Demos öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Deep Doku

Rundfunk Berlin-Brandenburg

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Deep Doku erzählt persönliche Geschichten und taucht alle zwei Wochen in eine andere Lebensrealität ein. Egal ob im Technoclub, der Notrufzentrale der Feuerwehr, auf einer Demo oder im Wohnzimmer – wir sind in unseren Audio-Dokus und Reportagen ganz nah dran. Unsere Autor:innen nehmen euch jedes Mal in Empfang und schicken euch auf eine akustische Reise.
  continue reading
 
Artwork

1
Hintergrund

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
  continue reading
 
Artwork

1
Politbüro

Tamedia

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Exklusiv für Abonnent:innen von Tagi, BaZ oder Berner Zeitung: Der Podcast zur Schweizer Politik diskutiert Inland-News und greift Debatten aus Parlament und Bundeshaus auf.
  continue reading
 
Artwork

1
Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
  continue reading
 
Artwork

1
TablePottCast

TablePott

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Deutscher Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News. weitere Informationen auf https://www.tablepott.de https://linktr.ee/TablePott
  continue reading
 
Artwork

1
HeuteMorgen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.
  continue reading
 
Artwork

1
Pop kann alles

lautgut

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der Podcast "Pop kann alles" erzählt deutsche Pop-Geschichte, die nicht jeder kennt. In der ersten Staffel "Gitarren statt Knarren" geht es um die Geschichte der ostdeutschen Klaus Renft Combo - einer Band, die nicht nur den Beat in die DDR gebracht und damit die drittgrößte Demo des Landes ausgelöst hat, sondern auch ständig gegen Repressionen des Staates kämpfen musste. Sie wurde aufgelöst, zwangsgetrennt, teilweise sogar verhaftet und ausgewiesen - und fand doch immer wieder zusammen.
  continue reading
 
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
  continue reading
 
"DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neusten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören können Sie den Podcast in der ARD Audiothek. "DER TAG" gibt es auch im Vorabendprogramm im rbb-Fernsehen, immer montags bis freitags 18 Uhr.
  continue reading
 
Artwork
 
Es gab und gibt wohl immer wieder in der Menschheitsgeschichte „magische“ Orte, an denen Neugierige bzw. Suchende zusammenkamen, um sich in möglichst angst-, und konkurrenzfreier Atmosphäre auszutauschen. Meist begannen diese Zusammenkünfte in lockerer Form, zwanglos, wahrscheinlich bei einem erfrischenden Getränk, anregendem Essen, freiem Blick auf freie Landschaften und, vor allem, ohne einschränkende Zugangsvoraussetzungen. Getragen von Begeisterung, bildeten sich neue, unverblümt vorgetr ...
  continue reading
 
Artwork
 
there's a deep love in all of us... deep love is an independent label based in switzerland. the podcasts are from our friends to show their love and passion to their vision of house and techno music. since late 2018 we also release some music as a record label. you will find us in the main stores in the world wide web. we do not accept demos. we will find you!
  continue reading
 
Artwork

1
Familie & Gedöns

Aktionsbündnis für Ehe & Familie – DemoFürAlle

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Ob Kindergeld oder Krippenoffensive, Elternrecht oder Eizellspende, Gender oder Sexualaufklärung: In unserem Podcast erfahren Sie alles Wichtige zur Lage der Familie. Jeden Monat kommentieren wir aktuelle Schlagzeilen aus Familie, Politik und Gesellschaft. Produziert vom Aktionsbündnis für Ehe & Familie – DemoFürAlle.
  continue reading
 
Artwork

1
Verletzte Generation

Auf die Ohren

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Samstag, der 14. Januar 2023 in Lützerath: Das kleine Dorf in NRW hat sich in einen Schauplatz des Widerstands verwandelt. Die Polizei räumt die Barrikaden und rund 35.000 Menschen stürmen in Richtung der Abbruchkante des Kohlebaggers. Der 14. Januar markiert für viele den finalen Aufschrei des Dorfes vor seiner Abbaggerung. Auch für die 18-jährige Finja, die extra für die Demo angereist ist. Ihr gegenüber steht Samira, in ihrer Rolle als Polizistin. Und irgendwo dazwischen Alex, der als jun ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wie war's?

Berliner Ensemble & Marion Brasch

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die besten Gespräche entstehen bei einem gemeinsamen Getränk in der Kantine. Das gilt auch für das Theater und deshalb nehmen wir euch bei „Wie war’s?“ direkt nach der Vorstellung mit in die Kantine des Berliner Ensembles: Gastgeberin und Kulturjournalistin Marion Brasch geht jede Woche mit einer wechselnden prominenten Begleitung ins Theater und nach der Vorstellung sprechen die beiden mit jemandem aus dem Team der Inszenierung übers Theater und die Welt. Was hat die Vorstellung mit ihnen g ...
  continue reading
 
HALLO MEINUNG berichtet ausführlich, was die zwangsfinanzierten Medien unter dem Deckmäntelchen der Verschwiegenheit lassen. Artikel unserer Autoren oder die Leserbriefe unserer Zuschauer werden vertont, damit auch Menschen mit Sehbehinderungen in den Genuss der Beiträge kommen. Das Ziel von HALLO MEINUNG ist: Das demokratische Staatswesen in Deutschland und die Meinungsfreiheit zu fördern. Insbesondere den offenen Diskurs der Bürger zu Fragen von allgemeinem Interesse. Wir möchten Missst ...
  continue reading
 
Artwork

1
antenne antifa

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Bürgerfunk gegen Rassismus: "antenne antifa" ist eine Radiosendung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen in Münster. Die VVN/BdA tritt mit Gleichgesinnten aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit und Neofaschismus auf, macht historische Zusammenhänge deutlich und zeigt Gefahren für die Demokratie auf. Die Sendung wird beim medienforum münster e.V. produziert. "antenne antifa" ist im Lokalradio bei Antenne Münster sowie in der Mediathek von NRWision zu hören.
  continue reading
 
Artwork

1
Doppelmeinung

Doppelmeinung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Bei Doppelmeinung besprechen wir alles, was sich mit dem Thema Gaming befasst. Angefangen von Spielen bis über Neuregelungen und Entwicklungen in der Spielebranche.
  continue reading
 
Artwork

1
period.podcast

period.at

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Bei period.at dreht sich alles um Arbeit, Wirtschaft, Technologie, Nachhaltigkeit und (Gender) Equality. Im period. podcast diskutieren wir mit Wissenschaftler:innen, Journalist:innen und Expert:innen Themen der aktuellen Ausgabe.
  continue reading
 
Artwork

1
Liebe deinen Club - Cannabis Clubs im Gespräch mit edelcrowd

edelcrowd App für Social Club Management

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
edelcrowd im Gespräch mit Anbauvereinigungen, Politik, Justiz und Aktivisten zum Thema Cannabis Legalisierung und allem drum und dran... Hier erfahrt ihr, wie es den neuen Cannabis Clubs geht, was Clubgründer, Konsumentinnen und Kritiker denken - und worum sich aktuelle Diskussion drehen. Gastgeberin und Podcast-Host ist edelcrowd Co-Gründerin Katrin, die für euch die Fragen stellt... edelcrowd ist eure App für Cannabis Social Club Management - alles ready an Tag 1 von Mitglieder-/Anbau- und ...
  continue reading
 
Artwork

1
Electric Empire

Ramón Goeden, Lars Zemke

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wir, Electric Empire - Bundesverband für Elektrokleinstfahrzeuge e.V., möchten mit dem Podcast aktuelle Informationen rund um die Elektrokleinstfahrzeuge (Elektro-Skateboard, OneWheel, MonoWHeel, eRoller, eTretroller, eScooter etc.) geben.
  continue reading
 
Artwork

1
Pixelburg

podbrand

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
"Es ist Donnerstag!" – und das bedeutet anderthalb Stunden feinste Videospielunterhaltung in die Gehörgänge. René, Kon und Tim berichten von ihrer vergangenen Woche, den fettesten Games, Trends und angesagtesten News.
  continue reading
 
Der Politpodcast über Aktivismus und das Leben. Alle zwei Wochen (geplant und ohne Versprechungen) erzählen Kay und Simba anhand historischer Beispiele, persönlicher Erfahrungen und manchmal sogar verständlich aufbereiteten Gesetzestexten, was grade in der politischen Welt und ihrem aktivistisch geprägten Leben so passiert.
  continue reading
 
Ihr wollt aus dem Hamsterrad ausbrechen und wollt euch als Familie ein ortsunabhängiges Einkommen aufbauen? Ihr wollt als Freilernerfamilie euren Kindern einen Bildungsweg ohne das System "Schule" ermöglichen? Ihr wollt euch eine Auszeit nehmen und die Welt erkunden? Beim Digitale Familien Podcast sprechen wir mit den Profis über alle Themen die euch beschäftigen.
  continue reading
 
Artwork

1
Digital Podcast

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Wir sind deine Korrespondenten aus der digitalen Welt. Ist ein Chip drin oder hängt es am Internet? Wir berichten wöchentlich. Smartphones, soziale Netzwerke, Computersicherheit oder Games – wir erklären und ordnen Digitalisierungs-Vorgänge ein, seit 2006
  continue reading
 
Artwork
 
Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspektivwechseln bis hin zu tektonischen Umwälzungen in der Welt der Technik, Politik und Wirtschaft. Dabei nehmen sie uns mit in ihren Arbeitsalltag zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit Wissenschafts- und Wirtschaftsgrößen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Auf Social Media sieht man sie überall: Videos von Pro-Palästina-Demos in ganz Europa. Tausende Menschen fordern ein Ende des Kriegs in Gaza – doch was steckt eigentlich hinter dem Konflikt? In dieser Folge schauen wir uns an, wie alles begann, warum der Konflikt seit Jahrzehnten schwelt und warum er im Oktober 2023 wieder eskalierte. Wir sprechen …
  continue reading
 
Gesprochen von Petra (Team Hallo Meinung) _____________ Bitte teilt unsere Sendungen & unterstützt unsere Arbeit hier: PayPal: https://paypal.me/HalloMeinung oder per Überweisung unter: Hallo Meinung GmbH IBAN: DE 21 7605 0101 0013 9635 82 BIC: SSKNDE77XXX Bank: Sparkasse Nürnberg Herzlichen Dank für eure Unterstützung sagen Peter Weber & Team Hall…
  continue reading
 
Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg eine Haushaltssperre verhängt. Er ist damit nicht allein: Auch in Pankow, Mitte, Steglitz-Zehlendorf und Neukölln laufen die Kosten aus dem Ruder. Außerdem: Brandeburgs Haltung zum Wehrdienst. Neue Elchkuh im Wildpark Schorfheide. Baustellen bei S- und U-Bahn zu Ferienbeginn. "DER TAG in Berlin und Brand…
  continue reading
 
Tunesiens demokratische Kräfte sind zersplittert. Vor 20 Jahren regierte Ben Ali das Land mit harter Hand, heute ist es Kais Saied. Während die Oppositionsparteien jedoch 2005 zu einem gemeinsamen Kampf fanden, scheint heute Einigkeit unerreichbar. Mersch, Sarah www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Mersch, Sarah
  continue reading
 
Bei seinem Besuch im Weissen Haus am Freitag wird Selenski versuchen, Trump davon zu überzeugen, Tomahawk-Raketen an die Ukraine freizugeben. Doch mit Blick auf ein mögliches Treffen zwischen Trump und Putin dürfte das schwierig werden. Sowieso bleibt völlig offen, was Trump wie erreichen will. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:50) Ukra…
  continue reading
 
Trump fügt der US-Demokratie einen irreparablen Schaden zu, sagt unser Gesprächspartner. Außerdem: Per Losverfahren in den Wehrdienst. Und: Kaum Einsparungen beim Bürgergeld. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Merz tritt beim Bürgergeld eher großspurig auf: Das Schonvermögen wird gekürzt, die Sanktionen erhöht und wer dau…
  continue reading
 
Der schweizweit bekannte Fotoevent Photo Münsingen wird nächstes Jahr zum letzten Mal durchgeführt. Es ist zeitgleich die 25. Ausgabe, welche über Auffahrt 2026 stattfindet. Dass die Photo Münsingen wegen knappen Ressourcen nun ein Ende hat, wird in der Schweizer Fotografie-Szene bedauert. Weiter in der Sendung: · Erste Spenden an die Bevölkerung v…
  continue reading
 
Nach dem Bergsturz in Blatten sind bisher 68 Millionen Franken an Spenden zusammengekommen. Eine Spendenkommission kümmert sich nun um die Verteilung der Gelder. Weiter in der Sendung:· Kemmeriboden-Bad gewinnt den Berner KMU Award 2025.· Berner Stadtrat will, dass Parlamentsmitglieder Amtszeitbeschränkung nicht mehr umgehen können.· Berner Stadtra…
  continue reading
 
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine beschäftigt Finnland intensiv. Schliesslich verbindet das Land eine über 1300 Kilometer lange Grenze mit Russland. Doch Präsident Alexander Stubb ist es gelungen, die Aufmerksamkeit von US-Präsident Trump zu gewinnen, um die eigene Position zu stärken. Weitere Themen:Verschiedene Deutschschweizer Kanton…
  continue reading
 
Auch eine Woche später wird die eskalierte Demo in Bern noch intensiv diskutiert, nicht nur in den Gassen (und im Parlament) von Bern, sondern auch in der nationalen Politik. Was ist am letzten Samstag in Bern schief gelaufen? Wie soll Bern – und wie die Schweiz – damit umgehen? Ist diese Gewalt ein Indiz für etwas Grösseres, das da auf uns zukommt…
  continue reading
 
Die Gewaltexzesse an der Palästina-Demo sind im Berner Stadtrat einstimmig verurteilt worden. Die Ratslinke warf aber auch die Frage auf, ob der Polizei-Einsatz verhältnismässig gewesen sei. Weiter in der Sendung:· An der Berner Fachhochschule bilden sich Ukrainerinnen und Ukrainer weiter – und erarbeiten Hilfsprojekte für ihr Heimatland.…
  continue reading
 
Am Samstag ist in Bern eine Pro-Palästina-Demo eskaliert: Über ein Dutzend Menschen wurden verletzt und es entstand ein Sachschaden in Millionenhöhe. Das Berner Stadtparlament verurteilt die Gewalt. Beim Vorgehen der Polizei sind sich rechts und links aber nicht einig. Weitere Themen dieser Sendung:· In den USA ist John Bolton angeklagt worden. Der…
  continue reading
 
Israel feiert in dieser Woche einen historischen Tag: alle 20 noch lebenden Geiseln werden von der Hamas freigelassen und kehren nach Israel zurück. Im Zuge des 20-Punkte-Plans von Donald Trump und weiteren Staaten wurden auch 2000 Palästinenser freigelassen. Auch wenn noch lange nicht alle Punkte erfüllt wurden, feiert sich Trump schon als Frieden…
  continue reading
 
Jedes Jahr freuen wir uns wie Bolle auf die SPIEL in Essen. Die weltgrößte Brettspielmesse zieht nicht nur Hunderttausende Brettspiel-Begeisterte in ihren Bann, sondern auch,... UNS! Wir bereiten uns Seelisch auf einen Kaufrausch vor, berichten euch von unseren möglichen Highlights, besprechen was uns TableTop technisch erwarten wird und machen ein…
  continue reading
 
Trotz des Überfalls auf die Ukraine und einer offen imperialistischen Politik Russlands fällt es der SPD schwer, eine Linie zu finden. Das wirkt sich auch auf Debatten über Kriegstüchtigkeit und Wehrpflicht aus. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Capellan, Frank
  continue reading
 
Im laufenden Schuljahr unterrichten die Berliner Schulen rund 160 Klassen mehr als im zurückliegenden Schuljahr, zeigt die Antwort der Bildungsverwaltung auf eine Anfrage der Linken. Besonders merkt man den Zuwachs an den Grundschulen und an den Integrierten Sekundarschulen. Weitere Themen: Brandenburgs Innenministerium legt härteres Landesaufnahme…
  continue reading
 
Deutschland will die Anzahl Soldaten in der Bundeswehr deutlich aufstocken. Doch wie man das so rasch bewerkstelligen will, ist im Bundestag hochumstritten. Brisant dabei: Es ist die Regierung von CDU/CSU und SPD, die bei diesem schwierigen Thema eine schlechte Figur macht. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:22) Deutschland: Hitzige Deba…
  continue reading
 
Ich würde für ein freies Deutschland kämpfen, sagt unser Gesprächspartner - er hat mit dem Pazifismus gebrochen. Außerdem: Kann Vermittler Trump nach Gaza auch die Ukraine befrieden? Und: Merz entgleist. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Friedrich Feingefühl Merz hat auf sehr umstrittene Art und Weise über den Erfolg der…
  continue reading
 
Nach zwei Jahren in Grenchen findet das Krimifestival zum ersten Mal in Bern statt. Die Krimiautorinnen und Krimiautoren treffen sich diesen Samstag im Theater National. Sascha Campi, Präsident vom Verein Krimi Schweiz und Organisator des Festivals gibt einen Einblick in die Veranstaltung. Weiter in der Sendung:· Die Universitären Psychiatrischen D…
  continue reading
 
Das zweite Jahr in Folge hat der Vatikan einen Bericht zu sexuellem Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche veröffentlich. Darin richtet er den Fokus auf die Lage in Italien. Denn dort gäbe es nach wie vor viel zu tun, so der Vatikan. Weitere Themen:Eine Solaranlage aus dem Kanton Wallis wird schon bald ein zweites Leben an einem Spital in de…
  continue reading
 
Die aktuelle Regierung, so heißt es, könnte die letzte Bewährungsprobe der Demokratie sein. Was bedeutet das für die Medien? Müssen sie umso konstruktiver berichten? Wenn ja: wie geht das? Und verträgt sich das mit der journalistischen Wächterrolle? In dieser Sonderausgabe vom b°future-Festival in Bonn fragt der Politikum-Meinungspodcast: Wie kriti…
  continue reading
 
Die beiden grossen Psychiatriezentren im Kanton Bern können sich zusammenschliessen. Der Regierungsrat hat der Fusion der UPD mit dem Psychiatriezentrum Münsingen zugestimmt. Weiter in der Sendung:· Der Könizer Gemeinderat rechnet 2026 mit einem Minus von 7.7 Millionen Franken. Ab 2027 soll es jedoch wieder schwarze Zahlen geben.· Im Kanton Wallis …
  continue reading
 
Der neue Nestlé-Chef Philipp Navratil will den kriselnden Schweizer Nahrungsmittelriesen mit tiefen Einschnitten beim Personal wieder in die Spur bringen. Bis Ende 2027 streicht der Hersteller rund 16.000 Stellen. Die Anlegerinnen und Anleger freuts. Ausserdem:Für die EU ist klar: sie muss dringend aufrüsten. Nun hat die EU-Kommission ihren Plan vo…
  continue reading
 
«Die Boomer verbauen den Jungen ihre Zukunft.» Sagen die einen. Die anderen sagen: «Die Jungen sind selbst schuld wenn sie nicht abstimmen geht – dann sollen sie sich nachher auch nicht beklagen». Wieder einmal beschäftigt der Genereationen­konflikt nach der Abstimmung über die Abschaffung des Eigenmietwerts die Schweizer Öffentlichkeit. Worum geht…
  continue reading
 
Die Hürdenläuferin Ditaji Kambundji ist nach ihrem Weltmeistertitel über 100 Meter Hürden in ihrer Heimatgemeinde Köniz empfangen und gefeiert worden. Weiter in der Sendung:· Die Freiburger Stimmbevölkerung soll über das geplante Sanierungsprogramm entscheiden. Die SP will das Referendum ergreifen.· Der Waffenplatz in Thun sollte seit Ende Juli lei…
  continue reading
 
Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz hat der Terrororganisation Hamas damit gedroht, die Kämpfe im Gazastreifen wieder aufzunehmen. Das gelte für den Fall, dass die Hamas sich weigere, das Waffenruhe-Abkommen einzuhalten. Ausserdem:· Wie geht es den Menschen in Gaza nach zwei Jahren Krieg? Krankenpflegerin Katja Storck von der Hilfsorg…
  continue reading
 
Mehr Züge, weniger Verspätungen, höhere Sicherheit: Die Digitalisierung des Bahnverkehrs soll viele Verbesserungen bringen. Allerdings hinkt Deutschland anderen europäischen Staaten hinterher. Woran hakt es? Reischke, Martin www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Reischke, Martin
  continue reading
 
Mit der rechtsextremen AfD soll nicht regiert werden, so sieht es die sogenannte Brandmauer vor. Diese stellt der CDU-Bürgermeister von Prenzlau aber nun in Frage. Außerdem: Giffey in Warschau. Sichere Schulwege. Wittenberge bereitet sich auf die Landesgartenschau vor. "DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neuesten au…
  continue reading
 
Mehr weibliche Eigenschaften in Führungspositionen, fordert unsere Gesprächspartnerin. Emmanuel Macron wird im Ausland total überschätzt, meint unsere Kollegin in Paris. Und: Krankschreibung ohne Arzt. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Host Sebastian Moritz fordert, dass alle Bürger mehr anpacken sollte, wenn es im Land …
  continue reading
 
Der syrische Präsident Al-Sharaa ist derzeit zu Besuch im Kreml. Das ist aussergewöhnlich. Denn Putin unterstützte den ehemaligen Diktator Assad im Kampf gegen den heutigen Übergangspräsidenten. Nach dem Sturz des Langzeitherrscher gewährte ihm Putin Asyl. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:25) Was macht Syriens Übergangspräsident Al-Sha…
  continue reading
 
Nina Rieben, die Tochter von Endo Anaconda, hat zusammen mit Martin Bieri und Matthias Burki Texte des verstorbenen Künstlers veröffentlicht. Im persönlichen Gespräch erzählt Nina Rieben, wie sie vorgegangen sind und was sie berührt. Weiter in der Sendung:· Palästina-Demo in Bern: Nun sind mehr Details über die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekann…
  continue reading
 
Für die europäischen Natostaaten ist klar, sie müssen sich künftig ohne grosse Unterstützung verteidigen können. Auf dem Verteidigungsministertreffen am Mittwoch zeigte sich aber, es sind zwar Schritte für eine bessere Verteidigungsfähigkeit geplant. Aber realisiert sind sie kaum und die Zeit läuft. Weitere Themen:KI ist für viele kaum mehr wegzude…
  continue reading
 
Nach den Ausschreitungen an der unbewilligten Kundgebung in Bern hat die Polizei mehrere hundert Personen kontrolliert. Auffallend dabei: Etwa die Hälfte waren Frauen und rund 80 Prozent der Teilnehmenden sind aus anderen Kantonen nach Bern gereist, viele davon aus der Romandie. Weiter in der Sendung:· BE: Der Kanton Bern will die Digitalisierung i…
  continue reading
 
Deutschland will angesichts der Sicherheitslage in Europa mehr Soldaten rekrutieren. Wie das geschehen soll, nachdem es seit Jahren keine Wehrdienstpflicht mehr gibt, ist unklar. Die Regierung ist darüber heillos zerstritten. Ein Kompromiss, der am Dienstag verkündet werden sollte, ist geplatzt. Weitere Themen:Seit dem Entscheid des Bundesverwaltun…
  continue reading
 
Kontakt und Events Willst du dabei sein? Schreib uns: ⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠ Kostenfreie Online-Events: ⁠⁠⁠⁠https://kalifornische-terrassen.de/events⁠⁠⁠ 📌 ZusammenfassungIn dieser besonderen Episode demonstriert Silvia Vater ein Beratungsgespräch mit Aufstellfiguren, in dem Kevin Baron als Klient teilnimmt. Statt klassischer Figuren w…
  continue reading
 
Bei einem Ausbruch der hoch ansteckenden Maul- und Klausenseuche müssen Bauernbetriebe, Veterinärämter , Zivilschutz und Armee eng zusammenarbeiten. Dies wird in diesen Tagen im Kanton Bern geübt. Weiter in der Sendung:· Am Mannenberg bei Ittigen wurde das grösste Wasserreservoir des Kantons Bern eingeweiht.…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump hat die islamistische Hamas zur Entwaffnung aufgefordert. Sollte sie dem nicht nachkommen, werde sie dazu gezwungen. Während die Waffenruhe brüchig bleibt, gibt es Fortschritte bei der Rückgabe israelischer Geiselsärge. Weitere Themen:· Die Finma erklärte bei der Credit-Suisse-Übernahme AT1-Anleihen im Wert von 16,5 Millia…
  continue reading
 
Ein Hochstapler räumt mit ihrem Film einen Preise nach dem anderen ab. Bei Deep Doku erzählen Julius und Moritz davon, wie ihr Animationsfilm von einem Mann aus den USA gestohlen wurde. Über zwei Jahre arbeiten die Berliner Filmstudenten an ihrem Film "Butty". Sie wollen den Sprung in die Filmwelt schaffen. Die Absage eines Filmfestivals können sie…
  continue reading
 
Die Bundesregierung geht demonstrativ auf Abstand zu China. Gleichzeitig wirbt sie aus handels- und sicherheitspolitischen Überlegungen mehr denn je um Partner im Indopazifik. Außenminister Wadephul reiste zuletzt nach Indien, Japan und Indonesien. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Wurzel, Steffen
  continue reading
 
Ein Zehntklässler aus Teltow wolte ein zweites Praktikum bei der Brandenburger AfD-Fraktion machen. Der Schuleiter war dagegen - und wird dafür in den sozialen Medien nun massiv bedroht. Außerdem: Merz zum Antrittsbesuch in Potsdam. Behörden arbeiten nun mit Windows 11. Spandau benennt Park nach Jonny K. "DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompak…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen