Management für die Ohren - Das Audiojournal für Führungskräfte
…
continue reading
Präsentiert von SAP Training and Adoption
…
continue reading
Company's Podcast Schoellerbank about Finance, Wealth and Asset Management Rechtliche Hinweise: Die vorliegende Marketingmitteilung stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Insbesondere ist sie kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen banktypischen Produkten sowie keine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss einer „Vermögensverwaltung“ zu stellen. Sie dient nur der Erstinformation und kann eine auf die individuellen Verhältnisse ...
…
continue reading
Frankfurt Main Finance vereint als Finanzplatzinitiative alle maßgeblichen Akteure, die den Standort auch im internationalen Wettbewerb voranbringen. Dabei geht es um weit mehr als einen Markt. Es geht um die Menschen, die ihn bewegen und attraktiv machen. In diesem Podcast führen sie an ihre „Lieblingsorte“ in Frankfurt. Dadurch präsentieren sie den Standort auf eine ganz persönliche Weise und aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln - ohne aktuelle Finanzthemen aus den Augen zu verlieren. S ...
…
continue reading
Mit Mikrofon und Recorder im Gepäck hat frühstarter spannende Unternehmen besucht und interessante Einblicke in die Arbeitswelt erhalten. Im Podcast-Format haben Jasper und Lia Mitarbeiter interviewt, die viele Geschichten zu erzählen haben und aus unterschiedlichen Berufsfelder kommen. Herausgekommen sind Gespräche mit Teamleitern, Kreativen und Softwareentwicklern. Mehr Informationen auch zu den einzelnen Episoden und Unternehmen findest du unter: www.fruehstarter.net/podcast
…
continue reading
1
ENC378 – Die Triple Transformation mit Künstlicher Intelligenz, Resilienz und Nachhaltigkeit mit Benedikt Gieger
49:24
49:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:24Wie gelingt Unternehmen die Integration von Künstlicher Intelligenz, Nachhaltigkeit und Resilienz in eine ganzheitliche Strategie? In dieser Episode hören wir Benedikt Gieger, Produktmanager bei SAP und ehemaliger Industry Fellow beim World Economic Forum (WEF), über sein Modell der „Triple Transformation“. Benedikt teilt seine Erfahrung aus Forsch…
…
continue reading
1
ENC377 – KI Weiterbildung: Wie können Kompetenzen in künstlicher Intelligenz entwickelt werden?
39:26
39:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:26In dieser Episode spricht Christoph Haffner mit Thomas Jenewein darüber, wie man KI Skills entwickeln kann. Beide schauen darauf warum das wichtig ist, welche KI Skills es allgemein gibt und wie man solche KI Skill-Frameworks nutzen kann. Es geht auch um die verschiedene Lernformen, vom formellen Lernen über Peer-Learning bis hin zum Hands-On-Lerne…
…
continue reading
1
ENC376 – Change Management bei Hapag-Lloyds SAP S/4HANA Finance Transformation – Einblicke von Dulaan Punsag-Odefey
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21In dieser Folge hören wir Dulaan Punsag-Odefey (kurz Dulana), Organizational Change Management Lead im SAP S/4HANA Finance Digital Transformation Programm “fast4ward” bei Hapag-Lloyd. Dulana gewährt spannende Einblicke, wie Change Readiness Assessments, Pulse Checks und lokale Präsenz dazu beitragen, Akzeptanz und Produktivität in einem globalen Tr…
…
continue reading
1
ENC375 – Von der Tatort-Ermittlung zur SAP-Transformation - Was SAP Projekt- und Change-ManagerInnen von der Kriminalpolizei lernen können
38:55
38:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:55Jana-Luisa Witte kennt beide Welten: Als ehemalige Kriminalpolizistin und heute Gründerin sowie Profilerin von Sprint Concept teilt sie im Podcast Ihre Reise und Analogien von der Ermittlungsarbeit in die IT-Welt. Wie funktioniert digitale Spurensicherung in SAP-Projekten? Welche Rolle spielt Profiling bei der Stakeholder-Analyse? Und was haben Col…
…
continue reading
1
ENC374 – KI-Agenten bei SAP: Überblick, Beispiele, Nutzung und Adoption mit Jochen Schneider
56:59
56:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:59Jochen Schneider ist Head of AI bei SAP BTP und erklärt in dieser Episode, was KI-Agenten sind, was sie ausmacht und wie ihre Einführung aussehen kann. Wir beleuchten Use Cases beispielsweise im Personalwesen, in der Software–Entwicklung bis hin zum Kundenservice. Und wir schauen, wie verschiedene Elemente wie SAP-Joule, der Agent Builder in Joule …
…
continue reading
1
ENC373 – Wie HR mit KI das Recruiting als Frühwarnsystem und zur Personalentwicklung nutzen kann
42:00
42:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:00Wie verändert Künstliche Intelligenz die Personalarbeit? In dieser Episode reden wir mit Florian Feltes, dem CEO & Co-Founder von Zortify sowie Professor für HR and Digital Leadership. Er schildert wie KI das Recruiting mit psychometrischen Tests unterstützt und man mit den Daten durchgängige Talent Journeys bis hin zur Früherkennung kontraprodukti…
…
continue reading
1
ENC372 – Digitale Lernbegleitung durch Ailentis, mit Laura Karim
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57Die meisten Weiterbildungen enden, sobald man den Raum verlässt. Das Gelernte verblasst schnell. Doch was, wenn Lernen ein Prozess wäre, der direkt im Alltag stattfindet? Dr. Laura Karim, Neurowissenschaftlerin und CEO von Ailentis, hat es sich zur Mission gemacht, genau diese Vision zu verwirklichen. Als Finalistin des HR Innovation Award 2025 erk…
…
continue reading
1
ENC371 – Digital Adoption mit WalkMe aus SAP Partner-Perspektive
52:09
52:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:09Wie gelingt digitale Adoption in SAP-Umgebungen? Martin Krömer von DGTL Ventures teilt seine Erfahrungen als WalkMe-Partner und erklärt, wie Digital Adoption Platformen (DAP) Unternehmen unterstützen und Prozesse beschleunigen können. Wir reden über konkrete Einführungsstrategien, Erfolgsmessung/ ROI und wie WalkMe das traditionelle Lernen transfor…
…
continue reading
1
18. Ausgabe | Kapitalmarktausblick 4. Quartal 2025 und Aktuelles zu Börsen und Geldanlage
39:10
39:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:10Die Ausgangslage auf den Kapitalmärkten für das 4. Quartal 2025 könnte kaum widersprüchlicher sein: In Europa belasten die politische Krise in Frankreich, schwache Produktivität und ein starker Euro, während in den USA trotz einer abkühlenden Konjunktur solide Fundamentaldaten, hohe Innovationsausgaben und die Stärke des Technologiesektors für Rück…
…
continue reading
1
ENC370 – Flowit - ein KI gestützter Coach für Feedback und Mitarbeiterentwicklung
18:18
18:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:18In dieser Episode hören wir Mark Sarifidis von Flowit, einem digitalen Coach für Feedback und Entwicklung der 2025 den HR Innovation Award gewonnen hat in der Kategorie Learning & Development. Mark stellt Flowit kurz vor, die Geschichte dahinter sowie die Nutzung in der Praxis. Interessant ist, dass sich dieses Angebot dediziert an eine unterversor…
…
continue reading
1
17. Ausgabe | Zinsen, Inflation und Politik – Ein Blick auf die globalen Anleihenmärkte
50:46
50:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:46Die Anleihen- und Zinsmärkte stehen derzeit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit in der Anlagewelt. Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank markiert einen möglichen Wendepunkt: Während in den USA die Diskussion zwischen Wachstum und Inflation neu aufflammt, sieht sich die Europäische Zentralbank in einer vergleichsweise komfortablen Position. Steigen…
…
continue reading
1
ENC369 – Immersives Soft Skills-Training mit KI für alle mit 3spin Learning
20:08
20:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:08Thomas Hoger ist Co-Founder von 3spin Learning, die im Jahr 2025 Finalist im HR Innovation Award sind. Im Podcast schildert Thomas was diese Lösung ausmacht: fertige immersive digitale Lernangebote mit Rollenspielen für Soft Skills sowie eine einfach zu nutzende Autorenumgebung im Web und VR. Wir diskutieren die Zukunft von immersiven AR/VR Lernang…
…
continue reading
1
ENC368 – Community - ein Motor für Wandel, Entwicklung und Innovation – Insights aus dem neuen Buch von Tanja Laub
50:35
50:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:35Wie entstehen Communities, die wirklich verbinden – und nicht nur Menschen als Publikum nebeneinanderstellen? In dieser Episode spricht Thomas Jenewein mit Tanja Laub über ihr neues Buch „Community“. Tanja ist Community Strategin und berät Firmen beim Aufbau von Communities und teilt praxisnahe Einblicke in Aufbau, Nutzen und Erfolgsfaktoren von Co…
…
continue reading
1
OTTO - A PEOPLE COMPANY. DRIVEN BY TECHNOLOGY.
26:16
26:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:16In dieser Folge spreche ich mit Nele und Sophia von OTTO darüber, was euch hier im Rahmen einer Werkstudierendentätigkeit oder eines Praktikums erwartet und worauf ihr euch freuen könnt. Wir stellen euch das Students@OTTO Netzwerk vor, in dem ihr ab Tag 1 ein fester Teil seid. Ihr erfahrt, wie die Onboarding-Woche abläuft und warum ein Praktikum od…
…
continue reading
1
ENC367 – Von der Einführung zur Skalierung - Nestlés Digital Adoption-Strategie mit WalkMe mit Patrick Fueldner
25:41
25:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:41Patrick Fueldner von Nestlé zeigt in seinem Knowledge Café am SAP Learning and Adoption Forum 2025, warum WalkMe nicht Learning ist, sondern vielmehr ein Digital-Adoption-Hebel: Nicht einfach nur Wissen anhäufen, sondern im richtigen Moment das Richtige tun. Seit 2019 erzielt Nestlé messbare Effekte – 163.000 eingesparte Stunden pro Quartal, 80% be…
…
continue reading
1
ENC366 – Das Business Transformation-, CFO- und Finance AI-Lab als Startpunkt einer Transformations-Reise
48:23
48:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:23Wie starten erfolgreiche Transformationsprojekte? Christina Lehmann und Katja Wenzel sind beide Strategieberaterinnen für Transformationsthemen bei SAP im Bereich Finance Advisory. Im Podcast zeigen sie, wie Business Transformation-, CFO- und Finance AI-Labs als Katalysator und Startpunkt für Transformationen wirken können. Von der Vorbereitung und…
…
continue reading
1
ENC365 – Wie KI-Agenten und vernetzte Ökosysteme die Wirtschaft und Gesellschaft transformieren mit Winfried Felser
51:59
51:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:59Am Rande des SAP Learning and Adoption Forums 2025 in Walldorf haben Christoph Haffner und Winfried Felser die Gelegenheit genutzt, um spontan einige Gedanken zu Entwickeln, inwiefern Ökosysteme und Künstliche Intelligenz zusammenhängen. Gewissermaßen “Sprechendes Denken”, wie es der Podcaster Moritz Klenk in einem anderen Kontext einmal genannt ha…
…
continue reading
1
ENC364 – Wie Behavioral Economics und Nudging das Lernen im Arbeitsfluss verbessert mit Jule Deges
48:27
48:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:27Wie können Erkenntnisse aus der Psychologie zu Nudging das Workplace Learning verbessern? Thomas spricht in dieser Episode mit der Expertin und Beraterin Jule Deges über Nudging-Strategien für informelles Lernen, das Oktagon-Modell als Framework und den Unterschied zwischen Manipulation und “Positive Nudging”. Wir schauen auf Entscheidungsarchitekt…
…
continue reading
1
ENC363 – Trends in Corporate Learning – mehr als KI?
17:46
17:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:46Jochen Robes, Weiterbildungsblogger und Hochschullehrer, analysiert die wachsende Kluft zwischen theoretischen KI-Kompetenzmodellen und deren praktischer Umsetzung in Unternehmen. Seine Kernbotschaft: Trotz klar definierter Kompetenzmodelle können Mitarbeitende mit dem rasanten Tempo der KI-Integration in Geschäftsstrategien kaum Schritt halten. He…
…
continue reading
1
ENC362 – Superkräfte bei Mitarbeitenden - Was ist wichtig aus HR und People Sicht?
11:13
11:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:13Eva Stock, CMO & CHRO comspace plädiert für einen Paradigmenwechsel von der traditionellen Schwächenfokussierung hin zur bewussten Förderung individueller menschlicher Stärken – den “Superkräften” wie sie meint. Was sind diese Superkräfte? Empathie, die Türen öffnet. Klarheit, die Wege weist. Humor, der Brücken baut. Oder strukturelles Denken, das …
…
continue reading
1
ENC361 – Appet-ai-te for disruption und was KI von SAP damit zu tun hat
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49Timo Deiner, CTO SAP MEE, erklärt im Lightning Talk, der auf dem SAP Learning und Adoption Forum 2025 aufgenommen wurde, warum wir uns mitten in einer exponentiellen KI-Revolution befinden. Bei SAP zeigt sich das konkret: Von 90 KI-Use Cases im Oktober auf geplante 430 bis Jahresende. Deiner sieht 2025 als Wendejahr, in dem der KI-Hype in praktisch…
…
continue reading
1
ENC360 – Strategie und Skalierung von Business AI in der Praxis mit Patrick Kohler
47:09
47:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:09Patrick Kohler, Head of Business AI Strategy & Advisory bei SAP, teilt praxiserprobte Erfahrungen zur Entwicklung einer Strategie für Business AI und zur erfolgreichen Skalierung von KI-Projekten. Vom “House of Business AI”-Framework über Agentic AI bis zu konkreten Change-Management-Ansätzen: Im Podcast erfahrt ihr, wie Kunden bereits SAP Business…
…
continue reading
1
ENC359 – Authentizität, Emotionen und mentale Superkräfte mit Olympia Gewinnerin Yemisi Ogunleye
30:35
30:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:35Wie überträgt man olympische Erfolgsprinzipien in die Unternehmenswelt? Yemisi Ogunleye, die 25-jährige Olympiasiegerin im Kugelstoßen, teilt in dieser Episode ihre Erfahrungen mit Veränderungen und mentaler Stärke. Sie zeigt, wie Veränderungen als Chancen begriffen, Rückschläge als Lernquellen genutzt und durch Authentizität Höchstleistungen errei…
…
continue reading
1
ENC358 – Audiographie des SAP Learning and Adoption Forums 2025
54:10
54:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:10Am 25.06.2025 fand das SAP Learning und Adoption Forum in Walldorf und hybrid statt. Christoph Haffner hat dazu den Education NewsCast Podcast vor Ort vertreten und am Vorabend zusammen mit Lola Klan Reyes einige Stimmen zu den Erwartungen eingesammelt. Zum Event haben wir am Podcast-Tisch mit verschiedenen Teilnehmenden gesprochen, wo sie ihre Ein…
…
continue reading
1
ENC357 – Design Thinking trifft künstliche Intelligenz mit Samuel Tschepe, HPI D-School
48:02
48:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:02Samuel Tschepe ist Team Lead für Design Thinking-Programme für Professionals an der HPI d-school des Hasso-Plattner-Instituts und wir besprechen die Rolle von künstlicher Intelligenz im Design Thinking. Vom Analyst, Nutzer, kreativen Partner über Designer bis Coach können unterschiedliche Aufgaben nicht nur verbessert, sondern auf ein neues, andere…
…
continue reading
1
16. Ausgabe | In Gesundheit investieren: Anlageperspektiven im Health-Care-Sektor
33:44
33:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:44Das Gesundheitswesen steht weltweit vor vielen Herausforderungen, die sowohl strukturelle als auch gesellschaftliche Veränderungen erfordern. Eine der größten Herausforderungen ist der demografische Wandel: Die Bevölkerung wird immer älter, wodurch der Bedarf an medizinischer Versorgung, Pflege und chronischer Krankheitsbehandlung stark ansteigt. G…
…
continue reading
1
ENC356 – Erfolgreiche Post-Merger-Integration: Kultur, Kommunikation, Kennzahlen
52:50
52:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:50Was passiert eigentlich nach dem Handschlag beim großen Deal? Warum scheitern so viele Unternehmensübernahmen trotz klarem Business Case – und was braucht es wirklich, damit aus zwei Firmen ein starkes neues Unternehmen wird? In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die oft unterschätzte Königsdisziplin im M&A-Prozess: die Post-Merger-Integration.…
…
continue reading
1
ENC355 – Die SAP Integrated Toolchain zur Digitalisierung, Modernisierung und End-to-End Transformation von SAP Einführung und Betrieb
25:39
25:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:39In dieser Episode des EducationNewscast erfahren wir von Florian Hofstädter, Senior Business-Consultant bei SAP, mehr über SAPs Integrated Toolchain. Dieses umfassendes Framework aus integrierten SAP- und Partner-Tools (wie LeanIX, Signavio, Cloud ALM, SolMan, Tricentis oder WalkMe) unterstützt, automatisiert und integriert alle Phasen der digitale…
…
continue reading
1
ENC354 – Nutzung von generativer KI durch Führungskräfte: Use Cases, Tips und spannende Tools
47:51
47:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:51In dieser Episode des EducationNewsCast hören wir Martin Kompan über die transformative Kraft generativer KI im Führungsalltag. Martin teilt als erfahrener Change-Management-Experte und Entwickler des “Transformation Journey”-Frameworks wertvolle Einblicke, welche Management-Aufgaben sich besonders für KI-Unterstützung eignen und wie sich der Führu…
…
continue reading
1
ENC353 – Wie Leistung in Organisationen mit Lernkultur und HR Innovationen zusammenhängt mit Prof. Simon Werther
35:25
35:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:25In dieser Episode hören wir Prof. Simon Werther, der Professor für Leadership an der Hochschule München ist, Diplom-Psychologe, Autor, Speaker und Unternehmer sowie Board Member bei HRinstruments. Simon schildert die wissenschaftliche Sicht auf Leistung in Unternehmen. Wir beleuchten evidenzbasierte Erkenntnisse aus der Psychologie, die zeigen, wie…
…
continue reading
1
ENC352 – Generative KI in der Wissensarbeit und Personalentwicklung: Nutzung und Veränderungen
48:27
48:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:27Christoph Meier, Leiter des Swiss Competence Center for Innovations in Learning (scil) an der Universität St. Gallen, präsentiert in dieser Episode einen Arbeitsbericht, der auf mehr als 30 aktuellen Studien zur Auswirkung generativer KI auf Arbeitsprozesse und Beschäftigungsverhältnisse in Organisationen basiert. Der Bericht untersucht, wie genera…
…
continue reading
1
ENC351 – SAP Community Events and Programs
32:53
32:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:53In this episode we explore the world of SAP Community events and programs with Laura Schmitz who leads the community events strategy and concept and Katherine Kenneally who is managing the SAP Champions program and several community initiatives. You can discover various event types, from global conferences like SAP TechEd to local meet-ups like SAP…
…
continue reading
1
ENC350 – Introduction and Update to SAP Community with Josh Bentley
55:12
55:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:12In this episode we explore the evolution and impact of the SAP Community with Josh Bentley, Senior Director for Community Advocacy at SAP. Josh shares his journey with SAP as a newcomer to where he is now, helping foster community engagement, and the secret behind the color of his beard (well not the whole secret). After giving an overview on the C…
…
continue reading
1
ENC349 – Menschen-zentriertes Design von Business AI mit Beate Riefer vom SAP Apphaus
39:04
39:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:04Beate Riefer ist Design Strategin am SAP Apphaus. Dort entwickelt und moderiert Sie unter anderem Workshops zum Design von Anwendungen von generativer künstlicher Intelligenz. Im Podcast schildert Beate die Ziele, Agenda und Ablauf dieses Workshops. Wir lernen dabei auch verschiedene Methoden kennen wie den Idea Napkin, die Experience Journey Map o…
…
continue reading
1
ENC348 – lernOS Leitfaden zu Change-Management in IT Projekten
19:44
19:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:44In dieser Episode sprechen Thomas Jenewein und Christoph Haffner über Change Management in IT-Projekten und den neuen lernOS Leitfaden dazu. Der Leitfaden der open Source nach Creative Commons verfügbar ist, eignet sich als praktische Lernressource für alle, die in Change-Projekten involviert sind, selbst aber (noch) keine Change-Management-Experte…
…
continue reading
1
ENC347 – Book Review – SAP Activate: Project Management for SAP S/4HANA Cloud and SAP S/4HANA
36:49
36:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:49In this episode of Education Newscast, Christoph Haffner interviews Sven Denecken and Jan Musil, authors of the book “SAP Activate: Project Management for SAP S/4HANA Cloud and SAP S/4HANA.” They discuss the book’s basic concepts, emphasize the importance of project management strategies for SAP implementation projects, and share their experiences …
…
continue reading
1
ENC346 – Zertifizierung in SAP Produkten und Technologien: Neuerungen und Tips zur Vorbereitung
36:22
36:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:22In dieser Episode spricht Suzanne Heiob, Produktmanagerin für Zertifizierungen bei SAP, über die wichtigsten Änderungen im Zertifizierungsprogramm 2025. Dabei werden sowohl die Erstzertifizierung (“Get Certified”) als auch die Rezertifizierung (“Stay Certified”) behandelt. Wir erfahren mehr über die Hintergründe dieser Neuerungen und wie sie sich s…
…
continue reading
1
ENC345 – Digital Adoption Plattformen in der Praxis: WalkMe bei der Deutschen Telekom
34:27
34:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:27In dieser Episode des EducationNewscast berichtet Laura Hartmann über Digital Adoption und den Einsatz von WalkMe. Laura ist Portfolio Element Lead Digital Adoption bei der Telekom MMS und teilt ihre Erfahrungen bei der Deutschen Telekom und anderen Unternehmen. Sie erläutert die Anwendung von WalkMe in Bereichen wie Onboarding oder Support und gib…
…
continue reading
1
15. Ausgabe | Kapitalmarktausblick 2. Quartal 2025 und aktuelle Börsenthemen
39:23
39:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:23Der Winter ist vorbei und nicht nur die Natur, sondern auch Finanzmärkte befinden sich in einem Zustand des Umbruchs. Was einst als goldene Ära exponentiellen Wachstums begann, hat sich in kürzester Zeit in eine Phase wachsender Unsicherheit verwandelt. Der seit rund zwei Jahren anhaltende Aufwärtstrend, der vor allem bei großen Technologieunterneh…
…
continue reading
1
ENC344 – Wie Künstliche Intelligenz Learning & Development neu definiert – mit Einblicken von Swiss Re
31:51
31:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:51In dieser Folge des EducationNewscast spricht Gabriel Schaepman, VP Talent & Culture bei Swiss Re, darüber, wie Generative KI die Lern- und Talententwicklung in einem globalen Unternehmen verändert. Gabriel teilt praxisnahe Einblicke, wie Tools wie ChatGPT, Copilot oder Perplexity im Alltag eingesetzt werden – nicht als Showcases, sondern um echte …
…
continue reading
1
ENC343 – KI-Ethik bei SAP: Verantwortungsvolle Innovation mit Dr. Bettina Laugwitz
47:11
47:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:11In dieser Episode berichtet Dr. Bettina Laugwitz, die bei SAP das Thema KI-Ethik verantwortet, von SAPs Ansatz zur ethischen Entwicklung und Implementierung von künstlicher Intelligenz. Sie erläutert, wie SAP ethische Prinzipien in der KI-Entwicklung konkret umsetzt und wie dabei die Governance und das organisatorische Modell aussehen. Bettina refl…
…
continue reading
1
ENC342 – SAP Training und Zertifizierung: Überblick und Updates 2025
26:22
26:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:22In dieser Episode wird Thomas Jenewein von Christoph Haffner interviewed. Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Formate, um SAP zu Lernen: ob trainergeführte Kurse in Schulungszentren, virtuell und gemischte Formate. Besonders digitale Lernangebote werden gerade stark ausgebaut – sei es kostenfreie online Lerninhalte oder die zusätzlichen An…
…
continue reading
1
ENC341 – NewWork 2025: Zwischen Vision und Realität mit Kira Marie Cremer
34:25
34:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:25In dieser Folge haben wir die Autorin, Dozentin und Podcasterin Kira Marie Cremer zu Gast. Wir diskutieren die Zukunft der Arbeit und entmystifizieren gängige New Work-Vorurteile in einem Rollenspiel. Kira teilt ihre Sicht und Definition von NewWork – und wir beleuchten aktuelle Trends, Herausforderungen von New Work sowie den Einfluss von KI auf d…
…
continue reading
1
ENC340 – Workflow Learning at McKinsey: Solving Global Performance Challenges
32:14
32:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:14In this episode, Malwina Karolczyk-Sliwa who is Learning Manager at McKinsey shares her insights about workflow learning and performance support. Malwina shares her definition of workflow learning, discusses use cases like onboarding or to improve consistency and business continuity. Malwina also shares a real life case study about a digital coach …
…
continue reading
1
ENC339 – Karriere im KI-Zeitalter: Insider-Tipps von Executive Recruiterin Diana Gajic
45:26
45:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:26In dieser Folge des EducationNewscast ist Diana Gajic, executive Recruiterin bei SAP zu Gast. Sie teilt wertvolle Tipps für Bewerber und einstellende Manager, diskutiert wichtige Skills der Zukunft und beleuchtet den Einfluss von künstlicher Intelligenz auf Recruitingprozesse. Dabei geht es nicht nur um Tips zur Gestaltung des CVs oder für Intervie…
…
continue reading
1
14. Ausgabe | Europäische Aktien: attraktive Anlagemöglichkeiten in einem herausfordernden Marktumfeld
25:50
25:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:50In dieser Ausgabe des mehr vermögen Podcasts sprechen Jakob Frauenschuh, leitender Aktienmanager der Schoellerbank Vermögensverwaltung, und Pressesprecher Marcus Hirschvogl über die Attraktivität europäischer Aktien im aktuellen Marktumfeld. Angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen, geopolitischer Unsicherheiten und globalem Wettbewerbsdruck s…
…
continue reading
1
ENC338 – Diversity, Transformation, Ökosystementwicklung und Peer-Learning bei der DATEV mit Christian Kaiser
51:05
51:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:05In dieser Ausgabe haben wir Christian Kaiser, Leiter Diversity und Transformation bei der DATEV zu Gast. Christian erläutert, wie Transformation, Diversity und Lernen zusammenhängen. Er teilt konkrete Programme und Formate wie regelmäßigen Diversity Talks, Communitys, Digicamps, Diskussionsgruppen und mehr. Zudem gibt Christian Einblick in die Ökos…
…
continue reading
1
ENC337 – Wie Künstliche Intelligenz Extended Reality (XR) verändert mit Torsten Fell
50:42
50:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:42In dieser Ausgabe des Education Newscast begrüßt Christoph Haffner nach einiger Zeit wieder Torsten Fell, Gründer und Leiter des “Institute for Immersive Learning”, um über die aktuellen Entwicklungen in Extended Reality (XR) zu sprechen, insbesondere im Hinblick auf die Verbindung zu Künstlicher Intelligenz (KI). Torsten gibt ein Update zum aktuel…
…
continue reading
1
ENC336 – Warum Change Management bei einer SAP Cloud Migration wichtig ist mit Philipp Blaesing, Siemens Healthineers und Anja Scheurer, SAP
26:50
26:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:50Philipp Blaesing ist bei Siemens Healthineers im Rahmen des RISE Programms für das Change Management und die Kommunikation verantwortlich, Anja Scheurer unterstützte als SAP Beraterin im Organizational Change Management. Im Podcast berichten beide über die Herausforderungen und Erfahrungen beim Change Management während der SAP RISE Migration. Sie …
…
continue reading
1
ENC335 – The importance of inclusive AI cultures with Prof. Payal Arora
38:00
38:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:00In this episode, we hear from Payal Arora, Professor of Inclusive AI Cultures, Media and Culture Studies at Utrecht University. She delves into the world of inclusive AI cultures and explores the different perspectives from the Global South and Global North shaping AI and tech development. We also look at practical tips for creating more diverse an…
…
continue reading