Guido Bellberg öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Wenn Du Lust hast, meine zahlreichen Bonus-Inhalte komplett unzensiert und mit vielen persönlichen Erfahrungen angereichert zu genießen, besuche mich auf meiner Patreon-Seite. Hier gibt es übrigens das stoische Tagebuch – die beste Tagebuchvorlage wo gibt: DAS STOISCHE TAGEBUCH. Die Stoiker, wie Seneca, Epiktet und Mark Aurel, hatten eine philosoph…
  continue reading
 
Traditionell zum Jahresende der beliebte Podcast: Was haben wir dieses Jahr gelernt? Warum „wir“? Weil ich dieses Mal jede Menge Hörerinnen- und Hörerfragen beackere, bevor ich meine eigenen Erkenntnisse in den Äther posaune. Kommt zu Patreon, das spart zwar keine Steuern, hilft mir aber, weiterzumachen und bringt Dir zahlreiche Bonus-Inhalte kompl…
  continue reading
 
Falls Du Lust hast, meine zahlreichen Bonus-Inhalte komplett unzensiert und mit vielen persönlichen Erfahrungen angereichert zu genießen, besuche mich auf https://www.patreon.com/bellberg Hier gibt es übrigens das stoische Tagebuch – die beste Tagebuchvorlage wo gibt: DAS STOISCHE TAGEBUCH Neotopia ist ein wirklich unglaubliches Land. Komplett durc…
  continue reading
 
Liebe denken, Patreon-Mitgliedschaften verschenken! https://www.patreon.com/bellberg/gift Wir leben bei vielen Fragen (Trump, Corona, Kernkraft, Meinungsfreiheit, Anzeigen von Politikern, …) tatsächlich in zwei Welten. Ein Austausch zwischen diesen Welten ist zu 95 % oder mehr nicht möglich. Fakten spielen daher kaum eine Rolle. Wie können wir stoi…
  continue reading
 
Hinweis: Teil 1 und 3 dieser kleinen Podcast-Reihe zum Thema Massenpsychose, Massenhypnose, Massenhysterie finden sich auf https://www.patreon.com/bellberg als Podcasts für „Bronzene“ bzw. „Silberne Stoiker“ … Die meisten Psychologen, die Fachartikel veröffentlichen, lehnen den Begriff „Massenpsychose“ ab, ich finde ihn dennoch sehr treffend und ve…
  continue reading
 
Wie oft begegnet uns diese Situation: Wir lernen jemanden kennen oder sprechen mit Menschen, mit denen wir bereits bekannt sind, und plötzlich schlägt die Stimmung spürbar ins Negative um. Offensichtlich haben wir etwas gesagt, das den anderen stört, oder der Andere hat eine Bemerkung fallen lassen, die unser Ego triggert. Meist wird jetzt geschwie…
  continue reading
 
Wenn Du Lust hast, meine zahlreichen Bonus-Inhalte komplett unzensiert und mit vielen persönlichen Erfahrungen angereichert zu genießen, besuche mich auf https://www.patreon.com/bellberg Hier gibt es überigens das stoische Tagebuch – die beste Tagebuchvorlage wo gibt: DAS STOISCHE TAGEBUCH Wir alle haben „Frames“; geistige Bilderrahmen, in die wir …
  continue reading
 
Eigentlich ein Reframing deiner Einstellung zu Dummheit. Mit Dummheit ist in diesem Fall die Dummheit der anderen gemeint, die eigene Dummheit sollten wir bei diesen Betrachtungen herausrechnen (und Dunning-Kruger momentan ignorieren …). Idee: Gibt es in Wahrheit viel mehr Dummheit um uns herum, als wir vielleicht wahr haben wollen, auch wenn einig…
  continue reading
 
Wenn Du Lust hast, meine zahlreichen Bonus-Inhalte komplett unzensiert und mit vielen persönlichen Erfahrungen angereichert zu genießen, besuche mich auf https://www.patreon.com/bellberg. Trotz meiner eigentlichen Ablehnung von Analogien nehmen wir heute einfach trotzdem eine, nämlich das Klavierspielen. Ich bilde mir ein, zu sehen, dass dieses arm…
  continue reading
 
Podcaster werden aufgefordert, Episoden zu löschen, weil sie einen als Mann geborenen Menschen als Mann bezeichnet haben, obwohl er sich selbst als Frau sieht, deutsche Strafverfolgungsbhördern ermitteln in den USA, weil jemand eine Politikerin als „fett“ bezeichnet hat, in England wird rigoros gegen Demonstranten durchgegriffen, auch wenn sie keie…
  continue reading
 
Stoizismus und Irrationalität sind nicht nur bei mir persönlich die zwei entgegengesetzen Pole des modernen Lebens. Wie kann man Stoizismus – und seine Betonung auf Ratio (Vernunft) – mit unserem eigenen irrationalem Verhalten, Stichwort „feuchte Roboter“ vereinen? Was ist mit dem Unsinn, der uns überall umgibt? Unseren irrationalen Mitmenschen. Es…
  continue reading
 
Patreon.com/bellberg Nicht nur meiner einer gehen die Mitmenschen mit steigender Tendenz auf den Senkel, auch Seneca hat einiges dazu zu sagen. Woher ich das weiß? Weil HEUTE mein neues Buch zum Thema erscheint: Die vollständigen moralischen Briefe an Lucilius. Band 2. Lang hat es gedauert, aber gut ist es auch geworden. Ich lese einen Brief daraus…
  continue reading
 
Stoizismus a la Künstliche Intelligenz. Ich habe ein paar Fragen mit ChatGPT generiert und lasse sie von einer anderen ChatGPT Session beantworten. Dabei sperechen wir über Aktivismus, Arbeit an sich selbst, Fairness, gesellschaftliches Engemanent und eine bekannte historische Stoikerin. Wenn Du Lust hast, meine Bonus-Inhalte komplett unzensiert un…
  continue reading
 
Genervt von deinen Mitmenschen? Genug schwachsinnige politische Ideen für ein ganzes Leben alleine 2024 gehört? Du bist nicht alleine. Dieser Podcast versucht ein paar Dinge miteinander zu verknpüfen, als da wären: Auch Teil der Besten der Besten? Dann komm zur DWS Patreon Community das geht auch als kostenloses Mitglied. Source…
  continue reading
 
Wir alle reagieren sehr oft, auf das, was uns umgibt. Leider zu oft, besonders, wenn wir durch ein Trauma gegangen und/oder coabhängig sind. Dieser Podcast wird dich motivieren, dein Leben akiver zu gestalten als du es vielleicht bisher gemacht hast. Außerdem: Kleiner stoischer „Nachrichtenüberblick“ zu Beginn, man soll sich ja aufwärmen. Unterstüt…
  continue reading
 
Kyniker und Stoiker, ein Thema, das ich (endlich) auf mehrfachen Wunsch behandle. Obwohl wir nicht viele Quellen besitzen, auf die wir uns bei der Interpretation kynischen Denken stützen können, werden wir im Verlaufe dieses Podcasts die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Philosophien herausarbeiten. Dazu sprechen wir über…
  continue reading
 
Eure Fragen – meine bescheidenen Antworten. Mit einem fiesen Kopfschmerzanfall gebe ich (hoffentlich) noch fiesere Antworten auf eure Frage. Es geht um Politik, Wirtschaft und Spiritualität. Werde ich immer nett sein? Wohl kaum. Aber immer ehrlich? Absolut. In jedem Fall ist es Wahnsinn, wenn ihr euch so viel Mühe macht und mich anschreibt, ich wei…
  continue reading
 
Intuition und (klassischer?) Stoizismus sind scheinbare Widersprüche. Das eine betont das Unbewusste, unsere Gefühle und Ahnungen, das andere unsere Ratio, verstandesmäßiges Abwägen und sachliche Entscheidungen. Vielleicht, vielleicht auch nicht. In meiner ganz persönlichen Auffassung von modernem Stoizismus – die für einige Philosophen sicherlich …
  continue reading
 
Fakten – wurden sie von den alten Stoikern etwa überschätzt? Meiner heutigen Meinung nach, ja, eindeutig. Ändert das etwas an unserer Herangehensweise? Nein, wie auch. Zur Bestätigung der These, das Fakten in den meisten Fällen und für die meisten Menschen keine Rolle spielen, schauen wir auf ein paar berühmte Zitate, Facebook-Werbung christlicher …
  continue reading
 
Lügen und absichtliches Missverstehen des gegenübers sind die große Modeerscheinung unserer Zeit. Im Prinzip jeder woke Artikel und jede aufgeregte Diskussion werden von ihnen bestimmt. Zeit, endlich mit dem Quatsch aufzuhören. Jedenfalls wenn wir glücklich werden wollen. Unterstütze mich hier: https://derwildestoiker.de/support/ Ich schaue in mein…
  continue reading
 
Hilfreiche Fragen an Linke gab es ja im leztzten Podcast, heute sind die Konservativen und Liberalen dran. Zwei Vorbemerkungen: Vorbemerkung 1: Konservative und Liberale/Libertäre zusammen zu gruppieren macht eigentlich keinen Sinn, außer, dass es für mich praktischer ist. Sorry. Vorbemerkung 2: Warnhinweis – du wirst Dir als Kopnservativer, Libera…
  continue reading
 
Erlaubt mir ein, sagen wir einmal, kognitives Experiment, das ich in Zukunft gerne auch mit Konservativen und Liberalen wiederholen würde. Siehst du dich selbst als „links“ an? Prima, ich habe jede Menge Fragen für dich, die dir helfen können, deine Standpunkte besser zu erkennen und evtl. festgefahrene Denkmuster zu durchbrechen. Oder aber deine M…
  continue reading
 
Lehrsätze sind (mehr oder weniger) sinnlos, meint der antike Stoiker Lucius Annaeus Seneca in einem seiner moralischen Briefe an Lucilius, die seit einigen Wochen ja in einer neuen Übersetzung vorliegen (hüstel.) „Wir Stoiker sind keine Untertanen eines Despoten“ – das könnte in der Tat ein stoischer Leitgedanke sein. Unser Ziel sollte es sein, ers…
  continue reading
 
Das Ego macht uns ständig Probleme, da sind sich viele Philosophen und alle Stoiker einig. In diesem Podcast erfährst Du, wie ich persönlich mit diesem Ärgernis umgehe. Dazu habe ich fünf einfache Schritte entwickelt, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Aus praktischen Gründen unterscheide ich das Ego und das Ich – auch wenn das rein …
  continue reading
 
Weihnachten, das heidnischste aller Feste, steht vor der Tür und dient in dieser Episode als Beispiel für Feste, bei denen man mit anderen zusammenkommt. Umso schlimmer, wenn es die eigene Familie ist …. 🙂 Denn da, wo Leute zusammenkommen, wird diskutiert. Wo diskutiert wird, geht es irgendwann um Politik oder Religion. Wo es um Politik und Religio…
  continue reading
 
Erläuterungen zu DWS #171 Nachdem ich meinen eigenen Podcast #171 noch einmal überflogen habe, sind mir eine Formulierung aufgefallen, die missinterpretiert werden könnte (wenn man böswillig ist und es unbedingt wollte, was ja heutzutage der Normalfall ist). Diese Formulierungen stelle ich in diesem kurzen Podcast in den richtigen Zusammenhang und …
  continue reading
 
Stoische Stärke ist eines der vier Stichworte, die ich in diesem Podcast behandeln werde. Die anderen neben dieser Kardinaltugend der Stärke sind: „Leben ist Leiden“ und „lächerlich machen als Waffe“. Wir sprechen darüber, wie wir mit stoischen Mitteln und emotionaler Gelassenheit gegen unangenehme gesellschaftliche Strömungen – etwa Antisemitismus…
  continue reading
 
Eudaimonie – auch oft Eudämonie oder Eudaimonia genannt – begegnet uns in hellenistischer Philosophie auf Schritt und Tritt. Der Begriff taucht bereits bei Sokrates (überliefert von Plato/Platon), Aristoteles und Epicurus (Epiktet) auf und wurde von den Stoikern quasi zu seiner Essenz komprimiert. Am Ende befanden sie sich in vielen Fragen im klare…
  continue reading
 
Warum du keinen freien Willen besitzt ist mit Hilfe vn Physik und Biologie eigentlich schnell erklärt, aber die Aussage trifft natürlich auf hochemotionalen, erbitterten Widerstand. Warum? Weil wir doch sooooo gerne einen freien Willen hätten. Im exklusiven Stoiker auf meinem Patreon-Kanal (patreon.com/bellberg) habe ich erklärt, warum wir in einem…
  continue reading
 
DER EXKLUSIVE STOIKER ist der Podcast für Unterstützer von Guido Bellberg auf Patreon und Locals. Wie auch Du Teil dieser Community werden kannst, erfährst Du hier: https://derwildestoiker.de/support/ Wollen wir Determinismus und freien Willen aufdröseln, fangen wir am besten mit der Frage an, ob wir in eine deterministischen Universum leben oder n…
  continue reading
 
Blödsinn, im Neudeutschen Bullshit genannt, begegnet uns täglich bei anderen Menschen und uns selbst. Heute geht es aber glücklicherweise nur um andere. Denn die meisten Menschen sind ziemlich schlecht in Denken, Logik und Vernunft. Für Stoiker ist das ein Problem, vor allem, weil man immer wieder dieselben langweiligen „Diskussionen“ führen muss. …
  continue reading
 
Systemzusammenbruch wohin man schaut. Parteiendemokratie, Medienlandschaft, Marketing – viele Menschen meinen zu beobachten, dass die althergebrachten Systeme gerade zusammenbrechen. Das löst Ängste aus, wie jede Veränderung. Neu ausbrechende Kriege, ausufernde Wokeness und verändertes Wählerverhalten stehen für spannende Herausforderungen und unse…
  continue reading
 
Taoismus und Stoizismus – von beiden wird oft behauptet, sie seien sich sehr ähnlich. Aber wie ähnlich sind sich beide Denkrichtungen wirklich. Sowohl Taoismus als auch Stoizismus haben philosophische und auch spirituelle (im Taoismus sogar religiöse) Züge. Innerhalb dieser taoistiscen oder stoischen Spirituaität finden sich ebenfalls wieder Aspekt…
  continue reading
 
Kritik an Stoizismus gab es zu allen Zeiten, auch bereits in der Antike. Die meisten Kritikpunkte beruhen auf einfachen Missverständnissen. Daher behandeln wir die üblichen Kritikpunkte im Schnelldurchlauf und gehen ruckzuck zu eher substanziellen Einwänden über. Als da wären: Stoizismus habe keine vollentwickelte Metphysik und das Unbewiesensein v…
  continue reading
 
Der Gegner ist immer öfter in privaten und politischen Diskussionen der persönliche Feind. Diese Infantilisierung von Medien und Politik müssen wir aber als Stoikerin und Stoiker nicht mitmachen. Wir können lernen, wie die Welt (wahrscheinlich) funktioniert und vor allem, wie wir selbst und unsere Mitmenschen funktionieren. Als nächstes versuchen, …
  continue reading
 
Popper hat klar formuliert, was seit Ewigkeiten in unserem Denken falsch läuft. Obwohl er selbst sich auf wissenschaftliches Denken bezieht, würde ich behaupten, diese induktive Art „zu denken“ ist in allen Lebensbereichen verwurzelt ist. Wie sieht dieses Denken aus? Es besteht aus vier Schritten: Klingt gut, auf dern ersten Blick auch logisch, ist…
  continue reading
 
Trauma und Stoizismus – ein Begriffspaar, das einem immer öfter begegnet. Doch kann Stoizismus – mit seiner Betonung der Rationalität, der Vernunft – wirklich bei Traumata helfen? Vorbemerkungen und Thesen: Kernfrage heute: Ist ein Trauma wirklich nur ein mentales Problem? Traumata können verschiedenste unschöne Ursachen haben, etwa Misshandlungen …
  continue reading
 
Cicero war einer der größten Römer und hat uns kluge Dinge zu sagen, heute über Ratio und Bürgerpflichten. Wir lernen von Cicero, was uns Menschen auszeichnet und was wir zum glücklichen Leben brauchen. Der Mensch, so Cicero, unterscheidet sich vom Tier auch dadruch, dass er „natürlicherweise“ nach Wahrheit sucht. Er will den Kosmos und die Wunder …
  continue reading
 
Stoiker und Epikureer (Folge 1 von X) – ein uraltes Thema. Die zwei großen Konkurrenten unter den antiken Philosophien werden beide oft missverstanden und gerne kontrastriert. Gerne werden sie als erbitterte Gegner gemalt, was maximal teilweise stimmt. Denn es gibt große Gemeinsamkeiten, etwa die Betonung der Tugend, das Streben nach Seelenfrieden,…
  continue reading
 
Alkohol und Stoizismus – wie passen die beiden zusammen (oder auch nicht)? Angeregt von einer Zuhörerfrage spreche ich in diesem Podcast übe den Genuss von Alkohol und Stoizismus. „Darf“ man sich als Stoiker betrinken? Oder „sollte“ man vom Alkohol lieber Abstand nehmen und abstinent leben? Um zu einer Antwort zu gelangen, schauen wir auf die vier …
  continue reading
 
Freude – verdirbt uns die Beschäftigung mit Stoizismus den Spaß an zum Beispiel Filmen, Musik, Kunst oder Romanen? Kurze Antwort: Schon möglich. Aber das gilt für viele Dinge. Lange Antwort: Freude und Stoizismus passen gut zusammen, man muss nur wissend as man tut, bzw. wie man denkt. Freude verloren, liegt das daran, dass wir immer ernster werden…
  continue reading
 
Jeden zweiten Freitag Abend um 19 Uhr gibt es neue stoische Themen (und ein paar Meinungen) im Stoizismus-Podcast DER WILDE STOIKER. Falls dir gefällt, was ich tue, kannst du mich hier unterstützen. https://derwildestoiker.de/support/zStoizismus bedeutet Ratio, Meinung Emotion. Ratio bedeutet sich kritisch mit sich selbst und seiner Umwelt auseinan…
  continue reading
 
Negatives kann vielerlei Gestalt annehmen, man muss in seinen Beispielen nicht so radikal werden, wie die alten Stoiker, die gerne Folter und Krieg anführten. Einig war man sich allerdings, dass das mutige Aushalten derlei negativer Dinge bewundernswert und ein Ausdruck von Tugend sei. Heißt das logisch dann aber nicht, dass wir uns auch nach Negat…
  continue reading
 
Ego und Elite – ein schwieriges Thema. Einerseits kann niemand von uns verlangen, uns mit jedem Handwurst (oder jeder Hanswürstin) herumzuschlagen, die meint, uns wichtige lebenszeit stehlen zu müssen, andererseits stehen wir damit aber im gegensatz zu stoischer Menschenliebe, wie sie besonders Marcus Aurelius immer nachgesagt wird, oder? Vielleich…
  continue reading
 
Unstoische Leute sind überall um uns herum, manchmal in unserem engsten Kreis. Besonders wenn wir selbst glauben, dass wir uns selbst weiterentwickelt haben, der oder die andere aber eben nicht, kann es schnell schwierig werden. In diesem Podcast gebe ich zwei Antworten, einmal eine klassisch-stosiche und einmal eine persönliche, eher modern-provok…
  continue reading
 
Morita und Neikan wurden ursprünglich in Japan zur Behandlung (massiver) Ängste entwickelt, haben aber ziemliche Ähnlichkeiten zu antikem und modernem Stoizismus. Wir sehen uns die wichtigsten Merksätze der beiden Japaner an und schauen, inwieweit wir sie auf unser Leben übertragen können. Mutiger Support Jeden Freitag Abend um 19 Uhr gibt es neue …
  continue reading
 
Apatheia vs. Apathie: Das griechisch(-stoische) „Apatheia“ und das deutschsprachige „Apathie“ haben mittlerweile inhaltlich nicht mehr wirklich viel gemeinsam. Die philosophische Idee von aktivem Gleichmut ist das Gegenteil von passivem Erdulden. Außerdem: Hörerfrage dazu, wie wir am besten stoisches Wissen verbreiten können. Spoiler: Stellt euch n…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz, KI oder AI – den Schlagworten kann man nicht entgehen, alle NPCs sind in Alarmbereitschaft, vor allem in scheinbar kreativen Berufen. Aber auch alle anderen sind betroffen und die Controller jubeln: endlich kann jemand für uns schreiben (immerhin schätzen sie ihre eigenen Fähigkeiten richtig ein) und wir sparen auch noch Gel…
  continue reading
 
Wann spricht unser Ego (im negativen Sinne) und wann sprechen wir selbst, also der, der wir wirklich sind oder sein möchten? Diese spannende Frage beleuchten wir u. a., wenn wir auf eine von zwei Zuhörerfragen eingehen. Die andere bezieht sich auf das Auseinanderbrechen von Beziehungen, bei denen ein Partner betrogen wurde. Auch spannend und aus st…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen