Kurze Häppchen aus der faszinierenden Welt des Klimas. In 5 Minuten sehen wir uns gemeinsam das Wichtigste über das Klima und den Klimawandel an - vom Treibhauseffekt und der Rolle von CO2 bis hin zu Chancen und Lösungen - 5 Minuten Climate Chance eben. Nachweise gibt es auf 5mcc.at
…
continue reading
Wasserstoff ist in aller Munde. Er wird als die Lösung der Mobilitätswende angepriesen. Doch was ist dran? Was kann Wasserstoff? Und wofür brauchen wir ihn wirklich? Kurz gesagt: den Beitrag, den Wasserstoff zu grüner Mobilität liefern kann, findet sich weniger im PKW Verkehr, als bei den wirklich dicken Dingern, wie LKW-, Schiff- und Flugverkehr. …
…
continue reading
Ein mysteriöser Brief und die Einladung zu einem gefährlichen Experiment mit einer hochexplosiven Gasmischung erreichen unser Teammitglied. Neugier überwiegt der Angst und sie lässt sich darauf ein. Im Labor klären wir, warum man Wasserstoff zum Speichern von Energie nutzen möchte. Achtung, es wird laut und explosiv! The post Das explosive Explosio…
…
continue reading
Heute senden Katharina und Stephan vom Klimavolksbegehren wieder über die 5mcc-Frequenz und erzählen euch von den über 90 mutigen Klimaschutzmaßnahmen, für die sich der österreichische Klimarat 2022 ausgesprochen hat. Ein starkes Zeichen an die Klimapolitik! Hört, hört! Großen Dank an das Klimavolksbegehren für die tolle Kooperation: Laura Blanda, …
…
continue reading
Doras Stromrechnung ist schon wieder gestiegen. Verärgert setzt sie sich an ihren geliebten Küchentisch, schaut aus dem Fenster und beginnt über eine preiswerte Energieversorgung in einer gerechteren Welt zu träumen. The post Nachbarschaftliche Energie appeared first on 5MinutenClimateChance.Von 5MinutenClimateChance
…
continue reading
Aufgeheizt vom Jazzpublikum und den Treibhausgasen, die an einem Konzertabend beim Musizieren und Flatulieren eben mal so in die Atmosphäre entweichen, kommen die 13 Musiker*innen von Little Rosies Kindergarten so richtig in Fahrt und schmettern dabei ein paar wichtige und richtige Verse über den Klimawandel in den Konzertraum. Gänsehautfeeling vor…
…
continue reading
in angenehmer Atmosphäre im Wiener Jazzclub. Sie merken, dass es schon wieder wärmer geworden ist in der Atmosphäre. 5mcc hatte die große Ehre gemeinsam mit dem Jazzensemble Little Rosies Kindergarten und mithilfe des Jazzpublikums des Porgy&Bess den Treibhauseffekt zu „improvisieren“. PS: Jazz-Insider Sendungsnummer „2-5-1“: Die Verbindung der Stu…
…
continue reading
Folge Martins Morgenroutine und erfahre wie wir in 30 Jahren auf Österreichs Landwirtschaft heute zurückblicken. Soll man Kaffee eigentlich vor oder nach dem Zähneputzen trinken? The post Morgens 2050 appeared first on 5MinutenClimateChance.Von 5MinutenClimateChance
…
continue reading
Wir nehmen an Fast Forward Science 2022/23 teil ! #FFSci #audiospezial Die außerirdischen Wissenschaftler Brenner und Hegon erforschen, warum man in der Landwirtschaft der Menschen Satelliten und Drohnen einsetzt. Quellen Existing Operational Monitoring Systems and Major Information Needs. Remote Sensing, 5(2), 949–981. https://doi.org/10.3390/rs50…
…
continue reading
Ein außerirdischer Wissenschaftler erklärt, wie die Eigenschaften von Pflanzen und Böden aus der Ferne gemessen werden können. So könnte man die landwirtschaftliche Produktion erhöhen , um die Welt in Zeiten von Bevölkerungswachstum und Klimawandel zu ernähren. Quellen Atzberger, C. (2013). Advances in Remote Sensing of Agriculture: Context Descrip…
…
continue reading
Was macht gesündere Ernährung mit dem Klima? Was macht klimaschonende Ernährung mit der Gesundheit? In dieser Folge erfährst du, wie gesundes Essen und Klimaschutz zusammenhängen kann. The post Wer freut sich über Klimaschutz? Dein Körper! appeared first on 5MinutenClimateChance.Von 5MinutenClimateChance
…
continue reading
Wir haben die Ehre das Mikrofon an zwei unserer persönlichen Klimaheld:innen zu übergeben. Laura und Renate vom österreichischen Klimavolksbegehren. Das haben übrigens fast 400.000 Österreicher:innen unterstützt. Eine der Forderungen des Klimavolksbegehren war ein Klima-Bürger:innerat. Das Klimaschutzministerium hat ihn 2022 tatsächlich in die Tat …
…
continue reading
Quinoa als klimafreundliches Nahrungsmittel der Zukunft? The post Cool wie Quinoa appeared first on 5MinutenClimateChance.Von 5MinutenClimateChance
…
continue reading
Alle Lebensmittel die wir essen sind gezüchtet. Tiere als auch Pflanzen. Aber wie funktioniert das Züchten eigentlich? Und warum mischen wir uns überhaupt in das Liebesleben von Pflänzchen und Tieren ein? The post Partnersuche für Pflanzen mit Niveau appeared first on 5MinutenClimateChance.Von 5MinutenClimateChance
…
continue reading
In Österreich hat man ja das Gefühl gutes Wasser fällt einfach vom Himmel, strömt aus dem Berg, liegt bloß begraben im Boden und ist somit unendlich verfügbar. Aber das ist halt leider nur hier so. Wenn man die ganze Welt betrachtet, geht uns selbst am Blauen Planeten das Wasser aus. Wie kommt es dazu und was können wir dagegen machen? The post Geh…
…
continue reading
Bauer Kasimir stellt die Ernährung seiner Kühe um. Wieso? Würzt er ihr gewöhnliches Futter mit einer Prise Roter Algen, stoßen diese wesentlich weniger des starken Treibhausgases Methan aus. Ist das nicht fantastisch? The post Resis neue Diät appeared first on 5MinutenClimateChance.Von 5MinutenClimateChance
…
continue reading
Der Regenwald beeinflusst unser Klima auf verschiedenste Weise. Manche Prozesse erwärmen sogar das Klima. Wie macht er sich im Vergleich zu gerodeten Flächen, die nun z.B. Ackerland sind, und zur Lebensmittelproduktion genutzt werden? Erleben Sie mit unseren professionellen Tour-Guides die einmalige Klimawelt des Regenwaldes hautnah und fahren Sie …
…
continue reading
Sondersendung des 5mcc-Verkehrsservice: Das hochumstrittenen Straßenbauprojekt der S1 – der Wiener Außenringschnellstraße – besser bekannt als die Lobauautobahn mit dem Lobautunnel – wurde vom österreichischen Klimaschutz- und Verkehrsministerium dem Klimacheck unterzogen. Es erschwert die Einhaltung der österreichischen Klimaziele – die Klimaneutr…
…
continue reading
Wenn ein Gericht der Politik auf die Finger klopft, weil die Grundrechte der Bevölkerung nicht angemessen geschützt werden, dann ist klar: Da muss so richtig etwas abgegangen sein! So geschehen in den letzten Monaten in Deutschland. Doch was ist wirklich passiert? Warum soll das so “historisch” gewesen sein? Und was hat das alles mit dem Klimawande…
…
continue reading
Der Amazonas Regenwald ist ein unglaublich dichter Dschungel. Er bietet so vielen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum wie sonst kein Fleckchen Erde. Wie kommt man eigentlich auf die Idee so einen Regenwald abzuholzen? Und wieso wird das immer noch gemacht, obwohl wir doch wissen, der Amazonas gilt als ‚Lunge der Erde‘, die uns mit Sauerstoff v…
…
continue reading
Warum ist der Amazonas-Regenwald so wichtig für unser Klima? Was bedeutet es, wenn wir vom Amazonas als Kipppunkt sprechen? Und die Frage aller Fragen – Was passiert, wenn wir ihn abholzen? Das hören wir uns heute genauer an. The post Amazonas auf der Kippe appeared first on 5MinutenClimateChance.Von 5MinutenClimateChance
…
continue reading
Einmal dem Navi vertraut und schon falsch abgebogen. Was steht da auf der nächsten Ortstafel? Anthropozän? Naja, dann sehen wir uns hier einmal um. Und gleich darauf heißt es – weiter geht die Wissensreise. Von Gesteinsschichten, über Erdzeitalter bis hin zu den Grenzen unseres Planeten! The post Sie verlassen jetzt das Holozän appeared first on 5M…
…
continue reading
Speeddating mit Niveau, garantiert eine richtig gute Partie und Achtung – es könnte heiß werden! Denn hier kommt dein Herzblatt, auch wenn es so manche Politiker:innen noch nicht wahr haben wollen: Das Intergovernmental Panel on Climate Change – IPCC. The post Sind Sie noch IPC-Single? appeared first on 5MinutenClimateChance.…
…
continue reading
Die deutschen Grünen schlagen im Zuge des Bundestagswahlkampfes eine Förderung von einer Milliarde Euro für Lastenfahrräder vor und ernten damit hauptsächlich Häme im Internet. Ist die Kritik sinnvoll, oder Haben die Fahrrad-SUVs doch eine Berechtigung in unserem Alltag? Wir sehen uns das Lastenrad und dessen Vorbelastungen genauer an. The post Bel…
…
continue reading
Die Chefverhandler*innen der „Tour du Climat“ bringen sich in Stellung für den berühmten Zielsprint auf der Champs-Élysées mit 1,5° Steigung. Endlich findet sich ein hochkarätiges internationales Diplomatenfeld im Peloton zusammen und zum ersten mal in der Geschichte der „Tour du Climat“ hat man das Gefühl, dass die mitfahrenden Spitzenpolitiker*in…
…
continue reading
Die Erderhitzung kommt in Österreich an und in Zukunft jagt wohl eine Hitzewelle die nächste. Wer sucht sich da nicht gern ein kühles Platzerl im schattigen Wald? Um die Bäume steht’s dabei nicht ganz so gut – Hitze, Trockenheit, Stürme, und steigender Schädlingsdruck setzen ihnen zu. Förster und Forstwissenschaftler müssen also Ansätze liefern, um…
…
continue reading