Christian Philosophy öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Mises Karma

Mises Karma

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Lesungen und Gespräche zu freiheitlichen, ökonomischen und philosophischen Themen: Österreichische Schule der Nationalökonomie, Klassischer Liberalismus, Libertarismus, Anarchokapitalismus und Bitcoin.
  continue reading
 
Artwork
 
Lukas Kiemele spricht über Philosophie im 21. Jahrhundert. Zusammen mit Roxana Rentsch interviewt er Expert*innen zu ihrer Forschung. Unser Ziel mit dem Projekt Narabo ist es, Philosophie in die Öffentlichkeit zu bringen und für die Vielfalt philosophischer und daran anknüpfender Themen zu begeistern. Narabo und den Podcast gibt es nur durch deine finanzielle Unterstützung! Erfahre mehr auf narabo.de/narabo-unterstuetzen. Kontakt: podcast@narabo.de
  continue reading
 
Artwork

1
Essen für die Seele

Christian Wirth und Manfred Konlechner

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Geh, Leute! Schaut's mal her! Wir haben hier den absoluten G'schichtldrucker für eure Seele: den "Essen für die Seele" Podcast! Hier reden der Christian und der Manfred über alles Mögliche - von Beziehungen über Kommunikation bis hin zu allem, was uns Österreichern sonst noch so auf der Seele liegt. Und das Ganze ist richtig direkta, ungeplant und ungeschminkt. Kein Schmäh, wir sagen's so, wie es is! Kein fancy Equipment, keine endlosen Vorbereitungen - wir machen das aus dem Bauch raus. Als ...
  continue reading
 
Artwork

1
GLAUBENSZEIT

Pfarrei Heilig Geist Hünenberg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
GLAUBENSZEIT ist die Predigt zum Nachhören von Christian Kelter, Gemeindeleiter und Diakon der Pfarrei Heilig Geist in Hünenberg. Unser Podcast erscheint alle zwei Wochen mit aktuellen Themen rund um Glaube und Christentum.
  continue reading
 
Artwork

1
Weilmeier Weltschau

Dr. Christian Weilmeier

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In meinem Podcast bringe ich interessante Blicke auf die Welt aus anderen Winkeln als gewohnt. Dazu gehört die Philosophie, aber auch die Politik, die Wirtschaft oder Themen aus der Gesellschaft. Mein Ziel ist es, zum Nachdenken anzuregen und neue Perspektiven zu eröffnen. Ganz wichtiger Bestandteil ist die Vermittlung von Wissen, unter dem Motto "einfach erklärt". Beim Thema Philosophie habe ich schon einiges dazu beigetragen. Auf meinem YouTube-Kanal erkläre ist seit 2013 philosophische Th ...
  continue reading
 
Artwork

1
Eine Runde mit...

Deutsche Sporthochschule Köln

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie gesund ist Sport in der Schwangerschaft? Wie hilft Bewegung gegen Demenz? Womit befasst sich ein Sportrechtler und was verraten unsere Gesten über uns? Tauchen Sie mit dem Wissenschaftspodcast der Deutschen Sporthochschule Köln ein in die faszinierende Welt der Sportwissenschaft. Moderator Jan-Hendrik Raffler spricht mit Forscherinnen und Forschern der Sporthochschule über das, was sie fasziniert, was sie antreibt und was die Hörerinnen und Hörer von ihrer Forschung lernen können. Die Wi ...
  continue reading
 
Artwork
 
Eine geistreiche, politisch (in)korrekte, horizonterweiternde, genreübergreifende Erkundung diversester Themen des Glaubens & Unglaubens aus liberaler bzw. evangelikaler Perspektive. Aaron ist Mathe- & Philolehrer, Daniel Theologe und Pastor. Beide haben sich mit Herz und Seele einem Gemeindeprojekt für junge Erwachsene verschrieben, der auch diesen Podcast herausgibt und erzählen mal zu zweit, mal mit Gast, aus dem Leben in der connect-community.
  continue reading
 
Artwork

1
DENKMANUFAKTUR

Christian Antons

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
DENKMANUFAKTUR - DENKMANUFAKTUR - on AIR since April 2022 - made with by myMPI | FIND YOUR WAY - und Deinem Gastgeber Christian - Willkommen in der DENKMANUFAKTUR - dem Podcast, der Deine grauen Zellen auf Hochtouren bringt! Tauche ein in die Welt der Selbstoptimierung, Selbstreflexion und Achtsamkeit, während wir uns mit gesellschaftlicher Entwicklung, Kommunikation, Motivation und weiteren aktuellen Themen auseinandersetzen. Exkursionen auch in philosophische oder Themenwelten der Psycholo ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Olympischen Spiele in Paris stehen quasi vor der Tür. Anlass genug, um über eine Tanzform zu sprechen, die zum ersten Mal dabei ist…Breaking. Das ist nicht nur besonders, weil der Tanzstil noch verhältnismäßig jung ist, sondern auch weil sich Breaking sehr von anderen Sportarten unterscheidet. Wo die Unterschiede liegen, warum sich nicht jeder …
  continue reading
 
In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus und Ralph mit Hans Widmann über seine Übersetzung von Sharon Lebells Buch "The Art of Living". Die Podcaster reden mit Hans darüber, wie es zu diesem besonderen Projekt kam und welchen Bezug er zum Stoizismus hat. Dann gehen sie auf den Inhalt des Buches ein und stellen heraus, was das Besondere …
  continue reading
 
Über die Atombombe, Fernsehen, Urteilskraft und mehr Christian Dries ist Philosoph und Soziologe und seit August 2023 Leiter der Günther-Anders-Forschungsstelle an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er forscht und arbeitet u. a. zum Leben und Werk von Günther Anders, zum Thema Technikphilosophie und Urteilskraft. In der 46. Folge des Narabo-P…
  continue reading
 
In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus und Ralph mit Tino Deckert über Musonius Rufus und sein Werk. Tino hat in Folge 36 seine Überarbeitung von Epiktets Werk vorgestellt und heute sprechen die Podcaster mit ihm darüber, wie es zu seinem neuesten Werk kam und welche Herausforderungen ihm auf dem Weg begegnet sind. Dann besprechen die…
  continue reading
 
Über Al-Farabi, Menschenbilder und mehr Nadja Germann ist Professorin für Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der ›Arabischen Philosophie‹, Philosophie des Mittelalters und inter-, und transkulturellen Perspektiven in der Philosophie. In der 45. Folge des Narabo-Podcasts sprechen wir mit ihr u.…
  continue reading
 
Sport bewegt und Sport verbindet… über soziale, wirtschaftliche und politische Grenzen hinweg. Er führt Menschen zusammen, fördert Teilhabe und Gemeinschaft und leistet einen Beitrag für Entwicklung und Frieden. Und… Sport kann Zukunftsperspektiven schaffen und gilt darum auch als Entwicklungswerkzeug. Wie nachhaltig dieses Engagement ist, wird auc…
  continue reading
 
Elfter Brief als Auszug aus dem neuen Hörbuch zum Klassiker „Argentarius – Vom Gelde – Briefe eines Bankdirektors an seinen Sohn“ von Alfred Lansburgh. Argentarius – Vom Gelde, ein zeitloses Meisterwerk, das vor über 100 Jahren verfasst wurde und dennoch so aktuell wie nie zuvor ist. In einer Sammlung von Briefen an seinen Sohn erklärt der Autor di…
  continue reading
 
Live-Mitschnitt vom Panel „Die Freiheit in der Praxis“ mit Marc Guilliard, Manuel Maggio und Peter Müller auf dem Mises Karma Live Event, am 08. Juli 2023 im Hotel Princess, Plochingen. Weiterführende Links zu dieser Episode: Den Podcast unterstützen Mises Karma Shirt-Shop Hotel Princess – #1 Bitcoin Hotel Voluntaristen.de Affiliate-Partner: Relai …
  continue reading
 
Über Gefühle, Normen und Politik des Liebens Veronika Fischer studierte Literatur und Philosophie und ist heute als freie Journalistin tätig. In ihrem Buch untersucht sie das komplexe Phänomen der Liebe und macht es aus seinen verschiedenen Perspektiven einem breiten Publikum zugänglich. +++ Werbefreie Podcasts machen und Philosophie in die Öffentl…
  continue reading
 
Gelassenheit bringt zahlreiche Vorteile. Wer gelassen ist, lebt zufriedener und glücklicher. Ein großes Versprechen, das mittlerweile auch in vielen internationalen Forschungen gezeigt wurde. Gelassene Menschen treffen sogar bessere Entscheidungen, sehen Herausforderungen als Chancen und führen langfristigere Beziehungen.…
  continue reading
 
Über Geschlecht, Macht, Transdisziplinarität und mehr Marion Mangelsdorf ist Kulturwissenschaftlerin und Philosophin. Seit 2015 ist sie Geschäftsführerin der Freiburger Gender Studies am Zentrum für Anthropologie und Gender Studies an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. In der 43. Episode des Narabo-Podcasts steht die Frage nach Gender, Macht …
  continue reading
 
Im Leistungssport werden Höchstleistungen erbracht – und getoppt. Immer und immer wieder. Das erfordert hartes Training, eine gute Technik, Disziplin und Durchhaltevermögen. Und ab einem gewissen Punkt, ist hartes Training nicht mehr genug. Ab dann geht es um die mentale Stärke: um die Fähigkeit mit Druck umzugehen und in Sekundenschnelle weitreich…
  continue reading
 
Über die Selbstdeutung des Menschen Was ist der Mensch? Anthropologie ist die Selbstdeutung des Menschen. Ihre zentrale Frage lautet: Was ist der Mensch? Das Wort wird auf diese Weise erst im 16. Jahrhundert verwendet. Als eine wissenschaftliche Disziplin entsteht die Anthropologie aber erst im 18. und 19. Jahrhundert und bleibt lange Zeit umstritt…
  continue reading
 
Über Klimakrise, das Anthropozän und Moral Wie hängt die Klimakrise mit (Neo-)Kolonialismus zusammen? Der Umgang mit der Klimakrise ist eine globale Gerechtigkeitsfrage, und zwar nicht nur in die Zukunft blickend, sondern auch in die Vergangenheit. Wenn ein bestimmter Teil der Weltbevölkerung in einem Maß Rohstoffe verbraucht, dass dem Rest der Wel…
  continue reading
 
Wir starten in den dritten Monat des Jahres… kurze Frage: wie läufts mit den Vorsätzen? Wenn ihr den Januar für eine persönliche Challenge genutzt habt, dürfte das erste Vorsatz-erfüllt-Häkchen schon gesetzt sein. Besonders beliebt ist der DryJanuary – also einen Monat auf Alkohol zu verzichten. Klingt sinnvoll, denn keine andere Droge ist gesellsc…
  continue reading
 
Über Klimakrise, Nachhaltigkeit und das Anthropozän Warum gibt es in einem Land wie Brasilien kaum Umweltphilosophie? Der brasilianische Philosoph Amós Nascimento untersucht in seinem Text zur Umweltphilosophie in Brasilien die Rolle der Philosophie in der Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen des Mensch-Natur-Verhältnisses, der Nachha…
  continue reading
 
Live-Mitschnitt vom Panel „Die Idee von der Freiheit“ mit Andreas Tiedtke, Thorsten Polleit, Peter Müller und Leo Mattes auf dem Mises Karma Live Event, am 08. Juli 2023 im Hotel Princess, Plochingen. Weiterführende Links zu dieser Episode: Den Podcast unterstützen Mises Karma Shirt-Shop Affiliate-Partner: Relai – Bitcoin sofort kaufen und eigene S…
  continue reading
 
In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus und Ralph mit Jörg Bernardy und Alexander Zock über ihre deutschsprachigen Stoa-Community-Aktivitäten. Alex gibt uns Einblicke in seine Meetup-Gruppe "Der Weg der Stoa", was die Teilnehmer dort erwartet und welche Erfahrungen er gemacht und welche Herausforderungen er gemeistert hat. Dann gibt un…
  continue reading
 
Über Ethnophilosophie, Paulin J. Hountondji und Neokolonialismus Wie wird Afrika in der Wissenschaft und Philosophie benachteiligt? Paulin J. Hountondji war einer der bedeutendsten Philosophen aus dem afrikanischen Kontinent. Über seinen Artikel „Recapturing“ (1992) sprechen Roxana Rentsch und Lukas Kiemele in der zweiten Folge des Formats ›periphe…
  continue reading
 
Der Artikel „Bitcoin als Inflationsschutz: Bitcoin in Zeiten stark steigender Inflationsraten“ von Rahim Taghizadegan als Live-Lesung von Christian Leuenberg auf dem Mises Karma Live Event, am 08. Juli 2023 im Hotel Princess, Plochingen. Der Artikel erschien zuerst im Einundzwanzig Magazin, Ausgabe Oktober 2022. Weiterführende Links zu dieser Episo…
  continue reading
 
Karriere in der Wissenschaft – das ist für viele ein Traumjob. Die Möglichkeit unabhängig zu forschen, den eigenen Wissensdurst zu stillen und stets auf der Suche nach der neusten Forschungsfrage zu sein, klingt wahnsinnig verlockend. Es gehört aber auch viel Druck dazu, wenig Planungssicherheit, großer bürokratischer Aufwand und eine hohe finanzie…
  continue reading
 
Der Artikel „Die Realität des Geldes“ von Rahim Taghizadegan als Live-Lesung von Christian Leuenberg auf dem Mises Karma Live Event, am 08. Juli 2023 im Hotel Princess, Plochingen. Der Artikel erschien zuerst im Magazin TUMULT, Ausgabe Frühjahr 2022. Weiterführende Links zu dieser Episode: TUMULT Frühjahr 2022 Bücher von Rahim Taghizadegan auf amaz…
  continue reading
 
Über Eliteuniversitäten, Wissensproduktion und den Globalen Süden Sind Chancen und Ressourcen in der Wissenschaft gerecht verteilt? Der Sozial- und Medienwissenschaftler Márton Demeter analysiert die globale Wissensproduktion mit einem Fokus auf den Globalen Süden. Über sein Buch „Academic Knowledge Production and the Global South. Questioning Ineq…
  continue reading
 
Episode#10 | Mehr Lebensqualität durch Demut! In dieser Episode der DENKMANUFAKTUR tauchen wir tief in das Thema Demut ein, einem Begriff, der oft als altmodisch und unmodern gilt. Wir hinterfragen gängige Assoziationen wie Verzicht und Unterwürfigkeit und beleuchten die positiven Auswirkungen von Demut auf die persönliche Zufriedenheit und Lebensq…
  continue reading
 
Philosophie im 21. Jahrhundert In diesem Podcast sprechen Roxana Rentsch und Lukas Kiemele über wenig bekannte Themen und Personen der Philosophie und führen außerdem Interviews mit Expert*innen aus der Philosophie und angrenzenden Gebieten zu ihrer Arbeit, ihrem Werdegang und der Aktualität ihrer Forschung. Das Projekt Narabo verfolgt das Ziel, de…
  continue reading
 
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Wir beginnen mit einem Werkstattbericht und reden darüber, wie Juniorprofessuren vergeben werden, dann natürlich über Subventionen und die Landwirtschaft, und außerdem war Rüdiger wieder auf der ASSA in San Antonio und hat Phillipskurven mitgebracht. Darin: Robert Solow, Paul Samuelson, BMEL: Agrarexporte, P…
  continue reading
 
Über Diskriminierung, Philosophie und mehr Regina Schidel ist promovierte Philosophin und PostDoc am Forschungszentrum Normative Ordnungen im Projekt »ConTrust – Vertrauen im Konflikt«. Dort forscht sie zum Zusammenhang von epistemischen Ungerechtigkeiten, marginalisiertem Wissen und gesellschaftlichen Vertrauensdynamiken. +++ Werbefreie Podcasts m…
  continue reading
 
In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus und Ralph mit Anne Gehrmann und Sascha Rother über ihre Aktivitäten in der deutschsprachigen Stoa-Community. Anne Gehrmann ist Juristin und Buchautorin aus Hamburg. Sascha Rother ist Lehrer für Biologie und Chemie an einer Integrierten Gesamtschule und der Gründer und Organisator der Gruppe der H…
  continue reading
 
Von den damals sechs Strophen aus der Feder Mohrs werden heute noch drei gesungen – nämlich die ersten beiden und die letzte. Insgesamt hielt sich das Lied in seiner Gestalt – sowohl was den Text als auch die Melodie betrifft – „sehr robust“, fasst der Archivleiter des Salzburger Volksliedwerks, Wolfgang Dreier-Andres, die neuesten Erkenntnisse run…
  continue reading
 
Über politisches Denken und Handeln Die Ideengeschichtlerin und Politische Theoretikerin Frauke Höntzsch lehrt an der Universität Augsburg und arbeitet u. a. zu den Forschungsschwerpunkten der politikwissenschaftlichen Anthropologie und der liberalen Demokratie/sozialen Liberalismus. +++ Werbefreie Podcasts machen und Philosophie in die Öffentlichk…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung