show episodes
 
Loading …
show series
 
Mehrhundehaltung Ja oder Nein ? Gründe für und gegen einen Zweithund Mehrhundehaltung wird oft mit sehr verklärten Hoffnungen angegangen. Spielpartner, kann besser alleine bleiben, hat draußen keine Ängste mehr. Die Wahrheit sieht aber meist ganz anders aus. Vor allem nicht doppelt so viel Arbeit, sondern deutlich mehr. Hier kommst du zu meinem Nul…
 
Die Crossover - Phase kann schwer sein WARUM ICH SO VIEL ÜBER STRESS BEI HUNDEN WEISS https://www.dogs-connection.de/warum-ich-so-viel-ueber-stress-bei-hunden-weiss/ Das Umsteigen ins positive Training kann erst mal schwer sein. Sehr viele Vorurteile, Mythen und Glaubenssätze, gegen die man ankämpfen muss. Und gegen die eigene Erziehung oder das Um…
 
Plötzliche Energieausbrüche, meist in Kreisbewegungen und viele Menschen fragen sich, was hat es damit eigentlich auf sich. WARUM ICH SO VIEL ÜBER STRESS BEI HUNDEN WEISS https://www.dogs-connection.de/warum-ich-so-viel-ueber-stress-bei-hunden-weiss/ Dein Hund ist nicht einfach crazy, glaube mir, das ist ganz normal. Die Frage ist nur, wie damit um…
 
Und was ist damit eigentlich gemeint? WARUM ICH SO VIEL ÜBER STRESS BEI HUNDEN WEISS https://www.dogs-connection.de/warum-ich-so-viel-ueber-stress-bei-hunden-weiss/ Werde dir erst einmal darüber klar, was für dich „Aufmerksamkeit“ eigentlich bedeutet: Ist es die ständige Orientierung an dir oder ist damit gemeint, dass er sekundenschnell ausführt w…
 
Oder ist es „Freudenpipi“? WARUM ICH SO VIEL ÜBER STRESS BEI HUNDEN WEISS https://www.dogs-connection.de/warum-ich-so-viel-ueber-stress-bei-hunden-weiss/ Hunde wollen nicht einfach pöbeln, oder sind gar absichtlich auf Krawall aus, viel lieber wollen sie Konflikten aus dem Weg gehen und greifen deshalb auf eine Vielzahl von sogenannten „Calming Sig…
 
Was ist damit überhaupt gemeint? WARUM ICH SO VIEL ÜBER STRESS BEI HUNDEN WEISS https://www.dogs-connection.de/warum-ich-so-viel-ueber-stress-bei-hunden-weiss/ Die Phrase, dass ein Hund besonders klare Führung und jemanden, der ihm Verantwortung abnimmt, brauchen würde, taucht häufiger auf Social Media und in Vermittlungsanzeigen auf. Wie so häufig…
 
Frage aus der Community WARUM ICH SO VIEL ÜBER STRESS BEI HUNDEN WEISS https://www.dogs-connection.de/warum-ich-so-viel-ueber-stress-bei-hunden-weiss/ Der mir wohl wichtigste Tipp ist, sich vorab eine Beratung zu gönnen. Welcher Hund passt denn überhaupt zu mir und meinem individuellen Leben? Was habe ich für eine Vorstellung vom Zusammenleben mit …
 
Vergesellschaftung von Hund und Katze mit Anika Moritz WARUM ICH SO VIEL ÜBER STRESS BEI HUNDEN WEISS https://www.dogs-connection.de/warum-ich-so-viel-ueber-stress-bei-hunden-weiss/ Wenn ein neues 4-beiniges Familienmitglied einzieht ist es immer aufregend. Noch aufregender wird es aber, wenn schon Hund oder Katze vorhanden ist und der jeweils ande…
 
Warum bellen Hunde? WARUM ICH SO VIEL ÜBER STRESS BEI HUNDEN WEISS https://www.dogs-connection.de/warum-ich-so-viel-ueber-stress-bei-hunden-weiss/ Das Thema Kläffen und Bellen und die Frage, was man dagegen tun könnte, beschäftigt sehr viele Hundehalter*innen. Es werden nicht nur die eigenen Nerven strapaziert, auch Nachbarschaftsstreits und Anzeig…
 
Realistisches Vorgehen, statt starrer Trainingspläne WARUM ICH SO VIEL ÜBER STRESS BEI HUNDEN WEISS https://www.dogs-connection.de/warum-ich-so-viel-ueber-stress-bei-hunden-weiss/ In dieser Folge erfährst du, warum starre Trainingspläne wie: „am Ende des Jahres soll mein Hund XY können/nicht mehr machen“, nicht hilfreich und alltagspraktikabel sind…
 
Ohne deine Ressourcen, ist keinem geholfen In dieser Folge erfährst du, warum es nicht gesund ist und schon gar nicht bedürfnisorientiert, wenn man die eigenen Bedürfnisse und Grenzen immer wieder übergeht. In dieser ungleichen Zwangs-WG ist es sehr wichtig, auch auf die eigenen Ressourcen zu achten. Denn nur dann kann man empathisch und fair auf d…
 
Der falsch verstandene Bindungsbegriff In dieser Folge erfährst du, warum es so wichtig ist, den Bindungsbegriff richtig zu verwenden. Die Abhängigkeit in der unsere Hunde leben, ist sowieso nicht von der Hand zu weisen, wir sollten also nicht noch künstlich emotionale erschaffen. Eine gute Bindung ist eben genau nicht, wenn der Hund sich in komple…
 
Training an Ressourcen WARUM ICH SO VIEL ÜBER STRESS BEI HUNDEN WEISS https://www.dogs-connection.de/warum-ich-so-viel-ueber-stress-bei-hunden-weiss/ Das Thema der Ressourcenverteidigung ist sehr emotional. Es belastet das Zusammenleben. Und kann mitunter gefährlich werden. In dieser Folge erfährst du, wie faires und nachhaltiges Training an Ressou…
 
Und frierende Hunde sich eben unwohl fühlen In dieser Folge habe ich erneut das Thema Hundekleidung aufgegriffen. Du bekommst Aspekte zur Hundegesundheit und auch Tipps, wie das Manteltraining aussehen könnte. Wie jedes Jahr um diese Zeit ist das Thema Hundekleidung auf allen Kanälen zu verfolgen. Man denkt, es sollte ganz einfach sein, jedoch veru…
 
Im Gespräch mit Lina Rischer WARUM ICH SO VIEL ÜBER STRESS BEI HUNDEN WEISS https://www.dogs-connection.de/warum-ich-so-viel-ueber-stress-bei-hunden-weiss/ Meine Gästin in dieser Folge, Lina Rischer, ist selbst Hundetrainerin, macht Onlinetraining und hat einen Podcast. Mit ihr habe ich mich darüber unterhalten, warum bedürfnisorientiertes Zusammen…
 
Tipps für erfolgreiches Autotraining mit deinem Hund Vorneweg nochmal der Hinweis: diese Podcastfolge hält wertvolle Infos für dich bereit, worauf du im Training mit deinem Hund achten kannst. Sie ersetzt aber keine Verhaltensberatung. Bitte hole dir professionelle Unterstützung, wenn dein Hund ein Problem mit dem Autofahren hat. Wie in vielen ande…
 
Für uns völlig alltäglich, für manche Hunde schrecklich WARUM ICH SO VIEL ÜBER STRESS BEI HUNDEN WEISS https://www.dogs-connection.de/warum-ich-so-viel-ueber-stress-bei-hunden-weiss/ Das Thema Autofahren ist für uns alltäglich und normal. Für unsere Hunde aber oftmals überhaupt nicht. Es gibt viele Ursachen und natürlich können auch mehrere aufeina…
 
Wenn positiv und negativ mathematisch gemeint ist! Mittlerweile gibt es so viele Erziehungsformen, Methoden und Werbeslogans für Hundetraining, dass der normale Hundemensch kaum noch durchsteigen kann. Wie wird denn da nun mit meinem Hund umgegangen und was möchte ich eigentlich. Auch hier ist Wissen Macht, denn nur wenn man weiß, was eigentlich mi…
 
Interview über die verschiedenen Erziehungsmethoden! Es kommt immer wieder vor, dass Hundeeltern denken, sich für positiv arbeitende Trainer*innen entschieden zu haben - aber am Ende doch aversive Methoden zum Einsatz kommen. Deshalb haben Ines und ich Formulierungen gesammelt, die aufhorchen lassen sollten, wie z.B. „körpersprachlich“ und „natürli…
 
Interview mit Dr. Lara Steinhoff Bei unseren Hunden ist der Klassiker unter den Schilddrüsenerkrankungen die Unterfunktion dieser. Dr. Lara Steinhoff erklärt, wie sie sich langsam entwickelt und welche Folgen die Unterfunktion hat. Die Ursache ist selten angeboren. Meistens ist es eine Autoimmunerkrankung oder auch in mangelhafter Ernährung zu such…
 
Muss Grenzen setzen immer negativ sein? Es gibt viele Mittel und Wege, wie wir unsere Hunde in dieser menschlichen Welt begrenzen können, und zwar ohne, dass es einschüchternd oder strafend passiert. Denn Grenzen braucht es im Miteinander in dieser vollen menschlichen Welt. Ob es ein positiv aufgebautes „Nein“, Barrieclickern, das Stopp-Signal oder…
 
Und wie können wir den Weg positiv gestalten? In dieser Folge bin ich mal wieder ganz allein und spontan einer Frage nachgegangen, die mich zur Zeit beschäftigt: ist wirklich nur das Erreichen eines bestimmten Ziels alles was zählt, oder sollten wir vielmehr auch dem Weg dorthin unsere Aufmerksamkeit und Wertschätzung schenken? Das Zusammenleben mi…
 
Interview mit Dr. Jessica Welss von Wissen macht WAU Das Thema Zecken und damit die Abwehr dieser, geht jeden Hundemenschen etwas an. Das Besondere: meine Interviewpartnerin hat spannende Mitbewohner, Jessi untersucht in ihren Experimenten zuhause das Verhalten von Zecken, und natürlich, wie wir sie am besten abwehren können. Denn gerade zum Thema …
 
Wissensrunde mit Gloria Volkheimer und Pia Delfau Zum ersten Mal habe ich mich zu dritt mit zwei geschätzten Kolleginnen getroffen. Über eineinhalb Stunden haben wir über unsere Lieblings-Nerd-Themen, wie Begriffs-Definitionen im Hundetraining und natürlich Hundeverhalten gesprochen. Damit es nicht zu viel auf einmal ist, haben wir die Folge aufget…
 
Interview mit Gianna Chiappa Gianna Chiappa ist Rechtsanwältin und mit ihrer Kanzlei in Rheinland-Pfalz unter anderem spezialisiert auf Rechtsfragen rund ums Tier. Im Interview habe ich mit ihr über Fragen speziell zum Hund unterhalten: wie sieht es mit dem Verwahren in der Transportbox aus und was kann das Ordnungsamt überhaupt leisten? Außerdem h…
 
Zur fünfzigsten Folge ein kleiner Rückblick Das letzte Jahr war extrem spannend, aufregend und arbeitsreich für mich. Aus der vor Ort Hundeschule ist eine **große Online-Hundeschule *geworden. Ich kann mittlerweile durch die Onlinearbeit viel mehr Menschen begleiten und ihnen helfen, als noch vor einem Jahr. Dass aus einer fixen Idee, einen Podcast…
 
CBD Öl ja oder nein? Kein Tag auf Social Media, ohne Werbung für CBD Öl. Aber wie sieht die derzeitige wissenschaftliche Grundlage dazu eigentlich aus? Gibt es eine Kosten- Nutzenrechnung, die diese teuren Tropfen rechtfertigen? Welche Gefahren gehen wir ein, wenn wir sie unseren Hunden geben? All diese Fragen und noch viel mehr stelle ich Karim in…
 
Gespräch mit Gloria Volkheimer Denken unsere Hunde wirklich in Räumen und was hat dieser Trainingsansatz mit Grenzen setzen und Führung geben zu tun? Sich Raum nehmen und für sich einstehen wird dann sogar bis zum Feminismus gebracht. Gloria und ich tauschen uns aus, geben Impulse mit und erklären auch, was Ruhe eigentlich ist und wie wir friedvoll…
 
Das Thema Ruhe beschäftigt alle Hundemenschen irgendwann einmal ... WARUM ICH SO VIEL ÜBER STRESS BEI HUNDEN WEISS https://www.dogs-connection.de/warum-ich-so-viel-ueber-stress-bei-hunden-weiss/ Schlaf ist enorm wichtig für die Reizverarbeitung und um neue Energie zu sammeln. Deshalb sollte es uns ein Anliegen sein, dass unsere Hunde ausreichend sc…
 
Physikalische Medizin beim Tier Du erfährst in dieser Folge, was die Ursachen eine HD, oder ED sein können und wie man betroffenen Hunden am besten helfen kann. Friederike stellt verschiedene Operationsmöglichkeiten vor und spricht über die wichtige Unterstützung der Physiotherapie nach Operationen am Bewegungsapparat. Über Friederike:Dr. Friederik…
 
Wie können wir Hundemenschen unsere Hundesenioren bestmöglich unterstützen. Heike liegen die Hundesenioren ganz besonders am Herzen. Sie gibt in dieser Folge viele Tipps mit, wie ein Hundesenior gefördert und gefordert werden kann. Außerdem, was auf uns Menschen zukommt, wenn wir einen alten Hund pflegen und für ihn da sind.In dieser Folge erfährst…
 
Was unsere eigene Erziehung mit Empathiefähigkeit zu tun hat. Du erfährst in dieser Folge, was ein schroffer Umgang mit dem eigenen Hund für Gefahren birgt. Hier gehen wir das Risiko ein, dass unsere Kinder diesen Umgang nachahmen. Hierdurch lassen sich auch Beißvorfälle in der eigenen Familie erklären. Es ist als unsere Aufgabe, einen empathischen…
 
Interview mit Dieter Pfaff Rollwagen, Orthesen, Prothesen, spezielle Bandagen, bei Dieter Pfaff gibt es alles zu finden, was wir sonst nur aus dem Humanbereich kennen. Du erfährst in dieser Folge, was es alles für Möglichkeiten gibt, wenn Dein Hund Hilfe mit seinem Bewegungsapparat braucht. Über Dieter Pfaff:Dieter Pfaff ist Orthopädietechnikermeis…
 
Interview mit Dr. Julia Fritz Julia steht mir in dieser Folge wieder Rede und Antwort. Wir gehen in das Thema Ernährung im Wachstum, und unterhalten uns auch darüber, wie wir Hundemenschen durch die Ernährung bei z.B. Gelenkproblemen oder Schmerzen unterstützen können. In dieser Folge erfährst Du, welche Folgen die falsche Ernährung im Wachstum hab…
 
Wenn Hunde nicht alleine bleiben können – Interview mit Larissa Dubau! Larissa ist Humanpsychologin und durch ihren eigenen Hund, der unter starkem Trennungsstress litt, zum Hundetraining gekommen. Sie weiß also einerseits, was es für die Menschen bedeutet, den Hund nicht **alleine lassen **zu können, und andererseits wie erfolgreiches positives Tr…
 
Welche Auswirkungen haben unentdeckte Schmerzen beim Hund Plötzlich auftretende Verhaltensprobleme werden extrem oft durch Schmerzen ausgelöst. Deshalb geht jede Verhaltensanalyse auch mit einem medizinischen Check-Up beim Tierarzt/der Tierärztin einher. Eine Verhaltenstherapie kann nur erfolgreich sein, wenn alle Ursachen entdeckt werden. Im Podca…
 
Interview mit Ariane Ullrich Der Krieg in der Ukraine ist für Menschen und Tiere eine unfassbare Katastrophe. Ariane Ullrich hat mit ihrer endlosen Energie viele Fäden gezogen, verknüpft, vermittelt und organisiert. Auf ihrem Blog gibt sie immer wieder aktuelle Informationen weiter. Denn uns geht es allen ähnlich, wir würden gerne helfen, wissen ab…
 
Die Entwurmung unserer Familienhunde WARUM ICH SO VIEL ÜBER STRESS BEI HUNDEN WEISS https://www.dogs-connection.de/warum-ich-so-viel-ueber-stress-bei-hunden-weiss/ Wo Wissen fehlt, beginnt oft zu viel persönliche Meinung und Unsicherheit. Deshalb liefert Herr Rückert in dieser Folge Fakten über Endoparasiten und zwar hauptsächlich über Würmer. Halb…
 
Der Weg zum positiven, bedürfnisorientierten Umgang mit dem Hund. Wo genau beginnt eigentlich strafbasiertes Hundetraining und können wir überhaupt ohne Strafen unsere Hunde trainieren? Welche Antworten hat die Wissenschaft zu diesen Fragen und was hat das mit unseren eigenen Glaubenssätzen, Ängsten und Erfahrungen zu tun? Eines ist ganz klar: Die …
 
Das Leben mit einem Rettungshund Von Rettungshunden hört man besonders in der dunklen Jahreszeit öfters in den Nachrichten. Aber was macht einen Rettungshund eigentlich aus, wie sehen seine Aufgaben aus und wie funktioniert Personensuche eigentlich? Meine Gästin in dieser Folge, Sabine Kriechbaumer von der Johanniter Rettungshundestaffel Rosenheim,…
 
Mit Bindung ist in der Hundewelt oftmals sehr Unterschiedliches gemeint Die einen sagen: „Der hat doch gar keine Bindung zu Dir!“, sobald der Hund nicht nur hinter oder direkt neben seinem Menschen läuft. Sondern auch einfach Hund ist und das tut, für was man eigentlich in die Natur geht: Umwelterkundung. In eben dem Tempo, was für Beinlänge, Körpe…
 
Jugendentwicklung, Pubertät und all diese Baustellen Über Lisa:Lisa Stolzlechner MSc ist Verhaltensbiologin und Trainerin, spezialisiert auf Welpen und Junghunde. In Zusammenarbeit mit der HundeUniBern untersuchte sie in ihrer Masterarbeit die Auswirkungen von bestimmten Übungen auf die Stressresilienz von 3-6 Wochen alten Welpen. Sie hat großes In…
 
Und auch Baustellen und Probleme haben wir, wie jede andere Familie auch! Ganz wichtig ist mir zu Beginn, dass das unseren ganz persönlichen Alltag widerspiegelt. Der kann sich in großen oder kleinen Punkten von deinem unterscheiden. Wichtig ist aber, immer die Individualität im Hinterkopf zu haben. Vergleiche können gar nicht funktionieren, denn w…
 
Sicherheit rund um die Feiertage Wenn viele Erwartungen aufeinander prallen und dazu noch ein gewisser Grad an Stress in der Luft liegt, dann wird es meist hochexplosiv. Hunde saugen diesen Stress auf, haben weniger Schlaf und werden in ihren Bedürfnissen oft übersehen. Wie Du vorsorgen kannst, damit die Feiertage für Deinen Hund nicht zu einem Dau…
 
Interview mit Dr. Julia Fritz WARUM ICH SO VIEL ÜBER STRESS BEI HUNDEN WEISS https://www.dogs-connection.de/warum-ich-so-viel-ueber-stress-bei-hunden-weiss/ Meine Gästin in dieser Folge ist internationale Fachtierärztin für Tierernährung. Das Thema Futter ist so allgegenwärtig, dass die meisten eine starke Meinung dazu haben, denn jeder Hund muss n…
 
Treffen sich zwei Trainerinnen und sprechen über Silvesterangst beim Hund Meine Gästin in dieser Folge ist eine absolute Expertin für Geräuschangst bei Hunden. Mit Daniela Tschurtschenthaler von elementhund werde ich mich deshalb darüber unterhalten, was das Fiese bei Geräuschangst ist, wie man den Hund auf Silvester vorbereiten kann und auch einig…
 
Jedes Jahr ist aufs Neue: für was brauchen Hunde denn Winterbekleidung?! Das ist doch ein Hund! Klar ist jedenfalls, dass sich Frieren nicht gut anfühlt. Und auch bei unseren Hunden sollten wir daher beobachten, wie sie auf niedrige Temperaturen reagieren. Ich habe schon oft Hunde im Training gehabt, die im Winter plötzlich vermehrt abwehrend auf R…
 
Wenn persönliche Grenzen überschritten werden, wie das bei einer ungewollten Hundebegegnung geschieht, fühlt sich das ziemlich doof an. WARUM ICH SO VIEL ÜBER STRESS BEI HUNDEN WEISS https://www.dogs-connection.de/warum-ich-so-viel-ueber-stress-bei-hunden-weiss/ Zunächst gilt für mich: wo die** Grenzen** anderer Beginnen, hört meine Freiheit (oder …
 
Muss der Welpe in die Spielgruppe und der Junghund in die Junghundgruppe? Aus Erfahrung weiß ich, dass viele Hundeeltern im Nachhinein schon gerne von Anfang an Expertenbegleitung gehabt hätten. Deshalb ist es durchaus sehr sinnvoll, sich den Außenblick eines Trainers von Beginn an zu holen und evtl. auch eine Hundeschule zu besuchen. Aber, man sol…
 
Hundesport, und welches Training wirklich dahinter steht _Björn _spricht über den Wandel, der im **Sporthundebereich **stattgefunden hat. Denn galten Hunde früher vielleicht noch öfter als Sportgeräte, bei denen vor allem ihre Präsentation auf Turnieren im Mittelpunkt stand, geht es heute vielmehr um die Teamarbeit zwischen Mensch und Hund. Das ist…
 
Loading …

Kurzanleitung