Wir reden über Schule
S
Schulsprecher

1
SSP043 Unterrichtseinstiege
52:43
52:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:43
Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Unterrichtseinstieg, und warum dieser eigentlich kaum etwas damit zu tun hat, was uns so in der Ausbildung beigebracht wurde. Dazu sehr viel Anekdoten und Trivia und Thomas' Abneigung gegen induktive Grammatik.Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
Nachdem wir schon über die Schultasche geredet haben, sprechen wir diesmal über die Federmappe. Es zeigen sich Unterschiede in der Philosophie und der Benutzung.Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
S
Schulsprecher


1
SSP041 Praxisbeispiele Distanzunterricht
1:11:28
1:11:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:28
Es ist Anfang 2021 und Schüler*innen und Lehrkräfte des Landes sitzen wieder daheim und doch an der Arbeit. Christoph und Thomas sprechen darüber, wie sie Distanzunterricht gestalten.Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
S
Schulsprecher


1
SSP040 Wie Lehrkräfte korrigieren...
1:21:24
1:21:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:24
Christoph und Thomas unterhalten sich darüber, wie so Korrekturen funktionieren, worauf man aufpassen muss, und warum eine Flasche Wein dabei nicht hilft.Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
S
Schulsprecher


1
SSP039 Corona Update Herbst 2020
59:26
59:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:26
SSP039 Corona Update Herbst 2020Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
Diesmal sprechen wir über die Besoldung und Versorgung von Beamten.Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
Diesmal sprechen wir, animiert von einer Zuschrift, über Authentizität und die Lehrerrolle.Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
Diesmal sprechen wir über ein absolut unersetzliches Utensil: die Schultasche. Was wir beide benutzen, was drin ist, und welche anderen Typen von Schultaschen wir so kennen. Dazu ein Plädoyer für die geschmackvollere Schultasche.Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
S
Schulsprecher

1
SSP035 Corona Update
1:12:21
1:12:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:21
Christoph und Thomas sprechen nochmal darüber, wie es jetzt ist, wenn sie unter Pandemiebedingungen arbeiten müssen, und wie das jetzt konkret für sie aussieht.Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
S
Schulsprecher

1
SSP034 Schule unter Pandemiebedingungen
48:49
48:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:49
Christoph und Thomas tauschen sich über ihr Erleben mit dem digitalen Unterricht während der Covid-19 2020 aus. Dazu wagen Sie noch einen Blick in die Zukunft.Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
Diesmal sprechen wir über das Beurteilungswesen und wie das so funktioniert oder eben vielleicht auch nicht.Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
Diesmal sprechen über Schulessen. Wie war es in unserer Vergangenheit, wie ist es heute und was sind so die Probleme? Folgt uns auf eine Reise von Leberkässemmeln und Müsli-Erlassen.Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
S
Schulsprecher

1
SSP031 Feiern in der Schule
52:20
52:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:20
Es weihnachtet 2019, und Thomas und Christoph sprechen darüber, welche Feste und Feierlichkeiten zum einen für Schulbefreiungen vorgesehen sind, und zum anderen so an ihren Schulen begangen werden.Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
S
Schulsprecher

1
SSP030 Schule und die Wende
58:26
58:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:26
Diesmal sind wir aktuell. Es geht um die Schule und die Wendezeit, was hauptsächlich bedeutet, dass Christoph Thomas beim Erzählen zuhört.Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
Diesmal sprechen wir über Fortbildungen. Wieviele Fortbildungsstunden man in Hamburg und Bayern so bekommt, was für Fortbildungen es gibt, wie diese angerechnet werden, und natürlich auch Berichte aus unseren Fortbildungen.Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
S
Schulsprecher

1
SSP028 Klassenreisen
1:15:46
1:15:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:46
Diesmal schweifen wir in die Ferne und sprechen über Klassenreisen. Es geht natürlich um Planung, Durchführung und was so beachtet werden muss, aber auch über unsere eigenen Erfahrungen als Schüler und Lehrkräfte.Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
S
Schulsprecher

1
SSP027 Der Klassenraum
1:23:45
1:23:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:45
Diesmal sprechen wir über den Ort des Geschehens, nämlich das Klassenzimmer. Von der Architektur bis zur Sitzordnung sprechen wir über diese ganzen kleinen Dinge, die das Lernen und Unterrichten fördern oder auch hindern können.Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
S
Schulsprecher

1
SSP026 Das Schuljahresende
1:00:16
1:00:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:16
Das Schuljahr in Hamburg ist fast vorbei, in Bayern noch in weiter Ferne, und wir sprechen darüber, was wir da so machen. Zentral sind formale Dinge, aber auch Feierlichkeiten.Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
S
Schulsprecher


1
SSP025 Mathematik zwischen Uni und Schule
1:14:26
1:14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:26
Nachdem das Abitur im Fach Mathematik so große Wellen geschlagen hat, spricht Thomas mit Martin Strehler von der Universität Cottbus über die Diskrepanz zwischen den Anforderungen, die an Mathematikstudierende gestellt werden und die Fähigkeiten, die an Schulen erworben werden. Dazu diskutieren sie am Abitur in Bayern, warum kompetenzorientierte "r…
S
Schulsprecher


1
SSP024 Geschichten aus dem Referendariat
1:34:22
1:34:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:22
Wie in der letzten Sendung angekündigt erzählen wir diesmal etwas, wie es uns ergangen ist, wie es anderen Menschen ergangen ist. Natürlich sind diese nur anekdotisch, zeigen aber schön, wie sehr die Menschen im Referendariat die Lehrerausbildung prägen.Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
S
Schulsprecher


1
SSP023 Referendariat
1:14:46
1:14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:46
Diesmal reden wir mit Manfred, der gerade im Referendariat ist über eben dieses. Es geht darum, wie das in Bayern, Niedersachsen und Hamburg organisiert wird und welchen Zweck dieser Vorbereitungsdienst hat.Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
In dieser Folge sprechen wir über Lernmittel. Was das eigentlich ist und wie Schülerinnen und Schüler diese bekommen.Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
Pünktlich zu den Zwischenzeugnissen in Bayern sprechen wir über eben genau diese. Zeugnisse als Leistungsstand, Selektionszettel und angeblich Motivation werden besprochen. Dazu reden wir darüber wie eigentlich so ein Zeugnis formal entsteht.Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
S
Schulsprecher

1
SSP020 Schülerverwaltung
1:10:47
1:10:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:47
Im neuen Jahr widmen wir uns der Frage, wie eigentlich die Daten von Schülerinnen und Schülern verwaltet werden, von uns privat aber auch von der Schule. Neben der üblichen Unterschiede zwischen Hamburg und Bayern, sprechen wir auch etwas über die Qualität der Digitalisierung im Schulwesen.Von Christoph Herburg und Thomas Brandt
S
Schulsprecher

1
SSP019 Neutralität und Pranger
54:24
54:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:24
Diesmal sind wir sehr aktuell und spezifisch. Die AfD hat in mehreren Bundesländern sogenannte "Pranger" online gestellt, Websites, auf denen BürgerInnen melden sollen, wenn LehrerInnen sich im Unterricht gegen die AfD äußern und damit ihre Neutralität verletzen. Wir erklären, dass es dieses "Neutralitätsgebot" nicht gibt und wie eigentlich Lehrkrä…