Hus öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Maren Tromm, diplomierte Psychosoziale Beraterin, Elterncoachin und Autorin beleuchtet mit Nicole Huser, Musiktherapeutin oder Theresa Wiedmer, diplomierte Pflegefachfrau eure Fragen. Wenn ihr auch eine Frage für das Expertenteam habt, schreibt uns an elternschokolade@gmail.com. Auf Wunsch werden eure Fragen anonym behandelt. Und jetzt wünschen wir euch ein wenig Zeit, für den Genuss der Elternschokoldade mit 100 Ideen, Antworten und neuen Perspektiven für mehr Gelassenheit und Freude mit Ki ...
  continue reading
 
Artwork
 
Politik, Kultur und Süßspeisen 🍰 aus Wien. Im Team und mit tollen Gäst_innen. Nicht gefällig, sondern gesellschaftskritisch 🤔. Nicht neutral, sondern aus einer linken Perspektive ✊. 🎊 Episoden erscheinen circa einmal im Monat, immer Montags. Der Podcast wird euch präsentiert vom Verein Argument Utopie, der auch die Zeitung UNTER PALMEN herausgibt. Mehr Infos: unterpalmen.net ⁉️ Im November 2021 wurde der Podcast umbenannt, er hieß davor "Schirmchen & Streusel".
  continue reading
 
Artwork

1
Deichmomente

Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Moin und willkommen zum Podcast "Deichmomente", dem Podcast aus St. Peter-Ording von der Halbinsel Eiderstedt im schönen Nordfriesland! Wo die Nordsee und das Wattenmeer pure Wildnis bieten und der Wind wie von selbst den Kopf freipustet. Freu Dich auf viele Geschichten von der Nordseeküste!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Silvia fühlt sich in ihrem Familienleben wie auf dem Nürburgring. Sie läuft dauernd auf Vollgas, wird selbst in ihren Mini Pausen noch gestört und hat dabei das Gefühl, dass sie ständig alles im Blick behalten muss. Unter anderem weil sie mit ihren zwei Kindern und ihrem Mann bedürfnisorientiert unterwegs sein will. Doch das gelingt ihr nicht. Sie …
  continue reading
 
In unserem Essen steckt fossiles Gas! Reportage + Interview mit ASEED vom People’s Summit Against European Gasconference Jährlich trifft sich die Gaslobby für geheime Deals hinter verschlossenen Türen in Wien. Zum zweiten Mal in Folge haben Aktivisti eine große Gegenkonferenz organisiert, um dem intransparenten Treffen eine öffentliche Plattform en…
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es um Nick (8). Er ist in der 2. Klasse. Nick konzentriert sich nicht in der Schule und hält sich auch zu Hause nicht an die Regeln. Was soll die Mama tun? Weitere Informationen zu Nick: Schon im Kindergarten war klar, dass Nick kognitiv recht fit unterwegs ist. Er hat eine rasche Auffassungsgabe, ist vor allem mit Zahlen seh…
  continue reading
 
Landwirtschaft in der Stadt? Wenn wir über Nahrungsbeschaffung in der Stadt nachdenken, ist Urban Farming wahrscheinlich nicht der erste Gedanke. Wir haben die vielleicht größte Landwirtschaft besucht, die mit den Wiener Öffis zu erreichen ist. Für die erste Episode unserer neunten Season „Mahlzeit“ waren wir bei Mike und Manuel zu Besuch auf dem G…
  continue reading
 
Mia ist 12 Jahre alt und hat zwei kleinere Geschwister, die 8 und 4 Jahre alt sind. Sie ist im Moment sehr unruhig und flippt wegen jeder Kleinigkeit aus. Mia war bisher gut händelbar - also klar ist sie auch mal ausgeflippt. Aber so wie jetzt, so kennen die Eltern Mia nicht. Sie kommen gar nicht mehr an sie heran da sie sich schnell im Zimmer vers…
  continue reading
 
Im Dezember 2023 hat die Plattform Radikale Linke im Zuge des Antifa Cafés ihr Positionspapier zu Antisemitismus in der Linken präsentiert und mit Expert:innen diskutiert. Im Nachgang des antisemitischen Massakers der Hamas mit mindestens 1200 Ermordeten und der folgenden Eskalation des palästinensisch-israelischen Konflikts mit tausenden Toten gel…
  continue reading
 
Der Podcast aus St. Peter-Ording von der Halbinsel Eiderstedt Weitere Infos zum Thema Sturmfluten: www.st-peter-ording.de/sturmflut/ Weitere Infos zum Eidersperrwerk, dem größten deutschen Küstenschutzbauwerk: www.st-peter-ording.de/eidersperrwerk/ Weitere Infos zum Info-Haus "Spökenkieker" auf der Halbinsel Eiderstedt: www.spoekenkieker-sh.de/…
  continue reading
 
Ob bei Netflix oder Spotify, True Crime-Formate erfreuen sich großer Beliebtheit. Reiner Voyeurismus oder psychologisches Interesse: Wie lässt sich der Boom erklären? Die Psychologin Corinna Perchtold-Stefan betrachtet die Popularität aus einer feministisch-wissenschaftlichen Perspektive und kritisiert vereinfachende Argumentationen. Was zieht so v…
  continue reading
 
Der Podcast aus St. Peter-Ording von der Halbinsel Eiderstedt St. Peter-Ording, unsere liebste „Sandkiste“ an der Nordsee Schleswig-Holstein und hier auf der Halbinsel Eiderstedt, hat ein neues Highlight bekommen: Das Erlebnis-Hus ist als erster Pfahlbau hinter dem Deich etwas ganz Besonderes. Geplant und gebaut in Zusammenarbeit mit Holzer Kobler …
  continue reading
 
Auch wenn Trauer oft als etwas sehr Privates angesehen wird, heißt das nicht, dass sie zu Hause bleibt und uns in der Arbeitswelt, in der Ausbildung oder im öffentlichen Leben plötzlich nicht mehr begleitet. “Arbeit” ist wahrscheinlich nicht das Erste, was einem zum Thema Trauer einfällt, aber die Trauer um den Verlust einer geliebten Person lässt …
  continue reading
 
Der Podcast aus St. Peter-Ording von der Halbinsel EiderstedtAm Strand von St. Peter-Ording entsteht gerade ein einzigartiges Bauwerk: ein neuer Pfahlbau für die Strandbar 54° Nord. Doch wie baut man eigentlich einen Pfahlbau am Strand? Wir haben bei dem Architekten Frank Rudolph nachgefragt. Gemeinsam mit seinem Team ist er für den Bau der neuen S…
  continue reading
 
Samstagmorgen. Endlich gemeinsame Familienzeit. Yuchuh! Es kommt ein gesundes Frühstück auf den Tisch, gepaart mit ein paar Regeln wie Hände waschen und sitzen bleiben, bis alle fertig sind. Doch die Kinder Tim (2), Mateo (4), und Ella (7) machen nicht mit. Sie haben andere Pläne. Dies führt regelmässig zu Stress und Streit und futsch ist das Erzie…
  continue reading
 
Politische Bewegungen entstehen nicht, weil alles gut ist, sondern weil es Probleme gibt, weil Menschen getötet, verletzt, diskriminiert und ausgebeutet werden. Das tut weh, schmerzt, lässt uns trauern. Doch wie schaffen wir es, dass Trauer uns nicht verzweifeln und vereinzeln lässt, wir stattdessen Kraft für den Kampf um unsere Ziele aus ihr ziehe…
  continue reading
 
Kennst du das auch, dass Ferien sind, nur fühlt es sich nicht so an? So mancher wünscht sich dann, dass diese endlich vorbei sind, dabei sollte diese Zeit doch schön sein. Entspannt. Doch wie macht man das? Braucht es Programm? Oder eher nicht? Setze ich mich durch oder lasse ich die Kinder entscheiden? In dieser Folge tausche ich mich dazu mit The…
  continue reading
 
Bei so viel Korruption mal kurz den Faden verloren? Kein Problem! In dieser Episode servieren wir dir alles, was du über Kurz‘ politisches Kommen und Gehen und die mutmaßlich strafrechtlich relevante Karriere von ihm und seinem Umfeld wissen musst. Starten wir in das gemeinsame Grusel-Erlebnis: 2016, als Kurz begann, seine Parteiübernahme, — Diese …
  continue reading
 
Am 24. März 2023 haben die HUS (Fakultätsvertretungen der SOWI und LaPhiBi) und das queer sex workers collective gemeinsam mit Christine Nagl die Entwicklung der Kriminialisierung von Sexarbeit in Europa und die Problematik des immer mehr besprochenen sog. “Nordischen Modells” diskutiert. Christine Nagl engagiert sich seit über 20 Jahren für Mensch…
  continue reading
 
Games, Smartphones, Social Media Kanäle - eine faszinierende Welt für unsere Kinder. Und eine echte Herausforderung für uns Eltern. In diesem Podcast geht es um das Thema «Gamen, Medien und Co». Wir erklären warum Kinder so fasziniert sind, was Ihr Job ist und Sie es schaffen können, dass Ihre Kinder lernen, verantwortlich und bewusst mit Medien um…
  continue reading
 
Wenn wir über Familie sprechen, Filme und Serien über Familiengeschichten sehen oder in der Politik von Familie die Rede ist, dann steht meistens die Kleinfamilie im Fokus: Vater - Mutter - Kind(er). Und auch rechtlich steht diese Kernfamilie unter einem besonderen Schutz. Doch was, wenn dieses Modell nicht zu unseren Lebensentwürfen passt? Wie kön…
  continue reading
 
Am Vortag des Internationalen Tags gegen Gewalt gegen FLINTA hat das Antifa Café am 24. November 2022 verschiedene und doch verwandte feministische Kämpfe im Iran, Kurdistan und in Afghanistan beleuchtet und deren Aktualität ins Gedächtnis gerufen. Die kurdische Parole Jin, Jiyan, Azadî – Frau, Leben, Freiheit – steht für weltweite Kämpfe gegen pat…
  continue reading
 
In dieser Folge des UNTER PALMEN Podcasts sprechen wir mit Evke Rulffes über die Entstehung der Hausfrau, wie wir sie heute kennen. Frauen erledigen in der heutigen Zeit 55% mehr Hausarbeit als Männer - doch das war nicht immer so: Gemeinsam mit unserer Moderatorin Chiara führt uns die Autorin durch die Geschichte und zeigt uns, wie die moderne Hau…
  continue reading
 
Julians Mama ist verzweifelt. Sie erkennt ihren Jungen nicht mehr. Julian ist 7, neu in die Schule gekommen und seit einiger Zeit aggressiv. Er beschimpft die Mama, verweigert sich und hat sie auch schon geschlagen. Was kann sie tun? In diesem Podcast widmen wir uns dem Thema «Aggression». Aggression hat viele Gesichter und auch viele Ursachen. Pro…
  continue reading
 
Der Podcast aus St. Peter-Ording von der Halbinsel EiderstedtHelgoland - kann man da hinschwimmen? 2021 schwamm der Extremschwimmer André Wiersig lediglich in einer Badehose & mit einer Schwimmkappe auf dem Kopf bekleidet von St. Peter-Ording nach Helgoland. Wir sprechen mit André über das Erlebte, über unheimliche & schöne Stunden im Meer und darü…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Shnyar aus Halabja in Kurdistan. Sie ist als Ingenieurin am Projekt ShredUp (@shredup) beteiligt, das sich für das Recycling von Plastikmüll in der Region stark macht. Durch unterschiedliche Gerätschaften soll der Kunststoffabfall sortiert, zerkleinert und als Material für 3D-Drucker wiederverwertet werden. Dabei …
  continue reading
 
Am 4. bis zum 5. Juni fand das Opening des Kulturzentrums Alte Mensa der Initiative Althangrund für Alle statt. Diese hat nach langer Suche nach neuen Räumen nun eine neue Heimat in der alten WU gefunden. Als eine der vielen politischen Gruppen die das Kulturzentrum nutzt, wollten wir es uns zur Aufgabe machen, euch eine kleine Handvoll der Kollekt…
  continue reading
 
Marie versteckt Süssigkeiten in ihrem Zimmer und lügt ihre Mutter an. Die Mutter ist deswegen verzweifelt, hilflos und auch wütend. So kann sie ihrer Tochter nicht mehr vertrauen. In diesem Podcast erfährst du, weshalb Kinder lügen und wie Eltern in diesen Situationen reagieren können, damit das Kind lernt, dass sich Vertrauen und Ehrlichkeit lohne…
  continue reading
 
Wir haben ein Hörbuch gemacht! In dieser Folge lesen wir dir die 10. Ausgabe unserer Zeitung UNTER PALMEN mit dem Titel »Platz da!« vor. Es geht um Probleme und Lösungsvorschläge in den Bereichen des Wohnens, der Bodennutzung, des öffentlichen Raumes sowie um das Recht auf Stadt. Du kannst über die eingebetteten Kapitelmarken in einigen Podcastplay…
  continue reading
 
Die Mieten in Berlin haben sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Die Löhne sind in der gleichen Zeit kaum gestiegen. Immer mehr Menschen sind von Verdrängung betroffen. Dagegen formiert sich Widerstand: Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ fordert die Vergesellschaftung von Häusern, damit Mieter*innen nicht länger für die Profite e…
  continue reading
 
Kennst du das auch: Jeden Morgen dasselbe Theater. Wenn du deine Kinder nicht ständig an alles erinnern würdest, vergässen sie all ihre Sachen wie beispielsweise das Turnzeug. Aber das kann doch nicht sein! Wie sollen sie denn so später mal ihr Leben meistern? In diesem Podcast erfährst du, was du tun kannst, damit dein Kind lernt, selbstständig un…
  continue reading
 
Für diese Episode unseres Podcasts haben wir uns gemeinsam mit Ferdinand auf einen Stadtspaziergang durch den 16. Wiener Gemeindebezirk begeben. Er engagiert sich bei den Backstreet Guides, einem Verein, in dem ehemalige Obdachlose Stadtführungen organisieren. Im Interview erklärt Guide Ferdinand, weshalb Obdachlosigkeit jede*n treffen kann und war…
  continue reading
 
Es ist 20 Uhr, Zeit zum Schlafengehen. Die beiden Jungs, Jürg und Simon müssten sich die Zähne putzen und sich bereit machen fürs Bett. Doch sie beginnen stattdessen, sich eine Wasserschlacht zu liefern. Michaela, die Mutter, sieht nur noch rot. Eine riesige Wut auf die beiden kommt in ihr auf. In dieser 15. Folge gehen wir darauf ein, woher die Wu…
  continue reading
 
Seit dem 17. November 2021 regiert in Graz mit Elke Kahr die KPÖ. Eine kommunistische Bürgermeisterin in der zweitgrößten Stadt Österreichs ist als solches schon Grund genug für ein Gespräch, aber da auch noch das Spitzenthema der KPÖ Graz seit Jahren die Wohn- und Mietpolitik ist, haben wir uns im Zuge unseres Seasonthemas “Platz da!” direkt für e…
  continue reading
 
Wenn Kinder sich weigern, in die Schule zu gehen oder es am Morgen deswegen regelmässig zu Auseinandersetzungen kommt, zerrt dies an den Nerven und macht viele Eltern wütend und hilflos. Heute beleuchten wir einige Ursachen, wieso Kinder nicht in die Schule gehen wollen. (Meistens sind es nicht die, die uns im ersten Moment einfallen,) und schauen …
  continue reading
 
Wir als Verein „Argument Utopie” haben eine Podiumsdiskussion veranstaltet, um über eine gerechte Mobilitätswende und zivilgesellschaftliche Beteiligungs- und Widerstandspraktiken zu diskutieren. Den Mitschnitt unseres Gesprächs gibt es nun im Podcast nachzuhören. Die Stadt Wien hat mit ihren geplanten Straßenbauprojekten Lobautunnel, Stadtstraße u…
  continue reading
 
In Österreich gab es in diesem Jahr bereits 21 Femizide, im Verhältnis zu den gesamten Tötungsdelikten ist das eine traurige Bilanz: In kaum einem europäischen Land werden mehr Femizide begangen. Doch patriarchale Gewalt ist ein globales Problem: Auf der ganzen Welt sterben Menschen aufgrund ihres (vermeintlichen) Geschlechts. In dieser Folge sprec…
  continue reading
 
Der Podcast aus St. Peter-Ording von der Halbinsel EiderstedtIn dieser Podcast-Folge spricht Simone mit Katharina Schirmbeck, der Tourismus-Direktorin von St. Peter-Ording & Leitung der Lokalen Tourismusorganisation St. Peter-Ording / Eiderstedt über St. Peter-Ording als Lebensmittelpunkt: Leben, arbeiten, die freie Zeit genießen & das rund um die …
  continue reading
 
In der dreizehnten Folge des Podcasts «ElternSchokolade – dem Elternratgeber mit überraschender Wirkung» geht es darum, was Eltern tun können, wenn Kinder sich verweigern und einfach nicht das tun, was von ihnen verlangt wird. In diesem Podcast erfährst du, weshalb Kinder oft nicht bereit sind, aus ihrer Welt herauszukommen um zu kooperieren und we…
  continue reading
 
Wir freuen uns riesig, Dir diese Mal unseren neuen Best-of-Elternkurs: «Keine Panik auf der Titanic» vorstellen zu dürfen. Im nächsten Podcast beantworten wir wieder eine eurer tollen Fragen. Neu!! Dann mit all unserem bisherigen Wissen sowie zusätzlich mit Erkenntnissen aus der neuen Autorität, der GFK (Gewaltfreien Kommunikation) und der bindungs…
  continue reading
 
Zum Ende des Sommers mischen wir unser Podcast-Format ordentlich auf: Borni erzählt euch vom Laaerbergbad, einem städtischen Freibad im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten direkt neben dem Verteilerkreis. Er nennt das Bad liebevoll „Latschi“. Lass dich von diesem Lokalaugenschein abkühlen und suder mit, wenn Borni über den Pool deiner Nachbarn schi…
  continue reading
 
Der Podcast aus St. Peter-Ording von der Halbinsel EiderstedtAm Sonntag (29.08.2021) findet der "Tag der offenen Ateliers auf Eiderstedt" statt. Einen ganzen Tag lang öffnen Eiderstedter Kunstschaffende ihre Ateliers & Galerien für Interessierte. Um mehr über die Kunst auf Eiderstedt zu erfahren, hat Katharina den Vorsitzenden des Fördervereins für…
  continue reading
 
Der Podcast aus St. Peter-Ording von der Halbinsel EiderstedtSchon im Frühling war der "Hochdorfer Garten" Thema in unserem Podcast "Deichmomente". Da wir so tolles Feedback zu dieser Folge erhalten haben & das Wetter zur Zeit sehr dazu einlädt, den Hochdorfer Garten zu erkunden, könnt Ihr Euch diesen Monat auf eine Führung mit Hans-Georg Hostrup d…
  continue reading
 
Gegen das Vergessen! Das bedeutet nicht nur, historisch wichtigen Ereignissen zu gedenken, sondern auch die Formen der gegenwärtigen Erinnerung kritisch zu hinterfragen. Was und wie eine Gesellschaft erinnert und vor allem welches Verhältnis sie zu dem Gedenken einnimmt, ist schließlich ein umkämpfter Prozess. So wird mehr als 30 Jahre nach dem bek…
  continue reading
 
Wir waren live! Den Mitschnitt unseres Offenen Gesprächs auf Telegram gibt es nun im Podcast zum Nachhören. Anlass war das feierliche Release der neunten Ausgabe der Gratis-Zeitung UNTER PALMEN, die von unserem Verein herausgegeben wird und absolut kostenlos abonniert werden kann. Zu Gast bei Niklas und Borni waren die UNTER PALMEN Redakteur_innen …
  continue reading
 
Der Podcast aus St. Peter-Ording von der Halbinsel EiderstedtAm 15. Juni ist offizieller "Tag des Strandkorbs". Warum es genau dieser Tag ist und wer ihn eigentlich erfunden hat, unseren heimlichen Star an der Wasserkante, das erfahrt Ihr in dieser Folge! Auch haben wir bei Oliver Theede in seiner Manufaktur "Eiderstedter Strandkörbe" (https://eide…
  continue reading
 
Die Ressource Raum ist ungleich verteilt. Nicht nur durch die Maßnahmen der Pandemiebekämpfung wurde uns bewusst, wie wichtig es ist, Platz zu haben für Erholung, politische Auseinandersetzung oder schlicht das alltägliche Leben. Neubauten bieten keine Lösung der Probleme, die im öffentlichen Raum sichtbar werden. Auch in Schulgebäuden, Parks und Ä…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung