show episodes
 
Artwork

1
Finanz-Szene - der Podcast

Christian Kirchner, Heinz-Roger Dohms

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Jeden Montag begrüßen wir bei Finanz-Szene.de einen Gast aus der Banken- und Fintech-Branche, um ein aktuelles Thema zu vertiefen. Die Hosts sind Christian Kirchner und Heinz-Roger Dohms, Betreiber des erfolgreichen Branchen-Newsletters Finanz-Szene.de.
  continue reading
 
Immer mehr Menschen wollen gemeinschaftlich leben, aber wie geht das eigentlich? In diesem Podcast kommen Menschen aus der Gemeinschaftsszene zu Wort, die von ihren Erfahrungen berichten. Von den vielen tollen Seiten und auch von den Schwierigkeiten. Dabei sind die Ansichten so vielfältig wie die Menschen, aber alle haben Lust über ihr Leben in Gemeinschaften zu erzählen. Mein Name ist Steffen Emrich. Ich begleite Gemeinschaften, bin Soziokratietrainer und Gemeinschaftsaktivist (u.a. im inte ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Hypoport-CEO zur Lage am Wohnimmobilienmarkt – und dem Ausblick auf 2025 Der 22. September 2022 war der Tag, an dem der Baufi-Markt crashte. Um 20.25 Uhr veröffentlichte die Hypoport AG (also der zweitgrößte Baugeld-Vermittler der Republik) eine hölzern formulierte Pflichtmitteilung, wonach das zweite Halbjahr "bisher eine sehr schwache Nachfra…
  continue reading
 
Wie sich die Wettquoten zugunsten der Commerzbank drehten – plus: N26, Solaris, Wero und mehr "Finanz-Szene" hat's wieder mal gewusst: Die Unicredit wird sich die Commerzbank einverleiben! Oder eben nicht! Völlig klare Sache. Und dementsprechend platzierten wir im Oktober-Podcast auch unsere Wetten: Frankfurt-Redakteur Bernd Neubacher setzte einen …
  continue reading
 
Heute: Die Pannen-Banken in der Provinz, die Lage bei der Commerzbank – und was treibt die Deutsche Bank da in Indien=? Natürlich ist das mit der Commerzbank die dickste Geschichte des Jahres. Aber wenn man tagein, tagaus (und mittlerweile sind es exakt 50 Tage!) immer nur Coba, Coba, Coba auf dem Schreibtisch hat, dann ist man geradezu dankbar, we…
  continue reading
 
45 Millionen Kunden, 45 Milliarden Dollar Bewertung – wo soll das noch enden mit Revolut? Unsere Werkstudenten sind nicht nur großartige Werkstudenten – sie sind auch ein Berührungspunkt zu einer Generation, über die wir zwar regelmäßig schreiben, deren Mitglieder ansonsten aber (man selbst ist zu alt, der Nachwuchs noch zu jung) fremde Wesen für u…
  continue reading
 
Der Mann, der den Genosektor konsolidiert, ohne ein Volksbanker zu sein Fusions-Champions gibt es ja einige bei den Genossen. Männer wie Wolfgang Altmüller, dessen Rosenheimer VR-Bank kurz hinter München anfängt und erst kurz vor Salzburg wieder aufhört. Oder Frauen wie Eva Wunsch-Weber, deren Frankfurter Volksbank inzwischen nicht mehr nur mainabw…
  continue reading
 
Heute: Alles über den Commerzbank-Coup der Unicredit Fast eine Woche ist mittlerweile vergangen – und doch scheint es in Frankfurt weiterhin nur ein Thema zu geben, nämlich den Griff der Unicredit nach der Commerzbank. Dabei hat sich die Nachrichtenlage, wenn man ehrlich ist, in den letzten Tage kaum weiterentwickelt, mal abgesehen von ein paar Nua…
  continue reading
 
N26 wird zehn Jahre alt – wie geht es jetzt weiter, Herr Stalf? Wenn man so will, dann feiert N26 demnächst seinen – gemessen ab Marktstart – zehnten Geburtstag. Was insofern interessant ist, als sich das immer noch junge Leben der größten deutschen Neobank gewissermaßen in zwei Phasen unterteilt. Die ersten fünf Jahre waren demnach die Zeit der un…
  continue reading
 
Der "Head of Sustainability" über den drohenden ESG-Overkill Wer unsere Sommer-Serie von vorn bis hinten gelesen haben (und wer hat das nicht?), der weiß also jetzt, was den "Scope 2" vom "Scope 3" unterscheidet. Weiß, welche deutschen Banken bereits konkrete ESG-Ziele formuliert haben und welche lieber noch ein bisschen herumlavieren. Weiß, was di…
  continue reading
 
Der Chef der Sparkasse, die vieles anders macht als andere Sparkassen Manche Sparkassen sind einfach nur Sparkassen. Nämlich in dem Sinne, dass sie sich auf ihr Brot- und Buttergeschäft vor Ort konzentrieren – und ansonsten auf den Verbund vertrauen. Wozu hat man schließlich die Finanz Informatik? Oder den Sparkassen-Verlag? Die kümmern sich ja dan…
  continue reading
 
Der DZ Bank-Vorstand über das Megathema generative KI im Banking Inzwischen gibt es dermaßen viele Megatrends da draußen, ob sie nun technischer (Blockchain!), vertrieblicher (Plattformen!) oder sonstiger Natur sind (ESG!), dass wir bei unseren Banken eine gewisse Megatrend-Müdigkeiten zu erkennen glauben. Was auch erklärt, warum die hiesige Finanz…
  continue reading
 
Die EPI-Chefin erklärt, warum "Wero" eben doch ein Erfolg wird Irgendwie bezeichnend. Während die bankeigene EPI-Company in den letzten Wochen den Launch der europäischen Bezahl-Wallet "Wero" vorbereitete, verkündete die bankeneigene Paydirekt GmbH die Einstellung von "Giropay". Und just als "Wero" Anfang dieser Tage liveging, sorgte parallel das Z…
  continue reading
 
Der Bankchef über die Radikal-Transformation einer 250 Jahre alten Privatbank Wären wir die „Bunte“ (oder besser, als kleine Geste unserem Minderheits-Gesellschafter Gruner + Jahr gegenüber: Wären wir die „Gala“, die ja viel, viel besser ist als die „Bunte“ …), dann hätten wir heute Morgen aber mal so richtig was zu erzählen. Denn – und das war uns…
  continue reading
 
Die C24 Bank – mehr als der nächste Billigheimer da draußen? Die Logik gebietet es, dass erst der Stealth-Modus kommt – und dann der Go-Live. Bei der C24 Bank war es lustigerweise umgekehrt. Im Herbst 2020 hatte die Tochter des Münchner Vergleichsportals Check24 ihren Marktstart hingelegt. Doch dann: Hörte und sah man fast nichts mehr. Kaum Marketi…
  continue reading
 
Eine Bankenkrise, die keine war – und viele hausgemachte Probleme Drei Monate können ganz schön viel verändern. So trug der letzte Podcast unserer Redakteure Bernd Neubacher und Christian Kirchner, veröffentlicht am 19. Februar, den Titel: "Die nächste Bankenkrise – und die ungebrochene Kraft von Fintech". Was wir bezogen auf Fintech/Kraft auch wei…
  continue reading
 
Der KfW-Chef über die Strategie der Förderbank und die schwierige Lage am Kreditmarkt Podcast (#131): KfW-Chef Stefan Wintels über die schwierige Lage am Kreditmarkt Dass die "Girocard" die beliebteste Bezahlkarte hierzulande sei – das ist selbstverständlich nur ein Gerücht. Denn in Wahrheit, klar, bezahlen die meisten Deutschen (wie schon vor 10, …
  continue reading
 
Der ING-Vorstand über die Aussichten fürs Firmenkunden-Geschäft Wenn dieser Tage die exorbitant hohen Gewinne der deutschen Bankenbranche bestaunt werden – dann kommt etwas zu kurz, dass es sich dabei (jedenfalls vielerorts) um die Gewinne des Firmenkunden-Geschäfts handelt. Bei der Deutschen Bank lag dessen Beitrag zum Gesamtergebnis bei 53%, im F…
  continue reading
 
Was der Solaris-CEO mit den ADAC-Mitgliedern vorhat Mit dem FC St. Pauli hat die Solarisbank zwar nicht allzu viel gemein. Das Motto des Fußball-Zweitligisten allerdings ("Non established since 1910") würde zum Berliner Fintech fast noch besser passen – mal abgesehen davon, dass die "Solaris Group", wie sie sich inzwischen nennt, erst 2016 gegründe…
  continue reading
 
Herr Podzuweit, was ist jetzt eigentlich Ihr Geschäftsmodell? Als wir zur Vorbereitung unseres heutigen Podcasts (mit einem gewissen Herrn Podzuweit) noch einmal einen alten Podcast (mit einem gewissen Herrn Podzuweit) anhörten, da wunderte es uns fast, dass dazwischen nur drei Jahre liegen. Denn eigentlich stammt die damalige Folge – aus einer and…
  continue reading
 
Der Mann, der mit 275 Mio. € den deutschen KMU-Kreditmarkt knacken soll Glaubt man den Pitch-Decks der Fintechs, dann ist die Digitalisierung des KMU-Kredits überfällig – und das schon seit Jahren. Denn: Ist es nicht so, dass das Segment von den meisten Banken ohnehin kaum bedient wird? Dass der Wettbewerb letzten Endes nur aus Sparkassen und Volks…
  continue reading
 
#27 Sonja-Vera Schmitt: Das Leben in der Gemeinschaft Schloss Glarisseg - Ein Einblick in den Alltag .... über Aktiengesellschaften, Ecovillage Design Education und die vielen anderen Besonderheiten von Glarisegg Diesmal habe ich die Freude mich mit Sonja-Vera aus der Gemeinschaft Schloss Glarisegg in der Schweiz am Bodensee. Sonja-Vera teilt ihre …
  continue reading
 
Die nächste Bankenkrise – und die ungebrochene Kraft von "Fintech" Es gibt ja Banker, die Fintech für erledigt halten. Und das ein für allemal. Was richtig ist an dieser Einschätzung: 1.) Einige Finanz-Startups (Elinvar etwa) haben sich als substanzschwach entpuppt; 2.) Die beiden "Blue-Chips" N26 und Solaris leiden derzeit schwer unter den Fehlern…
  continue reading
 
#26 Martin Kirchner über Pomali, Pioneers of Change und Mitmachregionen Ökodorf oder Co-Housing - von der Vision zur inspirierenden Realität Diesmal berichtet Martin Kirchner von seiner Reise als Pionier des Wandels und den Herausforderungen bei der Gründung seiner Gemeinschaft (oder doch Co-Housing Projekt) Pomali in Österreich. Wir erfahren mehr …
  continue reading
 
e#25 Steffen Andrae: Klimakrise und Gemeinschaftsprojekte Die Kraft der Gemeinschaft und die politische Bedeutung von Kommunen In dieser Episode spreche ich mit dem langjährigen Aktivisten der Kasseler Kommune-Szene, Steffen Andreae. Wir tauschen uns darüber aus, wie politisch relevant Gemeinschaften und Kommunen (noch) sind und inwiefern sie zur B…
  continue reading
 
Die Deka-Personalchefin über den Kampf um Talente in den Bankentürmen Es ist mal wieder eine eher verwirrende Nachrichtenlage. Die Commerzbank sagt, sie brauche in den nächsten zehn Jahren fast 20.000 neue Mitarbeiter; die Haspa bricht ihr Jobabbau-Programm ab; und bei "Bloomberg" ist von derzeit 33.000 offenen Stellen bei hiesigen Banken und Finte…
  continue reading
 
Der Bafin-Chef über die Lage der deutschen Banken Was man leicht vergisst – Mark Branson war ja selber Banker, bei durchweg noblen Adressen. Warburg Dillon Read zum Beispiel, wie die UBS in den 90ern ihr Investmentbanking nannte. Heute dagegen? Sitzt Branson nicht mehr in Zürich, London, Tokio. Sondern in Bonn-Dransdorf. Der Weg zur Arbeit führt vo…
  continue reading
 
Alles, was sie zum digitalen Euro wissen müssen Mächtig war die EZB ja immer schon. In den letzten Monaten allerdings kam sie einem manchmal vor wie ein Puppenspieler, der droben an den Fäden zieht, während drunten die Geschäftsbanken taumeln und nicht wissen, wie ihnen geschieht. Wie oft will die EZB den Leitzins noch erhöhen? Wann wird sie ihn en…
  continue reading
 
Für die Banken beginnt die Abwärts-Zinswende – was sind die Folgen? Die Zinswende ist da. Wobei wir natürlich nicht DIE Zinswende meinen (die kam ja schon im Sommer 2022). Sondern sozusagen schon die nächste. Also die, in der es jetzt wieder abwärts geht – zumindest, was die Zinsüberschüsse in den Bilanzen unserer Banken und Sparkassen angeht. Halt…
  continue reading
 
#24 Marlene Meyer (Lebensgarten Steyerberg) zwischen Kinderbetreuung und Gemeinschaftsbubble Als junge Frau und Mutter in einer etablierten Gemeinschaften In dieser Episode geht es unter anderem um die Frage, ob Gemeinschaften jungen Menschen genug Raum bieten. Ich spreche mit Marlene Meyer darüber, wie junge Familien oft Schwierigkeiten haben, sic…
  continue reading
 
Was muss passieren, damit die Girocard in zehn Jahren noch relevant ist? Es gab mal Zeiten, da hat Oliver Hommel, wenn er im Supermarkt bezahlen sollte, die Schufa-Klauseln auf der Rückseite der Kartenbelege durchgestrichen. Das Kassenpersonal fand das immer nur so mittellustig. Genauso Hommels damalige Freundin. Doch was will man machen? Payment-N…
  continue reading
 
Warum der LBBW-Vorstandschef das Land vor einer "wirtschaftlichen Zeitenwende" sieht Wenn einer einen Job nur lang genug macht (zumal im heutzutage sehr schnelllebigen Bankgewerbe), dann beginnen Person und Position irgendwann miteinander zu verschmelzen. Und so muss man den Jüngeren inzwischen fast erklären: Nein, nein, Rainer Neske war nicht imme…
  continue reading
 
Nach dem Push-TAN-Urteil: Wie sicher ist Smartphone-Banking? Alle paar Jahre würgen der böse Regulator, der böse Gesetzgeber oder die bösen Gerichte unseren armen Banken so richtig eins rein. Die Kappung der Interchange war so ein Fall. Der Provisionsdeckel für die Restschuld-Versicherung. Oder auch das BGH-Urteil zur Zustimmungs-Fiktion (2021). Al…
  continue reading
 
#23 Macaco Tamerice - Damanhur - Eine spirituelle Gemeinschaft im Piemont mit über 600 Menschen In dieser Folge möchte ich Dir die Gemeinschaft Damanhur im italienischen Piemont vorstellen. Meine Gesprächspartnerin ist Macaco Tamerice, eine Deutsche, die seit 30 Jahren mit ihrem Mann in Damanhur lebt und dieses unglaublich vielfältige Projekt mitge…
  continue reading
 
Von Deutsche Bank bis Trade Republic – wo sind die wahren Probleme? Hier die Deutsche Bank, bei der man meint, sie versinke regelrecht in Problemen. Dort die Commerzbank, die 10 Mrd. Euro auszukehren verspricht und stolze 11% Rendite anstrebt. Unterschiedlicher könnte die Lage bei den beiden großen Frankfurter Geldhäusern gar nicht sein. Oder??? Nu…
  continue reading
 
#22 Hagara Feinbier - Vom Singen in Gemeinschaft Wie das Singen die Seele erhebt und das Miteinander stärkt In dieser Episode tauchen wir in die Welt des Singens und der Gemeinschaft ein und ich hatte die große Freude, die renommierte Musikerin und Sängerin Hagara Feinbier als Gast begrüßen zu dürfen. Hagara hat nicht nur ihre Leidenschaft für Musi…
  continue reading
 
Die 50-Mrd.-Euro-Frage: Dreht die EZB unseren Banken den Geldhahn zu? 3,554 Billionen Euro. Das ist das aktuelle Gesamtvolumen der europäischen Einlagen-Fazilitäten. Geld, das die Notenbanken während der Niedrigzinsjahre in die Geschäftsbanken pumpten (man erinnere sich: die berühmten Anleihekauf-Programme …). Das die Geschäftsbanken mangels sonsti…
  continue reading
 
#21 Tino Horack - Schloß Blumenthal: Von Gemeinschaft und Wandel Zwischen Tradition und Innovation. Über das Leben in einer lebendigen Gemeinschaft Zu Gast in dieser Episode ist Tino Horack, der uns von seinen Erlebnissen in einer besonderen Gemeinschaft erzählt, Schloß Blumenthal. Wir sprechen über das Elfenfest, ein beeindruckendes Hotelprojekt u…
  continue reading
 
Kann EPI wirklich (noch) zum Erfolg werden, Herr Schmalzl? In gewisser Weise spiegelt sich in der European Payments Initiative die Geschichte vieler bankeneigener Bezahl-Initiativen. Am Anfang stand eine gute (oder wenigstens gut gemeinte) Idee. Der anfänglichen Euphorie folgten allerdings bald die ersten Rückschläge. Und im Frühjahr 2022 schließli…
  continue reading
 
# 20 Christian Gelleri: Was hat Geld mit Gemeinschaft zu tun? Wie monetäre Instrumente Gemeinschaft und Nachhaltigkeit verbinden und stärken Willkommen zu einer weiteren Episode von "Was mit Gemeinschaft...". In dieser Folge werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie Geld und Gemeinschaft miteinander verbunden sind. Mein Gast, Christian Gelleri…
  continue reading
 
Was treibt eine Investmentbankerin wie Sie zur DZ Bank, Frau Benkredda? Wenn eine Bankvorständin eine Bankvorständin ist und also kein Bankvorstand, dann fällt das immer noch auf. Zumal wenn sie, sagen wir, nicht Ulrike heißt (wie ihre Vorstandskollegin). Sondern (wie in ihrem Fall): Souad. Und also hatte Souad Benkredda vorsorglich schon im Vorfel…
  continue reading
 
Wie finden Banken und Fintechs heute noch gute Führungskräfte? Suche: Einen Top-Performer (m/w/d). Biete: Renommee. Einfluss. Eine sehr, sehr spannende Aufgabe. Und ein sehr, sehr gutes Gehalt. – Frage: Sollte das nicht eigentlich reichen, um zu einem Match zu kommen? Antwort: War vielleicht mal so – ist es aber nicht mehr. Sagen einem jedenfalls A…
  continue reading
 
Liegt der "Peak" im Banken-Zyklus schon hinter uns? Plus: Sparda-Banken, Stresstest und ein "Deep Dive" zur mBank Liegt es daran, dass die Nachrichtenlage dünner wird – und deshalb die schlechten Nachrichten mehr hervorstechen? Oder könnte es möglicherweise sein, dass sich die Großwetterlage für die deutschen Banken gerade so ein bisschen eintrübt?…
  continue reading
 
Wann findet die Apobank zurück zur Normalität? Wie fantastisch stünde eigentlich die Apobank da, wenn sie einfach nur sauber geführt würde? Wenn ihre Vorstände also in den Nullerjahren nicht auf die Idee verfallen wären, im großen Stil in US-Subprime-Papiere zu investieren; und wenn nachfolgende Vorstände (nachdem sie den Schlamassel ihrer Vorgänge…
  continue reading
 
Der Deutschlandchef der BNP Paribas über seine Bank, seine Strategie – und seine Sorgen Gäbe es eine "BNP Paribas Deutschland AG" – sie wäre eine der größten Banken überhaupt hierzulande. Mit fast 6.000 Mitarbeitern (das ist ziemlich exakt das Niveau der ING Diba). Gut 2,2 Mrd. Euro Umsatz (etwas weniger als die BayernLB). Und einem 2022er-Vorsteue…
  continue reading
 
# 19 Angel Matilla und was hat unsere Internetnutzung mit Gemeinschaft zu tun Ein Gespräch über Open Source, virtuelle Gemeinschaft und über das richtige Internet-Leben im Falschen Angel Matilla vom Ökodorf Arterra Bizimodo ist nicht nur Gemeinschaftsbewohner, sondern auch IT Manager vom Global Ecovillage Network - Europe. Mit ihm unterhalte ich mi…
  continue reading
 
Herr Klösges, ist jetzt echt die Zeit, um in die Offensive zu gehen? Jochen Klösges glaubte zu wissen, worauf er sich einlässt, als er am 15. September 2021 seine Tätigkeit bei der Aareal Bank aufnahm. Corona tobte. Pandemiebedingt standen etliche Immobilien (Hotels, Büros …) aus dem eigenen Kredit-Portfolio leer. Und zu allem Überfluss wurde die A…
  continue reading
 
Neubacher & Kirchner über Gewinn-Peak, Karten-Ärger und NordLB-Streit Sind es eigentlich nur Journalisten, die regelmäßig an der Kasse verzweifeln – oder geht es normalen Menschen genauso? Auffällig jedenfalls ist, dass nicht mehr nur unser kleiner Nerd-Newsletter die unzähligen Wendungen rund um Girocard, Maestro-Aus und die neuen Debitkarten bele…
  continue reading
 
Warum der Retail-Chef der ING Diba (wieder) wie verrückt um Einlagen buhlt Ein Jahr ist es nun her, dass die ING Diba als erste große Bank das Verwahrentgelt abgeschafft hat. Damals hielten das manche für eine reine Marketing-Nummer – tatsächlich aber war es der Beginn einer grundlegenden strategischen Neuausrichtung. Rückblick: Bei der ING Diba ge…
  continue reading
 
Der DWS-Chef über sein erstes Jahr im Amt Die meisten von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, lesen uns in der Stunde zwischen 7 und 8 Uhr. Weshalb es den allermeisten von Ihnen (den semi-professionellen Nach-8-Uhr-Lesern ja sowieso) relativ egal ist, wenn wir unseren Newsletter mal nicht um Punkt 6 Uhr rausschicken. Sondern 10 Minuten, 20 Minuten o…
  continue reading
 
Unsere Themen: EPI, Deutsche Bank, N26 und Provisionen Kann es sein, dass die Provisions-Debatte in Wahrheit eine Scheindebatte war? Weil von Anfang an feststand, dass das mit dem aus Brüssel lancierten Provisionsverbot nichts werden würde? Zu mächtig hierzulande immer noch die etablierte Finanzlobby (von DSGV bis DVAG) – und zu schwach der politis…
  continue reading
 
Zwischen Lehman-Oma und Silver Ager: Wie verdienen Banken mit 65+ noch Geld? Demografisch betrachtet ist es ein Rätsel, warum sich unsere Banken (und die Fintechs zumal) auf die junge und digitalaffine Klientel stürzen. Klar: Wer alles mit dem Smartphone löst und noch nie eine Filiale von innen gesehen hat, der kostet als Kunde wenig – und im beste…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen