Taxi fahren - die Karriere nach dem Geschichtsstudium? Muss nicht sein! Wer wissen will wieso man Geschichte studieren sollte, was man damit machen kann und warum Geschichte die gegenwärtigste Wissenschaft überhaupt ist, ist hier richtig. Wir, Senta Terner und Christoph Schmitt, studieren beide Geschichte und sprechen über Erfahrungen, Fragen, Interessen und was uns sonst noch einfällt. Unsere Komfortzone ist die neuere Geschichte, doch wir schauen uns nicht nur Themen zwischen Kaiserreich u ...
…
continue reading
Tommi Schmitts große Leidenschaft ist der Fußball. Er schrieb über ihn in seiner 11Freunde-Kolumne, hatte zahlreiche Profis in seiner Sendung „Studio Schmitt“ zu Gast, sammelt Trikots, schaut Fußball im TV, in der Kneipe, im Stadion - kurz: Er liebt ihn, wie so viele andere auch. Doch er macht sich Sorgen um die Entwicklungen im Fußball. Denn unser Volkssport macht müde - VAR, Financial Fairplay, die WM in Katar, Turbo-Vermarktung, Super League - diese Dinge nerven jeden echten Fan. Zum Glüc ...
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Nero entmythisieren – mit Alexander Bätz
46:36
46:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:36
Wir haben mit Alexander Bätz gesprochen. Er ist Wissenschaftsjournalist und wissenschaftlicher Bibliothekar in Konstanz. Dieses Jahr kam sein neues Buch heraus: Nero. Wahnsinn und Wirklichkeit. Dieses Buch und Nero an sich ist das Thema der heutigen Folge. Es geht darum wie man eine gute Biografie schreibt, wie man den Spagat zwischen breitem Publi…
…
continue reading
C
Copa TS


1
#015: Scharf in der Birne - mit Gregor Ryl (feat. Lewis Holtby)
1:41:29
1:41:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:29
In dieser Folge Copa TS sprechen Tommi und Gregor über das Duell der Borussias, Unions neuen Trainer und ein Länderspiel in Leverkusen. Gregor war in Glauchau und erzählt von seinen Erlebnissen im Sachsenpokal. Tommi hat den auffällig unauffälligen Super-Sonntag in der Bundesliga verfolgt und erzählt eine Geschichte von verrückten Schotten vorm San…
…
continue reading
C
Copa TS


1
#014: Chris, der Bad Boy - mit Christoph Kramer (feat. Salih Özcan)
1:28:27
1:28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:27
In dieser Folge Copa TS analysieren Christoph und Tommi ausführlich das Länderspiel der DFB-Elf gegen die Türkei. Es geht um Taktik, Teamgefühl und die Bedeutung von Testspielen. Sie schauen auf den kommenden Bundesliga-Spieltag, das Borussia-Duell, Nachwuchsspieler mit aufreizenden Namen und eine unkonventionelle Unterhose von Chris. Außerdem hat …
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Der Contergan-Skandal in der Bundesrepublik
34:38
34:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:38
Wir sprechen heute über den Contergan-Skandal in der Bundesrepublik Deutschland. Das Medikament Contergan kam 1957 in den Handel. Durch den Druck über die Presse wurde das Medikament 1961 bereits wieder vom Markt genommen. In der darauffolgenden Zeit war das mediale Interesse in der Bundesrepublik an dem sogenannten “Conterganskandal” und den “Cont…
…
continue reading
C
Copa TS


1
#013: Goretzka SPEZIAL - Interview mit Leon Goretzka
1:23:28
1:23:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:28
Diese Folge Copa TS ist eine Spezial-Ausgabe. Tommi hat ausgiebig mit Leon Goretzka über sein Leben und seine bisherige Karriere gesprochen. Sie reden über Leons Heimat, seine ersten Schritte mit dem VfL Bochum und besondere Traineransprachen in der Schalke-Kabine. Außerdem erzählt Leon, was es bedeutet beim FC Bayern zu spielen und wie es sich anf…
…
continue reading
C
Copa TS


1
#012: El Klatschiko und Copa del Nee - mit Gregor Ryl (feat. Fabian Schär)
1:23:12
1:23:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:12
In dieser Folge analysieren Tommi und Gregor den sogenannten "Klassiker" und Gregors Auswärtsfahrt nach Newcastle. Außerdem war Tommi bei der ersten Runde der Copa del Rey, beim Spiel CE Europa gegen den FC Elche zu Gast…also fast. Die beiden sprechen über Sitzschalen beim Fernzünderby in Niedersachsen, emotionale Dänen und historische DFB-Pokalnäc…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Senta wieder in Schweden
26:36
26:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:36
Wir sprechen über Sentas neue Stelle. Seite September hat sie in Uppsala im Department of history of ideas in der doctoral school “history of political thought” angefangen. Wie es ihr da geht und was sie bisher dort macht hört ihr in dieser Folge. Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an houseofmodernhistory@gmail.com od…
…
continue reading
C
Copa TS


1
#011: Sky(blues) and Sand(hausen) - mit Turid Knaak (feat. Paul Kalkbrenner und K-Paul)
1:37:00
1:37:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:00
In dieser Folge Copa TS spricht Tommi mit Dr. Turid Knaak über den torreichen Spieltag, das Manchester Derby, die Frauen-Bundesliga, den Clasico und die Pommes beim Millwall FC. Sie analysieren die Leistung von Union Berlin anhand von Daten und Harry Kanes Mittellinien-Tor anhand von Staunen. Außerdem hat sich Tommi die beiden DJs Paul Kalkbrenner …
…
continue reading
C
Copa TS


1
#010: Derbyverarbeitung - mit Jana Wosnitza & Jonas Hector
1:27:22
1:27:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:22
In dieser Folge Copa TS hat sich Tommi gleich zwei Kölner eingeladen - wie passend, nach diesem Derby. Jana Wosnitza & Jonas Hector helfen ihm das Wochenende zu verarbeiten. Außerdem sprechen die drei über die Krise von Union, Jonas' Zeit in der Nationalmannschaft und nach dem Karriereende, die Beckham-Doku und natürlich - Steffen Baumgarts Vorlieb…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Wie läuft es bei Chris?
46:47
46:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:47
Reichen 3 Jahre für eine Promotionsstelle? Wie kommt Chris voran? Was gehört neben dem Verfassen einer Monographie eigentlich zu einer Dissertation? Darüber sprechen wir in der heutigen Folge ausführlich. Wird Lehre für ihn leichter mit der Zeit, nachdem er es nun schon ein paar Semester macht? Auch Workshops und Vorträge gehören zu einer Promotion…
…
continue reading
C
Copa TS


1
#009: Die spinnen, die Griechen! - mit Terrence Boyd (feat. Fabian Reese)
1:27:09
1:27:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:09
Es ist Länderspielpause, aber Copa TS zieht durch. Tommi war in Dublin beim EM-Quali-Spiel Irland gegen Griechenland. Mit dem ehemaligen US-Nationalspieler Terrence Boyd spricht er außerdem über das Spiel der Nationalelf gegen die USA, über Trash-Talk auf dem Platz und Kaiserslautern in Liga zwei. Um diese Liga geht es ebenfalls im Gespräch mit Her…
…
continue reading
C
Copa TS


1
#008: Die Trainingshose von Robert Andrich - mit Gregor Ryl (feat. Fabian Herbers, Fußballgott!)
1:32:45
1:32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:45
In dieser Folge Copa TS sprechen Tommi und Gregor über Flutlichtspiele am Freitagabend, Silvesterfeuerwerk im Stadion, den spannenden Meisterschaftskampf und ein Kleidungsstück von einem Neu-Nationalspieler, das den Weg in Tommis Schrank gefunden hat. Außerdem ist der einzig wahre Fußballgott Fabi Herbers von Chicago Fire zu Gast, der spannende Ges…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Immer noch Historikertag?
53:38
53:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:38
Chris war auf dem Historikertag oder Historiker:innentag und Senta nicht. Darüber sprechen wir. Wie war es? Was hat Chris gesehen? Außerdem hat er mit einigen Leuten gesprochen über den Historikertag beziehungsweise wir haben ein paar Aufnahmen bekommen. Was hat den Teilnehmer:innen der Tag in Leipzig gefallen? Was könnte verbessert werden. Für all…
…
continue reading
C
Copa TS


1
#007: Am Küchentisch vom Weltmeister - mit Christoph Kramer
1:08:48
1:08:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:48
Die siebte Folge Copa TS ist in der Wohnung eines Fernsehpreisträgers entstanden - bei Christoph Kramer zu Hause. Tommi und Chris sprechen über den vergangenen Spieltag, darüber wieso Rauchbomben schlecht für den Mannschaftsrhythmus sind und die Hypnose-Techniken von Peter Neururer. Außerdem geht es um Trainerentlassungen, die taktische Ausrichtung…
…
continue reading
C
Copa TS


1
#006: An der Taktiktafel - mit Dr. Turid Knaak (feat. Tom Kaulitz & Alexander Nübel)
1:25:58
1:25:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:58
Ob Pressingauslöser oder asymmetrische Verteidiger – heute wird Tommi richtig aufgeschlaut. Denn Dr. Turid Knaak schaut zum ersten Mal bei Copa TS vorbei. Sie besprechen, was sich hinter dem Begriff „Packing” verbirgt, was sie von der Ernennung von Julian Nagelsmann zum Bundestrainer halten und diskutieren, warum der VfB Stuttgart das Team der Stun…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Verstopfen wir wirklich das System? – mit Verena Krebs
47:26
47:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:26
Die heutige Folge haben wir mit Verena Krebs, Non-Tenure-Track Professorin an der Universität in Bochum, aufgenommen. Die Mediävistin hat erst dieses Jahr den Dan David Preis für ihre Forschung bekommen. Und dennoch steht sie 2024 in Deutschland vor der Arbeitslosigkeit. Wieso dies so ist und was das problematische am deutschen Universitätssystem i…
…
continue reading
C
Copa TS


1
#005: Uffm Betze - mit Terrence Boyd
1:12:55
1:12:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:55
In der fünften Folge von Copa TS spricht Tommi mit Terrence Boyd und zwar direkt uffm Betze! Hier, wo Fußball Religion ist, geht es um die Bedeutung des Fußballs in Kaiserslautern, um die starke zweite Liga, um Terrence' Karriere in Deutschland, Österreich und Kanada und seine Berufung ins US-Team nach einem Spiel gegen den SC Idar-Oberstein. Außer…
…
continue reading
C
Copa TS


1
#004: Graugänse und Adler - mit Gregor Ryl (feat. René Adler)
1:21:29
1:21:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:29
In Copa TS #004 sprechen Tommi und Gregor über die spannendste Länderspielpause seit langem. Was passiert mit der Nationalmannschaft, wen braucht es jetzt an der Seitenlinie und warum heißen unsere Nationaltrainer immer wie Wellensittiche? Außerdem hat Tommi mit Ex-Nationaltorhüter René Adler über den Konkurrenzkampf im Tor und das seltsame Leben z…
…
continue reading
C
Copa TS


1
#003: Die Macht der Fans - mit Christoph Kramer
1:16:26
1:16:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:26
In Copa TS #003 ist Weltmeister Christoph Kramer zu Gast. Tommi und Christoph sprechen über die Bayern in Gladbach, den stolpernden BVB, ihre liebsten Champions-League-Gruppen und ganz viel über den Einfluss der Kurven. Es geht um mittelmäßige Outfits in Manchester und um Kaschemmen in Kroatien, die sie im gemeinsamen Sommerurlaub besucht haben. Au…
…
continue reading
C
Copa TS


1
#002: Völlig baff im Stadion - mit Jana Wosnitza (feat. Lars Stindl)
1:13:53
1:13:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:53
In der zweiten Folge von Copa TS spricht Tommi mit Jana Wosnitza über den vergangenen Bundesligaspieltag. Da ist völlig klar, worüber die beiden diskutieren müssen: Furzgeräusche, Las Vegas und - natürlich - den beeindruckenden Auftritt von Bayer Leverkusen in Gladbach. Und dann hat sich auch noch Lars Stindl die Zeit genommen, um über seine Rückke…
…
continue reading
C
Copa TS


1
#001: Skechers in Bremen - mit Gregor Ryl (feat. Mats Hummels)
1:15:21
1:15:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:21
Endlich wieder Fußball! Tommi war für die erste Folge seines neuen Podcasts nicht nur beim Bundesligaauftakt zwischen Werder Bremen und dem FC Bayern, sondern auch am ran-Mikrofon direkt am Spielfeldrand. Doch das ist nur der Auftakt zu einer Episode mit Kumpel Gregor Ryl, in der die beiden in bester Steil-Klatsch-Manier über den vergangenen Spielt…
…
continue reading
Copa TS - der Fußball-Podcast mit Tommi Schmitt. Ab dem 22.08., immer dienstags, überall wo es Podcasts gibt.Von Tommi Schmitt & Studio Bummens
…
continue reading
Wie geht es bei dem Podcast weiter? Wir verabschieden uns erstmal in eine kleine Pause. Und keine Sorge sie geht nicht 18 Monate und wir kommen einfach nie wieder.Wie es danach weiter geht, wo ihr Chris treffen könnt und was ihr lesen könnt während wir weg sind, könnt ihr hier hören.Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne …
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Sentas gescheiterte Bewerbungsgespräche
35:34
35:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:34
Unterschiedliche Bewerbungen, unterschiedliche Anforderungen, unterschiedliche Verfahren. Wir geben heute ein Update über Sentas Bewerbungsphase. Das letzte liegt immerhin ein halbes Jahr zurück. Was hätte sie gerne früher gewusst? Was wäre die Wunschvorstellung gewesen? Was war so nervig an dem Bewerbungsverfahren der Bundeszentrale für politische…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Wer wird überhaupt gehört? – Paula-Irene Villa Braslavsky
52:59
52:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:59
Im heutigen Gespräch ist Paula-Irene Villa Braslavsky bei uns. Sie hat den Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie und Gender Studies an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Außerdem ist sie Mitinitiatorin des Protest #Profsfürhanna #ProfsfürReyhan. Sie beschreibt uns wie sie die Zeit zwischen dem 17.März 2023 und 12. Juni 2023 wahrgenommen ha…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Das deutsche und das schwedische System – mit Dorothée Götze
1:03:19
1:03:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:19
Heute sprechen wir in unserer aktuellen Reihe mit einer Professorin, die aus dem deutschen Wissenschaftssystems ausgestiegen ist. Nach vielen befristeten Stellen und Projektstellen hat sie seit 2021 an der Mid Sweden University ihre erste Dauerstelle bekommen. Dorothée gibt uns einen Einblick wie das Wissenschaftssystem in Schweden, auch im Verglei…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Wissenschaft als Berufung, aber... – mit Burkhard Conrad
46:04
46:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:04
Er hat 2008 seine Promotion abgeschlossen und dann nach einer sich selbst gesetzten Frist ist er aus dem Wissenschaftsbetrieb raus. Das bedeutet aber nicht, dass er nicht weiter Wissenschaftler ist. Burkhard hat einen Blog und veröffentlicht auch ab und zu in unterschiedlichen Zeitschriften seine Texte. Er erzählt wie das Wissenschaftlerdasein ohne…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Gibt es Freundschaft in der Wissenschaft – mit Lutz Böhm
54:36
54:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:36
Hinweis: Die Folge wurde vor dem neuen Entwurf des WissZeitVG vom 6.6. aufgenommen und nimmt deshalb keinen Bezug darauf. Wir sprechen heute mit Lutz Böhm. Dieser hat 2015 im Bereich Verfahrenstechnik promoviert und ist seit ein paar Jahren nun Post Doc. In dem Gespräch geht es darum, warum aus den Ingenieurswissenschaften eher weniger zu hören ist…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Das WissZeitVg widerspricht Europäischem Recht – mit Simon Pschorr
54:23
54:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:23
Wir sprechen heute mit Simon Pschorr, Staatsanwalt und abgeordneter Praktiker an der Universität Konstanz, über das Wissenschaftszeitvertragsgesetz und dessen persönliche Auswirkungen auf die Menschen, die betroffen sind sowie dessen rechtlichen Aspekte. Er hat, im Gegensatz zu vielen anderen schon früh, während seiner Studienzeit, von dem Gesetz u…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Ein Problem der Entrechtung und der Infantilisierung – Britta Ohm vom Netzwerk für gute Arbeit in der Wissenschaft
56:33
56:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:33
In dieser Folge ist Britta Ohm vom Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft bei uns im Podcast. Sie hat vielleicht einen ausergewöhnlichen Berufsweg. Seit ihrer Promotion vor 15 Jahren arbeitet sie eigentlich frei. Als Historikerin, Film- und Fernsehschaffende, Politikwissenschaft abgeschlossen, promoviert in Sozialanthropologie. Sie hat sich b…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Sport und Nation – mit Florian Wittmann
1:03:20
1:03:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:20
Wir sprechen mit Florian Wittmann, der zur Sportgeschichte promoviert. In dem Gespräch geht es um die Frage danach was eine sogenannte freie Promotion ist und was deren Vor- und Nachteile sind. Im Zuge dessen sprechen wir auch über Publikationsmöglichkeiten noch während des Studiums. Ein anderes Thema ist die Entstehung und Institutionalisierung de…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Comic: Das Hobby als Beruf – mit Christina Meyer & Lukas R. A. Wilde
1:20:00
1:20:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:00
Wir sprechen zum Abschluss unseres thematischen Comicblocks mit Christiane Meyer und Lukas R.A. Wilde, die beiden Vorsitzenden der Comicgesellschaft, die die Tagung “Arbeits- und Klassenverhältnisse im Comic” mitorganisiert haben. In der heutigen Folge geht es um die Frage was die beiden am Comic so fasziniert. Außerdem sprechen wir über die Comicg…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Medienarbeit im Comic – mit Kim Christian Priemel
1:00:56
1:00:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:56
Der vorletzte Podcast im Rahme unserer Reihe zur Comictagung “Arbeits- und Klassenverhältnisse im Comic”. Heute sprechen wir mit Kim Christian Priemel über die Darstellung von Medienarbeit im Comic. Hier sprechen wir mit ihm nochmals darüber, wie man Quellen finden kann und wo, wenn man sich mit der Popkultur beziehungsweise speziell mit Comics aus…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Arbeit im spanischen und französischen Comic – mit Agnieszka Komorowska
1:05:42
1:05:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:42
Es geht auch in dieser Folge weiter mit den Comics. Zu Gast ist Agnieszka Komorowska, die sich viel mit französischen und spanischen Comics auseinandergesetzt hat. Genauer berichtet sie von ihrer Forschung zur Darstellung der Wirtschaftskrise in diesem Medium. Wer wird als Täter dargestellt; wer als Opfer? Wird “die Realität” dargestellt? Warum gib…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Antike im Manga – mit Arnold Bärtschi
51:45
51:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:45
Antike Geschichtsrezeption im Comic ist das Thema der heutigen Folge. Arnold Bärtschi kennt sich damit sehr gut aus und spricht mit uns darüber. Dabei sprechen wir über die Möglichkeiten, die ein Comic als Medium, das Geschichte vermittelt spielt und widmen uns aber hauptsächlich dem Manga. Arnold gibt uns hier eine Einführung über die Geschichte d…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Wenn es ums Tierwohl geht und nur die Schlachter befragt werden – mit Sebastian Kubon
56:37
56:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:37
Freitag 15:15 Uhr kam das Eckpunktepapier zum WissZeitVg. Daach brannte Twitter ein Wochenende. Sebastian Kubon ist bei uns (naja nur Chris) und bespricht alles rund um das Wissensschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVg). Die Folge ist also für alle, die wissen wollen was in den letzten zwei Jahren passiert ist, die wissen wollen warum die Empörung e…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Der Comic als Sozialreportage – mit Sylvia Kesper-Biermann
44:10
44:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:10
Wir befinden uns weiter in unserem Block zur Tagung “Arbeits- und Klassenverhältnisse im Comic". In dieser Folge haben wir Sylvia Kesper-Biermann zu Gast, Professorin an der Universität Hamburg. Sie hatte auf der Tagung den Vortrag “Eine klassische Sozialreportage? Der 'Gastarbeiter'-Zyklus von Dragutin Trumbetas” gehalten. Neben allgemeinen Themen…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Arbeit kann sexy sein! – mit Iuditha Balint & Markus Engelns
1:34:08
1:34:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:08
Zum Auftakt unserer Reihe über die Comictagung “Arbeits- und Klassenverhältnisse im Comic”, bei der Chris damals auch seinen Vortrag gehalten hat, sprechen wir mit den Veranstalter:innen Iuditha Balint und Markus Engelns. Dabei gibt es wenig Themen über die wir nicht sprechen. Über ihre und allgemeine Biographien in der Wissenschaft, aber auch über…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Globalgeschichte, Steinkohle und Umweltschutz – mit Helge Wendt
1:11:59
1:11:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:59
Wir sprechen heute mit Helge Wendt. Dieser hat Geschichte und Altamerikanistik studiert und hat ganz aktuell seine Habilitation “Kohlezeit. Eine Global- und Wissensgeschichte (1500–1900) rausgebracht. Darüber sprechen wir auch hauptsächlich mit ihm. Am Anfang geht es dabei viel um den Ansatz, die Theorien und Methoden: Wir sprechen darüber was Glob…
…
continue reading
Erst einmal vielen Dank an den Campus Verlag und Jürgen Hotz für die Bereitstellung des Sammelbandes von Gabriele Lingelbach und Anne Waldschmidt, der sehr spannend für das Thema disability ist. In der heutigen Folge sprechen wir über Eugenik, also die Idee und Institutionalisierung von Maßnahmen, die die Reproduktion von bestimmten Gruppen fördern…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Disability History – Eine Einführung
31:00
31:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:00
Wir starten eine neue Reihe: Disability History. Die der ersten Folge heute ist es erst einmal eine Einführung in das Thema. Wir sprechen über Begriffe die wir verwenden und welche wir nicht verwenden. Außerdem geben wir einen Überblick über die Behindertenbewegung in Deutschland. Und wir sprechen über die Forschungsrichtungen innerhalb der disabil…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Das Pfarrhaus als Archiv – mit Manuel
34:29
34:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:29
Wir melden uns aus der Winterpause zurück und sprechen mit Manuel über das Pfarrarchiv. Was kann man im Pfarrarchiv finden? Das Problem ist, dass in den ganzen vielen kleinen Pfarrarchiven ist der oder die Pfarrer:in für Archivpflege und das Erschließen der Quellen. Im Prinzip könnt ihr einfach, wenn ihr Interesse habt, bei der Kirchengemeinde in e…
…
continue reading
Wir sprechen heute über den Weihnachtsmann. Dafür haben wir uns die Einleitung von Thomas Hauschilds Buch über den Weihnachtsmann durchgelesen. Wir sprechen darüber was man über die Sonde Weihnachten alles über Menschen erfahren und erforschen kann. Außerdem schneiden wir an woher das Bild vom Weihnachtsmann in der westlichen Welt kommt und welchen…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Geschenke, Geben und die Gabe bei Marcel Mauss
37:58
37:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:58
Habt ihr schon alle Weihnachtsgeschenk zusammen? Was hat es mit dem Schenken auf sich? Wir haben uns diesem Phänomen heute mit Hilfe von Marcel Mauss und seinem Essay "die Gabe" genähert. Mauss beschreibt darin, welche Bedeutung Geschenke oder Gaben haben anhand von unterschiedlichen indigene Völkern und der Interaktion durch das Schenken. Doch das…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Job, Hartz IV und Krisen
33:28
33:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:28
Senta ist frustriert. Sie steht immer noch vor dem Prozess was sie jetzt machen soll und will. Im Zuge dessen sprechen wir über vieles: den Bewerbungsprozess, warum er so stressig ist, mögliche Entlastungen für die Anfangszeit. Welche Struktur hat der Tagesablauf? Was wäre das Wunschszenario? über all das haben wir gesprochen. Wer Gast sein möchte,…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Politik und Sport – Fußball und die WM in Katar
36:37
36:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:37
Wir beenden mit dieser Folge die Reihe zu Katar und der WM indem wir über Sport, das Politische am Sport, die Geschichte des Fußballs und die Weltmeisterschaft, die gerade in Katar stattfindet sprechen. Die Gründung des modernen geht auf England im 19. Jahrhundert zurück. Wir sprechen über den Weg der Professionalisierung und Kommerzialisierung und…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Chris' erster Vortrag und die Bedingungen dafür
37:54
37:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:54
Was muss man tun um bei einer Konferenz einen Vortrag zu halten? Chris hat es gemacht. Erst gestern auf einer Konferenz zum Thema Arbeits- und Klassenverhältnisse im Comic. Sein Titel war: Bling – Vom ersten Kreuzer zum Geldspeicher. Arbeits- und Klassenverhältnisse in Entenhausen. Wie es ihm damit erging und wie dies möglich gemacht wurde erfahrt …
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Innenpolitik und Gesellschaft in Katar
25:35
25:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:35
Wir sprechen heute über die innenpolitische Situation in Katar. Und dabei auch ziemlich viel über die Gegenwart. Hauptsächlich sprechen wir über die Basics wie Staatsform und Staatsreligion aber auch die ausgeübten Religionen dort und die (nichtvorhandene) Pressefreiheit. Ein wichtiger Punkt in dieser Folge ist die Gesellschaft. Hier geht es dann h…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Katars Platz in der Welt
40:40
40:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:40
Wir sprechen über die Außenpolitik Katars und die Stellung in der Staatengemeinschaft in den letzten 30 Jahren. Seit dem Machtwechsel 1995 hat sich die Außenpolitik noch einmal verändert. Dabei geht es zum einen um die Beziehung zu den direkten Nachbarn in der Region wie Saudi-Arabien, Iran oder die Vereinigten Arabischen Emirate. Was trennt sie, w…
…
continue reading
H
House of Modern History


1
Programmierende Historiker:innen – mit Melanie Althage
1:00:35
1:00:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:35
Wir haben mit Melanie Althage gesprochen. Sie ist Mitherausgeberin des Jupyter Books "Python für Historiker:innen. Ein anwendungsorientierter und interaktiver Einstieg" und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt Universität zu Berlin. Melanie forscht an der Professur für Digital History zur methodenkritischen Adaption quantitativer Textana…
…
continue reading