Food Talk öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Kochen und gutes Essen waren schon immer meine große Leidenschaft und jetzt spreche ich darüber - mit Menschen, die etwas davon verstehen. Ich treffe mich mit Sterneköch*innen, Gastronom*innen, Kochbuchautor*innen, Lebensmittelerzeuger*innen, Genuss- und Ernährungsprofis zum Gespräch und versuche zu ergründen, woher ihre Liebe und Passion zum Kochen und zu guten Produkten stammt. Wir sprechen über ihren persönlichen Werdegang, über Esskultur, Leidenschaft und Überzeugung beim Kochen, über gu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Foodie Podcast

Jacqueline Spitz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Let's talk about food! Im Foodie Podcast dreht sich alles um gutes Essen, spannende Produkte und dem dazugehörigen Handwerk. Der Foodie Podcast ist für alle Genussmenschen und Hobbyköche gedacht. In den Interviews mit Köchen und anderen Experten hört ihr Geschichten, Fakten und Hintergründe. Zusätzlich gibt es Folgen in denen ich euch mit Input zu wichtigen Foodie Themen versorge. So seid ihr stets mit den wichtigsten Infos, tollen Geschichten und neuer Inspiration versorgt. Unter www.foodie ...
  continue reading
 
Artwork
 
Ralf und Buddy treffen Menschen - Helden am Herd, Trendsetter, Küchengötter, Foodies, Weinmacher, Hotelmaniacs oder Genußmenschen – und machen das was sie am besten können: quatschen, talken, essen + trinken. Die Gastro Survival Passionistas – so nennen sich Ralf und Buddy im Podcast – holen nicht nur mega-prominente Gäste ans Mikrofon, sondern auch Menschen die tolle Ideen oder neue Perspektiven in die Gastronomie und Kulinarik bringen. Ralf Bos, Gründer und Kopf von Bosfood [www.bosfood.de ...
  continue reading
 
Artwork
 
ENGLISH // DEUTSCH How did we get to where we are in life and what does food have to do with it: I'm Meike Peters, I write cookbooks, and I love to talk about food. For my Meet in My Kitchen podcast, I invite people to my tiny Berlin kitchen whose journey in life I find inspiring, to find out how they got to where they are in life, to learn about the struggles they had to overcome, how the highs and lows shaped them – and what food has to do with it. My guests are chefs and home cooks, baker ...
  continue reading
 
Artwork

1
Health Secrets

Hannah Willemsen

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Health Secrets - Dein Podcast für gesunde Ernährung, mehr Wohlbefinden und weniger Symptome. Hier bekommst Du alle Infos über eine gesunde Ernährung, hilfreiche Tipps zu Themen wie Darmgesundheit, Hormone, Blutzuckerspiegel, Nährstoffe und vieles mehr! Ich möchte Dir dabei helfen, ganz einfach gesunde Lebensmittel in deine täglichen Mahlzeiten einzubauen so dass du wieder mehr Energie über den Tag verteilt spürst. Zusammen rocken wir Deinen Alltag! Deine Hannah Mehr Infos über Hannah: www.ha ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kontext

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft. Dienstag und Freitag um 9 Uhr und 18.30 Uhr auf SRF 2 Kultur setzt «Kontext» eine halbe Stunde lang einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung – hintergründig, mutig und überraschend. Leitung: Rajan Autze Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Nicole Freudiger, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Ju ...
  continue reading
 
Artwork

1
INNOVATOR Sessions

The Red Bulletin INNOVATOR

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Eine Innovation unseres Alltags im Wandel der Zeit. Wer hat sie erfunden? Vor welche Herausforderungen stellt sie uns heute? Und wie könnte sie morgen aussehen? Alle zwei Wochen beantworten Saskia Jungnikl-Gossy und ihre Gäste diese Fragen in „Gestern, heute, morgen“, der sechsten Staffel der INNOVATOR Sessions und LOOKAUT, dem Wirtschaftsmedium der WKÖ. In den vergangenen Staffeln (1 & 2) sprachen Laura Lewandowski und Flemming Pinck mit schlauen Köpfen über ihre Ideen für eine bessere Zuku ...
  continue reading
 
Artwork

1
Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk

Hannes Freudenthaler & Martin Behrens

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Podcast für GründerInnen, UnternehmerInnen, Startup-Interessierte, Manager und alle in diesem Themenumfeld aktive, beteiligte und in entsprechendes Business involvierte Personen oder alle, die nach Unterhaltung suchen. Hier gibt es Information, Wissen und charmante Unterhaltung in Einem. In diesem Podcast geben die beiden Freunde, Gründer und Business-Partner Hannes Freudenthaler und Martin Behrens Einblicke in aktuelle Themen aus ihren Unternehmen andmetics & presono, erklären gründungs ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In Filmen sind Auktionen mondäne Veranstaltungen, an denen sich wohlhabende Sammlerinnen und Sammler tummeln und auch mal jemand ganz aus Versehen ein teures Kunstwerk kauft. Die Realität sieht etwas weniger glamourös aus, aber spannend. * Wie funktionieren Auktionen? * Trennungen, Todesfälle, Umzüge: Deshalb kommen Objekte zur Auktion. * Wer kauft…
  continue reading
 
Manche Fussballspiele sind mehr als Sportereignisse. So auch das Spiel zwischen der DDR und der BRD am 22. Juni 1974 an der Fussball-WM in Westdeutschland. Der Journalist und Autor Ronald Reng hat die Geschichte des Spiels aufgearbeitet und erzählt so ein ganzes Kapitel deutscher Zeitgeschichte. Nur ein einziges Mal treffen die Mannschaften der BRD…
  continue reading
 
Die moderne Chirurgie hat seit den ersten dokumentierten chirurgischen Eingriffen im alten Ägypten einen langen Weg zurückgelegt. Fortschritte in der Technologie haben das Fachgebiet revolutioniert und Chirurgen in die Lage versetzt, Eingriffe durchzuführen, die einst als unmöglich galten. Doch wie kann es weitergehen? Und werden uns einmal ausschl…
  continue reading
 
Anna Louisa Karsch war eine Ausnahmeerscheinung im 18. Jahrhundert: Als Frau aus ärmlichen Verhältnissen sorgte sie als Stehgreifdichterin für Furore und konnte von ihrer Dichtkunst sogar leben. Neben ihrem Talent fürs Dichten hatte sie eine Gabe fürs Netzwerken und baute sich einen Förderkreis auf. * 1722 wurde Anna Louisa Karsch als Tochter eines…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich über HPU, da ich letzte Woche herausgefunden habe, dass es mich selbst betrifft. Da diese Erkrankung noch ziemlich unbekannt ist, möchte ich aufklären, was eine HPU genau ist und wie sich die Stoffwechselstörung auf deinen Körper auswirkt. Ich erkläre dir auch, welche Symptome zu einer HPU gehören und welche Möglichkeite…
  continue reading
 
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-6662be586094d"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/kuechen-funk.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/2762","data":{"version":5,"show":{"title":"K\u00fcchen-Funk","subtitle":"Zwei K\u00f6che quatschen \u00fcber Essen & Tr…
  continue reading
 
Die Schweiz gilt als «Vereinsweltmeisterin». Der Soziologe Markus Lamprecht beleuchtet die Motivation für ein Engagement im Verein und die Stabilität dieser Organisationsform. Elisabeth Schweighauser hat in Bottmingen soziale Projekte konzipiert und umgesetzt, mit Gleichgesinnten, in einem Verein. * Vereine halten die Gesellschaft zusammen. * Mit G…
  continue reading
 
im Gespräch mit Boris Rogosch Mein Gesprächspartner in dieser Episode ist Jo (Johannes Riffelmacher) von Salt & Silver.Die Jungs von Salt & Silver betreiben zwei Restaurants in Hamburg St.Pauli und eins am Strand von St.Peter-Ording - und ihre Geschichte ist einfach großartig.Die geht ungefähr so: die beiden Jugendfreunde - Jo und Cozy - sitzen vor…
  continue reading
 
Im Sommer kommt das Einsiedler Welttheater hundert Jahre nach der ersten Spielzeit zum 17. Mal als Freilichttheater vor der barocken Klosterkirche zur Aufführung. Die zeitgenössische Nachdichtung des barocken Moralspiels hat Lukas Bärfuss verfasst, Büchnerpreisträger und eminent politischer Autor. Im Gespräch gibt der Autor Lukas Bärfuss Auskunft ü…
  continue reading
 
Ein Drittel aller Lebensmittel in der Schweiz landet im Müll. Deshalb fordern Foodsave-Bankette zu mehr Wertschätzung auf: Einmal im Jahr gibt es an verschiedenen Orten ein Festessen aus Überschüssen. Dahinter steht der Verein Foodwaste.ch, der sich gegen die Verschwendung engagiert. * Ein Besuch beim Foodsave-Bankett in Münsingen bei Bern: Freiwil…
  continue reading
 
Heute möchte ich dir mein Buch vorstellen, dass du dir seit dem 01.06.2024 überall, wo es Bücher gibt, kaufen kannst. Ich teile meine Erfahrungen mit dir, wie es mir ergangen ist bei der Erstellung meines ersten Buches mit einem Verlag, dass ich nun nach einem Jahr Arbeit endlich in Händen halten darf. Ich erkläre dir, wie ich das Buch aufgeteilt u…
  continue reading
 
Urs Habegger verweigert nach einem Schicksals-Schlag die Sozialhilfe und verdient Geld als Heft-Verkäufer in einer Unterführung. Dort sammelt er Geschichten, die ihn nach vielen Lebens-Wendungen zum Buch-Autor machen. Eine Erfolgs-Geschichte, die auch die Mängel des Schweizer Sozialstaates aufzeigt. Der gelernte Schriftsetzer Urs Habegger steht bes…
  continue reading
 
In den frühen Jahren des Sports trugen Athleten oft einfache, nicht speziell angefertigte Kleidung. Diese bestand häufig aus Baumwolle oder Wolle und war nicht immer besonders atmungsaktiv oder komfortabel. In den 1970er Jahren kam es zur Einfürhung von leichteren und schnelltrocknenderen Materialien wie Polyester und Nylon. In den letzten Jahrzehn…
  continue reading
 
Franz Kafka lästerte gerne über seine Familie. Er wohne «im Hauptquartier des Lärms», schrieb er 1911 in sein Tagebuch. Doch bis zu seinem Tod 1924 blieb er das Zentrum dieser Familie. Nicht nur bei den Eltern, auch bei seinen drei Schwestern stand er immer an erster Stelle. Der Kafka-Forscher Hans-Gerd Koch präsentiert in «Kafkas Familie. Ein Foto…
  continue reading
 
In dieser Folge erkläre ich euch alles rund um das Thema Brain Fog. Leider bleibt dieser Zustand häufig unerkannt und darunter leidet unsere Konzentrationsfähigkeit und Klarheit beim Denken. Dies liegt daran, dass Personen sich unter anderem damit abfinden und es dem Alter zuschreiben. Ich gehe außerdem darauf ein, was du machen kannst, um Brain Fo…
  continue reading
 
Das Filmfestival von Cannes ist die Olympiade des Kinos. Kein anderes Festival mischt dermassen gekonnt Glamour und PR, Kunst und Kommerz. Wie wirkungsvoll feiert «le festival» dieses Jahr das Kino und seine Kunst? Michael Sennhauser diskutiert mit Katja Nicodemus und Anke Leweke. Die Aufmerksamkeit von Cannes hilft dem Autorenfilm, aber auch den K…
  continue reading
 
Die Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose nimmt zu. 18'000 Menschen sind hierzulande betroffen, 73 Prozent davon sind Frauen. Bei der letzten Erhebung waren es noch 15'000 MS-Betroffene. Der markante Anstieg in nur wenigen Jahren ist rätselhaft. Die gute Nachricht: MS kann man heute gut behandeln. * MS ist ein Einschnitt ins Leben. Doch die Diagnos…
  continue reading
 
Boris Rogosch und Jonas Hauke unterwegs in Norditalien Für diese Episode habe ich mich auf Entdeckungsreise nach Norditalien begeben, genauer gesagt in die Lombardei an den Lago D'iseo und die Schaumweinregion Franciacorta. Wo liegt das genau? Ziemlich genau zwischen Bergamo und Brescia und ca.1 Autostunde von Mailand entfernt. Der Iseosee und die …
  continue reading
 
Die Journalistin Ciani-Sophia Hoeder seziert das Aufstiegsversprechen «Vom Tellerwäscher zum Millionär» als Mythos. Anhand von Working Poors zeigt sie auf, inwiefern das Postulat der Chancengleichheit im Bildungssystem nur selten erfüllt wird. Ciani-Sophia Hoeder wuchs als Tochter einer alleinerziehenden Busfahrerin in Berlin in Armut auf. In ihrem…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge rede ich mit Psychologin Hannah Blankenberg über Ernährung, Familie und wir erzählen einige persönliche Geschichten. Wir reden über interessante Lebensmittelkombinationen und auch über Essen und Getränke, die wir gar nicht ausstehen können. Ich spreche mit Hannah auch darüber, wie sich der Umgang mit Essen der Eltern auf Kind…
  continue reading
 
Pfingsten steht vor der Tür. Pfingsten, das «Geburtsfest der Kirche». Doch wie geht es diesem «Kind», das längst erwachsen geworden ist, wie geht es der Kirche heute? Und welche Rolle spielt Theologie dabei? Gespräch mit dem Basler Theologie-Professor Reinhold Bernhardt. Menschen kehren den grossen Kirchen massenhaft den Rücken. Und immer weniger j…
  continue reading
 
Vor hundert Jahren feierte die Schweiz zu Jazz. Eingeheizt haben einheimische Tanzorchester wie einige Jahre später Teddy Stauffers Original Teddies. Damals waren sie Anführer einer Jugendbewegung, die in ihrer Breitenwirkung als erstes Pop-Phänomen der Schweiz gesehen werden kann. Diese Musiker waren Schwerstarbeiter. Stundenlang spielten sie zum …
  continue reading
 
Plastik ist schlecht für die Umwelt – das ist mittlerweile common sense und auch deswegen gibt es inzwischen eine Reihe an alternativen Verpackungsmöglichkeiten. Leider brauchen die meisten davon ebenfalls mehrere Monate bis Jahre, um vollständig abgebaut zu werden und haben somit einen negativen Einfluss auf die Umwelt. Das österreichische Unterne…
  continue reading
 
Mit seinen Soloauftritten füllt der US-Pianist Fred Hersch die renommiertesten Konzertsäle der Welt und begeistert Jazz- und Klassikfans gleichermassen. Sein Leben auf Tournee ist aber nicht ohne grosse Strapazen – insbesondere deshalb, weil er sich in den frühen 80ern mit HIV angesteckt hat. Langzeitüberlebende aus der frühen AIDS-Krise sind heutz…
  continue reading
 
In dieser Folge beantworte ich wieder eure Fragen zu den Themen Gesundheit, Ernährung und dem weiblichen Zyklus. Dieses Mal geht es um: Eisenmangel im hohen Alter Konjakwurzelpulver Antriebslosigkeit am Morgen Schmerzhafte Perioden Alternative zu Kaugummi schnelle Mahlzeiten ——————————————————— Im Podcast erwähnt: ⁠Eisen von Next Vital⁠⁠ ⁠⁠⁠– Rabat…
  continue reading
 
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-6662be5863e2e"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/kuechen-funk.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/2759","data":{"version":5,"show":{"title":"K\u00fcchen-Funk","subtitle":"Zwei K\u00f6che quatschen \u00fcber Essen & Tr…
  continue reading
 
Dort hinschauen, wo sonst niemand hinblickt. Dies tut die mehrfach preisgekrönte und in Paris lebende deutsche Autorin Anne Weber in ihrem aktuellen Buch «Bannmeilen»: Sie erkundet die Banlieues. Anne Weber ist zu Gast bei Felix Münger im «Kultur-Talk» live von den Solothurner Literaturtagen. Bei ihren Streifzügen erforscht Anne Weber behutsam die …
  continue reading
 
im Gespräch mit Boris Rogosch In dieser Episode haben wir das Vergnügen, mit André Stolle, dem Küchenchef und Inhaber, des mit einem Michelinstern ausgezeichneten Restaurants „The Lisbeth“ in Hamburg, zu sprechen. Das „The Lisbeth“ befindet sich in einer historischen Straße, der Deichstraße in der Hamburger Altstadt, und André beschreibt sein eher …
  continue reading
 
Seit dem Kindesalter durchkämmt Werner Brogli die 15 Quadratkilometer des Möhliner Feldes. Und er findet. Werkzeuge, Siedlungsplätze, eine Steinbeil-Werkstatt, Pfeilspitzen aus der Steinzeit. Sein Wissen hat er sich selbst angeeignet. Welche Chancen und Risiken birgt archäologische Laienforschung? * Was im Boden liegt, gehört der Allgemeinheit. * M…
  continue reading
 
In dieser Folge teile ich meine persönliche Geschichte mit dir. Ich erzähle dir, wie mich der plötzliche Tod meines Vaters dazu veranlasst hat, mich intensiv mit meiner eigenen Gesundheit zu beschäftigen. Außerdem gehe ich auf die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung der Gesundheit und wie Stress und andere Faktoren zu Herz-Kreislauf-Erkranku…
  continue reading
 
Die Biennale Venedig, eines der grossen Kunstevents, die auch über die Kunstwelt hinaus bekannt sind, blickt in diesem Jahr in den globalen Süden. «Stranieri Ovunque – Foreigners Everywhere», steht als Titel über der diesjährigen Biennale. Fremde überall. Es geht um Fremdheit, um Einwanderer, Auswandererinnen, Menschen zwischen Kulturen, Nationen, …
  continue reading
 
Sie ist eine Ausnahmeerscheinung ihrer Zeit: Christine de Pizan (1364 bis etwa 1430) ist die erste französischsprachige Schriftstellerin, die von ihrer Arbeit leben kann. Sie gilt als eine der ersten Verlegerinnen. Und: Sie setzt sich vehement für die Frauenrechte ein. * Wie wird Christine de Pizan von einer vergleichsweise unbekannten Autorin zur …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung