Jürgen Hüsam öffentlich
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Jürgen und Roland unterhalten sich jeden zweiten Samstag über Spiele, Bücher, Musik, Comics, TV-Serien, Filme und noch viel mehr – ohne Skript und komplett ungeplant. Hoffentlich habt ihr so viel Spaß beim Zuhören wie wir beim Aufnehmen. Über euer Feedback im Comments-Bereich und eure Bewertungen freuen wir uns wie Bolle.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit dürfen wir einen hockarätigen Gaststar bei uns begrüßen: Michael Furtenbach, Spielejournalist (Consol.at, Shock2) und Podcast-Urgestein aus Wien mit über 2.000 Podcast-Kerben auf dem Mikrophon, der seine agentenhaften Reisen quer durch Europa extra für uns unterbrochen hat. Er wird wie Roland Zeuge vo…
  continue reading
 
Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit dürfen wir einen hockarätigen Gaststar bei uns begrüßen: Michael Furtenbach, Spielejournalist (Consol.at, Shock2) und Podcast-Urgestein aus Wien mit über 2.000 Podcast-Kerben auf dem Mikrophon, der seine agentenhaften Reisen quer durch Europa extra für uns unterbrochen hat. Er wird wie Roland Zeuge vo…
  continue reading
 
Christoph und Jürgen treiben sich heute im Schatten der Giganten herum. Nein, damit sind nicht die größeren Podcast-Kollegen gemeint. Sondern die gar nicht so alte Folge 165 der Hörspielreihe. Ob Christoph dieses Mal ein gutes Händchen bei der Folgen-Auswahl bewiesen hat? Hört rein!Von Jürgen Hüsam
  continue reading
 
Unglaublich, aber wahr: Sowohl der Stargast wie auch Jürgen saßen bereit zur Aufnahme vor den Mikrofonen, nur bei Roland herrschte selige Nachtruhe – weil er sich mit den Zeitzonen vertan hatte. Vielleicht lag es an der Arbeitsüberlastung, von der Roland zu erzählen weiß? Jürgen hat es sich währenddessen im Flippermuseum gutgehen lassen. Nein, mit …
  continue reading
 
Unglaublich, aber wahr: Sowohl der Stargast wie auch Jürgen saßen bereit zur Aufnahme vor den Mikrofonen, nur bei Roland herrschte selige Nachtruhe – weil er sich mit den Zeitzonen vertan hatte. Vielleicht lag es an der Arbeitsüberlastung, von der Roland zu erzählen weiß? Jürgen hat es sich währenddessen im Flippermuseum gutgehen lassen. Nein, mit …
  continue reading
 
Noch immer hält die Nicht-E3 Roland fest in ihrem Griff: Inzwischen sollte sein Ausblick auf die besten Spiele der nächsten zwölf Monate in der PC Games Hardware erschienen sein. Relativ aktuell bleibt „Diablo 4“, das Roland unbeirrt spielt – wenngleich mit ersten Ermüdungserscheinungen. Jürgen ist immer noch in Griechenland unterwegs, „Assassin’s …
  continue reading
 
Noch immer hält die Nicht-E3 Roland fest in ihrem Griff: Inzwischen sollte sein Ausblick auf die besten Spiele der nächsten zwölf Monate in der PC Games Hardware erschienen sein. Relativ aktuell bleibt „Diablo 4“, das Roland unbeirrt spielt – wenngleich mit ersten Ermüdungserscheinungen. Jürgen ist immer noch in Griechenland unterwegs, „Assassin’s …
  continue reading
 
Nach der Nicht-E3 ist hoffentlich vor der E3: Jürgen und Roland lassen das Summer Games Fest und die Events von Microsoft und Ubisoft Revue passieren, die normalerweise großen Wirbel in Los Angeles verursacht hätten – „Star Wars“, „Privateer“ und „Wing Commander“ inklusive. Wobei Platin-Urlauber Jürgen von ganz anderem Wirbel zu berichten weiß, etw…
  continue reading
 
Nach der Nicht-E3 ist hoffentlich vor der E3: Jürgen und Roland lassen das Summer Games Fest und die Events von Microsoft und Ubisoft Revue passieren, die normalerweise großen Wirbel in Los Angeles verursacht hätten – „Star Wars“, „Privateer“ und „Wing Commander“ inklusive. Wobei Platin-Urlauber Jürgen von ganz anderem Wirbel zu berichten weiß, etw…
  continue reading
 
Heiß geht es her in San Francisco: Erst machte er mit Stephan Freundorfer die Stadt unsicher, dann wurde seine Küchenwand demoliert, jetzt rückt Roland allerlei Unholden und Dämonen auf die Pelle und berichtet live von den ersten 26 Stunden mit „Diablo 4“ und der dafür eigens eingebauten GeForce RTX 4070. Stichwort Arbeit: Wir erinnern uns an unser…
  continue reading
 
Heiß geht es her in San Francisco: Erst machte er mit Stephan Freundorfer die Stadt unsicher, dann wurde seine Küchenwand demoliert, jetzt rückt Roland allerlei Unholden und Dämonen auf die Pelle und berichtet live von den ersten 26 Stunden mit „Diablo 4“ und der dafür eigens eingebauten GeForce RTX 4070. Stichwort Arbeit: Wir erinnern uns an unser…
  continue reading
 
Fühlst Du Dich auch einsam? Von der Gesellschaft entfremdet? Ein kleines Rädchen im großen Getriebe des Lebens, gestoßen, benutzt, verlacht? Dann komm zu uns und lass Deinen Geist aufatmen! In der aktuellen Folge aus dem Jahre 2011 (oder 1989, je nachdem) treffen die drei Detektive auf eine charismatischen Sektenführer – und auf viele viele andere …
  continue reading
 
Open-World-Fieber in San Francisco: Nach einer Stippvisite in „Ghost Recon: Wildlands“ hat Roland endlich die letzte fehlende Trophäe in „Assassin’s Creed Unity“ ergattert – Jürgens tatkräftiger Mithilfe sei’s gedankt. Zeit, das vor zwei Jahren kurz angespielte „Assassin’s Creed Rogue“ jetzt richtig anzugehen, auch, wenn „Assassin’s Creed Syndicate…
  continue reading
 
Open-World-Fieber in San Francisco: Nach einer Stippvisite in „Ghost Recon: Wildlands“ hat Roland endlich die letzte fehlende Trophäe in „Assassin’s Creed Unity“ ergattert – Jürgens tatkräftiger Mithilfe sei’s gedankt. Zeit, das vor zwei Jahren kurz angespielte „Assassin’s Creed Rogue“ jetzt richtig anzugehen, auch, wenn „Assassin’s Creed Syndicate…
  continue reading
 
Eine Schnapszahl ohne Schnaps und Wodka Tonic – unglaublich, aber wahr. Dafür spielt Jan Mayen, der Herr der Atomkraft, eine entscheidende Rolle. Doch der Reihe nach. Zunächst geht es über Ado-Gardinen und Peter Lamonts Bond-Erinnerungen zu Brettspielen, Maurice Binder und einmal mehr Filmen der 1980er. Sprung in die Gegenwart: Jürgen hat „Top Gun:…
  continue reading
 
Eine Schnapszahl ohne Schnaps und Wodka Tonic – unglaublich, aber wahr. Dafür spielt Jan Mayen, der Herr der Atomkraft, eine entscheidende Rolle. Doch der Reihe nach. Zunächst geht es über Ado-Gardinen und Peter Lamonts Bond-Erinnerungen zu Brettspielen, Maurice Binder und einmal mehr Filmen der 1980er. Sprung in die Gegenwart: Jürgen hat „Top Gun:…
  continue reading
 
Wirbel in Amerika: Vor Rolands Haustür sind Polizei und Feuerwehr aktiv. Ob es daran liegt, dass er „Dirty Dancing“, „Pretty Woman“, „Die Goonies“, „Ghostbusters“ und „Rocky“ nicht gesehen hat? Wir wissen es nicht. Jürgen recherchiert derweil über Bierpreise in Hoboken, hat Autofahrer-Kummer in Koblenz und wäre fast zur Intermodellbau nach Dortmund…
  continue reading
 
Wirbel in Amerika: Vor Rolands Haustür sind Polizei und Feuerwehr aktiv. Ob es daran liegt, dass er „Dirty Dancing“, „Pretty Woman“, „Die Goonies“, „Ghostbusters“ und „Rocky“ nicht gesehen hat? Wir wissen es nicht. Jürgen recherchiert derweil über Bierpreise in Hoboken, hat Autofahrer-Kummer in Koblenz und wäre fast zur Intermodellbau nach Dortmund…
  continue reading
 
Ein neuer Trend bricht sich Bahn: Wir probieren „Live on Tape“, Online-Codes einzutippen und damit allerlei Goodies freizuschalten. Dieses Mal sollen es die 4K-Fassungen der Daniel-Craig-Bonds auf Vudu sein, die sich Roland online sichern möchte. Doch so ganz klappt das nicht, liegt es am VPN? Unrund auch Nachbarn und Einfahrtblockierer in San Fran…
  continue reading
 
Ein neuer Trend bricht sich Bahn: Wir probieren „Live on Tape“, Online-Codes einzutippen und damit allerlei Goodies freizuschalten. Dieses Mal sollen es die 4K-Fassungen der Daniel-Craig-Bonds auf Vudu sein, die sich Roland online sichern möchte. Doch so ganz klappt das nicht, liegt es am VPN? Unrund auch Nachbarn und Einfahrtblockierer in San Fran…
  continue reading
 
Da sind sie wieder: Christoph und Jürgen befassen sich nach einer längeren Pause endlich wieder mit ihren Lieblings-Detektiven. Und einem verschollenen Piloten. Und Katzen, Haien, Gräbern, Zigaretten und: einer noch nicht abgelaufenen Packung Salami. Wohl bekommt’s!Von Jürgen Hüsam
  continue reading
 
Eine Durchsage in eigener Sache: Eigentlich wollten wir euch allen in Folge 53 frohe Ostern wünschen, doch die Aufnahme verschob sich aus … ostertechnischen Gründen. Deswegen an dieser Stelle frohe, gesegnete Ostern an alle Zuhörer an den Empfangsgeräten. Ostereier gibt es hier zwar keine, dafür aber wertvolle Sachpreise im Rahmen zahlreicher Rätse…
  continue reading
 
Eine Durchsage in eigener Sache: Eigentlich wollten wir euch allen in Folge 53 frohe Ostern wünschen, doch die Aufnahme verschob sich aus … ostertechnischen Gründen. Deswegen an dieser Stelle frohe, gesegnete Ostern an alle Zuhörer an den Empfangsgeräten. Ostereier gibt es hier zwar keine, dafür aber wertvolle Sachpreise im Rahmen zahlreicher Rätse…
  continue reading
 
Mittendrin statt nur dabei: Roland konvertiert live die Chia-Blockchain und vernichtet Steuerunterlagen mit dem Shred 400. Kauft er sich von der Rückerstattung einen Powershred 425Ci? Jürgen erklärt derweil den digitalen Filmverleih und startet ein neues Hörerrätsel. Irgendwie kommen wir dann auf Bier in Videospielen sowie auf Trink- und Würfelspie…
  continue reading
 
Off Topic wird 50 – wir feiern das mit dem wohl schlechtesten James-Bond-Film aller Zeiten. Doch zuerst klären wir, ob und wann man abgelaufene oder gar schimmelige Speisen noch zu sich nehmen kann. Alsbald folgt ein Gewinnspiel zum Jubiläum, was Roland zu Begeisterungsstürmen hinreißt. Denn immer mehr Videospiele sind nicht mehr regionalgebunden, …
  continue reading
 
Meister Morricone ist heutzutage hauptsächlich für seine Untermalung der frühen Spaghetti-Western bekannt. Mit seiner Musik zu „Für eine handvoll Dollar“ erschuf er praktisch im Alleingang das, was wir heutzutage unter Westernmusik verstehen. Aber er war ein Hans-Dampf-in-allen-Gassen. Von frühen Softsex-Filmchen über Spionage-Action hat er auch un…
  continue reading
 
Erst packte Roland die Koffer, dann beherbergte Jürgen waschechte Fernsehstars: So begab es sich, dass diese Folge mit zwei Wochen Verspätung aufgenommen wurde. Da gab es einiges zu erzählen: Roland berichtet von Expeditionen in die heizungstechnische Vergangenheit, einem unrunden Theaterbesuch und arg wenig gelesenen Büchern und Zeitschriften im D…
  continue reading
 
Mit dem lieben Andreas von (unter anderem) der Findet Schatz-Reihe habe ich mich eines schönen Abends zusammen gesetzt, um über die ganz großen Themen zu sprechen. Politik, Philosophie, Literatur. Und eben auch über unsere erste CD. War mir wie immer ein Fest. Erinnert Ihr Euch noch?Von Jürgen Hüsam
  continue reading
 
Nachdem die erste Folge wie befürchtet ein wenig ausgeartet ist, haben wir uns für Folge 2 auf eine Kurzgeschichte eingelassen. In „Das schwarze Verlies“ geht es Justus, Peter und Bob wie jedem Hörspiel-Hörer. Wie wir das meinen? Hört am besten selber rein.Von Jürgen Hüsam
  continue reading
 
Das Multiversum ist nichts dagegen: Zum ersten Podcast im neuen Jahr sind Jürgen und Roland nicht nur in der gleichen Zeitzone, sondern auch im gleichen Raum. Das muss gefeiert werden, und zwar mit einer Flasche feinherben Rotweins, die Weinkönigin Jürgen und Roland tatsächlich im Zuge der Aufnahmesession geleert bekommen. Die nach einem langen Tag…
  continue reading
 
Nicht genug, dass Jürgen und Roland sogar am zweiten Weihnachtsfeiertag auf Sendung gehen – sie schauten sich auch die aktuelle Folge des ZDF-„Traumschiffs“ an, damit es die werten Hörer nicht tun müssen. 42 Jahre hat die deutsche Version des „Love Boat“ schon unterm Kiel. Muss es langsam ins Trockendock? Wir zerlegen schonungslos das wohl schlecht…
  continue reading
 
Während bei Blizzard die Mitarbeiter ob des gar so schröcklichen „Diablo 4“-Crunchs jammern, trommelt Jürgen die Familie zum Gruppenfoto zusammen. Roland greift stattdessen zu bereits fertig gedruckten Weihnachtskarten. Apropos Weihnachten, was steht bei uns an bis zum Fest? Und wie sieht es am 24.12. im Buchhandel aus? Das weiß Jürgen, der auch gl…
  continue reading
 
Hallo und herzlich Willkommen zu etwas völlig anderem. Ja, die Seite heißt Musikpodcast – aber Christoph und ich hatten spontan (okay, seit über einem Jahr) Lust auf einen Podcast über die Drei Fragezeichen. Ja, es gibt schon fünfhundert andere da draußen. Aber wir hatten trotzdem Spaß. Und ja: der Podcast hat hier überhaupt nichts verloren. Wir wo…
  continue reading
 
Viel los bei Roland in San Francisco: Thanksgiving und Black Friday an den Tagen vor der Aufnahme, Spaziergänge mit Besuchern aus Atlanta, ein Test neuer Energy-Drinks, gestohlene Amazon-Lieferwagen und Roboter, die statt der viel gescholtenen Polizei Verbrecher abknallen sollen. Jürgen lässt es kulturell knallen: Er besucht die lange geplante Lesu…
  continue reading
 
Schuhcreme, Schuhwachs oder Schuhwichse? Das ist hier die Frage, die es zu beantworten gilt. Lokalreporter und Weinkönigin Jürgen berichtet außerdem vom Beginn der Karnevalssaison, während Roland über den Veteran’s Day informiert, der in diesem Jahr ebenfalls am 11.11. begangen wurde. Einmal mehr gibt’s die selbst Jürgen bekannten Geschichten aus d…
  continue reading
 
Inflation und Wirtschaftskrise? Pustekuchen! Auch, wenn bei Jürgen das Bestellen von Büchern nicht mehr portofrei läuft, ist dieser Podcast nach wie vor kostenlos. Kostenlos sind auch die Einblicke in Platin-Papst Jürgens Spieleabenteuer. „Slaps & Beans“? Durchgespielt. „New Tales from the Borderland“? So gut wie abgeschlossen. Gepriesen werden auß…
  continue reading
 
Coverversionen sind eine ganz besondere Kunst. Klar kann ein halbwegs begabter Musiker ein Stück problemlos nachspielen. Aber ein Lied zu nehmen und ihm eine ganz andere Seite abzugewinnen, das sorgt für magische Momente. Und ich für meinen Teil habe noch nie ein spannenderes Cover gehört als das hier vorgestellte. Viel Spaß.…
  continue reading
 
Es sollte ein Gespräch über das Lokalisieren von Computer- und Videospielen werden. Jürgen Hüsam bat Roland Austinat nach einem ersten Kontakt bei einem Retrokompott-Megapodcast am 8. August 2020 vor das Mikrofon. Doch daraus wurde nichts: Die beiden plauderten angeregt eine gute Dreiviertelstunde über alle nur erdenklichen Themen – nur nicht über …
  continue reading
 
Entwarnung für alle Hörer, denen es nicht schnell genug gehen kann, unseren nach wie vor kostenlosen Podcast in die Ohren zu bekommen: Wir sind im Rahmen der Oktoberfeierlichkeiten im altbekannten Turnus angekommen. Angekommen ist auch Roland, und zwar in der vierten Staffel von „Akte X“ – Gaststars wie Dean Norris, Tony Shalhoub und eine gewisse ……
  continue reading
 
HipHop und Rap sind nicht so ganz meine Domäne, wenn es um Musik geht. Mal abgesehen von den mainstreamigen Sachen wie den Fantastischen Vier. Wenn Humor in den Texten mitspielt, funktioniert das Alles dann doch ganz gut bei mir – und dieses Stück hier trieft vor schwarzem Humor. Ehrlich gesagt: Keine Ahnung, wie das Stück bei der jungen Generation…
  continue reading
 
Wir feiern durch den Oktober: Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren ging Off Topic das erste Mal regulär über den Äther. Zu einer zünftigen Party auf dem Oktoberfest schaffen es Jürgen und Roland dennoch nicht. Urlauber Jürgen ist nicht einmal Weinkönigin geworden, erläutert aber den Zusammenhang zwischen Reis und Bier. Roland erinnert an … „Folge…
  continue reading
 
Vor ziemlich genau 60 Jahren ging James Bond auf die Jagd nach Dr. No. Obendrein zelebrieren wir in diesem Monat mit der 40. Folge unseres kleinen Podcasts ein rundes Jubiläum. Das muss gefeiert werden: Im Oktober gibt es jedes Wochenende eine neue Folge. Okay, eine ist nicht ganz so neu, doch dafür umso begehrter. Selbst … „Folge 40: Stacey, John …
  continue reading
 
Kaum ist Jürgen von seiner Deutschlandtournee zurück, gibt es Wirbel um Winnetou. Bei uns ist Karl Mays heldenhafter Indianer jedenfalls nach wie vor willkommen. Während Jürgen allerlei Urlaubsschwänke erzählt, berichtet Roland von seinem Fernseher-Upgrade, das beinahe ins Wasser gefallen wäre – und welch tolle Bilder selbst alte Konsolen aufs OLED…
  continue reading
 
Bei der Aufnahme dieses Podcasts ist die Sonne über dem Rahsegel aufgestiegen – Hägar-Fans wissen, was das bedeutet. Wir küren in dem Zusammenhang das beste deutsche Bier und geben außerdem einen Überblick darüber, welcher Lesestoff uns bewegt. Natürlich darf Batman dabei nicht zu kurz kommen, doch auch Goethes Faust und der Sandman geben sich die …
  continue reading
 
Los geht’s mit Negermusik: „Das Humba-Täterä“, „Rucki Zucki“, „Es gibt kein Bier auf Hawaii“ und „Ja, mer san mi’m Radel do“ sind nur vier der vielen, vielen Hits des singenden Dachdeckers Ernst Neger. Jürgens Sohn reist noch weiter zurück in die deutsche Vergangenheit und liest derzeit eine Otto-von-Bismarck-Autobiografie, nachdem er schon Parsifa…
  continue reading
 
Off Topic informiert: Verbrechen lohnt sich nicht – Zeitunglesen allerdings schon. Außerdem erklären wir, was sich hinter dem Begriff „Swatting“ verbirgt, streifen die Hochzeit von Christian Lindner, Disney+, Apple TV und „The Clone Wars“. Jürgen hat tatsächlich seine Hausaufgabe der letzten Folge erledigt und gleich vier Staffeln (!) der Serie ang…
  continue reading
 
Hörer fragen, Off Topic antwortet – und zwar, welche Klassik-Aufnahmen die Richtigen für Genre-Einsteiger sind. Bei Roland erklingt fast moderne Musik: einige jüngst entdeckte Scheiben der Brand New Heavies, während Jürgens Kids deutschen Gangster-Rap „mit schnellen Autos“ hören – Dad is not amused. Stattdessen greift er selbst zum Lenkrad, um in „…
  continue reading
 
Nice? Awesome? Cool? Was sagt man im Jahr 2022? Nice ist auf jeden Fall, dass Jürgens Tochter in England nur ein ganzes Buch, Jürgen selbst dagegen gleich drei PlayStation-5-Spiele käuflich erworben hat. Roland ist derweil in „Diablo Immortal“ eingestiegen und berichtet darüber. Es folgt ein Abstecher in die Welt der Spielesonderhefte – und warum e…
  continue reading
 
Corona-Alarm an der Westküste, und dann auch noch Memorial Day: Roland klärt umfassend auf, was es mit beiden Ereignissen zu tun hat. Jürgens Tochter fliegt derweil zu einer großangelegten Bücherschmuggelaktion nach England, nach dem Anschauen der „Phantastischen Tierwesen 3“ entsprechend eingestimmt. Auch der Fernseher bleibt aktiv: Bei Jürgen fli…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung