – kurzum: an die gesamte Gesellschaft. Wenn du bereit bist, die Barrieren im Kopf abzubauen und täglich an einer inklusiven Gesellschaft mitwirken möchtest, dann bist du hier genau richtig. Im Podcast lasse ich Personen zu Wort kommen, die Inklusion leben, auf Hürden treffen, am Prozess wachsen oder auch mal ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger & Luca Zacchei

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Grosse Klappe und … ein Mikro davor! Der Podcast über Aktuelles und Ewiges. Bei dem man mitreden kann, auch wenn man es nicht so genau weiss. Immer am Freitag. Im Brustton der Überzeugung und mit Augenzwinkern. Und je nach dem wie das Weekend gelaufen ist, legen wir am Montagmorgen nach … mit viel Kaffee davor, während und den ganzen Tag lang!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Kenny findet heraus, dass seine Nachbarn die 10-jährige Mbele aus Afrika verstecken, damit sie nicht in ihr Heimatland abgeschoben wird. Zuhause liest Kenny "Das Tagebuch der Anne Frank" - und entdeckt viele Ähnlichkeiten. Von Kees Opmeer WDR 2013 www.wdrmaus.deVon Kees Opmeer
  continue reading
 
Bad Kissingen liegt malerisch an der Fränkischen Saale. Es verdankt seine Bekanntheit seinen Kureinrichtungen - ist aber mitnichten nur ein Ort für Heilungssuchende. Die Stadt sprudelt vor Geschichte und Geschichten. de Reese, Cornelia www.deutschlandfunkkultur.de, Lange NachtVon de Reese, Cornelia
  continue reading
 
Wann hat der Mensch gelernt, Feuer zu machen? Archäologen suchen weltweit nach Spuren - vom Fischkochen bis zum Magdalénien-Ofen an der Saale. Diese Podcast-Folge ist eine Spurensuche zwischen Glut, Stein und Wissenschaft. Ein Podcast von Dagmar Röhrlich.Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/49174…
  continue reading
 
Andi hat sturmfrei, Tobi hat sturmfrei - also hauen wir spontan eine neue Podcast-Folge raus. Da unsere beiden Haudegen am heutigen Samstagabend allein zuhause sind, entsteht eine spontane, etwas andere Podcast-Folge zum Thema "Samstagabend". Wir gehen die Playlist der "Bravo Hits - Best of 1995" durch, enthüllen die Jugendsünden von Kinderlied-Isc…
  continue reading
 
Der Himmel tobt, während der Hagel gegen die Scheibe prasselt. Ein perfektes Naturkonzert zum Entspannen. ⛈️🌙 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
  continue reading
 
Leverkusen kann den neuerlichen Ausrutscher von den Bayern wieder nicht nutzen und muss die Meisterschaft endgültig abschreiben. Mittlerweile schwächeln auch die hochgelobten Mainzer. Mit nun vier Spielen in folge ohne Sie fallen sie aus den Champions League Rängen auf Platz fünf zurück. Bangen müssen alle Europa-Anwärter hingegen um den siebten eu…
  continue reading
 
Andreas Hahn hat Spuren hinterlassen – durch seine Worte, seinen Glauben, seine Art zu hoffen, selbst im Dunkel. Dieses Gespräch haben wir im November 2023 mit ihm geführt. Am 07. April 2025 ist er verstorben. Wir erinnern uns heute mit Dankbarkeit – und mit stillem Respekt vor einem Menschen, der nicht einfach über den Tod sprach, sondern mitten i…
  continue reading
 
Es kann nicht angehen, dass Menschen trotz Vollzeitbeschäftigung ihr Gehalt trotzdem aufstocken müssen, weil sie zu wenig verdienen, sagt Linken-Chef Jan van Aken. Er hält das für eine "unglaubliche Sauerei" - und fordert Maßnahmen. Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Interview der WocheVon Kuhn, Johannes
  continue reading
 
Sommer 1945, im Mai endete der Zweite Weltkrieg, eine Zäsur, “nichts ist mehr, wie es war”, meint der Historiker Oliver Hilmes in seinem neuen Buch. Im Podcast sprechen wir mit ihm darüber, wie die Menschen diese Zeit erlebten und wie diese Zeit möglicherweise unser Land bis heute prägt. Es geht um Sieger, Besiegte, Opfer und Täter. Im Geschichtspa…
  continue reading
 
Was läuft schief auf dem ersten Arbeitsmarkt, wenn es um die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung geht – und was funktioniert bereits gut? In dieser Episode diskutieren wir strukturelle Hürden, Chancen, Vorurteile, Kommunikation und Mut – mit zwei engagierten Gästen, die aus Unternehmenspraxis und eigener Erfahrung berichten. Unsere Gäste: 👩‍…
  continue reading
 
•Doku-Fiktion• In der langen Nacht im "Ewigen Licht" kommen John und Christl sich näher. Zum ersten Mal kann John von dem schrecklichen Geheimnis erzählen, das er seit den Erlebnissen im Hürtgenwald mit sich trägt. Von Steffen Kopetzky WDR 2020 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Steffen Kopetzky
  continue reading
 
•Doku-Fiktion• Als "embedded jounalist" verschlägt es John in den Hürtgenwald in der Eifel, wo die Amerikaner die fürchterlichsten Verluste dieses Krieges erleben. Hier bekommt er eine ganz andere Geschichte als erwartet. Von Steffen Kopetzky WDR 2020 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Steffen Kopetzky
  continue reading
 
•Doku-Fiktion• Im Lokal "Zum Ewigen Licht" erzählt John Christl, wie er aus der Bronx nach Europa gekommen ist, um gegen die Nazis zu kämpfen - zunächst in Frankreich an der Seite Hemingways und immer auf der Suche nach der großen Story. Von Steffen Kopetzky WDR 2020 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
  continue reading
 
•Doku-Fiktion• Als erster amerikanischer Soldat erreicht John Glueck am 30. April München - im Auftrag der Propaganda-Abteilung der US-Army. Zusammen mit der jungen deutschen Fotrografin Christl erkundet er die kriegszerstörte Stadt. Von Steffen Kopetzky WDR 2020 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Steffen Kopetzky
  continue reading
 
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Büchern über Weltrekorde, schönen Träumen, zwei Lesefans und ihren Lieblingsbüchern, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Sachgeschichte - Wie funktioniert träumen? (07:11) Mein Buch Dein Buch - Klara und Miriam (13:47) Frage des Tages - Wie kommt man in ein Weltrekordbuch…
  continue reading
 
Die Filmriss-Gang atmet auf: THUNDERBOLTS* ist endlich der erhoffte Lichtblick im MCU und DER MEISTER UND MARGARITA eine rundum gelungene Adaption der Romanvorlage. Das spanische Drama VOLVERÉIS hat Ginn angenehm überrascht und DIE LEGENDE VON OCHI nicht nur Heiner und Flo, sondern sicher auch viele A24-Fans. Außerdem kommen der Spätwestern RUST un…
  continue reading
 
•Biografische Fiktion• Oscar raucht - viel und gerne und mit Stil. Eigentlich ist Rauchen das Einzige, was der britische Gentleman und Lebenskünstler wirklich gut kann. Doch damit muss nun Schluss sein - sonst will seine große Liebe Suki ihn nicht heiraten... Von Marcy Kahan WDR 2007 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
  continue reading
 
Wir haben die Überreste der echten Arche Noah entdeckt! Solche Schlagzeilen gehen in schöner Regelmäßigkeit durch die Presse. Erst kürzlich wieder. Ernstzunehmende Archäologinnen und Archäologen können da nur den Kopf schütteln. Welche spannenden Dinge man rund um Sintflut und Arche Noah aber tatsächlich herausgefunden hat, das erzählt Wissenschaft…
  continue reading
 
„Jude bin ich nicht aus religiösen Gründen, sondern weil ich als Jude verfolgt wurde“, sagt Horst Selbiger. Als Sohn eines jüdischen Vaters und einer nicht-jüdischen Mutter hat er den Antisemitismus des NS-Regimes schon als Kind kennengelernt: Schon in der ersten Klasse wurde er deswegen von Mitschülern beschimpft. Im Krieg musste er in Berlin Zwan…
  continue reading
 
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Tricks, Maikäfern und ihren Namen, Welpen in der Hundeschule, mit Verena natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal! - Welche Tricks kennst Du? (4:20) Frage des Tages - Warum heißen Maikäfer so? 810:53) Warum sagt man eigentlich Tadaa?! (10:23) Maus-Hörspiel - Wedelfried 6 ( 26:01…
  continue reading
 
Wir sind digital auf die USA angewiesen, sagt unser Gast und fordert: Die Europäer müssen sich "en-tamerikanisieren" und ihre eigenen Systeme auf den Markt bringen. Außerdem: Wer kennt die neuen Minister von Friedrich Merz? Und: Was tun mit der AfD? Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: "Gesichert rechtsextremistisch" – so s…
  continue reading
 
Akuter Schmerz ist sinnvoll als Alarmsignal. Chronischer Schmerz erfüllt dagegen keine Funktion. Warum tritt er auf und was lässt sich dagegen tun? Geforscht wird z.B. an Opioiden, die nicht abhängig machen. Und: Was bringen VR-Brillen, Biofeedback, KI und Musik in der Schmerztherapie? Ein Podcast von Veronika Bräse.Habt Ihr Feedback? Anregungen? W…
  continue reading
 
Ende Januar ist Michel Friedman nach 43 Jahren aus der CDU ausgetreten. Er nannte die gemeinsame Abstimmung seiner Partei mit der AfD ein "unentschuldbares Machtspiel" und "eine katastrophale Zäsur für die Demokratie" - 80 Jahre nach der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus.Von Martin Busch
  continue reading
 
„Nach diesem Spiel lag ich 3 Tage wach!“ Welche Begegnung hat unseren Gast Felix Brych so um den Schlaf gebracht? Wir treffen den Schiedsrichter zum großen Abschiedsinterview, denn nach dieser Saison wird er seine Karriere beenden. Im Gespräch blickt er mit uns auf seine zahlreichen Erlebnissen auf den Fußballplätzen dieser Welt zurück.In welchem S…
  continue reading
 
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Hexen und ihren Hüten, Schafen auf der Weide, einer Kita für Hunde, mit Verena natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal! (2:12) Maus-Reportage - Huta - der Kindergarten für Hunde (6:20) Maus-Hörspiel - Wedelfried 5 (17:26) Frage des Tages - Über spitze Hüte von Zauberern und Hexen…
  continue reading
 
Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es einzig um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Alles andere was du in der Welt siehst, sind nur die Tools, die uns Menschen in die Entwicklung bringen. Wir verabschieden uns von bisherigen Gl…
  continue reading
 
Meta kommt OpenAI zuvor und macht aus ihrem Chatbot ein soziales Netzwerk - als hätten sie davon nicht ohnehin genug, bringt diese Entscheidung einige Schwierigkeiten, aber auch Fragen mit sich. Wie zum Beispiel: Was wird nun aus Grok?Außerdem: Musks Vermögen ist seit Beginn von Trumps Präsidentschafts spürbar eingebrochen - und vieles davon verdan…
  continue reading
 
Friederike Kienitz, Nachhaltigkeitschefin Nissan im New Monility Podcast von auto motor und sport Das Thema Nachhaltigkeit ist einer der großen Treiber der Elektromobilität – und einer der großen Treiber der Elektromobilität ist der japanische Autohersteller Nissan. Wie es im Automobilbau um die Nachhaltigkeit steht, ob die Globalisierung am Ende i…
  continue reading
 
In der 255. Ausgabe des IGEL-Podcasts spricht Inklusator Sascha Lang mit Ottmar Miles-Paul, Redakteur der kobinet-Nachrichten, über die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen rund um Inklusion im April 2025. Zentrale Themen dieser Folge sind der neue Koalitionsvertrag in Deutschland, die Erwartungen an die künftige Behindertenpolitik und …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen