Steuern. Mit Recht! Der DATEV-Podcast Mit Constanze Elter und Carsten Fleckenstein. Für Steuerberater, Anwälte und Unternehmer. Eure Themen – fachlich auf den Punkt gebracht, unterhaltsam komponiert, zum Mitdenken gedacht. Die Zwischentöne für alle, die in puncto Steuern, Recht und Digitalisierung weiterkommen wollen.
…
continue reading
1
Bürokratieentlastungsgesetz IV: Das Interview
24:10
24:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:10
Wir reden mit Klaus-Heiner Röhl, Senior Economist für Mittelstandspolitik am Institut der deutschen Wirtschaft. Über Regelungsdichte, Trippelschritte und Seeverkehr. Gesprächspartner: Dr. Klaus-Heiner Röhl, Senior Economist, Institut der Deutschen Wirtschafthttps://www.iwkoeln.de/institut/personen/klaus-heiner-roehl.html Zum Weiterhören: Bürokratie…
…
continue reading
1
Bürokratieentlastungsgesetz IV: Entlastung oder Mogelpackung?
29:46
29:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:46
Was wolltest du mit dem Gesetze? Sprich! Entgegnet ihm finster der Wüterich. Die Stadt von Bürokratie befreien! … Tja, ob das Bürokratieentlastungsgesetz IV wirklich zu mehr Freiheit von Bürokratie beiträgt oder ob es nur der blasse Schatten einer gut gemeinten Entlastung ist, darüber gehen die Meinung auseinander und das Fazit sei den Experten übe…
…
continue reading
1
Mitarbeitertausch: Einmal hin und wieder zurück
24:36
24:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:36
Rücktausch. Ohne Rückgaberecht? Gilt zumindest für die Ideen, die sowohl Mitarbeiter als auch Chefs vom Projekt Mitarbeitertausch mitbringen. Im zweiten Teil unserer Podcast-Reportage hört ihr, wie es in der anderen Kanzlei lief. Und danach? Wird reflektiert. Was gleicht sich, was unterscheidet sich, was steht zur Debatte und was nicht? Und was sag…
…
continue reading
1
Mitarbeitertausch: Experiment der Gegensätze
28:46
28:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:46
Auf zur Arbeit. Aber nicht in der Kanzlei, wo man sonst wertschöpft, sondern mal woanders, in einer anderen Kanzlei. Die einen sagen, das ist ja interessant, die anderen, was für ein verrücktes Projekt und wieder andere: Was soll das denn? Wir haben zwei Kanzleien begleitet bei diesem doch seltenen, vielleicht ungewöhnlichen aber durchaus innovativ…
…
continue reading
Besondere Ideen erfordern besondere Formate: Wir haben zwei Kanzleien bei einem sehr kreativen Ansatz begleitet, Fachkräfte zu halten und neue zu gewinnen. Stellt euch vor, wie es wäre, mit jemand in einer anderen Kanzlei den Platz zu tauschen für eine Weile? Einen kleinen Vorgeschmack auf das Projekt Mitarbeitertausch gibt’s heute schon – mehr dan…
…
continue reading
1
Vereinsberatung: Das Interview
34:05
34:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:05
Wir reden mit Steuerberater Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landessportverbands und Sprecher der Landessportbünde im Deutschen Olympischen Sportbund. Über olympische Lieblingssportarten, verdeckte Zahlungen und dass man auch beim Schach ins Schwitzen kommen kann. Gesprächspartner: Jörg Ammon, Steuerberater, Präsident Bayerischer Landessportve…
…
continue reading
1
Vereinsberatung: Etwas speziell
43:13
43:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:13
Die Vereinswelt ist bunt, groß und vielschichtig. Wer weiß das nicht und war oder ist vielleicht nicht selbst sogar im örtlichen Verein Mitglied? Doch so bunt wie das Vereinsleben sein kann, so komplex ist es, wenn es um Einnahmen und deren korrekte Besteuerung geht und um die gelungene Vereinsberatung. Es gibt also nicht nur viele unterschiedliche…
…
continue reading
1
New Work: Das Interview
24:08
24:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:08
Wir reden mit Dr. Axel Minten, Prof. an der FOM Aachen und Spezialist für New Work und New Leadership. Über menschzentriertes Arbeiten, den überholten Imperativ der Arbeit und warum grünes Gras nicht gefakt sein sollte. Gesprächspartner: Prof. Dr. Axel Minten, FOM Hochschule Aachen, Spezialist für New Work und New Leadershiphttps://www.fom.de/de/da…
…
continue reading
1
New Work: Mehr als Zeit und Raum
48:50
48:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:50
Hand aufs Herz: Wenn Ihr an New Work denkt, dann springen doch sofort die Synapsen an und werfen Gedanken in den geistigen Raum wie flexible Arbeitszeit oder Bürokonzepte. Insgeheim wissen wir alle, hier macht sich’s unser Gehirn zu einfach. Verheizen wir aber über unseren Denkapparat etwas mehr Energie, müssen wir uns eingestehen, dass es damit ni…
…
continue reading
1
Kanzleihunde: Das Interview
35:03
35:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:03
Wir reden mit Markus Beyer, Coach und Vorsitzender des Bundesverbands Bürohund. Über emotionale Überzeugungen, psychische Resilienz auf vier Pfoten und den Chief Dog Officer. Markus Beyer, Coach, 1. Vorsitzender Bundesverband Bürohund e. V.https://bv-bürohund.de/ueber-uns/der-vorstand/ Zum Weiterhören: Kanzleihunde: Who let the Dogs in?https://www.…
…
continue reading
1
Kanzleihunde: Who let the Dogs in?
46:34
46:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:34
Wer kennt sie nicht: Lassie, Rin Tin Tin oder die Bulldogge Spike, die den Mäuserich Jerry oft genug vor den gewalttätigen Aktionen des tollpatschigen Katers Tom bewahrt hat. Abseits der Fernseh-Hunde-Stars treten auch im echten Leben Hunde an der Seite berühmter Zeitgenossen auf. Wie Bo, der portugiesische Wasserhund des ehemaligen US-Präsidenten …
…
continue reading
1
E-Rechnung: das Interview
25:58
25:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:58
Wir reden mit Simone Schlewitz, Referatsleiterin für den Bereich Steuer und Finanzpolitik beim Zentralverband des Deutschen Handwerks. Über Übermittlungswege bei E-Rechnungen, Lümmel und kostbaren Speicherplatz. Gesprächspartnerin: Simone Schlewitz, Referatsleiterin Bereich Steuer und Finanzpolitik, Zentralverband des Deutschen Handwerkshttps://www…
…
continue reading
1
E-Rechnung: Wenn der Postmann nicht mehr klingelt
38:09
38:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:09
Nein, eine Rechnung als PDF, eingescanntes Papier oder digitales Foto ist keine E-Rechnung. Und diese E-Rechnung ist ab 2025 für Unternehmen Pflichtprogramm. Zum pdf mag man dann gern digitales Dokument sagen, mehr aber auch nicht (und wenn's ausgedruckt ist, nicht mal das). Mit der E-Rechnung gilt XML, ein strukturierter Datensatz und Maschinenles…
…
continue reading
Wir reden mit Aljoscha Burchhard vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Berlin. Über sozio-technische Prozesse, regulatorische Sandkästen und die Fiktion von Kontrolle. Zum Weiterlesen: Europäische Kommission: AI Acthttps://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/regulatory-framework-ai Gesprächspartner: Aljoscha Burchhardt…
…
continue reading
1
AI Act: Richtig reguliert?
39:23
39:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:23
Nachdem das freche Auftauchen von KI-Systemen wie ChatGPT den AI Act einfach erstmal verzögert haben, ist sie jetzt da: die weltweit erste umfassende Gesetzgebung, die die Nutzung künstlicher Intelligenz in der EU reguliert. In unserer neuen Podcast-Folge reden wir darüber. Was wird und was kann mit diesem Gesetz bewirkt werden? Welche Implikatione…
…
continue reading
1
Steuerberaterkongress 2024: Steuern. Mit Recht! Von anderswo
23:59
23:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:59
Fahrn, fahrn, fahrn mit der Deutschen Bahn – und zwar zum Steuerberaterkongress 2024 in der Bundeshauptstadt. Wir haben uns mal in Schale geworfen, wäre gar nicht nötig gewesen, denn das hört man eh nicht. Wen man aber bei uns hört, sind der Präsident des Bundesfinanzhofs Hans-Josef Thesling oder auch Bundesfinanzminister Christian Lindner. Und auß…
…
continue reading
1
Honorare: das Interview
30:11
30:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:11
Wir reden mit Rolf Hempel, Steuerberater-Coach, Personalentwickler und Trainer. Über Selbstbewusstsein bei Honorarverhandlungen, Formulierungsbrücken und Chefarztbehandlung. Gesprächspartner: Rolf Hempel, Coach, Personalentwickler und Trainer in Berlinhttps://de.linkedin.com/in/rolf-hempel Moderation: Constanze Elter und Carsten Fleckenstein Redakt…
…
continue reading
1
Honorare: gut kalkuliert, mutig verhandelt
43:15
43:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:15
Feilschen kann amüsant sein, im geschäftlichen Kontext ist es wohl eher lästig, wenn nicht gar unangebracht. Dennoch kann es vorkommen, dass Mandanten über die Leistungen der Kanzlei feilschen wollen. Wo hier die Ursachen liegen, wie ein gut konzipiertes Angebot mit vernünftig kalkulierten Honoraren dieser Motivation die Grundlage nimmt und auf wel…
…
continue reading
1
Wachstumschancengesetz: das Interview
28:10
28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:10
Jetzt gibt es das Wachstumschancengesetz und es soll die letzthin schwächelnde Wirtschaft ankurbeln. Wir reden mit Lars Feld, Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg, ehemaliger Wirtschaftsweiser und ehrenamtlicher Berater von Bundesfinanzminister Christian Lindner. Über geschrumpfte Wachstumsförderung, Haushaltslöcher und Wuns…
…
continue reading
1
Wachstumschancengesetz: Solide, aber kein „Doppel-Wumms“
35:43
35:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:43
Hin und her, vor und zurück, rechts und links. Um das Gesetz endgültig durchzuboxen, hat die Ampelkoalition einige Runden mit den Ländern im Bundesrat kämpfen und Durchhaltewillen beweisen müssen. Jetzt gibt es das Wachstumschancengesetz und es soll die letzthin schwächelnde Wirtschaft ankurbeln. Wir schauen in der aktuellen Podcast-Folge noch mal …
…
continue reading
1
Kryptowährung: das Interview
27:44
27:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:44
Für die einen ist es nur Spielgeld, für die anderen die Chance, richtig Schotter zu machen – Kryptowährungen. Wir reden mit Marcus Demary, Senior Economist für Geldpolitik und Finanzmarktökonomik am Institut der deutschen Wirtschaft. Über Menschen ohne Bankkonto, Krypto als neue Asset-Klasse und den gesunden Menschenverstand. Gesprächspartner: Mark…
…
continue reading
1
Kryptowährung: alles im Verborgenen
34:55
34:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:55
Für die einen ist es nur Spielgeld, für die anderen die Chance, richtig Schotter zu machen – Kryptowährungen. Doch schon scheint die Zeit der Goldgräberstimmung vorüber zu sein. Mehr und mehr wird der verborgene Markt um die digitalen Assets reguliert, und was steuerrechtlich bislang eher stiefmütterlich behandelt wurde, gerät verstärkt in den Blic…
…
continue reading
1
Onboarding von Mitarbeitern: das Interview
33:10
33:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:10
Über ein herzliches Willkommen an Bord seitens des Arbeitgebers freut sich jede neue Mitarbeiterin und jeder neue Mitarbeiter. Doch mehr als der feuchtwarme Händedruck des Chefs sollte es auf jeden Fall sein; in Zeiten des Fachkräftemangels umso eher. Doch wer nun glaubt, eine schlichte Einarbeitung reiche und das am besten noch nach Schema F oder …
…
continue reading
1
Onboarding von Mitarbeitern: mehr als Checklisten
36:45
36:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:45
Über ein herzliches Willkommen an Bord seitens des Arbeitgebers freut sich jede neue Mitarbeiterin und jeder neue Mitarbeiter. Doch mehr als der feuchtwarme Händedruck des Chefs sollte es auf jeden Fall sein; in Zeiten des Fachkräftemangels umso eher. Doch wer nun glaubt, eine schlichte Einarbeitung reiche und das am besten noch nach Schema F oder …
…
continue reading
1
Kanzlei gründen: geht auch digital
40:07
40:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:07
Entscheidungen treffen, risikobereit sein und überdurchschnittlich viel arbeiten. Als Gründer hat man es nicht unbedingt leicht. Sind das die Ursachen dafür, warum Kanzleigründungen letzthin etwas nachgelassen haben? Vielleicht. Doch sicher nicht die einzigen. Die Mehrheit der Steuerberaterinnen und Steuerberater steht einer Selbständigkeit immerhi…
…
continue reading
DATEV-Podcast on Tour: Wir waren für eine neue Folge unterwegs und haben eine Kanzlei besucht, um über Kanzleigründung zu sprechen. Einen klitzekleinen Einblick gibt es schon jetzt. Gesprächspartner: Handdruck & Radecki Steuerberatungsgesellschaft mbHhttps://steuerberatung-am-main.com/ Moderation: Constanze Elter und Carsten Fleckenstein Redaktion:…
…
continue reading
1
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz: Das Interview
33:44
33:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:44
Psychische Erkrankungen sorgen inzwischen für immer mehr Fehlzeiten im Job und sind in den vergangenen zehn Jahren um knapp die Hälfte gestiegen. Damit liegen sie auf Platz drei der Fehlzeiten – hinter Atemwegs- und Muskel-Skelett-Erkrankungen. Der Grund: Die arbeitsplatzbedingten psychischen Belastungen steigen. Auch Kanzleien bleiben davon nicht …
…
continue reading
1
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz: verharmloste Gefahr
37:35
37:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:35
Psychische Erkrankungen sorgen inzwischen für immer mehr Fehlzeiten im Job und sind in den vergangenen zehn Jahren um knapp die Hälfte gestiegen. Damit liegen sie auf Platz drei der Fehlzeiten – hinter Atemwegs- und Muskel-Skelett-Erkrankungen. Der Grund: Die arbeitsplatzbedingten psychischen Belastungen steigen. Auch Kanzleien bleiben davon nicht …
…
continue reading
1
GEG-Novelle: Das Interview
25:44
25:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:44
Das Gebäudeenergiegesetz, vulgo Heizungsgesetz, wurde erneuert und ist seit Januar in Kraft. Nach vielen heftigen Debatten und Diskussionen im Vorfeld strotzt es jetzt vor Regeln, Ausnahmen und Fristen. Und auch wenn nun nicht gleich alle ihre Heizungen austauschen müssen, das Gesetz bietet nur bedingt Planungssicherheit. Wir reden mit Ralph Henger…
…
continue reading
1
GEG-Novelle: Förderung verheizt?
36:21
36:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:21
Das Gebäudeenergiegesetz, vulgo Heizungsgesetz, wurde erneuert und ist seit Januar in Kraft. Nach vielen heftigen Debatten und Diskussionen im Vorfeld strotzt es jetzt vor Regeln, Ausnahmen und Fristen. Und auch wenn nun nicht gleich alle ihre Heizungen austauschen müssen, das Gesetz bietet nur bedingt Planungssicherheit. Wir schauen uns in der ers…
…
continue reading
Digitalisierung ist ne tolle Sache, auch in der Verwaltung. Damit lassen sich Online-Dienstleistungen anbieten, bürokratische Hürden abbauen und ganz generell das Leben etwas einfacher machen. So das Ideal. Die Realität derzeit sieht anders aus. Um die digitale Verwaltung steht es in Deutschland nicht zum Besten – trotz Onlinezugangsgesetz. Nun sol…
…
continue reading
1
OZG 2.0: Masterplan Fehlanzeige?
34:53
34:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:53
Digitalisierung ist ne tolle Sache, auch in der Verwaltung. Damit lassen sich Online-Dienstleistungen anbieten, bürokratische Hürden abbauen und ganz generell das Leben etwas einfacher machen. So das Ideal. Die Realität derzeit sieht anders aus. Um die digitale Verwaltung steht es in Deutschland nicht zum Besten – trotz Onlinezugangsgesetz. Nun sol…
…
continue reading
1
Attraktive Kanzlei: Das Interview
21:36
21:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:36
Anziehend, aussichtsreich, reizvoll – welcher Arbeitgeber möchte nicht attraktiv sein. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen überlebenswichtig, die passenden Mitarbeiter zu finden. Für Kanzleien gilt dies umso mehr, wie aktuelle Statistiken zeigen. Wir reden mit dem Psychologen und Diplom-Ökonom Gunther Wolf. Über Arbeitskrä…
…
continue reading
1
Attraktive Kanzlei: Hier bin ich Mensch, hier will ich sein
31:09
31:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:09
Anziehend, aussichtsreich, reizvoll – welcher Arbeitgeber möchte nicht attraktiv sein. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen überlebenswichtig, die passenden Mitarbeiter zu finden. Für Kanzleien gilt dies umso mehr, wie aktuelle Statistiken zeigen. Wir reden darüber, wie Kanzleien dafür sorgen können, dass Menschen gern dort…
…
continue reading
1
KI-Bot in der Steuerberatung: Das Interview
19:41
19:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:41
Mehr Arbeitskräfte braucht das Land? Ja, auch die Steuerberaterkanzleien. Vielleicht lässt sich da was arrangieren. Kollege ChatGPT und seine Gefährten stehen jedenfalls schon in den Startlöchern, um Aufgaben zu übernehmen. Problem: In puncto Steuern können sie dann doch noch nicht allzu viel; trotz bestandener Steuerberaterprüfung. Wir reden mit P…
…
continue reading
1
KI in der Steuerberatung: Kollege Bot, übernehmen Sie!
33:31
33:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:31
Mehr Arbeitskräfte braucht das Land? Ja, auch die Steuerberaterkanzleien. Vielleicht lässt sich da was arrangieren. Kollege ChatGPT und seine Gefährten stehen jedenfalls schon in den Startlöchern, um Aufgaben zu übernehmen. Problem: In puncto Steuern können sie dann doch noch nicht allzu viel; trotz bestandener Steuerberaterprüfung. In der aktuelle…
…
continue reading
1
Sabbatical in Kanzleien: Das Interview
26:58
26:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:58
Das 11. Gebot: Du sollst nicht arbeiten. Zumindest dann nicht, wenn Du im Sabbatical bist. In unserer Interviewfolge zum Thema „Sabbatical in Kanzleien“ sprechen wir mit Arbeitswissenschaftler Veit Hartmann. Über Wahl-Arbeitszeiten, was Sabbaticals mit Raucher-Entwöhnung zu tun haben - und warum er kein Sabbatical nimmt. Gesprächspartner: Veit Hart…
…
continue reading
1
Sabbatical in Kanzleien: Wir sind dann mal weg.
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06
Das 11. Gebot: Du sollst nicht arbeiten. Zumindest dann nicht, wenn Du im Sabbatical bist. In unserer ersten Folge des neuen DATEV-Podcasts Steuern. Mit Recht! reden wir über die temporäre Auszeit vom Arbeitsleben. Wir geben einen Einblick in verschiedene Modelle von Sabbaticals, erzählen aus der Praxis zweier Kanzleien, beleuchten das Thema hinsic…
…
continue reading
Wir sind wieder da. Mit neuen Folgen rund um die Themen Steuern, Recht und Gedöns. Das wars an Altem auch schon. Neu: Titel, Musik und Turnus – der ist jetzt wöchentlich. Und das ist noch nicht alles: Wie der neue Podcast aufgebaut ist, welche Inhalte wir euch im künftigen Format bieten und was sich sonst noch so alles verändert hat, das erfahrt ih…
…
continue reading
Jetzt fragt Ihr Euch vielleicht, wat soll der Quatsch? Alles fing damit an, dass wir euch fragten, wie euch der Podcast gefällt. Wir wollten wissen, was ihr gut findet und was ihr gerne anders haben möchtet. Das ließet ihr uns wissen und wir nahmen es uns zu Herzen. Jetzt wollen und werden wir eure Ideen und Wünsche aufgreifen und den Podcast umkre…
…
continue reading
1
Betriebliches Gesundheitsmanagement - ich bleib dann mal daheim!
26:04
26:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:04
Hand aufs Herz, wer war schon mal krank und ist dennoch zur Arbeit gegangen? Dabei tut das niemandem gut, weder dem, der krank arbeitet noch dem Arbeitgeber, denn meist ist das Ergebnis dann auch für die Tonne. Damit das erst gar nicht passiert, was man im Vorfeld tun kann, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesund zu halten und wie man das untern…
…
continue reading
Gesunde Angestellte in der Kanzlei? Gerne, aber wie halte ich sie präventiv gesund? Nicht jedes Angebot ist für jeden geeignet. Eine Möglichkeit wäre, die Angestellten einfach mal zu fragen, was sie brauchen könnten – denn um sie geht’s ja. Und wenn das dann noch mit den Kanzleizielen passt, dann haben am Ende alle etwas davon. Beispielhaft haben w…
…
continue reading
1
KI in der Arbeitswelt – Algorithmus übernehmen Sie!
26:37
26:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:37
Macht uns die künstliche Intelligenz bald alle arbeitslos? Natürlich nicht. Verunsichert das Thema KI gerade ziemlich viele in der Arbeitswelt? Natürlich schon. Ist es sinnvoll, alles schwarz oder weiß zu malen? Natürlich nicht. Müssen wir KI-Systeme differenziert betrachten? Natürlich schon. Also, dann sprechen wir doch mal in unserer neuen Podcas…
…
continue reading
1
Steuerberaterhaftung – in guten für die schlechten Zeiten
28:13
28:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:13
Der Beruf der Steuerberaterin bzw. des Steuerberaters kann manchmal durchaus gefährlich sein. Immer dann, wenn der Haftungsfall eintritt, so beispielsweise bei Pflichtverletzungen im Beratungsverhältnis. Dass es hier nicht um ein gewöhnliches Berufsrisiko geht, zeigt auch der am Bundesgerichtshof eingerichtete Spezialsenat, der sich mit Steuerberat…
…
continue reading
1
E-Commerce: Nur nicht stolpern
22:49
22:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:49
Wer ins E-Commerce einsteigen will, dem bieten sich viele Möglichkeiten, um über den Online-Handel die eigenen Produkte zu verticken. Das fängt an bei der Frage, ob man einen Marktplatz wie Amazon nutzt oder doch lieber den eigenen Online-Shop aufmacht – was weitere Entscheidungen nach sich zieht. Je nachdem kann man über zahlreiche Fallstricke sto…
…
continue reading
1
Wirtschaftsmediation: Konflikt? Ich hab keinen Konflikt!
21:41
21:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:41
Meist fängt es mit Missverständnissen, Erwartungen oder Interpretationen an. Dann wird der Tonfall lauter und schließlich folgen die persönlichen Beleidigungen. Anlässe für Konflikte gibt es viele, gleich ob im privaten oder im beruflichen Umfeld. Und oft ist es schwierig, aus dem Streit wieder herauszufinden – ohne fremde Hilfe. Die kann ein Wirts…
…
continue reading
1
#127 Arbeitszeiterfassung: Pause oder was?
31:55
31:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:55
Die einen rufen laut: "zu viel Kontrolle“, die anderen proklamieren: "der Ausbeutung ein Ende“. Irgendwo dazwischen liegt wohl die Wahrheit, wenn es um die Regelungen zur Arbeitszeiterfassung geht. Nachdem das Bundesarbeitsgericht 2022 entschieden hat, dass Arbeitgeber Beginn und Dauer der täglichen Arbeitszeit sowie Pausenzeiten aufzeichnen müssen…
…
continue reading
"Ein ausgewogener Hinweisgeberschutz sieht anders aus. Bayern wird dem Gesetz daher in seiner jetzigen Form nicht zustimmen", sagte der bayerische Justizminister Georg Eisenreich im Bundesrat vor der Abstimmung zum Hinweisgeberschutzgesetz. Mehrere Bundesländer mit Regierungsbeteiligung der Union stimmten gegen das Gesetz. Daher kann es nicht in Kr…
…
continue reading
1
#125 Aus Spaß an der Freud: Liebhaberei im Steuerrecht
25:19
25:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:19
Arbeit kann bekanntlich auch Vergnügen bereiten. Doch wenn sie zu viel Spaß macht, dann ist es auch wieder nicht ok. Denn möglicherweise sagt das Finanzamt, dass es sich vielmehr um Liebhaberei handelt als um Arbeit. Dann muss man zwar auf Gewinne keine Steuern zahlen, aber das Finanzamt erkennt auch die Verluste nicht an. Ein Umstand, der gerne pa…
…
continue reading
1
#124 Hinweisgeberschutzgesetz: Mehr als die EU-Richtlinie verlangt
23:26
23:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:26
Der DATEV Podcast „Hörbar Steuern“ wird drei Jahre alt. Zeit nachzufragen, warum ihr Podcasts hört, was ihr von unserem Podcast haltet, was ihr gut findet – und was wir noch besser machen können. Jetzt zur Umfrage. https://www.mindvotes.com/uc/podcast/?a=124 Dankeschön fürs Mitmachen! Es hat etwas gedauert, bis Deutschland in die Puschen gekommen i…
…
continue reading