Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
dev.env

Ivan Ushmorov

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Der einzige IT Podcast in dem es nicht um IT geht. Ivan Ushmorov spricht mit Menschen aus der IT Industrie. Freelancer, Tech Leads, Headhunter, Founder, PMs, Agile Coaches und digitale Hustler hier kommen alle zu Wort. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork
 
Von der Werkbank der Welt ist China in den letzten Jahren zur Ideenwerkstatt und Innovationsfabrik der Welt aufgestiegen und ist uns bei fast allen digitalen Trends mindestens 5 Jahre voraus. Im Podcast „China Impulse – Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte“ bekommt ihr einen Einblick in die chinesische Digitalwelt und in die neusten Trends und Technologien aus China. Somit lernt ihr nicht nur Land und Leute besser kennen, sondern ihr erhaltet auch Ideen und Denkanstöße für unsere eigene Di ...
  continue reading
 
Artwork
 
In diesem Podcast stellen wir dir spannende Projekte aus der Regionalentwicklung vor. Region am Mikrofon ist ein Podcast von regiosuisse, der Plattform für Regionalentwicklung. Möchtest du deine eigene Region fördern? Hast du eine Idee für ein Projekt, das deine Region unterstützen könnte? Auf der Website www.regiosuisse.ch findest du alles, was du wissen musst: vom korrekten Vorgehen, um deine Idee zu bewerben, bis zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten, um dein Projekt in der Konzeptions ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Willkommen zum Podcast «Region am Mikrofon» von regiosuisse, der Themen und Projekte der Regionalentwicklung vorstellt. In Episode 7 steht das Interreg-Projekt «Cradle-Alp» im Zentrum. Es zeigt, wie im Kanton Freiburg das Konzept der Kreislaufwirtschaft zusammen mit Unternehmen erprobt wird. Es geht darum, Ressourcen effizienter zu nutzen, Abfall z…
  continue reading
 
Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte Was ist die Low-Altitude Economy? Welche Use Cases gibt es bereits in China in der Low-Altitude Economy in den verschiedenen Bereichen B2C, B2B und B2G? Wie wird die Low-Altitude Economy in Deutschland angenommen? Welche Voraussetzungen sind nötig, sodass unbemannte Fluggeräte in Deutschland fliegen können? We…
  continue reading
 
«Ticino a Te» è un progetto NPR ticinese che promuove l’utilizzo di prodotti regionali nella ristorazione e nelle mense scolastiche del Cantone e punta ad avvicinare le persone, in particolare quelle che vivono in città, ai luoghi di produzione sul territorio. Il progetto, finanziato tra l’altro con i fondi della Nuova politica regionale (NPR), mir…
  continue reading
 
Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte China will bis 2060 klimaneutral werden. Welche Rolle spielt Wasserstoff in der Energiewende? Wie sieht das Thema Wasserstoff im Mobilitätsbereich aus? Wieso ist Wasserstoff wichtig für die Stahlindustrie Chinas? Wie sehen in Hinblick auf die geopolitischen Spannungen die Kooperationen zwischen China und den U…
  continue reading
 
Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte Wie sieht die Digitalisierung der Gesundheitsbranche in China aus? Welche Entwicklungen gab es in den letzten Jahren? Inwiefern sind die Krankenhäuser in den chinesischen Metropolen im Vergleich zu Krankenhäusern in Deutschland digitalisiert? Wie wird in China mit der Patientenreise, der sogenannten Patient Jo…
  continue reading
 
Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte Was ist charakteristisch für Innovation und Kreativität in deutschen Unternehmen? Wie sieht das Mindset der Leute aus und welche Innovationsprobleme haben sie? Was ist charakteristisch für Innovation und Kreativität in chinesischen Unternehmen? Welche Unterschiede können zwischen China und Deutschland im Berei…
  continue reading
 
Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte Wie digital und automatisiert ist die Baubranche in China im Gegensatz zur deutschen Baubranche? In China und Europa wird auf das Thema Nachhaltigkeit anders geblickt. Welche Unterschiede können beobachtet werden? Was sollten wir über das Thema grünes Aluminium an der Schnittstelle zwischen der Bau- und der Au…
  continue reading
 
Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte Wie hat sich die Innovationslandschaft für deutsche Unternehmen in China in den vergangenen zwei Jahren verändert? Wie beeinflusst die China-Strategie der Bundesregierung deutsche Unternehmen in China? Welche Auswirkungen hat der wirtschaftliche Abschwung in China auf ausländische Unternehmen vor Ort? Wer sind…
  continue reading
 
Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte What is China’s “obsession” with all things digital? Why do Chinese love their digital wallets so much? Do people in China have less inhibitions about opening links through QR codes than most Europeans? Have Chinese become more careful about their private data? How is innovation perceived and defined in China …
  continue reading
 
Warum ist die Stahlproduktion ein Thema für einen Podcast über Tech-Trends im deutsch-chinesischen Kontext? Was ist grüner Stahl? Welche Bedeutung hat China weltweit in der Stahlproduktion allgemein und welche in der CO2-reduzierten Stahlproduktion? Wie wird sich die Stahlproduktion in Zukunft entwickeln und welche Rolle werden Deutschland und Chin…
  continue reading
 
Welche Themen stehen aktuell im Vordergrund in der Automobilindustrie? Wie sieht die Zukunft des autonomen Fahrens in Europa, den USA und China im Vergleich aus? Welche Autobauer aus China sind derzeit besonders wichtig in Bezug auf Innovation und Fortschritt und was sollten wir über sie wissen? Was hat es mit den Strafzöllen der EU-Kommission auf …
  continue reading
 
Wie ist der Stand der generativen KI in China? Welche KI-Regulierungen gibt es und was haben sie für Auswirkungen? Wie ist die aktuelle Situation in der Chip-Industrie und wie positionieren sich die unterschiedlichen Player? Wie steht es um die Solarindustrie? Inwieweit kann Europa aufholen? Was können wir in Europa für unsere eigenen Tech-Branchen…
  continue reading
 
Wieso sind Innovationsreisen nach China wichtig? Wie steht es um die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Firmen in China? Wie sieht die wirtschaftliche Entwicklung Chinas aus und welche sozio-ökonomischen Probleme können vor Ort beobachtet werden? Wie ist die aktuelle Stimmung in China? Müssen wir uns Sorgen machen, was die chinesische Wirtschaft angeht…
  continue reading
 
Was haben Bezahlsysteme, KI und virtuelle Influencer gemeinsam? Wie funktionieren Plattform-Ökosysteme wie WeChat und AliPay im Alltag? Was überrascht europäische Unternehmensvertreter an den chinesischen Apps? Wie und wo wird Gamification im Digital Commerce in China eingesetzt? Welche E-Commerce Trends aus China werden in den nächsten Jahren in d…
  continue reading
 
Welche Trends werden in China gesetzt? Wie ist der aktuelle Stand von Legal Tech in China? Wie digitalisiert ist die chinesische Justiz in Bezug auf Online-Gerichte, KI-Protokollierung und Online-Einreichungen? Wie funktionieren Online-Gerichte in China? Wie laufen digitale Klagen ab und werden sie auch nach Deutschland / Europa kommen? Wie wird Le…
  continue reading
 
Pendant les trois dernières années, le projet Digitourism a accompagné plus de 380 entreprises touristiques valaisannes à travers 450 projets, visant à favoriser leur numérisation. Cette initiative, adaptée à la diversité et à la fragmentation de l'industrie du tourisme, a réussi à créer une communauté prospère de plus de 500 membres. En collaboran…
  continue reading
 
Was ist mir vor Ort aufgefallen? Digitales Bezahlen und QR-Codes Roboter und digitale Assistenten Elektromobilität und autonomes Fahren Die Menschen hinter der Technologie Trial & Error und Tech-Misserfolge Über diese Themen spreche ich in der heutigen Solo-Folge. Viel Spaß beim Hören! Neugierig, was in Chinas Tech-Welt sonst noch so los ist? Die d…
  continue reading
 
Die Textilindustrie ist mit ihren langen Transportwegen eine der umweltschädlichsten Branchen. Immer mehr Menschen suchen deshalb nach nachhaltigen Alternativen. Aus diesem Grund will das Interreg B-Projekt AlpTextiles die alpine Textilproduktion wiederbeleben und eine regionale Wertschöpfungskette schaffen. Die Komplexität der Textil-Lieferkette m…
  continue reading
 
Welche Trends setzt China im Bereich Industrieautomation? Wie sehen in verschiedenen Anwenderbranchen die Roboter-Anteile Deutschland-China-USA aus? Können auch internationale Firmen von den Trends und Entwicklungen in China profitieren? Wie präsentierten sich chinesische Roboterhersteller auf der Robotics Show 2023 in Shanghai? Was ist Chinas 5-Ja…
  continue reading
 
Treibt Alibaba die Digitalisierung auf dem Land voran? Was ist Taobao und wie versucht Alibaba, Dörfer und ländliche Regionen zu fördern? Was ist der Unterschied zwischen Rural Taobao und den Taobao Villages? Welche Schritte übernimmt Alibaba bei der Entstehung der Taobao Dörfer? Welche Rolle spielt die Landflucht und wie sieht die Zukunft der Taob…
  continue reading
 
Wolfgang Wagner kommt aus dem Süden von Deutschland direkt vom Bodensee. Eigentlich ist er gelernter Krankenpfleger fühlt sich aber nun schon seit 16 Jahren eher im Internet bei TYPO3 zu Hause. Seine Stimme wird euch aus dem einen oder anderen TYPO3 Tutorial bekannt vorkommen. Wir haben uns getroffen um über seinen Werdegang aus der sozialen Sparte…
  continue reading
 
Wie funktionieren Social Media und E-Commerce im Reich der Mitte? Welche sind die wichtigsten chinesischen Social Media Kanäle? Wie ist es, einen Social Media Account als Ausländerin in China zu betreiben? Wie sieht die Zensur auf den chinesischen Plattformen aus? Wo bewerben europäische Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen am besten und wann …
  continue reading
 
Uwe Post ist Diplom-Physiker und Astronom. Er ist mehrfach prämierter Science-Fiction Romanbuch Autor, Journalist, Fachbuch Autor zu den Themen: Softwareentwicklung, Android und Mathematik ausserdem ist er Blogger, Mitherausgeber der deutschen Ausgabe des Future Fiction Magazines, Spieleentwickler und als ob das noch nicht genug ist berät er auch n…
  continue reading
 
Christian Martos Valera ist seines Zeichens Frontendentwickler und CPO bei einem der ältesten Versandhäuser Deutschlands. Er ist ein Surferboy, Multiinteressiert und laut Aussagen seines Kollegen allgemein eine sehr sehr coole Socke. Wir haben uns getroffen um über seinen Werdegang, sein Startup, eine Handelsplattform für Waffen als auch über seine…
  continue reading
 
Meike Felicia Hammer ist Android Lead Developerin bei der adesso mobile solutions GmbH ausserdem ist sie Mentorin in Googles Woman Developer Academy, die Frau mit der tanzenden Webseite. Wir haben uns getroffen um über Java Programmierung für Geistes- und Sozialwissenschaftler, erotische Minnelyrik, Microsofts Vertriebspolitik, wie es ist Software …
  continue reading
 
Florian Walther bedarf keiner Vorstellung mehr. Er ist zum dritten mal im virtuellen Studio zu Gast. Er ist ein dev.env resident. Eine viertel Million follower auf Youtube. 50K follower auf Instagram. Früher Android developer, heute React und Webapps. Wenn man sich seine Tutorials ansieht meint man der junge Schwarzenegger würde einem React erkläre…
  continue reading
 
Arash aka. amt.lich ist ein Internationaler Barista, Autodidakt, kreativer Skeptiker und Lebenskünstler. Er hat in seinem Leben in bereits über 14 Branchen gearbeitet, setzt sich vel mit Astronomie auseinander. Ausserdem hat er sich in den vergangenen Jahren zunehmend mit den Geschehnisen in seiner Heimat Iran auseinander gesetzt. Wir sprechen darü…
  continue reading
 
Holger Gugg ist Ernährungsberater, Coach, Author, Bodybuilder und Multi-Unternehmer. Mit dem Buch “HBN 2.0 - Human Based Nutrition” stellt er einseitige Diäten in Frage und gibt Wissen an die Hand mit dem jeder sein ganz Individueller Ernährungsberater werden kann. Wir sprechen unter anderem darüber wie man mit Kindern gesund bleibt, ab wann es OK …
  continue reading
 
Thomas Kekeisen ist als Kind in einen Topf mit Kabeln und Bytes gefallen. Seit dem ist er ein Nerd, Softwareentwickler, CEO der lulububu gmbh, und leidenschaftlicher Bastler im YouTube Projekt Bastelsaal. Ausserdem steht er auf Daten und fährt gerne Fahrrad. Wir sprechen unter anderem darüber wie er über Browsergames zur IT kam, A11y, social Media …
  continue reading
 
Karsten Deubert ist Vater, Musiker, Nerd, Inhaber und Gründer der Deubert IT mit der er IT Consulting, Softwareentwicklung und Infrastruktur anbietet. Ausserdem sucht er gerne Katzenkotze mit der Wärmebildkamera. Wir haben unter anderem über sein Unternehmen, seinen Weg in die Selbstständigkiet, Musikproduktion und den Wert eines Netzwerkes gesproc…
  continue reading
 
Wie sieht der Alltag mit ihnen aus? Wie weit ist die Digitalisierung in chinesischen Tier-3-Städten? In welchen Bereichen sind Roboter in der Inneren Mongolei unterwegs und wie gehen die Menschen mit ihnen um? Welche Vorteile hat die Automatisierung mit Robotern? Welche Schattenseiten hat der Einsatz von Robotern und geht dadurch der menschliche Ko…
  continue reading
 
Michael Ballweg ist IT Unternehmer, Rebell und Gründer der größten deutschen Zivilbewegung seit dem zweiten Weltkrieg. Mit seinem politischen Aktivismus reiht er sich ein mit Personen wie Rainer Langhans oder Rudi Dutschke. Wir haben uns getroffen um über seinen Werdegang in die IT, seine Firma, Spiritualität seinen offenen Brief an die "Letzte Gen…
  continue reading
 
Peter Lachenmair aka 'Faxe' ist Information Security Architect und Unternehmensberater zum Thema IT Security. Privatsphäre und Sicherheit sind seit 20 Jahren sein täglich Brot und Gravelbike fahren sein Ausgleich. Ich rede mit ihm über den NSA Untersuchungsausschuss von Fr. Dr. Angela Merkel, Zertifikate der IHK, Vertrauen und wieso Konzentration e…
  continue reading
 
Martin Staudt ist Full-Stack Entwickler. Er postet sehr gerne Selfies von sich auf LinkedIn, manchmal auch Oberkörper frei. Informatik hat er sich größtenteils autodidaktisch Beigebracht und hilft nun Startups und anderen Kunden bei der Umsetzung ihrer MVPs. Wir haben unter anderem über Marketing auf LinkedIn, RPG Games, Nachbarn, Hauskauf mit 23 u…
  continue reading
 
Christian Spannagel ist Informatiker, open scienetist und nicht zuletzt Professor für Mathematik und Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Das System der Vorlesungen hält er für veraltet und ein eigenes Büro für übertrieben. Wir haben uns virtuell getroffen um über das "inverted classroom" Prinzip, KI im Unterricht, Digital…
  continue reading
 
Was erwarten sie in Europa? Wie sehen digitale Bezahlsysteme in China aus im Vergleich zu Europa und was davon erwarten chinesische Touristen in Europa vor Ort? Wie denken chinesische Touristen anders, vor allem im digitalen Bereich? Welche Unterschiede zu Europa / zum deutschsprachigen Raum können im Bereich User Interface und User Experience beob…
  continue reading
 
Josefine Schaefer ist DevRel bei Storyblok, Botschafterin der GirlCode Community, Google Dev Expert für WebTech und als ob das nicht genug wäre spricht sie auch noch 5 Sprachen. Wir haben uns virtuell getroffen um über A11y, ihren Werdegang aus der Marketing zum Coding, unterschiede der Arbeitsweisen zwischen Agentur und Produkt und den Aufnahmepro…
  continue reading
 
Florian besucht mich zum zweiten mal im Studio und erzählt dieses mal von seiner Social Media Marketing Kampagne und wie er das Engagement aller seiner Kanäle deutlich steigern konnte. Ausserdem reden wir noch über Sebstoptimierung, Musik, wie es um seine SaaS Projekte steht und was uns bei Twitter auf die Palme treibt und wie man dagegen vorgeht. …
  continue reading
 
Thomas Künneth ist ein Entwickler der ersten Stunde. Er ist Stamm-Author beim Rheinwerk Verlag (ehemals Galileo Computing) und veröffentlichte Insgesamt mehr als 10 Bücher zum Eclipse IDE und Android development. Heute ist er Senior Android Developer bei snappmobile.io und Google Developer Expert für Android. Wir sprachen unter anderem über seinen …
  continue reading
 
Benjamin Klein verbringt schon sein halbes leben mit PHP und entwickelt seit über 17 Jahren Software. Er ist technischer Leiter bei frischergehts.net. Ausserdem setzt er sich für die Entkriminalisierung der Cannabis Konsumenten ein und kriegt Gänsehaut bei denkwürdigen Raketenstarts. Wir haben uns über seinen Werdegang in der IT, die Aufgaben eines…
  continue reading
 
Auch wenn Dr. Pamela Geldmacher promovierte Medien- und Kulturwissenschaftlerin und ausgebildete Kauffrau für audio-visuelle Medien ist, so geht sie heute etwas ganz anderem nach: Sie ist Autorin, Yoga Lehrerin und Mental Coach. Wir haben uns getroffen um über Caring Masculinities, Sichtbarkeit des Mannes in Zeiten von LGBTQ, Patri- und Matriarchat…
  continue reading
 
Wie sieht das (digitalisierte) Leben dort aus? Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede gibt es zwischen deutschen und chinesischen Start-ups? Was macht Shenzhen aus, was ist charakteristisch für die Stadt? Wie prägen die Digitalisierung und Technologien den Alltag dort? Was ist das „Shenzhen Speed“? Welche Tech-Trends aus China werden in den…
  continue reading
 
Alex Stier ist IT Business Analyst. Das war er allerdings nicht immer. In seiner wilden Laufbahn von Fahrradkurier über Krankenpfleger bis hin in die IT hat er einiges über das Leben gelernt. Wir sprachen über seinen Werdegang, Krankenpflege, IT-Erziehung, multinationale remote Teams, wie man im Jahr 2023 ohne WhatsApp überlebt und noch viele ander…
  continue reading
 
Patrick Schnell ist CEO der Digitalagentur schnell.digital. Als er das Unternehmen vor anderthalb Jahren gründet hat er eins fest vor Augen: Er will keine weitere Marketingagentur aufbauen die digitale Produkte vertreibt sondern Prozesse in der Wirtschaft digitalisieren. Wie es um die Digitalisierung in Deutschland steht, was er in Tokio erlebt hat…
  continue reading
 
Florentine Dräger stammt aus einer berühmten Schauspieler und Synchronsprecher Familie und hat bereits in frühen Jahren Ihre stimme zahlreichen Charakteren aus Kinderbüchern geliehen. Über Umwege ist sie dann später zur IT gekommen und arbeitet heute als Frontend Entwicklerin bei der Hamburger Agentur Protofy. IT ist aber nicht alles was Florentine…
  continue reading
 
Markus Lubczyk Ist Spieleentwickler und das seit fast 20 Jahren. Dabei hat sein Beruflicher Werdegang mal ganz anders begonnen. Wir sprachen mit Ihm über die Spieleindustrie in Deutschland, Finanzierung als Indie Game Dev und was man mit den Game-Engines noch so anstellen kann. Marcus: Twiiter: https://twitter.com/HimselfMarcus The Devil wears trid…
  continue reading
 
What can we learn from it? Heute haben wir eine englischsprachige China Impulse Podcast-Folge. What are the characteristics of user centricity in the Chinese digital world? How are “prosumers” stimulating business generation? What is the role of civil society in the economic and technological development in China? How does the connection between ph…
  continue reading
 
Sabine Wieluch aka. Bleeptrack ist Makerin, Künstlerin, Hackerin und noch ganz vieles andere. Sie macht generative Kunst und ist Gründungsmitglied des ehemaligen Ulmer Hackspaces ‘Verschwörhaus e.V.’ Wir haben uns zusammengesetzt um darüber zu reden wovon eine Künstlerin heute lebt, warum NFTs böse sind und wie man den leckersten und schönsten Kaff…
  continue reading
 
Alexander Schmitt ist CTO & Co-Founder der FYTA GmbH. Gemeinsam mit seinen Kollegen hat er es sich zur Aufgabe gemacht Pflanzen das sprechen beizubringen. Sein Weg hierher war allerdings alles andere als linear. Wie er dazu gekommen ist, zu tun was er tut und was er auf seiner Reise gelernt hat, darüber haben wir gesprochen. Alexander: LinkedIn: ht…
  continue reading
 
Was macht eigentlich ein Subject Matter Expert? Wozu braucht man ein zig tausend Euro CMS? Und wie funktioniert eigentlich Rollstuhlbasketball? Darüber habe ich mit meinem Kollegen Thomas Henkel gesprochen. Thomas Henkel: LinkedIn Twitter dev.env: Twitter Youtube LinkedIn dev.env einen Ko-fi ausgeben. -> https://ko-fi.com/devenv_podcast Hosted on A…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen