Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 17d ago
Vor drei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Maren Tromm und Theresa Wiedmer, Maren Tromm, and Theresa Wiedmer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Maren Tromm und Theresa Wiedmer, Maren Tromm, and Theresa Wiedmer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
A secret field that summons lightning. A massive spiral that disappears into a salt lake. A celestial observatory carved into a volcano. Meet the wild—and sometimes explosive—world of land art, where artists craft masterpieces with dynamite and bulldozers. In our Season 2 premiere, guest Dylan Thuras, cofounder of Atlas Obscura, takes us off road and into the minds of the artists who literally reshaped parts of the Southwest. These works aren’t meant to be easy to reach—or to explain—but they just might change how you see the world. Land art you’ll visit in this episode: - Double Negative and City by Michael Heizer (Garden Valley, Nevada) - Spiral Jetty by Robert Smithson (Great Salt Lake, Utah) - Sun Tunnels by Nancy Holt (Great Basin Desert, Utah) - Lightning Field by Walter De Maria (Catron County, New Mexico) - Roden Crater by James Turrell (Painted Desert, Arizona) Via Podcast is a production of AAA Mountain West Group.…
ElternSchokolade - ein Elternratgeber mit überraschender Wirkung
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3250971
Inhalt bereitgestellt von Maren Tromm und Theresa Wiedmer, Maren Tromm, and Theresa Wiedmer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Maren Tromm und Theresa Wiedmer, Maren Tromm, and Theresa Wiedmer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Maren Tromm, diplomierte Psychosoziale Beraterin, Elterncoachin und Autorin beleuchtet mit Nicole Huser, Musiktherapeutin oder Theresa Wiedmer, diplomierte Pflegefachfrau eure Fragen. Wenn ihr auch eine Frage für das Expertenteam habt, schreibt uns an elternschokolade@gmail.com. Auf Wunsch werden eure Fragen anonym behandelt. Und jetzt wünschen wir euch ein wenig Zeit, für den Genuss der Elternschokoldade mit 100 Ideen, Antworten und neuen Perspektiven für mehr Gelassenheit und Freude mit Kindern. Reinhören und probieren lohnt sich.
…
continue reading
29 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3250971
Inhalt bereitgestellt von Maren Tromm und Theresa Wiedmer, Maren Tromm, and Theresa Wiedmer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Maren Tromm und Theresa Wiedmer, Maren Tromm, and Theresa Wiedmer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Maren Tromm, diplomierte Psychosoziale Beraterin, Elterncoachin und Autorin beleuchtet mit Nicole Huser, Musiktherapeutin oder Theresa Wiedmer, diplomierte Pflegefachfrau eure Fragen. Wenn ihr auch eine Frage für das Expertenteam habt, schreibt uns an elternschokolade@gmail.com. Auf Wunsch werden eure Fragen anonym behandelt. Und jetzt wünschen wir euch ein wenig Zeit, für den Genuss der Elternschokoldade mit 100 Ideen, Antworten und neuen Perspektiven für mehr Gelassenheit und Freude mit Kindern. Reinhören und probieren lohnt sich.
…
continue reading
29 Episoden
すべてのエピソード
×Nina erzählt von ihrem 16-jährigen Sohn Leon, der sich zunehmend abgrenzt, Absprachen ignoriert und sie oft ratlos zurücklässt. Nina ringt mit der Frage: Soll sie strenger werden, loslassen oder mehr reden? Sie spürt, dass sie Halt geben will – doch wie geht das, wenn Leon ihre Grenzen immer wieder überschreitet Wir sprechen darüber, warum Jugendliche sich gerade in dieser Phase so stark abgrenzen – und weshalb sie dabei gleichzeitig Orientierung und Beziehung brauchen. Wie gelingt es, Jugendlichen Freiraum zu lassen, ohne die Verbindung zu verlieren? Wann ist Klarheit nötig – und wann Geduld? Denn: Teenager brauchen Eltern, die da sind, auch wenn sie scheinbar nicht mehr gebraucht werden.…
In dieser Folge erzählt Michael von einem »ganz normalen« Abend, an dem er am Ende seinem Sohn droht und seine Tochter emotional erpresst – obwohl er es eigentlich ganz anders machen wollte. Michael fragt uns, warum er immer wieder zu strafen greift, und ob und wie es auch ohne zu bestrafen gelingen kann, dass seine Kinder Verantwortung übernehmen und mitmachen. Ausserdem reden Theresa und ich darüber, wie sich bestrafen auf die Beziehungsfähigkeit unserer Kinder auswirkt. Denn: Wer als Kind oft mit Strafen und Belohnungen konfrontiert wurde, reagiert auch im Erwachsenenalter häufig mit (emotionalem) Druck oder Rückzug, wenn die anderen nicht so sind, wie man es selbst bräuchte.…
Ein Schulprojekt, bei dem das Kind den Überblick verliert, ein chaotisches Kinderzimmer oder vergessene Sportschuhe – und schon meckert man los, obwohl man das doch gar nicht will. Warum nur fällt es so schwer, den Fokus auf das Positive zu richten? Und wie können Eltern Kritik in Ermutigung verwandeln? Die Folge gibt Einblicke in die Dynamik von Motivation und Missverständnissen und zeigt Wege auf, wie Kinder gestärkt statt entmutigt werden können. Eine ehrliche Reflexion über die Herausforderungen des Familienalltags und konkrete Tipps für mehr Leichtigkeit und Verständnis.…
Viele Eltern fühlen sich wie Jongleure mit zu vielen Bällen. Mia erzählt von explosiven Familienmomenten, eigenen Wutspiralen und ihren Kindheitserfahrungen, die sie heute triggern. Warum eskaliert es gerade jetzt, wenn man doch alles gemacht hat und es gerade noch so schön war? Wie können Eltern mehr Ruhe in den Alltag bringen? Eine ehrliche Folge über Ohnmacht, Reflexion und Wege zu mehr Verständnis füreinander.…
Rebecca liebt die Vorweihnachtszeit – eigentlich. Doch zwischen Adventsfenstern, Samichlaus, Geschenkideen und Familienritualen fühlt sie sich wie ein Jongleur, der zu viele Bälle in der Luft hat. Während sie versucht, alles perfekt zu machen, eskaliert der Streit zwischen ihren Kindern häufiger, und auch sie selbst landet schneller im Schimpfmodus, als sie möchte. Besonders hart trifft es sie, wenn der Große die Kleine abwertend behandelt. Warum ist die Stimmung in der Adventszeit so explosiv, und wie kann sie für mehr Frieden sorgen?…
Silvia fühlt sich in ihrem Familienleben wie auf dem Nürburgring. Sie läuft dauernd auf Vollgas, wird selbst in ihren Mini Pausen noch gestört und hat dabei das Gefühl, dass sie ständig alles im Blick behalten muss. Unter anderem weil sie mit ihren zwei Kindern und ihrem Mann bedürfnisorientiert unterwegs sein will. Doch das gelingt ihr nicht. Sie erwischt sich immer wieder dabei, wie sie ausflippt, ihre Kinder anschnauzt und diese dann für eine Weile ignoriert. Dabei will sie das nicht. Und, was hinzukommt, wenn sie mal etwas von ihren Kindern will, sind diese meist nicht bereit, etwas für sie zu tun. Wie etwa Milch aus dem Keller holen. Das macht Silvia fassungslos und ohnmächtig, denn das hätte es bei ihr damals nie gegeben. Was und wie soll sie nur damit umgehen?…
In diesem Podcast geht es um Nick (8). Er ist in der 2. Klasse. Nick konzentriert sich nicht in der Schule und hält sich auch zu Hause nicht an die Regeln. Was soll die Mama tun? Weitere Informationen zu Nick: Schon im Kindergarten war klar, dass Nick kognitiv recht fit unterwegs ist. Er hat eine rasche Auffassungsgabe, ist vor allem mit Zahlen sehr fix und saugt neues Wissen auf, wie ein Schwamm. Nun kommt das Problem: Nick hat grosse Probleme damit sich zu konzentrieren und auch das befolgen von Anweisungen oder Regeln fällt ihm schwer. Das ist seit seinem Schulanfang aufgefallen. Es fällt ihm schwer an einer Arbeit dranzubleiben. Immer wieder lässt er sich ablenken oder findet gar nicht erst in die Konzentration, die dafür notwendig wäre. Seine Arbeiten sind dann halbherzig und unsauber gelöst oder kaum leserlich. Seine Lehrerin muss ihn ständig ermahnen, dranzubleiben. Wenn sie ihn korrigiert, macht er die Korrektur zwar, doch auch diese entspricht dann nicht den Vorgaben, was er selbst genau weiss, denn er gibt die Korrektur mit einem breiten Grinsen ab. Er sollte mittlerweile leserlich schreiben, doch auch das tut er nur, wenn seine Lehrerin ihn mehrfach darauf hinweist und trotzdem schreibt er fast jeden Text ein zweites Mal, weil er sich keine Mühe gibt. Einfache Anweisungen wie "geh an deinen Platz und arbeite am Arbeitsblatt" scheitern schon auf dem Weg zum Platz, weil er links und rechts noch plaudern und necken muss. Sitzen die Kinder im Kreis, stört er die Kinder neben ihm. Er fühlt sich praktisch nicht angesprochen. Arbeiten in den Gruppen gestalten sich sehr schwierig, denn Nick plaudert und macht Quatsch, statt zu arbeiten, was dazu führt, dass seine ganze Gruppe praktisch nichts von dem gemacht hat, was sie eigentlich sollte. Es scheint fast so, als würde Nick die Regeln absichtlich boykottieren oder zumindest, dass er bei jeder Regel noch eine Eigennote hinzufügen muss. Darauf angesprochen meint er dann, dass er es schwierig fände, sich zu konzentrieren, wenn er von Freunden umgeben wäre. Auch daheim läuft es so. Ich muss alles 7x sagen, auch morgens und abends ob schon da jeder Tag genau gleich abläuft. Es klappt nichts von selber, er lässt sich ständig ablenken. Mir ist Routine wichtig und ich bin der Meinung, dass ich Grenzen setze und auch konsequent halte, weshalb ich nicht verstehe, warum es einfach nicht klappen will. Nun steht im Raum, ob Nick nicht mitarbeiten will und warum oder ob er es schlichtweg nicht kann. Wie kann ich Nick unterstützen? Wie bringe ich ihm bei, dass es Zeiten gibt, um zu arbeiten und Zeiten um zu spielen?…
Mia ist 12 Jahre alt und hat zwei kleinere Geschwister, die 8 und 4 Jahre alt sind. Sie ist im Moment sehr unruhig und flippt wegen jeder Kleinigkeit aus. Mia war bisher gut händelbar - also klar ist sie auch mal ausgeflippt. Aber so wie jetzt, so kennen die Eltern Mia nicht. Sie kommen gar nicht mehr an sie heran da sie sich schnell im Zimmer verschliesst. Die Mama hat Angst, sie zu verlieren. Vielleicht ist noch wichtig, dass Mia die Schule gewechselt hat. Früher war sie eine gute Schülerin doch seit sie in der neuen Schule ist, geht fast nichts mehr. Sie bringt nur noch schlechte Noten mit. Neulich sogar mal eine 1. Wie kann die Mama mit ihrer Angst umgehen und wie schafft sie es, wieder näher mit Mia in Verbindung zu kommen?…
Samstagmorgen. Endlich gemeinsame Familienzeit. Yuchuh! Es kommt ein gesundes Frühstück auf den Tisch, gepaart mit ein paar Regeln wie Hände waschen und sitzen bleiben, bis alle fertig sind. Doch die Kinder Tim (2), Mateo (4), und Ella (7) machen nicht mit. Sie haben andere Pläne. Dies führt regelmässig zu Stress und Streit und futsch ist das Erziehungsziel. Muss das so sein? In dieser Folge sprechen Theres Wiedmer und ich über Wünsche und Ziele der Eltern. Und darüber, wie und wann Kinder lernen, gesund zu essen und Tischregeln einzuhalten.…
Kennst du das auch, dass Ferien sind, nur fühlt es sich nicht so an? So mancher wünscht sich dann, dass diese endlich vorbei sind, dabei sollte diese Zeit doch schön sein. Entspannt. Doch wie macht man das? Braucht es Programm? Oder eher nicht? Setze ich mich durch oder lasse ich die Kinder entscheiden? In dieser Folge tausche ich mich dazu mit Theres Wiedmer aus, einer langjährigen Freundin und Fachperson. Dies ist unser erster gemeinsamer Podcast - mal schauen wo die Reise hingeht. Nicole Huser verabschiedet sich an dieser Stelle bei euch und dankt euch für euer Vertrauen. Nicole übernimmt eine neue berufliche Aufgabe und pausiert daher hier. Danke Nicole für unsere vielen schönen und wertvollen Gespräche.…
Games, Smartphones, Social Media Kanäle - eine faszinierende Welt für unsere Kinder. Und eine echte Herausforderung für uns Eltern. In diesem Podcast geht es um das Thema «Gamen, Medien und Co». Wir erklären warum Kinder so fasziniert sind, was Ihr Job ist und Sie es schaffen können, dass Ihre Kinder lernen, verantwortlich und bewusst mit Medien umgehen. Ein entscheidender Erfolgsfaktor dabei ist ihre Haltung. Wir sprechen auch über den Unterschied zwischen Medienkonsum und Mediennutzung und was Zeichen einer Mediensucht sind.…
Julians Mama ist verzweifelt. Sie erkennt ihren Jungen nicht mehr. Julian ist 7, neu in die Schule gekommen und seit einiger Zeit aggressiv. Er beschimpft die Mama, verweigert sich und hat sie auch schon geschlagen. Was kann sie tun? In diesem Podcast widmen wir uns dem Thema «Aggression». Aggression hat viele Gesichter und auch viele Ursachen. Provokation, Frustration und Veränderungen sind hier vermutlich verantwortlich für die grosse Wut in Julians Bauch. Doch wieviel Aggression ist normal? Und wie drückt sie sich aus? Erfahre, wie Eltern reagieren können, wenn Kinder schreien, schlagen und sich verweigern.…
Marie versteckt Süssigkeiten in ihrem Zimmer und lügt ihre Mutter an. Die Mutter ist deswegen verzweifelt, hilflos und auch wütend. So kann sie ihrer Tochter nicht mehr vertrauen. In diesem Podcast erfährst du, weshalb Kinder lügen und wie Eltern in diesen Situationen reagieren können, damit das Kind lernt, dass sich Vertrauen und Ehrlichkeit lohnen.…
Kennst du das auch: Jeden Morgen dasselbe Theater. Wenn du deine Kinder nicht ständig an alles erinnern würdest, vergässen sie all ihre Sachen wie beispielsweise das Turnzeug. Aber das kann doch nicht sein! Wie sollen sie denn so später mal ihr Leben meistern? In diesem Podcast erfährst du, was du tun kannst, damit dein Kind lernt, selbstständig und verantwortungsbewusst zu denken und handeln. Auch beleuchten wir die Fragen: Was können wir von einem Kind verlangen und wo braucht es unsere Hilfe und was kann ich machen, wenn mein Kind nicht alleine zu Hause bleiben will.…
Es ist 20 Uhr, Zeit zum Schlafengehen. Die beiden Jungs, Jürg und Simon müssten sich die Zähne putzen und sich bereit machen fürs Bett. Doch sie beginnen stattdessen, sich eine Wasserschlacht zu liefern. Michaela, die Mutter, sieht nur noch rot. Eine riesige Wut auf die beiden kommt in ihr auf. In dieser 15. Folge gehen wir darauf ein, woher die Wut der Mutter kommt. Sind es wirklich die Kinder, die diese Wut in ihr auslöst? Zudem besprechen wir mögliche Lösungsansätze, wie das abendliche Ritual stressfrei ablaufen kann, damit das abendliche zu Bett gehen keine Nervenprobe wird.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.