Hansel öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Kinderschutz Podcast

Prof. Dr. Kathinka Beckmann, Sonja Howard, Prof. Dr. Regina Steil, Jerome Braun

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel Wir hören von den Menschen, die Kinder und Jugendliche schätzen, schützen und stärken. Wir schauen in die Schubladen, die sonst geschlossen bleiben. Wir liefern wertvolle Informationen und Tipps. Der Kinderschutz Podcast spricht mit den unterschiedlichsten Menschen aus Öffentlichkeit, Wissenschaft und Praxis. Triggerwarnung: Einzelne Folgen können Beispiele und Schilderungen enthalten, die sich auf sexualisierte Gewalthandlungen un ...
  continue reading
 
Artwork

1
EduCouch - Der Bildungspodcast

Institut für digitales Lernen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die EduCouch — Der Bildungspodcast: https://educouch.de Wie immer geht es bei unserem Podcast um Digitalisierung und Bildung im engsten und weitesten Sinne. All unsere Gäste sind interessante Leute mit inspirierenden Ideen, spannenden Projekten und beachtenswerten Erfahrungen.
  continue reading
 
Artwork

1
pottcast.digital

Julian Nöll

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Erfahrene Startup Gründer, Investoren und Unternehmer teilen bei pottcast.digital ihre größten Learnings! Lass Dich inspirieren und hole Dir hilfreiche Inputs von Experten wie Philipp Westermeyer, Titus Dittmann, Michael Brehm, Finn Age Hänsel uvm. Julian Nöll ist Kind des Ruhrgebiets und spricht regelmäßig mit seinen Gästen über die Themen Startups, Unternehmertum und alles was damit zusammenhängt. Eines steht in jeder Episode an erster Stelle: Wissen und Impulse, die einen echten Mehrwert ...
  continue reading
 
Artwork

1
360 Grad Stella & Friends

360 Grad Stella

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Jennifer Hänsel vom 360 Grad Stella Blog erzählt von ihrem Leben als Mutter eines behinderten Kindes. Aber nicht nur ihr Kind, sondern auch alltägliche Fragen des Lebens kommen hier zur Sprache. Ob nun tiefsinnig oder oft auch humorvoll und sarkastisch, jeder kommt hier auf seine Kosten.
  continue reading
 
Anfang des 19. Jahrhunderts begannen die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm, traditionelle, bisher vor allem mündlich weitergegebene Erzählungen zusammenzutragen. Diese Sammlung ist als die Märchen der Gebrüder Grimm weltbekannt geworden und umfaßt so berühmte Geschichten wie Rapunzel, Hänsel und Gretel, Rumpelstilzchen, Rotkäppchen, Aschenputtel und viele andere. Die Märchen wurden später stark editiert und ‘beschönt’. Die hier vorliegenden Versionen entsprechen aber stärker den originalen, tei ...
  continue reading
 
Anfang des 19. Jahrhundert begannen die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm, traditionelle, bisher vor allem mündlich weitergegebene Erzählungen zusammenzutragen. Diese Sammlung ist als die Märchen der Gebrüder Grimm weltbekannt geworden und umfaßt so berühmte Geschichten wie Rapunzel, Hänsel und Gretel, Rumpelstilzchen, Rotkäppchen und viele andere. Diese Märchen wurden später stark editiert und beschönt. Die hier vorliegenden Versionen entsprechen aber stärker den originalen, teils drastischen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten

radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Werk – neun Aufnahmen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wer spielt. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel diskutieren und rätseln, loben und verwerfen. Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich. Am Ende ist man dem Werk manchmal näher gekommen, als einem lieb ist. Blindverkostung eben. Alle vier Wochen, immer am ersten Freitag im ...
  continue reading
 
Artwork

1
Blaue Couch

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und u ...
  continue reading
 
Artwork

1
Köhlmeiers Märchen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Märchen versteht jeder. Die Geschichten, die darin erzählt werden, sind einfach, entfernen sich selten von einer gewohnten Dramaturgie und spielen mit Stereotypen. Märchen lassen uns in jedem Satz hinabblicken in die erschreckendsten Ungeheuerlichkeiten unserer Leidenschaften, unserer Süchte und unserer Haltlosigkeit. Schriftsteller Michael Köhlmeier erzählt immer dienstags um 22.45 Uhr Märchen aus aller Welt - in der ihm eigenen, poetischen, musikalischen Sprache.
  continue reading
 
Artwork
 
Mein Telegram Kanal: https://t.me/Deutsch_mit_Armin Meine Telegram ID: https://t.me/deutschmitarmyn 1. Aschenputtel (15:53) 2. Der Froschkönig (12:18) 3. Die Gänsemagd (17:42) 4. Die drei Federn (25:08) 5. Der Riese und der Schneider (10:33) 6. Die zwölf Jäger (10:52) 7. Die Nelke (18:59) 8. Die beiden Wanderer (23:14) 9. Tischlein deck dich (9:55) 10. Gevatter Tod (11:11) 11. Der gescheite Hans (7:06) 12. Der Arme und der Reiche (18:02) 13. Die weiße Schlange (11:56) 14. Der Zaunkönig (11:5 ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Bekannt ist sie vor allem als klatschsüchtige Empfangs-Dame Marianne Grasegger bei den Rosenheim Cops. Doch Ursula Burkhart hat noch viele andere Seiten, schon mit acht Jahren stand sie auf der Bühne und nimmt uns mit ans Set und hinter die Kulissen. Die Schauspielerin Ursula Burkhart kennen die Fernsehzuschauer als Marianne Grasegger in der ZDF-Se…
  continue reading
 
"Wenn der KI-Tutor deine Lieblingsmusikerin kennt" Cornelsen-Geschäftsführerin Christine Hauck zu Gast in der neuen Folge der EduCouch: Im Gespräch mit Host Dr. Florian Sochatzy gibt sie Einblicke in eine sich verändernde Bildungswelt. Höhepunkte des Gesprächs: Der personalisierte KI-Tutor: „Die KI kann adaptiv genau den Lernstand zur Verfügung ste…
  continue reading
 
Michael Ebert wuchs in Armut auf, lebte eine Zeit lang im Untergeschoss eines Krankenhauses und wollte schon als Jugendlicher Journalist werden. Er erzählt, welche Sorgen ihn bis heute begleiten und warum er den schönsten Job im deutschen Journalismus hat. Michael Ebert wollte immer Journalist werden, schon als 15-jähriger schrieb er erste Artikel …
  continue reading
 
Mitte der 60er-Jahre setzt sich der damals 18-jährige Ernest Pointner aus dem oberbayerischen Petting allein ein Flugzeug und verfolgt seinen Traum vom Auswandern. Kanada ist 34 Jahre lang seine Heimat. Wie er dort vom Metzger zum erfolgreichen Friseur mit eigenem Salon in Vancouver wurde, das erzählt Ernest Pointner bei Dominique Knoll. Mit 18 hat…
  continue reading
 
Mit dem Verkauf seiner Bücher-App "Blinkist" wurde Sebastian Klein zum Multi-Millionär. Doch dann gab er fast sein gesamtes privates Vermögen ab und steckte es in Projekte für die Allgemeinheit und für den Erhalt der Demokratie. Warum reich sein toxisch sein kann, bespricht er mit Dominique Knoll. Sebastian Klein ist Psychologe, Autor und Unternehm…
  continue reading
 
Ganz nah dran am Krieg in der Ukraine war der Couchsurfer Stephan Orth. Einheimische haben ihm ihre Wohnungen aufgemacht. Er hat mit ihnen gegessen, mit ihnen Bombennächte durchstanden und war mit ihnen in Konzerten. Auf der Blauen Couch beschreibt er die Gleichzeitigkeit von Kriegschaos und Normalität. Stephan Orth ist seit etwa 20 Jahren eine Art…
  continue reading
 
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte wurde die Blaue Couch "übernommen". Die beiden Hosts von "Das schaffst du nie!" waren im Rahmen ihrer Challenge "500 Sendeminuten in möglichst vielen BR-Sendungen" im Studio. Ganz übernommen haben sie dann doch nicht, am Ende wurde es ein munteres Gespräch unter Kollegen. In dieser Episode kapern Julia Nageler und…
  continue reading
 
Sie ist ein Bühnenmensch mit einer unglaublichen Energie - und Constanze Lindner sagt: Sie ist ganz bei sich selbst angekommen. Sie macht auf humorvolle Weise Schluss mit den Mythen im Leben einer Frau, philosophiert übers Leben, ihren Lieblingshund und die Farbe Pink. Constanze Lindner ist ein Wirbelwind auf der Bühne, immer gut gelaunt, voller Le…
  continue reading
 
Erst mit 16 hat Özay Aslanhan ihre Mutter richtig kennengelernt. Sie wuchs bei ihren Großeltern in der Türkei auf, die Mama, die in Deutschland arbeitete, kam nur ein Mal im Jahr zu Besuch. Trotzdem pflegte sie sie liebevoll viele Jahre, als sie im Alter an Demenz erkrankte. Über ihre Heimat in zwei Kulturen und über ihre Rolle in "Dahoam is Dahoam…
  continue reading
 
Sie ist Musikerin, Poetin, Performerin, singt über zubetonierte Gärten, Einsamkeit und Ex-Männer. Rebekka Maier gibt sich auf der Bühne divenhaft, mit Turban, Seidenkleid und einer nachdenklichen Mischung aus Pop, Punk und Chanson. Daheim ist sie eine liebevoll chaotische Mama, die in einer Krise die Musik als Lebenselixier entdeckt hat. Rebekka Ma…
  continue reading
 
Was Vodafone-Schülerstudie und die Cornelsen-Schulleitungsstudie über den Stand der KI in der Schule verraten Host Benjamin Heinz diskutiert mit Matthias Graf von Kielmansegg und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann die Vodafone Stiftung-Jugendstudie und die Cornelsen-Schulleitungsstudie zu KI-Nutzung durch SchülerInnen und den Herausforderungen für Schullei…
  continue reading
 
Ihr Thema ist die Veränderung und die Frage, warum es uns genau die so schwerfällt. Maja Göpel ermuntert zu einem positiven Blick auf die Probleme unserer Zeit. Statt nur über Zumutungen zu lamentieren, sollten wir viel öfter darüber sprechen, dass nach der Anstrengung Dinge vielleicht sogar besser werden können. „Es passiert auch viel Gutes!“, sag…
  continue reading
 
In ihrer Wahlheimat Costa Rica erlebt die Expertin für Meeresschildkröten schönste und schlimmste Momente. Sie rettet Schildkröteneier und sichert so den Fortbestand der gefährdeten Tiere. Tagtäglich sieht sie die Zerstörungen durch den Klimawandel und die Verletzungen durch Plastikmüll im Ozean. Dr. Christine Figgeners Arbeitsplatz ist der karibis…
  continue reading
 
Die Direktorin der Frauenklinik am Münchner Universitätsklinikum rechts der Isar ist zwar Spezialistin für Frauengesundheit, aber jetzt sind die Männer dran. Hier verrät sie, warum Lust auf Sex ein gutes Zeichen ist und wie sie ihrem Mann, Sportmoderator Marcel Reif, liebevoll das Rauchen abgewöhnt hat. Prof. Dr. Marion Kiechle ist eine der bekannt…
  continue reading
 
Sie ist kreative Unternehmerin und er einer der bekanntesten Abenteurer des Landes: Tanja Valérien, liebt Mode, Kunst, Design, Fotografie und gute Gespräche. Stefan Glowacz ist als Extremkletterer immer wieder unterwegs zu den spektakulärsten Routen in entlegenen Ecken der Welt. Seit über 20 Jahren sind die beiden ein Paar. Über Liebe, Freiheiten u…
  continue reading
 
Wie man sich beim Meditieren eine Rippe bricht, warum er gerne zum Urologen geht und wieso er dem amtierenden US-Präsidenten nicht mit Ernst begegnen kann, darüber spricht der Schriftsteller Axel Hacke bei der "Blauen Couch on Tour" mit Thorsten Otto, live vor Publikum auf der Bühne des ETA Hoffmann Theaters in Bamberg. Sein Blick auf die Welt bege…
  continue reading
 
Mit 13 Jahren hat er seine Eltern verloren und das traumatische Erlebnis nicht verarbeiten können. Auf Drängen der Familie übernahm er den Hof der Eltern, obwohl er alles andere als ein Bauer sein wollte. Es hat lange gedauert, aber heute geht er seinen eigenen Weg und unterstützt schwierige Jugendliche. Mit 13 Jahren war bei Markus Strasser plötzl…
  continue reading
 
Nicole Staudinger ist eine echte Powerfrau - sie geht mit viel Mut und Optimismus durch die Höhen und Tiefen ihres Lebens, hat den Krebs besiegt, sich durch eine Scheidung geboxt und gibt heute Tipps, wie wir alle unser Glück finden können. Sie ist eine Powerfrau, die mit viel Mut durch die Höhen und Tiefen des Lebens geht. Nicole Staudinger hat ei…
  continue reading
 
Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. In dieser Episode: Johannes Brahms 2. Sinfonie D-Dur, op. 73. Als heiterste der vier Brahms-Symph…
  continue reading
 
Welche Basics gehören in jeden Kleiderschrank? Modeexpertin Claudia Goehner, Mutter von drei Kindern und erfolgreiche Geschäftsfrau, ist nach einer wirtschaftlichen Durststrecke mit 50 noch mal richtig durchgestartet. Heute arbeitet sie als Styling- und Einrichtungs-Beraterin, Personal Shopper und gibt Mode-Tipps im BR Fernsehen. Sie ist zwar im ho…
  continue reading
 
Berlins Bildungssenatorin über KI im Klassenzimmer, Social Media und digitale Schulentwicklung Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch ist zu Gast auf der EduCouch. In dieser Folge spricht sie mit Dr. Florian Sochatzy darüber: Wie KI die Arbeit von Lehrkräften entlasten kann Die Bedeutung von Basiskompetenzen in der digitalen Bildung Umg…
  continue reading
 
Eigentlich wollte Christian Stahl gar nicht Winzer werden, dann wurde er einer der Besten in Deutschland. Auch Koch zu werden war nie der Plan des Mittelfranken. Als er dann aber Blut geleckt hatte, wollte er auch da an die Spitze. Seit letztem Jahr hat der Autodidakt aus Mittelfranken einen Michelin Stern. Er ist Winzer und Sternekoch zugleich – e…
  continue reading
 
Wolf Haas ist ein Star der Literaturszene. Die einen lieben vor allem seine Romane um den Detektiv Simon Brenner, die anderen Bücher wie "Das Wetter vor 15 Jahren". Wie es ist, gerade von allen Seiten geliebt zu werden und wie er es immer wieder schafft, literarisch die Gesetze der Logik außer Kraft zu setzen, erzählt der Kultautor bei Thorsten Ott…
  continue reading
 
Deutschland hat gewählt und die Blaue Couch schaut zurück auf den Wahlabend. Barbara Kostolnik, langjährige Korrespondentin des BR im Hauptstadtstudio Berlin, ordnet ein. Sie hat den Blick hinter die Kulissen des politischen Berlins, den Wahlabend hat sie bei der SPD verbracht. In dieser Episode, einen Tag nach der Bundestagswahl, ordnet Dominique …
  continue reading
 
Seit mehr als 30 Jahren ist Hannes Ringlstetter auf der Bühne und im Studio präsent. Zu Gast bei Thorsten Ottos Blauer Couch on Tour erzählt er von einem ganz besonderen Steinpilz, lüftet ein Liebesgeheimnis und spricht über Verlust, Versöhnung und die aktuelle Weltlage. Seit mehr als 30 Jahren steht Hannes Ringlstetter als Kabarettist, Schauspiele…
  continue reading
 
Mit 40 Jahren hat er sich seinen Lebenstraum erfüllt. Drei Jahre lebten Sendker und seine Familie vom Ersparten, während er einen Roman schrieb. Auf der Blauen Couch erzählt er vom langsamen Weg zum Erfolg, von seiner Liebe für Myanmar und von kulturellen Unterschieden zwischen Japan und Deutschland. Für den Stern war Jan-Philipp Sendker jahrelang …
  continue reading
 
Der Oberfränkische Zweisternekoch und sein Food-Scout geben spannende Einblicke in ihre "Hexenküche". Mit haltbar gemachtem einheimischem Gemüse mischen sie die Kochszene, auch in New York auf. Wie gut sie nicht nur in der Küche harmonieren bewiesen die beiden auf der Blauen Couch on Tour. Seit vielen Jahren ist Alexander Herrmann der BAYERN 1 Koch…
  continue reading
 
Nicole Schindelar ist Chefin einer Autoverwertungsfirma und als "Schrottplatz-Prinzessin" bekannt. Mit Mitte 20 hat sie nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters die Firma übernommen. Warum sie sich damals so entschieden hat und warum die Arbeit auf dem Schrottplatz und Mode gut zusammenpassen, erzählt die Firmenchefin bei Thorsten Otto. Die Münchnerin…
  continue reading
 
Elsa von Brabant soll ihren Bruder ermordet haben, ein fremder Ritter verteidigt ihre Unschuld im Gerichtskampf und will sie heiraten – einzige Bedingung: nie darf Elsa ihn nach Namen und Herkunft befragen. Das kann nicht gutgehen! Richard Wagner entdeckt im Lohengrin die Klangfarbe und entwickelt seinen Konversationston. Doch steht seine romantisc…
  continue reading
 
Tanja Pfister war 43 Jahre alt, als ihr Mann nach einer langen Krankheit starb. Bewegung, vor allem Yoga und Tanzen, hat der zweifachen Mutter dabei geholfen, die Trauer zu bewältigen. Wie sie mit ihrer Trauer lebt und sie heute anderen Unterstützung anbietet, das erzählt sie bei Dominique Knoll. "Man kann selbst etwas für sich tun, man muss nicht …
  continue reading
 
Über kreatives Arbeiten, Medienkompetenz und die Frage, welche Skills zukunftssicher sind Franziska Hansel ist AI Filmmaker und Ethics & Bias Officer bei Storybook Studios in München. In dieser Folge spricht sie mit Benjamin Heinz darüber: Wie KI den kreativen Schaffensprozess revolutioniert Warum kreative Grundkompetenzen wichtiger werden denn je …
  continue reading
 
Pegah Ferydoni feierte mit der Kult-Serie "Türkisch für Anfänger" ihren Durchbruch. Seitdem war sie in vielen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, unter anderem im Tatort. Aktuell erzählt sie die Artus-Sage aus weiblicher Perspektive. Warum sie damit ein Vorbild sein will, welche Rollen sie am liebsten spielt und wie sie zu Hause am besten entsp…
  continue reading
 
Als Kind musste er die Flaschen seiner Eltern wegräumen, wenn er Fernsehen wollte. Später nahm er Drogen, weil er cool sein und dazugehören wollte. Dominik Forster hat seine schwere Abhängigkeit überwunden und hält heute Vorträge an Schulen. Seine Highs findet er heute im Sport und in der Liebe seiner Familie. TRIGGERWARNUNG: In dieser Episode geht…
  continue reading
 
Viktoria und Heinrich Lein sind ein erfolgreiches Künstlerehepaar. Beide stammen aus Kasachstan, sind Nachfahren deutscher Einwanderer und kämpften sich zunächst in Russland in der Künstlerszene nach oben. Seit 1994 leben sie in Deutschland - wie sie ihren Traum verwirklicht haben, erzählen sie auf der Blauen Couch. Viktoria und Heinrich Lein arbei…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Thorsten Otto verrät Klaus Augenthaler, warum seine WM Goldmedaille heute beim Wett-Kicken im Wohnzimmer im Einsatz ist und aus welchem Grund es in Rom so lange gedauert hat, bis er endlich mit seinen Mannschaftskollegen feiern konnte. Er ist eine lebende Fußball-Legende. In den 80er Jahren war er einer der prägenden Spieler beim FC…
  continue reading
 
Prof. Sabina Schutter ist Vorstandsvorsitzende des SOS Kinderdorf e.V. und Expertin für Kindheit, Jugend, Familie und Frauen in Deutschland. Ihr Anliegen: Kindern eine Stimme in der Gesellschaft zu geben. Sie selbst war früh Halbwaise und hat sich als Kind einer Mutter aus Russland oft fremd gefühlt. Über Missbrauchsvorwürfe und bessere Rechte für …
  continue reading
 
Der Erlanger Tommie Goerz hat sich mit Regionalkrimis einen Namen gemacht. Bei Thorsten Otto erzählt er, warum er jetzt lieber über die großen Fragen des Lebens schreibt, wie er nach vielen Jahren in der Werbung zum Schreiben gekommen ist und warum er als junger Mann niemals Heimweh hatte. So ein buntes Leben wie Tommie Goerz haben wohl Wenige. Der…
  continue reading
 
Seit über zehn Jahren ist er "der" Mann hinter den Brettl-Spitzen im BR Fernsehen. Jürgen Kirner hat sie als künstlerischer Leiter und Autor zu einem Publikumserfolg gemacht. Wie er sich selbst sieht und welchen Prominenten er gerne treffen würde, erzählt er auf der Blauen Couch. Seit über zehn Jahren ist er "der" Mann hinter den Brettl-Spitzen im …
  continue reading
 
Das sagt der Mann, der einen Rekord nach dem anderen im Eiswasserschwimmen aufstellt. Auf der Blauen Couch erzählt er vom Durchqueren des Ärmelkanals und von 20 Stunden schwimmen im Bodensee. Von seiner Sportlereinstellung profitieren auch seine Schülerinnen und Schüler. Einfach nur mal ein wenig Schwimmen, das ist nicht nach dem Geschmack von Chri…
  continue reading
 
Detmar Meurers über adaptive Lernsysteme, die Grenzen der KI und warum Technologie nur ein Werkzeug sein kann In dieser Episode spricht Prof. Dr. Detmar Meurers vom Institut für Wissensmedien der Universität Tübingen mit Host Florian Sochatzy über die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Bildungssystem und räumt mit gängigen Mythen auf. Themenblöck…
  continue reading
 
Angela Schoellig ist Professorin für Künstliche Intelligenz an der TU München und nimmt uns mit auf eine Reise in die Zukunft. Wie bald wir künstliche Putzhelfer haben werden, was Drohnen können und was Angela Schoellig in die Welt von Mathematik und KI-Forschung gezogen hat, erzählt sie auf der Blauen Couch. In ihrem Beruf dreht sich alles um Robo…
  continue reading
 
Auf der Blauen Couch erzählt Désirée Nosbusch von den schweren Momenten ihrer Teenager-Karriere. Sie musste unter anderem im Bikini posieren und heulte in der Garderobe. Dennoch blickt sie mit Dankbarkeit und Freude zurück und erzählt vom großen Glück des Neuanfangs nach ihrer Familienpause. Gefeierte Moderatorin, sprachbegabtes Multitalent, als Sc…
  continue reading
 
Sophie Pacini ist Pianistin aus purer Leidenschaft. Bereits mit sechs Jahren saß sie zum ersten Mal am Klavier und schon mit Acht gewann sie ihren ersten Wettbewerb. Warum man auch einen trainierten Po für den Job braucht und ob wirklich jeder Mensch Klavier lernen kann, darüber spricht sie auf der Blauen Couch. Mit sechs Jahren saß die Pianistin S…
  continue reading
 
2014 nahm sie bei "The Taste" teil. Im Team von Alexander Herrmann kochte sie sich bis ins Finale. Was danach folgte, ist eine fantastische Erfolgsstory: Rosina Ostler erkochte sich zwei Sterne und wurde vor kurzem vom Gault Millau zur Entdeckung des Jahres gekürt. Bei Thorsten Otto verrät sie nicht nur ihr Lebensmotto, sondern auch, wie es sich an…
  continue reading
 
Was nur wenige wissen: Die meisten Fachkräfte der Sozialen Arbeit haben in ihrem Studium keine Seminare oder Vorlesungen zum Kinderschutz besucht. Woran das liegt und wie es geändert werden könnte, erklärt Prof. Dr. Maud Nordstern im Gespräch mit Kathinka Beckmann.Von Prof. Dr. Maud Nordstern, Prof. Dr. Kathinka Beckmann
  continue reading
 
Eigentlich wollte er Komponist und Dirigent werden, doch dann entschied sich Michael Bordt für die Philosophie. Mit 28 Jahren wurde er Jesuit und ließ sich später zum katholischen Priester weihen. Er schrieb zwei sehr erfolgreiche Bücher und gibt Vorständen von Unternehmen Tipps zur Selbstreflexion. Worauf es im Leben ankommt, darüber spricht er au…
  continue reading
 
Marcel Welte ist Abenteurer. Schon mit 17 Jahren gings mit dem Moped nach Frankreich, nach dem Abitur nach Neuseeland und zuletzt zusammen mit seiner Freundin mit dem Motorrad von München in den Iran und wieder zurück. Was er auf diesen Reisen erlebt hat, erzählt der leidenschaftliche Motorradfahrer auf der Blauen Couch. "Wer einen Getriebeschaden …
  continue reading
 
Sie ist im Dschungel von West-Papua groß geworden und wurde mit ihrem Buch darüber berühmt. Bei Thorsten Otto spricht sie darüber, wie schwer es für sie war, sich im Westen einzugliedern, warum man im Urwald unsichtbar sein muss und welcher deutsche Prominente der erste war, den sie kannte und heute gerne mal treffen würde. Sabine Kuegler verbracht…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen