Gibt es Gott? Und wenn es ihn gibt, warum gibt es dann so viel schlechtes in der Welt? Können wir überhaupt irgendwas über Gott wissen oder ist Gott nur Wunschdenken? Warum denken so viele Menschen so unterschiedlich über Gott? Und wie können Menschen unterschiedlichen Glaubens gut zusammenleben? In welchem Verhältnis steht die Wissenschaft zu Gott? Diese und ähnliche Fragen haben uns Menschen schon seit Jahrtausenden beschäftigt. Das IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) wurde 1999 vo ...
B
Begründet Glauben


1
Warum zeigt sich Gott nicht offensichtlicher? - mit Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein
33:12
33:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:12
Gott ist Liebe und Güte Die Jünger Jesu stellen genau die gleiche Frage: Warum zeigt sich Gott nicht offensichtlicher? Hans-Joachim Eckstein zeigt anhand des Johannes-Evangeliums, wie die Jünger Jesu dieser Frage nachgingen und wie wir heute dem nachgehen können. Es klärt unter anderem über die Fragen auf:• Was bedeutet Glauben?• Ist Gott Realität?…
Welche Stellung haben Frauen bei Jesus? In dieser kurzen Episode erzählt Eva-Maria Voigt, wie Jesus den Frauen zu seiner Zeit begegnet ist. Er war respektvoll, kritisierte sie nicht und würdigte ihren Glauben. Weiterhin waren Frauen die ersten Zeugen seiner Auferstehung. Die Folge gibt es auch in Videoform auf Youtube:https://youtu.be/cnghHketY9o h…
B
Begründet Glauben


1
Teil 02: Ich leiste, also bin ich - mit Dr. Christian Hofreiter
30:11
30:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:11
Gut ist gut genug In den 90ern waren die schlimmsten Sorgen der Studenten, dass sie von zu Hause weg waren, doch heute macht unter anderem Albert Einstein ihnen den meisten Druck mit folgendem Satz: "Wer bis 30 keinen bedeutenden Beitrag zur Wissenschaft geleistet hat, wird dies nie mehr tun." Stress wird durch immer größeren Leistungsdruck immer h…
B
Begründet Glauben


1
Teil 01: Ich leiste, also bin ich - mit Dr. Christian Hofreiter
35:03
35:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:03
Gut ist gut genug In den 90ern waren die schlimmsten Sorgen der Studenten, dass sie von zu Hause weg waren, doch heute macht unter anderem Albert Einstein ihnen den meisten Druck mit folgendem Satz: "Wer bis 30 keinen bedeutenden Beitrag zur Wissenschaft geleistet hat, wird dies nie mehr tun." Stress wird durch immer größeren Leistungsdruck immer h…
B
Begründet Glauben


1
Warum die Welt mutige Zeugen braucht - mit Prof. Dr. Matthias Clausen
36:29
36:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:29
Die Rolle des Glaubens in der Öffentlichkeit In einem Vortrag auf der begründet-glauben-Konferenz 2019 spricht sich der Theologe Prof. Dr. Matthias Clausen dafür aus, sich mutig in der Gesellschaft zu engagieren - so wie es auch Greta Thunberg für das Klima tut. Mithilfe persönlicher Erfahrungen und alltäglichen Situationen geht er unter anderem da…
B
Begründet Glauben


1
Teil 02: Ist das Neue Testament glaubwürdig? - mit Prof. Dr. Peter J. Williams
44:58
44:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:58
Die Glaubwürdigkeit der Evangelien 500 Jahre nach der Reformation wird dem Christentum häufig die rationale und geschichtliche Grundlage abgesprochen. Kritiker behaupten, die Ereignisse, die uns die Evangelien berichten, hätten nie stattgefunden – oder zumindest ganz anders als überliefert. Jede vernünftige Diskussion über die Glaubwürdigkeit des N…
B
Begründet Glauben


1
Teil 01: Ist das Neue Testament glaubwürdig? - mit Prof. Dr. Peter J. Williams
43:57
43:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:57
Die Glaubwürdigkeit der Evangelien 500 Jahre nach der Reformation wird dem Christentum häufig die rationale und geschichtliche Grundlage abgesprochen. Kritiker behaupten, die Ereignisse, die uns die Evangelien berichten, hätten nie stattgefunden – oder zumindest ganz anders als überliefert. Jede vernünftige Diskussion über die Glaubwürdigkeit des N…
B
Begründet Glauben


1
Teil 02: Hat die Wissenschaft Wunder widerlegt? - mit Dr. Alexander Fink
32:14
32:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:14
Wunder und Naturgesetze "Jetzt kann mir nur noch ein Wunder helfen." - Wer hat sich das nicht schon öfter mal gedacht? Doch gibt es Wunder wirklich? In der Bibel wird immer wieder von diversen Wundern erzählt, so zum Beispiel von verschiedenen Heilungen die Jesus bewirkt hat. Doch ist das möglich? Widerspricht das nicht unseren gesamten Naturgesetz…
B
Begründet Glauben


1
Teil 01: Hat die Wissenschaft Wunder widerlegt? - mit Dr. Alexander Fink
35:45
35:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:45
Wunder und Naturgesetze "Jetzt kann mir nur noch ein Wunder helfen." - Wer hat sich das nicht schon öfter mal gedacht? Doch gibt es Wunder wirklich? In der Bibel wird immer wieder von diversen Wundern erzählt, so zum Beispiel von verschiedenen Heilungen die Jesus bewirkt hat. Doch ist das möglich? Widerspricht das nicht unseren gesamten Naturgesetz…
B
Begründet Glauben


1
Teil 02: Gott ja, warum Jesus? - mit Pfarrer Volker Roggenkamp
24:31
24:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:31
Wie ist Gott? Okay. Gott kann es schon irgendwie geben. Doch durch Jesus und dieses Kreuz kam es doch erst zu Problemen wie Intoleranz und so, oder… ? Oft wird im Kontext des Glaubens vorwiegend über Gott gesprochen. Doch was ist eigentlich mit Jesus? Pfarrer Volker Roggenkamp redet in diesem zweiteiligen Vortrag darüber, warum Jesus eine so wesent…
B
Begründet Glauben


1
Teil 01: Gott ja, warum Jesus? - mit Pfarrer Volker Roggenkamp
34:31
34:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:31
Wie ist Gott? Okay. Gott kann es schon irgendwie geben. Doch durch Jesus und dieses Kreuz kam es doch erst zu Problemen wie Intoleranz und so, oder… ? Oft wird im Kontext des Glaubens vorwiegend über Gott gesprochen. Doch was ist eigentlich mit Jesus? Pfarrer Volker Roggenkamp redet in diesem zweiteiligen Vortrag darüber, warum Jesus eine so wesent…
B
Begründet Glauben


1
Teil 02: Macht Glauben Sinn? - mit Pfarrer Volker Roggenkamp
27:16
27:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:16
Auf die Liebe kommt es an Macht der Glaube überhaupt Sinn, wenn man sich die vielen Tote auf der Welt ansieht? Was steht dahinter?Wann stellt sich eigentlich die Frage nach dem Sinn und wofür will ich überhaupt leben? Volker Roggenkamp ist Pfarrer der St. Matthäus Gemeinde in Münster und als Theologe deutschlandweit an Hochschulen unterwegs. In ein…
B
Begründet Glauben


1
Teil 01: Macht Glauben Sinn? - mit Pfarrer Volker Roggenkamp
37:05
37:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:05
Auf die Liebe kommt es an Macht der Glaube überhaupt Sinn, wenn man sich die vielen Tote auf der Welt ansieht? Was steht dahinter?Wann stellt sich eigentlich die Frage nach dem Sinn und wofür will ich überhaupt leben? Volker Roggenkamp ist Pfarrer der St. Matthäus Gemeinde in Münster und als Theologe deutschlandweit an Hochschulen unterwegs. In ein…
B
Begründet Glauben


1
Teil 02: Christlicher Wahrheitsanspruch im Zeitalter des Postmodernismus - mit Daniel von Wachter
32:29
32:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:29
Die Kraft der Wahrheit Lässt sich in der Postmoderne ein (christlicher) Wahrheitsanspruch noch aufrecht erhalten? Oder hält der Postmodernismus die Menschen nur davon ab, nach Wahrheit zu suchen? Wahrheit zu suchen, ist anstrengend. Wer nach Wahrheit sucht, wird Gründe für Wahrheit finden. Dabei ist Wahrheit nicht mit Gewissheit gleichzusetzen, den…
B
Begründet Glauben


1
Teil 01: Christlicher Wahrheitsanspruch im Zeitalter des Postmodernismus - mit Daniel von Wachter
31:49
31:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:49
Die Kraft der Wahrheit Lässt sich in der Postmoderne ein (christlicher) Wahrheitsanspruch noch aufrecht erhalten? Oder hält der Postmodernismus die Menschen nur davon ab, nach Wahrheit zu suchen? Wahrheit zu suchen, ist anstrengend. Wer nach Wahrheit sucht, wird Gründe für Wahrheit finden. Dabei ist Wahrheit nicht mit Gewissheit gleichzusetzen, den…
B
Begründet Glauben


Ist der Absolutheitsanspruch des Christentums gerechtfertigt? Julia Garschagen spricht in dieser Episode kurz und knackig darüber, inwiefern der christliche Glaube die absolute Wahrheit ist. Wahrheit hat immer etwas mit Überzeugungen zu tun. Und so wird auch unser Glaube von unseren persönlichen Überzeugungen bestimmt. Julia ist Theologin und leite…
B
Begründet Glauben


1
Was würde Jesus zu Karl Marx sagen? - mit Prof. Dr. Matthias Clausen
32:18
32:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:18
Ein Gedankenexperiment Vom Museum zurück ins Seminar: Marx lesen ist heute kein seltsames Hobby mehr. Seine Kapitalismuskritik kann verblüffend aktuell wirken. Und seine Kritik am Glauben? „Opium des Volkes" ist Religion für ihn, lenkt die Unterdrückten ab und schützt so die Unterdrücker. ‚Alles Missbrauch und Missverständnis einer guten Sache', so…
B
Begründet Glauben


1
Teil 02: Gott im Fadenkreuz - mit John Lennox
57:53
57:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:53
Warum der Neue Atheismus nicht trifft Ein Plädoyer für die Existenz Gottes! Der "Neue Atheismus" ist in Europa auf dem Vormarsch, selbstbewusster und kämpferischer denn je. Er sei die einzig legitime Denkposition. Die Vorstellungen von einem Schöpfer- und Erhaltergott dagegen eine verzichtbare Hypothese, die die Wissenschaft nur behindert. Diese Ar…
B
Begründet Glauben


1
Teil 01: Gott im Fadenkreuz - mit John Lennox
36:39
36:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:39
Warum der Neue Atheismus nicht trifft Ein Plädoyer für die Existenz Gottes! Der "Neue Atheismus" ist in Europa auf dem Vormarsch, selbstbewusster und kämpferischer denn je. Er sei die einzig legitime Denkposition. Die Vorstellungen von einem Schöpfer- und Erhaltergott dagegen eine verzichtbare Hypothese, die die Wissenschaft nur behindert. Diese Ar…
B
Begründet Glauben


1
Teil 02: Die Bibel als Herzstück der westlichen Kultur - mit Vishal Mangalwadi
45:58
45:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:58
Einfluss des Christentums und der Bibel auf die europäische Kultur Nach einem kulturgeschichtlichem Überblick zeigt Dr. Vishal Mangalwadi welche Einfluss das Christentum und die Bibel auf die europäische Kultur hatte. Zur Verfügung gestellt mit freundlicher Genehmigung vom cvmd. Dr. Vishal Mangalwadiist Master of Arts, Doktor der Rechte, internatio…
B
Begründet Glauben


1
Teil 01: Die Bibel als Herzstück der westlichen Kultur - mit Vishal Mangalwadi
35:00
35:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:00
Einfluss des Christentums und der Bibel auf die europäische Kultur Nach einem kulturgeschichtlichem Überblick zeigt Dr. Vishal Mangalwadi welche Einfluss das Christentum und die Bibel auf die europäische Kultur hatte. Zur Verfügung gestellt mit freundlicher Genehmigung vom cvmd. Dr. Vishal Mangalwadiist Master of Arts, Doktor der Rechte, internatio…
B
Begründet Glauben


1
Warum ich trotz des Leides in der Welt Christ bin - mit Dr. Jürgen Spieß
44:32
44:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:32
Umgang mit der Theodizee-Frage Die Frage nach dem Leid beschäftigt viele Menschen - Christ oder nicht. Aber für Viele ist es ein Argument, die Idee eines liebenden Gottes abzulehnen.Wir sehen auch, dass es viel Leid auf dieser Welt gibt und verschließen unsere Augen nicht davor.Trotzdem kommen wir zu einem anderen Schluss und können an Gott glauben…
B
Begründet Glauben


1
Teil 02: Gewalt im Namen Gottes? mit Dr. Christian Hofreiter
24:31
24:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:31
Worin unterscheidet sich "normale Gewalt" zur "Gewalt im Namen Gottes"? Es passieren viele Schlimme Dinge auf der Welt. Einiges im Namen Gottes. In der Vergangenheit ist auch unter der christlichen Flagge auch viel Schlimmes gemacht worden.Was ist der Unterschied zwischen "normaler Gewalt" und der "Gewalt im Namen Gottes"? Die Folge gibt es auch in…
B
Begründet Glauben


1
Teil 01: Gewalt im Namen Gottes? mit Dr. Christian Hofreiter
23:57
23:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:57
Worin unterscheidet sich "normale Gewalt" zur "Gewalt im Namen Gottes"? Es passieren viele Schlimme Dinge auf der Welt. Einiges im Namen Gottes. In der Vergangenheit ist auch unter der christlichen Flagge auch viel Schlimmes gemacht worden.Was ist der Unterschied zwischen "normaler Gewalt" und der "Gewalt im Namen Gottes"? Die Folge gibt es auch in…
B
Begründet Glauben


1
Machtpolitik oder echt? - Die Bekehrung des Kaisers Konstantin // Dr. Jürgen Spieß
1:02:47
1:02:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:47
Kaiser Konstantin und das Christentum Kaiser Konstantin spiel eine zentrale Rolle in der Kirchengeschichte. Sein Einfluss auf das Christentum ist nicht von der Hand zu weisen.Aber was steckte wirklich hinter der Bekehrung des Kaisers? Die Folge gibt es auch in Videoform mit den dazugehörigen Folien zur Veranschaulichung auf Youtube:https://youtu.be…
B
Begründet Glauben


1
Lukasevangelium und Auferstehung von Jesus - historisch glaubwürdig? // mit Prof. Dr. Rainer Riesner
8:50
Gibt es Hinweise darauf, dass die Geschichten stimmen? Wie glaubwürdig ist der Bericht von Lukas? An der Auferstehung entscheidet sich die Wahrheit des christlichen Glaubens. Aber wie glaubwürdig sind die Berichte darüber? Das Lukas-Evangelium ist kein unterhaltsamer Roman, sondern ein historischer Bericht. Der Verfasser macht das gleich zu Anfang …
B
Begründet Glauben


1
Warum macht sich Gott nicht mehr erfahrbar? // mit Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein
32:59
32:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:59
Warum zeigt sich Gott nicht offensichtlicher? Die Jünger Jesu stellen genau die gleiche Frage: Warum zeigt sich Gott nicht offensichtlicher? Hans-Joachim Eckstein zeigt anhand des Johannes-Evangeliums, wie die Jünger Jesu dieser Frage nachgingen und wie wir heute dem nachgehen können. Hochschultage der SMD Tübingen 2015.<< Prof. Dr. Hans-Joachim Ec…
Gibt es rationale Gründe dafür, dass die Bibel Gottes Wort ist? In dieser Folge gehen wir dieser Frage nach. Wir reden häufig davon, dass die Bibel Gottes Wort ist. Aber was heißt das und warum können wir das sagen? Viele Christen berufen sich auf die Autorität der Bibel. Uns ist es wichtig, dass wir auch Gründe dafür haben, das sagen zu können. Dr…
B
Begründet Glauben


1
Wo bin ich, wenn mein Gehirn denkt? // mit Dr. Alexander Fink
59:02
59:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:02
Moderne Hirnforschung zu Motivation, Manipulation und Glaube Es geht um Neurowissenschaft, Neuromarketing und das Menschenbild, was dahinter steht. Was kann eine christliche Perspektive auf das Thema Neurowissenschaft und könnte Gott auch ein Hirngespinst sein? Dr. Alexander Fink ist. Biophysiker und Leiter des IGUW (Institut für Glaube und Wissens…
B
Begründet Glauben


1
Teil 02: Gründe für den Glauben an Gott mit John Lennox und Jürgen Spieß
1:01:46
1:01:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:46
Wie man dazu kommt, an Gott glauben zu können. In der heutigen Folge erzählen Jürgen Spieß und John Lennox darüber, wie sie dazu gekommen sind, an Gott zu glauben. Es geht um die Wichtigkeit der Auferstehung für den christlichen Glauben und um andere Gründe, warum sie beide zum Schluss gekommen sind, an Gott zu glauben. Zwei Wissenschaftler und lei…
B
Begründet Glauben


1
Teil 01: Gründe für den Glauben an Gott mit John Lennox und Jürgen Spieß
44:53
44:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:53
Wie man dazu kommt, an Gott glauben zu können. In der heutigen Folge erzählen Jürgen Spieß und John Lennox darüber, wie sie dazu gekommen sind, an Gott zu glauben. Es geht um die Wichtigkeit der Auferstehung für den christlichen Glauben und um andere Gründe, warum sie beide zum Schluss gekommen sind, an Gott zu glauben. Zwei Wissenschaftler und lei…
B
Begründet Glauben


1
Teil 02: Darf man noch von Wahrheit sprechen? mit Matthias Clausen
23:56
23:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:56
Gibt es überhaupt Wahrheit? Dies ist Teil 2/2. Wenn du die erste Folge noch nicht gehört hast, mach das zuerst. Ist nicht alles relativ? Kann man in Zeiten von Fake News noch von einer Wahrheit ausgehen? Prof. Clausen zeigt, dass die Frage nach der Wahrheit enorm relevant ist. Aber wie kann man WAHRHEIT überhaupt erkennen oder definieren?Darum geht…
B
Begründet Glauben


1
Teil 01: Darf man noch von Wahrheit sprechen? mit Matthias Clausen
20:57
20:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:57
Ist nicht alles relativ? Ist nicht alles relativ? Kann man in Zeiten von Fake News noch von einer Wahrheit ausgehen? Prof. Clausen zeigt, dass die Frage nach der Wahrheit enorm relevant ist. Aber wie kann man WAHRHEIT überhaupt erkennen oder definieren?Darum geht es in der heutigen Podcastfolge. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/https://ww…
B
Begründet Glauben


1
Teil 02: Religionsfreiheit in Deutschland mit Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45
Religionsfreiheit und Menschenrechte Die Religionsfreiheit lässt sich nicht von vorne herein auf bestimmte Räume, etwa die Privatsphäre oder kirchliche Institutionen, beschränken, sondern umfasst auch öffentliches Wirken - dazu zählt auch die Universität. Prof. Bielefeldt geht der Frage nach, ob negative Religionsfreiheit rechtlich haltbar ist. Die…
B
Begründet Glauben


1
Teil 01: Religionsfreiheit in Deutschland mit Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt
21:32
21:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:32
Wollen die Christen das überhaupt? Die Religionsfreiheit lässt sich nicht von vorne herein auf bestimmte Räume, etwa die Privatsphäre oder kirchliche Institutionen, beschränken, sondern umfasst auch öffentliches Wirken - dazu zählt auch die Universität. Prof. Bielefeldt geht der Frage nach, ob negative Religionsfreiheit rechtlich haltbar ist. Dies …
B
Begründet Glauben


1
Transhumanismus, KI und christliches Menschenbild - mit Dr. Alexander Fink
15:26
15:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:26
Die Zukunft der Technik und der Menschheit Was ist das Menschenbild in der Bibel und was hat das mit KI, Technik, Robotik oder der schnellen digitalen Veränderung zu tun? Für den Gott der Bibel scheint der Mensch etwas ganz besonderes zu sein. Gott selber ist Mensch geworden. Aber was hat das für Auswirkungen darauf, wie wir die technische Entwickl…
B
Begründet Glauben


1
Glauben alle Religionen an den gleichen Gott? - mit Joel Rosenfelder
16:32
16:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:32
Dürfen wir einen absoluten Wahrheitsanspruch haben? Die heutige Folge hat es wieder in sich…Wir gehen der Frage auf den Grund, ob alle Religionen im Kern an den gleichen Gott glauben oder ob der Wahrheitsanspruch der Christen gerechtfertigt ist. Hast du dich auch schonmal gewundert, warum manche so fest behaupten, dass es nur den EINEN WAHREN Gott …
B
Begründet Glauben


1
Teil 02: Kann man das apostolische Glaubensbekenntnis heute noch glauben?
41:11
41:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:11
Die Glaubwürdigkeit hinter den Aussagen des Glaubensbekenntnisses Teil 2 von 2 In dieser Folge wird es praktisch…Wahrscheinlich kennst du das Glaubensbekenntnis und hast es schon oft mitgesprochen.Hast du dich auch schon gewundert, ob das alles so stimmt? Ob das apostolische Glaubensbekenntnis glaubwürdig ist? Was steckt hinter den Aussagen? Was ha…
B
Begründet Glauben


1
Teil 01: Kann man das apostolische Glaubensbekenntnis heute noch glauben?
34:21
34:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:21
Die Glaubwürdigkeit hinter den Aussagen des Glaubensbekenntnisses In dieser Folge wird es praktisch…Wahrscheinlich kennst du das Glaubensbekenntnis und hast es schon oft mitgesprochen.Hast du dich auch schon gewundert, ob das alles so stimmt? Ob das apostolische Glaubensbekenntnis glaubwürdig ist? Was steckt hinter den Aussagen? Was hat das mit uns…
B
Begründet Glauben


1
"Ich bin gut, auch ohne Gott." Geht Ethik religionslos? mit Matthias Clausen
17:37
17:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:37
Was hat der christliche Glaube mit Ethik zu tun? Unsere Menschenrechte sind unglaublich wichtig. Viele moderne Menschen unterschreiben das. Der christliche Glaube wird oft als rein ethisches Konzept verstanden. Aber kann man auch ohne Gott ethisch leben?Was ist dann der Glaube, wenn man ihn nicht braucht, um Menschenrechte zu verteidigen? In der he…
B
Begründet Glauben


1
Warum sind die Evangelien historisch glaubwürdig? - mit Dr. Andreas Gerstacker
20:05
20:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:05
Der historische Nachweis der Evangelien In der heutigen Folge geht es um die Glaubwürdigkeit der Evangelien. Hast du dich auch schon über so manchen Widerspruch oder über kritische Aussagen gegenüber der Evangelien gewundert? Auf der begründet-glauben-Konferenz 2019 ging der Althistoriker Dr. Andreas Gerstacker der Frage nach, ob und warum die Evan…
B
Begründet Glauben


1
Teil 02: Schwierige Fragen an den christlichen Glauben
26:35
26:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:35
Podiumsdiskussion zu herausfordernden Glaubensfragen Wenn Gott alles weiß, warum hat er dann die Welt geschaffen im Wissen, dass Menschen verloren gehen? Wo ist Gott in den Zeiten des Leids? Kann man überhaupt etwas über Gott zu 100% wissen? Ist Gott ein zorniger Gott? Was ist Sünde? Um diese und mehr Fragen geht es in der heutigen Podcastfolge. //…
B
Begründet Glauben


1
Teil 01: Schwierige Fragen an den christlichen Glauben
29:26
29:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:26
Podiumsdiskussion zu herausfordernden Glaubensfragen Wenn Gott alles weiß, warum hat er dann die Welt geschaffen im Wissen, dass Menschen verloren gehen? Wo ist Gott in den Zeiten des Leids? Kann man überhaupt etwas über Gott zu 100% wissen? Ist Gott ein zorniger Gott? Was ist Sünde? Um diese und mehr Fragen geht es in der heutigen Podcastfolge. //…
B
Begründet Glauben


1
Was ein christlicher Biologe über Evolution denkt mit Prof. Dr. Siegfried Scherer
37:36
37:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:36
Glaube und Evolution? Sind Gedanken der Evolution und des Glaubens miteinander in Verbindung zu bringen? Welche Evolutionsmodelle gibt es? Wo sind Grenzen der Wissenschaft? Prof. Dr. Siegfried Scherer ist Professor für Mikrobielle Ökologie an der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan und geschäftsführender Direktor des Zentralin…
B
Begründet Glauben


1
Warum ein Naturwissenschaftler an Gott glauben kann mit Alexander Fink
16:05
16:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:05
Warum das Universum nicht selbsterklärend ist Für viele Menschen ist Wissenschaft und Glaube ein Widerspruch.In dem heutigen Podcast geht es um das Spannungsfeld 'Gott und Natur' und was die Wissenschaft in dem Konflikt überhaupt leisten kann. Wir schauen uns an 3 Spuren an, die uns deutlich machen können, dass unser Universum nicht selbsterklärend…
B
Begründet Glauben


1
Warum ich trotzdem Christ bin mit Matthias Clausen
15:34
15:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:34
Über den Glauben und seine unwürdigen Vertreter Oft ist eine Ablehnung Gottes eher eine Ablehnung der unwürdigen Vertreter Gottes.Dies ist ein Shorttalk der Begründet-Glauben-Konferenz 2020 zum Glauben, seinen unglaubwürdigen Vertretern und den Gründen, trotzdem zu glauben. Viele Menschen haben eigentlich kein Problem mit Gott, sondern mit den Chri…
B
Begründet Glauben


1
Gott und Coronavirus mit Alexander Fink
27:25
27:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:25
Corona und der Umgang mit Leid Wir greifen das Thema auf, was uns alle in den letzten Monaten am meisten beschäftig hat: Die Corona-Welle. Auf die ein oder andere Art sind wir alle damit konfrontiert worden und haben unterschiedlich reagiert.Die einen mit Unverständnis und Ablehnung, andere mit Angst und Zweifeln und wieder andere mit Zuversicht un…
B
Begründet Glauben


1
No one left behind mit Matthias Clausen
18:12
18:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:12
Über die Würde des Menschen "Die Würde des Menschen ist unantastbar." So steht es im deutschen Grundgesetz. Und das ist fantastisch!Aber was heißt das eigentlich? Wie können wir diese Würde definieren? Leben wir das auch und was heißt das für uns praktisch? In dieser Folge erzählt Prof. Dr. Matthias Clausen, was es für uns für Auswirkungen haben ka…
B
Begründet Glauben


1
Glaube und Skepsis mit Jürgen Spieß [extended]
31:59
31:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:59
Zu einem rational begründeten Glauben kommen Der Althistoriker Dr. Jürgen Spies berichtet auf der begründet-glauben-Konferenz 2020 davon, wie er von einer intellektuellen Skepsis zu einem rational begründeten Glauben an Jesus Christus kam. Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. https://ww…
B
Begründet Glauben


1
Intro - Der neue Begründet-glauben-Podcast
11:32
11:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:32
Es geht los... In dieser ersten Folge stellen sich die Moderatoren Dr. Alexander Fink und Prof. Dr. Matthias Clausen vor und erklären, worum es sich in dem neuen Podcast handeln wird. https://www.begruendet-glauben.org/Von Institut für Glaube und Wissenschaft