Klaus Mühlhahn, Anja Blanke, Julia Haes öffentlich
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
C
China ungeschminkt
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
China ungeschminkt

Klaus Mühlhahn, Anja Blanke, Julia Haes

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
China selbst präsentiert sich als starker Player auf der Weltbühne. Westliche Kritiker stellen China gerne als aggressiven Akteur dar. Beides stimmt, aber das sind nur zwei Facetten - vielleicht sogar konstruierte Masken - von China. In Wirklichkeit hat China viele Gesichter, positive wie negative, junge wie alte, schöne und hässliche. Es gibt das Gesicht des Reichtums und der Armut, das Gesicht der erfolgreichen Privatunternehmen und der ineffizienten Staatsunternehmen, das Gesicht der gut ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge sprechen Julia und Klaus über Umweltprobleme und Umweltschutz in China. Sie betrachten die historische Entwicklung der Umweltprobleme, die aktuelle Situation und die Maßnahmen sowie Chinas internationales Engagement beim Umweltschutz. Seit 1978 ist der Schutz der Umwelt in der chinesischen Verfassung verankert. Die Umweltprobleme re…
  continue reading
 
Welchen Wert hat die „grenzenlose Freundschaft“ zwischen China und Russland wirklich? Kann Putin Xi Jinping vertrauen? Und welche Rolle spielt China in Russlands Krieg gegen die Ukraine? Diese und andere Fragen diskutieren Anja und Klaus in der neuen Folge „China ungeschminkt“. Die beiden gehen dabei auch auf die Geschichte der chinesisch-russische…
  continue reading
 
Dieses Mal sprechen Julia und Anja über die Fankultur in China und darüber, welche Ausmaße das Fantum chinesischer Jugendlicher annehmen kann. Sie diskutieren, wie sich die Fankultur in China in den letzten Jahren entwickelt hat und wie sie sich möglicherweise von der in anderen Ländern unterscheidet. Außerdem analysieren sie, warum und inwiefern d…
  continue reading
 
Klaus und ich sprechen heute über den Energiemarkt in China. Wir schauen uns an, wie der Energiemix von China heute ist und wo das Land hin will. Wir sprechen auch darüber, wie weit China mit seinem Ziel ist, sich von Importen unabhängig zu machen. Und schließlich gehen wir auch noch auf die Frage ein, ob Deutschland in seinen Bemühungen, sich vom …
  continue reading
 
Im März ist Li Keqiang nach zwei Amtszeiten turnusgemäß als Ministerpräsident zurückgetreten. Klaus und Anja haben dies zum Anlass genommen, über seinen Aufstieg zur Macht sowie über sein politisches Erbe zu sprechen. In der Öffentlichkeit wurde er häufig als schwächster Ministerpräsident in der Geschichte der VR China gesehen. Gleichzeitig wurde e…
  continue reading
 
Vor genau einem Jahr haben Klaus und Anja über die historischen Hintergründe der Taiwan-Frage gesprochen. Seitdem ist wahnsinnig viel passiert: Nach dem Besuch der US-Politikerin Nancy Pelosis kam es zur vierten Taiwanstraßen-Krise. Deswegen geben euch Anja und Julia ein Update über die Entwicklungen des Konflikts zwischen China, Taiwan und den USA…
  continue reading
 
Klaus und Julia sprechen heute über ein Thema, das eigentlich gar nicht so typisch chinesisch ist: die alternde Gesellschaft. Im Januar hat das chinesische Amt für Statistik erstmals seit der großen Hungersnot während des Großen Sprung nach Vorne (1959 bis 1961) einen Rückgang der chinesischen Bevölkerung vermeldet. Das hat natürlich sofort alle mö…
  continue reading
 
In der heutigen Folge sprechen Klaus und Anja über den am 30. November 2022 im Alter von 96 Jahren an Leukämie verstorbenen ehemaligen chinesischen Staatspräsidenten Jiang Zemin. Sie beschäftigen sich dabei vor allem mit seinem Aufstieg zur Macht und auf seinem Einfluss auf die Politik Chinas nach seinem Ausscheiden aus dem Amt. Klaus und Anja disk…
  continue reading
 
Passend zur gerade zu Ende gegangenen Weihnachtszeit sprechen Julia und Anja in dieser Folge über die Rolle des Christentums in China. Die beiden sprechen aber auch allgemein darüber, wie sich das Verhältnis von Kirche und Staat bzw. Kommunistischer Partei im Laufe der Jahre verändert hat und welchen Einfluss Xi Jinping auf Religionen ausübt. Der P…
  continue reading
 
Im Oktober 2022 haben die USA ziemlich umfassende Exportbeschränkungen für hoch entwickelte Chips nach China erlassen. Das haben Klaus und Julia zum Anlass genommen, uns mit dem Thema Halbleiter intensiv zu beschäftigen. Heute sprechen wir über die chinesische Halbleiterindustrie, die US-Ausfuhrbeschränkungen und deren Konsequenzen für China, Taiwa…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Klaus und Anja über den 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas, der vom 16. bis zum 22. Oktober in Peking abgehalten wurde, und darüber welche Erkenntnisse aus der Eröffnungsrede Xi Jinpings sowie aus den zentralen Beschlüssen und Personalentscheidungen für China und die Welt gezogen werden können. Außerdem themati…
  continue reading
 
In dieser Folge geben euch Anja und Julia ein Update über die jüngsten Entwicklungen auf dem chinesischen Immobilienmarkt. Seit der letzten Folge zu diesem Thema können wir einen stetigen Abwärtstrend beobachten. Im August dieses Jahres fielen die Preise für Häuser und Wohnungen in China im zwölften Monat in Folge. Anja und Julia versuchen, den Urs…
  continue reading
 
Julia und Klaus sprechen über die Entstehung des chinesischen Rechtssystems, die neue chinesische Rechtsstaatlichkeit und den chinesischen Gesetzgebungsprozess, der überraschend viel Mitsprache der Bürger ermöglicht. Im zweiten Teil der Folge sprechen wir mit Frau Dr. Madeleine Martinek, Rechtsanwältin bei der Kanzlei Luther am Standort Köln, die d…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Anja und Klaus über die Geschichte der Korruption und der Anti-Korruptionskampagnen in China. In diesem Zusammenhang sprechen sie auch über die Tiger-und-Fliegen-Kampagne des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG (https://fraenkel-ag.de/)…
  continue reading
 
Aufgrund der aktuellen Debatten um die Xinjiang Police Files sprechen Julia und Anja in dieser Folge über die Situation der Uiguren und darüber, wie man politisch auf die Menschenrechtsverletzungen reagieren sollte. Außerdem thematisieren sie die Geschichte des chinesischen Systems der Zwangsarbeit und diskutieren, welchen Einfluss westliche Staate…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Julia und Klaus über die Gründe für Chinas Null-COVID-Politik sowie ihre Folgen. Über den folgenden Link kommt Ihr zu dem im Podcast angesprochenen Film "Chinese Doctors" mit englischen Untertiteln. https://www.youtube.com/watch?v=c3hHPsawnUA&t=783sVon a_blanke@gmx.de (Klaus Mühlhahn, Anja Blanke, Julia Haes)
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Anja und Klaus über das wichtige Thema anti-asiatischer Rassismus, der insbesondere seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie in westlichen Ländern stark zugenommen hat. Im ersten Teil der Folge sprechen sie über die historischen Wurzeln des anti-asiatischen Rassismus, im zweiten über Rassismus in China. Es geht uns in dieser F…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Anja und Klaus über die Taiwan-Frage. Gemeint ist damit der Streit zwischen der Volksrepublik China und der Republik China über den Status der Insel Taiwan. Die beiden sprechen darüber, wie sich der Konflikt seit dem Jahr 1949 entwickelt hat und sie versuchen sich an einer Einschätzung, ob er sich in der näheren Zukunft zu …
  continue reading
 
In der aktuellen Folge sprechen Julia und Klaus über das Schicksal von Hongkong, das sie auch in ihrem Buch „Hongkong: Umkämpfte Metropole. Von 1841 bis heute“ (erscheint: 16. Mai 2022) darstellen. Von einem unbekannten Fischerdorf an der Peripherie Chinas wurde Hongkong während 156 Jahren britischer Herrschaft zu einer der spektakulärsten und kosm…
  continue reading
 
Klaus und Anja diskutieren, warum die Olympischen Winterspiele 2022 noch kritischer gesehen werden, als die Sommerspiele 2008 und wie sie politisch eingeordnet werden sollten. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG (https://fraenkel-ag.de/)Von a_blanke@gmx.de (Klaus Mühlhahn, Anja Blanke, Julia Haes)
  continue reading
 
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der deutsch-chinesischen Beziehungen sprechen Anja und Klaus über die Kontinuitäten und Brüche der deutschen Chinapolitik seit Gründung der VR China im Jahr 1949. Darüber hinaus begrüßen wir zum ersten Mal einen Gast in unserem Podcast: Mit dem ehemaligen SPD-Spitzenpolitiker Rudolf Scharping haben wir uns über …
  continue reading
 
Aus aktuellem Anlass: Julia und Anja sprechen in dieser Folge über die MeToo-Bewegung in China. Dieses Thema ist durch einen besonders prominenten Fall wieder in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Die Rede ist von der ehemaligen Tennisspielerin Peng Shuai. Sie hat am 2. November 2021 auf ihrem Weibo-Account ein Posting veröffentlicht, in d…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Klaus und Julia über das Investitionsverhalten von Chinesen und des chinesischen Staates, das Auswirkung nicht nur auf China, sondern auch auf die Weltmärkte, also auch auf Deutschland hat. Es geht zunächst darum, wie die Geschichte der letzten 70 Jahre die Chinesen in ihrer Einstellung zu Geld geprägt hat und wie sich das …
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur neuen Folge unseres Podcasts, in der wir über Arbeiterbewegungen in China sprechen. In der letzten Folge haben wir ja bereits über die Arbeitsbedingungen der gut ausgebildeten, städtischen Berufseinsteiger und über die sog. 996-Kultur gesprochen. Heute wollen wir uns mal die andere Seite der Medaille anschauen und beleuchten…
  continue reading
 
In der neuen Folge von „China ungeschminkt“ sprechen Julia und Anja über die Bedeutung der Jugend bzw. Jugendbewegungen in China. Im Fokus steht die Rolle der Jugend im Staat und die Frage, warum die Machthaber da so genau hinschauen. Wir sprechen über den Leistungsdruck, der auf die junge Generation ausgeübt wird und beleuchten in diesem Zusammenh…
  continue reading
 
Anknüpfend an unseren letzten Podcast zu Jack Ma sprechen Julia und Klaus in dieser Folge über die Tech-Branche in China und was dort in den letzten Monaten passiert ist. In der letzten Folge haben wir uns angeschaut, was die chinesische Regierung gemacht hat, um Jack Ma in seine Schranken zu weisen. Er hatte sich letzten Oktober, kurz vor dem gepl…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Julia und Klaus über einen der bekanntesten und erfolgreichsten chinesischen Unternehmer: Jack Ma. Er ist Gründer der Alibaba Group, Chinas größte Handels- und Kommunikationsplattform. Jack Ma ist eine schillernde Persönlichkeit. Er hat einen unglaublichen Aufstieg erlebt. Dabei wurde er auch vom Staat unterstützt, denn er …
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Klaus und Anja über die ehemalige chinesische Tennisspielerin Li Na, die vor rund zehn Jahren mit ihrem French Open-Sieg als erste Chinesin überhaupt ein Grand Slam-Turnier gewinnen konnte. Dabei sprechen sie über ihr Streben nach Individualität und Unabhängigkeit vom chinesischen Tennisverband, ihr schwieriges Verhältnis z…
  continue reading
 
In der zweiten Folge sprechen Julia und Anja über den chinesischen Immobilienmarkt. Wir diskutieren, ob sich – zumindest in Teilsegmenten - für die Wirtschaft gefährliche Blasen gebildet haben. Seit mehr als zehn Jahren boomt der Immobilienmarkt in China. Hierdurch werden die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen, m…
  continue reading
 
In der ersten Folge unseres Podcasts „China ungeschminkt“ geht es um einen der größten Politkrimis in der Geschichte Chinas: den sog. Bo Xilai-Skandal. Dieser hatte sich rund um die Amtsübernahme des gegenwärtigen chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping zugetragen. Bo Xilai war eine der schillerndsten und charismatischsten Persönlichkeiten in der…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung